DE690612C - Einstellbarer Steuerungsdaempfer fuer Kraftraeder o. dgl. - Google Patents

Einstellbarer Steuerungsdaempfer fuer Kraftraeder o. dgl.

Info

Publication number
DE690612C
DE690612C DE1938A0085870 DEA0085870D DE690612C DE 690612 C DE690612 C DE 690612C DE 1938A0085870 DE1938A0085870 DE 1938A0085870 DE A0085870 D DEA0085870 D DE A0085870D DE 690612 C DE690612 C DE 690612C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
head
tube
damping
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938A0085870
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Heydenreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Auto Union AG
Original Assignee
Audi AG
Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Auto Union AG filed Critical Audi AG
Priority to DE1938A0085870 priority Critical patent/DE690612C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE690612C publication Critical patent/DE690612C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/08Steering dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description

  • Einstellbarer Steuerungsdämpfer für Krafträder o. dgl.
    Die E @dung bezieht sich auf einen ein-
    stellb@teuerungsdämpfer für Krafträder
    o. dgl. mit unterhalb -des Lenkers gleich-
    mittag um Glas bteuerrohr angeordneter Dämpfungsscheibe, die zwischen einer raumfesten und einer zweiten, mit dem Steuerrohr drehbaren und durch ein das Steuerrohr durchsetzendes Verstellglied axial einstellbaren Gegenscheibe gelagert ist. Die bekannten Steuerungsdämpfer dieser Art haben ungeachtet dessen, ob die Dämpfungseinrichtung oberhalb des Lenkers oder. unterhalb des Steuerkopfes des Fahrzeugrahmens angeordnet ist, die Eigentümlichkeit, daß die als festes Widerlager für die Dämpfungsscheibe sowie die verstellbare Gegenscheibe notwendige Stützscheibe durch besondere Haltearme an dem Fahrzeugrahmen oder an dem Brennstoffbehälter raumfest verlagert ist. Bei oberhalb des Lenkers vorgesehenen Dämpfungseinrichtungen geschieht dies meist mittels den Lenkerkopf usw. überbrückender, auf den Brennstoffbehälter anschraubbarer Haltearme, während bei unterhalb des Steuerkopfes angeordneten Dämpfungseinrichtungen die Stützscheibe meist mittels eines gegabelten Haltearmes die untere Rahmenstrebe des Kraftrades umgreift.
  • Eine solche raumfeste Verlagerung der Stütz- oder Widerlagscheibe einer Kraftradsteuerungsdämpfung hat den Nachteil, daß die Haltearme besonders bei ihrer oftmals sehr beträchtlichen Länge infolge der stoßweisen Erschütterungen sich leicht selbsttätig lockern können oder in einem ständig stoßweise beanspruchten Querschnitt zu Bruch gehen, was zu einem plötzlichen Blocken oder Lockern der Steuerung und damit zu Stürzen des Fahrers Anlaß geben kann. In Rücksicht hierauf hat man bei oberhalb des Lenkers angeordneten Dämpfungseinrichtungen auch schon die Anschlußverschraubung durch Verbolzen usw. gegen ein selbsttätiges Lösen zu sichern versucht, hierbei aber die Erfa rung gemacht, daß dann die Anschlußstelld1% an den Brennstoffbehältern leicht zu Undich't.'-' heften verursachenden Beschädigungen führen.
  • Die raumfeste Verlagerung der Stützscheibe einer Kraftradsteuerungsdämpfung mittels besonderer Haltearme hat aber auch den Nachteil, daß das Aussehen des Kraftrades verschlechtert wird. Weil in dieser Beziehung bei oberhalb des Lenkers vorgesehenen Dämpfungsvorrichtungen die Haltearme der Stützscheibe störender, wirken als solche bei unterhalb des Steuerkopfes angeordneten, ist man aus diesem Grunde vielfach zu letzteren übergegangen, trotzdem hier das Durchsetzen des ganzen Steuerrohres durch einentsprechend langes Verstellglied erforderlich wird und dies wieder seinerseits nachteilig ist.
  • Gemäß der Erfindung werden die Nachteile der bekannten Anordnungen einer Steuerungsdämpfung oberhalb des Lenkers bzw. unterhalb des Fahrzeugsteuerkopfes dadurch vermieden, daß die Dämpfungseinrichtung zwischen der Nabe des Klemmkopfes und dem Steuerkopf des Fahrzeugrahmens angeordnet ist, wobei die Stützscheibe fest mit dem Steuerkopf verbunden, z. B. verschweißt ist. Es wird auf diese Weise erreicht, daß die Stützscheibe der Dämpfungseinrichtung als einfache Ringscheibe ohne weiteres und vollkommen zuverlässig raumfest gelagert werden kann, zur Dämpfungseinstellung nur ein kurzes Verstellglied benötigt wird und jeder störende Einfluß bezüglich Anbringung, Sicherheit und Aussehen durch besondere Stützscheibenhaltearme infolge Fortfalles letzterer vermieden bleibt.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch den Steuerungsdämpfer nebst den benachbarten Teilen des Steuerkopfes, Abb. 2 einen Querschnitt durch den Steuerkopf nach der Schnittlinie II-II in Abb. z, Abb. 3 eine Einzelheit in Seitenansicht. Das mittels der beiden Kugellager 1o und 11 in dem Steuerkopf 12 des Fahrzeugrahmens drehbar gelagerte, innen verstärkte Steuerrohr 13 ist durch die Schraubenmutter 1:1 bezüglich seines Lagerspieles einstellbar. Zwischen der Einstellmutter 14 und dem Kugellager 1o trägt das Steuerrohr 13 den Klemmkopf 15, der in üblicher Weise zur Lagerung des Lenkers 16 und zum Anschluß der oberen zur Vordergabel führenden Schwinghebel 17 sowie des oberen Halters 18 für die Druckfeder 19 dient. Das andere Ende des Steuerrohres i 3 hat unter-
    ,,a 1@ des Kugellagers 11 den Lagerkörper 21
    h r@' den Anschluß der unteren zur Vorder-
    abel führenden Schwinghebel 22. Zwischen
    ,der Einstellmutter 14. und dem Klemmkopf 15 ist eine die Einzelteile des letzteren und des Steuerungsdämpfers gegen Verschmutzung abdeckende Schutzkappe 2o angeordnet, die gleichzeitig zum Anbringen eines Firmenschildes dient.
  • Zur Aufnahme des die Steuerung dämpfenden Reibfederdruckes dient die ringförmige Stützscheibe 23, die beispielsweise mit dein Lagerkörper 24. für den Kugellaufring 1o' ein Stück bildet und mit dem Steuerkopf 12 verschweißt ist. Die Stützscheibe 23 trägt die nachgiebige, aus Leder o. dgl. bestehende Dämpfungsscheibe 25, die durch die Reibscheibe 26 abgedeckt und seitlich eingeschlossen ist. Die Reibscheibe 26 ist mit der Nabe 27 des Klemmkopfes 15 auf Drehung gekuppelt, jedoch axial verschiebbar.
  • Ein mittels der Nabe 28 ebenfalls gleichachsig zum Steuerrohr auf der Nabe 27 des Klemmkopfes 15 verschiebbar gelagerter Federkörper 29 belastet die Reibscheibe 26 in Abhängigkeit von der Stellung des Riegels 3o. Das Steuerrohr 13 und die. Klemmkopfnabe 27 werden von diesem Riegel 30 zufolge der Längsschlitze 31 quer durchsetzt; die Enden des Querriegels 30 legen sich dabei auf die Nabe 28 auf. Der die Steuerung dämpfende Reibfederdruck ist mittels der auf den Querriegel 30 einwirkenden Schraubenspindel 32 einstellbar, die in der Abschlußschraube des oberen Endes des Steuerrohres 13 verschraubbar gelagert ist und zur Verstellung .den Handknauf 3q. hat. An der Eingriffsstelle der Druckschraube 32 auf den
    Querriegel 30 ist dieser mit derf, ,ssparung
    35 versehen (Abb.3). Durch dngriff
    der Druckschraube 32 in die Aussparung 35 wird somit in einfachster Weise eine Sicherung der symmetrischen Lage des Querriegels 3o erreicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einstellbarer Steuerungsdämpfer für Krafträder o. dgl. mit unterhalb des Lenkers gleichmittig um das Steuerrohr angeordneter Dämpfungsscheibe, die zwischen einer raumfesten und einer zweiten, mit dem Steuerrohr drehbaren und durch ein das Steuerrohr durchsetzendes Verstellglied axial einstellbaren Gegenscheibe gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung zwischen der Nabe (27) -des Klemmkopfes (15) und dem Steuerkopf (i2) des Fahrzeugrahmens angeordnet ist, wobei die Stützscheibe (23) fest mit dem Steuerkopf (i2) verbunden, z. B. verschweißt ist. 2: Steuerungsdämpfer nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützscheibe (23) mit dem Lagerteil (2q.) für die Aufnahme des Kugellaufringes (rö ) des oberen Steuerrohrlagers (ro) ein Stück bildet. 3. Steuerungsdämpfer nach den Ansprüchen r und 2, dadurch gekennzeichnet, daB das Verstellglied (32) auf einen das Steuerrohr (r3) und die Klem-mkopfnabe (27) quer durchsetzenden Riegel (30) einwirkt, der in Längsschlitzen (3i) verschiebbar gelagert ist. q.. Steuerungsdämpfer nach den Ansprüchen z bis 3,, dadurch gekennzeichnet, daB der Querriegel (30) sich mit seinen Enden mittel- oder unmittelbar auf eine gegen die Reibscheibe (26) wirkende Dämpfungsfeder (29) abstützt und in seiner Lage gesichert ist.
DE1938A0085870 1938-02-18 1938-02-18 Einstellbarer Steuerungsdaempfer fuer Kraftraeder o. dgl. Expired DE690612C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938A0085870 DE690612C (de) 1938-02-18 1938-02-18 Einstellbarer Steuerungsdaempfer fuer Kraftraeder o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938A0085870 DE690612C (de) 1938-02-18 1938-02-18 Einstellbarer Steuerungsdaempfer fuer Kraftraeder o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690612C true DE690612C (de) 1940-04-30

Family

ID=6949627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938A0085870 Expired DE690612C (de) 1938-02-18 1938-02-18 Einstellbarer Steuerungsdaempfer fuer Kraftraeder o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE690612C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244004B (de) * 1960-06-10 1967-07-06 Bayerische Motoren Werke Ag Hydraulischer Lenkungsdaempfer fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Zweiradkraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244004B (de) * 1960-06-10 1967-07-06 Bayerische Motoren Werke Ag Hydraulischer Lenkungsdaempfer fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Zweiradkraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0257190A2 (de) Vorrichtung zum Einstellen von Rädern eines Kraftfahrzeugs, insbesondere zum Einstellen eines Radsturzes
DE690612C (de) Einstellbarer Steuerungsdaempfer fuer Kraftraeder o. dgl.
EP0041058B1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Lenker von Motorrädern od. dgl.
DE913621C (de) Lenkerbefestigung fuer Motorraeder
DE625053C (de) Aus Gleitschiene und auf ihr verschiebbaren Zugbolzen bestehender Radabzieher
DE907380C (de) Hinterradfederung fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE823262C (de) Federung fuer Rahmen von Fahrraedern und aehnlichen Fahrzeugen
DE837651C (de) Fahrrad-Federung
DE806326C (de) Federnde Sattelstuetze fuer Fahrzeuge, wie Fahrraeder, Motorraeder
DE825060C (de) Radabfederung fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE433314C (de) Kegelraederantrieb fuer Fahrraeder
DE895710C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Fahrradnaben od. dgl.
DE413481C (de) Leicht loesbare, umkehrbare Befestigungsvorrichtung fuer Lenkstangen oder Saettel von Fahrraedern u. dgl.
DE1126260B (de) Hoehenverstellbare Vorderachse fuer Gelaendefahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper
AT156199B (de) Als versperrbarer Fahrradständer verwendbarer Gepäckträger.
DE718619C (de) Auf den Fahrradreifen wirkende, durch Bowdenzug zu bedienende Handbremse fuer Fahrraeder
DE669942C (de) Federnder Fahrrad- und Kraftwagenlenker
DE811439C (de) Speichenschloss fuer Fahrraeder
DE584421C (de) Vorrichtung zum Anbringen und Abnehmen der Raeder bei Fahrraedern
DE806203C (de) Vorderradgabel fuer Fahrraeder
DE426169C (de) Hebelmutter zur Befestigung von Nabenachsen bei Fahrraedern
DE814837C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Fahrraeder
DE704905C (de) Gummilagerung fuer Lenker, insbesondere von Kraftraedern
CH216095A (de) Kindersitz für Fahrräder.
DE429675C (de) Abgefederte Lenkstange fuer Fahr- und Motorraeder