DE69008908T2 - Freitragendes Lippenrohrkupplungselement und Zusammensetzung. - Google Patents

Freitragendes Lippenrohrkupplungselement und Zusammensetzung.

Info

Publication number
DE69008908T2
DE69008908T2 DE69008908T DE69008908T DE69008908T2 DE 69008908 T2 DE69008908 T2 DE 69008908T2 DE 69008908 T DE69008908 T DE 69008908T DE 69008908 T DE69008908 T DE 69008908T DE 69008908 T2 DE69008908 T2 DE 69008908T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
bore
annular
line
nose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69008908T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69008908D1 (de
Inventor
Satish M Chohan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gates Rubber Co
Original Assignee
Gates Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gates Rubber Co filed Critical Gates Rubber Co
Publication of DE69008908D1 publication Critical patent/DE69008908D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69008908T2 publication Critical patent/DE69008908T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/0212Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means
    • F16L19/0225Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means without sealing rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L17/00Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/906Equivalents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/917Metallic seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

  • Generell betrifft die Erfindung ein Leitungskupplungsgruppenteil, welches mit einem zweiten Kupplungsteil zum Bewirken einer metallischen Dichtung zwischen ihnen verwendet werden kann. Im einzelnen betrifft diese Erfindung ein Hochdruckleitungskupplungsteil mit einem im wesentlichen rohrförmigen Körper und einer dem Nasenteil gegenüber angeordneten Ringnut, welche zusammen eine abstehende Lippe bilden, die wenigstens in Richtung der Längsachse (des Körpers) verformbar ist, wenn durch die konisch zulaufende Fläche eines im wesentlichen rohrförmigen kegelstumpfförmigen Kupplungsteils, manchmal auch als Konusarmatur bezeichnet, Kraft auf sie aufgebracht wird.
  • Die Rohr- und Schlaucharmaturen, die in U.S.-Patent Nr. 3 653 694 (Nicol), U.S.-Patent Nr. 3 672 704 (Christianson), U.S.- Patent Nr. 3 142 498 (Press), U.S.-Patent Nr. 3 891 246 (Hopper) und U.S.-Patent Nr. 4 025 092 (Wakefield) beschrieben sind, weisen Stege/Vorsprünge auf, die derart ausgesta1tet sind, daß die Armaturen mit den Stegen nur mit speziell entwickelten, einzigartig geformten passenden Gegen-Armaturen verwendet werden können, um eine metallische Dichtung zu bilden. Da diese in einem Steg endenden Armaturen nicht für genormte Armaturen entwickelt sind und nicht mit diesen verwendet werden können, sondern statt dessen speziell konzipierte passende Armaturen benötigen, ist ihre Herstellung und Verwendung kostspielig. Jede der in den oben genannten Patenten offenbarten Armaturen weist dünne Stege/Vorsprünge auf, die derart konstruiert sind, daß das Anziehen und Lockern der offenbarten Kupplungen wahrscheinlich eine dauerhafte plastische Verformung und/oder ein Brechen der Vorsprünge verursacht.
  • US-A-4 262 941 offenbart eine Schlauchkupplung, bei der ein Ringf lansch mit Belleville-Federcharakteristik auf einem Sitz eines Armaturenstücks ruht. Der Flansch wird beim Anziehen einer Mutter auf dem Gewinde des Sitzes des Armaturenstücks gegen den Sitz gedrückt.
  • Die Abdichtlippe aus Nicol weist eine runde oder konvexe Außenfläche auf, die eine nach innen konisch zulaufende Sitzfläche eines weiblichen Teils berührt, um dazwischen eine Dichtung zu bilden. Bei der Nicol'schen Kupplungsgruppe wirkt die mit dem Nasenteil in Kontakt stehende Schulter des weiblichen Teils als Anzieh-"Stopp"-Mechanismus (die Abdichtlippe wird nach außen gebogen). Dieser Stoppmechanismus begrenzt die Größe des Drehmoments, das auf die Gruppe aufgebracht werden kann, wodurch die Größe der Kraft, die auf die Dichtanlagefläche aufgebracht werden kann, begrenzt wird. Das weibliche Teil muß zwei spanabhebend genau bearbeitete benachbarte Flächen aufweisen, um mit dem männlichen Muffenteil in der beschriebenen Weise eine Dichtung zu bilden.
  • Die Gruppen nach Press und Christianson weisen lippenartige Vorsprünge auf, die jeweils aus einer Hinterschneidung und einem dünnen verformbaren Stegnasenteil bestehen, wobei sich beim Anziehen der Gruppen lediglich der dünne Nasenteil verformt. Jede in der Weise konzipierte Lippe wirkt als ein Anzieh-"Stopp"-Mechanismus für die Gruppe, wodurch es erschwert wird, eine gute Hochdruckdichtung zu erzielen, ohne daß an dem dünnen Nasenteil Brüche am Übergang auftreten. Gruppen nach dem Stand der Technik, die derartige Stoppmechanismen aufweisen, sind bei der Schaffung einer Hochdruckdichtung nicht effektiv, da der Anschlag die Größe des Drehmoments, welches, ohne die lippenartigen Vorsprünge zu zerstören, auf die Gruppe aufgebracht werden kann, einschränkt.
  • O-Ring-Flächendichtkupplungen und Konusarmaturen sind zwei bekannte Hochdruckkupplungssysteme, die häufig zur Verbindung von Stücken einer Hydraulikleitung verwendet werden. Bei den Konusarmaturen wird versucht, eine Hochdruckdichtung dadurch zu bewirken, daß zwei konisch zulaufende (üblicherweise 37º oder 45º) ebene Flächen zusammengedrückt werden und somit die auf das Kupplungssystem aufgebrachte Kraft über einen relativ großen Abdichtanlageflächenbereich verteilen. Da der Abdichtanlageflächenbereich so groß ist, kann diese Art Kupplungssystem hohen Innendrücken nicht ohne Lecken standhalten. Ferner müssen beide ebenen Paßflächen der Konusflächenarmaturen spanabhebend genau bearbeitet werden. Daher ist die Herstellung von Hochdruckdichtungen unter Verwendung eines solchen Kupplungssystems schwierig und kostspielig. O-Ring-Flächendichtkupplungen, die ebenfalls zwei spanabhebend genau bearbeitete ebene Paßflächen aufweisen, weisen entlang der Fläche der einen Armatur eine Vertiefung auf, die einen Gummi-O-Ring halten kann. In einer derartigen Kupplung wird die Dichtung gebildet, indem der O-Ring gegen die ebene Fläche einer passenden Gegenarmatur gedrückt wird. Das Einbringen eines O-Ringes in eine Kupplung mit ebenen Paßflächen erhöht die bereits hohen Kosten zur Herstellung einer derartigen Kupplung. Ferner ist die Wartung von O-Ring-Kupplungen kostspielig.
  • Es ist eine Hauptaufgabe dieser Erfindung, ein Leitungskupplungsteil, das imstande ist, durch geeignete Gestaltung eines einstückigen Endteils in Form einer verformbaren abstehenden Lippe hohen Innendrücken standzuhalten, zur Verwendung mit einem zweiten Kupplungsteil zu schaffen, um eine Dichtung zwischen den beiden Kupplungsteilen zu bewirken.
  • Es ist eine weitere Aufgabe, ein Leitungskupplungsteil zu schaffen, das mit einem kegelstumpfförmigen Kupplungsteil in Eingriff gebracht werden kann, welches eine im wesentlichen konisch zulaufende Dichtfläche aufweist und manchmal als Konusarmatur bezeichnet wird.
  • Es ist eine weitere Aufgabe, durch geeignete vereinfachte Gestaltung der Abdichtung ein Leitungskupplungsteil zu schaffen, dessen Herstellungskosten minimiert sind und das dennoch mit sehr großer Häufigkeit mit einem zweiten Kupplungsteil zusammengebaut und auseinandergebaut werden kann, und dabei jedesmal abdichtet.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Leitungskupplungsuntergruppe vorgesehen, mit: einem Leitungskupplungsteil mit einem im wesentlichen rohrförmigen Körper mit einer Bohrung entlang seiner Längsachse und einer Einrichtung zur Abdichtung, die aus einem einstückigen Endbereich des Körpers mit einem Nasenteil und, in der Bohrung dem Nasenteil gegenüber, einer ringförmigen Nut, die zusammen eine wenigstens teilweise in Längsrichtung abstehende verformbare Lippe bilden, und einem Verbinder besteht; wobei
  • der Nasenteil eine Außenfläche aufweist, deren erster Teil die Dichtung bildet, wenn die Lippe in Längsrichtung gebogen ist, wobei der erste Teil der Außenfläche, im axialen Querschnitt gesehen, konvex gekrümmt ist; und der Verbinder die Lippe zum Ankoppeln des Teiles an ein zweites Kupplungsteil biegt und eine Innensitzfläche aufweist, die einen zweiten Teil der Außenfläche des Nasenteils berührt, um radiales Ausbiegen zu verhindern.
  • Vorzugsweise weist die Erfindung ferner eine Leitungskupplungsgruppe mit dem ersten Leitungskupplungsteil und dem Verbinder und einem zweiten Kupplungsteil mit einer kegelstumpfförmigen ringförmigen Fläche an einem Ende und einer Längsbohrung auf, bei der: die abstehende Lippe des ersten Kupplungsteils gegen die kegelstumpfförmige ringförmige Fläche des zweiten Kupplungsteils biegbar ist; die kegelstumpfförmige ringförmige Fläche teilweise in dem Nasenteil des ersten Kupplungsteiles angeordnet und relativ starrer ist als die abstehende Lippe; und die Kupplungseinrichtung das erste und das zweite Teil verbindet und zur Biegung der Lippe gegen die ringförmige Fläche Kraft auf den Nasenteil aufbringt.
  • Im folgenden wird die Erfindung in ihren bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile bezeichnen, ausführlicher beschrieben.
  • FIG. 1 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer 37º- Konusarmatur nach dem Stand der Technik, beispielsweise die zum Verbinden von Hydraulik1eitungsstücken.
  • FIG. 2 ist eine teilweise geschnittene explodierte Seitenansicht einer O-Ring-Flächendichtkupplung nach dem Stand der Technik, die zur Verbindung von Hydraulikleitungsstücken verwendet werden kann.
  • FIG. 3 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines bevorzugten Leitungskupplungsteils der Erfindung, das mit einem teilweise geschnittenen Sperring und einer vollständig geschnittenen Mutter zusammengebaut dargestellt ist.
  • FIG. 4 ist eine vergrößerte Ansicht des bevorzugten Leitungskupplungsteils von FIG. 3 im mit einer teilweise geschnittenen 30º-Konusarmatur und einer vollständig geschnittenen Mutter zusammengebauten Zustand.
  • FIG. 5 ist eine vergrößerte Schnittansicht der Gruppe von FIG. 4 entlang der Linie 5-5.
  • FIG. 6 ist eine vergrößerte Schnittansicht der Gruppe, ähnlich FIG. 5, außer daß sie eine 500-Konusarmatur statt einer 30º- Konusarmatur zeigt.
  • FIG. 7 ist eine vergrößerte Schnittansicht, ähnlich der von FIG. 5, und zeigt ein alternatives bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Die 37º-Konusarmaturengruppe von FIG. 1 weist eine männliche Standard-JIC-37º-Konusarmatur 26, eine weibliche Armatur 20 mit einer entsprechenden, auf spanabhebende Weise genau bearbeiteten Fläche 22 mit einer Neigung von 37º, und einer Mutter 24 zum Aufbringen von Kraft auf die Gruppe, um entlang der Paßfläche mit einer Neigung von 37º eine Dichtung zu bilden. Um eine Armaturengruppe gemäß FIG. 1 zu bilden, die in der Lage ist, abzudichten, müssen die Paßflächen jeweils innerhalb von ± 1/2 Grad der unter einem Winkel von 37º geneigten Fläche spanabhebend bearbeitet werden. Zusätzlich zu der kostenintensiven Herstellung ist die in FIG. 1 dargestellte Gruppe in ihrer Fähigkeit, als Hochdruckkupplung wirksam zu sein, eingeschränkt, insbesondere, weil das auf die Gruppe aufgebrachte Drehmoment über eine große ebene ringförmige Paßfläche verteilt wird.
  • Die O-Ring-Flächendichtkupplung von FIG. 2 weist eine männliche Armatur 36 mit einem O-Ring 28 aus natürlichem oder synthetischem Gummi oder aus einem anderen Elastomer, eine weibliche Armatur 30 mit einer ebenen Fläche 32 zum Kontaktieren des O- Rings 28 und eine Mutter 34, die zum Aufbringen von Kraft auf die Paßanlagefläche auf, um eine Dichtung zu bilden. Obwohl die O-Ring-Flächendichtkupplung etwas erfolgreicher beim Erstellen einer Hochdruckdichtung ist, ist ihre Herstellung sehr kostenintensiv.
  • Die bei 10 in FIG. 3 dargetellte Kupplungsgruppe weist ein bevorzugtes Leitungskupplungsteil 40 mit einer Bohrung 48 entlang seiner Längsachse, einen das Kupplungsteil 40 umgebenden Sperrring 42 und eine Mutter 44 mit einem Gewinde 50 auf.
  • FIG. 4 zeigt das Kupplungsteil 40, die teilweise mit Gewinde versehene Mutter 44 und ein kegelstumpfförmiges Leitungskupplungsteil 46 mit einer Bohrung 47, einer konisch zulaufenden ringförmigen Dichtfläche 62 und einem Gewindebereich 64. Der Einfachheit halber sind die Linien, die den Sperring 42 von dem Kupplungsteil 40 trennen, in dem geschnittenen Bereich der FIGN. 4, 5 und 6 weggelassen worden, so daß sowohl 42 als auch 40 als ein geschnittenes Stück dargestellt sind. Jedes Kupplungsteil 40 oder 46 kann mit einem Rohr, einem Schlauch oder einem Aufnahmebehälter (nicht dargestellt) durch Verbindungsgewinde, Schweißen, Löten, Crimpen, Befestigungselemente, Schrauben oder beliebige andere geeignete Eingriffseinrichtungen verbunden werden. Somit beschränkt sich die in FIG. 4 dargestellte Kupplung nicht auf Leitungsverbindungsstücke, sondern könnte ein Reservoir mit einer Leitung oder zwei Reservoirs direkt miteinander verbinden. Mit dem Kupplungsteil 40 ist ein abstehender Lippen-Endbereich, der generell bei 52 dargestellt und durch den Nasenteil 54 und die in der Bohrung 48 angeordnete Ringnut 56 gebildet wird, einstückig ausgebildet. Ferner definieren eine zylinderartige Außenfläche 60, eine Schrägf 1äche 66 und die Außenfläche 58 des Nasenteils 54 die Form des Endbereichs 52. Zwar ist die Schrägfläche 66 eine, die eine negative Steigung aufweist (in einem Koordinatensystem mit nach oben zeigeneder y-Achse und horizontal nach rechts zeigender x-Achse), aber sie kann generell senkrechtzur Längsachse des Kupplungsteils 40 verlaufen oder (in obigem Koordinatensystem) mit positiver Steigung sein.
  • FIG. 5 zeigt die Positionierung des Endbereichs 52 im einzelnen, wenn die Kupplungsteile 40 und 46 durch die Mutter 44 so verbunden sind, daß die Bohrungen 47 und 48 in Verbindung stehen. Bei 53 ist der Endbereich des Kupplungsteils 40 in Phantomlinien dargestellt, so, wie er vor Aufbringen von Kraft durch die konisch zulaufende ringförmige Dichtfläche 62 aussieht. Die Gestaltung des abstehenden Lippen-Endbereichs 52 macht sich die elastischen Eigenschaften des zur Herstellung der Leitungskupplung 40 verwendeten Materials wirksam zunutze; wenn auf den Endbereich 52 eine Kraft aufgebracht wird, wird eine vorzugsweise fluiddichte Dichtung gebildet, indem wenigstens der Endbereich elastisch verformt wird. Zur Herstellung des Kupplungsteils 40 können solche Materialien wie Metalle, Metallegierungen oder andere geeignete Materialien, die den gewünschten Elastizitätsmodul und die gewünschten Starrheitscharakteristiken aufweisen, verwendet werden.
  • Beim Anziehen der Mutter 44, um die konisch zulaufende ringförmige Dichtfläche 62 gegen die Außenfläche 58 des Nasenteils 54 zu drücken, wird zunächst der Nasenteil 54 radial nach außen gebogen, und zwar von der Längsachse des Kupplungsteils 40 aus (oder in eine im wesentlichen dazu senkrechte Richtung). Dies drückt die zylinderähnliche Außenfläche 60 gegen die Innensitzfläche 70 der Mutter 44. Zwischen der konisch zulaufenden ringförmigen Dichtfläche 62 und der Außenfläche 58 des Nasenteils wird eine ringförmige Dichtanlagefläche 68 gebildet. Weiteres Anziehen der Mutter 44 biegt den abstehenden Lippen-Endbereich 52 in eine im wesentlichen zur Längsachse des Kupplungsteils 40 parallele Richtung, wobei der Endbereich nach innen "gerollt" wird. Obwohl die Schrägfläche 66 gegen die Schulterfläche 72 der Mutter 44 gedrückt wird, kann sich der abstehende Lippen-Endbereich der Länge nach zu der Ringnut 56 hin biegen, wodurch größere Dichtdrücke ermöglicht werden. Abhängig von der Schrägung der Fläche 66 kann die Schulterfläche 72 entsprechend negativ geschrägt sein, wie in FIG. 5 gezeigt, oder sie kann geschrägt oder im wesentlichen senkrecht zu der Längsachse des Kupplungsteils 40 sein, und zwar unter einem Winkel, der geringfügig von der Schräge der Fläche 66 abweicht. Durch die Längsverformung des abstehenden Lippen-Endbereiches 52 wird dieser gebogen: daraus ergibt sich entlang der Außenfläche 58 und der Zylinderartigen Außenfläche 60 eine Zugspannung und entlang der Wand der Ringnut 56 Druck.
  • Vorzugsweise ist, wie dargestellt, ein wesentlicher Teil des Nasenteils 54 in einem radialen Abstand von der Längsachse des Kupplungsteils 40 angeordnet, der größer ist als der Innenradius 4 (vergl. FIG. 3 als Referenz) der Bohrung 48. Der Nasenteil 54 ist ballig und die Außenfläche 58 konvex dargestellt.
  • Obwohl FIG. 5 ein kegelstumpfförmiges Leitungskupplungsteil 46 mit einer unter 30 konisch zulaufenden ringförmigen Dichtfläche 62 zeigt, kann das so ausgebildete Kupplungsteil 40 mit kegelstumpfförmigen Leitungskupplungsteilen mit konisch zu laufenden Flächen verwendet werden, die in bezug auf die Längsachse der Bohrung 47 vorzugsweise unter einem Winkel von 29 bis 51 verlaufen. Somit sind die bevorzugten Kupplungsteile 40 und 80 (von FIG. 7) vielseitig gestaltbar.
  • Die Größe der Dichtanlagefläche 68 ist abhängig von: der Form, einschließlich des Winkels an der Dichtanlagefläche, der Außenfläche 58; der Form, einschließlich des Winkels an der Dichtanlagefläche, der konisch zulaufenden ringförmigen Dichtfläche 62; der Anziehkraft oder dem Drehmoment, die auf die Gruppe aufgebracht werden; die Aufmachung des Materials der Kupplungsteile 40 und 46; der Form des Endbereichs 52 und der Form, einschließlich der Winkel, der inneren Sitzfläche 70 und Schulterfläche 72. Die FIGN. 4,5,6 und 7 zeigen ferner die Anordnung der ringförmigen Dichtanlagefläche 68 in bezug auf den Abstand d von FIG. 3, welcher der Maximalabstand zwischen der Innenwand der Ringnut 56 und der Längsachse des Kupplungsteils 40 ist. Die in den FIGN. 4, 5 und 7 gezeigten Ausführungsbeispiele weisen eine Dichtanlagefläche auf, die in einem radialen Abstand von der Längsachse des Kupplungsteils 40 angeordnet ist, der geringer ist als der Abstand d von FIG. 3. FIG. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit einer Dichtanlagefläche 68, die mit einem radialen Abstand von der Längsachse angeordnet ist, der gleich und geringer als der Abstand d ist. Obwohl nicht erforderlich, wird bevorzugt, den radialen Abstand der Dichtanlagefläche 68 von der Längsachse zu minimieren.
  • Die Größe der Dichtanlagefläche 68 ist vorzugsweise geringer als die Gesamtfläche entweder der Außenfläche 58 oder der konisch zulaufenden ringförmigen Dichtfläche 62. Die Konzentration der Anziehkraft oder des Drehmoments, die auf die Gruppe von FIG. 5 aufgebracht werden, über eine relativ geringe Dichtanlagelächenfläche führt zur Bildung einer Dichtung, die imstande ist, Innendrücken standzuhalten, die höher sind als es bei einer Dichtung möglich ist, bei der die aufgebrachte Kraft oder das aufgebrachte Drehmoment über die gesamte Außenfläche 58 und die gesamte konisch zulaufende ringförmige Dichtfläche 62 verteilt wird. Es wird angenommen, daß bei einem gegebenen Wert des aufgebrachten Drehmoments der über den Dichtanlageflächenbereich wirkende Druck bei der Gruppe von FIG. 5 wenigstens das Fünffache desjenigen bei der 37º-Paßanlagefläche von FIG. 1 beträgt. Vorzugsweise ist die Größe der Dichtanlagefläche des bevorzugten Ausführungsbeispiels von FIG. 5 gleich der oder weniger als die Hälfte der Gesamtgröße der konisch zu laufenden ringförmigen Dichtfläche 62. Beispielsweise wurde eine männliche JIC-37º- Konusarmatur aus verzinktem Stahl von 1 1/4 Inch Durchmesser mit einer konisch zulaufenden ringförmigen Dichtfläche 62 einer Querschnittslänge, die, entlang der Verjüngung gemessen, nominell gleich 0,300 Inches ist, mit der Mutter 44 und dem Kupplungsteil 40 aus FIG. 5 zusammengebaut, wobei eine Dichtanlagefläche 68 einer Querschnittslänge, ebenfalls entlang der Verjüngung gemessen, von ungefähr 0,028 Inches bis 0,056 Inches gebildet wurde. Die Querschnittslänge der Dichtanlagefläche 68 hängt von dem auf die Kupplungsgruppe aufgebrachten Drehmoment ab. Bei diesem Beispiel nahm generell bei Erhöhung des auf die Kupplungsgruppe aufgebrachten Drehmoments die Querschnittslänge der Dichtanlagefläche 68 zu.
  • In FIG. 6 ist das Kupplungsteil 40 in einer Gruppe mit dem Kupplungsteil 76 mit einer 50º-Konusfläche 63 dargestellt. Das Anziehen der Mutter 44 verformt den Endbereich 52 in ähnlicher Weise wie die für die FIGN. 4 und 5 beschriebene Gruppe.
  • In FIG. 7 ist ein anderes bevorzugtes Kupplungsteil 80 mit der Muf fe 84 und dem Gegenkupplungsteil 86 mit einer 37º-Konusfläche 83 und einem nach außen ragenden Vorsprung 88 zusammengebaut dargestellt. Zur Verbindung der Kupplungsteile 80 und 86 werden ähnliche Schrauben wie die bei 85 dargestellten verwendet, so daß die Bohrungen 87 und 90 verbunden werden. Die Schrauben 85 werden durch entsprechende Löcher 92 in der Muffe 84 eingeführt, die ringartig mit im wesentlichen gleichen Abständen voneinander angeordnet sind. Dann werden die Schrauben in die Gewindelöcher 89 geschraubt, welche mit Abständen voneinander entlang des Vorsprungs 88 so angeordnet sind, daß sie den Löchern 92 gegenüberliegen. Um die Schrauben in ihrer Position zu sichern und zu gewährleisten, daß über die Fläche der ringförmigen Dichtanlagefläche 68 zum Bewirken einer Dichtung genügend Kraft beibehalten wird, können nicht dargestellte Muttern oder Unterlegscheiben verwendet werden. Der Vorsprung 88 braucht nicht als Flansch ausgebildet zu sein, sondern könnte aus separaten Vorsprüngen bestehen, die so voneinander beabstandet sind, daß sie den Löchern 92 zur Aufnahme der Schrauben 85 entsprechen. Die Verformung des Endbereichs 52 des Kupplungsteils 80 unter Druck, wie er von Schrauben 85 auf die Gruppe ausgeübt wird, erfolgt in einer im wesentlichen der in bezug auf die Gruppe de; FIGN. 4 und 5 beschriebenen ähnlichen Weise.
  • Als Beispiel wurde ein weibliches Kupplungsteil aus unbeschichtetem Stahl, der auf 80-95 HRB gehärtet ist, in einer der des Kupplungsteils 80 von FIG. 7 ähnlichen Form so hergestellt, daß es für einen Hydraulikschlauch mit einem Durchmesser von 1/2 Inch passend war. Im folgenden werden die Abmessungen des hergestellten Teils angegeben: Radius r (vergleiche FIG. 3) gleich 0,203 Inches; Bogenradius der Ringnut 56 < vergl. FIG. 4) wurde auf 0,055 Inches spanabhebend bearbeitet; die Außenfläche 58 (vergl. FIG. 4) weist einen Radius von 0,055 Inches auf und der Abstand d (vergl. FIG. 3) ist gleich 0,277 Inches. Ein Sperring 42 (vergl. FIG. 3) auf 80-95 HRB gehärtetem unbeschichtetem Sechskantstahl von 0,875 Inches und einem Innendurchmesser von 0,552 Inches wurde so hergestellt, daß er um das Kupplungsteil 80 paßt. Eine teilweise mit einem Gewinde versehene Mutter 44 (siehe FIG. 3) aus auf 80-95 HRB gehärtetem unbeschichtetem Sechskantstahl von 0,875 Inches wurde zur Verbindung des Kupplungsteils 80 mit einer männlichen verzinkten JIC-37º-Konusarmatur ähnlich der bei 26 in FIG. 1 gezeigten verwendet.
  • Als zweites Beispiel wurde ein weibliches Kupplungsteil aus auf 80-95 HRB gehärtetem unbeschichtetem Stahl in einer derjenigen des Kupplungsteils 40 von FIG. 3 ähnlichen Form so hergestellt, daß es für einen Hydraulikschlauch mit einem Durchmesser von 1 1/4 Inch passend war. Im folgenden werden die Abmessungen des hergestellten Teils angegeben: Radius r (FIG. 3) gleich 0,531 Inches, der Bogenradius der Ringnut 56 (FIG. 4) wurde spanabhebend auf 0,082 Inches bearbeitet; die Außenf läche 58 (FIG. 4) hat einen Radius von 0,082 Inches und Abstand d (FIG. 3) ist gleich 0,650 Inches. Ein Sperring 42 (FIG. 3) aus auf 80-95 HRB gehärtetem, unbeschichtetem Sechskantstahl von 1,812 Inch und mit einem Innendurchmesser von 1,311 Inches wurde so hergestellt, daß er um ein Kupplungsteil 40 paßte. Eine teilweise mit einem Gewinde versehene Mutter 44 (FIG. 3) auf auf 80-95 HRB gehärtetem, unbeschichtetem Sechskantstahl von 2,000 Inches wurde zur Verbindung des Kupplungsteils 40 mit einer männlichen verzinkten JIC-37º-Konusarmatur ähnlich der in FIG. 1 bei 26 dargestellten verwendet. Dieses Beispiel eines so hergestellten weiblichen Kupplungsteils kann auch mit männlichen Standardarmaturen mit konisch zulaufenden Flächen, von 30º bis 50º einschließlich, verwendet werden. Die Verformung des abstehenden Lippen-Endbereiches einer (erfindungsgemäß) aus den beschriebenen Elementen bestehenden Gruppe, auf die ein Drehmoment von 240 ft. lbs. aufgebracht wird, ist im wesentlichen elastisch. Das Drehmoment, das für eine JIC-37 -Konuskupplung nach dem Stand der Technik, wie die in FIG. 1 dargestellte, die üblicherweise zum Anschließen eines Hydraulikschlauches von 1 1/4 Inches verwendet wird, beträgt 120 ft.lbs. Sowohl mit der JIC-37º-Konuskupplung nach dem Stand der Technik als auch mit einer Gruppe aus den beschriebenen Elementen (gemäß der Erfindung) wurden SAE-Rechteckimpulstests durchgeführt. Die folgende Tabelle enthält die Ergebnisse der Impulstests, die unter den folgenden Bedingungen durchgeführt wurden: das Hydraulikfluid wurde mit einem Druck von 6650 lb/in² mit 45 Zyklen/min durch die Testkupplungsgruppe gedrückt. Impulstestergebnisse Drehmoment Kupplungstyp (Ft. Lbs) Zykluszahl erfindungsgemäß Anmerkungen leckte Test abgebr.

Claims (15)

1. Leitungskupplungsuntergruppe, mit:
einem Leitungskupplungsteil (40) mit einem im wesentlichen rohrförmigen Körper mit einer Bohrung (48) entlang seiner Längsachse und einer Einrichtung zur Abdichtung (68), die aus einem einstückigen Endbereich des Körpers mit einem Nasenteil (54) und, in der Bohrung (48) dem Nasenteil gegenüber, einer ringförmigen Nut (56), die zusammen eine wenigstens teilweise in Längsrichtung abstehende verformbare Lippe (52) bilden, und einem Verbinder (44 oder 84,85) besteht; wobei
der Nasenteil eine Außenfläche (58) aufweist, deren erster Teil die Dichtung (68) bildet, wenn die Lippe in Längsrichtung gebogen ist, wobei der erste Teil der Außenfläche, im axialen Querschnitt gesehen, konvex gekrümmt ist; und
der Verbinder (44) die Lippe (52) zum Ankoppeln des Teiles (40) an ein zweites Kupplungsteil biegt und eine Innensitzfläche (70) aufweist, die einen zweiten Teil der Außenfläche (58) des Nasenteils berührt, um radiales Ausbiegen zu verhindern
2. Leitungskupplungsuntergruppe nach Anspruch 1, wobei der einstückige Endbereich ferner eine im wesentlichen zylinderförmige Außenfläche (60) in der Nähe des Nasenteils (54) aufweist.
3. Leitungskupplungsuntergruppe nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Nasenteil (54) ballig ist.
4. Leitungskupplungsuntergruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem ein wesentlicher Teil des Nasenteils (54) in radialem Abstand von der Längsachse angeordnet ist, der größer ist als der Innenradius (r) der Bohrung.
5. Leitungskupplungsuntergruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Ringnut (56) eine Innenwand und der Teil der Außenfläche (58), der die Dichtung bewirkt, eine ringförmige Anlagefläche (68) aufweist, die in radialem Abstand von der Längsachse angeordnet ist, der geringer als der maximale Abstand (d) der Innenwand der Ringnut von der Längsachse ist.
6. Leitungskupplungsgruppe mit der Leitungskupplungsuntergrup pe, die einen ersten Leitungskupplungsteil (40) und einen Verbinder (44 oder 84,85) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und einen zweiten Kupplungsteil (46) mit einer kegelstumpfförmigen ringförmigen Fläche (62) an einem Ende und einer Längsbohrung (47) aufweist, bei der:
die abstehende Lippe (52) des ersten Kupplungsteils gegen die kegelstumpfförmige ringförmige Fläche (62) des zweiten Kupplungsteils biegbar ist;
die kegelstumpfförmige ringförmige Fläche (62) teilweise in dem Nasenteil (54) des ersten Kupplungsteiles angeordnet und relativ starrer ist als die abstehende Lippe (52); und
der Verbinder (44 oder 84,85) das erste und das zweite Teil verbindet und zur Biegung der Lippe (52) gegen die ringförmige Fläche (62) Kraft auf den Nasenteil (54) aufbringt.
7. Kupplungsgruppe nach Anspruch 6, bei der die erste Bohrung (48) des ersten Kupplungsteils und die zweite Bohrung (47) des zweiten Kupplungsteils mit einem Reservoir und einer Leitung in Verbindung stehen.
8. Kupplungsgruppe nach Anspruch 6, bei der die erste Bohrung (48) und die zweite Bohrung (47) mit einem ersten Leitungsende und einem zweiten Leitungsende in Verbindung stehen.
9. Kupplungsgruppe nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei der der einstückige Endbereich ferner eine im wesentlichen zylinderförmige Außenfläche (60) in der Nähe des balligen Nasenteils (54) und der Verbinder eine wenigstens teilweise mit einem Gewinde versehene Mutter (44) mit wenigstens einer Schulterfläche (72) aufweist.
10. Kupplungsgruppe nach Anspruch 9, bei der die Schulterfläche (72) der Mutter (44) schräg ist, der einstückige Endbereich ferner eine entsprechend geschrägte Fläche (66) zum Berühren der Schulterf läche (72) aufweist, und die Mutter (44) ferner eine Innensitzfläche (70) zum Berühren der im wesentlichen zylinderförmigen Außenfläche (60) des Endbereiches aufweist.
11. Kupplungsgruppe nach Anspruch 9, bei der die Schulter (72) der Mutter (44) im wesentlichen senkrecht zu der ersten Längsachse verläuft, der einstückige Endbereich ferner eine Fläche (66) zum Berühren der Schulterfläche (72) und die Mutter (44) ferner eine Innensitzfläche (70) zum Berühren der im wesentlichen zylinderförmigen Außenf läche (60) des Endbereiches aufweist.
12. Kupplungsgruppe nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei der die ringförmige Dichtfläche (62) in bezug auf die zweite Längsachse unter einem Winkel zwischen 29 Grad und 51 Grad abgewinkelt ist.
13. Kupplungsgruppe nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei der die ringförmige Dichtanlagefläche (68) fluiddicht ist.
14. Kupplungsgruppe nach Anspruch 13, bei der das Verhältnis zwischen der Querschnittslänge der fluiddichten ringförmigen Dichtanlagefläche (68) zu der Querschnittslänge der im wesentlichen konischen ringförmigen Dichtfläche (62) von 0,093 bis 0,187 beträgt.
15. Leitungskupplungsgruppe nach einem der Ansprüche 9 bis l4, bei der die Mutter (44) den Nasenteil (54) gegen die ringförmige Dichtfläche (62) drückt und eine fluiddichte Dichtanlagefläche (68) von einer Fläche bildet, die weniger als die Hälfte der Gesamtfläche der konischen ringförmigen Dichtfläche (62) beträgt.
DE69008908T 1989-03-20 1990-03-20 Freitragendes Lippenrohrkupplungselement und Zusammensetzung. Expired - Fee Related DE69008908T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US32659389A 1989-03-20 1989-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69008908D1 DE69008908D1 (de) 1994-06-23
DE69008908T2 true DE69008908T2 (de) 1994-10-20

Family

ID=23272878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69008908T Expired - Fee Related DE69008908T2 (de) 1989-03-20 1990-03-20 Freitragendes Lippenrohrkupplungselement und Zusammensetzung.

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5002316A (de)
EP (1) EP0389250B1 (de)
JP (1) JPH0656228B2 (de)
KR (1) KR930001669B1 (de)
AT (1) ATE105928T1 (de)
AU (1) AU626393B2 (de)
BR (1) BR9001272A (de)
CA (1) CA2012494C (de)
DE (1) DE69008908T2 (de)
DK (1) DK0389250T3 (de)
ES (1) ES2053103T3 (de)
MX (1) MX174388B (de)
SG (1) SG16195G (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5354107A (en) * 1991-10-02 1994-10-11 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. Flared double-wall structure for connecting metal pipes
US5340162A (en) * 1993-08-02 1994-08-23 Aeroquip Corporation Interference nut retention system
US5529349A (en) * 1993-08-25 1996-06-25 Itt Corporation Mounting apparatus with reduced resistance bead seal
US5489127A (en) 1993-08-25 1996-02-06 Itt Corporation Mounting apparatus with reduced resistance bead seal
US5394908A (en) * 1993-12-13 1995-03-07 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Apparatus and method for filling a container
GB2301676B (en) * 1995-05-31 1999-04-28 Hattersley Newman Hender A Fluid metering station
WO2002095234A1 (en) 2001-04-27 2002-11-28 Hydrocision, Inc. High pressure pumping cartridges for medical and surgical pumping and infusion applications
US6604762B2 (en) 2001-06-22 2003-08-12 Clark Equipment Company Hydraulic fitting
DE60232664D1 (de) * 2001-08-08 2009-07-30 Hydrocision Inc Medizinisches gerät mit einem handstück mit einer hochdruckschnellkupplung
US7247006B2 (en) * 2002-01-02 2007-07-24 Flow International Corporation Method and apparatus for sealing an ultrahigh-pressure fluid system
US6802541B2 (en) 2002-01-02 2004-10-12 Flow International Corporation Components, systems and methods for forming a gasketless seal between like metal components in an ultrahigh pressure system
US7568424B2 (en) * 2002-01-02 2009-08-04 Flow International Corporation Method and apparatus for sealing an ultrahigh-pressure fluid system
US7303194B2 (en) * 2003-10-20 2007-12-04 National Coupling Company, Inc. Seal retainer with pressure energized metal seal members for undersea hydraulic coupling
US20080061555A1 (en) * 2005-02-16 2008-03-13 Colin Knight Flared cone fitting
WO2008037024A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 James Edward Kellogg A self propelled pool cleaner
US9772056B2 (en) * 2009-03-05 2017-09-26 Gates Corporation Tube connector
KR100956766B1 (ko) * 2009-04-10 2010-05-12 김수근 패킹을 이용한 관 이음장치
US20110088180A1 (en) * 2009-10-19 2011-04-21 James Edward Kellogg Pool cleaners
US9121191B2 (en) 2009-10-19 2015-09-01 Pool Systems Pty Ltd. Pool cleaners
US8356843B2 (en) 2010-09-27 2013-01-22 Hamilton Sundstrand Corporation Refrigeration system connection fitting
CA2851647C (en) 2011-10-10 2019-08-13 Kmt Waterjet Systems Inc. Gasketless high pressure connection
GB201210852D0 (en) * 2012-06-19 2012-08-01 Rmspumptools Ltd Seal assembly for a downhole device
US20140144824A1 (en) * 2012-11-28 2014-05-29 General Electric Company Sealing apparatus for a water filter canister
JP6221951B2 (ja) * 2014-06-10 2017-11-01 トヨタ自動車株式会社 配管接続構造
DE102015122309A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Voss Fluid Gmbh Rohrverbindung

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US789541A (en) * 1904-07-14 1905-05-09 Alexander Hayes Pipe-coupling.
US941934A (en) * 1909-02-20 1909-11-30 William C Marsh Valve.
US1017813A (en) * 1910-07-21 1912-02-20 Mueller Mfg Co H Supply-pipe for lavatory-fittings.
US1137955A (en) * 1913-05-15 1915-05-04 Clayton Mark Pipe-coupling.
US1846096A (en) * 1930-10-11 1932-02-23 Cherry Burrell Corp Pipe fitting
US2454557A (en) * 1944-01-12 1948-11-23 Jacobson Frans No-twist self-locking coupling
US2545168A (en) * 1948-10-07 1951-03-13 Brockway Company Pipe connector
US2652268A (en) * 1949-02-28 1953-09-15 Joseph H Goode Multiple seat union
GB661137A (en) * 1949-08-30 1951-11-14 Boyd Lamont Patents Ltd Improved pipe union
US3145035A (en) * 1958-09-10 1964-08-18 Weatherhead Co Pipe coupling having a flexible sealing lip
US3142498A (en) * 1959-05-15 1964-07-28 Resistoflex Corp Non-separable swivel joint assembly with clamping and auxiliary sealing arrangement
US3266822A (en) * 1961-08-21 1966-08-16 Price Pfister Brass Mfg Metal forming process for shaping ends of tubes and the product thereof
US3191973A (en) * 1963-02-01 1965-06-29 Guarnaschelli Stephen Pipe coupling with flexible sealing lip
US3672704A (en) * 1970-04-17 1972-06-27 Atlas Copco Ab Lip-seal fitting
US3653694A (en) * 1970-06-24 1972-04-04 Teledyne Inc Tube coupling assembly
DE2031353A1 (de) * 1970-06-25 1971-12-30 Heimeier Gmbh Metall Theodor Anschweißnippel
US3730563A (en) * 1971-02-22 1973-05-01 Mc Donnell Douglas Corp Lip seal fitting
JPS4971812U (de) * 1972-10-06 1974-06-21
US4025092A (en) * 1973-08-20 1977-05-24 Grumman Aerospace Corporation Self-aligning detachable fitting
US3891246A (en) * 1973-12-03 1975-06-24 Mc Donnell Douglas Corp Fluid line coupling
DE2427560A1 (de) * 1974-06-07 1975-12-18 Heimeier Gmbh Metall Theodor Radiatorstopfen und verfahren zu seiner herstellung
US4103937A (en) * 1976-11-26 1978-08-01 Grumman Aerospace Corporation Self-aligning permanent fitting
SU612094A1 (ru) * 1977-01-18 1978-06-25 Предприятие П/Я В-2289 Разъемное соединение
JPS589310B2 (ja) * 1978-09-14 1983-02-19 臼井バンデイチユ−ビング株式会社 二重巻鋼管の端部フレア−
US4262941A (en) * 1979-09-06 1981-04-21 Titeflex Corporation Self-aligning tube fitting
US4579374A (en) * 1982-04-01 1986-04-01 Hymatic Clamps International Limited Joint structure for connecting hollow members
JPS594822U (ja) * 1982-06-30 1984-01-12 日産自動車株式会社 駆動軸
DE3316979C2 (de) * 1983-05-09 1986-10-23 Jürgen Dipl.-Ing. 8402 Neutraubling Guido Druckanschluß einer Kraftstoff-Einspritzleitung für Dieselmotoren
JPS617558A (ja) * 1985-05-29 1986-01-14 Hitachi Ltd 蛍光ランプ
US4747606A (en) * 1985-09-23 1988-05-31 Vetco Gray Inc. Bi-directional metal-to-metal seal

Also Published As

Publication number Publication date
EP0389250A1 (de) 1990-09-26
US5002316A (en) 1991-03-26
DE69008908D1 (de) 1994-06-23
MX174388B (es) 1994-05-12
KR930001669B1 (ko) 1993-03-08
CA2012494C (en) 1994-10-18
ES2053103T3 (es) 1994-07-16
AU626393B2 (en) 1992-07-30
JPH0656228B2 (ja) 1994-07-27
BR9001272A (pt) 1991-03-26
AU5149490A (en) 1990-09-20
CA2012494A1 (en) 1990-09-20
JPH02278094A (ja) 1990-11-14
DK0389250T3 (da) 1994-06-20
EP0389250B1 (de) 1994-05-18
ATE105928T1 (de) 1994-06-15
SG16195G (en) 1995-08-18
KR900014806A (ko) 1990-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69008908T2 (de) Freitragendes Lippenrohrkupplungselement und Zusammensetzung.
DE3519662C2 (de)
DE3434763C2 (de) Schraubkupplung für Ölfeldrohre
EP0483751B1 (de) Verbindungssystem
DE3875118T2 (de) Verbindungsmechanismus fuer duennwandige rostfreie stahlroehren und verbindungsstueck.
DE69109452T2 (de) Kegelstumpfförmiges Schraubgewinde für Rohre.
DE2021652C3 (de) Rohrverbindung
DE3121899C2 (de)
EP0207339B1 (de) Verbindungsanordnung mit einer Schraubmuffe
DE2521930C2 (de) Rohrverbindungsstück
DE10042209A1 (de) Schraubverbindung mit hoher Festigkeit gegen Überdrehung und Druck
EP1319451A1 (de) Stutzen für ein Wandteil, insbesondere für ein Wandteil eines Deckels oder Behälters
DE2622944A1 (de) Schraubgewindeverbindung
DE10234615B4 (de) Bördelverbindungsbaugruppe für Klimatisierungsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2756084A1 (de) Schraubsicherung
DE3838935A1 (de) Kupplungsstueck
DE3909424C2 (de) Schwenkverschraubung
DE1913233A1 (de) Vakuumpassstueck
DE69910656T2 (de) Pneumatischer Verbinder
EP0117381B1 (de) Rohranschluss mit Dichtungsring für hygienische Zwecke
DE3806492C2 (de) Manschette zum Befestigen einer Rosette an einem Mischventil
DE2817438A1 (de) Rohrverschraubung, insbesondere fuer unter druck stehende kraftstoffleitungen und oelleitungen in kraftfahrzeugen
DE60108737T2 (de) Dichtungssystem mit Abdichtring
EP0076275A1 (de) Abgedichtete und gegen schubkräfte gesicherte muffenverbindung an kunststoffrohren
EP0073050B1 (de) Klemmverbindung für glatte Rundkörper, insbesondere Rohre und Stangen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee