DE68907520T2 - Gerät zur Messung der Dispersion einer optischen Faser. - Google Patents

Gerät zur Messung der Dispersion einer optischen Faser.

Info

Publication number
DE68907520T2
DE68907520T2 DE89304690T DE68907520T DE68907520T2 DE 68907520 T2 DE68907520 T2 DE 68907520T2 DE 89304690 T DE89304690 T DE 89304690T DE 68907520 T DE68907520 T DE 68907520T DE 68907520 T2 DE68907520 T2 DE 68907520T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
light
measuring
light signal
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE89304690T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68907520D1 (de
Inventor
Yukio Horiuchi
Kiyofumi Mochizuki
Shiro Ryu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KDDI Corp
Original Assignee
Kokusai Denshin Denwa KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kokusai Denshin Denwa KK filed Critical Kokusai Denshin Denwa KK
Publication of DE68907520D1 publication Critical patent/DE68907520D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68907520T2 publication Critical patent/DE68907520T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/30Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides
    • G01M11/33Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides with a light emitter being disposed at one fibre or waveguide end-face, and a light receiver at the other end-face
    • G01M11/335Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides with a light emitter being disposed at one fibre or waveguide end-face, and a light receiver at the other end-face using two or more input wavelengths
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/30Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides
    • G01M11/33Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides with a light emitter being disposed at one fibre or waveguide end-face, and a light receiver at the other end-face
    • G01M11/333Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides with a light emitter being disposed at one fibre or waveguide end-face, and a light receiver at the other end-face using modulated input signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/30Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides
    • G01M11/33Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides with a light emitter being disposed at one fibre or waveguide end-face, and a light receiver at the other end-face
    • G01M11/338Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides with a light emitter being disposed at one fibre or waveguide end-face, and a light receiver at the other end-face by measuring dispersion other than PMD, e.g. chromatic dispersion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Testing Of Optical Devices Or Fibers (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Messung der Dispersionseigenschaften einer optischen Faser.
  • Da ein Laser, der insbesondere eine Lichtquelle zur Emission eines Lichtsignals darstellt, das durch eine optische Faser zu Kommunikationszwecken übertragen werden soll, ein weitgestrecktes Frequenzspektrum und die optische Faser Dispersionseigenschaften besitzt, weist die Wellenform des Lichtsignals, das durch die optische Faser von ihrem einen Ende zur ihrem anderen Ende übertragen wird, eine Störung auf, selbst wenn das passende Lichtsignal in die optische Faser an deren Übertragerende eingeführt wird. Aus diesem Grunde besteht das Problem, daß das Lichtsignal an dem Empfangsende der optischen Faser nicht gut empfangen wird. Daher ist es notwendig, die Dispersionseigenschaften der optischen Faser bei der Gestaltung eines optischen Kommunikationssystems zu kennen, das die optische Faser verwendet. Es sind verschiedene Meßkreise zur Messung der Dispersionseigenschaften von optischen Fasern entwickelt worden.
  • Fig. 3 zeigt ein Blockdiagramm einer herkömmlichen Meßanordnung, wie sie in "Comparison of single mode fiber dispersion measurement techniques" (Journal of Lightwave Technology, Vol. LT-3, No. 5, October 1985) and "Chromatic dispersion measurement over a 100km dispersion shifted single-mode fibre by a new phase-shift technique" (ELECTRONICS LETTERS, 22. Mai 1986, Vol. 22, No. 11, S. 570-572) offenbart ist. In Fig. 3 sind gezeigt: ein Oszillator 1 zur Zuführung von elektrischen Modulationssignalen S&sub1;, S&sub2;, ... und SN an die Meßlaser 2&sub1;, 2&sub2;, ... und 2N und eines elektrischen Bezugssignals SN+1 für einen Phasenvergleicher 6, die Meßlaser, die N Lichtsignale verschiedener Wellenlängen in Wellenlängen-Bändern zur Messung emittieren, einen optischen Schalter 3 zur N-fachen Umschaltung der Ausgangslichtsignale der Meß-Laser 2&sub1;, 2&sub2;, ... und 2N, die zu vermessende optische Faser 4, einen Lichtempfänger 5, bei dem ein intensitätsmoduliertes Lichtsignal, das aus der optischen Faser 4 austritt, in ein demoduliertes elektrisches Signal D umgewandelt wird, den Phasenvergleicher 