DE689883C - Verfahren zum Herstellen eines fluessigkeitsdichten Abschlusses an Flaschen, Kannen o. dgl. aus faserstoffhaltigem Werkstoff, wie Papier, Karton, Pappe o. dgl. - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines fluessigkeitsdichten Abschlusses an Flaschen, Kannen o. dgl. aus faserstoffhaltigem Werkstoff, wie Papier, Karton, Pappe o. dgl.

Info

Publication number
DE689883C
DE689883C DE1937B0177377 DEB0177377D DE689883C DE 689883 C DE689883 C DE 689883C DE 1937B0177377 DE1937B0177377 DE 1937B0177377 DE B0177377 D DEB0177377 D DE B0177377D DE 689883 C DE689883 C DE 689883C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
jacket
paper
liquid
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937B0177377
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Beran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser KG
Original Assignee
Mauser KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser KG filed Critical Mauser KG
Application granted granted Critical
Publication of DE689883C publication Critical patent/DE689883C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2105/00Rigid or semi-rigid containers made by assembling separate sheets, blanks or webs
    • B31B2105/002Making boxes characterised by the shape of the blanks from which they are formed
    • B31B2105/0022Making boxes from tubular webs or blanks, e.g. with separate bottoms, including tube or bottom forming operations

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen eines flüssigkeitsdichten Abschlusses an Flaschen, Kannen o. dgl. aus faserstoffhaltigem Werkstoff, wie Papier, Karton, Pappe o. dgl. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines flüssigkeitsdichten Abschlusses an Flaschen, Kannen o. dgl. aus fasierstoffhaltigem Material, wie Papier, Karton, Pappe o. dgl., mit einem aus zwei oder mehreren Schichten durch Verkleben unter Druck-und Wärmeeinwirkung erzeugten Mantel, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein durch Einschneiden von dem durch Fehlen der Schidhtenverleimung lose Schichten aufweisenden Verschlußteil vom Mantel außen oder innen abgetrennter und dann abgezogener Ringkörper nach Einsetzen und flüssigkeitsdichtem Befestigen einer eine Ausgußöffnung tragenden Scheibe aus dem gleichen oder einem anderen Werkstoff mit abwärts gebogenen Flanschen zum Abschluß .des Behälters nach Auftragen eines Klebstoffes wieder auf oder in denjenigen Mantelteil, von dem er abgezogen worden war, ,geschoben und fugenlos befestigt wird.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, einen aus vier Schichten bestehenden Behältermantel in der Weise herzustellen, daß nur die innere und .äußere Schicht mit der jeweilig unnüttelbar darauffolgenden Schicht verklebt werden und auf die Trennfläche zwischen den beiden äußeren und inneren Schichten kein Klebstoff aufgebracht wird, so daß nach dem Einschneiden. der beiden inneren Schichten der hierdurch abgetrennte Rngkörper abgezogen werden kann, wodurch ein Absatz entsteht, der eine Auflagefläche für die Bodenplatte des Behälters bildet.
  • Auch bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Mantelschichten nur teilweise verklebt. Gegenüber dem bekannten Vorschlag wird aber durch den Erfindungsgegenstand die Aufgabe ,gelöst, einen den Behälter abschließenden Deckel mit Ausguß flüssigkeitsdicht sowie fugen- und absatzlos einzusetzen und hierbei jeden Werkstoffv erlast sowie alle weiteren Herstellungskosten für einen besonderen Behälterverschluß auszuschließen. Hierzu werden die Mantelschichten teilweise nicht miteinander verklebt, so daß nach Einschneiden der inneren oder äußeren Schicht ein Ringkörper abgezogen werden kann, der zur Herstellung des. Abschlusses dient.
  • Dadurch wird zunächst mit Sicherheit erreicht, daß der Deckel, dessen Durchmesser beim Pressen. des Behältermantels auf die richtige Größe ;gebracht worden ist, genau auf oder in den Hohlkörper paßt, von dem er abgezogen worden war. Ferner entsteht dadurch, daß der Deckel aus einem und demselben Mantel gebildet wird, kein weiterer Werkstoffverlust, ebenso wie auch alle weiteren Herstellungskosten für einen besonderen Ringkörper in Fortfall kommen.
  • Ein Ausführungsbeispiel des ' Erfindungsgegenstandes ist in den Abb, i bis 9 dargestellt.
  • Der in Abb. i gezeigte Behältermantel i besteht aus zwei Schichten 21 und 22 von faser-_stoffhaltigem Material, wie Papier, Pappe, Karton o. dg1., die über die Strecke 3 nicht miteinander verklebt und durch Pressen fest miteinander verbunden sind. Zur Herstellung des Ab@schlußdeckels wird die Außenschicht an ,der Trennlinie 4-4 zwischen den verklebten und nichtverklebten Schichten (Abt. 2) eingeschnitten, so daß ein Ringkörper 5 entsteht, der von der Mantelschicht 22 abgezogen werden kann (Abb.3). Der abgezogene Ringkörper 5 wird nun an dem einen Rand mit einem Bördelwulst 6 versehen, wie aus Abb. 4 hervorgeht.
  • In einem getrennten Arbeitsgang .ist inzwischen ein durch eine Platte 7 aus Pappe o. dgl. verstärkter Deckel 8 aus faserstoffhaltigem Werkstoff, wie Pappe, hergestellt worden, in welchen der aus Metall o. dgl. bestehende Flaschenhals 9 flüssigkeitsdicht eingesetzt wird (Abb.5) und der so bemessen ist, daß er von unten her in den Ringkörper 5 eingepreßt werden kann (Abb.6). Da die Länge des Ringkörpers 5 infolge des Bördel-Wulstes 6 kleiner geworden ist, muß die Mantelschicht 21 um das Ringstück io verkürzt werden (Abb.2), dessen Länge so bemessen ist, daß bei in oder auf :den Hohlkörper wieder aufgeschobenem Ringkörper 5 seine Unterkante mit der Oberkante der nach Abb. 2 verbleibenden Außenschicht 22 und .die Unterkante des Deckels 8 mit der Oberkante der Innenschicht 21 zusammenfällt.
  • Da der Ringkörper 5 einen Teil des als Ausgangswerkstück verwendeten Hohlkörpers bildet, besteht die unbedingte Gewähr dafür, daß die Flächen i i und I Il, die vor dem Wiedereinsetzen des Ringkörpers 5 mit Klebstoff versehen werden, genau aufeinanderpassen. Ebenfalls mit Klebstoff versehen werden die Trennflächen 12 und 13 (Abt. 8).
  • Zum Abschluß des unteren Behälterteiles wird vor dem Wiedereihsetzen des Ringkörpers 5 von oben her ein Deckel 14 in den Hohlkörper i eingepreßt, bis er sich auf der Wulst 15 abstützt, und 'schließlich zum Abdecken der Trennfuge 13 auf die Außenfläche des Behälters eine Folie 16 aufgebracht, die aus bedruckfähigem Werkstoff, z. B. Papier, bestellen und mit einem entsprechenden Werbeaufdruck versehen sein. kann -(Abb.9).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen eines flüssigkeitsdichten Abschlusses an Flaschen, Kannen o. dgl. aus Papier, Karton, Pappe o. dgl. mit einem aus zwei oder mehreren Schichten durch Verkleben unter Druck-und Wärmeeinwirkung erzeugten Mantel, dadurch ;gekennzeichnet, daß ein. durch Einschneiden von dem durch Fehlen der Schichtenleimung lose Schichten aufweisenden Verschlußteil vom Mantel außen oder innen abgetrennter und dann abgezogener Ringkörper nach Einsetzen und flüssigkeitsdichtem Befestigen einer eine Ausgußöffnung tragenden Scheibe aus dem gleichen oder einem anderen Werkstoff mit abwärts gebogenen Flanschen zum Abschluß des Behälters nach Auftragen eines Klebstoffes wieder auf oder in @denjenigen Mantelteil, von dein er abgezogen worden war, geschoben und fugenlos befestigt wird.
DE1937B0177377 1936-02-14 1937-02-16 Verfahren zum Herstellen eines fluessigkeitsdichten Abschlusses an Flaschen, Kannen o. dgl. aus faserstoffhaltigem Werkstoff, wie Papier, Karton, Pappe o. dgl. Expired DE689883C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT689883X 1936-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689883C true DE689883C (de) 1940-04-06

Family

ID=3679118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937B0177377 Expired DE689883C (de) 1936-02-14 1937-02-16 Verfahren zum Herstellen eines fluessigkeitsdichten Abschlusses an Flaschen, Kannen o. dgl. aus faserstoffhaltigem Werkstoff, wie Papier, Karton, Pappe o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689883C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134271B (de) * 1960-03-21 1962-08-02 R C Can Company Verfahren zur Herstellung eines Behaelters mit teleskopartig aufsitzendem Deckel undVorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134271B (de) * 1960-03-21 1962-08-02 R C Can Company Verfahren zur Herstellung eines Behaelters mit teleskopartig aufsitzendem Deckel undVorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0038488B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines flüssigkeitsdichten Behälters
EP0474953B1 (de) Verpackungsbehälter
DE2831636A1 (de) Rohrfoermiger behaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE689883C (de) Verfahren zum Herstellen eines fluessigkeitsdichten Abschlusses an Flaschen, Kannen o. dgl. aus faserstoffhaltigem Werkstoff, wie Papier, Karton, Pappe o. dgl.
DE1935777A1 (de) Vorrichtung zum OEffnen von Kapselverschluessen
DE1607934A1 (de) Aufreissdose
DE3233670A1 (de) Verfahren zum verpacken eines hochviskosen, sich verfestigenden fuellgutes und behaelter
CH495889A (de) Dose mit Garantieverschluss mit einem die Dosenöffnung elastisch verschliessenden Deckel
DE611426C (de) Papierbehaelter
DE4438076C2 (de) Dose sowie Verfahren zum Herstellen einer Dose
DE712680C (de) Aus Faserstoffmaterial bestehender flaschenartiger Behaelter mit metallenem Fuell- und Ausgussmundstueck und Verfahren zum Anbringen des Mundstueckes
DE1801929A1 (de) Faltkarton
AT221969B (de) Becherförmige, konische Flaschenkapsel
DE544472C (de) Blechdose mit kegeligem Klemmsitz
DE372304C (de) Mit Ruecklage versehene Metallfolie zum Abdecken der Dichtungsscheiben von Flaschenverschluessen
DE620133C (de) Behaelter aus Pappe o. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
AT121806B (de) Schachtelzuschnitt sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln.
AT140585B (de) Aus Papier gefertigter Behälter für Getränke.
DE3622997C2 (de)
AT143396B (de) Flaschenkapsel, Behälterverschluß od. dgl. mit Abreißlappen und Material zur Herstellung derselben.
AT157272B (de) Verfahren zur Herstellung von Flaschen, Kannen u. dgl. aus faserstoffhaltigem Baustoff, wie Pappe, Papier u. dgl. samt Ausbildung der nach diesem Verfahren hergestellten Flaschen, Kannen u. dgl.
DE1179156B (de) Faltschachtel
EP0078968B1 (de) Verschluss für aus einseitig kunststoffbeschichtetem Papier bestehende Versandtaschen, Briefumschläge o. dgl.
EP0272597A1 (de) Dosenförmiger Behälter
DE702875C (de) Blechdeckel in Gestalt eines auf einen Dosenrumpf o. dgl. auffalzbaren Borddeckels