DE68917786T2 - Dynamoelektrische Gleichstrommaschine. - Google Patents

Dynamoelektrische Gleichstrommaschine.

Info

Publication number
DE68917786T2
DE68917786T2 DE68917786T DE68917786T DE68917786T2 DE 68917786 T2 DE68917786 T2 DE 68917786T2 DE 68917786 T DE68917786 T DE 68917786T DE 68917786 T DE68917786 T DE 68917786T DE 68917786 T2 DE68917786 T2 DE 68917786T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic flux
field
pole piece
pole
dynamoelectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68917786T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68917786D1 (de
Inventor
Haruo Koharagi
Mitsuhiro Nitobe
Nobutaka Suzuki
Kazuo Tahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Setsubi Engineering Co Ltd
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Setsubi Engineering Co Ltd
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP12844688A external-priority patent/JPH01298937A/ja
Priority claimed from JP63172741A external-priority patent/JPH0787686B2/ja
Application filed by Hitachi Setsubi Engineering Co Ltd, Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Setsubi Engineering Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE68917786D1 publication Critical patent/DE68917786D1/de
Publication of DE68917786T2 publication Critical patent/DE68917786T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/40DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by the arrangement of the magnet circuits
    • H02K23/46DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by the arrangement of the magnet circuits having stationary shunts, i.e. magnetic cross flux

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine dynamoelektrische Gleichstrommaschine, die selbst bei schweren Betriebsbedingungen funkenfrei betrieben werden kann, insbesondere betrifft sie einen zum Betreiben eines Walzwerks, wie eines Kaltwalzwerks geeigneten Gleichstrommotor, für den Vierquadranten-Funktionen erforderlich sind, wie ein großer Drehzahlbereich, häufige Beschleunigung, Verzögerung, Drehung in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung, sowie wiederholte schwere Belastung um ein Walzblechs gewünschter Dicke aus dickem Walzmaterial zu erzeugen.
  • Es ist wohlbekannt, daß sich der Bereich oder das Band funkenlosen Betriebs einer Zwischenpole enthaltenden dynamoelektrischen Gleichstrommaschine abhängig von der Drehzahl zur Seite mit verringerter Erregung verschiebt.
  • JP-A-62-71463 (1987) offenbart eine Zwischenpole enthaltende dynamoelektrische Gleichstrommaschine, die Mittel zum Unterdrücken der Verschiebung des Bereichs funkenlosen Betriebs dahingehend enthält, daß ein magnetisches Einstellglied zwischen den jeweiligen Hauptpolen und den Zwischenpolen angeordnet ist, wahlweise über einen dazwischenliegenden Luftspalt, um das Auslecken des magnetischen Zwischenpolflusses auf solche Weise zu steuern, daß das Auslecken im Zeitraum des Betriebs mit niedriger Drehzahl begrenzt ist und während Betriebs mit hoher Drehzahl erhöht ist. Jedoch hat es sich gezeigt, daß eine solche dynamoelektrische Gleichstrommaschine die Verschiebung des Bereichs funkenlosen Betriebs und das Beibehalten funkenlosen Betriebs während Übergangsbetriebszuständen nur unzureichend verhindert, d.h. während einer plötzlichen Änderung des Laststroms während und über Lastbetrieb mit bis zu 200% des Sollaststroms, was während des Betriebs eines Kaltwalzwerks häufig auftritt.
  • Eine dynamoelektrische Gleichstrommaschine mit den im Oberbegriff von Anspruch 1 dargelegten Merkmalen ist in US-A- 2,482,526 offenbart.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zwischenpole enthaltende dynamoelektrische Gleichstrommaschine anzugeben, die eine Verschiebung des Bereichs funkenlosen Betriebs unterdrückt und funkenlosen Betrieb selbst bei Übergangs- und Überlastvorgängen beibehält.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zwischenpole enthaltende dynamoelektrische Gleichstrommaschine anzugeben, die eine lineare Beziehung zwischen ihrem Laststrom und dem magnetischen Zwischenpolfluß selbst unter schweren Vierquadranten-Betriebsbedingungen in solcher Weise beibehält, daß funkenloser Betrieb derselben erzielt wird.
  • Diese Aufgaben werden durch die Erfindung gelöst, wie sie im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 dargelegt ist.
  • Die erfindungsgemäße, zwischen Haupt- oder Feldpolen angeordnete Zwischenpole enthaltende dynamoelektrische Gleichstrommaschine weist Magnetfluß-Umleitungsglieder auf, die jeweils zwischen einem Feldpol und einem Zwischenpol an deren ankerseitigen Enden angeordnet sind und aus einem magnetischen Material bestehen, das es erlaubt, daß ein Wirbelstrom in ihm fließt, und das seinen magnetischen Widerstand während magnetischer Flußänderungen in ihm ändert, um in Übergangsbetriebperioden eine plötzliche Änderung des magnetischen Leckflusses zu unterdrücken, der durch das Magnetfluß-Umleitungsglied fließt, wobei ferner das Magnetfluß-Umleitungsglied vom Zwischenpol gehalten wird und magnetisch über einen Luftspalt zwischen 2 mm und 15 mm mit dem Feldpol gekoppelt ist, um den magnetischen Widerstand des Magnetfluß-Umleitungsglieds insgesamt so einzustellen, daß der magnetische Leckfluß so eingestellt wird, daß das zwischen dem Feldpol und dem Zwischenpol der selben Polarität angeordnete Magnetfluß-Umleitungsteil einen Teil des vom Feldpol im Zwischenpol induzierten Magnetflusses umleitet, um den magnetischen Zwischenpolfluß zu erhöhen, um eine gewünschte elektromotorische Kommutierungskraft zu erzeugen, wenn die dynamoelektrische Gleichstrommaschine bei einem vorgegebenen Laststrom mit voller Erregung arbeitet, und das einen Teil des vom Zwischenpol im Feldpol induzierten Magnetflusses umleitet, um den magnetischen Zwischenpolfluß zu verringern, um eine gewünschte elektromotorische Kommutierungskraft zu erzeugen, wenn die dynamoelektrische Gleichstrommaschine bei einem vorgegebenen Laststrom unter verringerter Erregung betrieben wird.
  • Ohne ein solches Magnetfluß- und Umleitungsteil aus magnetischem Material leckt der magnetische Zwischenpolfluß während eines plötzlichen Anstiegs des Laststroms übermäßig durch das Magnetfluß-Umleitungsglied aus, und zwar teilweise wegen einer plötzlichen Zunahme der durch eine Ankerreaktion hervorgerufenen magnetischen Gegenkraft, die unter dem Zwischenpol maximal ist, so daß kein für die gewünschte Kommutation erforderlicher magnetischer Zwischenpolfluß erzielt werden kann, und andererseits leckt während einer plötzlichen Abnahme des Laststroms der magnetische Zwischenpolfluß unzureichend durch das Magnetfluß-Umleitungsteil aus, und zwar teilweise wegen einer plötzlichen Abnahme der durch die Ankerreaktion verursachten magnetischen Gegenkraft, die unter dem Zwischenpol maximal ist, so daß der für die gewünschte Kommutation erforderliche magnetische Zwischenpolfluß überschritten wird. Anders gesagt, geht während eines Übergangsbetriebs der lineare Zusammenhang zwischen dem durch den Anker und die Zwischenpolwicklung fließenden Laststrom und dem magnetischen Zwischenpolfluß verloren.
  • Darüber hinaus geht auch ohne eine solche geeignete Länge des Luftspalts im Magnetfluß-Umleitungskreis zwischen dem Feldpol und dem Zwischenpol die lineare Beziehung zwischen dem Laststrom und dem magnetischen Zwischenpolfluß während Überlaststrombetrieb ebenfalls verloren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine schematische, teilgeschnittene Darstellung eines Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung.
  • Fig. 2 ist eine abgewickelte Teilansicht von Fig. 1, die Magnetflüsse darin bei Betrieb mit voller Erregung zeigt.
  • Fig. 3 ist dieselbe abgewickelte Teildarstellung von Fig. 2, und sie veranschaulicht die Magnetflüsse darin bei Betrieb mit verringerter Erregung.
  • Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Das eine Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen dynamoelektrischen Gleichstrommaschine, wie es in Fig. 1 dargestellt ist, beinhaltet acht Hauptpole oder Feldpole 2, die an der Innenseite eines ringförmigen Jochs 1 befestigt sind.
  • Zwischen den jeweiligen Feldpolen 2 sind Zwischenpole 3 vorhanden, die ebenfalls an der Innenseite des ringförmigen Jochs 1 befestigt sind. Im Innern des Stators der dynamoelektrischen Gleichstrommaschine mit den Feldpolen 2, den Zwischenpolen 3 und dem Joch 1 ist ein Anker 6 drehbar angeordnet. Jeder Feldpol 2 besteht aus einem am Joch 1 befestigten Feldpolstück 4 und einer das Feldpolstück 4 umgebenden Feldwicklung 5, und er dient zum Zuführen eines magnetischen Hauptflusses zu den Ankerwicklungen 7 des Ankers
  • 6. Jeder Zwischenpol 3 besteht aus einem am Joch 1 befestigten Zwischenpolstück 8 und einer das Zwischenpolstück 8 umgebenden Zwischenpolwicklung 9 und dient dazu, einen magnetischen Zwischenpolfluß zu liefern, um während der Kommutation eine elektromotorische Kommutierungskraft zu induzieren, wenn sich der durch die Ankerwicklung 7 fließende Strom umkehrt. Aus festem Weicheisen 10 A bestehende Umleitungskerne sind jweils zwischen einem Feldpolstück 4 und einem Zwischenpolstück 8 derselben Polarität an deren dem Anker 6 benachbarten Enden angeordnet und werden vom Zwischenpolstück 8 mit einem Luftspalt von 2 mm - 15 mm zwischen der Polspitze 4 A des Feldpolstücks 4 gehalten. Ebenfalls aus festem Weicheisen gebildete Umleitungskerne 10 B sind jeweils zwischen einem Feldpolstück 4 und einem Zwischenpolstück 8 verschiedener Polarität an deren dem Anker 6 benachbarten Enden angebracht, und sie werden vom Zwischenpolstück 8 mit einem Luftspalt von 2 mm - 15 mm zwischen der Polspitze 4 A des Feldpolstücks 4 gehalten. Der Anker 6 mit der Ankerwicklung 7 sowie ein Kommutator 20 werden von einer drehbaren Welle 22 gehalten. Eine Bürstenanordnung 21 stellt gleitenden Kontakt zum Kommutator 20 her, und sie wird vom (nicht dargestellten) Stator gehalten.
  • In Fig. 1 stehen "N" und "n" für einen Nordpol und "S" und "5" für einen Südpol; die Pfeile zeigen die Drehrichtung des Rotors an; die Punkte auf den Leitern zeigen dem Leser zugewandte Ströme an, während die Kreuze an den Leitern vom Leser wegzeigende Ströme anzeigen; und die Zeichen Plus und Minus an der Bürstenanordnung kennzeichnen die Polarität der Bürsten.
  • Die Fig. 2 und 3 veranschaulichen Magnetflüsse, wie sie von den Feldpolen 2 und den Zwischenpolen 3 in den innerhalb der dynamoelektrischen Gleichstrommaschine ausgebildeten magnetischen Kreisen bei Betrieb mit niedriger Drehzahl und voller Erregung bzw. bei Betrieb mit hoher Drehzahl und verringerter Erregung induziert werden.
  • In Fig. 2 fließen, da die Feldpole 2 voll erregt sind und die durch die Feldpole 2 hervorgerufene magnetomotorische Kraft ATf höher eingestellt ist als diejenige ATIP, die durch die Zwischenpole 3 über Laststrombereichen hervorgerufen ist, die dadurch induzierten Magnetflüsse ΦMP1 und ΦMP2 jeweils durch den Feldpol 2 der Polarität "S", das Joch 1, den Feldpol 2 der Polarität "N", einen Luftspalt zwischen dem Feldpol 2 der Polarität "N" und dem Anker 6, den Anker 6, einen Luftspalt zwischen dem Anker 6 und dem Feldpol 2 der Polarität "S" und demselben Feldpol 2 der Polarität "S" bzw. durch den Feldpol 2 der Polarität "S", das Joch 1, den Feldpol 2 der Polarität "N", die Polspitze 4 A, einen Luftspalt lg1, den festen Weicheisenkern 10 A, den Zwischenpol 3 der Polarität "n", einen Luftspalt zwischen dem Zwischenpol 3 der Polarität "n" und dem Anker 6, den Anker 6, einen Luftspalt zwischen dem Anker 6 und dem Feldpol 2 der Polarität "S" und zum selben Feldpol 2 der Polarität "S" Die vom Zwischenpol 3 induzierten magnetischen Flüsse ΦIP1 und ΦIP2 fließen jeweils durch den Feldpol 2 der Polarität "S", das Joch 1, den Zwischenpol 3 der Polarität "n", den festen Weicheisenkern 10 B, einen Luftspalt lg1, die Polspitze 4 A und denselben Feldpol 2 der Polarität "S" bzw. durch den Feldpol 2 der Polarität "S", das Joch 1, den Zwischenpol 3 der Polarität "n", einen Luftspalt zwischen dem Zwischenpol 3 der Polarität "n" und dem Anker 6, den Anker 6, einen Luftspalt zwischen dem Anker 6 und dem Feldpol 2 der Polarität "S" und zum selben Feldpol 2 der Polarität "S". Da die dynamoelektrische Gleichstrommaschine voll erregt ist, sind die Feldpolstücke 4 im wesentlichen gesättigt und der magnetische Zwischenpolleckfluß ΦIP1 ist begrenzt, und ferner ergänzt der magnetische Feldpolleckfluß ΦMP2 den magnetischen Zwischenpolfluß ΦIP2 Infolgedessen wird ein kompensierender Kommutierungsmagnetfluß ΦIA als Summe von ΦIP1 und ΦMP2 erhalten, der die elektromotorische Kommutierungskraft induziert, und der dazu ausreicht, die Verschiebung des Bereichs funkenfreien Betriebs zu unterdrücken und den funkenfreien Betrieb aufrechtzuerhalten.
  • Während Übergangsbetriebs der dynamoelektrischen Gleichstrommaschine dahingehend, daß eine plötzliche Erhöhung und Verringerung ihres Laststroms auftreten, ist eine plötzliche Änderung der magnetischen Leckflüsse ΦMP2 und ΦIP1 jeweils durch die festen Weicheisenkerne 10 A und 10 B unterdrückt, in denen ein Wirbelstrom fließt, um die Änderung in solcher Weise zu unterdrücken, daß der erforderliche kompensierende Kommutierungsmagnetfluß ΦIA aufrechterhalten wird.
  • Anders als bei dem unter Bezugnahme auf Fig. 2 erläuterten Zustand leckt in Fig. 3, da die Feldpole 2 geringer erregt sind und die von den Feldpolen 2 verursachte magnetomotorische Kraft ATf auf weniger als den durch die Zwischenpole 3 verursachten Wert ATIP eingestellt ist, ein Teil des magnetischen Zwischenpolflusses ΦIP3 durch den festen Weicheisenkern 10 A und den Luftspalt lg1 zur Polspitze 4 A des Feldpols 2 der Polarität "N", anstatt den magnetischen Leckfluß ΦMP2 zu empfangen, wie in Verbindung mit Fig. 2 erläutert, und ferner sind, da sich die dynamoelektrische Gleichstrommaschine unter verringerter Erregung befindet, die Feldpolstücke 4 nicht gesättigt, so daß der magnetische Zwischenpolleckfluß ΦIP1 im Vergleich zum Fall von Fig. 2 erhöht ist, so daß im Ergebnis der kompensierende Kommutierungsmagnetfluß ΦIA, wie ΦIP2, ausreichend begrenzt ist, um eine Verschiebung des Bereichs funkenfreien Betriebs zu unterdrücken und um den funkenfreien Betrieb beizubehalten, anders gesagt, um die lineare Beziehung zwischen dem Laststrom und dem magnetischen Zischenpolfluß aufrechtzuerhalten, die dazu beiträgt, die elektromotorische Kommutierungskraft zu erzeugen, d.h. den kompensierenden Kommutierungsmagnetfluß ΦIA
  • Während Übergangsbetriebs der dynamoelektrischen Gleichstrommaschine, d.h. bei einer plötzlichen Zunahme und Abnahme ihres Laststroms wird eine plötzliche Änderung der magnetischen Leckflüsse ΦIP3 und ΦIP1 jeweils durch die festen Weicheisenkerne 10 A und 10 B auf solche Weise unterdrückt, daß der kompensierende Kommutierungsmagnetfluß auf einen gewünschten Wert eingestellt wird.
  • Beim obigen Ausführungsbeispiel kann, obwohl der feste Weicheisenkern für das Element im Magnetfluß-Umleitungsglied verwendet wird, jedes magnetische Material verwendet werden, das einen Wirbelstromfluß in ihm zuläßt.
  • Ferner sind beim obigen Ausführungsbeispiel, obwohl ein Luftspalt im Magnetfluß-Umleitungskreis vorhanden ist, andere unmagnetische Elemente mit hohem magnetischen Widerstand wie rostfreier Stahl und elektrisch isolierendes Material stattdessen verwendbar.

Claims (5)

1. Dynamoelektrische Gleichstrommaschine mit
einem Stator, der ein ringförmiges Joch (1), mehrere Feldpole (2), die jeweils innenseitig am ringförmigen Joch (1) angebracht sind und ein Feldpolstück (4) umfassen, sowie eine Feldwicklung (5), welche die Feldpolstücke (4) umgibt, und mehrere Zwischenpole (3) aufweist, die jeweils zwischen den Feldpolen (2) angeordnet sind, innenseitig am ringförmigen Joch (1) angebracht sind und ein Zwischenpolstück (8) und eine Zwischenpolwicklung (9) aufweisen, welche die Zwischenpolstücke (8) umgeben;
einem Anker (6) und einem in Inneren des Stators drehbar angeordneten Kommutator (20);
einer Bürstenanordnung (21), die vom Stator gehalten ist und in Gleitkontakt mit dem Kommutator (20) steht, und
mehreren Magnetfluß-Umleitungsgliedern (10A, 10B) aus magnetischem Material, die jeweils zwischen dem Feldpolstück (4) und dem Zwischenpolstück (8) an deren ankerseitigen (6) Enden angeordnet sind und den magnetischen Fiuß umleiten;
dadurch gekennzeichnet, daß jedes Magnetfluß-Umleitungsglied (10A, 10B) aus einem den elektrischen Strom leitenden Werkstoff besteht, um einen Wirbelstromfluß zu ermöglichen, der von dem durch die mehreren Magnetfluß-Umleitungsglieder (10A, 10B) fließenden streumagnetischen Fluß erzeugt wird.
2. Dynamoelektrische Gleichstrommaschine nach Anspruch 1, wobei das Magnetfluß-Umleitungsglied (10A, 10B) vom Zwischenpolstück (8) getragen wird und über einen Luftspalt mit vorgegebener Länge mit dem Feldpolstück (4) gekoppelt ist.
3. Dynamoelektrische Gleichstrommaschine nach Anspruch 2, wobei die Länge des Luftspaltes zwischen dem Magnetfluß-Umleitungsglied (10A, 10B) und den Feldpolstück (4) zwischen 2 und 15 mm beträgt.
4. Dynamoelektrische Gleichstrommaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei jeder der Magnetfluß-Umleitungsglieder (10A, 10B) ein massiver Weicheisenkern ist.
5. Dynamoelektrische Gleichstrommaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das zwischen dem Feldpolstück (4) und dem Zwischenpolstück (8) der gleichen Polarität angeordnete Magnetfluß-Umleitungsglied (10A, 10B) ein Teil des magnetischen Flusses, der vom Feldpol (2) während der vollen Anregung unter einem vorgegebenen Laststrom im Zwischenpol (3) induziert wird, umleitet, um einen magnetischen Fluß des Zwischenpols zu erhöhen, und ein Teil des magnetischen Flusses, der vom Zwischenpol (3) im Feldpol (2) während einer verminderten Anregung unter einem vorgegebenen Laststrom induziert wird, umleitet, um einen magnetischen Fluß des Zwischenpols zu vermindern.
DE68917786T 1988-05-27 1989-05-26 Dynamoelektrische Gleichstrommaschine. Expired - Fee Related DE68917786T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12844688A JPH01298937A (ja) 1988-05-27 1988-05-27 直流機
JP63172741A JPH0787686B2 (ja) 1988-07-13 1988-07-13 圧延機用直流電動機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68917786D1 DE68917786D1 (de) 1994-10-06
DE68917786T2 true DE68917786T2 (de) 1995-01-05

Family

ID=26464113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68917786T Expired - Fee Related DE68917786T2 (de) 1988-05-27 1989-05-26 Dynamoelektrische Gleichstrommaschine.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5015905A (de)
EP (1) EP0343681B1 (de)
DE (1) DE68917786T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652186C2 (de) * 1996-12-14 1999-04-15 Danfoss As Elektrischer Motor
GB9915370D0 (en) * 1999-07-02 1999-09-01 Black & Decker Inc Electrical machines
JP2002112593A (ja) * 2000-09-27 2002-04-12 Hideo Kawamura 複数系統の電力発電特性を持つ発電装置
US6700242B2 (en) * 2000-12-28 2004-03-02 Hideo Kawamura Magnetic flux controls for permanent-magnet motor-generator
DE10236942A1 (de) * 2002-08-12 2004-03-04 Siemens Ag Blechpaket für eine elektrische Maschine
US7253548B2 (en) * 2003-06-16 2007-08-07 Pratt & Whitney Canada Corp. Method and apparatus for controlling an electric machine
JP2006345591A (ja) * 2005-06-07 2006-12-21 Fuji Seratekku Kk 永久磁石式発電機における磁束制御装置
US8084913B2 (en) * 2005-10-06 2011-12-27 Borgwarner Inc. DC motor with asymmetrical poles
DE102007026674A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-18 Robert Bosch Gmbh Primärteil für einen Elektromotor
FR2941106B1 (fr) * 2009-01-15 2017-01-20 Valeo Equip Electr Moteur Machine electrique tournante a poles saillants
CN102237734B (zh) * 2010-04-23 2015-08-12 德昌电机(深圳)有限公司 一种电机
CN102237733B (zh) * 2010-04-23 2015-03-25 德昌电机(深圳)有限公司 电机
CN102247101B (zh) * 2010-05-21 2015-07-22 德昌电机(深圳)有限公司 厨房电器
GB201718452D0 (en) * 2017-11-08 2017-12-20 Rolls Royce Plc Permanent magnet electrical machine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US795481A (en) * 1905-04-11 1905-07-25 Henry Chitty Dynamo-electric machine.
US1369297A (en) * 1920-04-09 1921-02-22 Zobell Electric Motor Corp Commutating dynamo-electric machine
US1680731A (en) * 1926-04-02 1928-08-14 Niles Bement Pond Co Magnetic shunt for dynamo-electric machines
GB440881A (en) * 1934-04-07 1936-01-07 Georg Ullrich Improvements in or relating to direct-current dynamo-electric generators
US2409503A (en) * 1944-09-28 1946-10-15 Gen Electric Dynamoelectric machine
US2482526A (en) * 1945-07-09 1949-09-20 Westinghouse Electric Corp Dynamoelectric machine
CH459342A (de) * 1967-01-18 1968-07-15 Oerlikon Maschf Gleichstrommaschine
JPS46217A (de) * 1970-01-21 1971-08-20
US4423359A (en) * 1980-05-13 1983-12-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electric motor
US4616150A (en) * 1985-01-28 1986-10-07 General Motors Corporation Interpole assembly for a DC machine
JPS6271463A (ja) * 1985-09-25 1987-04-02 Hitachi Ltd 直流機
US4588752A (en) * 1985-09-30 1986-05-13 Pennwalt Corporation Foaming and vulcanizing of elastomeric polymers

Also Published As

Publication number Publication date
US5015905A (en) 1991-05-14
EP0343681A3 (en) 1990-06-06
EP0343681B1 (de) 1994-08-31
DE68917786D1 (de) 1994-10-06
EP0343681A2 (de) 1989-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68917786T2 (de) Dynamoelektrische Gleichstrommaschine.
DE102007025971B4 (de) Elektrische Maschine mit hybriderregtem Rotor
DE2515133C3 (de) Reluktanzmaschinenanordnung
DE1488353A1 (de) Permanentmagneterregte elektrische Maschine
DE3737603C2 (de)
DE112006002546B4 (de) Elektromotor mit asymmetrischen Polen
EP0729216A2 (de) Hybriderregte Synchronmaschine
DE2558938C3 (de) Selbstanlaufender Synchronmotor mit einem Dauermagnetläufer
DE3917343A1 (de) Schleifringloser klauenpol-generator
DE3844074C2 (de)
DE1927795A1 (de) Dynamo-elektrische Maschine mit einem permanent-magnetischen Stator
EP0699357B1 (de) Reluktanzmotor, insbesondere zum antrieb eines waschautomaten
DE102008041605B4 (de) Hybriderregte elektrische Maschine
DE2109569A1 (de) Permanentmagneterregte elektrische Maschine
DE3204864C2 (de) Über einen Umrichter gespeiste, drehzahlregelbare elektrische Maschine
DE2646550B2 (de) Asynchronmaschine
DE3119782C2 (de) Kollektormaschine mit Permanentmagneten
EP0889575B1 (de) Elektromotor
DE521137C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Stromverteilung zwischen gleichnamigen Buersten von Gleichstrommaschinen und Einankerumformern
DE1788126A1 (de) Elektrischer Schrittschaltmotor
DE2545303A1 (de) Schleifringlose elektrische maschine
WO2011036135A1 (de) Elektrische maschine mit einem rotor mit hybrider erregung
DE3427103A1 (de) Elektrische maschine veraenderlicher drehzahl mit permanentmagnetischer laeufererregung
EP3291412A1 (de) Elektromagnetischer pfad eines stators
EP0282757B1 (de) Aus einem Stromrichter und einem von diesem gespeisten permanentmagneterregten Synchronmotor bestehende Antriebsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee