DE69015224T2 - Elektrischer Verbinder und Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Verbinders. - Google Patents

Elektrischer Verbinder und Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Verbinders.

Info

Publication number
DE69015224T2
DE69015224T2 DE69015224T DE69015224T DE69015224T2 DE 69015224 T2 DE69015224 T2 DE 69015224T2 DE 69015224 T DE69015224 T DE 69015224T DE 69015224 T DE69015224 T DE 69015224T DE 69015224 T2 DE69015224 T2 DE 69015224T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
strip
terminals
electrical connector
insulating material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69015224T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69015224D1 (de
Inventor
George Robert Schmedding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whitaker LLC
Original Assignee
Whitaker LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitaker LLC filed Critical Whitaker LLC
Publication of DE69015224D1 publication Critical patent/DE69015224D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69015224T2 publication Critical patent/DE69015224T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2435Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted with opposite contact points, e.g. C beam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7082Coupling device supported only by cooperation with PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/714Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit with contacts abutting directly the printed circuit; Button contacts therefore provided on the printed circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Verbinder und ein Verfahren zum Herstellen desselben. Genauer gesagt besitzt der elektrische Verbinder einen Streifen aus elektrischen Anschlüssen, an dem wenigstens ein Streifen aus ununterbrochenern Isoliermaterial angebracht ist. Das Isoliermaterial halt die Anschlüsse exakt in der korrekten Beabstandung voneinander, so daß der Streifen aus Isoliermaterial als Trägerstreifen wirken kann.
  • Beim Stand der Technik war es bisher üblich, elektrische Kontakte oder Anschlüsse durch Stanzen und Formen aus einem kontinuierlichen Metallstreifen auszubilden. Die Kontakte wurden zuerst einzeln an einer gedruckten Schaltungsplatte montiert und dann in ihrer Position verlötet. Der Nachteil einer derartigen Technik bestand in dem Erfordernis von Handarbeit zum Sortieren der Kontakte voneineander, zum montieren der Kontakte in einer gewünschten Ausrichtung innerhalb der Platte sowie zum Richten der Kontakte in ihren endgültigen, gewünschten Positionen nach dem Festlöten der Kontakte. Da Arbeit von Hand teuer ist, hat man beachtliche Anstrengungen unternommen, um das Maß der beim Montieren von Kontakten an einer gedruckten Schaltungsplatte erforderlichen Handarbeit zu reduzieren. Eine der ersten Verbesserungen, die sich aus diesen Bemühungen ergab, bestand in der Festlegung der Anschlüsse reihenweise entlang eines gemeinsamen Trägerstreifens, der beim Stanz- und Formvorgang in integraler Weise mit den Anschlüssen ausgebildet wurde. Dies ermöglichte das Einführen des Trägerstreifens in eine Einsetzmaschine, die einen Anschluß einzeln von dem Streifen abtrennt und diesen unter Kraftausübung in eine gedruckte Schaltungsplatte einsetzt. Weiterhin entwickelte der Stand der Technik eine Verfahrensweise, bei der mehrere elektrische Anschlüsse entlang eines gemeinsamen Trägerstreifens innerhalb eines kammartigen Werkzeugs positioniert wurden, das die mehreren Anschlüsse zum gleichzeitigen Einsetzen in entsprechende Positionen in einer Schaltungsplatte miteinander ausrichtete. Unter Verwendung dieser Verfahrensweise ließen sich größere Anzahlen von Anschlüssen gleichzeitig einsetzen, wobei der gemeinsame Trägerstreifen zum Ausrichten der Anschlüsse diente, während die Anschlüsse innerhalb der gedruckten Schaltungsplatte festgelötet wurden. Anschließend wurde der Trägerstreifen von den Anschlüssen entfernt, so daß die Anschlüsse innerhalb der gedruckten Schaltungsplatte einzeln festgelegt übrig blieben.
  • Eine weitere Version der vorstehend beschriebenen Techniken ist in der US-A-3 618 207 beschrieben, bei der mehrere Anschlüsse, die sich quer von einem gemeinsamen Trägerstreifen wegerstrecken, einen Körper aus Isoliermaterial aufweisen, der quer über die Kontakte aufgeformt ist. Dieses Formen erfolgt unter Verwendung eines intermittierenden Formvorgangs, durch den einzelnen Gehäuse gebildet werden.
  • Ein weiterer Verbinder des Standes der Technik ist der AMPLIFLEX-Verbinder für Verbindungen zwischen Oberflächen, der von der AMP Incorporated vertrieben wird. Bei dem AMPLIFLEX-Verbinder handelt es sich um eine dünne flexible Polyimid-Schicht, auf der einzelne parallele Leitungen aus geätzten Kupferschaltungseinrichtungen vorhanden sind, die mit Gold über Nickel plattiert sind, wobei die flexible Schicht um einen weichen, nicht-leitenden Kern aus Silikongummi gewickelt wird. Der Kern ist derart ausgebildet, daß er unter Langzeit-Kompression keine permanente Verformung annimmt. Wenn der Verbinder zwischen zwei flachen Ebenen zusammengedrückt wird, verbinden die plattierten Schaltungsleitungen Schaltungsanschlußflächen auf jeder Ebene miteinander. Die federnd nachgiebige Ausbildung des Verbinderkerns trägt unregelmäßigen und gewölbten Oberflächen Rechnung.
  • Die US-A-4 245 876 offenbart einen kontinuierlichen Streifen elektrischer Anschlüsse, der durch Stanzen rechteckiger Öffnungen in einen Metallstreifen gebildet ist. Ein Streifen aus dielektrischem Material wird dann haftend mit den Metallstreifen verbunden, wonach die Metallstreifen in elektrische Anschlüsse ausgewählter Konfiguration geformt werden. Einzelne Längen der in Streifenform ausgebildeten Anschlüsse werden über das dielektrische Material als separate Anschlüsse zusammengehalten, die sich für spezielle Zwecke von dem kontinuierlichen Streifen abtrennen lassen.
  • Die US-A-4 769 908 offenbart ein Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl identischer elektrischer Anschlüsse aus einem Metallstreifen, der die erwünschten Federeigenschaften und Leitfähigkeitseigenschaften besitzt. Wenigstens eine Reihe rechtwinkliger Öffnungen wird in den Metallstreifen gestanzt. Die rechtwinkligen Öffnungen werden derart positioniert, daß die Längsachse der Öffnungen im wesentlichen senkrecht zu der Längsachse des Metallstreifens ist. Nach dem Stanzen der Öffnungen wird ein Streifen aus Isoliermaterial in Ausrichtung mit jeder Öffnungsreihe auf den Metallstreifen aufgeformt.
  • Die EP-A-0 053 968 offenbart einen elektrischen Verbinder mit einem länglichen Isoliergehäuse, das mehrere Hohlräume beinhaltet, wobei jeder Hohlraum ein Kontaktelement aufnimmt. Die Kontakelemente müssen Bereiche kontaktieren, die in entgegengesetzten Richtungen aus Öffnungen des Hohlraums herausstehen. Bei Ausübung einer Kraft auf eine oder beide Kontaktbereiche wird das Kontaktelement, das in dem Gehäuse federnd nachgiebig aufgenommen ist, derart verschwenkt, daß jeder Kontaktbereich in Richtung des Hohlraums bewegt wird. Die Kontaktelemente innerhalb jedes Hohlraums sind durch federnd nachgiebige Halterungselemente gehaltert.
  • Die US-A-3 638 163 offenbart einen Verbinder mit einem zylindrischen, isolierenden Halterungselement, dessen Außenumfang eine Mehrzahl voneinander beabstandeter Kontaktelemente trägt. Gemäß einer weiteren Ausführungsform dieser Schrift des Standes der Technik sind eine Reihe voneinander beabstandeter, U-förmiger Kontaktelemente in ein aus isolierendem Material bestehendes Blockelement eingeformt, so daß die Schenkel der U-förmigen Kontaktelemente von einer Seitenfläche des Blockelements hervorstehen.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Verfahrens zum Herstellen einer Mehrzahl elektrischer Anschlüsse, die sich in Form eines kontinuierlichen, ununterbrochenen Streifens herstellen lassen und sich auf jede beliebige gewünschte Länge schneiden lassen, wobei sich das Verfahren mit einer konstanten hohen Geschwindigkeit unter Verwendung einer minimalen Anzahl von Schritten zur Herstellung der mehreren Anschlüsse durchführen läßt.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines elektrischen Verbinders, bei dem das Isoliermaterial in der erläuterten Weise die korrekte Beabstandung zwischen den Anschlüssen aufrechterhält, so daß das Isoliermaterial als Trägerstreifen wirkt.
  • Erreicht werden diese Ziele gemäß der Lehre der Ansprüche 1 bzw. 6.
  • Das Verfahren umfaßt folgende Schritte: Stanzen eines elektrischen Kontaktanschlusses aus leitfähigem Material mit bestimmten erwünschen Federeigenschaften in einer derartigen Weise, daß der Kontaktanschluß ein Federende und ein Crimpende mit einer darin befindlichen Crimpöffnung aufweist, Crimpen des Kontaktanschluß-Crimpendes auf eine kontinuierliche Länge aus elektrisch isolierendem Material, und Wiederholen der vorstehenden Schritte, bis eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Kontaktanschlüssen in Form eines kontinuierlichen, ununterbrochenen Streifens vorliegt.
  • Bei einer Ausführungsform ist die Öffnung in dem Crimpende in einer zu dem Federende entgegengesetzten Richtung offen und liegt das leitfähige Material in Form eines flachen Metalldrahts bzw. Metalleiters vor.
  • Bei einer Ausführungsform beinhaltet das Verfahren außerdem den Schritt der Aufbringung eines elektrisch isolierenden Materials auf wenigstens eine Seite des flachen Leiters vor dem Stanzen der Kontaktanschlüsse aus dem Leiter. Die Kontaktanschlüsse werden dann auf den Streifen aus isolierendem Material gecrimpt, so daß die Schicht aus isolierendem Material jeweils zwischen dem leitfähigen Material der Anschlüsse angeordnet ist.
  • Bei einer Ausführungsform wird das Federende durch Stanzen einer Öffnung gebildet, die in einer zu der Öffnung des Crimpendes entgegengesetzten Richtung offen ist, und das Crimpende wird durch Stanzen der Außenkanten des Kontakt-Crimpendes in einer derartigen Weise gebildet, daß seine Außenabmessungen reduziert sind. Weiterhin beinhaltet das Verfahren vor dem Stanzen des Kontaktanschlusses auf dem flachen Leiter den Schritt des Plattierens der äußeren Ränder des Metalleiters mit einem leitfähigen Material, das leitfähiger ist als das Metall des flachen Leiters.
  • Weiterhin ist ein elektrischer Verbinder offenbart, der eine Mehrzahl einander benachbarter Kontaktanschlüsse sowie einen ununterbrochenen, elektrisch isolierenden Trägerstreifen aufweist, wobei die Kontaktanschlüsse zur Bildung eines kontinuierlichen Kontaktstreifens jeweils in voneinander beabstandeter Weise auf den Trägerstreifen aufgecrimpt sind.
  • Die vorliegenden Erfindung ist zur Herstellung einer Mehrzahl von Anschlüssen bei Geschwindigkeiten ausgelegt, die denen des Verfahrens der US-A-4 245 876 vergleichbar sind, wobei jedoch weniger Herstellungsschritte erforderlich sind.
  • Die vorliegende Erfindung kann eine Technologie, die bei der Herstellung von Reißverschlüssen bekannt und verwendet wird, zur Herstellung eines elektrischen Kontakts verwenden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen beschrieben; darin zeigen:
  • Figur 1 eine vergrößere Frontansicht eines flachen Metalleiters, wobei äußere Ränder desselben mit einem elektrisch leitfähigeren Metall und mit einer Schicht aus isolierenden Material plattiert sind;
  • Figur 2 eine Seitenansicht des in Figur gezeigten flachen Leiters;
  • Figur 3 eine Ansicht des in Figur 1 gezeigten flachen Metalleiters nach dem Stanzen desselben zur Bildung eines Kontaktanschlusses;
  • Figur 4 eine vergrößerte Ansicht von mehreren der in Figur 3 gezeigten Kontaktanschlüsse, die auf einen Streifen aus elektrisch isolierendem Material gecrimpt sind;
  • Figur 5 eine vergrößerte Querschnittsansicht des in Figur 4 gezeigten Verbinders entlang der Linie 5-5 in Figur 4;
  • Figur 6 eine Seitenansicht des in Figur 4 gezeigten Verbinders;
  • Figur 7 eine der Figur 4 ähnliche Ansicht des Verbinders, wobei der Verbinder lediglich zwischen Schaltungsanschlußflächen von allgemein parallel zueinander angeordneten, gedruckten Schaltungsplatten positioniert ist;
  • Figur 8 eine Seitenansicht des Verbinders zwischen Schaltungsplatten, wie sie in Figur 7 gezeigt sind, unter Darstellung der Art und Weise, wie das Federende der Anschlüsse Wölbungen bei den gedruckten Schaltungsplatten kompensiert.
  • In der Reißverschlußherstellungsindustrie wird eine Maschine, wie zum Beispiel die von der Murko Machinery Company hergestellte Reißverschlußkettenmaschine oder die in der US-A-3 482 301 dargestellte Maschine verwendet, um Stücke aus flachem Metalldrahtmaterial zu stanzen und diese dann auf einen Stoffstreifen zu crimpen. Zwei solche Streifen werden dann zur Bildung eines normalen Reißverschlusses, wie er zum Beispiel in Kleidungsstücken verwendet wird, zusammengefügt. Von diesen Maschinen ist bekannt, daß sie in der Lage sind, Stücke auszustanzen und diese mit guter Abstandsgenauigkeit auf einen Trägerstreifen zu crimpen, wobei sie den gesamten Vorgang mit einer recht hohen Geschwindigkeit (ca. 8 Fuß oder ca. 2,5 Meter pro Minute) schaffen.
  • In den Zeichnungen ist ein Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von Kontaktanschlüssen in kontinuierlicher, ununterbrochener Streifenform dargestellt. Das erfindungsgemäße Verfahren verwendet diese bekannte Technologie, die bei der Reißverschlußherstellungsindustrie verwendet wird, in einer neuartigen Weise zur Herstellung eines elektrischen Verbinders 10.
  • Genauer gesagt beginnt das Verfahren mit der Auswahl eines flachen Drahtmaterials bzw. Leitermaterials 14, das aus einem elektrisch leitenden Material mit den erwünschten Federeigenschaften besteht. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird BeCu verwendet. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die äußeren Ränder des flachen Metalleiters mit einem leitfähigen Material 18 plattiert, wie zum Beispiel Gold, das leitfähiger ist als das Metall des flachen Leiters 14, um dadurch das elektrische Gesamt-Stromführungsvermögen des leitfähigen Materials zu steigern. Zum Minimieren der Plattierkosten kann ein selektives Plattieren durchgeführt werden.
  • Ein geeignetes elektrisches isolierendes Material 22 wird auf eine Seite des flachen Metalleiters 14 aufgebracht, und zwar in einer ausreichenden Dicke um jegliche Passage von Strom zwischen benachbarten Anschlüssen zu verhindern, wenn sich das Isoliermaterial zwischen den Anschlüssen befindet, wie dies in Figur 5 gezeigt ist. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Isoliermaterial 22 um einen aufgesprühten Isolierlack, der in ähnlicher Weise aufgebracht wird, wie Farblack auf Reißverschlüsse aus Metall aufgebracht wird. Bei weiteren Ausführungsformen kann ein dielektrisches Flachmaterial, wie zum Beispiel Mylar oder Kapton, auf die Seite des Leiters auflaminiert werden. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, daß das Isoliermaterial nicht auf die Kanten des flachen Metalleiters aufgebracht werden darf.
  • Danach wird ein isolierter Kontaktanschluß 26 aus dem flachen Metalleiter 14 gestanzt. Der Stanzvorgang, der vorzugsweise in einem einzigen Arbeitsgang erfolgt, erzeugt ein Federende 30, das durch eine Öffnung 34 in einem Ende des Kontaktanschlusses 26 gebildet ist, sowie ein Crimpende 38, das eine Crimpöffnung 42 aufweist, die in der zu dem Federende 30 entgegengesetzten Richtung offen ist. Wie in Figur 3 gezeigt ist, ist der Anschluß 26 außerdem derart gestanzt, daß die Außenkanten des Crimpendes 38 des Kontakts Außenabmessungen besitzen, die kleiner sind als die Außenabmessungen der Außenkanten 46 des Federendes. Weiterhin sind die Ecken 54 des Federendes abgerundet. Das Federende 30 liegt somit als allgemein "C-"förmiges Element vor, das einen ersten und einen zweiten Federarm 58 bzw. 62 aufweist. Es sind auch andere Ausführungsformen des Kontaktanschlusses 26 möglich. Insbesondere kann sich die Crimpöffnung 42 auch in Richtung auf das Federende 30 zu oder in einer zu dem Federende 30 senkrechten Richtung öffnen.
  • Nach der Ausbildung eines jeden der Kontakanschlüsse 26 in der vorstehend beschriebenen Weise wird das Kontaktanschluß-Crimpende 38 derart auf eine kontinuierliche Länge aus flexiblem, elektrisch isolierenden Material in Form einer Schnur 66 gecrimpt, daß sich das Anschlußisoliermaterial 22 jeweils zwischen dem leitfähigen Material 14 der Anschlüsse befindet. Genauer gesagt besitzt die Crimpöffnung 42 Kerbzähne, die bei der Befestigung der Anschlüsse 26 an der Schnur 66 von Hilfe sind.
  • Die vorstehenden Schritte werden dann wiederholt, bis eine Vielzahl voneinander beabstandeter, isolierter Kontaktanschlüsse 26 in Form eines kontinuierlichen, ununterbrochenen Streifens vorliegt. Dieser Streifen bildet den Verbinder 10.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren des wiederholt ausgeführten Stanzens und Crimpens zur Bildung eines kontinuierlichen Streifens einander benachbarter, voneinander beabstandeter Kontaktanschlüsse 26 verwendet eine Reißverschlußkettenmaschine, wie sie vorstehend beschrieben wurde. Als Ergebnis hiervon wird ein elektrischer Verbinder gebildet, der in der Herstellung weniger teuer als die eingangs genannten elektrischen Verbinder ist.
  • Nach der Bildung der Anschlußstreifen 18 kann der kontinuierliche Streifen zerschnitten werden, um jede erforderliche Größe von Verbinder 10 zu bilden. Wenn zum Beispiel zur zwei Anschlüsse 26 erforderlich sind, werden zwei Anschlüsse von dem Streifen abgetrennt. Alternativ hierzu können die zusammenhängenden mehreren Anschlüsse 26 in beliebiger Weise aufbewahrt werden, bis sie gebraucht werden. Falls eine Aufbewahrung stattfinden sollte, ist es von wesentlicher Bedeutung, daß das Isoliermaterial die Positionierung der Anschlüsse über die Zeit hinweg exakt beibehält. Aus Gründen der Aufbewahrung ist es wichtig, daß das Isoliermaterial eine gewisse Flexibilität besitzt, um ein Herumwickeln des Streifens 68 um eine Spule oder dergleichen zu erleichtern.
  • Die mehreren Kontaktanschlüsse 26 lassen sich an beliebigen Einsatzorten verwenden, wo eine Verbindung zwischen Schaltungsanschlußflächen 70 auf zwei zueinander parallelen Ebenen erwünscht ist. In der Darstellung der Figuren 7 und 8 befindet sich der Verbinder 10 genauer gesagt zwischen den Schaltungsanschlußflächen 70 von zwei Schaltungsplatten 74. Der Verbinder 10 ist durch ein geeignetes Gehäuse (nicht gezeigt) in Position gehalten, und zwar in ähnlicher Weise, wie die Kontaktmodule bei der US-A-4 699 593 zwischen den Schaltungsplatten positioniert sind.
  • Wie in Figur 8 gezeigt ist, schafft die Flexibilität des Streifens der Anschlüsse 26 das Mittel, das den Verbinder in die Lage versetzt, unregelmäßigen und gewölbten Plattenoberflächen in angemessener Weise Rechnung zu tragen. Diese Flexibilität stellt sicher, daß die Anschlüsse 26 des Verbinders eine sichere elektrische Verbindung mit den Schaltungsanschlußflächen 70 der Platten herstellen.
  • Die in dem Streifen vorhandene Flexibilität wird durch die Flexibilität der Kontaktanschluß-Federenden 30 sowie die flexible Isolierschnur 66 geschaffen. Die Federenden 30 sind derart konfiguriert, daß sich die Enden aufeinander zu vorspannen lassen, ohne daß die Enden dabei eine dauerhafte Verformung erleiden. Das Federvermögen des zur Herstellung des Anschlusses verwendeten Materials steigert diese Federeigenschaften. Wenn die Anschlüsse zwischen den Schaltungsplatten 74 positioniert sind, können die Federenden 30 des Anschlusses sich somit in federnd nachgiebiger Weise verformen, um jeglicher Wölbung der Platten Rechnung zu tragen. Diese federnd nachgiebige Verformung der Anschlüsse stellt sicher, daß jeder Anschluß eine ausreichende Kraft auf die jeweiligen Schaltungsanschlußflächen 70 ausübt, um eine positive elektrische Verbindung dazwischen aufrecht zu erhalten.
  • Die flexible Isolierschnur 66 ermöglicht den Anschlüssen auch die Herstellung einer positiven elektrischen Verbindung, wenn die Platten unregelmäßig geformt oder gewölbt sind. Wie vorstehend beschrieben wurde, werden die Anschlüsse 26 auf die Isolierschnur 66 gecrimpt. Die Isolierschnur 66 bildet daher die Einrichtung, die die Anschlüsse relativ zueinander in Position hält. Da die Schnur 66 flexibel ist, sind die Anschlüsse 26 somit in der Lage, sich in einer im wesentlichen senkrecht zu der Achse der Schnur 66 verlaufenden Richtung relativ zueinander zu bewegen. Diese Bewegung der Anschlüsse gestattet den Anschlüssen ein "Schwimmen", um Wölbungen und Unregelmäßigkeiten in der Form der Platten zu kompensieren.
  • Die Flexibilität des Verbinders ist zur Schaffung einer sicheren elektrischen Verbindung wichtig. Insbesondere ermöglicht die Konfiguration des Verbinders den Anschlüssen 26 und der Schnur 66 eine angemessene Kompensation von variierenden Abständen zwischen den Platten 74 ohne daß dabei entweder die Anschlüsse 26 oder die Schnur 66 eine dauerhafte Verformung erleiden. Der vorstehend beschriebene Verbinder kann somit über viele Arbeitszyklen verwendet werden.
  • Verschiedene weitere Merkmale der Erfindung sind in den nachfolgenden Ansprüchen angegeben.

Claims (10)

1. Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Verbinders (10) mit einem ununterbrochenen, elektrisch isolierenden Trägerstreifen und einer Mehrzahl von Kontaktanschlüssen (26), wobei das Verfahren folgende Schritte umfaßt:
Stanzen eines elektrischen Kontaktanschlusses (26) aus leitfähigem Material mit bestimmten erwünschten Federeigenschaften in einer derartigen Weise, daß der Kontaktanschluß (26) ein Federende (30) und ein Crimpende (38) mit einer darin befindlichen Crimpöffnung (42) aufweist,
Crimpen des Kontaktanschluß-Crimpendes (38) auf einen kontinuierlichen Streifen aus elektrisch isolierendem Material (66), und
Wiederholen der vorstehenden Schritte, bis eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Kontaktanschlüssen (26) in Form eines kontinuierlichen Streifens vorliegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Öffnung (42) in dem Crimpende (38) in einer zu dem Federende (30) entgegengesetzten Richtung offen ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das leitfähige Material in Form eines flachen Metalleiters (14) vorliegt, das Federende (30) durch Stanzen einer Öffnung (34) gebildet wird, die in der zu der Öffnung (42) des Crimpendes entgegengesetzten Richtung offen ist, und wobei das Crimpende (38) durch Stanzen der Außenkanten des Kontakt-Crimpendes (38) derart ausgebildet ist, daß seine Außenabmessungen reduziert sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das leitfähige Material in Form eines flachen Metalleiters (14) vorliegt und wobei das Verfahren vor dem Stanzen der Kontaktanschlüsse (26) aus dem Leiter (14) außerdem das Aufbringen eines elektrisch isolierenden Materials (22) auf eine Seite des flachen Leiters (14) beinhaltet, und wobei die Kontaktanschlüsse (26) derart auf den Streifen aus isolierendem Material (22) gecrimpt werden, daß die Schicht aus Isoliermaterial (22) jeweils zwischen dem leitfähigen Material (14) der Kontaktanschlüsse angeordnet ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das leitfähige Material (14) in Form eines flachen Metalleiters (14) vorliegt und wobei das Verfahren vor dem Stanzen des Kontaktanschlusses (26) aus dem flachen Leiter (14) außerdem das Plattieren der äußeren Ränder (46) des Metalleiters (14) mit einem leitfähigen Material beinhaltet, das leitfähiger ist als das Metall des flachen Leiters.
6. Elektrischer Verbinder (10), mit einer Mehrzahl einander benachbarter Kontaktanschlüsse (26) und einem ununterbrochenen, elektrisch isolierenden Trägerstreifen (66), wobei die Kontaktanschlüsse (26) zur Bildung eines kontinuierlichen Kontaktstreifens jeweils in voneinander beabstandeter Weise auf den Trägerstreifen (66) gecrimpt sind.
7. Elektrischer Verbinder (10) nach Anspruch 6, wobei es sich bei dem isolierenden Trägerstreifen (66) um eine Schnur aus flexiblem Material handelt, so daß sich der kontinuierliche, ununterbrochene Kontaktstreifen in der erforderlichen Weise biegen läßt.
8. Elektrischer Verbinder (10) nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Kontaktanschlüsse (26) ein Federende (30) mit federnd nachgiebigen Kontaktarmen (58, 62) aufweisen, wobei die federnd nachgiebigen Kontaktarme (58, 62) dazu ausgelegt sind, mit Kontaktflächen zusammenzuwirken, die auf jeweiligen gedruckten Schaltungsplatten vorgesehen sind, so daß bei Plazierung des elektrischen Verbinders zwischen zwei Schaltungsplatten die federnd nachgiebigen Kontaktarme (58, 62) in eine unter Spannung gesetzte Position bewegt werden, um bei den jeweiligen gedruckten Schaltungsplatten auftretende Wölbungen zu kompensieren.
9. Elektrischer Verbinder (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei auf Seitenflächen der Kontaktanschlüsse elektrisch isolierendes Material (22) vorgesehen ist und wobei das elektrisch isolierende Material (22) die Beabstandung zwischen den jeweiligen Kontaktanschlüssen (26) schafft.
10. Elektrischer Verbinder (10) nach Anspruch 9, wobei die freien Ränder (46) der Kontaktarme (58, 62) frei von Isoliermaterial sind.
DE69015224T 1989-02-23 1990-02-21 Elektrischer Verbinder und Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Verbinders. Expired - Fee Related DE69015224T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/314,620 US4952156A (en) 1989-02-23 1989-02-23 Connector and a method of manufacturing a plurality of contact terminals mounted on a continuous carrier strip

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69015224D1 DE69015224D1 (de) 1995-02-02
DE69015224T2 true DE69015224T2 (de) 1995-05-11

Family

ID=23220699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69015224T Expired - Fee Related DE69015224T2 (de) 1989-02-23 1990-02-21 Elektrischer Verbinder und Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Verbinders.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4952156A (de)
EP (1) EP0384438B1 (de)
DE (1) DE69015224T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5336094A (en) * 1993-06-30 1994-08-09 Johnstech International Corporation Apparatus for interconnecting electrical contacts
US5975952A (en) * 1998-02-02 1999-11-02 Samtec, Inc. Continuous electrical connector and method for making same
WO2005048409A1 (en) * 2003-11-06 2005-05-26 Molex Incorporated Land grid array socket connector
JP5360900B2 (ja) * 2009-11-04 2013-12-04 北川工業株式会社 導電部品

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1514618A (en) * 1920-07-12 1924-11-11 Kellogg Switchboard & Supply Terminal strip
US2774053A (en) * 1954-01-14 1956-12-11 Ross R Seger Flexible terminal strip
US3182276A (en) * 1962-02-26 1965-05-04 Elco Corp Contact assembly with thermoplastic backing strip
US3482301A (en) * 1966-06-14 1969-12-09 Dynacast Int Ltd Zipper chain machine
GB1147037A (en) * 1966-08-06 1969-04-02 Ibm Connector assembly
US3618207A (en) * 1969-09-02 1971-11-09 Burroughs Corp Method of manufacturing strip connectors
US3638163A (en) * 1970-07-20 1972-01-25 Bell Telephone Labor Inc Connector for electrically interconnecting two parallel surfaces
US3795884A (en) * 1973-03-06 1974-03-05 Amp Inc Electrical connector formed from coil spring
US3951493A (en) * 1974-08-14 1976-04-20 Methode Manufacturing Corporation Flexible electrical connector and method of making same
US4245876A (en) * 1976-02-06 1981-01-20 Amp Incorporated Laminated connector
GB1536589A (en) * 1976-05-15 1978-12-20 Int Computers Ltd Electrical connectors and to methods for making electrical connectors
US4199209A (en) * 1978-08-18 1980-04-22 Amp Incorporated Electrical interconnecting device
FR2495846A1 (fr) * 1980-12-05 1982-06-11 Cii Honeywell Bull Dispositif de connexion electrique a haute densite de contacts
US4665614A (en) * 1985-04-04 1987-05-19 Molex Incorporated Method of making a multiconductor electrical connector arrangement
US4664458A (en) * 1985-09-19 1987-05-12 C W Industries Printed circuit board connector
US4769908A (en) * 1985-11-04 1988-09-13 Amp Incorporated Method of manufacturing a plurality of contact terminals
US4699593A (en) * 1986-01-14 1987-10-13 Amp Incorporated Connector having contact modules for a substrate such as an IC chip carrier

Also Published As

Publication number Publication date
DE69015224D1 (de) 1995-02-02
US4952156A (en) 1990-08-28
EP0384438A1 (de) 1990-08-29
EP0384438B1 (de) 1994-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3752036T2 (de) Randverbinderleiste
DE3587933T2 (de) Verfahren, um einen Schaltungsträgerkontakt in ein Gehäuse einzusetzen.
DE2321828C2 (de) Anschlußklemmenanordnung
DE2822245C2 (de) Federleiste zur Herstellung elektrisch leitender Verbindungen
DE60218961T2 (de) Einpress-Sammelschiene für Leistungsversorgung
DE68915183T2 (de) Verfahren und Einrichtung für den Anschluss von flexiblen Drähten.
DE2246539A1 (de) Zweiflaechiger elektrischer steckverbinder
DE2525641A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen einsetzen jedes leitungsdrahts von zwei elektrischen leitungsdrahtgruppen in einen schlitz eines einzelnen elektrischen kontakts eines elektrischen verbinders
DE3886471T2 (de) Vorrichtung einer leitenden Verbindung.
DE3685814T2 (de) Zusammenbau eines elektrischen verbinders und verfahren zur ausfuehrung desselben.
DE2329426A1 (de) Elektrischer verbinder und verfahren zu seiner herstellung
DE3010876A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte
DE4011958A1 (de) Mehrpoliges verbindungsstueck
EP0211357A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinrichtung auf einer Leiterplatte
DE1615666A1 (de) Elektrische Klemmhuelse zur Aufnahme eines Steckers in einem Durchgang in axialer Richtung
DE1907075B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Kleingleichrichtern
DE69010397T2 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung.
DE69015224T2 (de) Elektrischer Verbinder und Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Verbinders.
DE3933658A1 (de) Elektrischer steckverbinder
WO2002095877A1 (de) Steckverbinder, insbesondere zum kontaktieren einer unterschiedlich ausgebildete kontaktstellen aufweisenden elektrischen leitung, und anordnung aus steckverbinder und elektrischer leitung
DE3912955C2 (de)
DE3784023T2 (de) Elektrischer steckverbinder, der eine kombination individueller adapter und steckerstift-elemente als kontaktglied enthaelt.
EP0258664A2 (de) Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in Telekommunikationsanlagen
DE3932346C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4137668A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer anschlussteile mit elektrischen kontakten und system zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee