DE6904374U - Lampenschirm - Google Patents

Lampenschirm

Info

Publication number
DE6904374U
DE6904374U DE19696904374 DE6904374U DE6904374U DE 6904374 U DE6904374 U DE 6904374U DE 19696904374 DE19696904374 DE 19696904374 DE 6904374 U DE6904374 U DE 6904374U DE 6904374 U DE6904374 U DE 6904374U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual elements
plates
foils
lampshade according
lampshade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696904374
Other languages
English (en)
Inventor
Preben Johan Hoeyrup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6904374U publication Critical patent/DE6904374U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

Preben JohaQ Höyrup, Värlöse, Dänemark
Lampeaschirro
Die Neuerung bezieht sich auf einen aus mehreren Einzelteilen zusammensetzbaren Lampenschirm» Ihr Ziel ist es, einen Lampenschirm von neuartigem und iateressantem Aussehen zu schaffen, der einfach und billig herstellbar ist und dessen Einzelteile für sich nur wenig Platz in Anspruch nehmen, so daß sie leicht und raumsparend gelagert und versendet werden können.
Dieses Ziel wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß der Lampenschirm aus einem Tragkörper in Gestalt eines niedrigen, mit außenseitig darauf verteilten Haken versehenen Ringes sowie aus einer entsprechenden Anzahl aus steifen oder halbsteifen Platten oder
-2-
Polien gebildeter Einzelelemente besteht, die mittels eines etwa zentralen Schlitzes in die Haken eingehängt und auf gegenüberliegenden Seiten mit vom Rand ausgehenden Einschnitten versehen sind, mit denen ihre dortigen Abschnitte ineinander-gehakt sind·
Die die Einzelelemente bildenden Platten bzw. Folien sind vorzugsweise von zumindest annähernd rechteckigem Zuschnitt und mit je zwei ihrer Ecken ineinander-gehakt.
Die Platten bzw. Folien können beispielsweise aus Pappe, Pergament, Kunststoff oder dgl. bestehen.
Um den Lampenschirm zu bilden, wird zweckmäßig eine Anzahl der genannten Einzelelemente in Form eines Kranzes auf den Ring aufgesetzt* Nicht in dieser Weise zusammengesetzt nehmen die Elemente nur wenig Platz ein· Darüber hinaus sind sie billig herzustellen.
Vorzugsweise sind sie durchsichtig oder durchscheinend und können verschieden eingefärbt sein.
Der ringförmige Tragkörper kann innenseitig mit Anschlägen, beispielsweise Warzen, für einen Ring eines lanengesteils zur Aufnahme einer Lampenfassung versehen sein«
Jedes der vorzugsweise rechteckigen Einzelelemente kann darüber hinaus mit Faltlinien versehen sein, die im wesentlichen senkrecht zu der Längsrichtung
-3-
1
It*
-3-
seines zentralen Schlitzes verlaufen und in vom Rand ausgehenden Einschnitten enden· Diese Einschnitte
dienen in diesem Fall zur Aufanhme von Verbindungsstücken, mit denen die Einzelelemente aneinandergeklammert werden können.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Neuerung anhand zweier
Aueführungsbeispieleι die in den Figuren veranschaulicht sind·
Figur 1 ist eine Draufsicht auf eine der Platten,
aus denen die Einzelelemente des neuartigen Lampenschirmes gebildet werden;
