DE690484C - Verfahren, auf hohe Festigkeit, z. B. Dauerfestigkeit, beanspruchte Werkstuecke aus Metall oder Metallegierungen durch Kaltverwindung von Staeben, Draehten o. dgl. in sich herzustellen - Google Patents

Verfahren, auf hohe Festigkeit, z. B. Dauerfestigkeit, beanspruchte Werkstuecke aus Metall oder Metallegierungen durch Kaltverwindung von Staeben, Draehten o. dgl. in sich herzustellen

Info

Publication number
DE690484C
DE690484C DE1936K0144176 DEK0144176D DE690484C DE 690484 C DE690484 C DE 690484C DE 1936K0144176 DE1936K0144176 DE 1936K0144176 DE K0144176 D DEK0144176 D DE K0144176D DE 690484 C DE690484 C DE 690484C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
twisted
cold
strength
rods
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936K0144176
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ KOEHLER ING
Original Assignee
FRANZ KOEHLER ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ KOEHLER ING filed Critical FRANZ KOEHLER ING
Application granted granted Critical
Publication of DE690484C publication Critical patent/DE690484C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/06Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of rods or wires

Description

  • Verfahren, auf hohe Festigkeit, z. B. Dauerfestigkeit, beanspruchte Werkstücke aus Metall oder Metallegierungen durch Kaltverwindung von Stäben, Drähten o. dgl. in sich herzustellen Im Interesse einer höchsten Beanspruchung einer Konstruktion ist man bestrebt, Werkstoffe mit einer möglichst hohen Schwingungsfestigkeit bzw. Dauerfestigkeit und sonstigen günstigen Eigenschaften zu verwenden.
  • Durch eine Wärmebehandlung werden sowohl die Schwingungsfestigkeit (Dauerfestigkeit) als auch die übrigen Qualitätseigenschaften gehoben, doch ist die Behandlung bei längeren Stäben teuer und nicht in allen Fällen anwendbar.
  • Viele Werkstoffe sind durch Wärmebehandhing nicht vergütbar, auch läßt sich bei weichen Kohlenstoff stählendurchVexgütungkeinewesentliche Steigerung der Qualitätswerte erzielen.
  • Es ist eine bekannte Tatsache, daß durch Kaltziehen, Kaltwalzen usw. eine Steigerung der Qualitätswerte in der Nähe der Oberfläche erzielt werden kann, welche durch eine Verdichtung des Oberflächengefüges erklärlich ist, daß ferner durch entsprechende Kaltverwindung des Materiales eine fast durch den ganzen Querschnitt gehende Verdichtung des Gefüges und eine Steigerung der Schwingungsfestigkeit und der. sonstigen Qualitätswerte erreicht wird.
  • Die große Schwierigkeit bei der Kaltverwindung von Stäben, Drähten usw., insbesondere von Werkstücken von größerer Länge, liegt darin, bei der Verwindung gleichmäßige Festigkeitseigenschaften in allen Teilen des Werkstückes zu erreichen. Wird bei der Kaltverwindung von runden bzw. annähernd runden Stäben, Drähten o. dgl., die sich bei der Verwindung verlängern, so vorgegangen, daß die Konstruktionsteile, welche das in sich zu verwindende Material an den Enden festhalten, dieser Verlängerung nicht folgen können, so bildet das Material Schleifen, Buckel u. dgl., was abgesehen von der dadurch entstehenden unverwendbaren Form noch den Nachteil hat, daß die durch die Verwindung beabsichtigte Festigkeitssteigerung in den Schleifen, Buckeln usw. geringer ist als in den geraden Teilen. Die durchgehend gerade Form kann bei solchen Stangen, Stäben usw. wohl nachträglich noch durch Ausrichten erreicht «-erden, der Nachteil der verschiedenen Festigkeitseigenschaften an ihren verschiedenen Stellen ist aber nicht auszumerzen.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile wurde bereits vorgeschlagen, bei Metallstäben die Verwindung in mehreren Längenabschnitten derart vorzunehmen, daß sich die einzelnen nacheinander verdrehten Abschnitte überlappen. Da aber jeder Stabteil während seiner Verwindung an seinen beiden Enden in festem Abstand zueinander festgehalten wird, entstehen infolge der bei der Verwindung auftretenden Verlängerung in den Stabteilen Materialstauchungen, welche eine gleichmäßige Verfestigung, das gesteckte Ziel, unmöglich machen. Auch ist dieses Verfahren außerordentlich umwirtschaftlich, da bei großen Werkstücklängen bis zu hundert und mehr Arbeitsstufen nötig sind. Man hat weiter vorgeschlagen, Stangen oder Profile aus Eisen oder Stahl unter gleichzeitiger Anwendung einer axialen Zugbelastung kalt zu verwinden. Bei den bekannten Verfahren wurde jedoch die axiale Zugbelastung derart gewählt, daß sie über der Fließgrenze liegt, wodurch, wie durch Versuche einwandfrei nachgewiesen wurde, die Eigenschaft des Materiales gegenüber einer unter der Fließgrenze liegenden Zugbelastung nicht verbessert, sondern viehmehr v erschlechtert,.vird. Bei einer über der Fließgrenze liegenden Zugbelastung des Stabmateriales treten vollkommen unkontrollierbare Verhältnisse ein, die eine Sicherheit hinsichtlich der Vergütung bzw. der erzielten Bruchdehnung nicht mehr gewährleisten. -Den angeführten Nachteilen wird erfindungsgemäß dadurch begegnet, daß der einzelne Stab beim Verwinden einer axialen, unter der Fließgrenze liegenden Zugbelastung ausgesetzt wird.
  • Versuche, die mit 6 mm Rundeisen bei einer axialen Zugbelastung von rund r0 kg/mm= durchgeführt wurden, ergaben sehr hochliegende Werte fürFließgrenze, Bruchgrenze undDehnung. Bei Erhöhung der axialen Vorspannung über die Zufließgrenze brach der Stab bereits vor Erreichen der notwendigen Bruchverwindungszahl. Es waren also die guten Eigenschaften des Stabes, welche bei normaler Verwindung erreicht werden, wieder zunichte gemacht, da der Stab bereits vor Erreichen der notwendigen Z'envindungszalil zu Bruch ging.
  • Die Verwindung bei einer über der Fließgrenze liegenden Zugbelastung bringt aber noch weitere 2#achteile mit sich. Bei der normalen Verwindung mit unter der Fließgrenze liegender Zugbelastung betrug die Fließgrenze bei einem Versuche 87°/Q der Bruchfestigkeit; bei der Verwindung mit hoher Zugbelastung stieg die Fließgrenze auf 98,q.0/, der Festigkeit. Da schon bei einer geringen Überschreitung der Fließgrenze auch die Bruchgrenze überschritten wird, so kann plötzlich ein Bruch auftreten, ohne daß sich diese Überlastung durch eine vorhergehende Durchbiegung der betreffenden Baustelle angezeigt hätte.
  • Ein wiederholt betonter Vorzug, der Verwindung mit unter der Fließgrenze liegender axialer Zugbelastung liegt noch darin, daß dadurch auch die Festigkeitsunterschiede, welche jede Stange durch z. B. ungleiches Abkühleni aufweist, ausgeglichen werden und die Streuungen der Fließgrenze nur rund 20;1Q betragen. Bei hoher axialer Zugbelastung wird gerade das Gegenteil erreicht.
  • Anwendungsmöglichkeiten für das erfindungsgemäß verwundene Material sind insbesönderei Schrauben und Nieten oder auch Bohrmeißel, Bohrstähle usw.; Versuche haben gezeigt, daß Schraubenverbindungen aus Schraubeneisen eine sehr niedrige Wechselfestigkeit haben. Verwendet man höher wertige Stähle, so nimmt die Schwingungsfestigkeit der Schrauben nur so unbedeutend zu, daß die dadurch verursachten höheren Kosten kaum gerechtfertigt erscheinen. Durch".eine Kaltverwindung des Schraubeneisens kann man aber ohne wesentliche Steigerung der 'Materialkosten Schrauben von bedeutend höherer Leistungsfähigkeit erzielen. zielen.
  • Die Qualitätsverbesserung, die durch die Kaltverwindung erreicht wird, tritt neben Gegenständen aus Eisen auch bei Nichteisen- a metallen und deren Legierungen ein, was z. B. für den Flugzeugbau (Nieten und sonstige Verbindungselemente), für Freileitungsdrähte, Kabel, Ketten, Rohre ustv. von größtem Vorteil ist. `-" Zur Herstellung von Betoneiseneinlagen werden zweckmäßig die an sich bekannten, etwa kreisrunden, mit Längsrippen versehenen Profilstäbe verwendet, wobei erfindungsgemäß der einzelne eine oder mehrere durchgehende oder unterbrochene Rippen aufweisende Profilstab; derart in sich verwunden wird, daß ein oder mehrere möglichst flache Schraubengänge entstehen und gleichzeitig sowohl die Haftfestig-, keit als auch die Streckgrenze erhöht werden.' Ein solcher Erfolg kann mit einem Vierkant-oder Dreikanteisen nicht erreicht werden, denn bei der Verwendung dieser kaltverwundenen Profile treten, abgesehen von der Neigung zur Rißbildung in den Kanten, Sprengwirkungen auf. Zweckmäßig ist eine Ausführungsform eines runden Querschnittes mit zwei diametral gegenüberliegenden Rippen.
  • Das erfindungsgemäß hergestellteArinierungs-! material ist daher mit Eigenschaften ausgestattet, die bisher durch kein anderes Verfahren erzielt wurden. Es ist dadurch im Eisenbetonbau die Möglichkeit gegeben, trotz Verwendung des billigsten Armierungsmateriales bei einer Konstruktion von gleicher Tragfähigkeit eine bedeutende Gewichts- und Kostenersparnis zu erzielen. Dem gegenständlichen Verfahren können Metalle jeder Art, bei welchen eine Steigerung der Streck- und Stauchgrenze, gegebenenfalls auch derHaftfestigkeiterwünscht .ist, unterzogen werden.
  • Als vorteilhaft hat sich erwiesen, zwei oder mehrere dieser in sich kalt verwundenen Stäbe in bekannter Weise miteinander zu verdrillen bzw. zu verdrillen und zu strecken, wodurch sich eine Steigerung der Fließgrenze noch über das bisher bekannte Ausmaß verdrillter Stäbe ergibt.
  • Die zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Vorrichtung kann auf verschiedenste Art ausgebildet sein. So können beispielsweise der eirie oder beide Einspannköpfe .verdrehbar und -gleichzeitig auch axial verschiebbar sein. Es kann aber auch die Verdrehung des Einspannkopfes unabhängig von der Einwirkungseiner Zugvorrichtung erfolgen, indem die konstante Zugbelastung direkt am Stabe und nicht am Einspannkopf angreift und dem Stabe dabei die Möglichkeit gegeben ist, während der verdrehenden Einwirkung des Einspannkopfes auf ihn wirkende Zugbelastung nachzugeben.

Claims (3)

  1. PATCNTANSPRÜCFIR: i. Verfahren, auf hohe Festigkeit, z. B. Dauerfestigkeit, beanspruchte Werkstücke aus Metall oder Metallegierungen durch Kaltverwindung von Stäben, Drähten o. dgl. in sich herzustellen, dadurch gekennzeichnet, daß der einzelne Stab beim Verwinden einer axialen, unter der Fließgrenze liegenden Zugbelastung ausgesetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i zur Herstellung von in sich kaltverwundenen Betonarmierungseinlagen aus etwa kreisrunden, mit Längsrippen versehenen Profilstäben, dadurch gekennzeichnet, daß der einzelne eine oder mehrere durchgehende oder unterbrochene Rippen aufweisende Profilstab derart in sich verwunden wird, daß ein oder mehrere möglichst flache Schraubengänge entstellen und gleichzeitig sowohl die Haftfestigkeit als auch die Streckgrenze erhöht werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß' die Stäbe mindestens einer solchen Verwindung unterworfen werden, daß die Ganghöhe das Fünfzehnfache, zweckmäßig das Zehn- bis Fünffache des Durchmessers beträgt. q.. Gemäß Anspruch i bis 3 hergestellte Stäbe, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere dieser in sich kalt verwundenen Stäbe in bekannterWeise miteinander verdrillt bzw. verdrillt und gestreckt sind.
DE1936K0144176 1935-10-26 1936-10-27 Verfahren, auf hohe Festigkeit, z. B. Dauerfestigkeit, beanspruchte Werkstuecke aus Metall oder Metallegierungen durch Kaltverwindung von Staeben, Draehten o. dgl. in sich herzustellen Expired DE690484C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT690484X 1935-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690484C true DE690484C (de) 1941-05-22

Family

ID=3679136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936K0144176 Expired DE690484C (de) 1935-10-26 1936-10-27 Verfahren, auf hohe Festigkeit, z. B. Dauerfestigkeit, beanspruchte Werkstuecke aus Metall oder Metallegierungen durch Kaltverwindung von Staeben, Draehten o. dgl. in sich herzustellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE690484C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896209C (de) * 1942-11-12 1953-11-09 Rudolf Schmidt Verfahren zum Kaltverwinden von metallischen Hohlkoerpern, insbesondere von Rohren
DE963566C (de) * 1949-06-25 1957-05-09 Oesterr Alpine Montan Verfahren zum Herstellen von Bewehrungseinlagen fuer Stahlbeton
DE974830C (de) * 1943-02-24 1961-05-10 Tentor Steel Co Ltd Verfahren zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften eines stabfoermigen Bewehrungseisens
DE1182277B (de) * 1956-08-06 1964-11-26 Stefan Keller Dipl Ing Verfahren zur Erhoehung der Streckgrenze und der Festigkeit von Walzstahlerzeugnissen, insbesondere von Betonbewehrungsstaehlen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896209C (de) * 1942-11-12 1953-11-09 Rudolf Schmidt Verfahren zum Kaltverwinden von metallischen Hohlkoerpern, insbesondere von Rohren
DE974830C (de) * 1943-02-24 1961-05-10 Tentor Steel Co Ltd Verfahren zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften eines stabfoermigen Bewehrungseisens
DE963566C (de) * 1949-06-25 1957-05-09 Oesterr Alpine Montan Verfahren zum Herstellen von Bewehrungseinlagen fuer Stahlbeton
DE1182277B (de) * 1956-08-06 1964-11-26 Stefan Keller Dipl Ing Verfahren zur Erhoehung der Streckgrenze und der Festigkeit von Walzstahlerzeugnissen, insbesondere von Betonbewehrungsstaehlen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4031119A1 (de) Stahllegierungsreifenkord und dessen waermebehandlungsprozess
DE3431008C2 (de) Wärmebehandlung von warmgewalzten Stäben oder Drähten
DE2408388A1 (de) Unter verdrehen gezogener draht sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE2817628C2 (de) Zähe, hochfeste Stahllegierungen und Verfahren zur Herstellung solcher Werkstücke
DE690484C (de) Verfahren, auf hohe Festigkeit, z. B. Dauerfestigkeit, beanspruchte Werkstuecke aus Metall oder Metallegierungen durch Kaltverwindung von Staeben, Draehten o. dgl. in sich herzustellen
CH365880A (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit hoher Dämpfungsfähigkeit, nach diesem Verfahren hergestelltes Werkstück und dessen Verwendung
WO1988002031A1 (en) Process for manufacturing rolled steel products
DE4011486A1 (de) Betonrippenstahl mit kaltgewalzten schraegrippen und dessen verwendung
DD149380A5 (de) Verfahren zur herstellung von walzstahlerzeugnissen mit erhoehter streckgrenze
DE3702634A1 (de) Stahlstift fuer ein befestigungsmittel und verfahren zu dessen herstellung
DE4232115C2 (de) Verwendung eines austenitischen Stahls als hochbelastbares Befestigungselement
AT154017B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geraden, in sich kalt verwundenen Stäben, Stangen od. dgl.
DE1458464C3 (de) Anwendung eines Wärmebehandlungsund Reckalterungs verfahrens auf einen Stahl
DE2219295A1 (de)
DE2756191B2 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Bohrloch-Auskleidungen
EP1204771B1 (de) Halbzeuge und fertigprodukte aus austenitischem edelstahl und verfahren zu deren herstellung
AT167663B (de) Verfahren zur Herstellung hochwertiger, voller und hohler Konstruktionsstäbe mit Anschlußteilen, wie Gewindeansätzen od. dgl. und nach diesem Verfahren hergestellte Anschlußteile
CH642683A5 (de) Aluminiumlegierung zur herstellung von strangpressprodukten.
DE1408971A1 (de) Verfahren zur Herstellung von als Beton-Bewehrungsstaebe verwendeten Stahlstaeben
DE1508448C3 (de) Anwendung des Verfahrens zur Herstellung von Betonbewehrungsstäben mit von der Drehsymmetrie abweichenden Oberflächenprofilierungen
WO2020157226A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines stabförmigen elementes
DE1483271A1 (de) Kupfer-Eisen-Aluminium Legierungen mit Faserstruktur
AT160669B (de) Verfahren zur Herstellung von Flugzeugverspannungsdrähten.
AT157918B (de) Aus einem kalt flachgewalzten und gegebenenfalls tordierten Eisenstab bestehende Armierungseinlage und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE1921169A1 (de) Verwendung von Walzdraht fuer Verbundsysteme