DE69009868T2 - Zellstoffkochen mit hoher Sulfidität, durch Sulfonierung von gedämpften Holzspänen mit Schwarzlauge. - Google Patents

Zellstoffkochen mit hoher Sulfidität, durch Sulfonierung von gedämpften Holzspänen mit Schwarzlauge.

Info

Publication number
DE69009868T2
DE69009868T2 DE69009868T DE69009868T DE69009868T2 DE 69009868 T2 DE69009868 T2 DE 69009868T2 DE 69009868 T DE69009868 T DE 69009868T DE 69009868 T DE69009868 T DE 69009868T DE 69009868 T2 DE69009868 T2 DE 69009868T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
black liquor
high pressure
liquid
liquor
digester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69009868T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69009868D1 (de
Inventor
Johan C F C Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metso Fiber Karlstad AB
Original Assignee
Kamyr AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kamyr AB filed Critical Kamyr AB
Publication of DE69009868D1 publication Critical patent/DE69009868D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69009868T2 publication Critical patent/DE69009868T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C7/00Digesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C11/00Regeneration of pulp liquors or effluent waste waters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C3/00Pulping cellulose-containing materials
    • D21C3/02Pulping cellulose-containing materials with inorganic bases or alkaline reacting compounds, e.g. sulfate processes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C3/00Pulping cellulose-containing materials
    • D21C3/22Other features of pulping processes
    • D21C3/24Continuous processes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

    HINTERGRUND UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Auf dem Fachgebiet der Herstellung von Zellstoff aus pulverisiertem Zellstoffasermaterial, beispielsweise aus Holzspänen, unter Verwendung eines Stetigkochers gibt es ständige Bestrebungen, die Qualität des erzeugten Zellstoffes zu verbessern. Beispielsweise werden in der gleichzeitig anhängigen U.S.-Patentanmeldung, Seriennr. 07/200.204, eingereicht am 31. Mai 1988, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verbessern der Qualität von Zellstoff durch Minimieren der mechanischen Wirkung auf die Späne offenbart, insbesondere, wenn hohe Temperatur- und Druckverhältnisse vorherrschen, oder in Gegenwart von Chemikalien. Diese Anwendung ermöglicht auch Vorgänge, um die Behandlung einheitlicher zu machen. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird angestrebt, die Qualität des erzeugten Zellstoffes noch weiter zu verbessern.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Qualität des Zellstoffes - insbesondere seine Reißfestigkeit und seine gewünschten Mahleigenschaften - auf einfache Weise verbessert. Bei herkömmlichen Systemen wird abgezogene Schwarzlauge zu einer Reihe von Kondensatsammlern geführt, um konzentriert zu werden, und wird daraufhin zu Verdampfern zur endgültigen Rückgewinnung ihrer Chemikalien geführt. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Schwarzlauge aus dem ersten Kondensatsammler zu einem Mechanismus oder einem früheren Verfahrensschritt geführt, wo das pulverisierte Zellstoffasermaterial mit einer Flüssigkeit aufgeschlämmt wird. Auf diese Weise bleibt das Material, beispielsweise Holzflocken, mit der Schwarzlabge über einen beträchtlichen Zeitraum in Kontakt, wobei die Schwarzlauge das Lignin in den Flocken zum Teil sulfoniert. Schließlich wird der Brei zu einem Hochdruckzuführer und daraufhin zu einem Feststoff/Flüssigkeits-Abscheider geführt, um die Schwarzlauge abzuscheiden und sie zur endgültigen Rückgewinnung zürückzuführen (umfassend die Verwendung eines zweiten Kondensatsammlers), woraufhin Frischlauge oder dergleichen zugegeben wird, noch bevor das Material tatsächlich den betriebsbereiten Abschnitten eines Stetigkochers zu seinem chemischen Kochen bei höherer Sulfidität als jener der zugegebenen Frischiauge zugeführt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Stetigkochen von pulverisiertem Zellstoffasermaterial mit erhöhter Sulfidität vorgesehen, um unter Verwendung eines Stetigkochers Zellstoff herzustellen. Das Verfahren umfaßt die folgenden Schritte:
  • (a) Dämpfen des pulverisierten Zellstoffasermaterials;
  • (b) Aufschlämmen des Materials mit Flüssigkeit;
  • (c) Zuführen des flüssigen Breies aus gedämpftem Material zum Kocher;
  • (d) Durchführen von Kraftkochen des Materials im Kocher unter Verwendung von Frischlauge;
  • (e) Abziehen von Schwarzlauge aus dem Kocher;
  • (f) Rückführen der Schwarzlauge zum gedämpften pulverisierten Zellstoffasermaterial in Schritt (b), um zumindest einen Teil der Aufschlämmflüssigkeit vorzusehen,
  • (g) Ersetzen des Großteils der Schwarzlauge des Breies durch Frischlaüge oder dergleichen vor Schritt (d) und Abscheiden der ersetzten Schwarzlauge; sowie
  • (h) Leiten der abgeschiedenen Schwarzlauge zur Rückgewinnung oder Entsorgung.
  • Schritt (f) wird vorzugsweise ausgeführt, indem die Schwarzlauge zu einem ersten Kondensatsammler geführt wird, um Dampf und konzentrierte Schwarzlauge zu erzeugen, und Schritt (a) wird zum Teil unter Verwendung des Dampfes vom ersten Kondensatsammler ausgeführt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Stetigkochen von Zellstoffasermaterial vorgesehen, um Zellstoff zu erzeugen. Die Vorrichtung umfaßt: (a) Dämpfmittel zum Dämpfen des Materials; (b) flüssige Aufschlämmittel zum Erzeugen eines flüssigen Breies, welcher das gedämpfte Material enthält; (c) einen Hochdruckzuführer mit einem Niederdruckeinlaß, einem Niederdruckauslaß, einem Hochdruckeinlaß sowie einem Hochdruckauslaß; (d) einen Stetigkocher; (e) Schwarzlaugenabzugmittel zum Abziehen von Schwarzlauge aus dem Stetigkocher; (f) einen ersten K6ndensatsammler, enthaltend Auslässe für Dampf und konzentrierte Lauge; (g) Verbindungsmittel zum Verbinden des Auslasses für konzentrierte Lauge des ersten Kondensatsammlers mit den Aufschlämmitteln; (h) Schwarzlaugenrückgewinnungs- oder -entsorgungsmittel; sowie (i) Mittel zum betriebsbereiten Verbinden des Niederdruckauslasses des Hochdruckzuführers mit den Rückgewinnungs- oder Entsorgungsmitteln. Die Anordnung des Hochdruckzuführers und eines Feststoff-/Flüssigkeits-Abscheiders hängt vom verwendeten spezifischen Kocher ab. Kocher wie jene, die in der gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldung 071200.204, eingereicht am 31. Mai 1988, oder in der gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldung Seriennr. 07/372.650 mit dem Titel "Continuous Cooking with Reduced Cost, Horsepower, and Pulp Degradation", eingereicht am 28. Juni 1989, dargestellt werden, oder herkömmliche stetigkocher können verwendet werden. Das Aufschlämmen des Materials kann in einem Schacht stattfinden, welcher einem horizontalen Dämpf gefäß nachgeschaltet oder in einem vertikalen Gefäß mit Dämpfen an der Oberseite und einem darin befindlichen Flüssigkeitspegel angeordnet ist.
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Produktion von Zellstoff init erhöhter Qualität infolge erhöhter Sulfidität unter Verwendung eines Stetigkochers vorzusehen. Diese und andere Aufgaben der Erfindung gehen aus einer Durchsicht der detaillierten Beschreibung der Erfindung und aus den beiliegenden Ansprüchen hervor.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Figur 1 ist eine schematische Darstellung einer herkömmlichen Vorrichtung zum Speisen eines Stetigkochers einer außergewöhnlichen Bauart, allerdings mit einer herkömmlichen Schwarzlaugenrückgewinnung;
  • Figur 2 ist eine schematische Darstellung wie jene aus Figur 1, welche jedoch Schwarzlaugenhandhabung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • Figur 3 ist eine schematische Darstellung, die einen im allgemeinen herkömmlichen Stetigkocher mit Zuführmitteln, welche gegenüber jenen aus Figur 2 modifiziert wurden, und erfindungsgemäße Schwarzlaugenhandhabung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die meisten der Komponenten der Vorrichtung, welche in den Figuren 1 bis 3 darstellt wird, sind herkömmliche Komponenten in Stetigkochersystemen. Beispielsweise weist ein Spansilo 10 (vorzugsweise der Vibrationstyp) mit einer Luftschleuse 11 an seiner Oberseite Verbindungen 12 zum atmosphärischen Silodämpfen durch Schnelldampf aus Kondensatsammlern auf und führt zu einem Spanmeßgerät 13 und der Niederdruckzuführer 14' zu einem horizontalen Niederdruckdämpfungsgefäß 15'. Daraufhin fließt der Strom am Fremdkörperabscheider 14 vorbei in einen Spanschacht 15, welcher am Hochdruckzuführer 16 angeschlossen ist, wobei er im Schacht 15 mit Flüssigkeit aufgeschlämmt wird. Diese Komponenten sind sowohl an einen In-Line- Ablauf 17, als auch an einen Pegelbehälter 18, einen Sandabscheider 19 und verschiedene andere Rohre und Komponenten angeschlossen, beispielsweise an Pumpen 20, 21, 22 und 23, sowie an die Leitung 24, welcher Frischlauge zugeführt wird. Ablauf 17 kommuniziert mit Schacht 15 über Leitung 17'. Andere herkömmliche Komponenten umfassen die Kondensatsammler 25 und 26; die mit Hochdruckdampf versorgte Heizung 27; die Frischlaugenzufuhrleitung 28; die mit Hochdruckdampf versorgte Waschheizung 29; und eine Pumpe 30.
  • In der Ausführungsform nach Figur 1 ist der Stetigkocher 32 kein herkömmlicher Kocher sondern vielmehr einer gleich jenem, der in der gleichzeitig anhängigen US-Patentanmeldung Seriennr. 07/372.650 dargestellt wird. Dies umfaßt eine konzentrische Aufwärtsstromleitung 34, welche zu einem In-Line-Feststoff- /Flüssigkeitsabscheider 36 führt, der der Oberseite des Kochers 32 benachbart liegt, mit einer Innenschraube 37 und einem ringförmigen Sieb 38. Die Schraube 37 wird von einem Motor 39 angetrieben. Die Späne werden weiterhin an der der Schraube 37 vorbei in die Oberseite des Kochers 32 geleitet, wo sie durch Hochdruckdampf erwärmt werden, und strömen daraufhin außerhalb der Leitung 34 abwärts. Die abgeschiedene Flüssigkeit strömt in Leitung 41 innerhalb des Kochers 32 aber außerhalb der Aufwärtsstromleitung 34 zur Leitung 42, um letztendlich zur Hochdruckpumpe 23 des Speisers 16 zurückgeführt zu werden. Die Siebe 44 neben der Oberseite des Kochers 32 weisen eine Leitung 45 auf, welche sich von dort zur Pumpe 46, zum Hochdruckdämpfer 47 und zur Rückführleitung 48 zum Rückführen der abgeschiedenen Flüssigkeit - sobald Frischlauge durch eine Leitung 49 zugeführt wurde - zur Oberseite des Kochers 32, um mit den Spänen unmittelbar dann zusammenzukommen, wenn sie aus - der Leitung 34 abgezogen werden, erstreckt. Abgezogene Flüssigkeit aus Sieben 51 ist Schwarzlauge, welche in Leitung 52 zum Kondensatsammler 25 geleitet wird.
  • Von den Sieben 53 wird Flüssigkeit unter Verwendung von Pumpe 27' abgezogen und über Leitung 54 zu einer inneren vertikalen Leitung 55 zurückgeführt, welche eine Öffnung 56 neben den Sieben 53 aufweist, durch welche die rückgeführte Flüssigkeit in die Spansäule eingebracht wird, wobei Frischlauge durch Leitung 28 zugeführt wird. Die unteren Siebe 58 wirken mit der Waschpumpe und -heizung 29 zusammen und bringen Waschlauge neben der Unterseite ein. Der Zellstoff wird zuletzt durch den Auslaß 61 an der Unterseite des Kochers 32 entnommen.
  • In Figur 1 wird die Schwarzlauge auf herkömmliche Weise gehandhabt. Die konzentrierte Lauge in Leitung 68 vom Kondensatsammler 25 wird zum zweiten Kondensatsammler 26 geführt, während der Dampf in Leitung 64 (durch Leitung 65 zu den Verbindungen 12) geführt wird, um im Spanbehälter 10 verwendet zu werden, und/oder zu Leitung 66, welche zum Niederdruckdämpfgefäß 15' führt. Beim Kondensatsammler 26 wird der Dampf in Leitung 69 abgeschieden, wobei die doppelt konzentrierte Lauge in Leitung 70 zu Verdampfern und letztendlich zur chemischen Rückgewinnung geführt wird.
  • In Figur 2 wird eine beispielhafte erfindungsgemäße Vorrichtung abgebildet. Bei der Ausführungsform nach Figur 2 werden Konstruktionen, die mit jenen der Ausführungsform nach Figur 1 vergleichbar sind, mit derselben Bezugszahl abgebildet, wobei dieser lediglich eine "1" vorangestellt wird. Die gemeinsamen Elemente werden nicht im Detail beschrieben. Bloß der Unterschied zwischen dem System nach Figur 2 und jenem nach Figur 1 wird im Detail beschrieben, das heißt, die Vorrichtung zum Handhaben von Schwarzlauge.
  • Bei der Konstruktion nach Figür 2 wird die konzentrierte Schwarzlauge vorn ersten Kondensatsammler 125 in der Leitung 75 zum Spanschacht 115 geführt, wo sie zumindest den Großteil der Flüssigkeit zum Aufschlämmen der Späne, die gedämpft wurden, vorsieht. Die Schwarzlauge wird über einen: beträchtlichen Zeitraum in engem Kontakt mit den Spänen gehalten. Während sie in Kontakt mit den Spänen gehalten wird, sulfoniert sie zum Teil das Lignin in den Spänen. Zuletzt wird Schwarzlauge abgeschieden und Frischlauge oder dergleichen zugegeben. Dies wird hauptsächlich im Imprägnationsrohr 134 zwischen dem Hochdruckzuführer 116 und dem Feststoff- /Flüssigkeitsabscheider 136 erreicht.
  • Der Niederdruckauslaß vom Hochdruckzuführer 116, welcher an die Pumpe 122 angeschlossen ist, enthält eine große Menge an Schwarzlauge, da der Hochdruckzuführer 116 im wesentlichen den Großteil der Aufschlämmflüssigkeit ersetzt, die in den Niederdruckeinlaß (Spanschacht) davon mit der Hochdruckflüssigkeit in Leitung 142 eingeführt wird. Vom In-Line-Ablauf 117 wird die Schwarzlauge in der Leitung 77 zum zweiten Kondensatsammler 126 und daraufhin zur herkömmlichen Rückgewinnung oder Entsorgung geführt. Auf Wunsch kann eine Bypass-Leitung 78 vorgesehen werden, um zu ermöglichen, daß ein Teil der konzentrierten Schwarzlauge aus dem ersten Kondensatsammler 125 direkt zum zweiten Kondensatsammler 126 geführt wird, oder um die gesamte Schwarzlauge dazu zu Veranlassen, zum Sammler 126 zu fließen, wenn aus irgendeinem Grund die erfindungsgemäße erhöhte Sulfonierung nicht gewünscht wird. In diesem Fall sorgt ein entsprechender Bypass 79 für den Niederdruckstrom zum Hochdruckzuführer 116 (Bypass 79 öffnet sich, wenn sich 78 schließt). Der überwiegende Teil der Schwarzlauge, welche in der Leitung 131 und in der Aufwärtsstromleitung 134 zurückbleibt, wird durch den Feststoff-/Flüssigkeitsabscheider 136 abgeschieden und fließt in der Abscheidelauge-Rückführleitung 141 zur Hochdruckzufuhrleitung 142 für die Hochdruckpumpe 123. Natürlich wird die Schwarzlauge letztendlich durch Frischlauge oder dergleichen ersetzt, bevor die Späne tatsächlich dem Kochen im Kocher 132 unterzogen werden.
  • Der durch Verwendung des Systems nach Figur 2 erzeugte Zellstoff soll eine höhere Qualität, insbesondere eine höhere Reißfestigkeit und bessere Mahleigenschaften, aufweisen.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 3 werdend Konstruktionen, die mit jenen der Ausführungsform nach Figur 1 vergleichbar sind, mit derselben Bezugszahl abgebildet, wobei dieser lediglich eine "2" vorangestellt wird, und jene, die mit den in der Ausführungsform nach Figur 2 hinzugefügten Bezugszahlen vergleichbar sind, werden durch dieselbe Bezugszahl dargestellt, wobei dieser lediglich eine "2" vorangestellt wird.
  • Bei der Konstruktion nach Figur 3 wird ein Kocher 232 des herkömmlichen Typs abgebildet, und Aufschlämmen und Dämpfen findet anstatt im Niederdruckdämpfgefäß 115' und Spanschacht 115 der Ausführungsform nach Figur 2 in einem vertikalen Gefäß 79 statt. Im Gefäß 79 wird Niederdruckdampf in den Oberteil davon eingeführt, während ein Pegel an Aufschlämmflüssigkeit darin aufrechterhalten wird, wobei die Flüssigkeit zumindest zum Teil durch Schwarzlauge in Leitung 275 vom ersten Kondensatsammler 225 vorgesehen wird. Der Brei wird aus dem Unterteil des Gefäßes 79 in eine Zuführleitung 80 zum Niederdruckeinlaß zum Hochdruckzuführer 216 geführt.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 3 ist ein Feststoff-/Flüssigkeitsabscheider vorgesehen, allerdings ist dieser als Konstrüktion 81 außerhalb des Kochers 232 vorgesehen. Späne mit teilweise sulfoniertem Lignin werden in Leitung 231 zum Abscheider 81 geführt, wobei die Späne im Brei in Leitung 82 nach oben zur Oberseite 83 des Kochers 232 geführt werden, während die abgeschiedene Lauge in Leitung 242 geführt wird. Ein Teil der Lauge in Leitung 242 wird zur Hochdruckpumpe 223 des Hochdruckzuführers 216 geführt, während der Rest davon letztendlich zur Schwarzlaugen-Rückführleitung 277 geführt wird, welche zum zweiten Kondensatsammler 226 führt.
  • Beim System nach Figur 3 wird Frischlauge an mehreren Orten zugeführt. In Leitung 224 wird sie nicht zugeführt, jedoch in Leitung 85, üm in den oberen Teil des Kochers 232 geführt zu werden, um mit den Spänen in Kontakt zu kommen, sobald diese eingeleitet werden. Eine Pumpe 86 ist an eine Heizung 87 angeschlossen und führt der Heizung 87 auch Frischlauge zu, und um die abgezogene Schwarzlauge im Abscheider 81 zu ersetzen. Eine Pumpe 88 zieht Lauge durch Siebe 89, welche der Oberseite des Gefäßes 232 benachbart liegen, ab, welche in Leitung 90 auch zur Heizung 87 und zum Abscheider 81 geführt wird.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 3 werden Terpentin oder ähnliche flüchtige Stoffe in Leitungen 95 vom Spanbehälter 210 und vom Dämpf-/Aufschlämmgefäß 79 zu einer geeigneten Rückgewinnungsstation geführt.
  • Somit wird ersichtlich, daß gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren und ein Vorrichtung vorgesehen wurden, um - auf einfache Weise - die Qualität von in einem Stetigkocher erzeugten Zellstoff zu verbessern.

Claims (9)

1. Verfahren zum Stetigkochen von pulverisiertem Zellstoffasermaterial mit erhöhter Sulfidität, um unter Verwendung eines Stetigkochers (32) Zellstoff herzustellen, umfassend die folgenden Schritte:
(a) Dämpfen des pulverisierten Zellstoffasermaterials;
(b) Aufschlämmen des Materials mit Flüssigkeit;
(c) Zuführen des flüssigen Breies aus gedämpftem Material zum Kocher;
(d) Durchführen von Kraftkochen des Materials im Kocher unter Verwendung von Frischlauge; und
(e) Abziehen von Schwarzlauge aus dem Kocher; gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
(f) Leiten der Schwarzlauge zu einem ersten Kondensatsammler (125), um Dampf und mehr konzentrierte Schwarzlauge zu erzeugen, und Rückführen der Schwarzlauge zum gedämpften pulverisierten Zellstoffasermaterial in Schritt (b), um zummindest einen Großteil der Aufschlämmflüssigkeit vorzusehen;
(g) Ersetzen des Großteils der Schwarzlauge des Breies durch Frischlauge oder dergleichen vor Schritt (d) nach dem Abscheiden der Schwarzlauge; und
(h) Leiten der abgeschiedenen Schwarzlauge zur Rückgewinnung oder Entsorgung.
2. Verfahren nach Anspruch 1, desweiteren dadurch gekennzeichnet, daß Schritt (a) zumindest zum Teil unter Verwendung des Dampfes vom ersten Kondensatsammler (1:25) ausgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, desweiteren dadurch gekennzeichnet, daß Schritt (g) ebenso durchgeführt wird, indem der Brei zu einem Feststoff-/Flüssigkeitsabscheider (136) geführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, desweiteren dadurch gekennzeichnet, daß Schritt (g) durchgeführt wird, indem der Brei zu einem Niederdruckeinlaß eines Hochdruckzuführers (116) und daraufhin zu einem Feststoff- /Flüssigkeitsabscheider (136) geführt wird.
5. Vorrichtung zum Stetigkochen von Zellstoffasermaterial, um Zellstoff zu erzeugen, umfassend:
(a) Dämpfmittel (110, 115) zum Dämpfen des Materials;
(b) flüssige Aufschlämmittel (110, 115) zum Erzeugen eines flüssigen Breies, welcher das gedämpfte Material enthält;
(c) einen Hochdruckzuführer (146) mit einem Niederdruckeinlaß, einem Niederdruckauslaß, einem Hochdruckeinlaß sowie einem Hochdruckauslaß;
(d) einen Stetigkocher (132);
(e) Schwarzlaugenabzugmittel (151, 152) zum Abziehen von Schwarzlauge aus dem Stetigkocher;
(f) einen ersten Kondensatsammler (125), enthaltend Auslässe für Dampf (64) und konzentrierte Lauge (168); und
(g) Schwarzlaugenrückgewinnungs- oder -entsorgungsmittel (170);
gekennzeichnet durch
(h) Verbindungsmittel (75) zum Verbinden des Auslasses für konzentrierte Lauge des ersten Kondensatsammlers mit den Aufschlämmitteln; sowie
(i) Mittel (122) zum Verbinden des Niederdruckauslasses des Hochdruckzuführers mit den Rückgewinnungs- oder Entsorgungsmitteln.
6. Vorrichtung nach Anspruchs 5, desweiteren dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfmittel und Aufschlämmittel ein vertikal angeordnetes Gefäß (215) umfaßt, worin ein Flüssigkeitspegel und Dampfeinleitmittel über dem Flüssigkeitspegel angeordnet sind, wobei ein Breiauslaß (80) von seinem Bodens an den Niederdruckeinlaß des Hochdruckzuführers angeschlossen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, desweiteren dadurch gekennzeichnet, daß das Aufschlämmittel einen vertikal angeordneten Schacht (115) umfaßt und das Dämpfmittel ein im wesentlichen horizontal angeordnetes Dämpfgefäß (115) umfaßt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, desweiteren gekennzeichnet durch einen Feststoff-/Flüssigkeitsabscheider (136), der betriebsbereit zwischen dem Hochdruckzuführer und dem Stetigkocher angeschlossen ist, wobei eine Leitung (142) den Hochdruckauslaß vom Hochdruckzuführer mit dem Abscheider verbindet.
9. Vorrichtung nach Ansprüch 5, desweiteren dadurch gekennzeichnet, daß der Stetigkocher einen Breieinlaß (131) an seinem Boden zu einer mittleren Aufwärtsstromleitung (134) umfaßt, wobei die Aufwärtsstromleitung einen Feststoff-/Flüssigkeitsabscheider neben der Oberseite des Kochers (136) und eine Abscheideflüssigkeitsleitung (141) aufweist, welche sich im Kocher außerhalb der Aufwärtsstromleitung nach unten zum Boden des Kochers erstreckt, um abgeschiedene Flüssigkeit aus dem Kocher zu entfernen und sie dem Hochdruckeinlaß des Hochdruckzuführers zuzuführen.
DE69009868T 1989-06-28 1990-06-07 Zellstoffkochen mit hoher Sulfidität, durch Sulfonierung von gedämpften Holzspänen mit Schwarzlauge. Expired - Fee Related DE69009868T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/372,624 US5053108A (en) 1989-06-28 1989-06-28 High sulfidity cook for paper pulp using black liquor sulfonization of steamed chips

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69009868D1 DE69009868D1 (de) 1994-07-21
DE69009868T2 true DE69009868T2 (de) 1994-12-22

Family

ID=23468961

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69009868T Expired - Fee Related DE69009868T2 (de) 1989-06-28 1990-06-07 Zellstoffkochen mit hoher Sulfidität, durch Sulfonierung von gedämpften Holzspänen mit Schwarzlauge.
DE199090890179T Pending DE407370T1 (de) 1989-06-28 1990-06-07 Zellstoffkochen mit hoher sulfiditaet, durch sulfonierung von gedaempften holzspaenen mit schwarzlauge.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE199090890179T Pending DE407370T1 (de) 1989-06-28 1990-06-07 Zellstoffkochen mit hoher sulfiditaet, durch sulfonierung von gedaempften holzspaenen mit schwarzlauge.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5053108A (de)
EP (1) EP0407370B1 (de)
JP (1) JP2793331B2 (de)
AT (1) ATE107376T1 (de)
BR (1) BR9003018A (de)
CA (1) CA1328034C (de)
DE (2) DE69009868T2 (de)
FI (1) FI99149C (de)
NO (1) NO175381C (de)
SE (1) SE507242C2 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1269806A (en) * 1985-06-17 1990-06-05 Betzdearborn Inc. Method of enhancing the cooking of wood chips for pulp production
DE69128059T2 (de) * 1990-08-17 1998-02-26 Alcell Tech Inc Verfahren zum Lösungsmittel-Stetigaufschluss
CA2030090A1 (en) * 1990-08-17 1992-02-18 Bertil Stromberg Sulfite modified continuous digesting
CA2037717C (en) * 1990-09-17 1996-03-05 Bertil Stromberg Extended kraft cooking with white liquor added to wash circulation
US5326433A (en) * 1991-02-06 1994-07-05 Ahlstrom Recovery Inc. Multi-level sulfide content white liquor production and utilization in cellulose pulping
NO920692L (no) * 1991-05-24 1992-11-25 Kamyr Inc Behandling av organiske svovelgasser, spesielt i kraftmasse systemer og prosesser
US5213662A (en) * 1991-08-14 1993-05-25 Kamyr, Inc. Treatment of chips with high temperature black liquor to reduce black liquor viscosity
US5203963A (en) * 1991-10-21 1993-04-20 A. Ahlstrom Corporation Continuous treatment of small chips
SE9201477L (sv) * 1992-05-11 1993-06-28 Kamyr Ab Saett vid blekning av massa utan anvaendning av klorkemikalier
US5401361A (en) * 1992-08-19 1995-03-28 Kamyr, Inc. Completely coutercurrent cook continuous digester
AT398588B (de) * 1992-12-02 1994-12-27 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zur herstellung von viskosezellstoffen
US5536366A (en) * 1993-05-04 1996-07-16 Ahlstrom Machinery Inc. Digester system for implementing low dissolved solids profiling
US5489363A (en) * 1993-05-04 1996-02-06 Kamyr, Inc. Pulping with low dissolved solids for improved pulp strength
SE502039C2 (sv) * 1993-12-29 1995-07-24 Kvaerner Pulping Tech Sätt och anordning för kontinuerlig kokning av massa
US5824187A (en) * 1993-12-29 1998-10-20 Kvaerner Pulping Ab Method for the continuous cooking of pulp
FI103898B1 (fi) * 1994-01-24 1999-10-15 Sunds Defibrator Pori Oy Menetelmä prehydrolysoidun sellun ja/tai sellumassan tuottamiseksi
SE9401769L (sv) * 1994-05-24 1995-11-25 Nils Mannbro Flisimpregnering vid pappersmassakokning med sulfidiskt alkali
US5660686A (en) * 1994-09-02 1997-08-26 Ahlstrom Machinery Inc. Cooking with spent liquor pretreatment of cellulose material
US6248208B1 (en) 1995-06-02 2001-06-19 Andritz-Ahlstrom Inc. Pretreatment of chips before cooking
US5658428A (en) * 1995-10-19 1997-08-19 Kvaerner Pulping Technologies Ab Method for impregnation in a single-vessel hydraulic digester
US5736006A (en) * 1996-10-10 1998-04-07 Ahlstrom Machinery Inc. Method and apparatus for pulping with controlled heating to improve delignification and pulp strength
US5795438A (en) * 1996-11-04 1998-08-18 Ahlstrom Machinery Inc. Method and apparatus for feeding multiple digesters
US6159336A (en) * 1997-08-07 2000-12-12 Kvaerner Pulping Ab Method and device for the continuous cooking of pulp
US5882477A (en) * 1997-02-10 1999-03-16 Ahlstrom Machinery, Inc. Continuous digester with a low temperature gas-phase
US6306248B1 (en) 1997-11-20 2001-10-23 The University Of Alabama In Huntsville Method for transforming diverse pulp and paper products into a homogenous cellulosic feedstock
SE518957C2 (sv) * 2002-01-24 2002-12-10 Kvaerner Pulping Tech Förfarande för att öka värmeekonomin i kokarsystemet vid kontinuerlig kokning
FI122841B (fi) * 2004-10-04 2012-07-31 Metso Paper Inc Menetelmä ja laitteisto selluloosamassan valmistamiseksi
FI120547B (fi) * 2004-10-04 2009-11-30 Metso Paper Inc Alkalinen keittomenetelmä ja laitteisto massan valmistamiseksi
JP4788420B2 (ja) 2006-03-17 2011-10-05 株式会社デンソー 電源装置
KR20110123184A (ko) 2010-05-06 2011-11-14 바히아 스페셜티 셀룰로스 에스에이 높은 알파 용해 펄프 제조를 위한 방법 및 시스템

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2041666A (en) * 1925-12-04 1936-05-19 Brown Co Cyclic process of treating alkaline pulps
US1846511A (en) * 1928-12-13 1932-02-23 Cornstalk Products Company Inc Manufacture of cellulose from cornstalks
DE592332C (de) * 1931-01-19 1934-02-05 Gunnar Planck Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von Zellstoff
US3041232A (en) * 1957-02-06 1962-06-26 Kamyr Ab Method of continuous cellulose digestion and digester apparatus for practicing said method
US3138947A (en) * 1958-10-18 1964-06-30 Kamyr Ab Device for continuous bleaching of cellulose
GB1042381A (en) * 1963-01-08 1966-09-14 Defibrator Ab Apparatus for use in the production of pulp from lignocellulose-containing material
US3303088A (en) * 1963-04-19 1967-02-07 Lummus Co Continuous liquid-phase rapid pulping
US3902962A (en) * 1969-11-14 1975-09-02 Rolf Bertil Reinhall Liquid separator for lignocellulose containing material
SE359331B (de) * 1970-03-17 1973-08-27 Kamyr Ab
US3745063A (en) * 1971-11-01 1973-07-10 British Columbia Forest Prod L Process for simultaneous turpentine recovery and odor control
US4073678A (en) * 1973-04-16 1978-02-14 Westvaco Corporation High yield semichemical wood pulping process
US4093511A (en) * 1973-08-27 1978-06-06 Kamyr Aktiebolag Apparatus for oxygen bleaching of pulp including recirculation of exhaust gases
SE394466C (sv) * 1974-05-16 1986-06-23 Mannbro Systems Handelsbolag Sett vid kontinuerlig alkalisk delignifiering av lignocellulosamaterial i tva eller flera steg, varav det sista med syrgas
US4104113A (en) * 1976-06-21 1978-08-01 Kamyr, Inc. Two-stage digestion with between vessel heating
SE417847B (sv) * 1979-04-10 1981-04-13 Karlholms Ab Forfarande for avskiljning av upplosta vedemnen fran processvatten vid tillverkning av fiberskivor
SE468053B (sv) * 1988-12-20 1992-10-26 Kamyr Ab Saett vid kontinuerlig uppslutningskokning av cellulosahaltigt fibermaterial

Also Published As

Publication number Publication date
FI903208A0 (fi) 1990-06-26
BR9003018A (pt) 1991-08-20
SE9001783L (sv) 1990-12-29
NO175381B (no) 1994-06-27
ATE107376T1 (de) 1994-07-15
EP0407370B1 (de) 1994-06-15
NO902850D0 (no) 1990-06-27
FI99149B (fi) 1997-06-30
FI99149C (fi) 1997-10-10
EP0407370A2 (de) 1991-01-09
DE69009868D1 (de) 1994-07-21
JPH0340886A (ja) 1991-02-21
US5053108A (en) 1991-10-01
DE407370T1 (de) 1991-10-17
SE9001783D0 (sv) 1990-05-17
NO902850L (no) 1991-01-02
SE507242C2 (sv) 1998-04-27
CA1328034C (en) 1994-03-29
NO175381C (no) 1994-10-05
EP0407370A3 (en) 1991-07-03
JP2793331B2 (ja) 1998-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69009868T2 (de) Zellstoffkochen mit hoher Sulfidität, durch Sulfonierung von gedämpften Holzspänen mit Schwarzlauge.
DE69432515T9 (de) Kontrolle der gelösten feststoffe bei der zellstoffherstellung
DE3301957C2 (de)
DE69128059T2 (de) Verfahren zum Lösungsmittel-Stetigaufschluss
AT395026B (de) Verfahren zum kontinuierlichen aufschliessen von zellulosefasermaterial
EP0035679A1 (de) Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Hydrolyse von cellulosehaltiger, pflanzlicher Biosubstanz zur Gewinnung von Zuckern
DE68928632T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Faserbrei
DE69111165T2 (de) Tränkung mit Schwarzlauge vor der Zufuhr der Weisslauge.
DE3545386C2 (de)
DE2818779A1 (de) Verfahren zur behandlung von altpapier zur gewinnung von stofffluessigkeit fuer die herstellung von neuem papier sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE2701737A1 (de) Verfahren zum aufbereiten und reinigen von fasermaterial sowie anlage zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE69403662T2 (de) Verfahren und apparat zur behandlung von füllstoffe enthaltendem material wie rückgewonnenen fasern
DE69911039T2 (de) Verfahren zum fällen von hemizellulose auf fasern für verbesserte ausbeute und mahlfähigkeit
DE68905524T2 (de) Erhoehung der qualitaet bei kontinuierlichem zellstoffkochen.
DE2825069C3 (de) Verfahren und Vorrichtung für den thermo-mechanischen Holzaufschluß
EP0381965A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von lignozellulosehaltigem Faserstoff für die Herstellung von Faserplatten nach dem Trockenverfahren
AT394584B (de) Verfahren zum vorbereiten eines zellstoffbreies
DE3114427C2 (de)
DE2329074A1 (de) Anlage zum aufschliessen von cellulose
DE10337944A1 (de) Verfahren zur Zuführung einer Faserstoffsuspension zu einem Stoffauflauf
DE3034042A1 (de) Verfahren zur reduzierung des harzgehalts bei der herstellung von zellulosepulpe aus lignozellulose-material
DE2528393A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von fasermaterial
DE3434241C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Eindicken einer Fasersuspension
DE69931007T2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Papiermassen
DE2650735C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung homogener Pulpe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee