DE4037673A1 - Ausgusstuelle fuer kaffee-, tee- oder isolierkannen - Google Patents

Ausgusstuelle fuer kaffee-, tee- oder isolierkannen

Info

Publication number
DE4037673A1
DE4037673A1 DE19904037673 DE4037673A DE4037673A1 DE 4037673 A1 DE4037673 A1 DE 4037673A1 DE 19904037673 DE19904037673 DE 19904037673 DE 4037673 A DE4037673 A DE 4037673A DE 4037673 A1 DE4037673 A1 DE 4037673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spout
pouring
coated
frictionless
mouth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904037673
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Guenter Schuelein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit AG
Original Assignee
Leifheit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit AG filed Critical Leifheit AG
Priority to DE19904037673 priority Critical patent/DE4037673A1/de
Publication of DE4037673A1 publication Critical patent/DE4037673A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G19/14Coffee or tea pots
    • A47G19/145Drip catchers for coffee or tea pots

Landscapes

  • Cookers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausgußtülle für Kaffee-, Tee- oder Isolierkannen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine bekannte, lästige und trotz aller technischen Versuche bis heute nicht gelöste Erscheinung an Kaffee-, Teekannen und auch anderen Haus- oder Küchengeschirr ist das Nachrinnen und Abtropfen geringer Flüssigkeitsmengen aus dem Ausguß nach dem Absetzen der Kanne beziehungsweise des Geschirrs.
Um diesem Ärgernis Einhalt zu gebieten, sind aus der Patentliteratur eine Unzahl der unterschiedlichsten Lösungsmöglichkeiten bekannt. Aber all diese Versuche führten nur zu Teilerfolgen, während wiederum die Anwendung bekannter Tropfenfänger nicht die Ursache beseitigt und zudem aus Gründen der Hygiene und des ästhetischen Aussehens als störend empfunden wird. Von dem Werkstoff der Kannen selbst wird das Nachtropfen nicht beeinflußt, denn dieses tritt bei Keramik, Metall als auch bei Kunststoff in gleichem Maße auf.
Die Versuche, dieses Problem zu lösen, führten zu teilweise recht aufwendigen Konstruktionen. So ist durch die DE-PS 5 24 585 eine Kanne mit Tropfenfänger bekannt, bei der unterhalb der Ausgußtülle ein in einen Tropfensammelraum führender Kanal vorgesehen ist. Der Tropfensammelraum wiederum ist mit einem nach außen führenden Überlaufkanal ausgestattet. Trotz dieser aufwendigen Lösung wurde keine zuverlässige Sicherheit gegen das unangenehme Abtropfen erreicht.
Eine andere Art der Lösung ist aus der DE-PS 6 19 309 bekannt. Dabei ist das Ende der Ausgußtülle mit einer aufgesteckten Metallplatte versehen. Diese wurde zudem geometrisch entsprechend geformt. Aber auch der scharfkantige, metallische Ausguß kann ein Nachtropfen nicht zuverlässig verhindern.
Ein weiterer Versuch, das Abtropfen zu verhindern, beziehungsweise zu reduzieren wurde bereits angesprochen und besteht aus den Tropfenfängern. Daraus entwickelten sich Gummi-Ausgußtüllen gemäß der DE-PS 4 56 378 und letztlich Ausgußtüllen aus Siliconkautschuk gemäß der DE-GM 76 04 856. Mit diesen Siliconkautschuk-Ausgußtüllen konnte tatsächlich das Nachrinnen und Abtropfen geringer Flüssigkeitsmengen verhindert werden. Diese Lösung kann aber, wie bereits erwähnt, sowohl aus hygienischen als auch ästhetischen Gründen nicht genügen. Eine aufgesetzte Ausgußtülle wird immer als störend empfunden. Zudem können sich bei nicht ausreichender Reinigung Bakterien hinter den Kanten und Übergängen festsetzen. Diese Lösung stammt aus dem Jahre 1976. Obwohl dieses Problem nach wie vor bestand und im Zeitalter modernster Technik zum immer größeren Ärgernis wurde, konnte keine ansprechende Lösung gefunden werden. Dieses Problem zu lösen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Gelöst wurde die Aufgabe dadurch, daß die Ausgußtülle zumindest im Bereich des Ausgusses mit einer mit dem Material des Ausgusses fest verbundenen Schicht aus einem reibungsvermindernden polymerischen Material überzogen ist. Dieses reibungsvermindernde Material hat ausgeprägte wasserabstoßende Eigenschaften. Da die Beschichtung im gleichen Farbton wie das Grundmaterial erfolgen kann, ist diese absolut nicht sichtbar und stört in keiner Weise den ästhetischen Gesamteindruck der Außgußtülle. Desweiteren haben diese polymerischen Materialien beziehungsweise Beimischungen davon die weitere Eigenschaft, daß sie zu einem hohen Maße hitzebeständig sind, so daß Kannen mit einer derartigen Ausgußtülle ohne Bedenken in Spülmaschinen gereinigt werden können. Da keinerlei tote Ecken entstehen, ist die Ausgußtülle in hygienischer Hinsicht einwandfrei.
Um selbst bei ungeschicktester Handhabung eine absolut tropfenfreie Arbeitsweise zu erreichen, ist die Ausgußtülle am Ende des Ausgusses scharfkantig ausgebildet, wobei der Ausguß bei abgesetzter Kanne mit Gefälle ins Kanneninnere verläuft. In Zusammenwirkung mit der reibungsvermindernden Beschichtung Läuft dabei selbst der kleinste Tropfen sicher in die Kanne zurück. Es wird absolute Tropffreiheit erreicht.
Somit konnte endlich mit einfachsten Mitteln ein uraltes Probem gelöst und ein ewiges Ärgernis bei der Kaffetafel beseitigt werden. Die Lösung der Aufgabe ist umso überraschender, als bereits vor 15 Jahren eine Ausgußtülle aus Siliconkautschuk bekannt war und seit dieser Zeit ununterbrochen in anderen Bereichen des Haushaltes mit diesen Materialien gearbeitet wurde. Dennoch wurde die nunmehr vorliegende Lösung nicht gefunden.
Ein Ausführungsbeispiel wird im folgenden an Hand der Zeichnungen erlautert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Warmhaltekanne,
Fig. 2 die Ausgußtülle stark vergrößert und
Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III nach Fig. 1.
Eine Isolierkanne 1 mit einem Schraubdeckel 2 ist mit einer Ausgußtülle 3 mit einem Ausguß 4 versehen. Die Ausgußtülle 3 ist an den Kannenkörper 5 angeformt. Das Ende 6 des Ausgusses 4 ist scharfkantig ausgebildet. Der Ausguß 4 läuft mit Gefälle 7 in das Kanneninnere. Das Ende 6 stellt die höchste Kante des Ausgusses 4 dar.
Der Ausguß 4 mit Seitenwänden 8 ist ab etwa der strichpunktierten Linie 9 bis zum Ende 6 mit einer Schicht 10 aus PTFE beziehungsweise Silicone versehen. Diese Schicht 10 ist durch die üblichen Lackierverfahren aufgebracht, so daß sie mehr oder weniger homogen mit dem Grundmaterial der Ausgußtülle verbunden ist. Sie ist gratfrei aufgetragen.

Claims (5)

1. Ausgußtülle für Kaffee-, Tee- oder Isolierkannen mit einer Einrichtung zum Verhindern des Nachrinnens und Abtropfens geringer Flüssigkeitsmengen aus dem Ausguß (4) nach dem Absetzen der Kanne (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgußtülle (3) zumindest im Bereich des Ausgusses (4) mit einer Schicht (10) aus einem reibungsvermindernden polymerischen Material überzogen ist.
2. Ausgußtülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material zumindest teilweise aus einem Silicone besteht.
3. Ausgußtülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material zumindest teilweise aus PTFE behsteht.
4. Ausgußtülle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgußtülle (3) am Ende (6) des Ausgusses (4) scharfkantig ausgebildet ist, wobei der Ausguß (4) bei abgesetzter Kanne mit Gefälle (7) ins Kanneninnere verläuft.
5. Ausgußtülle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das scharfkantige Ende die höchste Kante des Ausgusses darstellt.
DE19904037673 1990-11-27 1990-11-27 Ausgusstuelle fuer kaffee-, tee- oder isolierkannen Ceased DE4037673A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904037673 DE4037673A1 (de) 1990-11-27 1990-11-27 Ausgusstuelle fuer kaffee-, tee- oder isolierkannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904037673 DE4037673A1 (de) 1990-11-27 1990-11-27 Ausgusstuelle fuer kaffee-, tee- oder isolierkannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4037673A1 true DE4037673A1 (de) 1992-06-11

Family

ID=6418990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904037673 Ceased DE4037673A1 (de) 1990-11-27 1990-11-27 Ausgusstuelle fuer kaffee-, tee- oder isolierkannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4037673A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0650681A1 (de) * 1993-10-27 1995-05-03 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Getränkekanne
DE19517228A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-14 Braun Ag Kanne zum Aufbewahren und Ausgießen von Flüssigkeiten
FR2810525A1 (fr) * 2000-06-26 2001-12-28 Seb Sa Verseuse comportant un bec verseur anti-gouttes
US20100181349A1 (en) * 2007-09-04 2010-07-22 Carvalho David De Pouring Spout For Liquids of Various Viscosities
US20210315412A1 (en) * 2017-12-07 2021-10-14 Koninklijke Douwe Egberts B.V. A beverage fluid dispensing head and system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151376A1 (de) * 1971-10-15 1973-04-19 Alfons Dreher Nichttropfende kanne
DE7604856U1 (de) * 1976-02-19 1976-08-26 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Elastomere ausgusstuelle fuer kaffee- oder teekannen u.dgl.
DE3317106A1 (de) * 1983-05-10 1984-11-15 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula Eine geschlossene schnaupe bildender ausgiesser sowie verfahren zur herstellung eines damit versehenen behaelters
DE3736245A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-11 Eisenmenger Wolfgang Einrichtung zur vermeidung der tropfenbildung bei ausgussoeffnungen fuer fluessigkeiten
DE3811492A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-19 Rudolf Dr Gross Verfahren zur verbesserung des entleerens von gefaessen, die fluessigkeiten enthalten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151376A1 (de) * 1971-10-15 1973-04-19 Alfons Dreher Nichttropfende kanne
DE7604856U1 (de) * 1976-02-19 1976-08-26 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Elastomere ausgusstuelle fuer kaffee- oder teekannen u.dgl.
DE3317106A1 (de) * 1983-05-10 1984-11-15 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula Eine geschlossene schnaupe bildender ausgiesser sowie verfahren zur herstellung eines damit versehenen behaelters
DE3736245A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-11 Eisenmenger Wolfgang Einrichtung zur vermeidung der tropfenbildung bei ausgussoeffnungen fuer fluessigkeiten
DE3811492A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-19 Rudolf Dr Gross Verfahren zur verbesserung des entleerens von gefaessen, die fluessigkeiten enthalten

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0650681A1 (de) * 1993-10-27 1995-05-03 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Getränkekanne
DE4336650A1 (de) * 1993-10-27 1995-05-04 Leifheit Ag Getränkekanne
DE19517228A1 (de) * 1995-05-11 1996-11-14 Braun Ag Kanne zum Aufbewahren und Ausgießen von Flüssigkeiten
FR2810525A1 (fr) * 2000-06-26 2001-12-28 Seb Sa Verseuse comportant un bec verseur anti-gouttes
EP1166692A1 (de) * 2000-06-26 2002-01-02 Seb S.A. Tropffreie Ausgiesstülle
US6474514B1 (en) 2000-06-26 2002-11-05 Seb S.A. Pouring container having a non-drip lip
US20100181349A1 (en) * 2007-09-04 2010-07-22 Carvalho David De Pouring Spout For Liquids of Various Viscosities
US8534511B2 (en) * 2007-09-04 2013-09-17 David de Carvalho Curved tubular spout with distal chamfer
US20210315412A1 (en) * 2017-12-07 2021-10-14 Koninklijke Douwe Egberts B.V. A beverage fluid dispensing head and system
US11786069B2 (en) * 2017-12-07 2023-10-17 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Beverage fluid dispensing head and system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1566122B1 (de) Tropffreie Kanne
EP0413196B1 (de) Hotelkanne und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4037673A1 (de) Ausgusstuelle fuer kaffee-, tee- oder isolierkannen
DE4336650C2 (de) Getränkekanne
DE3109759A1 (de) Bruehgetraenkekanne, insbesondere kaffeekanne einer elektrischen kaffeemaschine
EP0115556B1 (de) Filtergefäss mit als Saugheber wirkendem Auslauf
DE29906743U1 (de) Filtereinsatz zur Zubereitung von Teegetränken
DE1963167A1 (de) Kaffeemaschine fuer den Haushalt
EP0115557B1 (de) Filtergefäss
DE156184C (de)
DE604828C (de) Isoliergefaess
CH440005A (de) Vorrichtung zum Festhalten des Deckels auf einem keramischen Ausgiessgefäss
DE10024351C1 (de) Heißwassergerät
DE2019070C3 (de) Deckelhalterung für Ausgießgefäße
DE102021001632A1 (de) Kaffeetasse zum Durchführen eines Direktaufgusses gemahlenen Kaffees mit Vorrichtung zum Zurückhalten des Kaffeesatzes beim Trlnken des Kaffees
DE7717662U1 (de) Filter fuer bruehgetraenke, insbesondere fuer elektrische kaffeemaschinen
DE10133921A1 (de) Karaffe mit Tropfenschutz
DE102010064494B3 (de) Spüle mit Vertiefung zur Aufnahme von Reinigungsgeräten
DE1795121U (de) Deckel fuer glaeser od. dgl.
DE20000643U1 (de) Becherförmiger Behälter
DE7618173U1 (de) Elektrische Kaffeemaschine
EP0023705A1 (de) Isolierkanne
DE7618187U1 (de) Elektrische Kaffeemaschine
DE2737042A1 (de) Flachfilter zur bereitung von bruehgetraenken, insbesondere fuer elektrische kaffeemaschinen
DE2714580A1 (de) Abdeckung fuer eine kuechenspuele

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection