DE69032073T2 - Verglasung mit einem Profilrahmen, insbesondere Fahrzeugverglasung - Google Patents

Verglasung mit einem Profilrahmen, insbesondere Fahrzeugverglasung

Info

Publication number
DE69032073T2
DE69032073T2 DE69032073T DE69032073T DE69032073T2 DE 69032073 T2 DE69032073 T2 DE 69032073T2 DE 69032073 T DE69032073 T DE 69032073T DE 69032073 T DE69032073 T DE 69032073T DE 69032073 T2 DE69032073 T2 DE 69032073T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
glass pane
lip
adhesive
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69032073T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69032073D1 (de
Inventor
Gerd D-5161 Merzenich-Girbelsrath Cornils
Heinz D-5000 Koeln 41 Kunert
Heinrich D-5107 Simmerath Schnitter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25885068&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69032073(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE3930414A external-priority patent/DE3930414C2/de
Priority claimed from US07/531,191 external-priority patent/US5095669A/en
Application filed by Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH filed Critical Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority to DE69032073T priority Critical patent/DE69032073T2/de
Publication of DE69032073D1 publication Critical patent/DE69032073D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69032073T2 publication Critical patent/DE69032073T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0053Producing sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/20Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C43/203Making multilayered articles
    • B29C43/206Making multilayered articles by pressing the material between two preformed layers, e.g. deformable layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/154Coating solid articles, i.e. non-hollow articles
    • B29C48/155Partial coating thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/16Straightening or flattening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • B29C66/032Mechanical after-treatments
    • B29C66/0324Reforming or reshaping the joint, e.g. folding over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • B29C70/76Moulding on edges or extremities of the preformed part
    • B29C70/763Moulding on edges or extremities of the preformed part the edges being disposed in a substantial flat plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/04Joining glass to metal by means of an interlayer
    • C03C27/048Joining glass to metal by means of an interlayer consisting of an adhesive specially adapted for that purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • B29C65/7847Holding or clamping means for handling purposes using vacuum to hold at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3055Cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine für die Verklebung mit dem Befestigungsflansch eines Fensterrahmens vorgesehene Glasscheibe, insbesondere Autoglasscheibe. Diese ist mit einem vorzugsweise durch Extrusion eines extrudierfähigen Polymers auf der dem Befestigungsflansch gegenüberliegenden Seite der Glasscheibe und anschließendes Aushärten hergestellten profilierten Rahmen ausgestattet, der dank eines Stegs beim Einsetzen der Glasscheibe während des Aushärtevorgangs des Montageklebers als Stütz- und Zentrierelement dient. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Glasscheibe sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.
  • Autoglasscheiben werden heute in ihrer Mehrheit unmittelbar mit dem Befestigungsflansch des Fensterrahmens in der Autokarossene verklebt. Dabei hat es sich bewährt, die Glasscheiben in einen voraufgehenden Arbeitsgang, beispielsweise schon im Herstellwerk der Glasscheiben, für den Montageprozeß vorzubereiten. Man versieht sie mit einem Profil durch Extrusion auf der Glasscheibe, das nach der Polymerisation mit dem zum endgültigen Verkleben der Glasscheibe bestimmten Montagekleberstrang zusammenwirkt. Auf diese Weise werden bei der Montage von Windschutzscheiben auf die Arbeitsgänge des Reinigens und des Primerns der Glasscheibe begrenzt. Global gesehen ist der Vorgang der Vorbereitung und des Einsetzens der Glasscheibe so wirtschaftlicher. Dieses Verfahren ist beispielsweise aus der EP 0 121 481 A1 bekannt.
  • Beim Einsetzen der Glasscheibe in den Fensterrahmen der Karosserie muß die Glasscheibe während des Abbindens des Kleberstrangs richtig positioniert und festgehalten werden.
  • Man benutzt hierfür zusätzliche Montagehilfen und/oder Stützelemente erforderlich. Aus der EP-A-307 317 ist eine Anordnung mit gegen die Scheibenfläche ausgerichteten Stegen beschrieben, die eine Stützfläche umfassen. Bei der Montage der Windschutzscheibe dienen sie dazu, deren Gewicht abzustützen im Ergebnis üben sie eine Reaktion auf die Fensteröffnung aus. Diese bekannte Lösung erfordert jedoch entsprechende zusätzliche Stützelemente im Fensterrahmen. Ferner muß hierbei die genaue Position der Glasscheibe in der Öffnung so überwacht werden, daß der Abstand zwischen dem Rand der Glasscheibe und der Karosserie, der von außen sichtbar ist, konstant ist. Anderenfalls würden die Unregelmäßigkeiten der Fugenbreite ein zusätzliches Abdeckprofil erfordern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit einem Profurahmen der eingangs genannten Art versehene Autoglasscheibe so auszugestalten, daß die Zentrierung und Abstützung der Glasscheibe während der Aushärtephase des Montageklebers ohne Verwendung anderer Mittel erfolgt.
  • Gemäß der Erfindung wird die Glasscheibe, insbesondere eine Autoglasscheibe für die unmittelbare Verklebung im Rahmen einer Fensteröffnung, mit einem auf einer lichtundurchlässigen Schicht der Glasoberfläche gegenüber dem Klebeflansch aufgebrachten profilierten Rahmen ausgestattet, der dank eines Ansatzes als Schutz- und Zentrierelement während der Aushärtung des die Glasscheibe befestigenden Klebers dient, wobei der Ansatz des profilierten Rahmens eine Lippe ist, die den Rand der Glasscheibe überragt, sich im wesentlichen parallel zur Glasoberfläche erstreckt und sich, wenn die Glasscheibe eingesetzt ist, auf dem parallel zur Umfangsfläche der Glasscheibe verlaufenden Blechflansch des Fensterrahmens abstützt, wobei der Profilrahmen seitlich begrenzt ist, um einen unmittelbaren Kontakt zwischen dem Kleberstrang und der lichtundurchlässigen Schicht zu ermöglichen.
  • In einer Variante fügt man dem Profilrahmen einen zweiten Teil hinzu, dessen Aufgabe das Begrenzen der Ausbreitung des Klebers ist.
  • Vorzugsweise hat die Lippe eine zwischen 5 und 10 mm liegende Länge. Ferner besteht der profilierte Rahmen einschließlich seiner Schutz- und Zentrierlippe aus einem Elastomer. Vorzugsweise ist auf der lichtundurchlässigen Schicht eine Primer- oder Haftvermittlerschicht aufgebracht.
  • Wenn man den zwischen dem Umfang der Glasscheibe und dem diesem gegenüberliegenden Karosserieteil frei von jeder Schutzabdeckung lassen will, beläßt man es bei der von außen sichtbar das Glas überragenden Lippe. In diesem Fall müssen besondere Maßnahmen getroffen werden, damit die Übergangszone zwischen dem Anfang und dem Ende des Rahmenprofils gleich aussehen wie der Rest des Profils. Diese Maßnahmen bestehen in einem Verfahren zur Herstellung einer Glasscheibe mit einem umlaufenden Profurahmen, der eine solche Gleichmäßigkeit und Formhaltigkeit aufweist, daß die so hergestellten Glasscheiben keiner zusätzlichen Abdeckung am Rand im eingebauten Zustand bedürfen.
  • Dieses Verfahren erlaubt das Herstellen einer Glasscheibe, insbesondere einer Autoglasscheibe für unmittelbare Verklebung im Rahmen einer Fensteröffnung, wobei die Glasscheibe durch Extrusion eines Polymers mit einem Profilrahmen ausgestattet wird, der eine das Glas überragende und im wesentlichen parallel zur Glasscheibenfläche verlaufende Lippe besitzt. Nach diesem Verfahren plaziert man eine Extrusionsdüse am Rand der Glasscheibe und führt sie daran entlang, während man sie regelmäßig mit dem Polymer speist, bis sie wieder an der Ausgangsposition angelangt ist. Für die Extrusion verwendet man einen Polymer mit einer solchen Viskosität und Thixotropie, daß die überstehende Lippe ohne Stütze ihre Lage beibehält.
  • Der Übergangsbereich zwischen Anfang und Ende des extrudierten Profils wird durch kalibrierte Preßwerkzeuge nachgepreßt. Nach der Polymerisation wird die übrigbleibende Ansatzstelle abgetrennt. Es ist auch vorgesehen, zwischen den Preßwerkzeugen und das extrudierte Profil jeweils dünne Kunststoffolien zwischenzuschalten, die bei Ende des Nachpreßvorgangs auf dem Profil haften und nach dem Aushärten des Polymers abgezogen werden.
  • Es ist auch vorgesehen, die Außenkante der Lippe mit ihren beiden Schutzfolien zu entgraten, bevor man die Schutzfolien selbst vom Profil abzieht.
  • Das für die Schutzfolien verwendete Material ist Polyethylen oder Polyester mit einer Dicke von 3 bis 20 um. Wenn man einen in Luftfeuchtigkeit polymerisierenden Polymer verwendet, ist die das Profil abdeckende Folie wasserdampfdurchlässig. Sie kann porös oder von Mikroperforationen durchsetzt sein. Ferner werden die Folien durch Aufdrücken auf die Oberflächen der Preßwerkzeuge befestigt.
  • Bei diesem Verfahren sind die Preßwerkzeuge zweiteilig, wobei der den Oberteil mit einer kalibrierten Oberfläche bildende Stempel auf dem Profil unter einer solchen Neigung angesetzt wird, daß der der Lippe gegenüberliegende Teil des Stempels zuerst die Glasscheibe und erst danach der Stempel nach einer Kippbewegung in Kontakt mit dem Fuß kommt, der den Unterteil des Preßwerkzeugs bildet.
  • Der Stempel kann auch zwei Teile umfassen, deren einer die oberhalb der Glasscheibe befindliche Rahmenfläche nachbearbeitet, während der zweite, bezüglich des ersten bewegliche Teil zum Nachbearbeiten der überstehenden Lippe vorgesehen ist.
  • Die Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Davon stellen die Fig. 2 und 3 die Erfindung dar, während die Fig. 1 und die Fig. 4 bis 8, die den Gegenstand der ursprünglichen Patentanmeldung zeigen, das Verständnis des Gegenstandes der vorliegenden Teilanmeldung erleichtern.
  • Von den Zeichnungen zeigt
  • Fig. 1 eine Autoglasscheibe im eingebauten Zustand im Schnitt;
  • Fig. 2 und 3 Beispiele von erfindungsgemäßen Glasscheiben;
  • Fig. 4 die Herstellung des Profilrahmens mit Hilfe einer Extruderdüse;
  • Fig. 5 den Übergangsbereich des Profurahmens nach dem Abheben der Extruderdüse;
  • Fig. 6 den Nachpreßvorgang des Übergangsbereiches mit Hilfe der erfindungsgemäßen Preßwerkzeuge;
  • Fig. 7 den Übergangsbereich des Profilrahmens nach dem Nachpreßvorgang, und
  • Fig. 8 eine Variante des Preßwerkzeugs.
  • In dem in Fig. 1 dargestellten Fall ist die Glasscheibe 1 eine Windschutzscheibe, die in die Fensteröffnung einer Autokarossene eingesetzt ist. Die Fensteröffnung wird von dem Befestigungsflansch 2, der parallel zur Scheibenfläche verläuft, und von dem senkrecht zur Fläche 3 der Glasscheibe 1 verlaufenden Rahrnenabschnitt 4 begrenzt. Die Glasscheibe list als monolithische Glasscheibe dargestellt, doch kann sie selbstverständlich auch aus einer mehrschichtigen Verbundglasscheibe bestehen. Entlang ihrem Umfang ist die Glasscheibe 1 auf der dem Befestigungsflansch 2 zugewandten Seite mit einer lichtundurchlässigen Schicht 5 versehen, die beispielsweise aus einem eingebrannten Email besteht. Funktion dieser Schicht 5 ist es, die Durchsicht von außen auf die dahinter liegende Klebeverbindung zu verhindern und gleichzeitig die Klebeverbindung vor UV-Strahlen zu schützen.
  • Die Glasscheibe 1 ist auf der dem Befestigungsflansch 2 zugewandten Seite mit einem profilierten Rahmen 8 versehen. Dieser besteht aus einem im ausgehärteten Zustand gummielastischen Polymer. Der profilierte Rahmen 8 haftet auf der lichtundurchlässigen Schicht 5. Der profilierte Rahmen 8 hat eine umlaufende Lippe 10. Diese Lippe 10 hat vor dem Einbau der Glasscheibe 1 in den Fensterrahmen eine gerade Form. Sie ist dann im wesentlichen parallel zur Scheibenfläche ausgerichtet und überragt die Umfangsfläche 3 der Glasscheibe 1 um etwa 5 bis 10 mm.
  • Die Lippe 10 verformt sich beim Einsetzen der Glasscheibe in den Fensterrahmen und erfährt eine Faltung nach hinten, indem sie sich auf ihrer gesamten Länge gegen den gegenüber der Umfangsfläche 3 der Glasscheibe verlaufenden Rahmenabschnitt 4 anlegt. Beim Einsetzen der Glasscheibe in den Fensterrahmen wird auf diese Weise die Glasscheibe 1 automatisch zentriert, so daß rundherum um die Glasscheibe 1 ein gleichmäßig breiter Spalt 12 verbleibt. Gleichzeitig nutzt man die Lippe 10 im unteren Bereich der Glasscheibe 1 zum Aufnehmen des Scheibengewichts, so daß keinerlei zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen während der Zeit zwischen dem Einbau der Glasscheibe und dem Abbinden des Montageklebers erforderlich sind. Schließlich erfüllt die Lippe 10 die weitere Aufgabe, den Spalt 12 zu schließen und abzudichten.
  • Die Dimensionierung der Lippe 10, das heißt ihre Längen- und ihre Dickenabmessung, ist so zu wählen, daß die genannten Aufgaben der Lippe 10 bestmöglich erfüllt werden.
  • In der Fig. 2 sieht man eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Profils. Die Fig. 2 zeigt demgemäß einen Schnitt durch die in die Fensteräffnung der Karosserie 7 eingesetzte Glasscheibe 1. Hier ist der Kleberstrang 13, statt nicht mit der Seite der Glasscheibe 1 in Kontakt zu stehen, sondern mit dem Profil 8, vielmehr in direktem Kontakt mit der Glasscheibe oder genauer mit der undurchsichtigen Schicht 5. Ein Haftprimer 6 kann vorgesehen werden, um die Adhäsion des Kleberstrangs 13 auf der Glasscheibe zu begünstigen.
  • Eine Variante dieser Konfiguration ist in Fig. 3 im Schnitt dargestellt. Man sieht bei 9 einen zweiten Abschnitt des Umfangs profils, dessen Aufgabe das Begrenzen der Ausdehnung des Klebers 13 ist. Die anderen Elemente einschließlich des opaken Rahmens 5 bleiben dieselben wie in Fig. 2.
  • In der weiteren Beschreibung und den weiteren Figuren ist diese lichtundurchlässige rahmenartige Schicht 5 der Vereinfachung halber nicht dargestellt.
  • Die Verbindung der Glasscheibe selbst und/oder des profilierten Rahmens 8 auf der Glasscheibe 1 mit dem Befestigungsflansch 2 erfolgt, wie man gesehen hat, mittels der Montagekleberaupe 13. Der Montagekleber besteht aus einem auf dem profilierten Rahmen 8 und auf der Schicht 5 fest und dauerhaft haftenden Polymer. Das kann beispielsweise ein feuchtigkeitshärtendes Einkomponenten-Polyurethan sein. Der während der Aushärtezeit der Kleberaupe 13 erforderliche And ruck der Glasscheibe 1 an den Befestigungsflansch 2 wird ebenfalls durch die Lippe 10 des profilierten Rahmens 8 gewährleistet. Sie hat einen hohen Reibungskoeffizienten, und ihrer relative Steifigkeit erlaubt ihr, von der Kleberaupe 13 ausgeübte Rückstellkräfte zu kompensieren.
  • Die Herstellung des profilierten Rahmens 8 erfolgt in an sich bekannter Weise durch Extrudieren eines geeigneten und auf der Glasscheibe haftenden Polymers. Als Polymere zum Herstellen des profilierten Rahmens eignen sich in besonderer Weise Einkomponenten-Polyurethane in pastöser Form, die nach dem Extrudieren unter dem Einfluß der Luftfeuchtigkeit zu Hochmodul-Elastomeren aushärten Derartige Polyurethansysteme sind beispielsweise in der US-PS 3,779,794 beschrieben. Ebenso lassen sich Polyurethansysteme auf Zweikomponenten-Basis verwenden, beispielsweise Klebersysteme, wie sie in den europäischen Patentschriften 0 083 797 und 0 024 501 beschrieben sind. Je nach der verwendeten Klebermasse ist die Fläche, auf die der extrudierte Strang aufgebracht wird, in bekannter Weise mit Hilfe von Primerschichten wie der Schicht 6 vorzubehandeln.
  • Um den profilierten Rahmen 8 auf der Glasscheibe 1 abzulegen, wird diese zu Beginn, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, auf einem Tragrahmen 15 in horizontaler Lage abgelegt. In dieser Position wird sie durch geeignete Mittel, beispielsweise durch Sauger, festgehalten. Sodann wird der Extruderkopf am Scheibenrand entlanggeführt. Das geschieht vorzugsweise mittels eines entsprechend programmierten Roboters. Der Extruderkopf weist eine Extruderdüse 16 auf, die auf den Scheibenrand aufgesetzt wird und sich in Richtung des Pfeiles F bewegt. Die Extruderdüse 16 hat auf ihrer rückwärtigen Seite 17 eine kalibrierte Öffnung 18. Diese gibt dem Profil 8 den gewünschten Querschnitt. Die von der Extruderdüse gebildete Lippe 10 mit der Länge L hat eine solche Formbeständigkeit, daß sie ihre Form und ihre im wesentlichen horizontale Ausrichtung beibehält, ohne daß sie unterstützt werden muß. Dieses Ergebnis wird durch die Auswahl der Viskositäts- und Thixotropie-Eigenschaften des Polymermatenals erreicht. Diese wird der Extruderdüse 16 durch das Rohr 19 zugeführt. Das Rohr 19 verbindet die Extruderdüse 16 mit einer Dosier- und Pumpeinrichtung, mit deren Hilfe die Polymermasse mit dem erforderlichen Druck und unter genauer Dosierung der Extruderdüse 16 zugeführt wird. Die Extrusion wird entlang der gesamten Umfangsfläche 3 um die Glasscheibe 1 ausgeführt. Man erhält so einen in sich geschlossenen Profilrahmen 8. Genau in dem Augenblick, wenn die Extruderdüse 16 die Stelle des Beginns des Extrusionsvorgangs erreicht, wird die Zuführung der Polymermasse einerseits sowie die Bewegung des Extruderkopfes andererseits unterbrochen. Die Extruderdüse 16 wird sodann in Richtung des Pfeiles G etwas angehoben und in der angehobenen Stellung in Richtung des Pfeiles H von der Glasscheibe 1 entfernt.
  • Wie in Fig. 5 dargestellt ist, ergibt sich an derjenigen Stelle, an der die Extruderdüse 16 von der Glasscheibe 1 entfernt wird und an der Anfang und Ende des extrudierten Rahmenprofils zusammentreffen, zwangsläufig eine Nahtstelle im extrudierten Rahmen 8, wo der Profurahmen 8 eine ungeformte Diskontinuität aufweist. Diese Nahtstelle bzw. dieser Übergangsbereich zwischen dem einwandfreien Querschnitt am Anfang des Rahmens und dem einwandfreien Querschnitt am Ende des Rahmens muß in einem Nachpreßvorgang weiterbearbeitet werden, wie es anhand der Fig. 6 bis 8 nunmehr beschrieben wird. Während des Nachbearbeitens der Übergangsstelle des Rahmens 8 bleibt die Glasscheibe 1 auf dem Tragrahmen 15 liegen. Sobald der Extruderkopf von der Glasscheibe entfernt worden ist, führt ein geeigneter, in den Zeichnungen nicht dargestellter Werkzeughalter ein zweiteiliges Werkzeug über die Glasscheibe: ein unterer Preßstempel 23, der dem Werkzeughalter über eine geeignete Halterung 22 zugeordnet ist, und ein oberer Preßstempel 25, der von einer geeigneten Halterung 24 getragen ist. Der untere Preßstempel 23 führt, sobald er die Glasscheibe von unten berührt hat, eine Hubbewegung bis zur Anlage an die Unterseite der Glasscheibe 1 aus. Der obere Preßstempel 25 nimmt in seiner oberen Lage eine um den Winkel α gegenüber der Glasscheibe geneigte Stellung ein und wird in dieser geneigten Stellung abgesenkt, bis seine Kante 26 die Glasoberfläche berührt. Sodann wird der Preßstempel 25 um die Kante 26 herumgeschwenkt und gegen die Glasscheibe und der unteren Preßstempel 23 gepreßt, wodurch dem profilierten Rahmen einschließlich der Lippe 10 in dem Übergangsbereich die gewünschte Querschnittsform erteilt wird und die verfahrensbedingten Unregelmäßigkeiten im Übergangsbereich beseitigt werden.
  • Der untere Preßstempel 23 weist eine obere kalibrierte Formfläche 29 auf, die entsprechend der Dicke der Glasscheibe 1 und der Gestalt der unteren Begrenzungsftäche der Lippe 10 geformt ist. In entsprechender Weise weist der obere Preßstempel 25 eine kalibrierte Formfläche 30 auf, die der oberen Begrenzungsfläche des profilierten Rahmens 8 einschließlich der Lippe 10 entspricht. Durch die beschriebene Absenk- und Schwenkbewegung des oberen Preßstempels 25 werden gegebenenfalls vorhandene Hohlräume in dem Rahmenprofil ausgefüllt, und die eventuell überschüssige Polymermasse wird in Verlängerung der Lippe 10 in den Spalt 32 hineingepreßt. Sie kann nach dem Aushärten als Grat von der Lippe 10 abgetrennt werden.
  • Vor dem Beginn des vorerwähnten Nachbearbeitens, das heißt in der Wartestellung der Preßwerkzeuge, werden auf die Formfläche 29 des unteren Preßstempels 23 und auf die Formfläche 30 des oberen Preßstempels 25 jeweils eine etwa 4 bis 10 um dicke Folie 33 bzw. 34 aufgelegt. Deren Größe entspricht jeweils der Größe der betreffenden Formfläche. Die Folien 33 und 34 sollen sich jeweils dicht an die zugehörige Formfläche anlegen. Zu diesem Zweck sind sowohl der untere Preßstempel 23 als auch der obere Preßstempel 25 jeweils mit einer Reihe von in den Formflächen 29 bzw. 30 mündenden dünnen Bohrungen 35 versehen. Diese Bohrungen gehen von Verteilerbohrungen 36 aus. Eine der Verteilerbohrungen 36 ist über eine Schlauchleitung 37 an eine nicht gezeigte Unterdruckpumpe angeschlossen. Die Pumpe erzeugt einen Unterdruck, der die Folienstücke 33 und 34 an der jeweiligen Formfläche festhält. Nach Beendigung des Nachpreßvorgangs werden die Schlauchleitungen 37 belüftet, so daß die Folienstücke 33 und 34 sich von der Formfläche der Preßwerkzeuge lösen. Die Folienstücke 33 und 34 haften an dem Polymermaterial, ohne jedoch an diesem zu kleben. Sie können daher nach dem Aushärten des Polymermaterials auf einfache Weise durch Abziehen leicht davon entfernt werden.
  • Die Folien 33 und 34 bestehen aus einem Material, dessen Oberfläche antiadhäsive Eigenschaften in Bezug auf das Polymermaterial des Profilrahmens hat. Bewährt haben sich hierfür dünne Folien aus Polyester oder Polyethylen. Falls das Polymermaterial für den profilierten Rahmen 8 bei Luftfeuchtigkeit härtet, müssen die Folien 33,34 eine hinreichende Wasserdampfdurchlässigkeit aufweisen. Gegebenenfalls muß man eine definierte Porosität schaffen oder sogar eine Mikrolochung einbringen.
  • Die Folien 34, 35 verleihen der Lippe 10 eine zusätzliche Steifigkeit während des Aushärtevorgangs. Die überschüssige Polymermasse wird, wie bereits weiter oben erwähnt, während des Nachpreßvorgangs in Richtung der Verlängerung der Lippe 10 als dünne Schicht zwischen die beiden Folien 33, 34 gedrückt und härtet dort zu einem über die Kante 40 der Lippe 10 überstehenden Grat 41 aus (Fig. 7). Dieser Grat oder Lappen 41 wird nach vollständigem Aushärten des Polymers entlang der Kante 40 der Lippe zusammen mit den Folien 33 und 34 durchgetrennt und entfernt. Dieser Vorgang sorgt auch im Übergangsbereich für ein sauberes Aussehen der Lippe 10 des Profilrahmens 8. Abschließend zieht man die restlichen Folienstücke 33, 34 ab, um sie von dem Profilrahmen 8 und der Lippe 10 zu trennen.
  • In Fig. 8 ist eine andere Ausführungsform der Preßwerkzeuge dargestellt. Der untere Preßstempel 43 entspricht in seinem Aufbau dem anhand der Fig. 4 beschriebenen unteren Preßstempel 23. Über die Führungsstange 44 ist er zusammen mit dem oberen Preßwerkzeug 46 an einer nicht dargestellten Werkzeughalterung befestigt. Der untere Preßstempel 43 ist hier auch auf seiner oberen Formfläche mit Bohrungen versehen. Diese sind auch mit einer Verteilerbohrung in dem Preßstempel verbunden, die über ein Rohr 45 an eine Pumpe angeschlossen ist, die darin einen Unterdruck erzeugen kann.
  • Der obere Preßsternpel 46 ist zweiteilig ausgebildet: der erste Teil 47 umfaßt eine Bezugsfläche 48, die dem Abschnitt des profilierten Rahmens entspricht, der sich oberhalb der Glasscheibe befindet, und der zweite Teil 49 ebenfalls eine kalibrierte Formfläche 50 für die Lippe 10. Beide Teile, der erste Teil 47 von der Führungsstange 51 und der zweite Teil 49 über die Führungsstange 52, können unabhängig voneinander betätigt werden. Nachdem der untere Preßstempel an Ort und Stelle ist, jedoch bevor der obere Preßstempel seine eigenen Bewegungen ausgeführt hat, wird die Kunststoffolie, die auch in diesem Fall zwischen den profilierten Rahmen und den oberen Preßstempel zwischengeschaltet wird, nach dem Positionieren des unteren Preßstempels 43 vor der Betätigung des oberen Preßstempels auf den profilierten Rahmen und die angrenzen den Bereiche der Glasscheibe und des unteren Preßsternpels aufgelegt. Sodann wird mit Hilfe des Teils 47 zunächst der hier U-förmig ausgebildete Teil des Profilrahmens nachgepreßt. Anschließend wird der Teil 49 abgesenkt, der die Nachformung der Lippe 10 durchführt.
  • Die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung beziehen sich auf die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs. Die Erfindung läßt sich jedoch in gleicher Weise bei Glasscheiben anwenden, die für Türen, Seiten klappen, Ladeklappen, Solardächer, Schiebedächer, Heckklappen und Scheinwerferklappen von Kraftfahrzeugen bestimmt sind. Darüber hinaus läßt sich die Erfindung auch in anderen Bereichen überall da anwenden, wo Glasscheiben mittels der Klebemethode in einem Rahmen befestigt werden. Im Fahrzeugbereich beispielsweise kann sie mit Erfolg auch für die Verglasung von Eisenbahnwagen oder Wohnwagen angewandt werden, aber Anwendungen im Bausektor, im Möbelbereich oder sogar Geräte- und Küchenbereich sind ebenfalls denkbar.

Claims (5)

1. Verglasung (1), insbesondere Autoglasscheibe für die unmittelbare Verklebung im Rahmen einer Fensteröffnung, mit einem auf einer lichtundurchlässigen Schicht (5) der Glasoberfläche gegenüber dem Klebeflansch aufgebrachten profilierten Rahmen (8), der dank eines Ansatzes als Schutz- und Zentrierelement während der Aushärtung des die Glasscheibe (1) befestigenden Klebers dient, wobei der Ansatz des profilierten Rahmens (8) eine Lippe (10) ist, die den Rand der Glasscheibe (1) überragt, sich im wesentlichen parallel zur Glasoberfläche erstreckt und sich, wenn die Glasscheibe eingesetzt ist, auf dem parallel zur Umfangsfläche der Glasscheibe verlaufenden Blechflansch des Fensterrahmens abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der profilierte Rahmen seitlich begrenzt ist, um einen unmittelbaren Kontakt zwischen dem Kleberstrang (13) und der lichtundurchlässigen Schicht (5) zu ermöglichen.
2. Verglasung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem profilierten Rahmen (8) ein zweiter Teil (9) zugefügt wird, dessen Rolle darin besteht, die Ausdehnung des Klebers (13) zu begrenzen.
3. Verglasung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Umfangsfläche (3) der Glasscheibe (1) überragende Lippe (10) eine Länge (L) von etwa 5 bis 10 mm aufweist.
4. Verglasung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der profilierte Rahmen (8) einschließlich seiner Schutz- und Zentrierlippe (10) aus einem Elastomer besteht.
5. Verglasung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der lichtundurchlässigen Schicht (5) eine Haftvermittlerschicht (6) aufgebracht wurde.
DE69032073T 1989-09-12 1990-09-06 Verglasung mit einem Profilrahmen, insbesondere Fahrzeugverglasung Expired - Lifetime DE69032073T2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE69032073T DE69032073T2 (de) 1989-09-12 1990-09-06 Verglasung mit einem Profilrahmen, insbesondere Fahrzeugverglasung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3930414A DE3930414C2 (de) 1989-09-12 1989-09-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer für die Direktverklebung mit dem Befestigungsflansch einer Fensteröffnung vorgesehenen Glasscheibe
US07/531,191 US5095669A (en) 1989-12-13 1990-05-31 Spacer for windshield bracket
DE69032073T DE69032073T2 (de) 1989-09-12 1990-09-06 Verglasung mit einem Profilrahmen, insbesondere Fahrzeugverglasung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69032073D1 DE69032073D1 (de) 1998-04-02
DE69032073T2 true DE69032073T2 (de) 1998-08-20

Family

ID=25885068

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69032073T Expired - Lifetime DE69032073T2 (de) 1989-09-12 1990-09-06 Verglasung mit einem Profilrahmen, insbesondere Fahrzeugverglasung
DE69033774T Expired - Lifetime DE69033774T2 (de) 1989-09-12 1990-09-06 Verglasung mit einem Profilrahmen, insbesondere Fahrzeugverglasung und Verfahren zu dessen Anwendung
DE69016909T Expired - Lifetime DE69016909T3 (de) 1989-09-12 1990-09-06 Verglasung mit einem Profilrahmen, insbesondere Fahrzeugverglasung, und Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69033774T Expired - Lifetime DE69033774T2 (de) 1989-09-12 1990-09-06 Verglasung mit einem Profilrahmen, insbesondere Fahrzeugverglasung und Verfahren zu dessen Anwendung
DE69016909T Expired - Lifetime DE69016909T3 (de) 1989-09-12 1990-09-06 Verglasung mit einem Profilrahmen, insbesondere Fahrzeugverglasung, und Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung.

Country Status (6)

Country Link
EP (3) EP0611672B1 (de)
AT (3) ATE163392T1 (de)
DE (3) DE69032073T2 (de)
DK (3) DK0421833T3 (de)
ES (3) ES2160137T3 (de)
FI (1) FI109343B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009694A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugscheibe

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5384995A (en) 1989-09-12 1995-01-31 St. Gobain Vitrage International Spacer for windshield bracket
US5411696A (en) 1990-12-27 1995-05-02 Tokai Kogyo Kabushiki Kaisha Process of making a panel unit
DE4123256C1 (de) * 1991-07-13 1992-10-08 Saint Gobain Vitrage
DE4123588A1 (de) * 1991-07-17 1993-01-21 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines fahrzeugfensters
DE4133662A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-15 Ver Glaswerke Gmbh Mit einem einbaurahmen aus einem elastomer vorgeruestete glasscheibe
IT1263204B (it) * 1992-01-28 1996-08-05 Siv Soc Italiana Vetro Procedimento e dispositivo per la giunzione di una guarnizione di bordo su un vetro.
DE69321649T2 (de) * 1992-04-28 1999-04-15 Asahi Glass Co. Ltd., Tokio/Tokyo Verfahren zur Herstellung von Fensterglas mit Kunststoffrahmen
DE4232554C1 (de) * 1992-09-29 1994-01-05 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zur Herstellung einer mit einem angeformten Rahmen aus einem thermoplastischen Polymer versehenen Glasscheibe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
ES2177848T3 (es) * 1993-01-16 2002-12-16 Saint Gobain Procedimiento y dispositivo para la fabricacion de un cristal de automovil preequipado para la adhesion en una abertura.
DE4404348A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Fritz Richard Gmbh & Co Kg Verfahren für die Herstellung und den Einbau einer Glasscheibe mit Rahmen, insbesondere an einem Fahrzeugteil
DE59401337D1 (de) * 1994-04-20 1997-01-30 Henniges Elastomer Kunststoff Karosseriefenster für Kraftfahrzeuge
DE4421299C2 (de) * 1994-06-17 1996-04-11 Sekurit Saint Gobain Deutsch Verfahren und Vorrichtung zum Nachformen eines an einen Gegenstand anextrudierten Profilstrangs
DE4445258C2 (de) * 1994-12-19 1996-10-02 Sekurit Saint Gobain Deutsch Verfahren und Vorrichtung zum Nachformen eines an einen Gegenstand anextrudierten Profilstrangs
IT1283895B1 (it) * 1996-01-25 1998-05-07 Tai Tecnologia Automazione Inn Metodo ed apparecchiatura per modellare tratti di guarnizione realizzate per estrusione di un fluido viscoso all'atto del deposito
DE19604397C1 (de) * 1996-02-07 1997-07-31 Sekurit Saint Gobain Deutsch Vorrichtung zum Anextrudieren eines rahmenartigen Profilstrangs an eine Glasscheibe
DE19619356A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-20 Flachglas Ag Glaseinheit mit einer Optobeschichtung
DE19721566B4 (de) * 1996-06-04 2014-08-28 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Scheibenkörpers mit einem durch Umspritzung angeformten Rahmen aus weichelastischem Material
DE19632149C1 (de) * 1996-08-09 1998-02-05 Sekurit Saint Gobain Deutsch Formstempel zum Nachformen eines an einen Gegenstand anextrudierten Profilstrangs
FR2757093B1 (fr) * 1996-12-12 1999-01-08 Saint Gobain Vitrage Procede de rectification du chant d'un intercalaire assemblant deux substrats
FR2770212B1 (fr) * 1997-10-29 1999-11-26 Eurokera Plaque en materiau verrier destinee a etre fixee dans un cadre
DE19843843C2 (de) * 1998-09-24 2001-08-30 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Fensterscheibe mit einem eine Spaltabdeckung umfassenden Profilstrang
DE19961706B4 (de) * 1999-12-21 2004-09-09 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Verbindung einer Fahrzeugscheibe mit einem angrenzenden Bauteil
ATE372226T1 (de) 2000-10-10 2007-09-15 Saint Gobain Verwendung von verglasung mit einem profiliertem band zu seiner installation in einer öffnung
KR101961585B1 (ko) 2015-05-15 2019-03-22 쌩-고벵 글래스 프랑스 열-복사-반사 코팅 및 그에 부착된 체결 또는 밀봉 요소를 갖는 판유리

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE543200A (de) * 1955-11-21
GB1219511A (en) * 1968-04-19 1971-01-20 Sachsenring Automobilwerke Improvements in and relating to a cutting tool for trimming of workpieces of synthetic plastics material
FR2266669A1 (en) * 1974-04-03 1975-10-31 Cem Comp Electro Mec Bonding glass to metal - by injecting liq. adhesive into intermediate cavity formed Using-rings or other seals
DE8202672U1 (de) * 1982-02-03 1982-06-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Dichtkörper für ein Kraftfahrzeugfenster
FR2543534B1 (fr) 1983-03-31 1986-08-14 Saint Gobain Vitrage Perfectionnement au montage par collage d'un vitrage dans une baie, notamment de vehicule automobile
DE3314152C2 (de) * 1983-04-19 1985-07-18 Saar-Gummiwerk GmbH, 6619 Büschfeld Verfahren zur Herstellung eines Einbauteils in Form einer von einem extrudierten Elastomerprofil eingefaßten Scheibe
DE3323006A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einglasung von scheiben, insbesondere front- und heckscheiben, von kraftwagen
US4581276A (en) * 1984-05-25 1986-04-08 Saint-Gobain Vitrage Adhesive bonding means for mounting glass sheets in a window aperture
US4833847A (en) * 1987-03-12 1989-05-30 Toyoda Gosei Co., Ltd. Flush mounting molding
US4765673A (en) * 1987-05-04 1988-08-23 General Motors Corporation Windshield reveal molding
FR2619336B1 (fr) * 1987-08-13 1989-12-01 Marechal Ets Procede pour la production d'un cylindre de grainage a chaud de feuilles thermoplastiques
DE3818930A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-14 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zum montagefertigen vorbereiten einer autoglasscheibe fuer den einbau

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007009694A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugscheibe
DE102007009694B4 (de) * 2007-02-28 2016-09-22 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
ES2160137T3 (es) 2001-11-01
EP0421833B2 (de) 1999-08-11
ATE163392T1 (de) 1998-03-15
FI109343B (fi) 2002-07-15
ATE203719T1 (de) 2001-08-15
DE69032073D1 (de) 1998-04-02
ES2070291T5 (es) 1999-12-16
EP0611672B1 (de) 1998-02-25
ES2113567T3 (es) 1998-05-01
EP0421833A2 (de) 1991-04-10
DK0703108T3 (da) 2001-11-26
EP0421833B1 (de) 1995-02-15
DE69016909T2 (de) 1995-10-05
DE69016909D1 (de) 1995-03-23
EP0611672A2 (de) 1994-08-24
DK0421833T3 (da) 1995-06-26
EP0703108A1 (de) 1996-03-27
ATE118413T1 (de) 1995-03-15
DE69016909T3 (de) 2000-09-14
ES2070291T3 (es) 1995-06-01
EP0703108B1 (de) 2001-08-01
FI904485A0 (fi) 1990-09-11
DK0611672T3 (da) 1998-09-23
EP0421833A3 (en) 1991-07-31
DE69033774D1 (de) 2001-09-06
DE69033774T2 (de) 2002-06-20
EP0611672A3 (de) 1994-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69032073T2 (de) Verglasung mit einem Profilrahmen, insbesondere Fahrzeugverglasung
DE3930414C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer für die Direktverklebung mit dem Befestigungsflansch einer Fensteröffnung vorgesehenen Glasscheibe
DE69216932T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Glasscheibe mit einem Umfangsrahmen auf Polymerbasis
DE69406574T2 (de) Zur Verklebung in eine Rahmenöffnung vorgefertigte Farbzeugverglasung und Herstellungsverfahren
DE69617596T2 (de) Gefertigte Fahrzeugscheibe zum Montieren durch Verklebung
DE69318512T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Autoglasscheibe mit einem Umfangsrahmen aus Elastomermaterial mit bestimmter Formgebung
DE60018608T2 (de) Anfügen einer autoscheibe an ein anschlusselement
DE68911385T2 (de) Vorbereitungsverfahren für Direktfahrzeugsverglasung.
DE60036311T3 (de) Verwendung von verglasung mit einem profiliertem band zu seiner installation in einer öffnung
DE69201962T2 (de) Kraftfahrzeugverglasung mit Klebevorrichtung.
DE3627537C2 (de)
DE3409960A1 (de) Verfahren zum einsetzen von glasscheiben
DE3730344A1 (de) Autoglasscheibe fuer die direktverklebung
DE69423145T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterrahmen und Fensterpaneelen mit Fensterrahmen
DE3486392T2 (de) Klebemontage von Scheiben in eine Öffung, insbesondere von Windschutzscheiben für Kraftfahrzeuge, zur erleichterten Demontage.
DE102011050752B4 (de) Scheibeneinheit eines Fahrzeugfensters, insbesondere eines Seitenfensters
DE68911272T2 (de) Kraftfahrzeugverglasung, deren Einbau durch Kleben vorgesehen ist und die mit einem vormontierten Ausziehdraht ausgerüstet ist.
EP0825052B1 (de) Befestigung einer Fensterscheibe in einem Kraftfahrzeug
DE3702402C2 (de) Höhenverstellbare Seitenscheibe aus Isolierglas für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3724437A1 (de) Fahrzeug-seitenscheibe mit einem einseitig angebrachten halteelement
DE60304995T2 (de) Dichtung für fest eingebaute scheiben, die mit der der scheibeneinfassung fest verbunden ist und das herstellungsverfahren dazu
DE2417491C3 (de) Randbefestigung eines Klebehimmels für die Innenverkleidung des Fahrzeugdaches von Kraftfahrzeugen und Verfahren zu deren Herstellung
DE10036816A1 (de) Verbundbauteil für Fahrzeugkarosserien sowie Verfahren und Vorrichtung für dessen Herstellung
DE69211644T2 (de) Fahrzeugverglasung mit einem vorgefertigten elastomerischen Formteil
DE69626214T2 (de) Fenster mit Verglasungsprofil

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEKURIT SAINT-GOBAIN DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 52

8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAINT-GOBAIN SEKURIT DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 52