DE69005266T2 - Dichtungsändernde Verbindungsmuffe für aufgehängte rohrartige Schienen. - Google Patents

Dichtungsändernde Verbindungsmuffe für aufgehängte rohrartige Schienen.

Info

Publication number
DE69005266T2
DE69005266T2 DE69005266T DE69005266T DE69005266T2 DE 69005266 T2 DE69005266 T2 DE 69005266T2 DE 69005266 T DE69005266 T DE 69005266T DE 69005266 T DE69005266 T DE 69005266T DE 69005266 T2 DE69005266 T2 DE 69005266T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
sleeve
changing
frame
linear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69005266T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69005266D1 (de
Inventor
Jean-Pierre Paul Essert
Claude Andre Pierre Requet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mantion SAS
Original Assignee
Mantion SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mantion SAS filed Critical Mantion SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69005266D1 publication Critical patent/DE69005266D1/de
Publication of DE69005266T2 publication Critical patent/DE69005266T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/565Suspension arrangements for wings with successive different movements for raising wings before sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/54Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/426Function thereof for opening for the initial opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/676Transmission of human force
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/102Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for cold-rooms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Leg Units, Guards, And Driving Tracks Of Cranes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine richtungsverändernde Vorrichtung für aufgehängte rohrartige Schienen, in deren Inneren sich ein Gestell mit Rollen bewegt, das mit Aufhängemitteln einer Einrichtung fest verbunden ist, wobei die genannten Mittel sich ausserhalb der Schiene durch eine, entlang der rohrartigen Schiene vorgesehenen Oeffnung erstrecken, um die Bewegung der Einrichtung zu erlauben und um der an dem genannten Gestell aufgehängten Einrichtung zu erlauben, von einem passiven Zustand in einen aktiven Zustand und umgekehrt während seiner linearen Bewegung zu wechseln, wobei es eine komplexe aus drei Komponenten zusammengesetzte Bewegung ausführt, eine parallel zur linearen Richtung, und zwei rechtwinklig zu der linearen Richtung, und die eine Zone, die Führungsmittel zum progressiven führendes Gestells, der Aufhängemittel und der aufgehängten Einrichtung während der komplexen Bewegung aufweist.
  • Es ist bekannt, rohrförmige aufgehängte Schienen und Rollengestelle zu verwenden, an denen eine Last oder eine bewegbare Vorrichtung, wie Rolltüren oder Klapptüren, aufgehängt ist, zu verwenden.
  • Bei manchen Anwendungen muss die an der Schiene aufgehängte Vorrichtung von einem passiven Zustand in einen aktiven Zustand während ihrer linearen Bewegung kommen, und diese Aenderung erfolgt durch eine komplexe Bewegung der Vorrichtung, die man in drei Komponenten zerteilen kann, von welchen zwei rechtwinklig zueinander und rechtwinklig zu der Richtung der linearen Fortbewegung sind, wobei die Letztere die dritte Komponente trägt.
  • Ein Beispiel eines solchen Ueberganges von einem passiven Zustand in einen aktiven Zustand und umgekehrt kann durch die Seitwärtsbewegung einer, an einer Schiene aufgehängten Tür, beim Schliessen einer Gefrierkammer, veranschaulicht werden. Es ist nämlich notwendig, um den dichten Verschluss einer gleitenden Tür zu erreichen, wenn die Türplatte gegenüber der Oeffnung zu liegen kommt, dass Letztere sich gegen die Umrahmung der Oeffnung anschmiegt, um in engen Kontakt mit der Dichtungsgarnitur, die sich entlang der Umrahmung befindet, zu kommen, oder damit die Dichtungsgarnitur, die sich auf der Platte befindet, in Kontakt mit der Umrahmung kommt, und so den dichten Verschluss der Kammer gewährleistet. In dieser Anwendung sind selbstverständlich die beiden Komponenten der komplexen Bewegung jeweils horizontal bis zuweilen vertikal, mit Ausnahme der Komponente, die parallel zur Richtung der linearen Bewegung ist. Wenn die Tür sich nämlich gegenüber der Oeffnung befindet, drückt sie sich gegen die äussere Wand, beziehungsweise innere Wand, wenn die Platte sich im inneren der Kammer befindet, und drückt ebenfalls, durch eine vertikale Bewegung, gegen den Boden, insbesondere bei den Oeffnungen der Gefrierkammern, die keinen Steg haben um den Durchgang von Wagen und anderen Transportvorrichtungen zu erleichtern. Wenn ein Steg existiert, genügt eine horizontale Bewegung.
  • Es wurde vorgeschlagen, um den dichten Verschluss einer Gefrierkammer zu gewährleisten, eine rohrförmige Schiene zu verwenden, mit einem ziemlich komplizierten Profil, im Inneren dessen sich wenigstens ein Rollengestell bewegt, wobei die Drehachsen der Rollen einen Winkel bilden. Die Schiene, und insbesondere die Roll- und Führungsfläche der Rollen, weisen eine Nut auf, in die die Rolle eindringt, wodurch die Bewegung der Torplatte in Richtung der Umrahmung und des Bodens gewährleistet ist. Diese Vorrichtung ist einerseits ziemlich kostspielig im Bau, weil das Gestell, das die Bewegung der Tür erlaubt, von ziemlich komplizierter Bauweise ist, und anderseits muss beim Einsetzen der Schiene die Nut genau gegenüber der Oeffnung liegen, um einen effizienten Verschluss der Kammer zu erlauben. Zu bemerken ist, dass die Tür normalerweise zwei Gestelle aufweist, und dass folglich zwei Nuten vorzusehen sind, eine pro Gestell. Wenn aus irgend einem Grunde der Abstand der Nuten oder ihre Position nicht korrekt ist, ist die Schiene praktisch nicht verwendbar und es muss eine andere Schiene nach Mass hergestellt werden. Zudem erfolgt der Wechsel von der passiven Stellung in die aktive Stellung der Platte brutal, wodurch Prellungen an der Aufhängung erfolgen, welche eine Abnützung und seine vorzeitige Zerstörung oder ein schlechtes Funktionieren bewirken können.
  • In der DE-A- 2 616 495 wurde eine richtungsändernde Vorrichtung vorgeschlagen, die den Stand der Technik gegenüber der vorliegenden Erfindung bildet und deren Merkmale im Oberbegriff des Anspruchs 1 enthalten sind. Jedes Gestell ist durch ein Winkeleisen gebildet mit, auf jeder Seite jeweils zwei Rollen, welche auf den schiefen Flächen einer Schiene rollen, welche die Form eines umgekehrten "U"'s aufweisen. Die komplexe Bewegung wird durch die Bildung, auf der Fläche der Schienen, an bestimmten Stellen, von Löchern in welche die Rollen fallen,
  • Gemäss der WO-A-89/04415 Schrift, wird im Innern einer Schiene ein angepasstes Profil aus einem oder zwei Teilen eingesetzt. Um dieses Profil einzusetzen wird eine besondere Rinne in der Schiene vorgesehen, in welche man das Profil einfügt, das eine der Form der Rinne entsprechende Gratrippe aufweist.
  • Das Profil weist an den richtigen Stellen eine Mulde auf, was die komplexe Bewegung der Vorrichtung erlaubt.
  • Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung vorzuschlagen, welche die Nachteile des Standes der Technik behebt, in der die üblichen rohrförmigen Schienen verwendet werden können, mit üblichen Rollen- oder Laufradgestellen, in der es möglich ist leicht die Stelle auszuwählen oder zu verändern wo die komplexe Bewegung für den Wechsel vom passiven in den aktiven Zustand und umgekehrt stattfinden soll.
  • Die Erfindung schlägt eine richtungsändernde Vorrichtung für Schienen vor, so wie sie im charakterisierenden Teil des Anspruchs 1 definiert ist.
  • Die Vorteile der vorgeschlagenen Lösung sind folgende :
  • - Verwendung eines üblichen Gestells, folglich niedere Kosten der Serienproduktion.
  • - Genaue Einstellung der die komplexe Bewegung erlaubenden Vorrichtung zum Zeitpunkt der Montage; eventuelle Ungenauigkeiten oder Aenderungen können leicht dadurch verändert werden, dass die zusammengefügten Schienenteile verkürzt werden oder ein Schienenteil durch ein längeres ersetzt wird, wobei das ersetzte Teil anderwärts verwendet werden kann, sodass die Kosten vermindert werden weil kaum Abfall existiert.
  • - Progressiver Wechsel vom passiven Zustand in den aktiven Zustand, wodurch die Unterhaltskosten gesenkt werden.
  • Erfindungsgemäss liegt der Teil, der Mittel für die komplexe Bewegung aufweist, zwischen zwei inneren Schultern der Muffe, und die Bewegung gemäss einer der Komponenten wird durch die besondere Ausgestaltung der inneren Seiten der Führungsflächen erhalten, während die Bewegung gemäss der anderen Komponente durch die ebenfalls besondere Ausgestaltung der Rollflächen gewährleistet wird.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform sind die Mittel, die die komplexe Bewegung der Vorrichtung erlauben, symmetrisch gegenüber einer Fläche, die rechtwinklig zur Achse der linearen Bewegung ist, sodass der Wechsel vom aktiven Zustand in einen passiven Zustand und umgekehrt, unabhängig von der Richtung der Bewegung der Vorrichtung ist. Das heisst, es ist möglich, in dem man sich von links nach rechts bewegt, vom passiven Zustand in den aktiven Zustand zu wechseln und, durch Weiterführung dieser Bewegung, zurück in den passiven Zustand zu wechseln, ohne rückwärts zu fahren. Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt nicht nur darin, dass die Vorrichtung nacheinander vom passiven Zustand in den aktiven Zustand und wieder in den passiven Zustand wechseln kann, in der selben Bewegungsrichtung, sondern auch darin, dass die Konstruktion der Muffe rationalisiert werden kann, weil man nicht eine spezifische Bauweise vorsehen muss, die von der Bewegungsrichtung der Vorrichtung abhängt.
  • Gemäss einer anderen bevorzugten Ausführungsform erlaubt es die Muffe, eine komplexe Bewegung auszuführen, deren beide Komponenten horizontal und vertikal sind.
  • Gemäss einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist eine der seitlichen Flächen der Muffe dicker als die andere, weil die Neigung der Führungsfläche durch Verminderung der Dicke der Seitenfläche erfolgt.
  • Vorzugsweise wird die Muffe durch Giessen hergestellt.
  • Gemäss einer anderen Ausführungsform ist die Muffe ebenfalls so ausgebildet, dass sie die Halterung der zusammengesetzten Schienenteile gewährleistet.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls die Anwendung der Muffe in einer Vorrichtung zum Schliessen einer Kammeröffnung.
  • Die Erfindung wird nun näher im Einzelnen beschrieben anhand der beiliegenden, Zeichnungen, die eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellen.
  • Bild 1 zeigt, in der Perspektive, eine Türe mit gerader Bewegung, die an einer rohrförmigen Schiene aufgehängt ist, mit zwei richtungsverändernden Muffen gemäss der Erfindung.
  • Bild 1a zeigt einen Schnitt der Schiene.
  • Bild 2 ist eine Ansicht von unten einer richtungsverändernden Muffe gemäss der Erfindung.
  • Bild 3 ist ein horizontaler Schnitt des Bildes 2.
  • Bild 4 ist ein Schnitt von Bild 2 gemäss der Linie IV- IV.
  • Bild 5 ist ein Schnitt von Bild 2 gemäss der Linie V-V.
  • Bild 6 ist ein Schnitt gemäss der Linie VI-VI von Bild 2.
  • Auf Bild 1 ist schematisch eine Gleittür (1) dargestellt, die an einer rohrartigen Schiene (2) aufgehängt ist, mit drei Aufhängungen (3), (4), (5) und zwei richtungsverändernden Muffen (6a) und (6b) zum Zusammenbau, und nebenbei zur Aufhängung, gemäss der vorliegenden Erfindung. Die Gleittür (1) soll die Oeffnung (7) einer Gefrierkammer verschliessen. Die Schiene (2), deren Schnitt auf Bild 1a dargestellt ist, weist eine ungefähr rechteckige Form auf, mit einer oberen Fläche (20) und zwei Seitenflächen (21) und (22), mit zwei leicht schrägen Flächen (23) und (24) und endet mit zwei horizontalen Rändern (25) und (26) welche zwischen sich einen freien Spalt (27) für die Aufhängungen (8) und (9) , die die Aufhängung und die Bewegung des Tores (1) ausführen, offenlassen. Das Tor (1) besitzt ebenfalls einen Hebel (10) , zum Oeffnen des Tores wenn es sich in geschlossener Position befindet, durch Druck gegen ein winkelförmiges Teil (11), welches ebenfalls als Laufanschlag beim Schliessen des Tores dient. Ein zweiter Anschlag (12) befindet sich auf der anderen Seite, sodass die Seitwärtsbewegung des Tores in passiver Position begrenzt ist, während eine übliche Führungsvorrichtung (13) am unteren Teil des Tores befestigt ist und mit Führungen im Boden zusammen wirkt, die nicht zu der vorliegenden Erfindung gehören.
  • Die Gleittür (1) soll den dichten Verschluss der Oeffnung (7) der Kammer ausführen, wenn sie sich gegenüber dieser Oeffnung befindet und gegen die Umrahmung dieser Oeffnung, sowie gegen den Boden drückt, damit die Dichtungsgarnituren, die am unteren Rand der Türe und um die untere Seite dieser Türe befestigt sind, sich jeweils gegen den Boden und die Umrahmung der Oeffnung (7) drücken.
  • Dieses Resultat wird erreicht wenn die beiden Aufhängungen (8) und (9) , die die Türe (1) tragen, ins Innere von zwei richtungsverändernde Muffen, jeweils (6a) und (6b) gelangen. Um diese komplexe Bewegung zu erhalten, das heisst eine horizontale Bewegung in Richtung der Türumrahmung und eine vertikale Bewegung gegen den Boden, müssen die richtungsverändernden Muffen (6a) und (6b) die erfindungsgemässen Mittel aufweisen, welche anhand der Figuren 2 bis 6 beschrieben werden.
  • Von unten gesehen weist die richtungsverändernde Muffe (6) , ausser in der erfindungsgemässen Zone, eine ähnliche Form wie diejenige des Bildes 1a auf weil die richtungsverändernde Muffe (6) eine richtungsverändernde Muffe zum Zusammenfügen der Schienen des auf Bild 1a dargestellten Typs ist. Auf Bild 2 sieht man deshalb durch die Oeffnung (79), welche die Durchfahrt der Aufhängung erlaubt, die untere Seite (60) der oberen Fläche der Muffe, die schrägen Teile (61a) und (62a) der beiden Seitenflächen (61) und (62) der Muffe, die zwei unteren Ränder (65) und (66), deren innere Flächen als Rollflächen für die Rollen oder Räder der Aufhängung dienen, sowie zwei Verdickungen, die von aussen gesehen von dreieckiger Form sind und einem Absatz der inneren Rollfläche entsprechen, der es erlaubt, die Aufhängung und folglich die Vorrichtung, das heisst die Tür, vertikal zu bewegen. Die zwei Verdickungen sind jeweils durch (65a) und (66a) bezeichnet.
  • Die Oeffnung (79) der richtungsverändernden Muffe, die die Fahrt sowie die lineare Führung des Gestells, welches die Last, in diesem Falle die Tür, trägt, weist in der Nähe der Teile (65a) und (66a) eine seitliche Verschiebung auf, die in Wirklichkeit der horizontalen Bewegung entspricht, die die an dem Gestell aufgehängte Vorrichtung ausführen soll. Die Struktur dieser Bewegung ist symmetrisch, bezogen auf eine Ebene, die wir mit dem Bustaben A bezeichnen werden, und die rechtwinklig zur Achse der linearen Handbewegung ist. Der seitlich verschobene Teil weist also zwei parallele Wände (67) und (68) auf, die schräg gegenüber den Wänden (69) und (70) der Oeffnung, die die Durchfahrt des Gestells erlaubt, sind. Die Wände (67) sind durch ein gerades Teil (71) unterbrochen und verbunden, während die Wände (68) sich direkt auf der Symmetrie- Ebene anschneiden. Wie weiter unten beschrieben, weisen die Wände (67) und (68) eine Dicke auf, die in Richtung der Höhe der Verdickungen (66a) und 65a) sich vermindert, was zu der vertikalen Bewegung des Gestells und folglich der getragenen Last beiträgt. Der innere Rand der oberen Fläche (60) weist eine Zone von, grösserer Dicke als diejenige der Enden der richtungsverändernden Muffe auf, wie es weiter unten beschrieben ist. Zu bemerken sind gewindegeschnittene Löcher (72) , die es erlauben, die Muffe auf den Enden zweier zusammengefügten Schienenabschnitte zu blockieren, sowie ein gewindegeschnittenes Loch (73), das zum Anbringen eines Bolzens dient, womit die Muffe ebenfalls als Aufhänggestell benützt werden kann (Bild 1).
  • Auf Bild 3, ein horizontaler Schnitt des vorherigen Bildes, sieht man ausser den Löchern (72) auch gewindegeschnittene Löcher (74), die es ebenfalls erlauben, die Befestigung der Enden der Schienenabschnitte zu blockieren. Man sieht die zentrale Zone der Muffe mit einer grösseren inneren Dicke. Die Zone wird durch zwei innere Schultern (75) und (76) begrenzt, gegen welche die Enden der zusammengefügten Schienenabschnitte sich auch stützen und man erkennt drei Wände (77), die symmetrisch gegenüber der Ebene A sind une eine innere Verdickung bilden, während auf der anderen Seite entsprechende Wände (78) eine Aushölung bilden. Die Wände (77), (78) sowie die Wände (76) und (68) der Oeffnung gewährleisten die Führung des Gestells, mit Rollen oder Rädchen, in der gewünschten horizontalen Richtung. Die Bilder 4 und 5 stellen Schnitte des Bildes 2 gemäss den Linien IV-IV und V-V dar und man erkennt darauf die oben beschriebenen Elemente. Zu bemerken ist insbesondere, dass die schrägen Flächen (77) eine Verdickung bilden, während die Flächen (78) in der Masse der Muffe ausgehölt sind, insbesondere in der Wand (62) , welche eine grössere Dicke aufweist als die Wand (61). Zu bemerken ist ebenfalls die Verdünnung der Wände (67) und (68) in der Nähe der Verdickungen (65a) und (66a) , wodurch die vertikale Bewegung des Gestells erfolgen kann.
  • Bild 6 ist ein anderer Schnitt auf dem man die Verdünnung der Wände (67a) und (68a), auf welchen die Rollen oder Rädchen rollen, erkennen kann.
  • Selbstverständlich ist die hier dargestellte richtungsverändernde Muffe nur eine Ausführungsform und entspricht der rohrartigen Schiene, die auf Bild 1a dargestellt ist; ohne aus dem Rahmen der Erfindung zu treten, ist es möglich, die gleiche Methode mit Schienen von anderem Profil zu verwenden.
  • Die richtungsverändernde Muffe gemäss der vorliegenden Erfindung kann durch Guss fabriziert werden, oder durch jede andere Methode.
  • Wir haben hier eine richtungsverändernde Muffe dargestellt, welche Mittel für eine Bewegung des Gestells, symmetrisch gegenüber einer Ebene A, aufweist;, jedoch ist dies nicht zwingend, eines der beiden symmetrischen Teile kann weggelassen werden, insbesondere für die Verwendung,; die auf dem Bild 1 dargestellt ist, wo die Tür sich in eine Richtung bewegt, um in den aktiven Zustand zu wechseln, und in die entgegengesetzte Richtung, um in den passiven Zustand zu wechseln.
  • Es ist jedoch leichter eine symmetrische richtungsverändernde Muffe herzustellen, als eine Muffe für die von links nach rechts schliessenden Tore, und eine Muffe für die von rechts nach links schliessenden Tore vorzusehen.

Claims (7)

1. Richtungsändernde Vorrichtung (6, 6a, 6b) für aufgehängte rohrartige Schienen (2) , in deren Inneren sich ein Gestell mit Rollen bewegt, das mit Aufhängemitteln einer Einrichtung (1) fest verbunden ist, wobei die genannten Mittel sich ausserhalb der Schiene (2) durch eine, entlang der rohrartigen Schiene vorgesehenen Oeffnung erstrecken, um die Bewegung der Einrichtung (1) zu erlauben und um der an dem genannten Gestell aufgehängten Einrichtung (1) zu erlauben, von einem passiven Zustand in einen aktiven Zustand und umgekehrt während seiner linearen Bewegung zu wechseln, wobei es eine komplexe, aus drei Komponenten zusammengesetzte Bewegung ausführt, eine parallel zur linearen Richtung, und zwei rechtwinklig zu der linearen Richtung, und die eine Zone, die Führungsmittel zum progressiven Führen des Gestells, der Aufhängemittel und der aufgehängten Einrichtung (1) während der komplexen Bewegung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die richtungsändernde Vorrichtung aus einer richtungsändernden Verbindungsmuffe (6, 6a, 6b) besteht, die im Schnitt wesentlich rechteckig ist, mit zwei Seitenflächen (61, 62), die durch eine Querfläche (60) verbunden sind, und mit zwei Rändern (65, 66) , die durch eine Längsöffnung (79) getrennt sind, welche die Bewegung der Aufhängmittel (8, 9) erlaubt, wobei die inneren Flächen (77, 78) der Seitenflächen (61, 62) mit den Seitenwänden (67, 68) der Ränder (65, 66) , welche die Längsöffnung (79) begrenzen, Führungsflächen für das Gestell (15) bilden, während die inneren Wände (67a, 68a) der zwei Ränder (65, 66) Rollflächen für die genannten Rollen bilden, dass um der Einrichtung (1) zu erlauben von einem passiven Zustand in einen aktiven Zustand und umgekehrt, während seiner linearen Bewegungen zu wechseln, indem sie eine komplexe Bewegung, die sich in drei Komponenten aufgliedert, wovon eine parallel zur linearen Richtung ist und zwei rechtwinklig unter sich und zu der genannten linearen Richtung sind, die richtungverändernde Muffe (6, 6a, 6b) eine zwischen zwei inneren Schultern (75, 76) gelegene Zone aufweist, dass in der genannten Zone die inneren Führungsflächen (77, 78) und die Seitenwände (67, 68) der genannten Ränder (65, 66), welche die Oeffnung (79) begrenzen eine Neigung aufweisen, welche die progressive Bewegung des Gestells gemäss einer der zur Bewegungsrichtung rechtwinkligen Komponenten erlaubt, während die Rollflächen der genannten Rollen in der genannten Zone eine Neigung zur Bewegung des Gestells in die Richtung der zweiter Komponente der genannten komplexen Bewegung aufweisen.
2. Richtungsverändernde Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine der seitlichen Flächen (62) der Muffe (6) dicker ist als die andere, wobei die Neigung der unteren, entsprechenden Führungsfläche (78) durch vermindern der Dicke der genannten Seitenfläche (62) erfolgt.
3. Richtungsverändernde Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe Mittel (73) aufweist um sie ebenfalls als Aufhängung der aufgehängten rohrartigen Schiene zu verwenden.
4. Richtungsverändernde Verbindungsvorrichtung gemäss irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Zone symmetrisch ist, bezogen auf eine Ebene (a) die rechtwinklig zur linearen Richtungsbewegung ist, und so den Uebergang vom aktiven Zustand zum passiven Zustand und umgekehrt unabhängig von der Bewegungsrichtung der genannten Vorrichtung (1) erlaubt ist.
5. Richtungsverändernde Muffe gemäss irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Bewegungsrichtung rechtwinkligen Komponenten jeweils horizontal und vertikal sind.
6. Richtungsverändernde Muffe gemäss irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe (6, 6a, 6b) durch Guss oder durch beliebiges anderes Mittel hergestellt ist.
7. Verwendung einer richtungsverändernden Muffe gemäss irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6 zum Einrichten eines hermetischen Verschlusstores (1) eines Raumes.
DE69005266T 1989-11-06 1990-10-26 Dichtungsändernde Verbindungsmuffe für aufgehängte rohrartige Schienen. Expired - Lifetime DE69005266T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8914870A FR2654144B1 (fr) 1989-11-06 1989-11-06 Manchon devoyeur de raccordement pour rails tubulaires suspendus.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69005266D1 DE69005266D1 (de) 1994-01-27
DE69005266T2 true DE69005266T2 (de) 1994-06-30

Family

ID=9387346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69005266T Expired - Lifetime DE69005266T2 (de) 1989-11-06 1990-10-26 Dichtungsändernde Verbindungsmuffe für aufgehängte rohrartige Schienen.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0427667B1 (de)
AT (1) ATE98738T1 (de)
DE (1) DE69005266T2 (de)
FR (1) FR2654144B1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3611637A (en) * 1970-03-04 1971-10-12 Joseph N Saino Sliding door assembly
DE2616495A1 (de) * 1976-04-14 1977-10-27 Niederberger Kg Heinrich Schiebetuer fuer kuehlraeume
DE3200497A1 (de) * 1982-01-09 1983-07-21 Hans Kühl Metallbau GmbH & Co KG, 4630 Bochum Schiebetueranlage
DK574387D0 (da) * 1987-11-02 1987-11-02 Dan Insulated Doors Arrangement ved en taetsluttende skydedoer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0427667A1 (de) 1991-05-15
FR2654144A1 (fr) 1991-05-10
DE69005266D1 (de) 1994-01-27
FR2654144B1 (fr) 1992-02-28
ATE98738T1 (de) 1994-01-15
EP0427667B1 (de) 1993-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69717911T2 (de) Türschwellenanordnung für eine Aufzugskabine
CH624729A5 (de)
EP3259428B1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
DE69916528T2 (de) Sektionaltor
EP0718456A1 (de) Fenster, Tür, od. ähnlicher Öffnungsverschluss
EP0202510B2 (de) Blend- oder Flügelrahmen für Fenster oder Türen
DE68907768T2 (de) Faltwand, bestehend aus miteinander gelenkig verbundenen doppelwandigen Flügeln.
DE3210468A1 (de) Tuer- und fensterrahmen
EP3514310B1 (de) Verbinderset zur verbindung einer bodenschwelle mit einem blendrahmen eines fensters oder einer tür
DE10110722B4 (de) Beschlag für einen Schiebeflügel
DE69005266T2 (de) Dichtungsändernde Verbindungsmuffe für aufgehängte rohrartige Schienen.
DE102007028473A1 (de) Schiebetür und Duschabtrennung mit Schiebetür
AT390473B (de) Profilrahmen fuer schiebetueren oder -fenster
DE19806727A1 (de) Fenster- oder Türverschluß
EP1577472A2 (de) Gleiterbauteil und Feststell- oder Austellvorrichtung für den Beschlag von Fensternflügeln
DE9412472U1 (de) Falt- oder Schwingflügeltor
EP2487313A1 (de) Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Tür
EP3085281B1 (de) Gleitelement zum verschiebbaren lagern eines vorhanges oder einer plane
EP0239823A2 (de) Schiebeflügel für Fenster oder Türen
DE102005035222A1 (de) Rollenführung
DE9101597U1 (de) Scharnier
AT165426B (de)
CH644667A5 (en) Casing with window and/or door arranged in brickwork
DE4301325C2 (de) Markise mit Gegenzugeinrichtung
AT316829B (de) Metallrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, 80538 MUENCHEN