Figur 2 ist eine Draufsicht auf die gleiche Platte nach teilweiser Zusammenfaltung;
Figur 3 zeigt ein fertig gefaltetes EinzeIelernent, das mit seinem zentralen Schlitz in einen Haken
des ringförmigen Elements eingehängt ist;
Figur 4 zeigt die gleichen Teile in einem senkrechten Schnitt bei größerem Maßstab;
Figur 5 1st eine im wesentlichen seitliche Ansicht eines kompletten, aus den betreffenden Teilen aufgebauten Lampenschirmes;
Figur 6 ist eine Draufsicht auf eine der Platten
zur Bildung der Einzelelemente des Lampenschirmes
gemäß einer anderen Ausführungsform;
Figur 7 ist eine Seitenansicht eines fertig gefalteten solchen Elements, das auf einen Haken des
ringförmigen Tragkörpers aufgesetzt ist, der teilweise im Schnitt erscheint;
Figur 8 zeigt in perspektivischer Darstellung eines der bei dieser Ausführungsform zur Anwendung kommenden
-if-
Verbindungsstücke in größerem Maßstab;
Figur 9 zeigt die Anwendung eines solchen Verbindungsstückes zur Verbindung zweier benachbarter Einzelelemente des Lampenschirms und
Figur 10 ist eine Seitenansicht des kompletten Lampen- ! schirms gemäß dieser zweiten Ausführungsform»·
Figur 1 zeigt eine rechteckige, dünne Platte 1 mit einem zentralen Schlitz 2 und Einschnitten 5 und 6 mit seitlichen Fortsetzungen 7 an einander gegenüberliegenden Ecken 3 und k. Gemäß Figur 2 sind die Eckteile 3 und h der Platte 1 einwärts gefaltet. Nach Figur 3 sind sie bereits ineinandergehakt, und das so gebildete EinzeIelernent ist mit seinem Schlitz
über einen Haken 8 an einem ringförmigen Flansch 9 auf der Außenseite des ringfömigen Tiagkörpers 10 geschoben* Der Tragkörper 10 besitzt innenseitig Anschläge 11 in Gestalt von Warzen, um einen Ring 12 eines Innengestells 13 zur Aufnahme einer nicht gezeigten Lampenfassung mit Glühlampe aufzunehmen.
Die in Figur 6 gezeigte ebenfalls rechteckige,dünne Platte lh ist mit Faltlinien 15, i6 und 17 versehen, wobei die Faltlinien 16 und 17 in Randeinschnitten enden, die sich in Seiteneiaschaitten 19 fortsetzen. Damit ist die Möglichkeit der Aufnahme λju Verbindungsstücken 20 geschaffen, wie sie in den Figuren 8 und 9 dargestellt sind und zur Verbindung der EinzeJdemente untereinander dienen* Diese Verbindungsstücke besitzen zu ihrer Fixierung einen seitlichen Wulst 22, der innerhalb des betreffenden Seiteneinschnitts 19 zu liegen kommt, wie aus Figur 7 ersichtlich ist. Darüber hinaus besitzt
-5
jedes Verbindungsstück 10 elneti Einschnitt 21, womit es die beiden mit aufelnanderllegenden Faltlinien zusammenzuschließenden Wandteile zu übergreifen vermag (Figur 9)»Dabei dienen die beiden an den Enden der Faltlinien vorgesehenen Verbindungsstücke zur Verbindung der beiden Seiten eines jeden der Elemente 14, während ebensolche Verbindungsstücke 20 an den Enden der Faltlinien i6 zur Verbindung benachbarter Einzelelemente Ik dienen* Gleichzeitig werden die Einschnitte 5 und 6 an den Ecken benachbarter Einzelelemente 14 in der vorher angegebenen Welse ineinander gehakt·
Weitere Gestaltungs- und Kombinationsmuglichkeiten nach dem hier angegebenen Prinzip sind im Rahmen der Neuerung ohne weiteres denkbar.

Claims (1)

  1. -6- Sohutzansprüche
    1« Aus mehreren Einzelteilen zusammensetzbarer Lampenschirm, dadurch gekennzeichnet, daß er auu einem Tragkörper (1O) In Gestalt eines niedrigen, mit außenseitig darauf verteilten Hr ken (8) versehenen Ringes sowie aus einer entsprechenden Anzahl aus steifen oder halbeteifen Platten oder Folien (if 14) gebildeter Einzelelemente bee teilt, die mittels eines etwa zentralen Schlitze8 (2) in die Haken eingehängt und auf gegmüberliegenden Seiten mit vom Rand ausgehenden Einschnitten (5»6) versehen sind, mit denen ihre dortigen Abschnitte ineinandergehakt sind·
    2« Lampenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Einzelelemente bildenden Platten bzw. Folien (itl4) zumindest annähernd rechteckig und daß je zwei ihrer Ecken (3t4) ineioandergehakt sind«
    3· Lampenschirm nach Anspruch 1oder 2f dadurch gekennzeichnet , daß die die Einzelelemente bildenden Platten bzw· Folien (i4) im wesentlichen senkrecht zu der Längsrichtung ihres zentralen Schlitzes (2) verlaufende Faltlinien (i6,17) aufweisen, die in Rande i ns ohnit ten (18) zur Aufnahme«! ve η Verbin·· dungsstücken enden«
    k. Lampenschirm nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß sich die Randeinschnitte (18) an den Enden der Faltlinien (16,17) in Seiteneinschnitten (19) fortsetzen*
    -7-
    5. Lampeaschlrnt nach einem der vorhergehenden Ansprüche ι dadurch gekennzeichnet, daß die die Einzelelemente bildenden Platten bzw. Folien (1,14) aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Material bestehen,
    6. Lampenschirm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichne t, daß die die Einzelelemente bildenden Platten bzw. Folien (i,i4) aus Pappe, Pergament oder Kunststoff bestehen«
    7« Lampenschirm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die die Einzelelemente bildenden Platten bzw« Folien (iti4) unterschiedlich eingefärbt sind*
    8« Lampenschirm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß L r ringförmige Tragkörper (1O) auf seiner Innenseite Anschläge (11) zum Beispiel Warzen, für- einen Ring (12) eines Innengestelle '13) zur Aufnahme einer Lamp/enfassuug bzw ^ Glühlampe aufweist·
    9· Lampenschirm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenazeichne t, daß der ringförmige Tragkörper (iO) außenseitig einen ringförmigen Flansch (9) aufweist, der die Haken (8) in einem geringen Abstand von der Ringwand trägt, passend zur Aufnahme der Wandstärke des eingehängten Elements (1,14).
DE19696904374 1969-01-09 1969-02-05 Lampenschirm Expired DE6904374U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK11269 1969-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6904374U true DE6904374U (de) 1969-07-17

Family

ID=8089878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696904374 Expired DE6904374U (de) 1969-01-09 1969-02-05 Lampenschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6904374U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736925C2 (de) Verkaufsständer
DE2356417A1 (de) Bauelement fuer hohlschalenkoerper
DE2408881A1 (de) Tragbehaelter fuer gegenstaende
DE2436254C3 (de) Zusammenklappbarer Transportkasten
DE6904374U (de) Lampenschirm
DE2226629A1 (de) Zusammensetzbare Tafelanordnung zur Herstellung von Plakattafeln oder dergleichen
DE2531649C3 (de) Etagenturm zur Warenausstellung
CH602048A5 (en) Furniture unit built from modules
DE1536159C3 (de) In- und aufeinanderstapelbare Behälter
DE102015210214A1 (de) Pappregal
DE3217133A1 (de) Warenverkaufsstaender
DE2658229C3 (de) Für den Transport zerlegbarer Vogelkäfig
DE2937185A1 (de) Faltschachtel und faltschachtelzuschnitt zu ihrer herstellung
DE1927469A1 (de) Bedachung fuer ein rundes Gebaeude
DE936367C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gebildes aus Pappe od. dgl. und nach dem Verfahren hergestellter Gegenstand
AT255326B (de) Verpackung
DE723661C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern, sowie Klammern und Tafeln fuer die Durchfuehrung des Verfahrens
DE1528170A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stapelkastens und nach diesem Verfahren hergestellter Stapelkasten
DE8213232U1 (de) Warenverkaufsstaender
DE7701136U1 (de) Regalmoebel mit hoehenverstellbaren einsaetzen
DE7709956U1 (de) Schale fuer die verwendung im haushalt
DE9014797U1 (de) Möbelsystem
DE2920823A1 (de) Verkaufsdisplay
DE1998076U (de) Behaelter aus pappe oder dgl. zur unterbringung mehrerer flaschen.
DE1947478A1 (de) Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter