DE68912381T2 - Anzeigevorrichtung. - Google Patents

Anzeigevorrichtung.

Info

Publication number
DE68912381T2
DE68912381T2 DE68912381T DE68912381T DE68912381T2 DE 68912381 T2 DE68912381 T2 DE 68912381T2 DE 68912381 T DE68912381 T DE 68912381T DE 68912381 T DE68912381 T DE 68912381T DE 68912381 T2 DE68912381 T2 DE 68912381T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
opposite polarity
voltage
auxiliary
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68912381T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68912381D1 (de
Inventor
Ian Coulson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Central Research Laboratories Ltd
Original Assignee
Thorn EMI PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorn EMI PLC filed Critical Thorn EMI PLC
Application granted granted Critical
Publication of DE68912381D1 publication Critical patent/DE68912381D1/de
Publication of DE68912381T2 publication Critical patent/DE68912381T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3622Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix
    • G09G3/3629Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix using liquid crystals having memory effects, e.g. ferroelectric liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/06Details of flat display driving waveforms
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/06Details of flat display driving waveforms
    • G09G2310/061Details of flat display driving waveforms for resetting or blanking
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/06Details of flat display driving waveforms
    • G09G2310/065Waveforms comprising zero voltage phase or pause
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0209Crosstalk reduction, i.e. to reduce direct or indirect influences of signals directed to a certain pixel of the displayed image on other pixels of said image, inclusive of influences affecting pixels in different frames or fields or sub-images which constitute a same image, e.g. left and right images of a stereoscopic display
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/04Maintaining the quality of display appearance
    • G09G2320/041Temperature compensation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)
  • Control Of Gas Discharge Display Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Adressieren einer Anzeigevorrichtung mit einer Matrix von getrennt adressierbaren, in Reihen angeordneten Pixeln, wobei jedes Pixel in einem ersten und einem zweiten Zustand durch Anlegen entsprechender Wellenformen verriegelbar ist, wobei das Verfahren umfaßt, daß für jede Reihe alle Pixel in dem ersten Zustand durch Anlegen einer Spannung mit einer gegebenen Polarität verriegelt werden und danach ausgewählte Pixel der Reihe durch Anlegen einer ersten Spannungs-Wellenform in dem zweiten Zustand verriegelt werden, während an die verbleibenden Pixel der Reihe eine zweite Wellenform angelegt wird, wobei die zweite Wellenform die entsprechenden Pixel in dem ersten Zustand läßt und die erste und zweite Wellenform jeweils einen Impuls mit der entgegengesetzten Polarität zu der gegebenen Polarität enthält. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Anzeigevorrichtung mit Adressiermitteln zur Durchführung eines solchen Verfahrens.
  • GB 2,185,614A (Canon) offenbart ein Verfahren dieser allgemeinen Art. In einer Schreibperiode zum Einschreiben aller vorgeschriebenen Pixel auf einer ausgewählten Abtastelektrode wird die Vorrichtung in drei Phasen t&sub1;, t&sub2;, t&sub3; angesteuert. In der ersten Phase t&sub1; wird ein vorderer Impuls zugeführt, um sicherzustellen, daß ein Pixel in einen ausgetasteten Zustand geschaltet wird. In der dritten Phase t&sub3; wird ein hinterer Impuls mit entgegengesetzter Polarität zu dem vorderen Impuls zugeführt, um das Ausschalten aus dem ausgetasteten Zustand und erforderlichenfalls die Verriegelung in einem entgegengesetzten Zustand zu bewirken. In der zweiten Zwischenphase t&sub2; wird eine Spannung zugeführt, die den Pixelzustand nicht beeinflußt, aber die Wirkung des Übersprechens vermindert.
  • Ein Beispiel eines Wellenform-Schemas aus GB 2,185,614A (Fig. 17 und 18) ist in Fig. 1 und 2 der vorliegenden Anmeldung dargestellt. Die Figuren 1A, 1B, 1C und 1D zeigen jeweils das Abtast(Ansteuer)Auswählsignal , das Abtast(Ansteuer)Nicht-Auswählsignal, das Informations-Auswählsignal (Daten 1) und das Informations-Nicht-Auswählsignal (Daten 0). Fig. 2A und 2B zeigen die resultierende Wellenform, die über einem Pixel aus der Kombination des Abtast-Auswählsignals und jeweils den Signalen Daten 1 und Daten 0 erzeugt wird. Fig. 2C und 2D zeigen die resultierende Wellenform, die über einem Pixel aus der Kombination des Abtast-Nicht-Auswählsignals und jeweils den Signalen Daten 1 und Daten 0 erzeugt wird.
  • In der Wellenform von Fig. 2A geht dem hinteren Impuls eine Spannung mit derselben Polarität aber nur mit einem Drittel der Amplitude voraus. Der Impuls mit der kleineren Amplitude wird durch die Daten- und nicht durch die Ansteuer-Wellenform erzeugt. Die Amplitude des hinteren Impulses wird durch Daten "1" erhöht, um ein Herausschalten aus dem ausgetasteten Zustand zu bewirken und durch Daten "0" vermindert, um nicht das Herausschalten aus dem ausgetasteten Zustand zu bewirken. Das Schalten oder Nicht- Schalten wird allein durch die Modulation des hinteren Impulses bestimmt.
  • Die Modulation des hinteren Impulses allein zwingt das Verhältnis der Ansteuer- und Datenspannungen festzulegen, um sicherzustellen, daß ein nicht-schaltender hinterer Impuls erzielt werden kann. Die elektro-optischen Eigenschaften einer ferroelektrischen Flüssigkristallvorrichtung bestimmen und begrenzen die Betriebsbedingungen (in Form von Impulsspannung und -breite) für das Multiplexen. Diese Bedingungen können für das gegebene Spannungsverhältnis oder für irgendein anderes festes Spannungsverhältnis-Schema sehr begrenzt sein. Ein weiteres Problem entsteht mit der Möglichkeit des häufigen Auftretens von Datenimpulsen mit doppelter Breite in der Spannungskette über irgendeinem Pixel, während der Rest der Vorrichtung adressiert wird, entweder aufgrund der Daten 1-Wellenform oder zufällig aufgrund der den Daten 1 folgenden Daten 0. In üblichen Schemata kann dies zu beträchtlichem Übersprechen, d.h. optischem Rauschen führen, wodurch der Kontrast der Vorrichtung vermindert wird. Dieses zufällige Auftreten von Datenimpulsen, die Datenimpulse mit doppelter Breite bilden, ist vielen Multiplex-Schemata gemeinsam.
  • Es ist ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu vermindern.
  • Gemäß einem Aspekt sieht die Erfindung ein Verfahren zum Adressieren einer Anzeigevorrichtung mit einer Matrix von getrennt adressierbaren, in Reihen angeordneten Pixeln vor, wobei jedes Pixel in einem ersten und einem zweiten Zustand durch Anlegen entsprechender Wellenformen verriegelbar ist, wobei das Verfahren umfaßt, daß für jede Reihe alle Pixel in dem ersten Zustand durch Anlegen einer Spannung mit einer gegebenen Pilarität verriegelt werden und danach ausgewählte Pixel der Reihe durch Anlegen einer ersten Spannungs-Wellenform in dem zweiten Zustand verriegelt werden, während an die verbleibenden Pixel der Reihe eine zweite Wellenform angelegt wird, wobei die zweite Wellenform die entsprechenden Pixel in dem ersten Zustand läßt und die erste und zweite Wellenform jeweils einen Impuls mit der entgegengesetzten Polarität zu der gegebenen Polarität enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wellenform zusätzlich zu dem Impuls mit der entgegengesetzten Polarität einen Hilfs-Impuls einer ersten Art und die zweite Wellenform zusätzlich zu dem Impuls mit der entgegengesetzten Polarität einen Hilfs-Impuls einer zweiten Art enthält, wobei jeder Hilfs-Impuls eine kleinere Amplitude hat als der entsprechende Impuls mit der entgegengesetzten Polarität, daß der Hilfs-Impuls der ersten Art die entgegengesetzte Polarität und eine ausreichende Amplitude hat, so daß das Zusammenwirken dieses Hilfs-Impulses mit dem entsprechenden Impuls mit der entgegengesetzten Polarität versagt, eine Verriegelung des entsprechenden Pixels in dem zweiten Zustand zu erzeugen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt sieht die Erfindung eine Anzeigevorrichtung mit einer Matrix von getrennt adressierbaren, in Reihen angeordneten Pixeln vor, wobei jedes Pixel in einem ersten un einem zweiten Zustand durch Anlegen entsprechender Spannungs- Wellenformen verriegelbar ist, und mit Adressiermitteln zum Adressieren der Pixel, wobei die Adressiermittel so ausgebildet sind, daß sie jede Reihe durch Anlegen einer Spannung mit einer gegebenen Polarität an die Pixel der Reihe adressieren, um die Pixel in dem ersten Zustand zu verriegeln und danach ausgewählte Pixel in der Reihe in dem zweiten Zustand zu verriegeln, indem an sie eine erste Spannungs-Wellenform angelegt wird, während eine zweite Spannungs-Wellenform an die verbleibenden Pixel der Reihe angelegt wird, wobei die zweite Wellenform die entsprechenden Pixel in dem ersten Zustand läßt und die erste und zweite Wellenform jeweils einen Impuls mit der entgegengesetzten Polarität zu der gegebenen Polarität aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wellenform zusätzlich zu dem Impuls mit der entgegengesetzten Polarität einen Hilfs-Impuls einer ersten Art enthält und die zweite Wellenform zusätzlich zu dem Impuls mit der entgegengesetzten Polarität einen Hilfs-Impuls einer zweiten Art enthält, wobei jeder Hilfs-Impuls eine kleinere Amplitude hat als der entsprechende Impuls mit der entgegengesetzten Polarität, wobei der Hilfs-Impuls der ersten Art die entgegengesetzte Polarität und eine ausreichende Amplitude hat, daß ein Zusammenwirken dieses Hilfs-Impulses mit dem entsprechenden Impuls mit der entgegengesetzten Polarität eine Verriegelung des entsprechenden Pixels in dem zweiten Zustand bewirkt, wobei der Hilfs-Impuls der zweiten Art eine unterschiedliche Amplitude hat, so daß das Zusammenwirken dieses Hilfs-Impulses mit dem entsprechenden Impuls mit der entgegengesetzten Polarität versagt, eine Verriegelung des entsprechenden Pixels in dem zweiten Zustand zu erzeugen.
  • Es wurde gefunden, daß eine effektivere selektive Schaltung eines Pixels von einem Zustand in den anderen durch Einführung eines Hilfs-Spannungs-Impulses zusätzlich zu dem Impuls mit der entgegengesetzten Polarität mit Modulation des Hilfs-Impulses erreicht werden kann, um den Verriegelungseffekt des Impulses mit der entgegengesetzten Polarität zu bestimmen. Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß ein nicht-schaltender Verriegelungsimpuls anstatt durch Verminderung der Ansteuer-Spannung durch Datenmodulation in eine datenklassierte Spannung erreicht werden kann. Die Modulation des Hilfs- Impulses allein kann bestimmen, ob der Verriegelungsimpuls schalten wird oder nicht. Demzufolge besteht eine größere Freiheit zur Einstellung des Daten- und Ansteuer-Spannungsverhältnisses, der Impulsbreite und der Spannung, bis eine geeignete Gruppe von Wellenformen zum Multiplexen identifiziert wird. Da die vorliegende Erfindung sicherstellt, daß eine breite Wahl von Gruppen von Daten-Wellenformen verfügbar ist, ist es leicht möglich, Gruppen von Daten-Wellenformen auszuwählen, die doppelte Datenimpulse vermeiden und Übersprechen minimieren.
  • Vorzugsweise hat der in der ersten Spannungs-Wellenform enthaltene Impuls mit der entgegengesetzten Polarität eine unterschiedliche Amplitude wie der in der zweiten Spannungs-Wellenform enthaltene Impuls mit der entgegengesetzten Polarität. Dies verbessert die Unterscheidbarkeit zwischen den beiden Zuständen eines Pixels weiter.
  • Bei der Erfindung kann der Hilfs-Impuls vor oder hinter dem Impuls mit der entgegengesetzten Polarität positioniert werden, und der Hilfs-Impuls kann zeitlich unmittelbar neben dem Impuls liegen oder zeitlich von diesem einen Abstand aufweisen. Zusätzlich kann ein weiterer Hilfs-Impuls vorgesehen werden, der nicht die gleiche Amplitude wie der erste Hilfs-Impuls haben muß, der jedoch kleiner als der Impuls mit der entgegengesetzten Polarität sein muß.
  • Bei allen oben erwähnten Varianten hat vorzugsweise der Hilfs-Impuls der zweiten Art die entgegengesetzte Polarität.
  • Vorzugsweise wird jede Reihe der Matrix nur einmal pro Signal, das einem Bild zur Anzeige entspricht, angesteuert.
  • Vorzugsweise wird eine Temperaturkompensation bewirkt, indem eine variable Spannungskomponente in den Teil der Ansteuer- Spannungs-Wellenform eingeführt wird, der den Hilfs-Impulsen der ersten und zweiten Art entspricht; vorteilhafterweise wird eine variable Spannungskomponente in die Teile der Ansteuer-Spannung eingeführt, die sowohl dem Hilfs-Impuls als auch dem Verriegelungs-Impuls entsprechen.
  • Vorzugsweise weist die Vorrichtung eine nicht-lineare elektro-optische Charakteristik mit einem Aufwärtsverlauf auf (z.B. wie in Fig. 18 bis 24 und 26 gezeigt ist). Eine solche Vorrichtung kann bei dieser Erfindung entweder im normalen Betrieb (Größe des Verriegelungs-Impulses größer, wenn geschaltet wird, als wenn nicht geschaltet wird) oder im inversen Betrieb (Größe des Verriegelungs-Impulses kleiner, wenn geschaltet wird, als wenn nicht geschaltet wird) gemultiplext werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist sowohl bei Farb-Wiedergabevorrichtungen als auch bei monochromen Wiedergabevorrichtungen anwendbar.
  • Zum besseren Verständnis wird die Erfindung nachfolgend beispielsweise anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen stellen dar:
  • Fig. 1 und 2 ein Schema aus GB 2,185,614A;
  • Fig. 3 schematisch einen Teil einer Anzeigevorrichtung;
  • Fig. 4 bis 8 Multiplex-Schemata, die die vorliegende Erfindung verkörpern;
  • Fig. 9 und 10 entsprechende Zeilenaustast-Schemata, die die vorliegende Erfindung verkörpern;
  • Fig. 11 bis 13 das elektro-optische Ansprechen des Schemas von Fig. 9;
  • Fig. 14 und 15 weitere die vorliegende Erfindung verkörpernde Schemata;
  • Fig. 16 und 17 das elektro-optische Ansprechen von zwei weiteren die vorliegende Erfindung verkörpernden Schemata;
  • Fig. 18 bis 25 Kurven der vorliegenden Erfindung; und
  • Fig. 26 eine elektro-optische Kurve für einen monopolaren Impuls.
  • Fig. 3 ist eine schematische Draufsicht auf einen Teil einer Flüssigkristallzelle 2 vom Matrix-Gruppen-Typ, die im wesentlichen eine Schicht aus einem ferroelektrischen Flüssigkristallmaterial mit einer Dicke im Bereich zwischen etwa 1,5 bis 3 um umfaßt, die sandwichartig zwischen einer ersten und einer zweiten Schicht von Elektroden liegt. Pixel 6 der Matrix werden durch Überlappungsbereiche zwischen Elementen 7 einer ersten Gruppe von Reihenelektroden in der ersten Elektrodenschicht und Elementen 8 einer zweiten Gruppe von Spaltenelektroden in der zweiten Elektrodenschicht definiert. Für jedes Pixel bestimmt das an ihm anliegende elektrische Feld den Zustand und damit die Ausrichtung der Flüssigkristallmoleküle. An beiden Seiten der Zelle 2 sind parallele oder gekreuzte Polarisatoren (nicht dargestellt) vorgesehen. Die Orientierung der Polarisatoren in bezug auf die Ausrichtung der Flüssigkristallmoleküle bestimmt, ob in einem gegebenen Zustand Licht durch ein Pixel verlaufen kann oder nicht. Demzufolge hat jedes Pixel für eine gegebene Orientierung der Polarisatoren einen ersten und einen zweiten optisch unterscheidbaren Zustand, der durch die zwei bistabilen Zustände der Flüssigkristallmoleküle in dem Pixel vorgesehen wird.
  • Den Reihenelektroden 7 bzw. den Spaltenelektroden 8 werden durch Reihen-Ansteuerer 9 und Spaltenansteuerer 10 Spannungs-Wellenformen zugeführt. Die Form der Spannungs-Wellenformen, die von den Reihen-Ansteuerern 9 und den Spalten-Ansteuerern 10 zugeführt werden, wird durch die Wellenform-Generatoren 11, 12 bestimmt, die computerbetrieben sein können, oder die eine Festkörperschaltung umfassen können. Die Matrix der Pixel 6 wird auf einer Zeile-für-Zeile-Basis durch serielle Zuführung von Spannungs-Wellenformen, als Ansteuer-Wellenformen bezeichnet, zu den Reihenelektroden 7 adressiert, während Spannungs-Wellenformen, die als Daten-Wellenformen bezeichnet werden, den Spaltenelektroden 8 parallel zugeführt werden. Die resultierende Wellenform über einem Pixel, die durch eine Reihenelektrode und eine Spaltenelektrode bestimmt wird, ist durch die Potentialdifferenz zwischen der der Reihenelektrode zugeführten Wellenform und der der Spaltenelektrode zugeführten Wellenform gegeben. Die Reihenelektrode, der eine Ansteuer-Wellenform zugeführt wird, wird als "ausgewählte Reihe" oder "ausgewählte Elektrode" bezeichnet. Eine "Daten-ein"-Wellenform, die einem Pixel in einer ausgewählten Reihe zugeführt wird, bewirkt, daß das Pixel in einen der bistabilen Zustände gebracht wird, während eine "Daten-aus"-Wellenform bewirkt, daß das Pixel in den anderen bistabilen Zustand gebracht wird. Jeder Elektrode kann daher eine von zwei Wellenformen zugeführt werden - Ansteuerung oder Nicht-Ansteuerung für jede Reihenelektrode und "Daten-ein"- oder "Daten-aus" für jede Spaltenelektrode. Welche der beiden Wellenformen zugeführt wird, wird in bekannter Weise von dem Bildsignal bestimmt, das ein Bild für die Anzeige darstellt.
  • Ein Beispiel eines die Erfindung verkörpernden Schemas, das nachfolgend als das Drei-Komponenten-Spannungsimpuls-Schema bezeichnet wird, ist in Fig. 4 dargestellt, die die resultierende Pixel-Wellenform über einem Pixel zeigt. Die drei Komponenten sind: ein Austast-Spannungsimpuls; ein Hilfs-Spannungsimpuls und ein Verriegelungs-Spannungsimpuls.
  • Der Anteil der Ansteuer-Wellenform, der dem Austastimpuls entspricht, wird so gewählt, daß er ein ausreichend großes Spannungs-Zeit-Produkt hat, um die ferroelektrischen Flüssigkristall-(FLC)-Moleküle unabhängig von ihrem vorherigen Zustand und unabhängig von den Wirkungen der Modulation, die durch die Daten-Spannungs-Wellenformen auf die Austast-Impulsform verursacht werden, in einen bestimmten Zustand zu schalten und darin zu veriegeln. (Demzufolge ist aus Gründen der Klarheit die Wirkung der Daten-Spannungsmodulation auf die Form des Austast- Impulses nicht dargestellt). Dieser verriegelte Zustand wird als ausgetasteter Zustand bezeichnet.
  • Für die erste Komponente (d.h. den Austastimpuls) wird das Integral
  • worin T = 0 als die Zeit am Beginn des Austast-Impulses definiert ist, so gewählt, daß es ausreicht, um unabhängig von irgendeiner Datenmodulation und zusätzlichen Impulsen, die an den Seiten des Austast-Impulses aufgrund der Datenmodulation erscheinen (die als parasitäre Impulse bezeichnet werden), in den Austast-Zustand zu schalten und darin zu verriegeln. Ferner ist für "Daten ein"
  • ausreichend für das Pixel, um in den Austastzustand zu schalten und in dem entgegengesetzten Zustand zu verriegeln. Für "Daten aus" ist
  • für das Pixel nicht ausreichend, um aus dem Ausgangszustand entriegelt zu werden. (Für jedes Integral ist T=0 als die Zeit des Beginns dieser Spannungskomponente definiert). Für ein/aus-Daten wird VA durch Daten oberhalb bzw. unterhalb einer Schwellwertspannung Vth moduliert. Vth ist als die Größe des Hilfs-Impulses definiert, die zur Kombination von Hilfs- und Verriegelungsimpulsen notwendig ist, um das Pixel aus dem ausgetasteten Zustand herauszuschalten und in dem entgegengesetzten Zustand zu verriegeln. Das Zeitintervall T&sub4; kann Null sein, oder es kann einen positiven Wert haben; es kann Spannungsimpulse enthalten, sofern sie nicht so sind, daß sie die Funktion der drei Komponenten stören. Die Wellenform der drei Komponenten kann jede geeignete Form annehmen, sofern die drei Integrationsbedingungen erfüllt werden.
  • Es wurde gefunden, daß eine wirksamere Schaltung von einem Zustand in den anderen erreicht werden kann, wenn ein Hilfs-Spannungsimpuls unmittelbar vor dem Verriegelungsimpuls mit derselben Polarität eingeführt wird. Ein Hilfs-Spannungsimpuls mit der entgegengesetzten Polarität sperrt das Schalten. Durch sorgfältige Wahl der Impulshöhe und -breite sowohl für den Hilfs- Impuls als auch für den Verriegelungsimpuls ist es möglich, das Schalten und Verriegeln durch Modulation des Hilfs-Impulses allein mit den Daten-Spannungs-Wellenformen zu unterstützen oder zu verhindern. Es ist dieses Merkmal, das in der zweiten und dritten Komponente des Multiplex-Schemas der vorliegenden Erfindung verkörpert ist. Obwohl es vorzuziehen ist, den Hilfs-Impuls unmittelbar vor dem Verriegelungsimpuls ohne zeitlichen Abstand zwischen den beiden Komponenten vorzusehen, kann dieses Merkmal noch erreicht werden, wenn das Schema modifiziert wird, z.B. wenn die Reihenfolge der Komponenten umgekehrt wird, oder wenn Zeitintervalle oder feste Spannungsimpulse zwischen den beiden Komponenten eingeführt werden. Wenn das Schema in dieser Weise modifiziert wird, kann jedoch ein Verlust an Funktionsfähigkeit hinsichtlich der Schaltgeschwindigkeit und der Breite des Fensters für die Multiplex-Betriebsbedingungen eintreten.
  • Die Komponente drei, d.h. der Verriegelungsimpuls, ist so ausgebildet, daß er die entgegengesetzte Polarität wie der Austastimpuls hat. Die Komponente zwei, der Hilfs-Impuls, und der Verriegelungsimpuls sind so gewählt, daß während "ein"-Datenmodulation die FLC-Moleküle aus dem ausgetasteten Zustand herausgeschaltet und in einen anderen, als "entgegengesetzter Zustand" bezeichneten Zustand verriegelt werden. Während der "aus"-Datenmodulation bleiben die FLC-Moleküle in dem ausgetasteten Zustand veriegelt. Ein gutes Multiplexen mit hohem Kontrast kann durch Modulation des Hilfs-Impulses allein ohne Modulation des Verriegelungsimpulses erreicht werden, was in vielen Multiplex-Schemata üblich ist. Die Modulation des Verriegelungsimpulses zusätzlich zu dem Auslöseimpuls ist optimal, kann jedoch nicht verwendet werden, wenn es erforderlich ist, die Unterscheidbarkeit und die Breite des Betriebsfensters zu verbessern.
  • Natürlich kann ein Austast-Impuls mit einer einzigen Schlitzbreite anstelle von zwei Schlitzen - wie dargestellt -verwendet werden, sofern der Impuls die Erfordernisse für einen Austast-Impuls erfüllt. Auf diese Weise wird die Zeilen-Adressierzeit für die vier Schlitz-Version von Fig. 4 um 25% vermindert, um eine Drei-Schlitz-Version zu erhalten, wodurch eine brauchbare Erhöhung der Anzeigegeschwindigkeit vorgesehen wird.
  • In Fig. 5, 6 und 7 ist eine Reine von einfachen "n- Zeitschlitz"-Multiplex-Schemata dargestellt, die die oben genannten Erfordernisse erfüllen. In diesen Figuren wird eine Ansteuer- Spannungs-Wellenform zusammen mit einer Anzahl von Daten-Spannungs-Wellenformen gezeigt, die zur Modulation der Ansteuer- Spannungs-Wellenform verwendet werden können. Die für jede Daten- Spannungs-Wellenform gegebene Betriebsart zeigt an, wenn die Wellenform eine "Daten ein"- oder eine "Daten aus"-Wellenform für die dargestellte Ansteuer-Spannungs-Wellenform ist.
  • Die Anzahl der Zeitschlitze zwischen dem Austast-Impuls und dem Hilfs-Impuls kann nahezu unbegrenzt sein, sofern keine Zwischen-Spannungsimpulse aufgrund der Ansteuer-Wellenform oder der Datenmodulation die Vorrichtung aus ihrem ausgetasteten Zustand entriegeln noch die kombinierten Aktionen der Hilfs- und Verriegelungsimpulse stören. Vorzugsweise sind alle drei Daten- Gruppen Gleichstrom-kompensiert, obwohl nicht kompensierte Gruppen verwendet werden können, sofern dies nicht die Arbeitsweise der Vorrichtung verschlechtert. Die Ansteuer- (oder Reihen-) Spannung wird üblicherweise nicht kompensiert. Um eine vollständige Gleichstromkompensation sicherzustellen, können die Schema- Spannungen in regelmäßiger periodischer Weise invertiert werden, beispielsweise nachdem jede Reihe der Anzeige adressiert worden ist, d.h. nach jedem Halbbild. Für eine optimale Arbeitsweise mit hohem Kontrast ist es vorzuziehen, daß die Daten-Gruppen so gewählt werden, daß parasitärte Impulse nicht an der hinteren Flanke des Verriegelungsimpulses erscheinen, da dieses die Unterscheidbarkeit zwischen den Auswähl- und Nicht-Auswähl-Verriegelungsimpulsen stören kann. Ferner ist vorzuziehen, daß doppelte Impulse und aufeinanderfolgende Daten-Impulse mit derselben Polarität in der Daten-Wellenkette vermieden werden, um sicherzustellen, daß das von den Daten herrührende optische Rauschen minimiert wird und das Pixel nicht infolge eines übergroßen VT-Produkts entriegelt wird. Daten-Gruppen, d.h. Kombinationen aus "Daten ein"- und "Daten aus"-Wellenformen, die diese Bedingungen für die obigen Schemata erfüllen, sind wie folgt: Für das Schema von Fig. 5, die Gruppen (1, 9, (1, 11), (2, 11), (3, 11), (4, 11), (5, 11), (6, 9), (8, 9); für das Schema von Fig. 6 die Gruppen (1, 4), (1, 7), (1, 10), (1, 11), (2, 4), (2, 7), (2, 10), (2, 11), (3, 4), (3, 5), (3, 9); für das Schema von Fig. 7 die Gruppen (1, 6), (2, 6), (3, 4). Fig. 8 zeigt das Multiplex-Schema, das durch die Kombination der Ansteuer-Wellenform von Fig. 5 und der Daten-Gruppe (2, 11) in Fig. 5 erzeugt wird.
  • Das Drei-Komponenten-Schema kann angepaßt und als Zeilen-Austast-Schema ausgeführt werden. Die Reihen einer Anzeige werden durch einen unipolaren Austast-Impuls mit identischen Eigenschaften wie der oben beschriebene Austast-Impuls angesteuert. Somit werden alle Pixel in allen Reihen, die mit dem Austast-Impuls angesteuert worden sind, in einen festen und identischen Zustand geschaltet, der unabhängig von der Spalten-Daten- Spannung als der ausgetastete Zustand bekannt ist. Ein anderer unipolarer Impuls mit entgegengesetzter Polarität steuert die Reihen abwärts eine feste Zahl von Zeilen hinter dem Austast- Impuls an. Die Daten-Spannungsimpulse sind so eingerichtet, daß sie mit dieser zweiten Ansteuer-Spannung derart kombiniert werden, daß die resultierende Pixel-Spannung das Pixel entweder aus dem Austast-Zustand herausschaltet und in dem entgegengesetzten Zustand verriegelt oder das Pixel in seinem ausgetasteten Zustand beläßt. Ein Zeilen-Austast-Schema mit zwei Zeitschlitzen ist in
  • Fig. 9 dargestellt. Dieses Schema entspricht dem Schema von Fig. 5 mit der Daten-Gruppe (1, 11), jedoch modifiziert, um als ein Zwei-Schlitz-Austast-Schema zu arbeiten. Die erste Komponente, der Austast-Impuls, steuert eine bis n Zeilen vor dem kombinierten Hilfs- und Verriegelungsimpuls an. Während des Betriebes muß sie die Erfordernisse des allgemeinen Schemas von Fig. 5 erfüllen und
  • VA > Vth; VDaten > (VA - Vth)
  • T&sub1; = T&sub2; + T&sub3; = zwei Zeitschlitze.
  • T&sub4; = (2 x ganze Zahl) Zeitschlitze.
  • Vth hängt von Daten im Zeitschlitz vor dem Hilfs-Impuls und auch von dem Zeitintervall zwischen dem Austast- und Hilfs-Impuls d.h. der Anzahl von ausgetasteten Zeilen ab. Demzufolge ändert sich Vth mit den über einem Pixel durch "aus"- und "ein"-Übersprech-Datenspannungen vor dem Hilfs-Impuls erzeugten Spannungen; die Schema-Spannungsimpulse müssen so gewählt werden, daß sie die Änderung von Vth erfüllen, um sicherzustellen, daß zwischen benachbarten Pixeln in derselben Spalte kein unerwünschtes Übersprechen auftritt.
  • Fig. 10 zeigt ein anderes Zeilen-Austast-Schema, das dem Multiplex-Schema von Fig. 6 mit der Daten-Gruppe (3, 4) entspricht, das aber für Zeilenaustastung modifiziert ist. Es liegen die folgenden Bedingungen vor:
  • VA < Vth ; VDaten > (Vth - VA)
  • T&sub1; = T&sub2; + T&sub3; = zwei Zeitschlitze;
  • T&sub4; = (2 x ganze Zahl) Zeitschslitze;
  • VA kann eine positive oder negative Spannung sein.
  • Fig. 11, 12 und 13 sind Beispiele für das elektro-optische Ansprechen während des Multiplexens unter Verwendung des Schemas von Fig. 9 für den Fall, daß eine Austastung eine Zeile oberhalb der adressierten Datenzeile auftritt. Fig. 11b, 12a, 12b und 13 zeigen das elektro-optische Ansprechen rund um jeweils die Punkte 1, 2, 3 und 4 in Fig. 11a. Dieses Schema kann gegebenenfalls in dem n-Zeilen-Austastbetrieb verwendet werden. Diese Daten-Gruppe erfüllt die Erfordernisse zur Optimierung der Multiplexfunktion. Zusätzlich erscheinen an dem hinteren Ende des Verriegelungsimpulses keine parasitären Impulse, die die Unterscheidung zwischen den Auswähl- und Nicht-Auswähl-Verriegelungsimpulsen stören.
  • Ein Vorteil eines "n-Zeilen"-Austast- oder eines Mehrfach-n-Schlitz-Schemas besteht darin, daß eine Zeit zugelassen wird, damit sich die FLC-Moleküle aus dem voll angesteuerten und ausgetasteten Zustand in einen ausgetasteten aber erholten Zustand vor der Zuführung der Hilfs- und Verriegelungsimpulse erholen können. Daher können schmalere Hilfs- und Verriegelungs-Impulsbreiten verwendet werden, um aus dem erholten in den entgegengesetzten Zustand zu schalten. Somit kann eine erhöhte Zahl von Zeilen in der Anzeige in einer gegebenen Zeit adressiert werden, sofern die Anzahl der erforderlichen Schlitze in dem Schema sich nicht um mehr als die proportionale Erhöhung der Adressiergeschwindigkeit erhöht hat. Fig. 14a und 14b zeigen jeweils ein n-Schlitz-Schema, d.h. ein Schema, bei dem die Wellenformen mehr als vier Schlitze einnehmen, das so ausgebildet ist, daß es das Auftreten einer gewissen Erholung nach dem Austastimpuls zuläßt, um die Breite des Zeitschlitzes zu vermindern. Irgendwelche gewählten Spannungsimpulse zwischen dem Austastimpuls und den Hilfs- und Verriegelungsimpulsen müssen so sein, daß sie den fundamentalen Betrieb des Adressierschemas nicht stören. Irgendeines der Schemata von Fig. 5, 6 und 7 können als die Folge von Austast-, Hilfs- und Verriegelungsimpulsen verwendet werden.
  • Ein nützlicher Vorteil des Drei-Komponenten-Schemas besteht darin, daß eine gewisse Temperaturkompensation leicht durch Einführung einer veränderbaren Spannungskomponente in den Hilfs-Impuls-Zeitschlitzteil der Ansteuer-Spannung (d.h. des Teils der Ansteuer-Spannung, die dem Hilfs-Impuls entspricht) durchgeführt werden kann, um dadurch die Wirksamkeit der Aktion des Hilfs-Impulses, der Wirkung von Temperaturänderungen zu begegnen, zu ändern (s. Fig. 15). Dies dient zur Kompensation und zur Vermeidung von Verschiebungen der Daten-Adressierungsfrequenz, der Daten-Spannung, der Austast- und Verriegelungsspannung, was oft erforderlich ist, um das Multiplexen aufrechtzuerhalten, wenn sich die Temperatur ändert. Die Größe der möglichen Temperaturkompensation hängt stark von dem Flüssigkristallmaterial und den Parametern der Vorrichtung ab; eine Temperaturänderung von ein paar Grad Celsius kann jedoch leicht für die meisten Materialien und Verwendung des obigen Verfahrens erreicht werden. Für die Temperaturkompensation über einen breiteren Bereich kann eine zusätzliche einstellbare Spannungskomponente in die Abtast- Verriegelungsimpuls-Komponente eingeführt werden.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Temperatur 1 größer als die Temperatur 2, und VA1 ist kleiner als VA2, um die Temperaturdifferenz zu kompensieren. Auf diese Weise können VDaten, V1, Vb und die Impulsbreite während des Multiplexens konstant gehalten werden. Aus Gründen der Klarheit wurde die Datenmodulation bei dieser Darstellung im dem Austast-Impuls weggelassen.
  • Fig. 16 und 17 beziehen sich auf ein Schema unter Verwendung eines hinteren Hilfs-Impulses. Es liegt dort keine Datenmodulation des Verriegelungsimpulses vor. Somit wird das gesamte Schalten durch den Hilfs-Impuls allein bestimmt. Aus den gezeigten Ergebnissen ist es klar, daß Zeitintervalle und andere feste Zwischen-Impulse zwischen dem Hilfs-Impuls und dem Verriegelungsimpuls zulässig sind, sofern sie nicht den Mechanismus stören, der das Schalten durch den Hilfs-Impuls bewirkt. Die relative Position des Hilfs-Impulses und des Verriegelungsimpulses ist zur Erzielung des Multiplexens nicht kritisch, jedoch hat sie eine bemerkenswerte Wirkung auf die Geschwindigkeit und Breite der Multiplex-Betriebsfenster-Bedingungen. Diese Beobachtungen heben die Empfindlichkeit des Systems für die Wirkung von benachbarten Pixel-Daten (Übersprechen), die dem Verriegelungsimpuls folgen, hervor. Es ist ferner vorzuziehen, den Hilfs-Impuls unmittelbar vor dem Verriegelungsimpuls zu positionieren und beide mit Daten zu modulieren. Dies gewährleistet optimale Geschwindigkeit und breite Betriebsbedingungen, wobei die Wirkung von irgendwelchen hinteren benachbarten Pixel-Daten für die Verursachung von Übersprechen dann minimiert ist. Die Hinzufügung eines hinteren Hilfs-Impulses als auch des normalen Hilfs-Impulses, so daß der Verriegelungsimpuls sandwichartig zwischen zwei identischen Impulsen liegt, die miteinander in Phase moduliert sind, kann dazu verwendet werden, das bevorzugte Schema zu ersetzen (auf Kosten eines zusätzlichen Zeitschlitzes), um die Betriebsbedingungen noch weiter auszudehnen.
  • Es wird angenommen, daß eine die vorliegende Erfindung verkörpernde Vorrichtung die gewünschte Wirkung durch den Hilfs- Impuls dadurch erreicht, daß eine Vertiefung der elektro-optischen Austast-Impulskurve erreicht wird. (Die elektro-optische Austast-Impulskurve beschreibt die Fähigkeit eines gegebenen Spannungsimpulses oder einer Impulsfolge, ein Pixel aus dem ausgetasteten Zustand herauszuschalten und zu verriegeln). Fig. 18 zeigt die Kurven als Folge der Einführung eines einfachen Hilfs- Impulses vor dem Verriegelungsimpuls, was beispielsweise durch Daten-Modulation vorgesehen werden kann. Somit ist es möglich, die e-o-Charakteristik auf der Impulsbreitenachse durch Modulierung des Hilfs-Impulses auf- und abzuschieben. Ein Hilfs-Impuls mit derselben Polarität wie der Verriegelungsimpuls schiebt die e-o-Kurve "nach unten", was schnelleres Schalten bedeutet. Ein Hilfs-Impuls mit der entgegengesetzten Polarität wie der Verriegelungsimpuls verzögert das Schalten und schiebt damit die Kurve "nach oben", was langsameres Schalten bedeutet. Die richtige Wahl der Verriegelungsimpuls-Spannung VL, der Breite TL und der Hilfs- Impuls-Modulationsspannung (Daten-Spannung) ermöglicht das Auftreten des Multiplexens.
  • Fig. 18 zeigt die Kurven für VB und Va fixiert, während TL (Zeitschlitz) und VL (Multiplex-Betriebspunkt) so gewählt sind, daß, wenn VA = O, keine Verriegelung auftritt (unterhalb "keine Hilfs-Impuls"-Kurve) , und wenn VA = Va eine Verriegelung auftritt (oberhalb "fixierte Hilfs"-Kurve).
  • Durch Kombination der Modulation von Hilfs-Impuls und Verriegelungsimpuls in einem Multiplex-Schema wie in Fig. 19 dargestellt, ist es möglich, eine sehr gute Unterscheidung zwischen dem Auswähl- und Nicht-Auswähl-Zustand, und einen guten Multiplex-Betriebszustand mit breitem Fenster zu erhalten. Ein Maß für die Unterscheidung zwischen Auswähl- und Nicht-Auswähl- Schalten ist die Zeit zwischen dem Nicht-Auswähl-Betriebspunkt und der Kein-Hilfs-Impuls-e-o-Kurve, d.h. &Delta;T&sub2;. Die Verwendung eines Hilfs-Impulses erhöht wirksam die Unterscheidung durch &Delta;T&sub1;.
  • Fig. 20 zeigt die Wirkung der Temperatur auf die elektro-optische Austast-Impulskurve, die mit VA = 0 für verschiedene Werte der Temperatur &theta; usw. erhalten wird, wobei &theta;&sub1; < &theta;&sub2; < &theta;&sub3; < &theta;&sub4; < &theta;&sub5; ist. Verschiedene wichtige Merkmale seien hervorgehoben: erstens das Minimum in der Kurve vertieft sich mit zunehmender Temperatur, d.h. das e-o-Ansprechen erfolgt schneller; zweitens nimmt die minimale Spannung mit der Temperatur zu; drittens nimmt die Steilheit im Aufwärtsverlauf der e-o-Kurve mit zunehmender Temperatur ab. Diese Änderungen in der e-o-Kurve mit der Temperatur haben eine bemerkenswerte Wirkung auf die Spannung, die zum Multiplexen und zur Unterscheidung zwischen den Auswahl- und Nicht-Auswahl-Multiplex-Zuständen erforderlich sind.
  • Um sicherzustellen, daß die Vorrichtung über einem gewissen Temperaturbereich mit einer konstanten Adressierrate gemultiplext werden kann, ist es erforderlich, daß die Verriegelungsimpuls-Spannungen der e-o-Kurve mit der Temperaturänderung "nachfolgen", um sicherzustellen, daß die Auswähl- und Nicht- Auswählimpulse in einem Schalt- bzw. einem Nicht-Schalt-Bereich der e-o-Kurve liegen. Somit ist es durch Zuführung einer veränderbaren Spannungskomponente zu dem Hilfs-Impuls-Schlitz unabhängig von der Daten-Modulation des Hilfs-Impulses möglich, ein gewisses Maß an Temperaturkompensation durch einfache Verschiebung der e-o-Kurve auf der Impulsbreiten-Achse nach oben und unten zu erhalten.
  • Fig. 21 zeigt eine Reihe von Austast-Impuls-e-o-Kurven, wobei sich die Kurve &alpha; auf keinen Hilfs-Impuls bei einer Temperatur &theta;&sub1; bezieht; Kurve &beta; bezieht sich auf einen Hilfs-Impuls VA1 bei der Temperatur &theta;&sub1;; Kurve &gamma; bezieht sich auf keinen Hilfs- Impuls bei der Temperatur &theta;&sub2; (mit &theta;&sub2; > &theta;&sub1;) Kurve &delta; bezieht sich auf einen Hilfs-Impuls (VA1) bei der Temperatur &theta;&sub2;; und Kurve &epsi; bezieht sich auf einen Hilfs-Impuls VA2 (mit VA2 > VA1), bei der Temperatur &theta;&sub1; Es ist somit zu sehen, daß durch Zunahme der Hilfs-Impuls-Spannung bei abnehmender Temperatur oder umgekehrt die e-o-Kurve beibehalten wird, so daß die Auswahl des Arbeitspunktes noch verriegelt, die Nicht-Auswahl aber nicht. Für Temperaturverschiebungen, die eine beträchtliche Änderung der minimalen Spannung mit sich bringen, ist es erforderlich, dem Verriegelungsimpuls-Schlitz eine unabhängige Spannungskomponente zuzuführen, um ein gutes Nachziehen der e-o-Kurve zu gewährleisten.
  • Fig. 22 zeigt e-o-Kurven mit Temperaturkompensation unter Verwendung einer Verriegelungsimpuls-Komponente, so daß S&sub1; der Auswähl-Arbeitspunkt bei &theta;&sub1; ist, NS&sub1; ist der Nicht-Auswähl- Arbeitspunkt bei &theta;&sub1;, S&sub2; ist der Auswähl-Arbeitspunkt bei &theta;&sub2; und NS&sub2; ist der Nicht-Auswähl-Arbeitspunkt bei &theta;&sub2;, wobei &theta;&sub2; größer als &theta;&sub1; ist. Der minimale Zeitschlitz, und damit die maximale Adressierungsrate der Vorrichtung ist durch die e-o-Kurve für die niedrigste Temperatur bestimmt, bei der die Vorrichtung arbeiten soll. Demzufolge ist es von Vorteil, eine Kombination von sowohl einem Verriegelungsimpuls als auch einer Hilfs-Impuls-Temperaturkompensation zu verwenden, um eine "schnellere" e-o-Kurve bei der niedrigsten Temperatur sicherzustellen.
  • Die Steilheit des Anstiegs in der e-o-Kurve hat eine beträchtliche Wirkung auf die Unterscheidung zwischen dem Auswähl- und Nicht-Auswähl-Multiplex-Zustand und demzufolge auf die Breite des Fensters für die Betriebsbedingungen. Da die Steilheit des Anstiegs mit zunehmender Temperatur abnimmt, erreicht die Vorrichtung evtl. eine Temperatur, bei der sie nicht im inversen Betrieb multiplext (s. Fig. 23). Fig. 23 zeigt eine Gruppe von e-o-Kurven für zunehmende Temperatur &theta;, wobei &theta;&sub5; > &theta;&sub4; > &theta;&sub3; > &theta;&sub2; > &theta;&sub1; ist. Für ein gegebenes &Delta;VI nimmt die Unterscheidung &Delta;T mit zunehmender Temperatur ab. Es ist möglich, die Unterscheidung ein wenig zu verbessern, und damit die Fähigkeit zum Multiplexen, indem die Datenspannung erhöht wird und somit die Auswähl- und die Nicht-Auswähl-Arbeitspunkte weiter voneinander getrennt werden. Somit liegt der Nicht-Auswähl-Arbeitspunkt weiter unterhalb der e-o-Kurve gut innerhalb des nicht-verriegelnden Bereiches (s. beispielsweise Fig. 19). Ein zu weiter Abstand hat jedoch den unerwünschten Effekt einer Zunahme des Übersprechens, wodurch der Kontrast der Vorrichtung verschlechtert wird - der gleiche Nutzeffekt wie ein Verlust an Steilheit im ansteigenden Teil.
  • Wenn bei einer festen Temperatur ein Austast-Impuls- Test durchgeführt wird, bei dem die Zeit zwischen dem Austast- Impuls und dem Verriegelungsimpuls erhöht wird (s. Fig. 24), erhält man eine Gruppe von e-o-Kurven, die in der Form ähnlich wie die sind, die man bei Veränderung der Temperatur wie in Fig. 20 erhält. Fig. 24 zeigt die Wirkung einer Zunahme der Relaxationszeit TR auf die e-o-Kurve unter Bezugnahme auf die Kurven I, II, III und IV mit entsprechenden Relaxationszeiten TR1, TR2, TR3 und TR4, wobei TR4 > TR3 > TR2 > TR1 ist; es ist ersichtlich, daß dann, wenn die Zeit zwischen vorderen und hinteren Impulsen ausreichend groß wird, die e-o-Kurve die gleiche ist, die man in einem monopolaren Impuls-Experiment erhält (s. Fig. 26), wo das Tastverhältnis sehr groß wird.
  • Die e-o-Kurven in Fig. 20 und 24 sind die Folge desselben Phenomens. Wenn ein Spannungsimpuls mit ausreichender Spannung und Breite zugeführt wird, um die Vorrichtung zum Schalten und Verriegeln zu bringen, z.B. ein Austast-Impuls, erfolgt eine Schaltung in einen "angesteuerten" Zustand. Am Ende des Spannungsimpulses wird dann beobachtet, daß die Vorrichtung zurück auf den verriegelten Zustand abklingt, s. Fig. 25, wobei tR1 größer als die Relaxationszeit und TR2 kleiner als die Relaxationszeit, und TL2 größer als TL1 für die Verriegelung ist. Im Fall des Austast-Impuls-Tests und der meisten Multiplex-Schemata, die aus einem vorderen und hinteren Impuls bestehen, ist genügend Zeit für die Vorrichtung vorhanden, um nach dem vorderen Impuls abzuklingen. Demzufolge versucht der vordere Impuls, die Vorrichtung von einem in die Austastung gesteuerten Zustand in den entgegengesetzten Zustand zu schalten. Somit erfordert die Vorrichtung einen verhältnismäßig breiten vorderen Impuls. Wenn ausreichend Zeit zugelassen wird, damit die Vorrichtung etwas abklingen kann, erfordert sie einen viel schmaleren Impuls, um in den entgegengesetzten Zustand zu schalten. Somit bedeutet die Einführung von Zusatzschlitzen zwischen dem Austast- und Verriegelungsimpuls in einem typischen Drei-Komponenten-Schema kleinere Zeitschlitze. Die Vorrichtung arbeitet jedoch nun mit einer e-o- Kurve, deren ansteigender Teil in ihrer Steilheit vermindert ist, (wie z.B. bei den Kurven in Fig. 24 mit einer erhöhten Relaxationsperiode) mit einer nachfolgenden Verminderung in der Unterscheidung.
  • In gleicher Weise bedeutet die Verwendung eines Zeilen- Abtast-Schemas, daß eine größere Relaxationszeit zwischen dem Austast-Impuls und dem Auswähl/Nicht-Auswähl-Impuls zulässig ist, und somit ist es möglich, viel schmalere Zeitschlitze zu verwenden und die Vorrichtung schneller zu adressieren. Wenn genug vorwärtige Zeilen ausgetastet werden, arbeitet die Vorrichtung wirksam mit der e-o-Kurve nach dem monopolaren Impuls-Test. Somit ist es erforderlich, daß die Vorrichtung, wenn sie im inversen Betrieb mit guter Unterscheidung und Betriebsbedingungen mit einem breiten Fenster arbeitet, eine e-o-Kurve mit einem ansteigenden monopolaren Impuls hat.
  • Im angesteuerten Zustand ist das Drehmoment als Folge der negativen dielektrischen Anisotropie viel größer als beim Schalten aus einem abgeklungenen Zustand. Folglich wird eine höchst-nicht-lineare e-o-Kurve mit einer größeren Steigung gewonnen. Beim monopolaren Impuls-Test ist ausreichend Zeit zwischen den Impulsen vorhanden, um ein volles Abklingen der Vorrichtung in einen verriegelten aber abgeklungenen Zustand zu erlauben. Folglich ist das entgegengesetzte Drehmoment aufgrund der dielektrischen Anisotropie kleiner und erfordert einen schmaleren Impuls, um die Vorrichtung in den entgegengesetzten Zustand zu schalten. Somit ist der Anstieg in der e-o-Kurve für einen monopolaren Impuls-Test nicht so steil wie bei dem Austast-Impuls- Test, und das Ansprechen der Vorrichtung ist schneller.
  • Eine Zunahme der Temperatur bewirkt eine Zunahme der Relaxationsrate, so daß sie die gleiche Wirkung hat als wenn man mehr Zeit zwischen den Austast- und Verriegelungsimpulsen zuläßt. Daher rührt die Ähnlichkeit zwischen Fig. 20 und 24 und die eventuelle Anpassung der e-o-Kurven beim monopolaren und Austast- Impuls-Test.
  • Fig. 26 zeigt die e-o-Kurve für einen monopolaren Impuls mit der Amplitude V und der Impulsbreite T zusammen mit der wiederholenden monopolaren Impuls-Wellenform, die zur Erzeugung dieser e-o-Kurve verwendet wird. Die Spannung und die Impulsbreite des Austast-Impulses ist bei jeder gegebenen Temperatur durch die e-o-Kurve für den monopolaren Impuls bei dieser Temperatur bestimmt, wodurch dafür gesorgt wird, daß ausreichend Zeit zwischen dem letzten Nicht-Daten-Impuls und dem Austast- Impuls aufgetreten ist, um sicherzustellen, daß sich die Vorrichtung in einem abgeklungenen und nicht-angesteuerten Zustand befindet (was normalerweise in einer Mehr-Reihen-Matrix-Vorrichtung der Fall ist). Wenn die Vorrichtung über einem Temperaturbereich mit einer konstanten Adressierrate arbeiten soll (wobei angenommen wird, daß eine geeignete Temperatur-Kompensation in die Verriegelungsimpulse eingeführt worden ist), dann wird die Impulsbreite und die Spannung des Austast-Impulses durch die e-o- Kurve für den monopolaren Impuls für die minimale Betriebstemperatur bestimmt. Natürlich wird für die maximale Adressierrate der Austast-Impuls so gewählt, daß er im schnellsten Teil der e-o-Kurve liegt.

Claims (9)

1. Verfahren zum Adressieren einer Anzeigevorrichtung mit einer Matrix von getrennt adressierbaren, in Reihen angeordneten Pixeln, wobei jedes Pixel in einem ersten und einem zweiten Zustand durch Anlegen entsprechender Wellenformen verriegelbar ist, wobei das Verfahren umfaßt, daß für jede Reihe alle Pixel in dem ersten Zustand durch Anlegen einer Spannung mit einer gegebenen Polarität verriegelt werden und danach ausgewählte Pixel der Reihe durch Anlegen einer ersten Spannungs-Wellenform in dem zweiten Zustand verriegelt werden, während an die verbleibenden Pixel der Reihe eine zweite Wellenform angelegt wird, wobei die zweite Wellenform die entsprephenden Pixel in dem ersten Zustand läßt und die erste und zweite Wellenform jeweils einen Impuls mit der entgegengesetzten Polarität zu der gegebenen Polarität enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wellenform zusätzlich zu dem Impuls mit der entgegengesetzten Polarität einen Hilfs-Impuls einer ersten Art und die zweite Wellenform zusätzlich zu dem Impuls mit der entgegengesetzten Polarität einen Hilfs-Impuls einer zweiten Art enthält, wobei jeder Hilfs-Impuls eine kleinere Amplitude hat als der entsprechende Impuls mit der entgegengesetzten Polarität, daß der Hilfs-Impuls der ersten Art die entgegengesetzte Polarität und eine ausreichende Amplitude hat, so daß das Zusammenwirken dieses Hilfs-Impulses mit dem entsprechenden Impuls mit der entgegengesetzten Polarität versagt, eine Verriegelung des entsprechenden Pixels in dem zweiten Zustand zu erzeugen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der in der ersten Spannungs-Wellenform enthaltene Impuls mit der entgegengesetzten Polarität eine unterschiedliche Amplitude hat wie der in der zweiten Spannungs-Wellenform enthaltene Impuls mit der entgegengesetzten Polarität.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Hilfs- Impuls der zweiten Art die genannte entgegengesetzte Polarität hat.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem jeder Hilfs-Impuls dem entsprechenden Impuls mit entgegengesetzter Polarität zeitlich benachbart ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem jeder Hilfs-Impuls dem entsprechenden Impuls mit der entgegengesetzten Polarität unmittelbar vorausgeht.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die erste und die zweite Spannungs-Wellenform jeweils einen weiteren Hilfs-Impuls enthält.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die erste und die zweite Spannungs-Wellenform erzeugt wird, indem gleichzeitig eine gemeinsame Abtast-Spannungs-Wellenform allen Pixeln der Reihe und entsprechende Daten-Spannungs-Wellenformen den einzelnen Pixeln der Reihe zugeführt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem eine Temperaturkompensation bewirkt wird, indem eine veränderbare Spannungs-Komponente in den Teil der Abtast-Wellenform eingeführt wird, der den Hilfs-Impulsen der ersten und zweiten Art entspricht.
9. Anzeigevorrichtung mit einer Matrix von getrennt adressierbaren, in Reihen angeordneten Pixeln, wobei jedes Pixel in einem ersten und einem zweiten Zustand durch Anlegen entsprechender Spannungs-Wellenformen verriegelbar ist, und mit Adressiermitteln zum Adressieren der Pixel, wobei die Adressiermittel so ausgebildet sind, daß sie jede Reihe durch Anlegen einer Spannung mit einer gegebenen Polarität an die Pixel der Reihe adressieren, um die Pixel in dem ersten Zustand zu verriegeln und danach ausgewählte Pixel in der Reihe in dem zweiten Zustand zu verriegeln, indem an sie eine erste Spannungs-Wellenform angelegt wird, während eine zweite Spannungs-Wellenform an die verbleibenden Pixel der Reihe angelegt wird, wobei die zweite Wellenform die entsprechenden Pixel in dem ersten Zustand läßt und die erste und zweite Wellenform jeweils einen Impuls mit der entgegengesetzten Polarität zu der gegebenen Polarität aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wellenform zusätzlich zu dem Impuls mit der entgegengesetzten Polarität einen Hilfs-Impuls einer ersten Art enthält und die zweite Wellenform zusätzlich zu dem Impuls mit der entgegengesetzten Polarität einen Hilfs-Impuls einer zweiten Art enthält, wobei jeder Hilfs-Impuls eine kleinere Amplitude hat als der entsprechende Impuls mit der entgegengesetzten Polarität, wobei der Hilfs-Impuls der ersten Art die entgegengesetzte Polarität und eine ausreichende Amplitude hat, daß ein Zusammenwirken dieses Hilfs-Impulses mit dem entsprechenden Impuls mit der entgegengesetzten Polarität eine Verriegelung des entsprechenden Pixels in dem zweiten Zustand bewirkt, wobei der Hilfs-Impuls der zweiten Art eine unterschiedliche Amplitude hat, so daß das Zusammenwirken dieses Hilfs-Impulses mit dem entsprechenden Impuls mit der entgegengesetzten Polarität versagt, eine Verriegelung des entsprechenden Pixels in dem zweiten Zustand zu erzeugen.
DE68912381T 1988-04-14 1989-04-13 Anzeigevorrichtung. Expired - Fee Related DE68912381T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB888808812A GB8808812D0 (en) 1988-04-14 1988-04-14 Display device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68912381D1 DE68912381D1 (de) 1994-03-03
DE68912381T2 true DE68912381T2 (de) 1994-07-28

Family

ID=10635181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68912381T Expired - Fee Related DE68912381T2 (de) 1988-04-14 1989-04-13 Anzeigevorrichtung.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5128663A (de)
EP (1) EP0337780B1 (de)
JP (1) JP2810692B2 (de)
AT (1) ATE100620T1 (de)
CA (1) CA1323711C (de)
DE (1) DE68912381T2 (de)
ES (1) ES2048836T3 (de)
GB (1) GB8808812D0 (de)
NO (1) NO891486L (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4017893A1 (de) * 1990-06-02 1991-12-05 Hoechst Ag Verfahren zur ansteuerung eines ferroelektrischen fluessigkristalldisplays
FR2666923A2 (fr) * 1990-06-22 1992-03-20 Centre Nat Rech Scient Perfectionnements aux afficheurs a cristal liquide nematique, a bistabilite de surface, commandes par effet flexoelectrique.
GB2249653B (en) * 1990-10-01 1994-09-07 Marconi Gec Ltd Ferroelectric liquid crystal devices
JP2794226B2 (ja) * 1991-04-15 1998-09-03 キヤノン株式会社 強誘電性液晶素子の駆動装置および駆動方法
EP0526095B1 (de) * 1991-07-24 1997-05-21 Canon Kabushiki Kaisha Datenanzeige
US5650797A (en) * 1991-11-11 1997-07-22 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal display
US5703615A (en) * 1992-02-10 1997-12-30 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method for driving matrix type flat panel display device
JP2808380B2 (ja) * 1992-04-17 1998-10-08 松下電器産業株式会社 空間光変調素子の駆動方法
US5404237A (en) * 1992-04-28 1995-04-04 Katsuse; Hirofumi Ferroelectric liquid crystal display having c2u alignment and the rewriting voltage<non-rewriting voltage
IT1257391B (it) * 1992-07-22 1996-01-15 Seleco Spa Sistema di pilotaggio per un pannello di visualizzazione utilizzante cristalli ferroelettrici che prevede l'impiego di un segnale di pilotaggio presentante un impulso di cancellazione.
GB2271011A (en) * 1992-09-23 1994-03-30 Central Research Lab Ltd Greyscale addressing of ferroelectric liquid crystal displays.
US5594466A (en) * 1992-10-07 1997-01-14 Sharp Kabushiki Kaisha Driving device for a display panel and a driving method of the same
GB9309502D0 (en) * 1993-05-08 1993-06-23 Secr Defence Addressing ferroelectric liquid crystal displays
GB9324710D0 (en) * 1993-12-02 1994-01-19 Central Research Lab Ltd Analogue greyscale addressing
JP3371342B2 (ja) * 1994-02-14 2003-01-27 ソニー株式会社 液晶素子の駆動方法
GB2313224A (en) * 1996-05-17 1997-11-19 Sharp Kk Ferroelectric liquid crystal device
GB2313223A (en) * 1996-05-17 1997-11-19 Sharp Kk Liquid crystal device
GB9612958D0 (en) * 1996-06-20 1996-08-21 Sharp Kk Matrix array bistable device addressing
GB2326509A (en) * 1997-06-20 1998-12-23 Sharp Kk Addressing liquid crystal displays
EP0946937A2 (de) * 1997-10-20 1999-10-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Anzeigevorrichtung
US6204835B1 (en) * 1998-05-12 2001-03-20 Kent State University Cumulative two phase drive scheme for bistable cholesteric reflective displays
EP1512138B1 (de) * 2002-05-29 2006-07-26 ZBD Displays Limited Anzeigevorrichtung mit einem material mit mindestens zwei stabilen zuständen und ansteuerverfahren dafür
CN110021274B (zh) * 2019-04-30 2021-03-23 Tcl华星光电技术有限公司 显示面板驱动系统及显示面板驱动方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4701026A (en) * 1984-06-11 1987-10-20 Seiko Epson Kabushiki Kaisha Method and circuits for driving a liquid crystal display device
JPS61156229A (ja) * 1984-12-28 1986-07-15 Canon Inc 液晶装置
US4923285A (en) * 1985-04-22 1990-05-08 Canon Kabushiki Kaisha Drive apparatus having a temperature detector
FR2581209B1 (fr) * 1985-04-26 1993-11-05 Canon Kk Dispositif optique a cristal liquide
SE8504760D0 (sv) * 1985-10-14 1985-10-14 Sven Torbjorn Lagerwall Electronic addressing of ferroelectric liquid crystal devices
US4836656A (en) * 1985-12-25 1989-06-06 Canon Kabushiki Kaisha Driving method for optical modulation device
JPS62150334A (ja) * 1985-12-25 1987-07-04 Canon Inc 液晶装置
JPS63220582A (ja) * 1987-03-10 1988-09-13 Sharp Corp 光起電力装置
GB2207272B (en) * 1987-07-18 1991-08-14 Stc Plc Addressing liquid crystal cells

Also Published As

Publication number Publication date
ATE100620T1 (de) 1994-02-15
EP0337780A1 (de) 1989-10-18
CA1323711C (en) 1993-10-26
JP2810692B2 (ja) 1998-10-15
ES2048836T3 (es) 1994-04-01
NO891486D0 (no) 1989-04-11
GB8808812D0 (en) 1988-05-18
JPH02204722A (ja) 1990-08-14
NO891486L (no) 1989-10-16
EP0337780B1 (de) 1994-01-19
US5128663A (en) 1992-07-07
DE68912381D1 (de) 1994-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68912381T2 (de) Anzeigevorrichtung.
DE3885026T2 (de) Treiberschaltung.
DE3644220C2 (de)
DE3650013T2 (de) Elektronische lenkung ferroelektrischer und flexoelektrischer flüssigkristallanordnungen.
DE3346271C2 (de)
DE3401073C2 (de)
DE3347345C2 (de)
DE3853893T2 (de) Flüssigkristallvorrichtung.
DE3414704C2 (de)
DE3855777T2 (de) Flüssigkristallgerät
DE3750006T2 (de) Optische Modulationsvorrichtung.
DE3686077T2 (de) Fluessigkristall-zellenadressierung.
DE68922197T2 (de) Methode und Vorrichtung zum Betrieb einer Flüssigkristallanzeige.
DE3711823C2 (de)
DE3334933C2 (de)
DE69012353T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Ansteuerung.
DE3784809T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung einer optischen modulationsanordnung.
DE69211896T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69111995T2 (de) Verfahren zum Steuern einer Matrixanzeige und eine durch dieses Verfahren gesteuerte Matrixanzeige.
DE3779575T2 (de) Verfahren zum steuern eines anzeigegeraetes und ein fuer ein solches verfahren geeignetes anzeigegeraet.
DE3789168T2 (de) Verfahren zur Steuerung einer optischen Einrichtung mit einem Flüssigkristall.
DE3529376A1 (de) Bildschirmplatte und verfahren zu deren ansteuerung
DE3851519T2 (de) Verfahren zur Steuerung einer passiven ferroelektrischen Flüssigkristallwiedergabeanordnung und ferroelektrische Flüssigkristallwiedergabeanordnung.
DE3884479T2 (de) Bildererzeugungsgerät.
DE3434073C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CENTRAL RESEARCH LABORATORIES LTD., HAYES, MIDDLES

8339 Ceased/non-payment of the annual fee