DE6902855U - Beistellmoebel fuer schlafzimmer - Google Patents

Beistellmoebel fuer schlafzimmer

Info

Publication number
DE6902855U
DE6902855U DE6902855U DE6902855U DE6902855U DE 6902855 U DE6902855 U DE 6902855U DE 6902855 U DE6902855 U DE 6902855U DE 6902855 U DE6902855 U DE 6902855U DE 6902855 U DE6902855 U DE 6902855U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
container units
bedrooms
container
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6902855U
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Schlagheck He Schultes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6902855U priority Critical patent/DE6902855U/de
Publication of DE6902855U publication Critical patent/DE6902855U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details
    • B60P3/38Sleeping arrangements, e.g. living or sleeping accommodation on the roof of the vehicle
    • B60P3/39Sleeping arrangements, e.g. living or sleeping accommodation on the roof of the vehicle expansible, collapsible or repositionable elements adapted to support a bed, e.g. wall portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/0612Cabins with living accommodation, especially for long distance road vehicles, i.e. sleeping, cooking, or other facilities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

Beistellmöbel für Schlafzimmer.
Die Neuerung betrifft ein Beistellmöbel für Schlafzimmer, vorzugsweise als Nachtschränkchen, Sideboard oder dergl., mit zu öffnenden Behaltereinheiten, die in einen Möbelkörper eingesetzt sind.
Beistellmöbel der vorgenannten Gattung sind bereite in verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Dabei sind sie zum Teil als Einzelmöbel oder auch als Bestandteil des Bettkomplexes, beispielsweise einbezogen oder als Teil der Bettrückwand ausgebildet. Der Nachteil, insbesondere beim Zusammenwirken rait der Betteinheit, besteht darin, daß das öffnen der Behältereinheiten oftmals von der Liege oder dem Bett aus nur schwierig durchführbar ist, da die öffnungsbewegung in der Regel parallel zur Bettlängsachse verläuft und damit anatomisch nicht günstig liegt.
Die Aufgabe der vorliegenden Neuerung besteht darin, ein Baistellmöbel für Schlafzimmer zu schaffen, das sich sowohl
— 2 —
• t Mil
ι t r ι ι ι ι ι *
f · f ι ι ι I l t Il
tr er '
durch seine raumsparende Ausbildung hervorhebt, als auoh bedienungsteohnisch günstig ausgebildet ist.
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß mindestens eine Behältereinheit in dem Möbelkörper um eine vor oder nahe an seiner Vorderkante liegende Achse exzentrisch nach außen schwenk- oder drehbar angeordnet ist. Dabei sind weiterhin die Behältereinheiten um eine am Möbelkörper ihrer Mittellängsachse gegenüber liaks- oder rechtsseitig versetzte Drehachse beweglich angeordnet, so daß eich bedarf sweise die günstigste Ausführungeform ergibt. Ebenso können auoh mehrere Behält ere inheit en übereinander um eine gemeinsame "Drehachse beweglich angeordnet sein.
Bei einer Verwendung mit einer Bett- oder Liegeeinheit zusammen, insbesondere auch bei einer Doppelbettanordnung, sind neuerungsgemäß die Behältereinheiten beidseitig in eine Bettrückwand eingesetzt und ihre Drehpunkte liegen jeweils auf der den Betten zugewandten Seite. Die gleiche Anordnung läßt sich auch bei einem Einzelbett vorsehen. Weiterhin sind die Behältereinheiten mit jeweils links- bzw. rechtsseitig versetzten Gxiffmulden bzw. -leisten zur Erleichterung der Handhabung versehen.
Eine andere Art eines Beistellmöbele ist dadurch gegeben, daß neuerungsgemäß mehrere übereinander angeordnete Behalte ere inheit en mit je einer auf der gemeinsamen Drehachse angeordneten oberen und unteren Abdeckplatte versehen sind. Bei Anordnung eines Sideboards lassen sich neuerungsgemäß mehrere derart übereinander angeordnete Behältereinheiten seitlich nebeneinander in einen Möbelkörper einsetzen. Bevorzugt weisen die Behältereinheiten einen runden oder ovalen Querschnitt auf.
Die Neuerung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 die Vorderansicht einer Doppelbettanordnung mit zwei als Nachtschränkchen ausgeführten Beistellmöbeln;
Fig. 2 die Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 1;
Fig. 3 die Vorderansicht eines Beistellmöbels in Form eines Sideboards;
Fig. 4 die Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 3·
Bei dem Ausfuhrungsbeispiel gemäß Figur 1 und 2 ist in einer als Möbelkörper 1 ausgeführten Bettrüokwand beidseitig au einer Liegefläohe 2 jeweils ein Nachtschränkchen 3» 4 angeordnet, das als Beistellmöbel dient. Dabei besteht jedes Nachtschränkchen, wie aus Figur 1 ersichtlioh, aus drei übereinander liegenden Behältereinheiten 5, die um eine vor der Vorderkante des Möbelkörpers 1 liegende Achse 6 bzw. 7 exzentrisch naoh außen schwenkbar angeordnet sind. In den Möbelkörper sind weiterhin Lampen 8 beidseitig zur Liegefläohe 2 gegebenenfalls versenkbar angeordnet. Die Drehaohsen 6, 7 sind jeweils auf der den Betten der Liegefläche 2 zugewandten Seite vorgesehen, so daß eine Öffnung der Behältereinheiten 5 diese näher an die Liegefläche 2 heranführt und eine anatomisch günstige Öffnungsbewegung erreicht wird.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 und 4 ist ein Beistellmöbel in Form eines Sideboards dargestellt, bei dem wiederum in einem Möbelkörper 9 übereinander drei Behält er einheit eu 10.um eine vor der Vorderkante des Möbelkörpers 9 liegende Achse 11 versohwenkbar angebracht sind.
Die geöffnete Stellung der Behältereinheiten 10 ist in Figur 3 und 4· strichpunktiert dargestellt. Die Behältereinheiten 10 sind mit Griffmulden 12 zur Erleichterung der Handhabung versehen. Auf der gemeinsamen Drehachse 11 sind außerdem eine obere und untere Abdeckplatte 13» H vorgesehen, die entweder als gesondertes Teil oder als Bestandteil des Möbelkörpers 9 ausgebildet sind.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die Abdeckplatten 13, H von hinten an dem Möbelkörper 9 befestigt sind. Im Bedarfsfalle sind eine Vielzahl von Behältereinheiten 10 jeweils auf getrennten Achsen 11, die nebeneinander im jlöbelkörper 9 liegen, angeordnet. Dadurch ergibt sich eine besonders günstige Baumausnutzung, es lassen sioh auch den jeweiligen Bedurfniesen entsprechend die Drehachsen gegenüber den Mittellängsachsen der Behältereinheiten 10 wahlweise links- oder rechtsseitig versetzt anordnen.

Claims (9)

• Mein Zeichen: G 6926 - 5 - Sohutzansprüohe
1. Beiste^imobel für Sohlafzimmer, vorzugsweise als Nachtschränkchen, Sideboard oder dergl., mit zu öffnenden Behält ^einheiten, die in einen Möbelkörper eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Behältereinheit (5, 10) in dem Möbelkörper (1, 9) um eine vor oder nahe an seiner Vorderkante liegende Achse (6, 7, 11) exzentrisch nach außen schwenk- oder drehbar angeordnet ist.
2· Beistellmöbel für Schlafzimmer naoh Anepruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behältereinheiten (5, 10) um eine am Möbelkörper (1, 9) ihrer Mittellängsachse gegenüber links- oder rechtsseitig versetzte Drehaohse beweglich angeordnet sind.
3. Beiatellmöbel für Sohlaf Zimmer naoh einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Behältereinheiten (5» 10) übereinander um eine gemeinsame Drehachse (6, 7» 11) beweglich angeordnet sind.
4* Beistellmöbel für Schlafzimmer naoh einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadaroh gekennzeichnet, daß die Behältereinheiten (5) beidseitig in eine Bettrüokwand eingesetzt sind und ihre Drehachsen (6, 7) jeweils auf der den Betten zugewandten Seite liegen.
5. Beistellmöbel für Schlafzimmer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Behältereinheiten (5, 10) mit jeweils links- bzw. rechtsseitig versetzten Griffmulden bzw. -leisten (12) zur Erleichterung der Handhabung versehen sind.
6. Beietellmöbel für Schlafzimmer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere übereinander angeordnete Behältereinheiten (5, 10) mit je einer auf der gemeinsamen Drehachse (6, 7, 11) angeordneten Vberen und unteren Abdeckplatte (13, H) versehen sind.
7. Beistellmöfeel für Schlafzimmer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte. (13, 14) von hinten an dem Möbelkörper (1, 9) befestigt si d.
β. Beistellmöbel für Schlafzimmer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Behältereinheiten (5, 10) einen runden Querschnitt aufweisen.
9. Beistellmöbel für Schlafzimmer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Behältereinheiten (5, 10) einen ovalen Querschnitt aufweisen.
DE6902855U 1969-01-23 1969-01-23 Beistellmoebel fuer schlafzimmer Expired DE6902855U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6902855U DE6902855U (de) 1969-01-23 1969-01-23 Beistellmoebel fuer schlafzimmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6902855U DE6902855U (de) 1969-01-23 1969-01-23 Beistellmoebel fuer schlafzimmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6902855U true DE6902855U (de) 1969-06-26

Family

ID=34071445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6902855U Expired DE6902855U (de) 1969-01-23 1969-01-23 Beistellmoebel fuer schlafzimmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6902855U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6902855U (de) Beistellmoebel fuer schlafzimmer
DE2726830A1 (de) Faltschachtel mit verschliessbarer entnahmeoeffnung
DE102022122428A1 (de) Kombiniertes Schrank- und Tischmöbel
DE954219C (de) Verschlussvorrichtung fuer mehrere uebereinander angeordnete Schubladen, insbesondere fuer Bueromoebel
DE2809705C2 (de) Behälter für Hängehefter u.dgl.
DE706713C (de) Verwandlungsmoebel aus einer Truhe mit aufklappbaren Waenden und in ihr vorgesehener Liegebahn
DE19837725C1 (de) Abfallsammler zum Einbau in ein Schrankmöbel
DE8230356U1 (de) Luftmatratze
DE1963600A1 (de) Nachttisch
AT149327B (de) In einen Kasten umwandelbare Badewanne.
DE255359C (de)
DE2458141A1 (de) Schrankmoebel
DE8314927U1 (de) Brotdose
DE1903282B2 (de) Schubladenschrank
DE576810C (de) Kinderbettstelle mit einem als Laufgehege dienenden Schutzgitter
DE666346C (de) Zusammenklappbarer Schuhschrank
DE1654516C3 (de) Stapelbox
DE1887023U (de) Schrank, insbesondere hochformschrank.
DE1429477C (de) Nachttischschrank mit zum Bett schwenkbaren Teilen
DE2132626A1 (de) Schultisch mit einer schraegen tischplatte
DE1234192B (de) Abstandstueck fuer Filterpressen
DE8527489U1 (de) Kasten
DE7622634U1 (de) Schubkasten
DE2129324A1 (de) Moebelwand
DE1636171B1 (de) Behälter für den Transport und zum Vorführen von Kollektionen in Form von Musterkarten