DE69006948T2 - Verschlusssystem. - Google Patents

Verschlusssystem.

Info

Publication number
DE69006948T2
DE69006948T2 DE1990606948 DE69006948T DE69006948T2 DE 69006948 T2 DE69006948 T2 DE 69006948T2 DE 1990606948 DE1990606948 DE 1990606948 DE 69006948 T DE69006948 T DE 69006948T DE 69006948 T2 DE69006948 T2 DE 69006948T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
edge
partition wall
closure
sealing film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1990606948
Other languages
English (en)
Other versions
DE69006948D1 (de
Inventor
Hideo Kudo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Etsu Handotai Co Ltd
Original Assignee
Shin Etsu Handotai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shin Etsu Handotai Co Ltd filed Critical Shin Etsu Handotai Co Ltd
Publication of DE69006948D1 publication Critical patent/DE69006948D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69006948T2 publication Critical patent/DE69006948T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/677Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations
    • H01L21/67739Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations into and out of processing chamber
    • H01L21/67748Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations into and out of processing chamber horizontal transfer of a single workpiece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/16Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K3/20Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the seats
    • F16K3/207Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the seats by means of hydraulic forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K51/00Other details not peculiar to particular types of valves or cut-off apparatus
    • F16K51/02Other details not peculiar to particular types of valves or cut-off apparatus specially adapted for high-vacuum installations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67017Apparatus for fluid treatment
    • H01L21/67028Apparatus for fluid treatment for cleaning followed by drying, rinsing, stripping, blasting or the like
    • H01L21/6704Apparatus for fluid treatment for cleaning followed by drying, rinsing, stripping, blasting or the like for wet cleaning or washing
    • H01L21/67057Apparatus for fluid treatment for cleaning followed by drying, rinsing, stripping, blasting or the like for wet cleaning or washing with the semiconductor substrates being dipped in baths or vessels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67126Apparatus for sealing, encapsulating, glassing, decapsulating or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verschlußsystem, das eine Verbindung zwischen zwei Räumen öffnet und verschließt.
  • So ist es beispielsweise bei einem Halbleiterplättchen- Waschverfahren in einer Halbleiterplättchen-Herstellungsanlage in dem Verfahren erforderlich, ein Halbleiterplättchen aus einem Behälter, der reines Wasser enthält, in einen Behälter zu transportieren, der eine Reinigungslösung enthält, und umgekehrt. Bei diesen Transportvorgängen wird eine Öffnung, die in einer Trennwand, die die beiden Behälter trennt, ausgebildet ist, mittels einer Verschlußeinrichtung geöffnet und geschlossen. Wenn das Halbleiterplättchen transportiert wird, wird die Öffnung geöffnet, und wenn der Transport vollzogen ist, wird die Öffnung geschlossen.
  • Idealerweise sollte, wenn das Halbleiterplättchen durch die nicht verschlossene Öffnung in der Trennwand aus einem Raum (Behälter) in den anderen geführt wird, keine Flüssigkeit in den nächsten Raum fließen. Wenn reines Wasser durch die Öffnung in den Raum fließt, der die Reinigungslösung enthält, wird die Reinigungslösung verdünnt und verliert ihre Reinigungskraft. Um dieses Strömen von Flüssigkeit zu verhindern, sind die Pegel der Flüssigkeiten in den aneinandergrenzenden Räumen so eingestellt, daß die entsprechenden Drücke der Flüssigkeiten an der Öffnung einander ungefähr gleich sind. Das heißt, wenn die relative Dichte der Reinigungslösung größer ist als die relative Dichte des reinen Wassers, wird der Pegel des reinen Wassers höher eingestellt als der Pegel der Reinigungslösung.
  • Darüber hinaus macht es die Turbulenz der Flüssigkeiten, die durch dieses Strömen van Flüssigkeiten, die das transportierte Halbleiterplättchen umgeben, hervorgerufen wird, schwierig, hohe Oberflächenqualität des Halbleiterplättchens zu erreichen.
  • Jedoch erzeugt bei den herkömmlichen Verschlußsystemen die Bewegung des Schiebers der Verschlußeinrichtung und anderer Bauteile durch die Flüssigkeit unweigerlich Vermischung durch Strömung und Turbulenz der Flüssigkeit, wodurch die Oberflächengüte des Plättchens verringert wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der oben aufgeführten Probleme gemacht, und daher besteht eine Aufgabe der Erfindung darin, ein Verschlußsystem zu schaffen, das in der Lage ist, einen Verbindungsdurchgang zwischen zwei Räumen zu öffnen und zu schließen, ohne Vermischung durch Turbulenz oder durch Strömen der Flüssigkeiten hervorzurufen.
  • Um die oben genannte Aufgabe und andere zu erfüllen, schafft die vorliegende Erfindung ein Verschlußsystem mit zwei Räumen, die Flüssigkeiten enthalten, einer Trennwand, die zwischen den beiden Räumen vorhanden ist, einer Veschlußeinrichtung zum Öffnen und Schließen einer in der Trennwand vorhandenen Öffnung, wobei die Öffnung einen Rand mit einer bündigen Kante aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung einen Rahmenkörper und eine Abdichtfolie umfaßt, die aus einem dünnen Film besteht und durch den Rahmenkörper parallel zu der bündigen Kante des Randes der Öffnung gehalten wird und sich über und parallel zu der bündigen Kante bewegen kann, eine Druckeinrichtung, die die Abdichtfolie an die bündige Kante des Randes der Öffnung drückt, eine erste Antriebseinrichtung, die die Abdichtfolie über und parallel zu der bündigen Kante verschiebt, sowie eine zweite Antriebseinrichtung, die die Druckeinrichtung antreibt und sie auf den Rand der Öffnung in der Trennwand zu bewegt.
  • Die Druckeinrichtung besteht vorzugsweise aus einem Hebel, der sich um eine Drehwelle dreht, sowie aus einem Antriebsmechanismus, der den Hebel dreht.
  • Die Öffnung hat vorzugsweise einen Rand mit einer bündigen Kante, die parallel zur Trennwand verläuft.
  • Da die Abdichtfolie eine geringe Dicke aufweist und parallel zur Trennwand gehalten wird, ist der Fluidwiderstand, wenn sie sich auf ihrem Weg zum Verschließen oder Öffnen der Öffnung in der Trennwand parallel zur Trennwand durch ein Fluid bewegt, erfindungsgemäß so gering, daß fast keine Strömung oder Turbulenz der Flüssigkeit um die Abdichtfolie herum verursacht wird.
  • Dabei besteht ein Erfordernis bei der Anwendung der vorliegenden Erfindung darin, daß die Drücke der Flüssigkeiten an der Öffnung in der Trennwand einander annähernd gleich sind, so daß kein Strömen von Flüssigkeiten zwischen den beiden Räumen stattfindet, wenn die Öffnung geöffnet wird, und so daß keine Verformung der filmartigen Abdichtfolie auftritt, wenn die Öffnung mit der Abdichtfolie verschlossen wird. Wenn diese Voraussetzung eingehalten wird, funktioniert die Abdichtfolie zuverlässig und wird nicht beschädigt, auch wenn sie aus einem weichen Film besteht.
  • Fig. 1 ist eine teilweise als Schnitt ausgeführte Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Verschlußeinrichtung;
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die gleiche Verschlußeinrichtung;
  • Fig. 3 ist ein Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1, der ein erfindungsgemäßes Verschlußsystem darstellt;
  • Fig. 4 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 3, wobei die Verschlußeinrichtung eine offene Stellung einnimmt;
  • Fig. 5 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht der gleichen Verschlußeinrichtung; und
  • Fig. 6 ist ein Diagramm, das der Erläuterung der Verteilung des Drucks an einer Abdichtfolie der gleichen Verschlußeinrichtung dient.
  • Eine Ausführung der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • In Fig. 2 und Fig. 3 bezeichnen die Bezugszeichen S&sub1; und S&sub2; Behälter, die durch eine senkrechtstehende Trennwand 30 voneinander getrennt sind, wobei S&sub1; reines Wasser 31 enthält und S&sub2; Reinigungslösung 32 enthält. Dabei ist die relative Dichte γ &sub2; der Reinigungslösung 32 größer als γ &sub1;, die (=1,000 kg/m³) des reinen Wassers 31, d. h. γ &sub2; > γ &sub1;.
  • Eine erfindungsgemäße Verschlußeinrichtung 1 ist an der Trennwand 30 vorhanden, und eine horizontale Grundplatte 2 der Verschlußeinrichtung 1 ist an der Oberseite der Trennwand 30 mittels Bolzen 3, 3 befestigt. Eine Trageplattform 4 ist am Mittelabschnitt der Grundplatte 2 mittels Bolzen 5, 5 befestigt. Zwei vertikale Luftzylinder 6 und 7 sind mittels Bolzen 8, 8 an der Trageplattform 4 befestigt.
  • Über der Grundplatte 2 ist eine längliche runde Welle 9 vorhanden, die sich horizontal in Richtung der Breite der Grundplatte 2 (d. h. vertikal zur Ebene des Blattes in Fig. 3) erstreckt und die an ihren Enden von Lagern 10, 10 so getragen wird, daß sich die Welle 9 um ihre Achse drehen kann. L-förmige Hebel 11, 11 (Fig. 3) sind an den Endabschnitten (jedoch innerhalb der Lager 10) der Welle 9 angebracht, die durch die Hebel 11, 11 an ihrem gekrümmten Abschnitt verläuft. Ein runder Stab 12 erstreckt sich parallel zur Welle 9, wobei seine Enden fest in den Enden der L-förmigen Hebel 11, 11 aufgenommen sind, die sich ungefähr auf der gleichen Höhe wie die gekrümmten Abschnitte der Hebel 11, 11 befinden. Ein Halteblock 13 mit einer horizontalen Ausparung 13a ist am unteren Ende einer sich hin- und herbewegenden Stange 7a angebracht, die sich von dem Luftzylinder 7 erstreckt, und die Aussparung 13a ist mit dem Mittelabschnitt der Welle 12 im Eingriff, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist.
  • Ein Paar koaxialer, horizontaler Zapfen 14 sind so angebracht, daß sie sich vom unteren Teil von Seitenwänden 33, 33 des Behälters S&sub1; nach innen erstrecken und sie mit entsprechenden Aussparungen 15a im Eingriff sind, die an den unteren Kanten des Druckkörpers 15 ausgebildet sind. Dieser Druckkörper 15 kann um die Zapfen 14 geschwenkt werden und hat ein Paar ausgesparter Einschnitte 15b, 15b in der Nähe seiner oberen Kanten. Ein runder horizontaler Zapfen 16 ist über jedem der Einschnitte 15 so angebracht, daß sie koaxial zueinander und parallel zur Welle 9 sind. Die Zapfen 16 sind mit entsprechenden Aussparungen 11a im Eingriff, die am unteren Ende der Hebel 11 ausgebildet sind. Ungefähr in der mittleren Höhe des Druckkörpers 15 sind fünf kreisrunde Bohrungen 15c in einer horizontalen Reihe in regelmäßigen Abständen ausgeformt. Am unteren Teil dieser Seite des Druckkörpers 15, die der Trennwand 30 gegenüberliegt, ist ein längliches Druckteil 17 angeschweißt, das sich über die Breite des Druckkörpers 15 erstreckt. Eine längliche, horizontale Schlitzöffnung 18, die sich über die Breite des Druckkörpers 15 erstreckt, ist so ausgeformt, daß sie den Druckkörper 15 und das Druckteil 17 durchdringt.
  • Am unteren Teil dieser Seite der Trennwand 30, die auf der Seite des Behälters S&sub1; liegt, ist ein längliches, geschlitztes Auflageteil 19 mit im wesentlichen der gleichen Form und Größe wie das Druckteil 17 so angeschweißt, daß der Schlitz des Druckteils 17 mit dem Schlitz des Auflagestücks 19 fluchtend ist. Des weiteren ist eine Schlitzöffnung 20 so in der Trennwand 30 ausgeformt, daß die Schlitzöffnung 18 und die Schlitzöffnung 20 einen einheitlichen Schlitz bilden, der den Druckkörper 15, das Druckteil 17, das Auflageteil 19 und die Trennwand 30 durchdringt.
  • Ein rechteckiger Verschlußkörper 21 in der Form einer Platte befindet sich zwischen dem Druckkörper 15 und der Trennwand 30. Der Verschlußkörper 21 ist vertikal beweglich. Der Verschlußkörper 21 ist mit einer sich hin- und her bewegenden Stange 6a verbunden, die sich vom Luftzylinder 6 über eine teilweise im Mittelabschnitt der Oberseite des Verschlußkörpers 21 eingebettete Spannschraube erstreckt, und wird von ihr gehalten. Die Spannschraube kann gedreht werden, um so die Höhenposition des Verschlußkörpers 21 beliebig einzustellen.
  • Ein länglicher, ausgesparter Einschnitt 21a ist, wie in Fig. 5 dargestellt, an der unteren Kante des Verschlußkörpers 21 ausgebildet und erstreckt sich in Richtung der Breite desselben, und ein dünner Film aus Abdichtfolie 21, die aus Polyether-Etherketon (PEEK) besteht, dehnt sich über den Einschnitt 21a. Das rechte und das linke Ende der Abdichtfolie 23 sind zwischen den Verschlußkörper 21 und die entsprechenden Haltestücke 24, 24 gepaßt, die mittels Bolzen 25 auf die ausgesparten unteren Kanten des Verschlußkörpers 21 gedrückt werden. Ein Paar vertikaler Führungswellen 26, 26 ist mit der Oberkante des Verschlußkörpers 21 verbunden und gleitend in Führungsbuchsen 27, 27 eingeführt, die in der Grundplatte 2 vorhanden sind.
  • Im folgenden wird die Funktion der Verschlußeinrichtung 1 erläutert.
  • Fig. 3 stellt einen Zustand dar, in dem die Verbindung zwischen dem Behälter S&sub1; und dem Behälter S&sub2; durch die Verschlußeinrichtung unterbrochen ist. In diesem Zustand nimmt der Verschlußkörper 21, wie dargestellt, eine untere Stellung ein, und die Abdichtfolie 23, die im Verschlußkörper 21 ausgedehnt ist, liegt an dem geschlitzten Auflageteil 19 an und verschließt die Schlitzöffnung 20, die durch das Auflageteil 19 und die Trennwand 30 hindurch ausgebildet ist.
  • Dabei wird die Abdichtfolie 23 mittels des Druckteils 17 auf die Ränder der Schlitzöffnung 20 des Auf lageteils 19 gedrückt, so daß die Öffnung 20 durch die Abdichtfolie 23 vollständig verschlossen ist.
  • Der Pegel h&sub1; des reinen Wassers, das in dem Behälter S&sub1; enthalten ist, und der Pegel h&sub2; der Reinigungslösung 32, die in dem Behälter S&sub2; enthalten ist, werden so gesteuert, daß die Flüssigkeitsdrücke, die auf beide Seiten der Abdichtfolie 23 wirken, die in Fig. 3 eine Verschlußstellung einnimmt, im wesentlichen gleich sind. Die Verteilung der Drücke des reinen Wassers 31 und der Reinigungslösung 32, die auf die Trennwand 30 und die Abdichtfolie 23 wirken, ist in Fig. 6 dargestellt. Das reine Wasser 31 und die Reinigungslösung 32 drücken über die Öffnungen 18 bzw. 20 auf die Abdichtfolie 23.
  • Die Kraft (Gesamtdruck) des reinen Wassers 31, die auf die Abdichtfolie 23 wirkt, bei P&sub1;, und die Kraft (Gesamtdruck) der Reinigungslösung 32 sei P&sub2;; des weiteren sei die Öffnungsfläche der Öffnungen 18, 20 A, und die Höhe des Schwerpunkts G der Abdichtfolie 23 sei η; dann sind die Kräfte P&sub1; und P&sub2; durch die folgenden Gleichungen (1) bzw. (2) gegeben.
  • Die Kräfte P&sub1; und P&sub2; werden, wie oben beschrieben, so gesteuert, daß sie annähernd gleich sind, und um dies zu erreichen, sollte die folgende Annäherung (3) gelten:
  • Der Pegel h&sub1; des reinen Wassers 31 und der Pegel h&sub2; der Reinigungslösung 32 werden also auf solche Werte eingestellt, daß die Annäherung (3) erfüllt ist. Tatsächlich wird, wie in Fig. 6 dargestellt, wenn die spezifische Dichte γ &sub2; der Reinigungslösung 32 größer ist als die spezifische Dichte γ &sub1; des reinen Wassers 31 (γ &sub2; > γ &sub1;) , der Pegel h&sub1; des reinen Wassers 31 höher eingestellt als der Pegel h&sub2; der Reinigungslösung 32.
  • Dabei liegt der Angriffspunkt oder die Spitze des Druckkegels der Kräfte P&sub1; und P&sub2; tatsächlich etwas tiefer als der Schwerpunkt G.
  • Wenn also die Verschlußeinrichtung 31 die Verschlußstellung einnimmt, wirken die einander ausgleichenden Kräfte P&sub1; und P&sub2; mit annähernd identischen Beträgen auf die Abdichtfolie 23 aus dünnem Film, so daß die Abdichtfolie 23, obwohl sie dünn und weich ist, nicht verformt oder beschädigt wird. Dadurch wirkt die Abdichtfolie 23 zuverlässig als die Verschlußeinrichtung.
  • Im folgenden wird beschrieben, wie die Öffnung 20 geöffnet wird. Zunächst wird der Luftzylinder 7 angetrieben und drückt die Stange 7a nach unten. Wenn sich die Stange 7a so unten bewegt, dreht sich der Hebel 11, wie in Fig. 4 dargestellt, im Uhrzeigersinn um die Welle 9 herum, wodurch der Druckkörper 15 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Zapfen 14 geneigt wird, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. Dadurch wird, wie dargestellt, ein Spalt δ zwischen dem Druckteil 17 an dem Druckkörper 15 und dem Auflageteil 19 an der Trennwand 30 erzeugt.
  • Anschließend wird der andere Luftzylinder 6 angetrieben und drückt die Stange 6a nach oben, wodurch der Verschlußkörper 21 angehoben wird und die an dem Verschlußkörper 21 angebrachte Abdichtfolie 23 durch den Spalt ä zwischen dem Druckteil 17 und dem Auflageteil 19 nach oben gleitet, woraufhin die Schlitzöffnung 20 geöffnet wird. Dadurch werden die Behälter S&sub1; und S&sub2; über die Schlitzöffnung 20 miteinander in Verbindung gebracht, und ein in das reine Wasser 31 in dem Behälter S&sub1; eingetauchtes Halbleiterplättchen W wird durch die Schlitzöffnung 18, 20 in den Behälter S&sub2; transportiert und im Behälter S&sub2; mit der Reinigungslösung 32 gewaschen.
  • Wenn der Transport des Halbleiterplättchens W vollzogen ist, wird der Luftzylinder 6 angetrieben und drückt die Stange 6a nach unten, wodurch der Verschlußkörper 20 zusammen mit der Abdichtfolie 23 nach unten bewegt wird, die in den Spalt δ zwischen dem Druckteil 17 und dem Auflageteil 19 gleitet, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. Danach wird der andere Luftzylinder 7 angetrieben und drückt die Stange 7a nach oben, wodurch sich der Hebel 11 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Welle 9 dreht und sich dadurch der Druckkörper 15 zusammen mit dem an dem Druckkörper 15 angebrachten Druckteil 17 im Uhrzeigersinn um die Zapfen 14 dreht und so die Abdichtfolie 23 auf die Kanten der Schlitzöffnung 20 des Auflageteils 19 drückt, woraufhin die Schlitzöffnung 20 mit der Abdichtfolie 13 völlig geschlossen und die Verbindung zwischen den Behältern S&sub1; und S&sub2; unterbrochen wird.
  • Öffnen und Schließen der Schlitzöffnung 20 wird, wie oben beschrieben, durch vertikale Verschiebung der Abdichtfolie 23 bewirkt; und da die Abdichtfolie 23 sehr geringe Dicke aufweist, erzeugt ihre vertikale Bewegung keine Turbulenz in den umgebenden Flüssigkeiten, so daß die Oberflächengüte der Halbleiterplättchen auf einem hohen Niveau gehalten wird.
  • Da, wie oben beschrieben, der Druck des reinen Wassers 31 und der der Reinigungslösung an der Öffnung 20 des weiteren annähernd gleich sind, kommt es, auch wenn die Öffnung 20, wie in Fig. 4 dargestellt, geöffnet ist, zu keinem erheblichen Strömen einer Flüssigkeit aus dem Behälter S&sub1; in den Behälter S&sub2; oder umgekehrt.
  • Daher wird keine der Flüssigkeiten mit der anderen verdünnt; so wird beispielsweise die Reinigungslösung 32 nicht mit dem reinen Wasser 31 verdünnt.
  • Es ist übrigens, auch wenn die oben beschriebene Ausführung der Erfindung in einer Waschvorrichtung auf dem Gebiet der Halbleiterplättchenherstellung eingesetzt wird, möglich, die gleiche Erfindung in jeder beliebigen Vorrichtung auf jedem beliebigen Gebiet einzusetzen, in der zwei verschiedene Flüssigkeiten miteinander in Kontakt kommen, solange dafür gesorgt wird, daß die Flüssigkeitsdrücke an der Schnittstelle im Gleichgewicht gehalten werden.
  • Es sollte klar sein, daß sich das Obenstehende nur auf eine bevorzugte Ausführung der Erfindung bezieht.

Claims (6)

  1. Verschlußsystem mit zwei Räumen (S&sub1;, S&sub2;), die Flüssigkeiten (31, 32) enthalten, einer Trennwand (30), die zwischen den beiden Räumen vorhanden ist, einer Verschlußeinrichtung zum Öffnen und Schließen einer in der Trennwand vorhandenen Öffnung (20) , wobei die Öffnung eine Randeinrichtung mit einer bündigen Kante (19) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung einen Rahmenkörper (21) und eine Abdichtfolie (23) umfaßt, die aus einem dünnen Film besteht und durch den Rahmenkörper parallel zu der bündigen Kante der Randeinrichtung der Öffnung gehalten wird und sich über und parallel zu der bündigen Kante bewegen kann, eine Druckeinrichtung (15), die die Abdichtfolie über an die bündige Kante der Randeinrichtung der Öffnung drückt, eine erste Antriebsrichtung (6,22), die die Abdichtfolie und parallel zu der bündigen Kante verschiebt, sowie eine zweite Antriebseinrichtung (7,11), die die Druckeinrichtung antreibt und sie auf die Randeinrichtung in der Trennwand zu bewegt.
  2. 2. Verschlußsystem nach Anspruch 1, wobei die statischen Drücke der in den entsprechenden Räumen enthaltenen Flüssigkeiten so gesteuert werden, daß sie einander in der Tiefe der Öffnung, die in der Trennwand ausgebildet ist, annähernd gleich sind.
  3. 3. Verschlußsystem nach Anspruch 1, wobei die Druckeinrichtung aus einem Hebel (15), der sich um eine Drehwelle (14) dreht, sowie aus einem Antriebsmechanismus (7, 13, 12, 11, 16) zum Drehen des Hebels besteht.
  4. 4. Verschlußsystem nach Anspruch 1, wobei die Randeinrichtung der Öffnung eine bündige Kante aufweist, die parallel zur Trennwand ist.
  5. 5. Verschlußsystem nach Anspruch 1, das zum Waschen von Halbleiterplättchen eingesetzt wird, wobei die Öffnung ein geeignetes Maß für einen Durchgang für ein Halbleiterplättchen aufweist
  6. 6. Verschlußsystem nach Anspruch 1, wobei die Abdichtfolie der Verschlußeinrichtung aus Polyether-Etherketon besteht.
DE1990606948 1989-06-13 1990-06-13 Verschlusssystem. Expired - Fee Related DE69006948T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1989068063U JP2515777Y2 (ja) 1989-06-13 1989-06-13 ウエ−ハ洗浄装置のシャッタ−装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69006948D1 DE69006948D1 (de) 1994-04-07
DE69006948T2 true DE69006948T2 (de) 1994-08-25

Family

ID=13362951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1990606948 Expired - Fee Related DE69006948T2 (de) 1989-06-13 1990-06-13 Verschlusssystem.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0407044B1 (de)
JP (1) JP2515777Y2 (de)
DE (1) DE69006948T2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5762184U (de) * 1980-09-30 1982-04-13
JPH085623Y2 (ja) * 1987-08-31 1996-02-21 コクヨ株式会社 事務用家具の棚受装置
EP0817246B1 (de) * 1996-06-24 2005-02-02 Interuniversitair Microelektronica Centrum Vzw Vorrichtung und Verfahren zur Nassreinigung oder zum Ätzen eines flachen Substrats
DE69732392T8 (de) 1996-06-24 2006-04-27 Interuniversitair Microelectronica Centrum Vzw Vorrichtung und Verfahren zur Nassreinigung oder zum Ätzen eines flachen Substrats
EP0849772A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-24 Interuniversitair Micro-Elektronica Centrum Vzw Vorrichtung und Verfahren zum Nassreinigen oder Ätzen von flächigen Substraten
CN103008282B (zh) * 2012-11-29 2015-07-15 北京七星华创电子股份有限公司 清洗兆声波换能器的装置
KR101649149B1 (ko) * 2014-10-30 2016-08-19 주식회사 토박스코리아 신고 벗기 용이한 유아용 신발

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53139226A (en) * 1977-05-11 1978-12-05 Hitachi Ltd Air lock valve
US4418646A (en) * 1982-03-29 1983-12-06 Eaton Corporation Load lock valve
US4746397A (en) * 1986-01-17 1988-05-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Treatment method for plate-shaped substrate
US4715764A (en) * 1986-04-28 1987-12-29 Varian Associates, Inc. Gate valve for wafer processing system
WO1987006862A1 (en) * 1986-05-16 1987-11-19 Eastman Kodak Company Ultrasonic cleaning method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JP2515777Y2 (ja) 1996-10-30
EP0407044B1 (de) 1994-03-02
EP0407044A1 (de) 1991-01-09
JPH037577U (de) 1991-01-24
DE69006948D1 (de) 1994-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234969C2 (de) Vakuumbetätigbarer Werkstückhalter
DE69009120T2 (de) Automatisches Reinigungsgerät für Scheiben.
DD263697A5 (de) Vorrichtung zur formung eines kugelfoermigen koerpers
DE2330568B2 (de) Druckkolbenvorrichtung für ein Ausblasventil
DE19607876A1 (de) Siebdruckverfahren und zugehörige Vorrichtung
DE4216210A1 (de) Arbeitsstation mit einem Oberteil und einem relativ dazu bewegbaren Unterteil
DE2834074A1 (de) Geschlossener behaelter
EP2105381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Produkten in Beuteln
DE1461996A1 (de) Verpackungsmaschine
DE2930874C2 (de) Formmaschine
DE69006948T2 (de) Verschlusssystem.
DE3530831C2 (de)
WO2013037405A1 (de) Wasser-abrasiv-suspensions-schneidanlage
EP1735214B1 (de) Vorrichtung zum einschnüren eines mit füllgut gefüllten schlauchs
DE2607437A1 (de) Fuellbehaelter zur einfuellung von fluessigkeit in mehrzellige elektrische batterien
DE19852735A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Substraten
EP3765183A1 (de) Vorrichtung zur umsetzung einer linearbewegung in einem stationären system in eine drehbewegung um eine schwenkachse in einem sich um eine drehachse drehenden system
DE60308594T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entlüftung für eine Beutelfüllmaschine
DE2317371A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen der mit einem pulverfoermigen oder koernigen fuellgut beim einfuellen in flexible und im wesentlichen gasdichte verpackungsbehaelter mitgefuehrten luft
DE102005035489A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Verpackungen
DE2323916C3 (de) Gerät zum Herstellen einer Reliefdruckplatte aus f otopolymerisierbarem Harz
DE102012012481A1 (de) Siegelvorrichtung einer Schalenverschließmaschine
DE2542909A1 (de) Schrottschere, insbesondere zur verarbeitung von flachmaterial
DE102011120133B4 (de) Austauschbares Behandlungsbecken für nasschemische Prozesse und Verfahren dazu
DE102019102591B3 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zum Separieren von Werkstückträgern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee