DE690474C - bietungen - Google Patents

bietungen

Info

Publication number
DE690474C
DE690474C DE1930690474D DE690474DD DE690474C DE 690474 C DE690474 C DE 690474C DE 1930690474 D DE1930690474 D DE 1930690474D DE 690474D D DE690474D D DE 690474DD DE 690474 C DE690474 C DE 690474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
resistors
switched
impedance
potentiometer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930690474D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tobis Tonbild Syndikat GmbH
Original Assignee
Tobis Tonbild Syndikat GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobis Tonbild Syndikat GmbH filed Critical Tobis Tonbild Syndikat GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE690474C publication Critical patent/DE690474C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/16Adjustable resistors including plural resistive elements
    • H01C10/20Contact structure or movable resistive elements being ganged
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/02Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation
    • H03F1/04Modifications of amplifiers to raise the efficiency, e.g. gliding Class A stages, use of an auxiliary oscillation in discharge-tube amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/02Arrangements for generating broadcast information; Arrangements for generating broadcast-related information with a direct linking to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for simultaneous generation of broadcast information and broadcast-related information
    • H04H60/04Studio equipment; Interconnection of studios

Description

  • Doppelpotentiometer zum überblenden zweier Tondarbietungen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überblenden zweier Tondarbietungen durch Regelung ihrer Amplituden mittels Potentiometers.
  • Es ist bereits bekannt, Tondarbietungen durch Verbindung der Tonerzeugungs- bzw. -wiedergabeeinrichtungen mit Doppelpotentiometern, die aus einer Kette teils in Reihen, teils in Parallelschaltung' miteinander ver-. bundener Widerstände bestehen, zu überblenden, wobei an den Enden dieser Kette je eine der beiden zu regelnden Tonumsetzungseinrichtungen angeschlossen ist und durch einen Schalter auf der einen Seite des Doppelpotentiometers Widerstände abgeschaltet und gleichzeitig auf cler andern Seite Widerstände zugeschaltet werden.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der eingangs genannten Art, die gegenüber den bekannten Einrichtungen wesentliche Vorteile aufweist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das zur Anwendung gelangende Doppelpotentiometer aus zwei mit je einer der beiden zu regelnden Toneinrichtungen in Reihe geschalteten getrennten Reihen aufeinanderfolgender ohmscher Widerstandsstufen, die aufsteigende Widerstandswerte aufweisen, gebildet wird. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, d aß die erfindungsgemäße Anordnung von einfachen Widerständen an Stelle von künstlichen Leitungen mit entsprechenden Querverbindungen Gebrauch macht und daher wesentlich billiger und einfacher herzustellen ist als die bisherigen Vorrichtungen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in schematischer Weise veranschaulicht.
  • In der Zeichnung ist eine Doppelpotentiometereinrichtung, die eine konstante Impedanz anfweist und mit zwei ähnlichen Sätzen von Stufenwiderständen A, B ausgerüstet ist, dargestellt. Der Gesamtwiderstand ist in eine Anzahl von Teilen zerlegt, und jedes Teil liegt zwischen je zwei Kontaktstellen i, i bzw. i', i', die zweckmäßig auf Kreisbögen um den Drehzapfen des Kontaktdoppelarmes 2 angeordnet sind. Seine Enden 3, 3' bewegen sich bei Drehung des Armes 2 über die Kontakte i, i' der Widerstände A und B hinweg, und zwar mit entgegengesetzter Wirkung. Die Widerstände 4, 4 sind so bemessen, daß die den Enden 5, 5' der Widerstände A, B benachbarten Widerstände nur einen kleinen Bruchteil, dagegen die von den Enden 5, 5' entfernten Widerstände einen größeren Teil des Gesamtwiderstandes bilden. Die .zwischen diesen Enden liegenden Widerstände sind zu dein Gesamtwiderstand A oder B, der zwischen den erwähnten Grenzen liegt, mit steigenden Werten abgestuft. Die Enden 5, 5' der Widerstände A, B sind mit den entsprechenden Tonumsetzungseinrichtungen 6, 6' verbunden.
  • Die Impedanz zwischen dem Arm :2 uüd@ dein Punkte der gemeinsamen Verbindung;' ' besteht jederzeit aus einem Teil des Wider-' standes A in Reihe mit der effektiven Impedanz der Tönumsetzungseinrichtung 6, wobei das Ganze einen Nebenschluß zu einem komplementären Teil des Widerstandes B plus der effektiven Impedanz der Tonumsetzungseinrichtung 6' bildet. Durch das Abstufen der Komponenten der Widerstände A und Bin der angegebenen Art und durch die Symmetrie der Widerstände A und B wird die Impedanz zwischen dem Arm :2 und Erde im wesentlichen konstant und von der Stellung der Arme 3, 3' unabhängig erhalten.
  • Die Bemessung der einzelnen Stufen des Potentiometers A, B bezüglich ihrer Impedanz und ihrer Widerstandswerte erfolgt je nach der Impedanz der Stromquellen 6, 6'. Als Stromquellen können die verschiedensten Tonumsetzungseinrichtungen dienen, z. B. Mikrophone, Tonabnehmer für Schallplattenwiedergabe, Photozellen u. dgl. Diese Einrichtungen können entweder direkt an das Doppelpotentiometer angeschlossen werden, oder aber sie können zunächst an einen Verstärker gelegt und die Ausgangsseite des Verstärkers an die Anschlüsse 6, 6' angeschlossen werden. Werden Verstärker verwendet, deren Ausgangsimpedanz hoch ist, so müssen entsprechend auch die Potentiometerstufen eine hohe Impedanz aufweisen.
  • An die Ausgangsseite der Potentiometerschaltung kann an den Klemmen 8 ein oder mehrere Lautsprecher, Aufzeichnungsvorrichtungen für Töne, Oszillographen o. dgl. angeschlossen werden. Der Anschluß erfolgt zweckmäßig ebenfalls über einen Verstärker. Die in den Verstärkern enthaltenen Schaltmittel zum Einstellen der richtigen Laut-- st, 'h -ke sowie etwaige Ent- und Verzerrungsmittel u. dgl., sind in der Zeichnung fortge-Ia.ssen worden, da sie bekannt sind und nicht @.7,iiin Gegenstand der Erfindung gehören.
  • Durch Benutzung der Erfindung kann die Leistung einer Stromquelle zwischen ihren Endwerten verändert und gleichzeitig die Leistung einer anderen Stromquelle im umgekehrten Sinne so beeinflußt werden, daß die Impedanz am Ausgangsverstärker bzw. der Tonwiedergabevorrichtung, oder der Tonaufzeichnungsvorrichtung konstant oder annähernd konstant gehalten wird. -Diese Bedingung ist von besonderer Bedeutung, weil hierbei Veränderungen im Verhältnis der Frequenzen zueinander, d. h. die Klangfarbe der beeinflußten Töne, trotz einer Veränderung ihrer Lautstärke nicht geändert werden.
  • Die Verwendungsmöglichkeiten der Erfindung sind sehr vielseitig. Sie kommt überall dort in Frage, wo ein langsamer Übergang von einer Tondarbietung in eine andere vorgenommen werden soll. Insbesondere ist die Erfindung von Bedeutung für die Tonfilmtechnik zuinüberblenden vorn Ton dar bietungen bei der Aufnahme oder bei der Wiedergabe.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Doppelpotentiometer zum Überblenden zweier Tondarbietungen, mittels dessen in dem Stromkreis der einen Sprechstroniquelle Widerstandsstufen abgeschaltet und gleichzeitig in den Stromkreis der arideren SprechstromquelleWiderstandsstufen eingeschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei getrennten Reihen von Widerstandsstufen reit ansteigenden Stufenwerten besteht, die je in Reihe mit einer Sprechstromquelle geschaltet sind.
DE1930690474D 1930-05-18 1930-05-18 bietungen Expired DE690474C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE690474T 1930-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690474C true DE690474C (de) 1940-04-26

Family

ID=6599615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930690474D Expired DE690474C (de) 1930-05-18 1930-05-18 bietungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE690474C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200562B (de) * 1957-06-19 1965-09-09 Telefunken Patent Magnettongeraet mit HF-Vormagnetisierung des Aufzeichnungstraegers und Einrichtung zum Einblenden zusaetzlicher Aufzeichnungen in die vorhandene Aufzeichnung
DE2902556A1 (de) * 1979-01-24 1980-07-31 Blaupunkt Werke Gmbh Ueberblendregler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200562B (de) * 1957-06-19 1965-09-09 Telefunken Patent Magnettongeraet mit HF-Vormagnetisierung des Aufzeichnungstraegers und Einrichtung zum Einblenden zusaetzlicher Aufzeichnungen in die vorhandene Aufzeichnung
DE2902556A1 (de) * 1979-01-24 1980-07-31 Blaupunkt Werke Gmbh Ueberblendregler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200071C2 (de)
DE690474C (de) bietungen
DE2736558A1 (de) Phasenstereosystem
DE2526706A1 (de) Elektronisches musikinstrument
DE2042316A1 (de) Elektronischer Rhythmusapparat fur ein Musikinstrument
DE3036042A1 (de) Schaltung zur lautstaerkeregulierung
DE2412382A1 (de) Verfahren zur speicherung von analogen signalen, insbesondere von sprache, und nach diesem verfahren hergestellter signalgeber
DE1140757B (de) Elektronischer Umschalter
DE2711275A1 (de) Kontrollsystem
DE2747857C3 (de) Vierpol, dessen Übertragungsfunktion einstellbar ist
DE3031667A1 (de) Signalspektrum-anzeigegeraet
DE2341342A1 (de) Anordnung zur musikwiedergabe
DE604209C (de) Veraenderbare elektrische Daempfungseinrichtung
DE3126163C2 (de) Schaltungsanordnung zur amplitudenkontrollierten Erzeugung eines akustischen Signals
DE651056C (de) Elektrische Entzerrungsschaltung
DE601653C (de) Anordnung zur Regelung der Lautstaerke mehrerer unabhaengig voneinander parallel arbetender Sprechmaschinen
DE353198C (de) Kombinationsschalter mit mehreren gegeneinander beweglichen Teilen
DE506391C (de) Umschaltvorrichtung zur gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden Wiedergabe mehrerer Lautschrifttraeger
DE722836C (de) Elektrisches Musikinstrument mit mehreren Stromresonanz-Formantkreisen
DE1690318B2 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer in stufen veraenderbaren spannung
DE545432C (de) Anordnung zum Zusammenschalten von mehr als drei Doppelleitungspaaren
DE579339C (de) Verfahren und Vorrichtung zum pausenlosen UEbergang der Tonwiedergabe von einem auf ein zweites Lichttonwiedergabegeraet
DE1762650B2 (de) Vor und rueckwaerts zaehlende relaiskette
DE1945205C (de) Übertragungssystem für Analogsignale veränderlicher Amplitude mit Pulscodemodulation
DE563655C (de) Anordnung zur Einstellung eines Verstellmotors, insbesondere zum Verstellen eines Lichtbandgrossinstrumentes, durch ein Messgeraet