DE68921378T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung und Abgabe heissschmelzender Stoffe. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung und Abgabe heissschmelzender Stoffe.

Info

Publication number
DE68921378T2
DE68921378T2 DE68921378T DE68921378T DE68921378T2 DE 68921378 T2 DE68921378 T2 DE 68921378T2 DE 68921378 T DE68921378 T DE 68921378T DE 68921378 T DE68921378 T DE 68921378T DE 68921378 T2 DE68921378 T2 DE 68921378T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
tube
hot melt
heat transfer
melt material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68921378T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68921378D1 (de
Inventor
Walter C C O Minnesota Pearson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE68921378D1 publication Critical patent/DE68921378D1/de
Publication of DE68921378T2 publication Critical patent/DE68921378T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/001Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work incorporating means for heating or cooling the liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • B29B13/022Melting the material to be shaped

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen, die zum Erhitzen und Abgeben von thermoplastischen oder Heißschmelzmaterialien verwendet werden, insbesondere Verfahren und Kombinationen von Gebilden, die zum Erhitzen und zur Abgabe von Heißschmelzklebstoffen verwendet werden. Dabei bezeichnen wir als thermoplastische oder Heißschmelzmaterialien organische, gewöhnlich polymere Materialien, zu denen ohne Einschränkung darauf Klebstoffe gehören und die bei normalen Zimmertemperaturen fest sind, bei ihrer Erwärmung auf über der Zimmertemperatur liegenden Temperaturen schmelzen und bei ihrer Rückführung auf Zimmertemperatur wieder fest werden (und im Falle eines Klebstoffs an einem Substrat ankleben).
  • In der US-A-4 067 481 ist zum Erhitzen und Abgeben von Heißschmelzmaterialien eine mit der Hand zu haltende Pistole angegeben, die ein Rohr aufweist, das eine hohle Rohrwand mit einer Längsachse und am einen Ende der Rohrwand eine Stirnwand mit einer zentralen Düse besitzt, wobei die Rohrwand und die Sitrnwand einen Hohlraum begrenzen. Die Rohrwand hat über dem größten Teil der axialen Länge der Rohrwand einen zylindrischen Außenwandungsteil und kann satt passend von der zylindrischen Innenwandung eines Wärmeübertragungskörpers aufgenommen werden. Zum Vortreiben des Heißschmelzmaterials unter Druck durch die Extrusionsdüse wird ein innen angeordneter Patronenkolben bewegt.
  • Eine derartige Pistole ist zum Erhitzen und Abgeben von Heißschmelzmaterial in kleinen Mengen geeignet.
  • Ein erster Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung mit einem Rohr zur Abgabe von Heißschmelzmaterial, das geeignet ist, mit einem Wärmeübertragungskörper erhitzt zu werden, das eine zylindrische Innenwandung besitzt, und mit einer Einrichtung zum Beaufschlagen der Außenwandung des Wärmeübertragungsgliedes mit Wärme, wobei das Rohr eine hohle Rohrwand mit einer Längsachse, einem geschlossenen zweiten Ende und einem ersten Ende und eine an dem ersten Ende der Rohrwand vorgesehenen Stirnwand mit einer zentralen Düse besitzt, die Rohrwand und die genannte Stirnwand einen Hohlraum begrenzen und die Rohrwand einen zylindrischen Außenwandungsteil besitzt, der sich von dem genannten ersten Ende über den größten Teil der axialen Länge der Rohrwand zu dem zweiten Ende hin erstreckt und geeignet ist, von der zylindrischen Innenwandung des Wärmeübertragungskörpers satt passend aufgenommen zu werden, und mit einem in dem Hohlraum befindlichen Heißschmelzmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Rohrwand aus einem anpassungsfähigen Metall besteht, so daß das Heißschmelzmaterial extrudiert werden kann, indem die Seiten der Rohrwand zusammengedrückt werden, und daß das zweite Ende geschlossen wird, indem es gefaltet und umgefalzt wird.
  • Ein zweiter Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Erhitzen von abzugebendem Heißschmelzmaterial, in dem
  • das Heißschmelzmaterial in einem Rohr aufgenommen wird, das eine hohle Rohrwand mit einer Längsachse, einem geschlossenen zweiten Ende und einem ersten Ende und eine an dem ersten Ende der Rohrwand vorgesehenen Stirnwand mit einer mit einer abnehmbaren Kappe geschlossenen, zentralen Düse besitzt, die Rohrwand und die genannte Stirnwand einen Hohlraum begrenzen und die Rohrwand einen zylindrischen Außenwandungsteil besitzt, der sich von dem genannten ersten Ende über den größten Teil der axialen Länge der Rohrwand zu dem zweiten Ende hin erstreckt;
  • das zweite Ende der Rohrwand geschlossen wird;
  • ein Wärmeübertragungskörper verwendet wird, der eine Außenwandung und eine zylindrische Innenwandung besitzt, die eine Achse aufweist und geeignet ist, den zylindrischen Außenwandungsteil der Rohrwand satt passend aufzunehmen;
  • der zylindrische Außenwandungsteil der Rohrwand in dem Wärmeübertragungskörper längs dessen zylindrischer Innenwandung positioniert wird;
  • mit einem elektrischen Heizelement die Außenwandung des Wärmeübertragungslgiedes mit Wärme beaufschlagt wird, um das in dem Hohlraum befindliche Heißschmelzmaterial durch den Wärmeübertragungskörper und das Rohr hindurch auf eine vorherbestimmte Temperatur zu erhitzen;
  • die Kappe von der Düse abgenommen wird; und das erhitzte flüssige Heißschmelzmaterial aus dem Rohr extrudiert wird,
  • wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß die Rohrwand aus einem anpassungsfähigen Metall besteht und zur Aufnahme des Heißschmelzmaterials in dem Rohr und zum Schließen des zweiten Endes das Rohr in einem Zustand verwendet wird, in dem seine Rohrwand über ihre ganze Länge zylindrisch und sein zweites Ende offen ist;
  • das Heißschmelzmaterial geschmolzen und in das offene zweite Ende des Rohrs gegossen wird,
  • das zweite Ende des Rohrs durch Falten und Umfalzen geschlossen wird;
  • das mit dem Heißschmelzmaterial gefüllte und umgefalzte Rohr gekühlt wird:
  • der Außenwandungsteil des Rohrs während des Glessens, Umfalzens und KÜhlens in seiner zylindrischen Form abgestützt wird; und
  • zum Extrudieren des heißen flüssigen Heißschmelzmaterials aus dem Rohr die Seiten der Rohrwand zusammengepreßt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in deren verschiedenen Figuren gleiche Bezugsziffern gleiche Teile bezeichnen. Dabei zeigt
  • Figur 1 im Vertikallängsschnitt eine Heizanordnung mit einem zu der erfindungsgemäßen Kombination gehörenden Rohr mit Heißschmelzmaterial,
  • Figur 2 in einer Draufsicht die Heizanordnung nach Figur 1 bei abgenommenem Rohr und Deckel der Helzanordnung,
  • Figur 3 im größeren Maßstab als Teildarstellung im Schnitt einen Thermostaten der Heizanordnung nach Figur 1 und
  • Figur 4 in größerem Maßstab als Teildarstellung einen Schnitt nach der Linie 4-4 in Figur 3.
  • Figuren 5 bis 7 zeigen teilweise im Schnitt aufeinanderfolgende Phasen der Herstellung des in Figur 1 dargestellten Rohrs mit Heißschmelzmaterial.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Die Zeichnung zeigt in den Figuren 1 bis 4 eine Heizanordnung 10 mit einem Rohr 11 mit Heißschmelzmaterial, die beide gemäß der Erfindung ausgebildet sind.
  • Im allgemeinen weist das Rohr 11 eine aus anpassungsfähigem Metall (z.B. Aluminium) bestehende, hohle Rohrwand 12 auf, die eine Achse besitzt, ferner ein zweites Ende 13, zu dessen Schließen ein Endteil der Rohrwand auf sich selbst gefaltet und umgefalzt worden ist, und an einem ersten Ende der Rohrwand 12 eine verjüngte Stirnwand 14, die eine mit einer aufgeschraubten Kappe 16 geschlossenen, zentrale Düse besitzt. Die Rohrwand 12 und die Stirnwand 14 begrenzen einen das Heißschmelzmaterial enthaltenden Hohlraum. Die Rohrwand 12 hat einen zylindrischen Außenwandungsteil 18, der sich über den größten Teil der axialen Länge der Rohrwand 12 (z.B. über die Hälfte dieser axialen Länge und vorzugsweise über mindestens 70% dieser axialen Länge) von dem ersten Ende der Rohrwand 12 zu deren zweitem Ende hin erstreckt. Die Heizanordnung 10 für das Rohr 11 und das Heißschmelzmaterial besitzt ein Gehäuse 20 aus wärmeisolierendem polymerem Werkstoff. In dem Gehäuse 20 ist ein aus Metall, wie Aluminium, bestehender, hohlzylindrischer Wärmeübertragungskörper 22 montiert, der eine zylindrische Innenwandung 24 besitzt, die geeignet ist, den zylindrischen Außenwandungsteil 18 der Rohrwand 12 satt passend aufzunehmen, und eine Einrichtung, die dazu dient, eine Außenwandung 26 des Wärmeübertragungskörpers 22 mit Wärme zu beaufschlagen, um das in dem Hohlraum des Rohrs 11 befindliche Heißschmelzmaterial durch den Wärmeübertragungskörper 22 und das Rohr 11 hindurch auf eine vorherbestimmte Temperatur zu erhitzen.
  • Es ist dargestellt, daß das Gehäuse 20 einen allgemein hohlzylindrischen Teil 28 aufweist, der ein Basisende besitzt, das an einen kreisförmigen Basisteil 30 angesetzt ist, so daß mittels des Basisteils 30 der zylindrische Teil 28 auf einer horizontalen Fläche derart abstützbar ist, daß eine Achse des zylindrischen Teils 28 vertikal aufwärts vorsteht. In dem zylindrischen Teil 28 des Gehäuses 20 ist der Wärmeübertragungskörper 22 koaxial montiert, indem sein unteres Ende in einer in dem Basisteil 30 vorgesehenen Aufnahme aufgenommen ist und ein einem oberen Ende 32 des Gehäuses 20 benachbartes Eintrittsende in einer gestuften Öffnung aufgenommen ist, die einen kreisförmigen oberen Stützteil 34 des Gehäuses 20 durchsetzt. Infolgedessen kann das Rohr 11 in den Wärmeübertragunskörper 22 in die vollständig abgestützte Stellung eingesetzt werden, die in der Figur 1 gezeigt ist und in der die Stirnwand 14 des Rohres 11 dem Basisende des zylindrischen Teils 28 benachbart ist, die Kappe 16 auf dem Basisteil 30 derart aufliegt, daß eine an der Kappe 16 vorgesehene zentrale Spitze durch eine zentrale Öffnung des Basisteils 30 vorsteht, und der zylindrische Außenwandungsteil 18 der Rohrwand im wesentlichen in seiner ganzen Länge an der zylindrischen Innenwandung 24 des Wärmeübertragungsgliedes 22 anliegt. Über dem geschlossenen zweiten Ende 13 des von dem Wärmeübertragungskörpers 22 aufgenommenen Rohrs 11 besitzt das Gehäuse 20 ferner einen Deckel 36 mit einer gewindetragenden Lippe 37, die lösbar mit einem Gegengewinde verschraubbar ist, das im Bereich des oberen Endes 32 des zylindrischen Teils 28 des Gehäuses vorgesehen ist.
  • Die Einrichtung zum Erhitzen des in dem Rohr 11 befindlichen Heißschmelzmaterials auf eine vorherbestimmte Temperatur durch Beaufschlagen der Außenwandung 26 des Wärmeübertragungskörpers 22 mit Wärme weist ein langgestrecktes strangförmiges Heizelement (z.B. ein 152,4 cm langes Heizelement für 250 Watt) auf, das die Außenwandung 26 des Wärmeübertragungsgliedes 22 wendelförmig umgibt und durch ein darübergewickeltes haftkleberüberzogenes Band 40 (z.B. ein von Minnesota Mining and Manufacturing Company, St. Paul, Minn. erhältliches, glasfaserverstärktes Band Nr. 69 für elektrische Zwecke), festgelegt ist. Die genannte Einrichtung besitzt ferner zur Temperaturregelung einen Thermostaten 42, der mit dem Heizelement 38 in Reihe geschaltet und der in einen Schlitz eingeklebt ist, der sich längs eines aus Metall, wie Aluminium, bestehenden Kontaktschuhs 44 erstreckt, der zwischen dem wendelförmigen Heizelement 38 und dem Wärmeübertragungskörper 22 vorgesehen ist. Mit elektrischer Energie wird das Heizelement 38 über eine übliche Anschlußschnur 46 und einen Thermoschalter 48 gespeist, der bei einer vorherbestimmten hohen Temperatur öffnet, um ein Überhitzen des Systems zu verhindern.
  • In den Figuren 5 bis 7 ist ein Verfahren zum Herstellen des Heißschmelzmaterial enthaltenden Rohres 11 erläutert. In diesem Verfahren wird das Rohr 11 im allgemeinen in einem Zustand beschafft, in dem seine Rohrwand 12 über die ganze Länge des Rohrs zylindrisch ist und das zweite Ende 13 des Rohrs offen ist, wie es in der Figur 5 gezeigt ist. Dies ist eine für ein nichtgefülltes Rohr übliche Form. Dann wird Heißschmelzmaterial 50 aufgeschmolzen und in das offene zweite Ende 13 des Rohrs 11 gegossen und wird das zweite Ende 13 des Rohres 11 durch Falten und Umfalzen geschlossen, so daß die in der Figur 6 gezeigte Form erhalten wird. Dann wird das mit Heißschmelzmaterial gefüllte und umgefalzte Rohr 11 gemäß der Figur 7 gekühlt und wird der zylindrische Außenwandungsteil 18 der Wand 12 so abgestützt, daß gewährleistet ist, daß er während des Gießens, Umfalzens und Kühlens seine zylindrische Form beibehält. Dieses Abstützen des zylindrischen Außenwandungsteils 18 des Rohres 11 während dieser Schritte ist insbesondere während des Umfalzens erforderlich und kann durch zylindrische Wandungen 52 einer Bohrung in einem aus Aluminium bestehenden Block 54 bewirkt werden. Durch diese Wandung 52 wird gewährleistet, daß der Außenwandungsteil 18 des Rohrs während dieser Schritte zylindrisch bleibt, so daß danach eine satte Passung zwischen dem zylindrischen Außenwandungsteil 18 des Rohrs 11 und der Innenwandung 24 des Wärmeübertragungskörpers 22 und damit eine gute Wärmeübertragung zwischen ihnen gewährleistet ist. In der Figur 7 erkennt man, daß zum Kühlen eine Mehrzahl von gefüllten und umgefalzten Rohre 11 enthaltenden Blöcken 54 in einem flüssigkeitsgefüllten Kühlbehälter 56 angeordnet werden kann, in dem die Flüssigkeit mit einem Rührer 58 bewegt wird und durch ein oben offenes Standrohr 60 gewährleistet ist, daß sich der Flüssigkeitsspiegel unterhalb der oberen Enden der Blöcke 54 befindet.
  • Zum Anbringen des Heißschmelzmaterials aus dem mit Heißschmelzmaterial gefüllten Rohr 11 wird zunächst das
  • Rohr 11 in der Heizanordnung 10 so positioniert, daß der zylindrische Außenwandungsteil 18 des Rohrs an der Innenwandung 24 des Wärmeübertragungskörpers 22 anliegt. Dann wird gemäß der Figur 1 der Deckel 36 an dem übrigen Gehäuse 20 angebracht. Durch Zuführen von elektrischer Energie zu dem Heizelement 38 wird das in dem Rohr 11 befindliche Material vorwiegend durch Wärmeleitung durch das den Wärmeübertragungskörper 22 und das Rohr 11 hindurch erhitzt. Nachdem eine zum gründlichen Erhitzen des Materials in dem Rohr 11 genügende Zeit (z.B. eine Zeit von 15 min) verstrichen ist, wird der Deckel 36 abgenommen und das Rohr 11 aus der Heizanordnung 10 herausgenommen, dann die Kappe 36 von dem Rohr 11 abgenommen und durch Zusammendrücken einander entgegengesetzter Seiten der Wand 12 erhitztes Heißschmelzmaterial aus dem Rohr 11 heraus extrudiert.
  • Vorstehend wurde die Erfindung anhand einer Ausführungsform beschrieben. Für den Fachmann versteht es sich jedoch, daß im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abänderungen vorgenommen werden können. Daher soll der Umfang der Erfindung nicht auf die in dieser Anmeldung beschriebenen Ausbildungen, sondern nur auf die durch den Wortlaut der Patentansprüche beschriebenen Ausbildungen eingeschränkt sein.

Claims (4)

1. Vorrichtung mit einem Rohr (11) zur Abgabe von Heißschmelzmaterial, das geeignet ist, mit einem Wärmeübertragungskörper (22) erhitzt zu werden, das eine zylindrische Innenwandung (24) besitzt, und mit einer Einrichtung zum Beaufschlagen der Außenwandung des Wärmeübertragungsgliedes mit Wärme, wobei das Rohr (11) eine hohle Rohrwand (12) mit einer Längsachse, einem geschlossenen zweiten Ende (13) und einem ersten Ende und eine an dem ersten Ende der Rohrwand (12) vorgesehenen Stirnwand (14) mit einer zentralen Düse besitzt, die Rohrwand (12) und die genannte Stirnwand (14) einen Hohlraum begrenzen und die Rohrwand (12) einen zylindrischen Außenwandungsteil (18) besitzt, der sich von dem genannten ersten Ende über den größten Teil der axialen Länge der Rohrwand (12) zu dem zweiten Ende (13) hin erstreckt und geeignet ist, von der zylindrischen Innenwandung (24) des Wärmeübertragungskörpers (22) satt passend aufgenommen zu werden, und mit einem in dem Hohlraum befindlichen Heißschmelzmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Rohrwand (12) aus einem anpassungsfähigen Metall besteht, so daß das Heißschmelzmaterial extrudiert werden kann, indem die Seiten der Rohrwand (12) zusammengedrückt werden, und daß das zweite Ende (13) geschlossen wird, indem es gefaltet und umgefalzt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einer für das Rohr (11) und die heiße Schmelze vorgesehene Heizanordnung (10) die ein aus Wärmeisoliermaterial bestehendes Gehäuse (20) besitzt, das einen allgemein zylindrischen Teil (28) mit einer Achse besitzt, ferner mit einem Wärmeübertragungskörper (22), der eine Außenwandung (26) und eine zylindrische Innenwandung (24) besitzt, die eine Achse aufweist und geeignet ist, den zylindrischen Außenwandungsteil (18) der Rohrwand (12) satt aufzunehmen, wobei der Wärmeübertragungskörper (22) in dem allgemein zylindrischen Teil (28) des Gehäuses (20) koaxial montiert ist, und mit einer Einrichtung (38) zum Beaufschlagen der Außenwandung (26) des Wärmeübertragungsgliedes (22) mit Wärme zum Erhitzen des Heißschmelzmaterials in dem Hohlraum auf eine vorherbestimmte Temperatur durch den Wärmeübertragungskörper (22) und das Rohr (11) hindurch, das Gehäuse (20) auf einer horizontalen Fläche derart abstützbar ist, daß die Achsen des genannten allgemein zylindrischen Teils (28) und der genannten zylindrischen Innenwandung (24) vertikal orientiert sind, der Wärmeübertragungskörper (22) im Bereich des oberen Endes des allgemein zylindrischen Teils (28) des Gehäuses (20) ein Einlaßende besitzt, das eine Bewegung des Rohrs (11) in das und aus dem Wärmeübertragungskörper (22) gestattet, wenn sich die Sitrnwand (14) des Rohrs (11) im Bereich des unteren Endes des genannten zylindrischen Teils (28) befindet, und das Gehäuse (20) ferner einen Deckel (36) aufweist, der auf das obere Ende des genannten zylindrischen Teils (28) des Gehäuses (20) über dem von dem Wärmeübertragungskörper (22) aufgenommenen, geschlossenen zweiten Ende (13) des Rohrs (11) abnehmbar aufsetzbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, in dem das Heißschmelzmaterial ein feuchtigkeitshärtbarer Klebstoff ist.
4. Verfahren zum Erhitzen von abzugebendem Heißschmelzmaterial, in dem
das Heißschmelzmaterial in einem Rohr (11) aufgenommen wird, das eine hohle Rohrwand (12) mit einer Längsachse, einem geschlossenen zweiten Ende (13) und einem ersten Ende und eine an dem ersten Ende der Rohrwand (12) vorgesehenen Stirnwand (14) mit einer mit einer abnehmbaren Kappe (36) geschlossenen, zentralen Düse besitzt, die Rohrwand (12) und die genannte Stirnwand (14) einen Hohlraum begrenzen und die Rohrwand (12) einen zylindrischen Außenwandungsteil (18) besitzt, der sich von dem genannten ersten Ende über den größten Teil der axialen Länge der Rohrwand (12) zu dem zweiten Ende (13) hin erstreckt;
das zweite Ende (13) der Rohrwand (12) geschlossen wird;
ein Wärmeübertragungskörper (22) verwendet wird, der eine Außenwandung (26) und eine zylindrische Innenwandung (24) besitzt, die eine Achse aufweist und geeignet ist, den zylindrischen Außenwandungsteil (18) der Rohrwand (12) satt passend aufzunehmen;
der zylindrische Außenwandungsteil (18) der Rohrwand (12) in dem Wärmeübertragungskörper (22) längs dessen zylindrischer Innenwandung (24) positioniert wird;
mit einem elektrischen Heizelement (38) die Aussenwandung des Wärmeübertragungsgliedes (22) mit Wärme beaufschlagt wird, um das in dem Hohlraum befindliche Heißschmelzmaterial durch den Wärmeübertragungskörper (22) und das Rohr (11) hindurch auf eine vorherbestimmte Temperatur zu erhitzen;
die Kappe (36) von der Düse abgenommen wird; und das erhitzte flüssige Heißschmelzmaterial aus dem Rohr extrudiert wird,
wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß die Rohrwand aus einem anpassungsfähigen Metall besteht und zur Aufnahme des Heißschmelzmaterials in dem Rohr (11) und zum Schließen des zweiten Endes (13) das Rohr (11) in einem Zustand verwendet wird, in dem seine Rohrwand (12) über ihre ganze Länge zylindrisch und sein zweites Ende (13) offen ist;
das Heißschmelzmaterial geschmolzen und in das offene zweite Ende (13) des Rohrs (11) gegossen wird,
das zweite Ende (13) des Rohrs (11) durch Falten und Umfalzen geschlossen wird;
das mit dem Heißschmelzmaterial gefüllte und umgefalzte Rohr (11) gekühlt wird;
der Außenwandungsteil (18) des Rohrs (11) während des Gießens, Umfalzens und Kühlens in seiner zylindrischen Form abgestützt wird; und
zum Extrudieren des heißen flüssigen Heißschmelzmaterials aus dem Rohr (11) die Seiten der Rohrwand (12) zusammengepreßt werden.
DE68921378T 1988-07-08 1989-07-06 Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung und Abgabe heissschmelzender Stoffe. Expired - Fee Related DE68921378T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/216,798 US4926029A (en) 1988-07-08 1988-07-08 Method and combination for heating and dispensing hot melt materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68921378D1 DE68921378D1 (de) 1995-04-06
DE68921378T2 true DE68921378T2 (de) 1995-10-12

Family

ID=22808558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68921378T Expired - Fee Related DE68921378T2 (de) 1988-07-08 1989-07-06 Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung und Abgabe heissschmelzender Stoffe.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4926029A (de)
EP (1) EP0350296B1 (de)
JP (1) JPH0271871A (de)
KR (1) KR0129759B1 (de)
AU (1) AU631126B2 (de)
BR (1) BR8903337A (de)
CA (1) CA1319820C (de)
DE (1) DE68921378T2 (de)
ES (1) ES2068246T3 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5042228A (en) * 1988-07-08 1991-08-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method and combination for heating and dispensing hot melt materials
US5188256A (en) * 1990-08-06 1993-02-23 Nottingham-Spirk Design Associates, Inc. Method of heating and dispensing hot melt materials that employs microwave energy
US5368199A (en) * 1990-08-06 1994-11-29 Loctite Corporation Microwaveable hot melt dispenser
US5664701A (en) * 1995-01-25 1997-09-09 Uniplast, Inc. Glue gun system with removable cartridges
US5747102A (en) * 1995-11-16 1998-05-05 Nordson Corporation Method and apparatus for dispensing small amounts of liquid material
US6253957B1 (en) 1995-11-16 2001-07-03 Nordson Corporation Method and apparatus for dispensing small amounts of liquid material
US6267266B1 (en) 1995-11-16 2001-07-31 Nordson Corporation Non-contact liquid material dispenser having a bellows valve assembly and method for ejecting liquid material onto a substrate
US5881923A (en) * 1997-01-17 1999-03-16 Uniplast, Inc Removable cartridge for a hot glue gun
US5881912A (en) * 1997-01-17 1999-03-16 Uniplast, Inc. Glue gun with removable barrel
US5881924A (en) * 1997-01-17 1999-03-16 Uniplast, Inc. Feeder handler for a hot glue gun
US6747251B1 (en) * 1998-12-09 2004-06-08 Adhesive Technologies, Inc. Fast response heater for a glue gun
WO2000034179A1 (en) * 1998-12-09 2000-06-15 Adhesive Technologies, Inc. Fast response heater for a glue gun
US6204485B1 (en) 1999-04-13 2001-03-20 Frank J. Williams Toothpaste warmer
US7194847B2 (en) * 1999-09-09 2007-03-27 Sashco, Inc. Method of filling dispensing cartridges having collapsible packages
AU6775100A (en) 1999-09-09 2001-04-10 Sashco, Inc. Packaging for multi-component materials and methods of making the same
WO2002062677A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-15 Webcater Ltd. Glue stick package
US6439438B1 (en) 2001-03-19 2002-08-27 3M Innovative Properties Company Combination for storing and applying heat softenable moisture curable materials
US6900416B1 (en) 2002-12-05 2005-05-31 Petry Erik Grease gun warmer
US20060165020A1 (en) * 2004-11-24 2006-07-27 Allen Schultz Audio conference system
WO2011072237A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Liquamelt Corp. Improved, low viscosity, shelf stable, energy-activated compositions, equipment, systems and methods for producing same
US9511921B2 (en) 2013-03-15 2016-12-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Heated utility bag
KR101502425B1 (ko) * 2013-10-24 2015-03-13 한국광기술원 수직형 튜브 로킹 용융로
CN108890920A (zh) * 2018-08-02 2018-11-27 刘彩凤 一种家用电器外壳塑料热熔装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1767079A (en) * 1928-06-12 1930-06-24 Arthur E Kenyon Wax-applying tool
US1769437A (en) * 1929-07-02 1930-07-01 Jr Fred C Kromer Electric waxing pencil
US3323682A (en) * 1965-10-06 1967-06-06 Chem Dev Corp Disposable cartridge for gun-type dispensers
DE1792648C3 (de) * 1968-09-28 1975-07-10 Hoechst Ag Werk Albert, 6202 Wiesbaden-Biebrich Vorrichtung zur Herstellung von Alkalimonofluorophosphaten
US3551640A (en) * 1968-11-13 1970-12-29 John W Duke Jr Ball joint rebuilder
US3665158A (en) * 1970-07-31 1972-05-23 Don T Froedge Plastic extrusion device
US4067481A (en) * 1976-04-27 1978-01-10 Benjamin Feldman Hand-holdable gun for longitudinal extrusion of a thermoplastic-type medium therefrom and removable heat sleeve therefor
US4065034A (en) * 1976-07-30 1977-12-27 Cities Service Company Gun-type dispenser for heat softenable adhesive or sealant compounds
US4421973A (en) * 1981-05-18 1983-12-20 Lou Kwong Li Electric tooth paste tube warmer
JPS58130017A (ja) * 1982-01-29 1983-08-03 株式会社東芝 炊飯器
ZA836215B (en) * 1982-08-27 1984-07-25 Bostik Ltd Package and dispenser
DE3314517A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-31 Peter Dr. 4018 Langenfeld Gode Schmelzkleber-auftragsgeraet
JPS60193625A (ja) * 1984-03-16 1985-10-02 Nissei Plastics Ind Co 射出装置のノズル

Also Published As

Publication number Publication date
AU3711489A (en) 1990-01-11
US4926029A (en) 1990-05-15
BR8903337A (pt) 1990-03-06
ES2068246T3 (es) 1995-04-16
AU631126B2 (en) 1992-11-19
CA1319820C (en) 1993-07-06
KR0129759B1 (ko) 1998-04-08
EP0350296B1 (de) 1995-03-01
DE68921378D1 (de) 1995-04-06
EP0350296A2 (de) 1990-01-10
JPH0271871A (ja) 1990-03-12
EP0350296A3 (en) 1990-12-05
KR900001813A (ko) 1990-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68921378T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung und Abgabe heissschmelzender Stoffe.
DE69408037T2 (de) Applikator für Heissschmelzprodukte, insbesondere Enthaarungswachs, mit einem Rollkörper aus zwei Materialien
DE602004011695T2 (de) Behältnis mit beheiztem Abstreifer
DE2249033C3 (de) Vorrichtung zum Schmelzen und Verteilen von thermoplastischem Material
DE2610415C3 (de) Austragvorrichtung für wärmeschmelzbares Material
DE2445546C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Joghurt
DE602004012166T2 (de) Wimpernbehandlungsvorrichtung
DE2603663A1 (de) Verfahren zur abgabe eines viskosen, fluessigen, insbesondere thermoplastischen materials und vorrichtung hierfuer sowie zur verfluessigung
DE1696370B2 (de) Handauftragseinrichtung zum Schmelzen und Auftragen von thermoplastischem Klebstoff
DE2455603B2 (de) Verfahren zum verschweissen von oberflaechen von gegenstaenden aus polyolefinen mit unterschiedlichem schmelzindex sowie vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE1955452A1 (de) Geraet zur dosierten Ausgabe von schmelzfluessigem thermoplastischem Werkstoff
EP0249906A2 (de) Vorrichtung zum Trocknen und/oder Wärmen von Schuhen
DE2611361C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundplatten
DE3346254C2 (de)
DE2422875A1 (de) Spendevorrichtung
DE29822527U1 (de) Multifunktioneller, elektrischer Dampfreiniger
DE3541641A1 (de) Rohrheizkoerper-heizeinrichtung sowie verfahren zu deren herstellung
DE19515007A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen und Schmelzen von Schmelzklebstoffen und Verfahren zum Betreiben derselben
DE2933509A1 (de) Geraet fuer die verarbeitung schmelzbarer thermoplastischer massen
EP3003084A1 (de) Applikator für ersatzhaarsträhnen
DE3542848A1 (de) Beheizbare pumpe fuer zaehfluessige medien, insbesondere klebstoff
DE1886392U (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff.
EP1186554A2 (de) Klebstoffkartusche
DE10331863B3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von dental medizinischen Präzisionsformteilen aus polymerisierbarem Kunststoff
DE3214486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zahnprothesen aus polymerisierbarem, injizierbarem und wenigstens zeitweise giessfaehigem kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee