DE6906041U - Klaertopf zum sauberhalten von reinigungsfluessigkeiten fuer mal- und zeichenpinsel. - Google Patents

Klaertopf zum sauberhalten von reinigungsfluessigkeiten fuer mal- und zeichenpinsel.

Info

Publication number
DE6906041U
DE6906041U DE19696906041 DE6906041U DE6906041U DE 6906041 U DE6906041 U DE 6906041U DE 19696906041 DE19696906041 DE 19696906041 DE 6906041 U DE6906041 U DE 6906041U DE 6906041 U DE6906041 U DE 6906041U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
painting
sieve
pot
klaertopf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696906041
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Rueter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696906041 priority Critical patent/DE6906041U/de
Publication of DE6906041U publication Critical patent/DE6906041U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

1 « t 14^1 ρ, · »
Beschreibung
Die Neuerung betrifft ein Gerät mit dem man .Mal- und Zeichenpinsel gründlich reinigen kann.
Die herkömmlichen Reinigungsstöpie für Mal- und Zeichenpinsel sind einfacne Töpfe, in welcxie die Reinigungsflüssigkeit eingefüllt wird. Beim Auswaschen der Pinsel werden diese in die Reinigungsflüssigkeit getaucnt und mehrfacn leicht gegen den Boden aes Reinigungstopfes gedrückt.
Die üblicnen Reiui^un&stöpfe sind relativ klein und die geringe Flüssigkeitsiuenge verunreinigt sehr schnell. Die spezifisch schwereren Farbbestandoeile lagern sich zwar nach kurzer Zeit am Gefäiiboden ab, weraen aber; una das isu der Nachteil, beim erneuten. Reinigen aes Pinsels wieuer vom Boden aufgewirbelt, so au, der Pinsel stets in einer sich zunehmend verunreinigten Flüssigkeit gereinigt weraen uiu-j und somit nicht sauber wird.
Zur Abhilfe gibt es auch zwei Reinigunöstöpie, die nebeneinander auf einem Blech befestigt sind, zum Vor- und Nacnreiiiigen. Hier erhält man schon Desoere Ergebnisse. Bei häufigem Beanspruchen verunreinigt jeaoch auch hier aie zaa. Nacnreinigen benutate Flüssigkeit und die Pinsel werden auch hier nicht menr ausreichend sauber, so aaji die nun mit aem Pinsel aufgetragenen Farben von vornherein verunreinigt werden.
Mit Hilfe der Neuerung lassen sich die bisher erreichten Ergebnis, e mit geringem Aufwand noch wesentlich verbessern. Hier verhindert ein eich zwischen dem Boden des Reinigun6stopfes und dem Flüssigkeitsspiegel befindliches Sieb, daü bereits abgelagerte Farbbestandteile mit dem P-* isel wieder aufgewirbelt werden. Beim Reinigen der Pinsel sinken ~xer die spezifisch schwereren Farbbestandteile gleich durcn aas Sieb und können mit- dem Pinsel nicht mehr in Berührung kommen. Die Reinigungsflüssigkeit bleibt relativ klar. Durcn Ausdrücken der Pinsel auf einem Siebboden wird zuaem ein erhöhter ReinigungseffeKt erzielt.
Die Neuerung wird dargestellt nacn der Zeichnung Abb. 1 ein Längsschnitt
Abb. 2 die Draufsicht.
Sie bestent aus einem einfachen topfartigem Klärsieb 1, welches von oben in den Reinigungstopf 3 eingehängt wird. Das Klärsieb hat oben eine umlaufende Auflagekante 2, mit der es auf dem oberen Rand des Reinigungstopfes 3 aufliegt. Die Siebfläcne'l befindet sich am Boden des topfartigen Klärsiebes. Zwischen dem Boden des Reinigungstopfes 3 und dem Siebboden 1 besteht ein Abstand. Die Reinigungsflüssigkeit wird bis über den Siebboden 1 eingefüllt.
Das Gerät kann sowohl aus Metall, als auch aus Kunststoff hergestellt werden.

Claims (2)

• I ) I I » · Schutzanspruche
1. Klärtopf zum Sauberhalten von Reinigungsflüssigkeiten
für Mal- und Zeichenpinsel, bestehend aus einem Reinigungstopf mit einem einhängbaren topfartigem Klärsieb, gekennzeichnet durch eine oben umlaufende Auflagekante (2) und dem als Sieb ausgebildeten Topfboden (1), der einen geringeren Durchmesser hat als die Auflagekante (2).
2. Klärtopf nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, daß er aus Metall oder Kunststoff, oder aus beiden Materialien kombiniert hergestellt ist.
DE19696906041 1969-02-15 1969-02-15 Klaertopf zum sauberhalten von reinigungsfluessigkeiten fuer mal- und zeichenpinsel. Expired DE6906041U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696906041 DE6906041U (de) 1969-02-15 1969-02-15 Klaertopf zum sauberhalten von reinigungsfluessigkeiten fuer mal- und zeichenpinsel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696906041 DE6906041U (de) 1969-02-15 1969-02-15 Klaertopf zum sauberhalten von reinigungsfluessigkeiten fuer mal- und zeichenpinsel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6906041U true DE6906041U (de) 1969-07-17

Family

ID=6599833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696906041 Expired DE6906041U (de) 1969-02-15 1969-02-15 Klaertopf zum sauberhalten von reinigungsfluessigkeiten fuer mal- und zeichenpinsel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6906041U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20011439U1 (de) * 2000-07-06 2000-10-05 Ostendorf J W Gmbh & Co Kg Farbgebindesystem, insbesondere zur Aufnahme von Dispersionsfarben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20011439U1 (de) * 2000-07-06 2000-10-05 Ostendorf J W Gmbh & Co Kg Farbgebindesystem, insbesondere zur Aufnahme von Dispersionsfarben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH406544A (de) Gerät zum Entnehmen und Auftragen von Flüssigkeiten
DE6906041U (de) Klaertopf zum sauberhalten von reinigungsfluessigkeiten fuer mal- und zeichenpinsel.
DE2504957A1 (de) Reinigungsgeraet fuer fussboeden und dergleichen
DE19716994B4 (de) Küchenspüle
DE377401C (de) Selbsttaetige Reinigungsvorrichtung fuer Brausen
DE4037673A1 (de) Ausgusstuelle fuer kaffee-, tee- oder isolierkannen
DE7503551U (de) Reinigungsgerät für Fußböden und dergleichen
AT3245U1 (de) Einrichtung zum reinigen
DE2222595A1 (de) Waschgeraet, insbesondere zum waschen des rueckens geeignet
DE548231C (de) Aus Rahmen und Einlagekissen gebildetes Reinigungsgeraet
DE1296811B (de) Metallischer Fluessigkeitsbehaelter
DE6911461U (de) Allzweck-reinigungsschwamm fuer haushalt usw.
DE501752C (de) Dampfkochtopf mit einem die Verschlussmittel tragenden Aussendeckel
DE144160C (de)
DD213592A1 (de) Einrichtung zur reinigung von glaesern
DE8531522U1 (de) Geschirrspülschwamm mit Spülmittel-Dosiergriff
DE7209963U (de) Seifenstueck mit ablageteil
DE102004001074A1 (de) WC-Cleaner
DE2718955A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von trinkgefaessen
DE1889117U (de) Rotierende scheuerscheibe.
CH145929A (de) Geschirrspülvorrichtung.
DE1896520U (de) Buerste, vorzugsweise spuelbuerste.
DE1688946U (de) Buerste od. dgl.
DE1608816U (de) Vorrichtung zur befestigung des stieles an besen, schrubber, wischer o. dgl.
DE6942375U (de) Stielhalter.