6 zur Erfassung der Phasendifferenz zwischen dem demodulierten elektrischen Signal D und dem elektrischen Bezugssignal SN+1, wobei ein Ausgangssignal S entsprechend der Differenz gebildet wird, und optische Fasern F&sub1;, F&sub2;, ... und FN. Die Ausgangslichtsignale der Meß-Laser 2&sub1;, 2&sub2;, ... und 2N werden einer Intensitätsmodulation auf Grundlage der Modulationsfrequenz f&sub0; des Oszillators 1 unterzogen und dann durch die anderen optischen Fasern F&sub1;, F&sub2;, ... und FN und den optischen Schalter 3 zu der optischen Faser 4 geschickt, so daß ein Lichtsignal nach dem anderen in die optische Faser 4 eintritt. Der Lichtempfänger 5 empfängt sequentiell die Lichtsignale, die durch optische Faser 4 übertragen wurden, und wandelt die Signale in elektrische Signale S&sub1;, S&sub2;, ... und SN um, die demodulierte elektrische Signale D sind. Die Phasendifferenzen zwischen dem elektrischen Bezugssignal SN+1 und den demodulierten elektrischen Signalen D werden sequentiell durch den Phasenvergleicher 6 erfaßt, um die Dispersionseigenschaften der optischen Faser zu messen. Da die Lichtsignale und das elektrische Bezugssignal SN+1 durch voneinander unterschiedene Medien übertragen werden, um die in Fig. 3 gezeigte Messung durchzuführen, kann jedoch nicht unterbunden werden, daß die Schwankung der Phasen der demodulierten elektrischen Signale D, die verursacht wird, wenn die zu vermessende optische Faser wegen einer Temperaturänderung o.ä. sich ausdehnt oder zusammenzieht, das Mepergebnis beeinflußt. Dies stellt ein Problem dar.
  • Fig. 4 zeigt eine Blockdarstellung eines weiteren bekannten Meßkreises, die zu der ähnlich ist, die in JP-A-60 140136 und einem Artikel mit dem Titel "Wavelength dispersion of optical fibres directly measured by difference method in the 0.8 - 1.6 um range" (Review of Scientific Instruments, vol. 50, No. 3, März 1979, S. 343-346) offenbart ist. In dem Meßkreis gemäß Fig. 4 werden ein optisches Bezugssignal und Meßlichtsignale durch die optische Faser 4 übertragen. Ein Lichtsignal, das durch einen Bezugslaser 2&sub0; erzeugt wird und eine Wellenlänge von 1.3 um besitzt, die nahezu gleich der Null-Dispersionswellenlänge der optischen Faser 4 ist, wird mit einer Frequenz f&sub0; moduliert, so daß das optische Bezugssignal erhalten wird. Lichtsignale, die mit Meßlasern 2&sub1;, 2&sub2;, ... und 2N erzeugt wurden, werden bei mit Frequenz f&sub0; moduliert, so daß die Meßlichtsignale erhalten werden. Die Meßlichtsignale werden sequentiell durch einen optischen Schalter 3 in einen optischen Multiplexer 13 geschickt, so daß jedes der Signale mit dem optischen Bezugssignal durch den Multiplexer 13 vervielfacht (multiplexed) wird, dessen Ausgangslichtsignal durch die optische Faser 4 übertragen und durch einen optischen Demultiplexer 7 empfangen wird, der das empfangene Lichtsignal in das optische Bezugssignal und das Meßlichtsignal trennt (demultiplexed), die mit den Lichtempfängern 5a und 5b jeweils entsprechend in demodulierte elektrische Signale Da und Db umgewandelt werden. Da die Wellenlänge des Ausgangslichtsignale des Bezugslasers 2&sub0; nahezu gleich der 0- Dispersionswellenlänge der optischen Faser 4 ist, wird das Signal stark durch die Dispersionseigenschaften der Faser beeinflußt. Die Ausgangslichtsignale des Bezugslasers 2&sub0; und der Meßlaser 2&sub1;, 2&sub2;, ... und 2N werden gleichermaßen durch die Ausdehnung und das Zusammenziehen der optischen Faser 4 beeinflußt. Die demodulierten elektrischen Signale Da und Db werden mit einem Phasenvergleicher 6 miteinander differentiell gemultiplexed. Im Ergebnis können die Dispersionseigenschaften der optischen Faser 4 gemessen werden, ohne durch die Ausdehnung und das Zusammenziehen der Faser beeinflußt zu werden. Da jedoch eine direkte Modulation des Bezugslasers 2&sub0; und der Meßlaser 2&sub1;, 2&sub2;, ... und 2N durchgeführt wird, wird eine spektrale Verbreiterung verursacht, die durch die Dispersionseigenschaften der optischen Faser 4 beeinflußt wird. Aus diesem Grund ist es schwierig, die Dispersioneigenschaften der optischen Faser 4 mit hoher Auflösung zu messen. Dies stellt ein Problem dar. Obwohl die Wellenlängen der Ausgangslichtsignale der Meßlaser 2&sub1;, 2&sub2;, ... und 2N mit dem Ziel getrennt gemessen werden, die Dispersionseigenschaften der optischen Faser 4 auf Grundlage dem gemessenen Wellenlängen zu bestimmen, ändern sich die Wellenlängen entsprechend der Umgebungsbedingungen, wie der Temperatur, so daß es schwierig ist, die Wellenlängen genau zu messen. Aus diesem Grunde besteht ein weiteres Problem, daß der Einfluß der Dispersionseigenschaften der optischen Faser 4 nicht genau durch Verwendung eines Dispersionskompensationskreises kompensiert werden kann, der gegenüber den Dispersionseigenschaften der Faser in dem Zwischenfrequenzband oder dem Basisband umgekehrte Eigenschaften besitzt.
  • Aus einem Artikel mit dem Titel "Single-mode fiber dispersion measurements using optical sampling with mode-locked laser diode" (Optics Letters, vol. 11, no. 5, Mai 1986, S. 330-332) ist es auch bekannt, die Dispersion durch den Durchtritt eines Signals variabler Wellenlänge und eines festen Bezugssignals durch eine zu testende optische Faser zu messen.
  • Die vorliegende Erfindung gibt an, wie die obengenannten Probleme überwunden werden können.
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gerät anzugeben, mit dem die Dispersionseigenschaften einer optischen Faser mit hoher Auflösung genau gemessen werden können.
  • Die Erfindung wird gemäß in erster Hinsicht gemäß Anspruch 1 und in zweiter Hinsicht gemäß Anspruch 2 angegeben.
  • Als Lichtquelle kann ein Halbleiterlaser wie ein Halbleiterlaser mit verteilter Rückkopplung oder ein Halbleiterlaser mit verteilter Reflektion verwendet werden, der eine gute Einzel-Longitudinalmoden-Oszillation und eine enge spektrale Linienbreite besitzt. Die Wellenlänge des Ausgangslichtsignals des Lasers kann eingestellt werden. Außerdem wird ein äußerer Modulator zur Modulation der optischen Intensität verwendet. Folglich wird die spektrale Verbreiterung des Ausgangslichtsignals unterdrückt. Die Wellenlänge des Ausgangssignals des Lasers wird mit einem Überwachungssystem gemessen, das eine optische Heterodynerfassung verwendet. Im Ergebnis können die Dispersionseigenschaften der optischen Faser genau mit hoher Auflösung gemessen werden. Aus diesem Grund kann die vorliegende Erfindung weitgehend bei der Gestaltung eines Dispersionskompensationskreises für die Kommunikation mit kohärentem Licht angewendet werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden im einzelnen beispielhaft unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Blockdarstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gerätes zur Messung der Dispersionseigenschaften einer optischen Faser,
  • Fig. 2 eine Blockdarstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gerätes zur Messung der Dispersionseigenschaften einer optischen Faser,
  • Fig. 3 eine Blockdarstellung eines herkömmlichen Gerätes zur Messung der Dispersionseigenschaften einer optischen Faser, und
  • Fig. 4 eine Blockdarstellung eines weiteren herkömmlichen Gerätes zur Messung der Dispersionseigenschaften einer optischen Faser, das nicht durch die Ausdehnung und Zusammenziehung der gemessenen optischen Faser beeinflußt wird.
  • Im folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im einzelnen unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Geräts zur Messung der Dispersionseigenschaften einer optischen Faser 4. Das Gerät stellt eine Ausführungsform der Erfindung dar. In dem Gerät sind ein Oszillator 1, ein Laser zur Messung 2', Lichtempfänger 5 und 5c, ein Phasenvergleicher 6, ein äußerer Modulator 8, ein optischer Teiler 9, ein Laser zur Überwachung 10, ein Spektrumsanalysator 11, ein Licht-Wellenlängenmeßgerät 12, ein optischer Multiplexer 13 und optische Fasern Fc, Fd, Fe und Ff angeordnet. Der Laser zur Messer 2' ist ein Halbleiterlaser mit verteilter Rückkopplung oder ein Halbleiterlaser mit verteiltem Reflektor. Der äußere Modulator 8 und ein von dem Oszillator 1 zugeführtes elektrisches Modulationssignal Sa wirken zusammen, so daß ein von dem Laser zur Messung 2' emittiertes und durch eine optische Faser Fa übertragenes Lichtsignal L&sub1; einer Intensitätsmodulation unterzogen wird, ohne daß die spektrale Breite des Lichtsignals erhöht wird. Ein von dem äußeren Modulator 8 ausgesendetes und durch eine optische Faser Fb übertragenes Meßlichtsignal L&sub2; wird durch den optischen Teiler 9 mit einem geeigneten Verhältnis in drei Lichtsignale unterteilt. Der Laser zur Überwachung 10 wird betrieben, so daß die Wellenlänge des von dem Laser zur Messung 2' emittierten Meßlichtsignals L&sub1; mittels einer optischen Heterodynerfassung gemessen wird. Der Spektrumsanalysator 11 dient der Überwachung des Unterschiedes zwischen der Wellenlänge des Ausgangslichtsignals des Lasers zur Messung 2' und der des Ausgangslichtsignals des Lasers zur Überwachung 10. Das Licht-Wellenlängenmeßgerät 12 mißt ungefähr die Wellenlänge des Ausgangslichtsignals des Lasers zur Messung 2', um die Wellenlänge des Ausgangslichtsignals des Lasers zur Überwachung 10 zu bestimmen. Ein elektrisches Bezugssignal Sb wird von dem Oszillator 1 an den Phasenvergleicher 6 angelegt. Ein elektrisches Zwischenfrequenzsignal Sc wird von dem Lichtempfänger 5c an den Spektrumsanalysator 11 angelegt. Ein Überwachungsabschnitt 20, der eines der erfindungsgemaßen Merkmale darstellt und die Messung auf Grundlage der optischen Heterodynerfassung durchführt, ist aus dem Laser zur Überwachung 10, dem optischen Multiplexer 13, dem Lichtempfänger 5c und dem Spektrumsanalysator 11 zusammengesetzt. Der Laser zur Messung 2' ist der Halbleiterlaser mit verteilter Rückkopplung oder Halbleiterlaser mit verteiltem Reflektor, der eine gute Einzel-Longitudinalmoden-Oszillation und eine enge spektrale Linienbreite besitzt. Da das Ausgangslichtsignal des Lasers zur Messung 2' durch den äußeren Modulator 8 moduliert wird, wird die spektrale Linienbreite des Ausgangslichtsignals durch die Dispersionseigenschaften der optischen Faser 4 nicht beeinflußt. Aus diesem Grund ist der Einfluß der spektralen Verbreiterung auf das Ausgangslichtsignal des Lasers 2' bei der Messung der Dispersionseigenschaften der optischen Faser 4 verringert.
  • Obwohl der Laser zur Messung 2' und der äußere Modulator 8 getrennt vorgesehen sind, können der Laser und der Modulator miteinander integriert werden.
  • Die Wellenlänge des Meßlichtsignals L1, das von dem Laser zur Messung 2' emittiert wird, wird mit dem Licht-Wellenlängenmeßgerät 12 gemessen. Der elektrische Treiberstrom oder die Temperatur des Lasers zur Überwachung 10 des Überwachungsabschnittes 20 wird dann so gesteuert, daß der Unterschied zwischen der Wellenlänge des Ausgangslichtsignals des Lasers und der des Ausgangslichtsignals L1 des Lasers zur Messung 2' genügend gering ist.
  • Eines der Meßlichtsignale L2, das von dem optischen Teiler 9 abgetrennt wird, und ein Überwachungslichtsignal L0, das von dem Überwachungslaser 10 emittiert wird, werden miteinander mit dem optischen Multiplexer 13 vervielfacht, so daß aus den Signalen L2 und LO ein Schwebungssignal L erzeugt wird. Das Schwebungssignal L wird mit dem Lichtempfänger 5c photoelektrisch in das elektrische Zwischenfrequenzsignal Fc umgewandelt. Das Signal Sc wird von dem Spektrumsanalysator 11 überwacht. Danach wird die Wellenlänge des Meßlichtsignals L1 des Lasers zur Messung 2' schrittweise geändert. Die Änderung der Wellenlänge des Signals L1 wird von dem Spektrumsanalysator 11 beginnend mit der ersten Wellenlänge des Signals überwacht. Außerdem wird das Ausgangssignal des Phasenvergleichers 6 gemessen. Im Ergebnis können die Dispersionseigenschaften der optischen Faser 4 mit hoher Auflösung genau gemessen werden.
  • Wenn der Unterschied zwischen der Wellenlänge des Ausgangslichtsignals des Lasers zur Messung 2' und die des Ausgangslichtsignals des Überwachungslasers 10 die Meßbandbreite des Lichtempfängers 5c überschreitet, so wird es unmöglich, daß die Änderung der Wellenlänge des Ausgangslichtsignals des Lasers zur Messung 2', beginnend vom Startwert der Wellenlänge gemessen wird. Wenn in einem derartigen Fall die Änderung gemessen werden soll, so wird die Wellenlänge des Ausgangslichtsignals des Lasers zur Überwachung 10 veranlaßt, sich der des Ausgangslichtsignals des Lasers zur Messung 2' anzunähern, wobei die Änderung dann gemessen wird, wenn der Unterschied zwischen beiden Wellenlängen einen bestimmten Wert beträgt, so daß die Frequenz des elektrischen Zwischenfrequenzsignals Sc verringert wird. Durch Wiederholung eines derartigen Ablaufs können die Dispersionseigenschaften der optischen Faser 4 in einem breiten Bereich mit hoher Auflösung genau gemessen werden.
  • Fig. 2 zeigt eine Blockdarstellung eines Gerätes zur Messung der Dispersionseigenschaften einer optischen Faser 4. Das Gerät stellt eine weitere Ausführungsform dar. Da bei der vorhergehenden Ausführungsform ein Bezugslaser nicht vorgesehen ist, können aus dem obengenannten Grund die Ausdehnung und Zusammenziehung der optischen Faser 4 nicht daran gehindert werden, das Ergebnis der Messung der Dispersionseigenschaften der Faser zu beeinflussen. Bei dem in Fig. 2 gezeigten Gerät wird ein Bezugslichtsignal, das auf Grundlage des Ausgangslichtsignals L2 eines Bezugslasers 2'' halten wird, durch die optische Faser 4 übertragen, wobei ein Überwachungsabschnitt 20, der eine optische Heterodynerfassung verwendet, an dem Signalempfangsende der Faser 4 vorgesehen ist, um die Messung an dem entfernten Ende durchzuführen. Das Bezugslichtsignal L3 des Bezugslasers 2'' und das Meßlichtsignal L1 eines Lasers zur Messung 2' werden in ein Bezugslichtsignal L4 und ein Meßlichtsignal L2 durch äußere Modulatoren 8a und 8b moduliert, die entsprechend dieselben wie bei der herkömmlichen Technik gemäß Fig. 4 sind. Ein optischer Demultiplexer 7 und Lichtempfänger 5a und 5b werden verwendet, um demodulierte Signale Da und Db zu erhalten. Weitere optische Fasern Fg und Fh sind vorgesehen.
  • Bei dem in Fig. 2 gezeigten Gerät wird das Ausgangslichtsignal L3 des Bezugslasers 2'' einer äußeren Modulation durch den äußeren Modulator 8a unterzogen, da jedoch die Wellenlänge des Ausgangslichtsignals 13 des Bezugslasers 2'' nahe der Null-Dispersionswellenlänge der optischen Faser 4 liegt, die 1.3 um beträgt, muß das Signal nicht notwendigerweise der äußeren Modulation, sondern kann einer direkten Modulation unterzogen werden. Im Unterschied dazu muß das Ausgangslichtsignal L1 des Lasers zur Messung 2'' einer äußeren Modulation mit dem äußeren Modulator 8b unterzogen werden, da die Wellenlänge des Signals L1 nahe der Niedrigverlust-Wellenlänge der Faser 4 liegt, die 1.55 um beträgt.
  • Somit ist es mit der vorliegenden Erfindung möglich, die Schwingungswellenlänge wie eine Meßlichtquelle zu steuern und einen Laser mit enger spektraler Linienbreite wie einen Halbleiterlaser mit verteilter Rückkopplung oder einen Halbleiterlaser mit verteiltem Reflektor zu verwenden, der die Eigenschaften einer einzelnen Longitudinalmoden-Oszillation besitzt. Bei Verwendung einer äußeren Modulation zur Lichtintensitätsmodulation ist es möglich, Licht zu erzeugen, das für die Messung eine enge Bandbreite einnimmt. Außerdem können durch die optische Heterodynerfassung als Überwachungsmittel für die Schwingungswellenlänge die Dispersionseigenschaften der optischen Faser mit hoher Auflösung genau gemessen werden.
  • Dementsprechend ermöglicht die vorliegende Erfindung in vielfältiger Weise bei der Gestaltung des Dispersions-Kompensationskreises für die koherente optische Kommunikation vorgesehen zu werden. Die Wirkung wird somit eine sehr hohe Übertragungsgüte erbringen.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Messung der Dispersionseigenschaften einer optischen Faser (4), mit:
einem Laser (2') zum Zuführen eines Messlichtsignals (L1) veränderlicher Wellenlänge,
einem Oszillator (1),
einem externen Modulator (8) zum Modulieren des Messlichtsignals (L1) in Uebereinstimmung mit einem Ausgangssignal des Oszillators (1),
einem optischer Teiler (9) zum Teilen des modulierten Messlichtsignals (L2) in erste, zweite und dritte modulierte Lichtsignale,
einem ersten Lichtempfänger (5), um im Betrieb das erste modulierte Lichtsignal über die optische Faser (4) zu empfangen und das empfangene Signal in ein elektrisches Messignal (D) umzuwandeln,
einem Phasenvergleicher (6) zum Messen der Phasendifferenz zwischen dem Ausgangssignal des Oszillators und dem elektrischen Messignal (D),
einem Lichtwellenlängenmeter (12) zur Messung der Wellenlänge des zweiten modulierten Lichtsignals,
einem Ueberwachungslaser (10) zum Bereitstellen eines Ueberwachungslichtsignals (L0),
einem optischen Multiplexer (13) zum Multiplexen des dritten modulierten Lichtsignals und des Ueberwachungslichtsignals (L0) zum Erzeugen eines Schwebungssignals (L),
einem zweiten Lichtempfänger (5c) zum Empfangen des Schwebungssignals (L) und zum Umwandeln des Schwebungssignals (L) in ein elektrisches Zwischenfrequenzsignal (Sc), wobei der optische Multiplexer (13) und der zweite Lichtempfänger (5c) zum optischen Ueberlagerungsempfang betrieben werden, und
einem Spektrumanalysator (11) zur Beobachtung des elektrischen Zwischenfrequenzsignals (Sc).
2. Vorrichtung zur Messung der Dispersionseigenschaften einer optischen Faser (4), mit:
einem Laser (2') zum Zuführen eines Messlichtsignals (L1) veränderlicher Wellenlänge,
einem Oszillator (1),
einem externen Modulator (8b) zum Modulieren des Messlichtsignals (L1) in Uebereinstimmung mit einem Ausgangssignal des Oszillators (1),
einem zweiten Laser (2'') zum Zuführen eines Bezugslichtsignals (L3),
einer Einrichtung zum Modulieren des Bezugslichtsignals (L3),
einem ersten optischen Multiplexer (13) zum Multiplexieren des modulierten Lichtmessignals (L2) mit dem modulierten Bezugslichtsignal (L4),
einem optischer Teiler (9), um bei Betrieb das Multiplexlichtsignal über die optischer Faser (4) zu empfangen und zum Teilen des Multiplexlichtsignals in erste, zweite und dritte Multiplexlichtsignale,
einem optischen Demultiplexer (7) und einem ersten und zweiten Lichtempfänger (5a und 5b), um ein elektrisches Bezugssignal (Da) und ein elektrisches Messignal (Db) aus dem ersten Multiplexlichtsignal zu erhalten,
einem Phasenvergleicher (6) zum Messen der Phasendifferenz zwischen den elektrischen Signalen (Da und Db),
ein Lichtwellenlängenmeter (12) zur Messung der Wellenlänge des zweiten modulierten Lichtsignals,
ein Ueberwachungslaser (10) zum Bereitstellen eines Ueberwachungslichtsignals (L0),
einem optischen Multiplexer (13) zum Multiplexieren des dritten multiplexierten Lichtsignals und des Ueberwachungslichtsignals (L0) zum Erzeugen eines Schwebungssignals (L),
einem dritten Lichtempfänger (5c) zum Empfangen des Schwebungssignals (L) und zum Umwandeln des Schwebungssignals (L) in ein elektrisches Zwischenfrequenzsignal (Sc), wobei der optische Multiplexer (13) und der zweite Lichtempfänger (5c) zum optischen Ueberlagerungsempfang betrieben werden, und
einem Spektrumanalysator (11) zur Beobachtung des elektrischen Zwischenfrequenzsignals (Sc).
3. Vorrichtung zur Messung nach Anspruch 2, bei welcher die Einrichtung zum Modulieren des Bezugslichtsignals (L3) aus einem weiteren externen Modulator (8a) zur Modulierung des Bezugslichtsignals in Abhängigkeit von einem Ausgangssignal des Oszillators (1) bestehen.
4. Vorrichtung zur Messung nach Anspruch 2, bei welcher das Ausgangssignal des zweiten Lasers (2'') durch eine dem zweiten Laser direkt zugeführte Modulation moduliert wird.
DE89304690T 1988-05-18 1989-05-09 Gerät zur Messung der Dispersion einer optischen Faser. Expired - Fee Related DE68907520T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63119267A JPH079386B2 (ja) 1988-05-18 1988-05-18 光ファイバ分散特性測定方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68907520D1 DE68907520D1 (de) 1993-08-19
DE68907520T2 true DE68907520T2 (de) 1993-10-28

Family

ID=14757117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89304690T Expired - Fee Related DE68907520T2 (de) 1988-05-18 1989-05-09 Gerät zur Messung der Dispersion einer optischen Faser.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4984884A (de)
EP (1) EP0342847B1 (de)
JP (1) JPH079386B2 (de)
DE (1) DE68907520T2 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5033846A (en) * 1990-01-22 1991-07-23 Hewlett-Packard Company Lightwave component analyzer for determination of chromatic dispersion in single mode optical fiber
US5280376A (en) * 1991-05-29 1994-01-18 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Light transmission system
US5179420A (en) * 1991-06-07 1993-01-12 Bell Canada Optical time domain reflectometer using a tunable optical source
US5357333A (en) * 1991-12-23 1994-10-18 Cselt-Centro Studi E Laboratori Telecomunicazioni Spa Apparatus for measuring the effective refractive index in optical fibers
EP0614074B1 (de) * 1992-08-25 1998-05-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Gerät zur messung der optischen wellenlänge
JP3222562B2 (ja) * 1992-08-25 2001-10-29 株式会社東芝 光ネットワークアナライザ
US5292196A (en) * 1993-02-17 1994-03-08 Kawasaki Steel Corporation Optical fiber type temperature distribution measuring apparatus
JP2994531B2 (ja) * 1993-07-06 1999-12-27 ケイディディ株式会社 光波長分散測定方法及び装置
US5673133A (en) * 1995-04-14 1997-09-30 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Phase synchronization system
US5956131A (en) * 1996-07-17 1999-09-21 Lucent Technologies Inc. System and method for mapping chromatic dispersion in optical fibers
US5969806A (en) * 1997-06-30 1999-10-19 Tyco Submarine Systems Ltd. Chromatic dispersion measurement in a fiber optic cable
US6055343A (en) * 1997-09-22 2000-04-25 Lucent Technologies Inc. Primary stage optical switch for an optical fiber administration system
JP3394902B2 (ja) * 1998-02-20 2003-04-07 アンリツ株式会社 波長分散測定装置及び偏波分散測定装置
KR20000038939A (ko) 1998-12-10 2000-07-05 서원석 광대역 광소자용 광섬유 및 이를 이용한 광섬유 소자
US6313934B1 (en) * 1999-01-08 2001-11-06 Agilent Technologies, Inc. Chromatic dispersion measurement scheme for optical systems having remote access points
JP2000304655A (ja) 1999-04-22 2000-11-02 Kdd Corp 伝送特性測定システム
JP3388227B2 (ja) * 1999-11-05 2003-03-17 独立行政法人通信総合研究所 光分散測定装置およびそれを用いた測定方法
US6819429B2 (en) 2000-04-07 2004-11-16 Exfo Electro-Optical Engineering Inc. Multi-pass optical spectrum analyzer having a polarization-dependent tunable filter
US7116848B2 (en) 2000-04-07 2006-10-03 Exfo Electro-Optical Engineering Inc. Optical spectrum analyzer using a diffraction grating and multi-pass optics
JP4493808B2 (ja) * 2000-07-10 2010-06-30 株式会社アドバンテスト 光特性測定装置、方法、記録媒体
JP4004720B2 (ja) * 2000-08-09 2007-11-07 富士通株式会社 波長分散測定装置及びその方法
JP2002168733A (ja) * 2000-11-29 2002-06-14 Ando Electric Co Ltd 光ファイバ波長分散分布測定器及び測定方法
JP4842447B2 (ja) * 2001-03-06 2011-12-21 株式会社アドバンテスト 光波長測定装置、方法、プログラムおよび該プログラムを記録した記録媒体
US6801306B2 (en) * 2001-04-04 2004-10-05 Corning Incorporated Streak camera system for measuring fiber bandwidth and differential mode delay
JP2002365165A (ja) * 2001-06-08 2002-12-18 Sumitomo Electric Ind Ltd 波長分散測定装置および方法
US6900895B2 (en) * 2001-12-06 2005-05-31 Agilent Technologies, Inc. Phase noise compensation in an interferometric system
US7206516B2 (en) * 2002-04-30 2007-04-17 Pivotal Decisions Llc Apparatus and method for measuring the dispersion of a fiber span
ES2216690A1 (es) * 2002-10-02 2004-10-16 Universitat Politecnica De Catalunya Caracterizacion frecuencial de redes opticas con portadora optica fija y barrido en radiofrecuencia usando medidas de amplitud y de fase.
US7209222B2 (en) * 2002-12-27 2007-04-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Laser radar apparatus
ES2245177B1 (es) * 2003-05-20 2007-02-01 Universitat Politecnica De Catalunya Metodo para medir la respuesta espectral de retardo de grupo a frecuencias opticas con portadora optica fija y barrido en radiofrecuencia usando deteccion de fase y control de nivel de polarizacion.
JP4065229B2 (ja) * 2003-11-26 2008-03-19 松下電器産業株式会社 半導体集積回路の電源ノイズ解析方法
WO2007132030A1 (es) * 2006-05-17 2007-11-22 Fibercom, S.L. Método y dispositivo para análisis complejo de espectros ópticos
ES2388233B1 (es) * 2009-07-23 2013-08-27 Universitat Politècnica De Catalunya Técnica de medida y de monitorización en tiempo real de dispersión cromática basada en control de fase y detección de ceros.
EP2410676A1 (de) * 2010-07-19 2012-01-25 Intune Networks Limited Verteilungsmessungssystem und Verfahren in einem optischen Kommunikationsnetzwerk
US9860054B1 (en) * 2015-11-13 2018-01-02 Anritsu Company Real-time phase synchronization of a remote receiver with a measurement instrument
US10404397B2 (en) * 2015-12-23 2019-09-03 Adva Optical Networking Se Wavelength division multiplexed telecommunication system with automatic compensation of chromatic dispersion
US10122460B2 (en) 2017-01-13 2018-11-06 Adva Optical Networking Se Method and apparatus for automatic compensation of chromatic dispersion
CN116804632B (zh) * 2023-08-22 2023-11-10 山东大学 一种色散补偿调节方法及系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5651635A (en) * 1979-10-01 1981-05-09 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Measuring method for material dispersion of optical fiber
JPS60115818A (ja) * 1983-10-31 1985-06-22 Fujitsu Ltd 波長分散係数測定装置
JPS60140136A (ja) * 1983-12-28 1985-07-25 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd <Kdd> 光フアイバの分散特性測定方法
US4750833A (en) * 1985-12-03 1988-06-14 Princeton Applied Research Corp. Fiber optic dispersion method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0342847A2 (de) 1989-11-23
JPH01291141A (ja) 1989-11-22
DE68907520D1 (de) 1993-08-19
EP0342847B1 (de) 1993-07-14
US4984884A (en) 1991-01-15
EP0342847A3 (en) 1990-10-10
JPH079386B2 (ja) 1995-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68907520T2 (de) Gerät zur Messung der Dispersion einer optischen Faser.
DE69203440T2 (de) Optische, mittels eines in eine Faser eingebetteten Gitter-Resonators, frequenzstabilisierte Quelle.
DE4314189C1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung von Lichtleitfasern aus Glas mittels Heterodyn-Brillouin-Spektroskopie
DE19638390B4 (de) Eigenschaftsmeßvorrichtung für eine optische Faser
DE69532941T2 (de) Schaltung zur gleichzeitiger Überwachung mehrerer Wellenlängen unter Verwendung eines aus gruppierten Wellenleiter gebautes Gitters
DE10297037B4 (de) Ausbreitungsmessvorrichtung und Ausbreitungsmessverfahren
DE3020454A1 (de) Optische messvorrichtung
DE102006058395A1 (de) Anordnung zur elektrischen Ansteuerung und schnellen Modulation von THz-Sendern und THz-Messsystemen
DE69735660T2 (de) Faseroptische Übertragungssysteme mit Dispersionsmessung und -kompensation
DE10001388B4 (de) AWG-(Arrayed Waveguide Grating)-Modul und Vorrichtung zur Überwachung eines Lichtsignals, die dieses verwendet
US7062166B2 (en) First and second derivative processing of wavelength multiplexed optical signals
DE68909824T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die automatische Frequenzregelung von Halbleiterlasern.
DE69808302T2 (de) System und verfahren zur hochgeschwindigkeitsübertragung und entsprechende übertragungsvorrichtung
DE60219550T2 (de) Verfahren und System zur optischen Spektrumsanalyse mit Korrektur einer ungleichmässigen Abtastrate
DE102008058017A1 (de) Wellenlängenmesser und zugehöriges Verfahren
DE69318534T2 (de) Gerät zur messung der optischen wellenlänge
EP1233256A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen der chromatischen Dispersion einer optischen Übertragungsstrecke
EP1255365A2 (de) Anordnung und Verfahren zur Überwachung der Performance von DWDM Mehrwellenlängensystemen
DE602004006468T2 (de) Optisches Wellenlängenmonitorsystem
EP0675351A2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Dispersionsnullstelle eines Lichtwellenleiters
EP0224943A2 (de) Verfahren zur wellenlängenselektiven Messung der in einem optischen Übertragungssystem hervorgerufenen Abschwächung der Intensität einer optischen Strahlung
JP2757816B2 (ja) 光強度変調器の特性測定方法及び制御方法
DE112004002815T5 (de) Optische Frequenzmessvorrichtung und optisches Frequenzmessverfahren
DE69829799T2 (de) Messung der Augenöffnung von optischen Signalen mittels optischen Abtasten
DE3820170A1 (de) Messgeber zur messung physikalischer groessen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee