DE69004203T2 - Wendelförmiger Förderer. - Google Patents

Wendelförmiger Förderer.

Info

Publication number
DE69004203T2
DE69004203T2 DE90402510T DE69004203T DE69004203T2 DE 69004203 T2 DE69004203 T2 DE 69004203T2 DE 90402510 T DE90402510 T DE 90402510T DE 69004203 T DE69004203 T DE 69004203T DE 69004203 T2 DE69004203 T2 DE 69004203T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
drive roller
edge
drive
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90402510T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69004203D1 (de
Inventor
Guy L Irwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69004203D1 publication Critical patent/DE69004203D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69004203T2 publication Critical patent/DE69004203T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/08Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element
    • B65G17/086Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element specially adapted to follow a curved path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/16Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors for conveyors having endless load-carriers movable in curved paths
    • B65G21/18Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors for conveyors having endless load-carriers movable in curved paths in three-dimensionally curved paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/24Helical or spiral conveying path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Drives For Endless Conveyors (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Ausrüstungen zur Materialhandhabung und im besonderen auf ein Fördersystem mit einem wendelförmigen Abschnitt.
  • Es ist eine Art von Förderanlagen mit einem Förderband bekannt, bei denen ein Abschnitt des Förderbandes die Form einer aufsteigenden oder absteigenden Spirale hat. Die Enden der Spirale sind durch einen herauslaufenden Bandabschnitt, einen zurücklaufenden Bandabschnitt und einen hineinlaufenden Bandabschnitt miteinander verbunden. Die Förderanlage wird zumindest teilweise von einer sich innerhalb des wendelförmigen Abschnitts drehenden und die Innenkante des an der Wendel entlanglaufenden Förderbandes berührenden Antriebsrolle angetrieben. Reibungskräfte werden durch einen Kettenradantrieb am herauslaufenden Bandabschnitt, welcher die Spannung in Längsrichtung im Förderband steuert, kontrolliert. Tatsächlich wird das Ausmaß des Antriebs durch die auf den herauslaufenden Bandabschnitt ausgeübte Spannung in Längsrichtung bestimmt. Dies ist mit einer Schiffswinde vergleichbar, bei der eine Mehrzahl von Windungen in der Bucht eines Seils auf eine sich drehende Haspel aufgewickelt wird. Wenn das von der Haspel ablaufende Seil schlaff bleibt, dreht sich die Haspel mit einer Reibung mit dem Seil, die nicht ausreicht, um das hineinlaufende Seil zu ziehen. Wenn eine mäßige Spannung auf das ablaufende Seil ausgeübt wird, so wird eine wesentliche Kraft auf das hineinlaufende Seil ausgeübt.
  • Wendelförmige Förderanlagen werden in dem (inzwischen abgelaufenen) US-Patent Nr. 3,348,659 und in 4,078,655 beschrieben.
  • Wendelförmige Förderanlagen der vorgenannten Art, die in den genannten Patenten beschrieben werden, werden oft in Einrichtungen zur Nahrungsmittelherstellung verwendet, um frische Backwaren einige Zeit lang in einer kühlenden Umgebung aufzubewahren, bevor sie weiter bearbeitet, zum Beispiel verpackt, werden. Die Nahrungsmittelindustrie hat wie andere Industriezweige auch den Wunsch, die Produktivität zu steigern. Eine Möglichkeit der Produktivitätssteigerung besteht darin, den Mengendurchsatz von wendelförmigen Förderanlagen zu erhöhen. Ein höherer Mengendurchsatz wird durch eine Steigerung der linearen Geschwindigkeit des Förderbandes erreicht.
  • Mit Erhöhung der linearen Geschwindigkeit des Förderbandes wird es zunehmend schwieriger, ein ausreichend hohes Drehmoment durch den Reibungskontakt zwischen der Außenfläche der Antriebsrolle und der Innenkante des Bandes aufzubringen, ohne eine zerstörerische Spannung auf das Förderband auszuüben. Die Reibung zwischen dem Band und der Antriebsrolle ist besonders gering, wenn das Band aus Kunststoff ist. Eine solch niedrige Reibung wird unter nassen und vereisten Bedingungen, wie sie in der Nahrungsmittelindustrie häufig vorkommen, noch geringer.
  • Die Verwendung von Bändern aus Kunststoff hat jedoch einige besondere Vorteile. Einige dieser Vorteile sind: Der Preis eines Kunststoffbandes ist normalerweise niedriger als der eines Metallbandes; das Gewicht des Kunststoffbandes ist bedeutend geringer als das eines Metallbandes; es ist wesentlich einfacher, das Kunststoffband sauber zu halten, da Produktionsabfall und Schmutz auf Kunststoff ein geringeres Haftvermögen besitzen. Kunststoffbänder, die durch einen Kettenradantrieb angetrieben werden, werden zum Beispiel im US-Patent Nr. 4 742 907 beschrieben. Kunststoffbänder werden auch im US-Patent Nr. 4 394 901 beschrieben. Jedoch hat Kunststoff eine geringere Tragfähigkeit als Metall, und sein Einsatz in wendelförmigen Systemen ist begrenzt.
  • Ein Problem von Förderbändern für wendelförmige Systeme ist daher die schwierige Übertragung der Antriebskraft von der Antriebsrolle auf das Band. Diese Schwierigkeit ist bei Kunststoffbändern besonders stark ausgeprägt.
  • ZIELE UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel der Erfindung besteht darin, einen wendelförmigen Förderer zu bieten, der die Nachteile des Standes der Technik überwindet.
  • Allgemein und zusammenfassend gesagt ist es das Ziel der Erfindung, ein wendelförmiges Fördersystem zu bieten, das eine vorwiegend aus Kunststoff bestehende Bandanordnung verwendet, zum Beispiel eines ähnlichen Typs wie der in US-A-4 742 907 beschriebene, dessen Konstruktion jedoch so abgewandelt ist, daß es möglich ist, das System durch eine Antriebsrolle mit einer Mehrzahl von Antriebsrollenstäben des in US-A-3 348 659 beschriebenen allgemeinen Typs anzutreiben, wobei das System jedoch eine auf die Kunststoffstruktur des Bandes abgestimmte, abgewandelte Anordnung aufweist.
  • Im einzelnen betrifft die Erfindung
  • - Ein wendelförmiges Fördersystem, bestehend aus:
  • - einer um eine senkrechte Achse drehbaren Antriebsrolle, wobei diese Antriebsrolle eine Mehrzahl von kreisförmig in Abständen voneinander angeordneten Antriebsrollenstäben beinhaltet und die Außenflächen dieser Stäbe die allgemeine, zylindrische Umfangsantriebsfläche der Antriebsrolle bilden,
  • - einem Band, das an seiner Innenkante Reibungsmittel besitzt, die mit den Außenflächen der Antriebsrollenstäbe Kontakt haben, um das Band aufgrund der Drehung der Antriebsrolle durch den wendelförmigen Bandverlauf hindurch durch Reibung anzutreiben,
  • - dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Band eine Folge von Kunststoffverbindungselementen beinhaltet, die Seite an Seite und mit einander zugewandten Enden montiert und miteinander verbunden sind, wobei sich die Verbindungselemente an einer seitlichen Innenkante des Bandes teleskopartig ineinanderschieben können,
  • - an der Innenkante des Bandes Endverbindungen vorgesehen sind, die mit den Kunststoffverbindungselementen verbunden sind und deren Endkante die genannten Reibungsmittel trägt,
  • - die Bandseitenfläche und die Umfangsantriebsfläche der Antriebsrolle zusammenwirkende Reibungsmittel beinhalten, welche dadurch gebildet werden, daß Vorsprünge auf der einen Fläche mit Nuten auf der anderen Fläche zusammenwirken.
  • Auf diese Weise wird eine Schnittstelle zwischen einer Antriebsrolle eines wendelförmigen Förderers und einer Innenfläche eines Förderbandes geschaffen, welche die auf das Förderband ausgeübte Antriebskraft erhöht.
  • Gleichzeitig wird ein Förderband mit verbesserten Reibungseigenschaften geboten.
  • Dies wird insbesondere möglich durch einen wendelförmigen Förderer mit einem vorwiegend aus Kunststoff bestehenden Band mit einer texturierten Kante, die mit einer texturierten Antriebsrolle zusammenwirkt, wobei Antriebsrolle und Förderband ein zusammenwirkendes System mit höherer Reibung zwischen Antriebsrolle und Band bilden.
  • Die Antriebsrolle kann ebenfalls texturiert sein, um zusätzliche Reibung zu schaffen. Als Folge wird die Antriebskraft viel wirksamer auf das Band übertragen, und die praktische Verwendung eines Kunststoff-Förderbandes in einem wendelförmigen Fördersystem wird möglich.
  • In einer Ausführung hat das Förderband eine texturierte Kante zur Verwendung in einem wendelförmigen Fördersystem, in dem sich auf der Kante des Bandes eine Mehrzahl von in die Antriebsrolle eingreifenden Vorsprüngen befindet, welche für mehr Reibung zwischen Band und Antriebsrolle sorgen. Die Vorsprünge können auf Endverbindungselementen oder Verstärkungsverbindungselementen angebracht sein, und sie können Teil von Stangen sein, mit denen die Verbindungsglieder des Bandes verbunden werden.
  • Die Antriebsrolle ist ebenfalls texturiert, um zusätzliche Reibung zu schaffen. Als Folge wird die Antriebskraft viel wirksamer auf das Band übertragen, und die praktische Verwendung eines Kunststoff-Förderbandes in einem wendelförmigen Fördersystem ist möglich. Die Vorsprünge ermöglichen auch eine Verwendung von Bändern mit Längsteilungen von mehr als ein und zwei Zoll.
  • Gemäß dem Merkmal der Erfindung kann das vorgenannte Band eine Längsteilung von mehr als zwei Zoll haben.
  • Die Endstücke und Verstärkungsverbindungselemente können flache Platten sein oder eine andere, in wendelförmigen Fördersystemen nützliche Form haben.
  • Das oben genannte Ziel sowie andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen hervor, in denen gleiche Bezugsziffern dieselben Elemente bezeichnen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Abb. 1
  • ist eine schematische Darstellung eines wendelförmigen Fördersystems, in dem die vorliegende Erfindung angewandt werden kann.
  • Abb. 2
  • ist eine Ansicht des wendelförmigen Fördersystems von Abb. 1, auf das bei der Beschreibung des Standes der Technik und der vorliegenden Erfindung Bezug genommen wird.
  • Abb. 3
  • ist eine Nahansicht des Querschnitts eines der senkrechten Stäbe von Abb. 2 und eines Förderbandes nach dem Stand der Technik.
  • Abb. 4 ist eine Seitenansicht des senkrechten Stabes von Abb. 3.
  • Abb. 5
  • ist eine Nahansicht des Querschnitts des senkrechten Stabes und eines Förderbandes gemäß einer Ausführung der Erfindung.
  • Abb. 6
  • ist eine Seitenansicht eines senkrechten Stabes gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung.
  • Abb. 7A und 7B
  • sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht eines Abschnitts einer Kante eines Kunststoff-Förderbandes nach dem Stand der Technik, ohne Verstärkungsverbindungen.
  • Abb. 8A und 8B
  • sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht eines Abschnitts einer Kante eines Kunststoff-Förderbandes nach dem Stand der Technik, mit Verstärkungsverbindungen.
  • Abb. 8'A und 8'B
  • sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht eines Abschnitts einer Kante eines Kunststoff-Förderbandes nach dem Stand der Technik, angetrieben von den Kettenrädern.
  • Abb. 9A und 9B
  • sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Kante eines Kunststoff-Förderbandes gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • Abb. 10A und 10B
  • sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Kante eines Kunststoff-Förderbandes gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • Abb. 11A und 11B
  • sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Kante eines Kunststoff-Förderbandes gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • Abb. 12A und 12B
  • sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Kante eines Kunststoff-Förderbandes gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • Abb. 13A und 13B
  • sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Kante eines Kunststoff-Förderbandes gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • Abb. 14A und 14B
  • sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Kante eines Kunststoff-Förderbandes gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • Abb. 15A und 15B
  • sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Kante eines Kunststoff-Förderbandes gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • Abb. 16A und 16B
  • sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Kante eines Kunststoff-Förderbandes gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • Abb. 17
  • ist eine Ansicht eines Abschnitts eines Metallförderbandes für wendelförmige Förderer nach dem Stand der Technik.
  • Abb. 18
  • ist eine Ansicht eines Abschnitts eines Kunststoffbandes für wendelförmige Förderer nach dem Stand der Technik.
  • Abb. 19
  • ist eine Ansicht eines Abschnitts eines Metallbandes gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • Abb. 20A und 20B
  • sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Kante eines Kunststoff-Förderbandes gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNG
  • Abb. 1 zeigt, allgemein mit 10 bezeichnet, ein wendelförmiges Fördersystem, auf das die vorliegende Erfindung angewandt werden kann. Eine Antriebsrolle 12 wird mit Hilfe geeigneter Mittel, zum Beispiel mit einem Elektromotor 16, der eine Kette 18 antreibt, in Drehung um ihre senkrechte Längsachse 14 versetzt.
  • Ein Förderband 20 besteht aus einem hineinlaufenden Bandabschnitt 22, einem wendelförmigen Abschnitt 24, einem herauslaufenden Bandabschnitt 26, einem Spannabschnitt 28 und einem zurücklaufenden Bandabschnitt 30. Eine Mehrzahl von Riemenscheiben 32 formt das Förderband 20 in seine verschiedenen Teile.
  • Der Spannabschnitt 28 enthält einen Kettenradantrieb 34 zur Ausübung einer vorgegebenen Spannung in Längsrichtung auf den herauslaufenden Bandabschnitt 26. Der Kettenradantrieb 34 und die Spann-Riemenscheiben 38 und 40 bilden eine Spannschleife 36. Eine durch einen nach unten weisenden Pfeil angedeutete Spannkraft 42 wird auf die Spann-Riemenscheibe 38 ausgeübt, um die Bildung der Spannschleife 36 zu unterstützen. Die Spannkraft 42 kann durch jegliche geeignete Mittel, zum Beispiel ein (nicht abgebildetes) Hängegewicht, ausgeübt werden.
  • Das wendelförmige Fördersystem 10 ist als aufsteigende Spirale oder Schraubenlinie abgebildet. Bei einigen Anwendungen wird eine absteigende Spirale verwendet. Bei anderen Anwendungen wird eine aufsteigende mit einer absteigenden Spirale kombiniert, wobei der herauslaufende Bandabschnitt der einen Spirale den hineinlaufenden Bandabschnitt der anderen speist.
  • Das Förderband 20 ist so beschaffen, daß es in begrenztem Ausmaß ein teleskopartiges Ineinanderschieben erlaubt, um den wendelförmigen Abschnitt 24 zu bilden. Solche Förderbandarten sind gut bekannt und zum Beispiel in den oben genannten Patenten vollständig beschrieben. Deshalb wird eine weitere ausführliche Beschreibung dieser Bänder nicht für notwendig erachtet, sofern dies nicht erforderlich ist, um die vorliegende ausführliche Beschreibung zu unterstützen.
  • Im Betrieb übt der Kettenradantrieb 34 eine vorgegebene Spannung in Längsrichtung auf den herauslaufenden Bandabschnitt 26 aus. Dieser steuert zumindest teilweise die Straffheit, mit der die Innenkante des wendelförmigen Abschnitts 24 an der Oberfläche der Antriebsrolle 12 anliegt, und kontrolliert so die Reibung zwischen diesen Elementen. Es ist üblich, die Antriebsrolle 12 mit einer solchen Geschwindigkeit rotieren zu lassen, daß die Oberflächengeschwindigkeit größer ist als die Geschwindigkeit der Innenkante des an der Antriebsrolle 12 anliegenden wendelförmigen Abschnitts 24. Dieser Geschwindigkeitsunterschied, der sogenannte Overdrive, beträgt einige wenige Prozent bis einige wenige Vielfache von zehn Prozent. Die Größe des Overdrives wird herkömmlicherweise durch Einstellung der Größe der vom Kettenradantrieb 34 ausgeübten Spannung in Längsrichtung eingestellt. Bei einigen Anwendungen wird der Kettenradantrieb 34 mechanisch mit dem Elektromotor 16 gekoppelt, damit er mit diesem gemeinsam wirkt. In anderen Anwendungen wird der Kettenradantrieb 34 durch eine getrennte Vorrichtung angetrieben, wahlweise mit einem Regelsystem zur Aufrechterhaltung einer vorgegebenen Spannung im herauslaufenden Bandabschnitt 26 oder mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit des wendelförmigen Fördersystems 10.
  • Nach dem Stand der Technik kann die Antriebsrolle 12 eine massive Oberfläche haben oder aus einer Mehrzahl von (in Abb. 1 nicht abgebildeten) senkrechten Stäben gebildet werden. In der weiteren vorliegenden Beschreibung wird die Erfindung in dem Umfeld beschrieben, in dem die Antriebsrolle 12 von der Art ist, die von senkrechten Stäben gebildet wird. Ein Fachmann erkennt, daß die Erfindung nicht auf dieses Umfeld beschränkt ist, sondern auch auf eine Antriebsrolle 12 mit einer massiven oder anderen Oberfläche anwendbar ist.
  • Das Problem, das es zu lösen gilt, ist die Übertragung einer ausreichend großen Antriebskraft von der Antriebsrolle 12 auf den wendelförmigen Abschnitt 24, vorzugsweise unter Beibehaltung eines zufriedenstellend großen Overdrives.
  • Mit Bezug auf Abb. 2 ist die Antriebsrolle 12 im wesentlichen ein aus einer Mehrzahl von senkrechten Stäben 44 gebildeter Käfig, der von herkömmlichen Mitteln gestützt wird, um eine Annäherung an eine zylindrische Oberfläche zu bilden. An der Schhittstelle zwischen der Außenfläche der senkrechten Stäbe 44 und einer Innenkante 46 des Förderbandes 20 besteht Reibung, die den wendelförmigen Abschnitt 24 antreibt.
  • Abb. 3 zeigt vergrößert den Querschnitt eines senkrechten Stabes 44, zusammen mit einer Innenkante 46 eines Typs des Förderbandes 20 (eine genauere Zeichnung der Kante eines in einem wendelförmigen Förderer verwendeten Bandes nach dem Stand der Technik ist in Abb. 7A, 7B, 8A und 8B dargestellt).
  • Der senkrechte Stab 44 besteht aus einem rechteckigen Rohr 48, das von einem U-förmigen Kunstharzelement 50 umfaßt wird. Ein erster und ein zweiter Ansatz 52 und 54 halten eine innere Oberfläche 56 des rechteckigen Rohres 48. Eine äußere Lauffläche 58 des U-förmigen Kunstharzelements 50 liegt an der Innenkante 46 an. Zum Zwecke der Beschreibung wird angenommen, daß das Förderband von der Art ist, bei der (nicht abgebildete) Querstangen in einem vergrößerten Abschnitt 60 enden, der normalerweise aus den flachen Verstärkungsverbindungselementen besteht.
  • Man sieht, daß in der Tat die Oberflächen der vergrößerten Abschnitte 60 mit der äußeren Lauffläche 58 in Berührung kommen, um die Antriebskraft vom senkrechten Stab 44 zum wendelförmigen Abschnitt reibschlüssig zu übertragen.
  • Mit Bezug auf Abb. 4 werden nun einige Grundzüge der Arbeitsweise des wendelförmigen Fördersystems 10 beschrieben. Wichtig ist das Verständnis des Begriffs "Overdrive". Bei der Rotation des wendelförmigen Abschnitts 24 um die Antriebswelle 12 erfährt der wendelförmige Abschnitt 24 mit jeder Umdrehung eine Höhenänderung gleich dem Abstand zwischen den Lagen des wendelförmigen Abschnitts 24. Wenn die Umfangsgeschwindigkeit der Antriebsrolle 12 genau mit der Geschwindigkeit der Innenkante 46 überstimmen würde, so würde ein Punkt der Innenkante 46 auf einer äußeren Lauffläche 58 an derselben Stelle in Querrichtung bleiben, während er bei seinem Weitertransport an der Antriebsrolle 12 auf- oder absteigt. Dieser Punkt auf der Innenkante 46 würde also eine senkrechte Linie auf der äußeren Lauffläche 58 beschreiben, wie sie durch eine mit "Overdrive = 0" beschriftete Linie angedeutet wird. Dies wird allgemein als nicht wünschenswert angesehen, da die Erfahrung gezeigt hat, daß hierdurch die Neigung entsteht, einen erheblichen Widerstand gegen die senkrechte Bewegung des Förderbandes 20 zu entwickeln. Dies ist, zumindest teilweise, darauf zurückzuführen, daß die Punkte an der Innenkante 46 dazu neigen, mit dem senkrechten Stab 44 in Eingriff zu gelangen.
  • Es ist möglich, unter praktischen Gesichtspunkten das Ausmaß des Overdrives zu ermitteln, der in einem bestimmten wendelförmigen Fördersystem 10 vorhanden ist. Durch die Benutzung hinterlassen die vergrößerten Abschnitte 60 gut sichtbare Kratzer auf der äußeren Lauffläche 58. Der Winkel, den diese Kratzer mit der Senkrechten bilden, bezeichnet das Ausmaß des Overdrives.
  • Bei einem Overdrive von 100 Prozent wird keine Bewegung des Förderbandes 20 erzeugt. Dies führt zu waagerechten Kratzern, wie in Abb. 4 gezeigt. Das ist natürlich unerwünscht, denn eine Null-Bewegung des Förderbandes 20 bedeutet, daß das wendelförmige Fördersystem 10 nicht funktionsfähig ist.
  • Ein normaler Overdrive von einigen wenigen Prozent wird durch eine diagonale Linie, wie in Abb. 4 gezeigt, angedeutet. Der Winkel, den der Kratzer mit der Senkrechten oder Waagerechten bildet, bezeichnet das Ausmaß des Overdrives. Die Beziehung zwischen diesen Winkeln und dem tatsächlichen Ausmaß des Overdrives hängt von den Abmessungen des Systems ab. Qualitativ gesehen, kann man jedoch sagen, je steiler der Winkel zur Waagerechten ist, umso geringer ist der Overdrive.
  • Der Overdrive bei einem bestimmten wendelförmigen Fördersystem 10 kann sich mit der Zeit ändern, unter anderem aufgrund von Anderungen von Last, Temperatur, Feuchtigkeit und Schmierung. Eine Überwachung der Kratzspuren auf den äußeren Laufflächen 58 ist eine hilfreiche Art und Weise, eine für die Wartung zuständige Bedienungskraft auf Änderungen des Overdrives aufmerksam zu machen, die vielleicht korrigiert werden sollten.
  • Wie weiter oben schon erwähnt, wird es mit Zunahme der linearen Geschwindigkeiten immer schwieriger, für eine ausreichende Übertragung der Antriebskraft zwischen der Antriebswelle 12 und dem wendelförmigen Abschnitt 24 zu sorgen.
  • Mit Bezug auf Abb. 5 enthält ein senkrechter Stab 62 ein U-förmiges Kunstharzelement 64, in dessen äußere Lauffläche 66 eine Mehrzahl von flachen, senkrechten Nuten 68 eingeformt ist. Die daraus resultierende Unregelmäßigkeit der äußeren Lauffläche 66 erhöht, wenn diese mit den vergrößerten Abschnitten 60 in Berührung kommt, das Antriebsdrehmoment. Mehrere Merkmale verhindern jedoch ein Einrasten der vergrößerten Abschnitte 60 in den Nuten 68, so daß eine Situation mit Null-Overdrive und der daraus folgenden ungeeigneten Arbeitsweise vermieden wird.
  • Erstens ist festzustellen, daß die Nuten 68 flach sind und daher relativ schwach abgeschrägte Seiten haben. Wenn also ein vergrößerter Abschnitt 60 in eine Nut 68 eintritt, so ist er in der Lage, daraus hoch- und hinauszugleiten, mit leichter Erhöhung der Reibung. Die kumulative Wirkung all dieser leichten Reibungserhöhungen bewirkt die gewünschte Steigerung bei der Übertragung der Antriebskraft vom senkrechten Stab 62 zum wendelförmigen Abschnitt 24.
  • Zweitens sucht bei der einen Drehrichtung der Antriebsrolle 12 (Abb. 1) der Berührungswinkel zwischen den vergrößerten Abschnitten 60 und der äußeren Lauffläche 66 die Innenkante 46 des wendelförmigen Abschnitts 24 anzuheben (Abb. 2). Dies wirkt jeder eventuell auftretenden Bindung entgegen. Bei der entgegengesetzten Drehrichtung der Antriebsrolle 12 sucht der Berührungswinkel die Innenkante 46 nach unten zu drücken. Manche Anlagen können den nach unten gerichteten Druck zur Erhöhung der Antriebsreibung nutzen.
  • Die senkrechten Nuten 68 im senkrechten Stab 62 bieten den Vorteil, daß sie während der Extrusion des U-förmigen Kunstharzelements 64 geformt werden können, ohne zusätzliche Kosten, außer eventuellen einmaligen Werkzeugkosten für ein abgeändertes Extrusionswerkzeug. Es wird angenommen, daß es nützlich sein kann, die Nuten schräg anzuordnen, so daß sie rechtwinklig zum Berührungswinkel 70 stehen.
  • Abb. 6 zeigt ein U-förmiges Kunstharzelement 72, bei dem winklig angeordnete Nuten 74 rechtwinklig zum Berührungswinkel 70 stehen. Diese Anordnung maximiert die Erhöhung der Antriebsreibung. Sie hat jedoch den Nachteil, daß winklig angeordnete Nuten 14 nicht während der Längsextrusion des U-förmigen Kunstharzelements 72 geformt werden können. Wenn also das U-förmige Kunstharzelement 72 extrudiert wird, so müssen die winklig angeordneten Nuten 74 nach der Extrusion, zum Beispiel durch spanabhebende Formgebung, eingeformt werden. Wird das U-förmige Kunstharzelement 72 durch Gießen geformt, so können die winklig angeordneten Nuten 74 während des Gießvorgangs eingeformt werden.
  • Winklig angeordnete Nuten 74 können in einem Winkel stehen, der nicht rechtwinklig zum Berührungswinkel 70 steht. Wenn zum Beispiel gewünscht wird, die Innenkante 46 nach oben oder unten zu drücken (Abb. 2), so kann der Winkel der winklig angeordneten Nuten 74 so geändert werden, daß dieses Ergebnis erzielt wird. Es fällt auch in den Bereich der Erfindung, die winklig angeordneten Nuten 74 parallel zum Berührungswinkel 70 zu legen. Bei dieser Anordnung neigen die vergrößerten Abschnitte 60 (Abb. 5) dazu, in den Nuten 68 mitgenommen zu werden. Erhöht sich der Overdrive aufgrund von Umgebungsänderungen oder anderen Umständen über den Sollwert hinaus, so neigen die vergrößerten Abschnitte 60 dazu, aus den winklig angeordneten Nuten 74 herauszukommen. Wenn dies geschieht, wirkt eine Erhöhung der kumulativen Reibung darauf hin, daß der Overdrive wieder auf den Sollwert zurückgeht. Es fällt ferner in den Bereich der Erfindung, daß zwei Satz winklig angeordnete Nuten 74 vorhanden sind, einer, der im wesentlichen mit dem Berührungswinkel 70 in einer Linie liegt, und ein anderer, der in einem unterschiedlichen Winkel zum Berührungswinkel 70 geneigt ist. Der zweite Satz kann in einem rechten Winkel oder einem anderen Winkel zum Berührungswinkel 70 stehen, je nach den weiter oben besprochenen Grundsätzen. Es ist wahrscheinlich, daß die zwei Satz winklig angeordneter Nuten 74 vorzugsweise rechtwinklig zueinander stehen, aber das ist kein Erfordernis der vorliegenden Erfindung. Relative Winkel zueinander mit anderen Werten als 90º fallen in den Bereich der Erfindung.
  • Es ist offenbar, daß die vorliegende Erfindung auf eine Erhöhung des Ausmaßes der Antriebskraft abzielt, die auf das Förderband 20 übertragen werden kann. Wie oben beschrieben, kann diese erhöhte Antriebskraft zur Steigerung der Geschwindigkeit, mit der das Band 20 vorangetrieben wird, verwendet werden. Für einen Fachmann ist klar ersichtlich, daß die erhöhte Antriebskraft ebenfalls nützlich ist, um ein schwerer beladenes Band 20 mit derselben oder auch mit niedrigerer Geschwindigkeit anzutreiben.
  • Mit Bezug auf Abb. 7A und 7B besteht ein aus Verbindungselementen gefertigtes Kunststoffband 75 nach dem Stand der Technik aus den Hauptverbindungen 76 und den Endverbindungen 77, die mit den Stangen 78 verbunden sind. Die Stangen 78 haben Köpfe 80, die herausragen können. Der Hersteller dieser Art von Bändern, KVP Systems in Rancho Cordoba, Kalifornien, empfiehlt diese Art von Bändern nicht zur Verwendung in wendelförmigen Fördersystemen, weil er glaubt, daß die Köpfe 80 nicht stark genug sind, um die in wendelförmigen Förderern typischerweise auftretenden Belastungen auszuhalten.
  • Mit Bezug auf Abb. 8A und 8B besteht ein weiteres, allgemein mit 79 bezeichnetes, aus Verbindungselementen gefertigtes Kunststoffband, das derzeit von KVP Systems hergestellt wird, aus den Hauptverbindungen 76 und den Endverbindungen 77, die mit den Stangen 78 verbunden sind. Die Endverbindungen 77 werden durch die Verstärkungsverbindungen 82, die mit den Stangen 78 verbunden sind, verstärkt. Die Köpfe 84 sind in Vertiefungen 86 eingesenkt. Diese Art von Bändern wird von KVP Systems für wendelförmige Fördersysteme empfohlen.
  • Mangels ausreichender Reibung können jedoch durch diese Art von Kunststoffbändern keine ausreichenden Antriebskräfte übertragen werden. Der Mangel an ausreichender Reibung ist die Folge eines niedrigen Reibbeiwerts, wie er für Kunststoffe charakteristisch ist. Der Versuch, die Reibung durch Erhöhung der Spannung in Längsrichtung zu erhöhen, setzt diese Art von Bändern übermäßigen Belastungen aus.
  • Mit Bezug auf Abb. 8'A und 8'B enthält ein Kunststoffband 87 nach dem Stand der Technik Kunststoffverbindungen 89, wie sie von Intralox, Inc. hergestellt werden. Die Verbindungen 89 haben eine gitterartige Struktur mit waagerechten Stäben 93. Die Querstäbe 91 sind hinzugefügt, um die Struktur zu versteifen. Die Querstäbe 91 ragen über den waagerechten Stab 93 hinaus und bilden die Vorsprünge 95, um die Struktur zu versteifen und zu verstärken. Sie ragen auch über die Seiten der Verbindung 89 hinaus, wie in der Draufsicht Abb. 8'A zu sehen ist. Die Verbindungen 89 sind durch die Stangen 78, die knopfartige Halterungen haben, um die Stangen 78 an ihrem Platz zu halten, miteinander verbunden.
  • Das Band 87 wird durch ein Kettenrad angetrieben, das mit einem mittleren Abschnitt des Riemens 87 zusammenarbeitet. Dieser Riemen ist ein gerades, steifes Band, das zur Verwendung in geraden, nicht wendelförmigen, Förderern geeignet ist. Die Kante dieses Riemens arbeitet nicht mit irgendeinem Antriebsmechanismus, wie einer Antriebsrolle, zusammen und ist in diesem Sinne nicht funktionsbeteiligt. Die Vorsprünge 95 sind nicht dafür ausgelegt, reibschlüssigen Kontakt mit einem Antriebsmechanismus zu haben.
  • Die vorliegende Erfindung beinhaltet Kantenbearbeitungen von Kunststoffförderbändern, um die Übertragung einer Antriebskraft auf das Förderband zu ermöglichen, insbesondere bei wendelförmigen Förderern. Um die Übertragung der Antriebskraft auf das Förderband noch weiter zu verbessern, sieht die vorliegende Erfindung die Verwendung eines Kunststoffbandes mit einer texturierten Kante vor. Die texturierte Kante des Kunststoffbandes kann zusammen mit einer texturierten Antriebsrolle verwendet werden. Diese Kantenbearbeitungen sind in Abb. 9-16 genauer dargestellt.
  • Abb. 9A und 9B sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht eines Abschnitts einer Kante eines Kunststoffbandes 88, das gemäß einer der Ausführungen der vorliegenden Erfindung mit der Antriebsrolle zusammenwirkt. Um die Reibung zwischen der Kante des Bandes 88 und der Antriebsrolle zu erhöhen, haben die Verstärkungsverbindungen 82 Knöpfe 90, die über sie hinausragen. Die Knöpfe 90 haben vorzugsweise abgerundete Kanten. Ein Knopf kann entweder auf jeder Verstärkungsverbindung 82 angebracht sein oder auf ausgewählten Verstärkungsverbindungen 82, um das gewünschte Zusammenwirken mit der Antriebsrolle zu erreichen. Anstelle eines Knopfes 90 kann jede andere Form eines Vorsprungs verwendet werden, welche die Reibung erhöht und gleichzeitig den reibschlüssigen Eingriff der Kante mit der Antriebsrolle ermöglicht, so daß das Band 88 in wendelförmigen Förderern eingesetzt werden kann. Die Knöpfe 90 können zum Beispiel durch senkrechte Rippen ersetzt werden. Die Kanten der Vorsprünge können abgerundet sein, um kantige Oberflächen zu vermeiden, die nur schwer mit der Antriebsrolle außer Eingriff kommen könnten. In wendelförmigen Förderern, die mit Overdrive arbeiten, ist die Fähigkeit der Elemente der texturierten Kante, sich von der Antriebsrolle zu lösen, sehr wichtig. Deshalb muß sichergestellt sein, daß die Kante eines Bandes in geeigneter Weise mit der Antriebsrolle in Eingriff kommt und in geeigneter Weise außer Eingriff kommt. Vorsprünge mit abgerundeten Formen ermöglichen ein solches In- und Außereingriffkommen.
  • Derartige Vorsprünge können entweder angeformt oder getrennt an dem Band angebracht werden, d.h. beim Kunden vorhandene Bänder können nachträglich damit nachgerüstet werden. Die Verstärkungsverbindungen 82 können flache Platten sein, wie in Abb. 9A dargestellt, oder sie können jede andere Form haben, die für die vorliegende Anwendung dienlich ist.
  • Abb. 10A und 10B zeigen einen allgemein mit 92 bezeichneten Abschnitt einer Kante eines erfindungsgemäßen Bandes mit Verstärkungsverbindungen 82. Das Band ist vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Nachträglich beim Kunden anbringbare Knöpfe 94 können mit Hilfe jeglichen gewählten Mittels an den Verstärkungsverbindungen 82 angebracht werden. Sie können zum Beispiel angeklebt, angeschraubt, angeschweißt, usw. werden. Das Material der Knöpfe 94 kann Kunststoff, Metall, Keramik oder ein anderes geeignetes Material sein.
  • Abb. 11A und 11B sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Kante eines allgemein mit 96 bezeichneten (wahlweise aus Kunststoff gefertigten) Förderbandes, das gemäß einer der Ausführungen der vorliegenden Erfindung mit der Antriebsrolle zusammenwirkt. Die Verstärkungsverbindungen 82 sind durch die verlängerten Stangen 98, die über die Verstärkungsverbindungen 82 hinausragen, gesichert. Die verlängerten Stangen 98 können aus Metall, Kunststoff, gemeinsam extrudiertem Material (Metallkern mit Kunststoffkörper) oder jedem anderen geeigneten Material gefertigt sein.
  • Abb. 12A und 12B sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Kante eines Förderbandes, das gemäß einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung mit der Antriebsrolle zusammenwirkt. Diese Ausführung ist ähnlich der in Abb. 9A und 9B gezeigten Ausführung, mit dem Unterschied, daß die Endverbindungen 77 nicht mit den Verstärkungsverbindungen 82 verstärkt sind. Daher sind die Knöpfe 90 direkt an den Endverbindungen 77 angebracht. Gemäß der Erfindung können die Endverbindungen 77 flache Platten sein, oder sie können jede andere Form haben, die für die vorliegende Anwendung dienlich ist.
  • Abb. 13A und 13B sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Kante eines Förderbandes, das gemäß einer der Ausführungen der vorliegenden Erfindung mit einer Antriebsrolle zusammenwirkt. Diese Ausführung ist ähnlich der in Abb. 10A und 10B gezeigten Ausführung, mit dem Unterschied, daß hier die Endverbindungen 77 keine Verstärkungsverbindungen 82 haben. Daher sind die nachträglich beim Kunden anbringbaren Knöpfe 90 an den Endverbindungen 77 angebracht. Die nachträglich beim Kunden anbringbaren Knöpfe 94 haben eine teilweise kugelige Form und abgerundete Kanten, um das Zusammenwirken mit der Antriebsrolle zu erleichtern.
  • Abb. 14A und 14B sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Kante eines Förderbandes, das gemäß einer der Ausführungen der vorliegenden Erfindung mit einer Antriebsrolle zusammenwirkt. Diese Ausführung ist ähnlich der in Abb. 11A und 11B gezeigten Ausführung, mit dem Unterschied, daß hier die Endverbindungen 77 nicht mit Verstärkungsverbindungen 82 verstärkt sind. Die verlängerten Stangen 98 ragen über die Endverbindungen 77 hinaus, so daß sie die Oberfläche einer Antriebsrolle berühren.
  • Abb. 15A und 15B sowie 16A und 16B sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht einer Kante eines Förderbandes, das gemäß einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung mit einer Antriebsrolle zusammenwirkt.
  • Abb. 15A und 15B zeigen, allgemein mit 100 bezeichnet, einen Abschnitt einer Kante des Bandes gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Stangen 78 haben herausragende Köpfe 102, die über die Verbindungen 77 hinausragen. Die herausragenden Köpfe 102 können die Form von Knöpfen mit teilweise kugeliger Form oder jede andere abgerundete Form haben. Diese Formen sorgen für einen sanften Eingriff in die Antriebsrolle. Die Stangen 78 können aus verschiedenen Materialien gefertigt sind und können im Werk oder nachträglich beim Kunden angebracht werden.
  • Abb. 16A und 16B zeigen, allgemein mit 104 bezeichnet, einen Abschnitt des Bandes gemäß der vorliegenden Erfindung, das Stangen 78 mit herausragenden Köpfen 102, die über die Verbindungen 77 hinausragen, besitzt. Die Köpfe 102 sind abgerundet und knopfartig, so daß ein sanfter Eingriff mit der Antriebsrolle gewährleistet ist. Die Stangen 78 können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein und können im Werk oder nachträglich beim Kunden angebracht werden. Die Köpfe 102, sowie alle weiter oben beschriebenen knopfartigen Formen, können teilweise kugelige Außenflächen haben.
  • Abb. 17 zeigt, allgemein mit 106 bezeichnet, einen Abschnitt eines Metallförderbandes für wendelförmige Förderer nach dem Stand der Technik. Es besteht aus den Stangen 108, die mit Hilfe der Verbindungen 110 verbunden sind. Dieses Band hat eine Längsteilung X. Die Längsteilung X beträgt typischerweise entweder 3/4 Zoll oder ein Zoll. Eine Längsteilung von mehr als einem Zoll wird für Metallbänder für wendelförmige Förderer zur Zeit nicht verwendet, da diese nur unzureichend angetrieben werden können. Die größere Längsteilung ist auch für Kunststoffbänder ein Problem.
  • Abb. 18 zeigt, allgemein mit 112 bezeichnet, einen Abschnitt eines Kunststoff-Förderbandes für wendelförmige Förderer nach dem Stand der Technik. Es besteht aus den Verbindungen 114, die mit den Stangen 108 verbunden sind. Die Längsteilung dieses Bandes ist mit y gekennzeichnet. Die größte für Kunststoffbänder für wendelförmige Förderer verfügbare Teilung beträgt zwei Zoll. Die Verwendung solcher Bänder mit einer Teilung von mehr als zwei Zoll würde zu Schwierigkeiten beim Antreiben führen.
  • Abb. 19 zeigt, allgemein mit 116 bezeichnet, einen Abschnitt eines Metallbandes gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. Es besteht aus den Stangen 118, die mit den Endverbindungen 120 verbunden sind. Die Längsteilung dieses Bandes ist mit X gekennzeichnet. Sie ist größer als ein Zoll und beträgt typischerweise drei Zoll. Die Köpfe der Stangen 122 ragen heraus und bieten eine Unterstützung für den Antrieb des Bandes. Außerdem befinden sich auf den Verbindungen 120 die Vorsprünge 124, um die Antreibbarkeit des Bandes zu steigern. Die Vorsprünge 124 sind in diesem Fall als Knöpfe mit abgerundeten Kanten ausgebildet, sie können jedoch jede Form haben.
  • Abb. 20A und 20B zeigen, allgemein mit 96 bezeichnet, eine Kante eines Kunststoff-Förderbandes gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. Es besteht aus den Hauptverbindungen 76, die mit den Stangen 78, welche herausragende Köpfe 102 haben, verbunden sind. Die Endverbindungen 77 haben Knöpfe 90, um eine Antriebskraft zum Antreiben des Bandes zu erhöhen. Die Längsteilung dieses Bandes beträgt vier Zoll, wie in Abb. 20A angegeben. Es kann nur ein Knopf 90 vorhanden sein, oder mehrere, oder keiner, je nach den Erfordernissen eines bestimmten Bandes mit einer bestimmten Teilung. Die Anbringung der Knöpfe 90 auf den Endverbindungen 77 erhöht erheblich die Antreibbarkeit von Bändern mit Teilungen von über zwei Zoll, d.h. für Bänder mit einer Längsteilung von 3 bis 6 Zoll. Daher erhöht die Anbringung von Vorsprüngen entlang einer Innenkante von Kunststoff- oder Metallbändern erheblich deren Antreibbarkeit. Alle zuvor beschriebenen Bandausführungen können für Bänder mit einer Längsteilung von über einem Zoll - vorwiegend Metallbänder - und von über zwei Zoll - vorwiegend nichtmetallische Bänder - verwendet werden. In diesen Fällen können zusätzliche Vorsprünge auf der Kante der Bänder, zum Beispiel auf ihren Endverbindungen, Verstärkungsverbindungen, usw., angebracht werden, um die Antriebseigenschaften der Bänder zu verbessern.
  • Alle in Abb. 9A-16B, 19, 20A und 20B dargestellten Kantenbearbeitungen können Vorsprünge entweder auf jedem Verbindungselement oder auf ausgewählten Verbindungen zur Erzielung einer zufriedenstellenden Leistung haben. Die Vorsprünge können in jedem geeigneten Abstand von Mitte zu Mitte angeordnet werden (dies ist besonders hilfreich, da es den Einbau beim Kunden erleichtert), sofern eine ausreichende Antriebsreibung gewährleistet ist. Die Vorsprünge können aus jedem geeigneten Material gefertigt sein, zum Beispiel aus Kunststoff, Metall, Keramik, einer Kombination dieser Materialien und aus gemeinsam extrudierten Materialien. Die Vorsprünge können mit den Endverbindungen, Verstärkungsverbindungen, Stangen oder einer anderen Oberfläche, die dazu bestimmt ist, mit der Antriebsrolle in Eingriff zu kommen, zusammen ausgeformt sein, oder sie können nachträglich beim Kunden angebracht werden.
  • Die Formen der Vorsprünge sind nicht auf die in Abb. 9A- 16B, 19, 20A und 20B dargestellten Formen beschränkt. Sie können senkrechte Rippen, Knöpfe, Stangen, Zähne oder jede andere Art von Vorsprüngen sein, die bei Verwendung in einem wendelförmigen Fördersystem eine zufriedenstellende Antriebsreibung und -stärke gewährleisten.
  • Alle Kantenbearbeitungen der vorliegenden Erfindung sind auf einen weiten Bereich von Bandausführungen anwendbar. Sie sind nicht auf Kunststoffbänder beschränkt und können bei Metall-, Keramik- oder Bändern aus anderem Material angewandt werden. Die Förderbänder gemäß der vorliegenden Erfindung können Hauptverbindungen unterschiedlicher Gestaltung und Endeinheiten oder -verbindungen sowie Verstärkungsverbindungen enthalten, die entweder flache Platten sein können oder jede andere Form haben können, die für die vorliegende Erfindung dienlich ist.
  • Für eine verbesserte Übertragung der Antriebskraft auf das Band bietet die vorliegende Erfindung ein System, bestehend aus dem Band, das Vorsprünge auf seiner Kante hat, und einer damit zusammenarbeitenden texturierten Antriebsrolle. Diese Kombination bietet eine verbesserte Reibung zwischen der Antriebsrolle und der Kante des Bandes, was zu einer besseren Übertragung der Antriebskraft führt. Durch Verwendung einer solchen Kombination ist es möglich, die Verwendbarkeit von Kunststoffbändern in wendelförmigen Fördersystemen zu verbessern. Die verwendeten Arten von Vorsprüngen umfassen die in Abb. 9-16, 19, 20A und 20B gezeigten. Die Kombination einer texturierten Antriebsrolle mit einer texturierten Bandkante erlaubt die Verwendung von Vorsprüngen aus Kunststoff, die sonst für eine Verwendung in wendelförmigen Förderern zu spröde wären. Eine solche Kombination ermöglicht auch eine erheblich verbesserte Antriebswirksamkeit, eine längere Lebensdauer des Bandes und die Verwendbarkeit von Kunststoffbändern in wendelförmigen Förderern.
  • Die Kantenbearbeitungen der vorliegenden Erfindung an Kunststoffbändern erlauben auch deren Verwendung mit glatten Antriebsrollen.

Claims (6)

1. Ein wendelförmiges Fördersystem, bestehend aus:
- einer um eine senkrechte Achse (14) drehbaren Antriebsrolle (12), wobei diese Antriebsrolle eine Mehrzahl von kreisförmig in Abständen voneinander angeordneten Antriebsrollenstäben (44, 62) beinhaltet und die Außenflächen dieser Stäbe die allgemeine, zylindrische Umfangsantriebsfläche der Antriebsrolle bilden,
- einem Riemen (88, 92, 96, 100, 104, 126), der an seiner Innenkante Reibungsmittel (90, 94, 98, 102) besitzt, die mit den Außenflächen der Antriebsrollenstäbe Kontakt haben, um den Riemen aufgrund der Drehung der Antriebsrolle durch den wendelförmigen Riemenverlauf hindurch durch Reibung anzutreiben,
dadurch gekennzeichnet,
daß
- der Riemen eine Folge von Kunststoffverbindungselementen (76) beinhaltet, die Seite an Seite und mit einander zugewandten Enden montiert und miteinander verbunden sind, wobei sich die Verbindungselemente an einer seitlichen Innenkante des Riemens teleskopartig ineinanderschieben können,
- an der Innenkante des Riemens Endverbindungen (77) vorgesehen sind, die mit den Kunststoffverbindungselementen (76) verbunden sind und deren Endkante die genannten Reibungsmittel (90, 94, 98, 102) trägt,
- die Riemenseitenfläche und die Umfangsantriebsfläche der Antriebsrolle zusammenwirkende Reibungsmittel beinhaltet, welche dadurch gebildet werden, daß Vorsprünge auf der einen Fläche mit Nuten auf der anderen Fläche zusammenwirken.
2. Ein wendelförmiges Fördersystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der Antriebsrollenstäbe (44, 62), welche die allgemeine, zylindrische Umfangsantriebsfläche der Antriebsrolle bilden, im wesentlichen flach sind und daß darauf Reibungsmittel (68, 74) angebracht sind.
3. Ein wendelförmiges Fördersystem gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Antriebsrollenstäben angebrachten Reibungsmittel von Nuten (68, 74) gebildet werden.
4. Ein wendelförmiges Fördersystem gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Länge der Stäbe Nuten (68) angebracht sind.
5. Ein wendelförmiges Fördersystem gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Winkel zur Länge der Stäbe Nuten (74) angebracht sind.
6. Ein wendelförmiges Fördersystem gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Vorsprünge (90, 94, 98, 102) angebracht sind, die an der Innenkante des genannten Riemens auf den genannten Endverbindungen (77) angeordnet sind.
DE90402510T 1989-09-21 1990-09-12 Wendelförmiger Förderer. Expired - Fee Related DE69004203T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41034889A 1989-09-21 1989-09-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69004203D1 DE69004203D1 (de) 1993-12-02
DE69004203T2 true DE69004203T2 (de) 1994-03-10

Family

ID=23624330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90402510T Expired - Fee Related DE69004203T2 (de) 1989-09-21 1990-09-12 Wendelförmiger Förderer.

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5137141A (de)
EP (1) EP0419323B1 (de)
JP (1) JPH0696401B2 (de)
AT (1) ATE96400T1 (de)
AU (1) AU637398B2 (de)
CA (1) CA2023511C (de)
DE (1) DE69004203T2 (de)
ES (1) ES2046741T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120131C1 (de) * 2001-04-25 2002-09-12 Winand Wolf Auskleidungselement für einen Förderweg
DE10117849A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-17 Martin Herrmann Spiralfördersystem

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2023511C (en) * 1989-09-21 1994-06-14 Guy L. Irwin Conveyor belt with textured edge
US5174439A (en) * 1991-07-03 1992-12-29 Cambridge Wire Cloth Company Modular plastic turn belt conveyor system, module, belt and drive therefor
US5310045A (en) * 1992-12-02 1994-05-10 Palmaer K V Spiral conveyor belt with ridged drive capstan
US5318169A (en) * 1993-05-27 1994-06-07 William G. Faulkner Spiral conveyor belt
US5431275A (en) * 1993-05-27 1995-07-11 William G. Faulkner Conveyor belt with rotatable tapered link shift
US5460260A (en) * 1994-06-22 1995-10-24 York International Corporation Helical conveyor
US5954187A (en) * 1996-01-22 1999-09-21 Cambridge, Inc. Conveyor rod in side link connection
DK174134B1 (da) * 1999-06-01 2002-07-08 Colding Kristensen Peter Transportør
US6601697B2 (en) * 2001-07-25 2003-08-05 Hartness International Sloped surface conveyor belt
US20030234162A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-25 Laitram, L.L.C. Boost drive for a modular plastic conveyor belt
US6578704B1 (en) 2002-11-18 2003-06-17 The Laitran Corporation Belts and belt modules for spiral conveyors
US6837367B1 (en) 2003-11-05 2005-01-04 Laitram, L.L.C. Modular plastic conveyor belt with high beam strength
US7681718B2 (en) * 2006-12-15 2010-03-23 Rexnord Industries, Llc Modular belt link having a detachably fixed reinforcement link
EP2496858A1 (de) * 2009-11-04 2012-09-12 Lippert Pintlepin MFG Inc. Befestigungselement für ein förderband
EP2593385B1 (de) 2010-07-12 2014-12-03 Laitram, LLC Spiralförderer mit direktantrieb und band
ES2757124T3 (es) * 2012-03-21 2020-04-28 Laitram Llc Transportador en espiral de accionamiento positivo
RU2644075C2 (ru) 2013-04-26 2018-02-07 Лэйтрэм, Эл.Эл.Си. Спиральный конвейер с управляемым натяжным устройством
US9079719B2 (en) * 2013-09-30 2015-07-14 Laitram, L.L.C. Positive-drive spiral conveyor with overlapping cage-bar caps
CN103587889A (zh) * 2013-10-14 2014-02-19 镇江众志电力设备有限公司 立式旋转式链条输送机构
US9884723B2 (en) 2015-07-24 2018-02-06 Ashworth Bros., Inc. Spiral conveyor system
WO2017024403A1 (en) * 2015-08-10 2017-02-16 AMF automation Technologies, LLC Sanitary monopiece cage-bar for direct drive spiral conveyor
CN105800269A (zh) * 2016-05-18 2016-07-27 芜湖百特输送机械有限公司 螺旋提升机
CN107352231B (zh) * 2017-07-18 2022-12-02 吴宝东 螺旋输送网链
CN109956089A (zh) * 2019-03-18 2019-07-02 南京禹智智能科技有限公司 一种不同尺寸的多种弹簧包装用的传送设备以及传送方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3348659A (en) * 1967-04-19 1967-10-24 Ashworth Bros Inc Conveyor system
JPS51142144A (en) * 1975-05-31 1976-12-07 Hirofumi Onodera Swirl transport cooling machine
US4448301A (en) * 1980-08-04 1984-05-15 Alger David W Conveyor system with frictionally driven conveyor belt
US4394901A (en) * 1980-12-16 1983-07-26 Ashworth Bros., Inc. Modular plastic conveyor belt
FR2503106B1 (fr) * 1981-04-03 1986-04-18 Frigofrance Sa Transporteur a bande sans fin decrivant un helicoide
US4742907A (en) * 1982-06-01 1988-05-10 Kvp Systems, Inc. Plastic conveyor belt
US4852720A (en) * 1985-09-27 1989-08-01 Ashworth Bros., Inc. Positive drive helical conveyor system
US4679687A (en) * 1985-10-02 1987-07-14 Singer Products Corporation Apparatus to effect stress-free transportation of a ribbon on a conveyor capable of negotiating turns
US4901844A (en) * 1988-10-03 1990-02-20 Kvp Systems, Inc. Low tension plastic conveyor belt system
US4924998A (en) * 1988-11-10 1990-05-15 The Boeing Company Storage mechanism for sorted articles
US4941566A (en) * 1989-02-21 1990-07-17 Irwin Guy L Spiral conveyor with textured capstan
CA2023511C (en) * 1989-09-21 1994-06-14 Guy L. Irwin Conveyor belt with textured edge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10117849A1 (de) * 2001-04-06 2002-10-17 Martin Herrmann Spiralfördersystem
DE10117849C2 (de) * 2001-04-06 2003-04-17 Martin Herrmann Spiralfördersystem
DE10120131C1 (de) * 2001-04-25 2002-09-12 Winand Wolf Auskleidungselement für einen Förderweg

Also Published As

Publication number Publication date
US5467865A (en) 1995-11-21
US5137141A (en) 1992-08-11
CA2023511A1 (en) 1991-03-22
ATE96400T1 (de) 1993-11-15
EP0419323A1 (de) 1991-03-27
AU637398B2 (en) 1993-05-27
ES2046741T3 (es) 1994-02-01
JPH0696401B2 (ja) 1994-11-30
JPH0464504A (ja) 1992-02-28
EP0419323B1 (de) 1993-10-27
DE69004203D1 (de) 1993-12-02
CA2023511C (en) 1994-06-14
AU6261090A (en) 1991-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69004203T2 (de) Wendelförmiger Förderer.
DE60309445T2 (de) Bandförderer
DE2323601C2 (de) Lattenförderer
EP1591693B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern einer Schubkette
DE69223458T2 (de) Modularer Fördergurt aus Kunststoff
DE2126858A1 (de) Biegsames Kraftubertragungsband
DE2841795A1 (de) Deckbandfoerderer mit verschlussleisten
DE2740807A1 (de) Bandfoerderer
DE60105680T2 (de) Rolle für Kette und mit der Rolle versehene Kette
DE2737181A1 (de) Foerderer
DE3939762A1 (de) Bauaufzug fuer den material- und/oder personentransport
DE3506947C2 (de) Schlauch-Bandförderer
EP0138745B1 (de) Antriebswelle für einen Lattenförderer
DE69901434T2 (de) Kurverförderer
DE3019427C2 (de) Zahnriemen
EP3464937B1 (de) Keilriemen und verfahren zu seiner herstellung
DE69502353T2 (de) Kettenförderer mit verbesserter Führung
DE4422288B4 (de) Rollenpositionsregler für eine Endlosbandpresse
EP0363939B1 (de) Getriebe zum Umsetzen einer translatorischen Bewegung in eine Drehbewegung und umgekehrt
EP1187778B1 (de) Antriebssystem für förderrollen
DE2529985C3 (de) Drehmomentbegrenzer
DE29519805U1 (de) Transfereinrichtung für Fördergut
DE2211982A1 (de) Tragrollenantrieb fuer staurollenbahnen
EP0834615A1 (de) Gewebeband
DE2827249A1 (de) Beschleunigungs- oder verzoegerungsrampe eines personenfoerderers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee