DE68920909T2 - Stummschaltung für Audioverstärker. - Google Patents

Stummschaltung für Audioverstärker.

Info

Publication number
DE68920909T2
DE68920909T2 DE68920909T DE68920909T DE68920909T2 DE 68920909 T2 DE68920909 T2 DE 68920909T2 DE 68920909 T DE68920909 T DE 68920909T DE 68920909 T DE68920909 T DE 68920909T DE 68920909 T2 DE68920909 T2 DE 68920909T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
input
divider
reference voltage
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68920909T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68920909D1 (de
Inventor
Edoardo Botti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STMicroelectronics SRL
Original Assignee
SGS Thomson Microelectronics SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SGS Thomson Microelectronics SRL filed Critical SGS Thomson Microelectronics SRL
Publication of DE68920909D1 publication Critical patent/DE68920909D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68920909T2 publication Critical patent/DE68920909T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/34Muting amplifier when no signal is present or when only weak signals are present, or caused by the presence of noise signals, e.g. squelch systems
    • H03G3/348Muting in response to a mechanical action or to power supply variations, e.g. during tuning; Click removal circuits

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Stummschaltung für einen Audioverstärker mit einer ersten und einer zweiten Eingangsstufe, die über eine Stromquelle mit einer ersten Versorgungsspannung gespeist werden, mit jeweiligen Ausgängen, die parallel zueinander mit dem Eingang einer Ausgangsstufe verbunden sind, und mit einem Signaleingang, der an die zweite Eingangsstufe angelegt wird.
  • Bei Audioverstärkern, und im besonderen bei Leistungsaudioverstärkern, ist es, wie man weiß, vorzuziehen, daß die am Eingang erscheinenden Signale während der Dauer, die dem Einschalten des Verstärkers unmittelbar folgt, dem Ausgang nicht zugeleitet werden. Während dieses Zeitabschnitts sind in der Tat am Eingang in der Regel falsche Signale vorhanden, die aus dem Verstärker vorgeschalteten Vorrichtungen stammen und in dem dem Verstärker nachgeschalteten Lautsprecher Störsignale erzeugen.
  • Wir werden den Begriff "stumm" und seine Ableitungen nachstehend verwenden, um einen stummen Betriebszustand zu bezeichnen, bei dem der Verstärker, während er betriebsbereit gehalten wird, keines der am Eingang erscheinenden Signale ausgibt.
  • In vielen Fällen besteht eine Notwendigkeit, den Verstärker auch vor seiner Abschaltung, oder wenn die Versorgungsspannung Vc des Verstärkers unter einen vorbestimmten Minimalwert Vmin abfällt, in einem stumm geschalteten Zustand zu haben. Die letztgenannte Fähigkeit wäre besonders bei Autoradioanwendungen angenehm, um Störsignale der Audioausgabe zu unterdrücken.
  • Aus IEEE Transaction on Consumer Electronics, Band CE-32, Nr. 3, August 1986, Seite 651-657, New York, US, ist bekannt, den Verstärker stumm zu schalten, wenn der Strom ein- oder ausgeschaltet wird, und den Leistungsverstärker während der Stummschaltung auszuschalten, und ist bekannt, Steuersignale mit verschiedenen Timings durch den Vergleich einer Spannung zu erzeugen, die in mehreren Vergleichern durch Laden und Entladen eines Kondensators entwickelt wird.
  • Aus Patent Abstracts of Japan, Band 10, Nr. 87, (E-393) (2144), 5. April 1986, ist, verweisend auf JP-A-60-229507, eine Schaltungsanordnung bekannt, die einen bipolaren Transistor in einer Emitterschaltung umfaßt, dessen Basis mit einer von einer Zenerdiode bestimmten Bezugspannung verbunden ist. Diese Schaltungsanordnung wird benutzt, um Signale zur Stummschaltung zu erzeugen, wenn eine Versorgungsspannung ein- und ausgeschaltet wird.
  • Das technische Problem, das diese Erfindung unterstreicht, besteht darin, eine Stummschaltung für Audioverstärker zur Verfügung zu stellen, die solche Konstruktions- und Leistungsmerkmale besitzt, um die vorgenannten Anforderungen zu erfüllen, während die Beschränkungen der Schaltungen des Standes der Technik überwunden werden.
  • Dieses Problem wird durch eine Schaltung, wie im anliegenden Anspruch 1 definiert, gelöst.
  • Die Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Stummschaltung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung eines Ausführungsbeispiels davon ersichtlich werden, das mit Verweis auf die begleitenden Zeichnungen als Erläuterung und nicht als Einschränkung dargelegt wird.
  • Inhalt der Zeichnungen:
  • Fig. 1 ist ein schematisches Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Stummschaltung.
  • Fig. 2 ist ein Schaltbild, das in schematischer Form eine Einzelheit der in Fig. 1 gezeigten Schaltung darstellt.
  • Fig. 3 bis 5 zeigen in jeweiligen graphischen Formen die Werte über der Zeit von Spannungen und Strömen, die in der erfindungsgemäßen Schaltung vorhanden sind.
  • Mit Verweis auf die Zeichnungen ist bei 1 allgemein und schematisch eine Stummschaltung für einen Audioverstärker 2 angdeutet.
  • Der Verstärker 2 umfaßt eine erste 3 und eine zweite 4 Eingangsstufe, deren jeweilige Ausgänge parallel mit dem Eingang einer Ausgangsstufe 5 verbunden sind. Der Ausgang AUS dieser Stufe 5 ist zur Verbindung mit einem externen Lautsprecner gedacht, der, weil konventionell, nicht dargestellt ist.
  • Der Verstärker 2 besitzt einen Signaleingang EIN, der direkt an die zweite Stufe 4 angelegt wird.
  • Der Verstärker 2 wird mit einer ersten Versorgungsspannung gespeist, die einen Anschluß Vc' besitzt, der mit den Eingangsstufen 3 und 4 über eine Stromquelle A1 und eine Umschalteinrichtung 10 verbunden ist. Die Letztere umfaßt einen Umschalter mit einem beweglichen Kontakt zwischen zwei festen Klemmen A bzw. B, die je mit einer entsprechenden Stufe 4 und 3 verbunden sind.
  • Der Schalter 10 wird vom Ausgang eines logischen UND-Gatters 9 mit zwei Eingängen gesteuert, die je mit einem jeweiligen Ausgang eines Spannungsvergleichers verbunden sind.
  • Im besonderen sind bei 6 und 7 zwei Spannungsvergleicher angedeutet, deren jeweilige invertierende und nichtinvertierende Eingänge mit einer Quelle einer Bezugsspannung Vd verbunden sind. Die Spannung Vd folgt mit einer vorbestimmten Verzögerung jeder Änderung einer zweiten an die Schaltung 1 angelegten Versorgungsspannung Vc, wie unten erklärt wird.
  • Die Bezugsspannung Vd wird z.B. aus einem positiven Versorgungsanschluß Vc über einen Widerstandsteiler 8 gewonnen, der ein Widerstandspaar, Rd1 und Rd2, umfaßt, die zwischen diesem Anschluß Vc und Masse in Reihe geschaltet sind. Ein Kondensator C ist zwischen die Mittelanzapfung des Teilers 8 und Masse geschaltet, um in Verbindung mit dem Widerstand Rd2 eine parallele RC-Schaltung 11 zu bilden. Die Spannung Vd wird am Teilermittelpunkt bereitgestellt.
  • Die Schaltung 1 umfaßt weiter einen ersten Spannungsteiler 17, der von zwei zwischen dem positiven Anschluß Vc und Masse in Reihe geschalteten Widerständen R5 und R6 gebildet wird. Der nichtinvertierende Eingang des Vergleichers 6 ist mit dem Verbindungspunkt der Widerstände R5 und R6 verbunden, um eine Spannung Va zu empfangen.
  • Ein zweiter Teiler 19, der ein zweites in Reihe geschaltetes Widerstandspaar R7 und R8 umfaßt, ist zwischen den Anschluß Vc und den Kollektor C5 eines NPN-Transistors T5 geschaltet, dessen Emitter E5 auf Masse liegt. Der invertierende Eingang des zweiten Vergleichers 7 ist mit dem Verbindungspunkt der Widerstände R7 und R8 verbunden, um eine Spannung Vb zu empfangen.
  • Die Basis B5 des Transistors T5 ist über die Reihenschaltung einer Zenerdiode Dz und eines Widerstands R9 mit dem Anschluß Vc verbunden. Unter Betriebsbedingungen liegt über der Diode Dz ein Spannungsabfall Vz, während ein Spannungsabfall Vbe von 0.7 Volt zwischen der Basis B5 und dem Emitter E5 des Transistors T5 auftritt.
  • Mit spezifischem Verweis auf das in Fig. 2 gezeigte Beispiel wird nun der Aufbau der Schaltung 1 ausführlicher beschrieben. Der Vergleicher 6 umfaßt zwei PNP-Transistoren T1 und T2, deren jeweilige Emitter E1 und E2 über entsprechende Widerstände R1 und R2 miteinander und mit der Quelle A1 des Stroms I verbunden sind.
  • Die Basis B1 des Transistors T1 ist mit dem Bezugsspannungsanschluß Vd verbunden, und die Basis B2 des anderen Transistors ist mit dem Spannungsanschluß Va verbunden.
  • Desgleichen umfaßt der zweite Vergleicher 7 zwei PNP-Transistoren T3 und T4, deren Emitter E3 und E4 über betreffende Widerstände R3 und R4 miteinander und mit dem Kollektor C1 des Transistors T1 verbunden sind.
  • Die Widerstände R1, R2, R3 und R4 dienen dem einzigen Zweck, den Stromfluß von einem Transistor in den anderen in jedem Vergleicher zu begrenzen.
  • Die Basis B3 des Transistors T3 ist mit dem Anschluß Vd verbunden, während die Basis B4 des anderen Transistors T4 mit dem Spannungsanschluß Vb verbunden ist.
  • Der Kollektor C3 des Transistors T3 ist direkt angeschlossen, um der ersten Stufe 3 des Verstärkers 2 einen Strom Ib zu liefern. Auch mit diesem Kollektor C3, und folglich mit der Stufe 3, ist der Kollektor C2 der Transistors T2 verbunden, der Teil des ersten Vergleichers 6 ist.
  • Der Kollektor C4 des Transistors T4 ist stattdessen mit der zweiten Stufe 4 des Verstärkers 2 verbunden, um sie mit einem Strom Ia zu versorgen.
  • Mit Verweis auf Fig. 3 wird nun das Timing für verschiedene Spannungen der Schaltung 1 dargestellt. Bei 12 ist eine Kurve der Versorgungsspannung Vc angedeutet, die von null auf einen stationären Wert ansteigt und umgekehrt.
  • Wenn die Spannung Vc einen Minimalwert Vmin übersteigt, der durch die Summe der Durchbruchspannung Vz der Zenerdiode Dz plus dem Spannungsabfall Vbe zwischen der Basis B5 und dem Emitter E5 des Transistors T5 gegeben ist, wird dieser Transistor leitend sein.
  • Wenn die Werte der Widerstände R7 und R8 ausreichend hoch sind, wird der Spannungsabfall Vce zwischen dem Kollektor und dem Emitter des Transistors T5 nahezu null sein. Durch geeignete Wahl der Werte für die Widerstände R5, R6 und R7, R8 wird der stationäre Wert der Spannung Va, wie durch die Kurve 13 gezeigt, größer als der stationäre Wert der in Kurve 14 gezeigten Spannung Vb gemacht.
  • Die Bezugsspannung Vd wird, wie die Kurve 15 zeigt, der Zunahme der Versorgungsspanung Vc mit einer vorbestimmten Verzögerung folgen, um einen stationären Zustand bei einem Wert zu erreichen, der niedriger als Va, aber höher als Vb ist.
  • Fig. 4 und 5 zeigen die Kurven 16 und 18, die über der Zeit die Werte der Ströme Ib und Ia veranschaulichen, die in die Eingänge 3 bzw. 4 des Verstärkers 2 fließen. Bei t1 und t2 sind die Zeiten angedeutet, wenn ein Wechsel vom Ein- in den Aus-Zustand und umgekehrt des Verstärkers 2 auftritt.
  • Die Funktion der erfinderischen Schaltung wird nun beschrieben.
  • Der Strom I von der Quelle A1 wird über die Vergleicher 6 und 7 der entsprechenden Eingangsstufe 3 und 4 des Verstärkers 2 zugeführt.
  • Wenn die Schaltung 1 eingeschaltet wird, wird der Strom I durch die Transistoren T1 und T3 fließen, um die erste Stufe 3 zu speisen, bis (t1) die Spannung Vd unter der Spannung Vb gehalten wird. Bei dieser Situation werden die Transistoren T2 und T4 nicht leitend und die zweite Stufe 4 aus sein, wodurch das an den Eingang EIN des Verstärkers 2 angelegte Signal dem Ausgang AUS nicht zugeleitet wird. Der Verstärker wird folglich in einem stummen Zustand sein.
  • Wenn die Spannung Vd den Wert Vb zum Zeitpunkt t1 übersteigt, schaltet der Transistor T3 aus und der Transistor T4 ein. Der Strom I, der nun durch die Transistoren T1 und T4 fließt, wird die zweite Stufe 4 speisen, wodurch der Verstärker 2 in die Lage versetzt wird, in seiner normalen Betriebsart zu arbeiten.
  • Beim Abschalten (t2) ,wird die Spannung Va niedriger als die Spannung Vd werden und den Transistor T1 ausschalten und dem Transistor T2 ermöglichen, leitend zu werden, um die erste Stufe 3 direkt zu speisen und den Verstärker wieder in seinen stummen Zustand zu bringen.
  • Die Schaltung dieser Erfindung ermöglicht es daher, den Verstärker über jeweilige vorbestimmte Zeitperioden, eine unmittelbar nach dem Einschalten und die andere dem Ausschalten vorangehend, stumm zu schalten.
  • Außerdem wird all den Fällen, wenn die Versorgungsspannung Vc abfällt oder unter dem Minimalwert Vmin = Vz + Vbe bleibt, der Transistor T5 nicht leitend sein, und an der Basis B4 des Transistors T4 wird eine solche Spannung vorhanden sein, die diesen Transistor ebenfalls nichtleitend hält.
  • Bei derartigen Situationen wird sich der Verstärker 2 in einem stumm geschalteten Zustand befinden, wodurch die Schaltung dieser Erfindung die hinzukommende Aufgabe erfüllt, den Audioverstärker auch in den Fällen stumm zu schalten, wenn die Versorgungsspannung kleiner als ein vorbestimmter Minimalwert ist.
  • Die erfindungsgemäße Schaltung löst daher das technische Problem in einer einfachen und wirksamen Weise bei einem verninderten überwachsen der Schaltung.

Claims (6)

1. Stummschaltung (1) für einen Tonfrequenzverstärker (2), wobei der Verstärker eine erste (3) und eine zweite (4) Eingangsstufe hat, die über eine Stromquelle (Al) mit einer ersten Speisespannung (Vc') gespeist werden, wobei ihre entsprechenden Ausgänge (U3, U4) parallel zueinander an den Eingang einer Ausgangsstufe (5) geschaltet sind, wobei ein Signaleingang (IN) an die zweite Eingangsstufe (4) angelegt wird, wobei die Schaltung eine Vergleichereinrichtung (6,7) umfaßt, die den Wert einer Bezugsspannung (Vd, 15) mit entsprechenden vorgegebenen Spannungswerten (Va, 13; Bb, 14) vergleicht, um das Umschalten der ersten Stromversorgungsspannung zwischen der ersten (3) und der zweiten (4) Eingangsstufe zu steuern; wobei die Bezugsspannung von einer zweiten Speisespannung (Vc, 12) und der in bezug auf diese verzögerten Zeit abgeleitet wird und die entsprechenden vorgegebenen Spannungen (Va, Bb) von der zweiten Speisespannung abgeleitet verden und niedriger sind als diese; wobei die erste Speisespannung an die zweite Eingangsstufe (4) geschaltet wird, wenn die Bezugsspannung (Vd, 15) eine (Bb, 14) der entsprechenden vorgegebenen Spannungen übersteigt, und die erste Stromversorgungsspannung an die erste Eingangsstufe (3) geschaltet wird, wenn die Bezugsspannung (Vd, 15) die andere (Va, 13) der entsprechenden vorgegebenen Spannungen übersteigt.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung (10) umfaßt, die das von der Vergleichereinrichtung (6,7) gesteuerte Umschalten ausführt, und dadurch, daß die Vergleichereinrichtung einen ersten (6) und einen zweiten (7) Spannungsvergleicher umfaßt, die entsprechende Ausgänge aufweisen, die zu entsprechenden Eingängen eines logischen UND-Gatters (9) geführt werden, dessen Ausgang so geschaltet ist, daß er die Umschalteinrichtung (10) treibt.
3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen ersten (6) und einen zweiten Spannungsvergleicher, einen ersten (17) und einen zweiten (19) Widerstandsteiler umfaßt, die zwischen die zweite Spannungsquelle (Vc) und Masse geschaltet sind, sowie eine Quelle der Bezugsspannung (Vd), wobei die Bergleicher entsprechende Paare von Eingangsanschlüssen aufweisen, wobei ein Eingangsanschluß jedes Paars mit der Mittelanzapfung eines entsprechenden Teilers (17,19) verbunden ist und der andere Eingangsanschluß beider Paare mit der Bezugsspannungsquelle (Vd) verbunden ist.
4. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Widerstands-Spannungsteiler (8) umfaßt, der zwischen die zweite (Vc) Spannungsquelle und Masse geschaltet ist, sowie einen Kondensator (C), der parallel zu einem Widerstand (Rd2) des Teilers (8) geschaltet ist und so eine Verzögerungssschaltung (Rc) bildet, um die Bezugsspannung (Bd) an der Mittelanzapfung des Teilers zu erzeugen.
5. Schaltung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenzeichnet, daß jeder Bergleicher (6,7) ein Paar Transistoren umfaßt, deren Emitter miteinander und mit der Stromquelle (A1) verbunden sind, wobei der Kollektor eines der Transistoren jedes Paars direkt mit einer entsprechenden der Eingangsstufen (3,4) des Verstärkers (2) verbunden ist.
6. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Transistor (T5) umfaßt, dessen Emitter (ES) und Kollektor (C5) zwischen den zweiten Teiler (19) und Masse geschaltet sind, und dessen Basis (B5) über die eihenschaltung einer Zener-Diode (Dz) und eines Widerstandes (R9) an die zweite Spannungsquelle (Vc) geschaltet ist.
DE68920909T 1988-06-02 1989-05-16 Stummschaltung für Audioverstärker. Expired - Fee Related DE68920909T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT20848/88A IT1217773B (it) 1988-06-02 1988-06-02 Circuito di ammutolimento per amplificatori audio

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68920909D1 DE68920909D1 (de) 1995-03-16
DE68920909T2 true DE68920909T2 (de) 1995-10-05

Family

ID=11172975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68920909T Expired - Fee Related DE68920909T2 (de) 1988-06-02 1989-05-16 Stummschaltung für Audioverstärker.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4956616A (de)
EP (1) EP0344510B1 (de)
JP (1) JPH02111110A (de)
DE (1) DE68920909T2 (de)
IT (1) IT1217773B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0666592B2 (ja) * 1989-11-30 1994-08-24 株式会社東芝 電力増幅装置
US5426394A (en) * 1993-03-12 1995-06-20 Thomson Consumer Electronics S.A. Sound intermediate frequency amplifier for a broadcast receiver
DE4329638C2 (de) * 1993-09-02 1996-10-24 Telefunken Microelectron Lauthöreinrichtung
DE69406108T2 (de) * 1994-04-15 1998-02-12 St Microelectronics Srl Niederfrequenzverstärker
US6316993B1 (en) * 1999-02-22 2001-11-13 Texas Instruments Incorporated Analog circuitry for start-up glitch suppression
TWI320996B (en) * 2006-07-06 2010-02-21 Tatung Co Pop sound prevention module and speaker apparatus thereof
US7460441B2 (en) * 2007-01-12 2008-12-02 Microchip Technology Incorporated Measuring a long time period
CN102868956B (zh) * 2012-09-24 2015-02-11 深圳市纳芯威科技有限公司 噪声门电路以及音频功放设备
CN113824470A (zh) * 2021-09-26 2021-12-21 海南宝通实业公司 一种跳频收信话音质量的改善方法及装置
CN115379344A (zh) * 2022-09-14 2022-11-22 重庆长安汽车股份有限公司 车载音响的静音电路、装置及车辆

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5339170Y2 (de) * 1971-12-17 1978-09-21
US4034268A (en) * 1975-11-10 1977-07-05 Heath Company Speaker protection circuit
JPS5935522B2 (ja) * 1979-10-16 1984-08-29 ヤマハ株式会社 電力増幅器
JPS60229507A (ja) * 1984-04-27 1985-11-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd ミユ−ト回路
JP3546335B2 (ja) * 1994-06-21 2004-07-28 生化学工業株式会社 注射具のシリンダ筒のための補助具

Also Published As

Publication number Publication date
DE68920909D1 (de) 1995-03-16
EP0344510A2 (de) 1989-12-06
EP0344510A3 (en) 1990-12-05
US4956616A (en) 1990-09-11
JPH02111110A (ja) 1990-04-24
IT1217773B (it) 1990-03-30
EP0344510B1 (de) 1995-02-01
IT8820848A0 (it) 1988-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017802B1 (de) Monolithisch integrierbarer Rechteckimpulsgenerator
DE102014105886B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Reproduktion eines Stroms
DE2323478A1 (de) Datenuebertragungsanordnung
DE68920909T2 (de) Stummschaltung für Audioverstärker.
EP0012839B1 (de) Verfahren zur Angleichung der unterschiedlichen Signalverzögerungszeiten von Halbleiterchips durch Verändern einer Betriebsspannung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2210105C3 (de) Verknüpfungsschaltung
DE69119350T2 (de) Impulsformerschaltung
DE2416534C3 (de) Transistorschaltung zum Umkehren der Stromrichtung in einem Verbraucher
DE1185220B (de) Anordnung zur Verringerung des Leckstromes einer im Sperrzustand befindlichen Diodengatterschaltung
DE68923334T2 (de) Stromschalterlogikschaltung mit gesteuerten Ausgangssignalpegeln.
DE4430049C1 (de) Schaltungsanordnung zur Unterspannungs-Erkennung
DE2624044C2 (de) Halbleiterschaltkreis zum Schalten von Wechselstromsignalen
DE2446536C2 (de) Funkenzündsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102018217496A1 (de) Startschaltung
DE69031019T2 (de) Ausgangssteuerungsschaltung
EP0119655B1 (de) Schaltungsanordnung zur Pegelanpassung
DE1911959C3 (de) Bistabile Triggerschaltung
DE3879466T2 (de) Halb-stromschalter mit rueckkopplung.
DE2823383B2 (de) Erzeugung 2n -stufiger Signale aus n binären Signalen sehr hoher Bitrate
DE2703903C2 (de) Master-Slave-Flipflopschaltung
DE69735075T2 (de) Verzögerungsschaltkreis
DE1449426A1 (de) Lesekreis
DE69031863T2 (de) Elektronische Komparatorvorrichtung mit Hysterese
DE2415629B2 (de) Schaltungsanordnung zum zeitweiligen, von der Größe der veränderlichen Betriebsspannung abhangigen Blockieren eines Stromzweiges
DE3038522C2 (de) Schaltungsanordnung mit einem bipolaren Schalttransistor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee