DE68904854T2 - Fluessigkeitsreinigungsanlage. - Google Patents

Fluessigkeitsreinigungsanlage.

Info

Publication number
DE68904854T2
DE68904854T2 DE8989202305T DE68904854T DE68904854T2 DE 68904854 T2 DE68904854 T2 DE 68904854T2 DE 8989202305 T DE8989202305 T DE 8989202305T DE 68904854 T DE68904854 T DE 68904854T DE 68904854 T2 DE68904854 T2 DE 68904854T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
leg
legs
protective sleeve
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8989202305T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68904854D1 (de
Inventor
Jan Maarschalkerweerd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trojan Technologies Inc Canada
Original Assignee
Trojan Technologies Inc Canada
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22920361&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE68904854(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Trojan Technologies Inc Canada filed Critical Trojan Technologies Inc Canada
Application granted granted Critical
Publication of DE68904854D1 publication Critical patent/DE68904854D1/de
Publication of DE68904854T2 publication Critical patent/DE68904854T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/12Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
    • B01J19/122Incoherent waves
    • B01J19/123Ultraviolet light
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • C02F1/325Irradiation devices or lamp constructions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/322Lamp arrangement
    • C02F2201/3227Units with two or more lamps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine UV-Lampen-Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung zum Einsetzen in eine zu reinigende Flüssigkeit, bestehend aus der Kombination aus einem Tragrahmen mit einem Paar gegenuberliegender Schenkel, die voneinander abgesetzt sind; einem zwischen den Schenkeln und mindestens einer zwischen den Schenkeln eingesetzten und auf diesen aufgelagerten Lampe angeordneten Querelement, wobei die Lampe mit einem Ende gegen einen der Schenkel und mit dem gegenüberüberliegenden Ende gegen den anderen Schenkel anliegt; und einer oder mehreren elektrischen Zuleitungen, die mit der Lampe verbunden ist/sind.
  • Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der USA-Patentanmeldung 4 482 809 bekannt.
  • Diese Vorrichtung zur Sterilisierung von Flüssigkeiten wie zum Beispiel Abwasser durch UV-Lichtstrahlen, die in der Lage sind, unerwünschte Mikroorganismen in Flüssigkeiten abzutöten oder zu zerstören, umfaßt eine Vielzahl von Lampenmodulen. Bei der erfindungsgemäßen Modulvorrichtung sind die in eine zu reinigende Flüssigkeit einzutauchenden UV-Lampen mit den sie umgebenden Schutzhülsen auf die Schenkel eines Rahmens aufgelagert, wobei die gegenüberliegende Enden offenliegen und dichtschließend in entlang den Schenkeln voneinander abgesetzten Buchsen eingepaßt sind. Die Stromversorgung der Lampen erfolgt durch Zuleitungen, die von einer externen Schalttafel aus zu beiden Schenkeln des Rahmens führen, die zu diesem Zweck hohl ausgebildet sind. Die Zuleitungen sind mit den gegenüberliegenden Enden der Lampen durch Kontakte in den Buchsen verbunden, wobei ein getrenntes Zuleitungspaar an die gegenüberliegenden Enden einer jeden Lampe angeschlossen ist. Spannung und Stromstärke der Lampen werden an einer außerhalb der Lampenmodule befindlichen Schalttafel geregelt.
  • Derartige Schalttafeln erfordern viel Platz und komplizierte und kostspielige elektrische Anschlüsse.
  • ZIELSETZUNGEN DER ERFINDUNG
  • Eine Zielsetzung der vorliegenden Erfindung ist die Vereinfachung von Flüssigkeitsreinigungsvorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß eine elektrische oder eine elektronische Vorrichtung in den Rahmen eingebaut ist, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Lampe bei deren Einschaltung oder im eingeschalteten Zustand zu regeln.
  • Durch den Einbau der Vorrichtung in den Rahmen selbst entfällt die Notwendigkeit einer externen Schalttafel und werden darüberhinaus die elektrischen Anschlüsse zahlenmäßig verringert und vereinfacht.
  • Bei der elektrischen Vorrichtung handelt es sich bevorzugt um ein Vorschaltgerät.
  • Desweiteren hat die Erfindung die Schaffung einer Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung zum Gegenstand, bei der die Halterung und die Abdichtung der Lampenanordnungen vereinfacht und verbessert werden, wobei gleichzeitig eine Vereinfachung und eine zahlenmäßige Verringerung der elektrischen Anschlüsse für die Lampen erfolgt.
  • Zur Erfindung gehört zusätzlich die Schaffung einer derartigen Vorrichtung mit einem verbesserten Rahmen, der wirtschaftlicher herzustellen ist und die Montage der Lampenaggregate vereinfacht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfaßt einen Rahmen mit voneinander abgesetzten Schenkeln, in die eine Vielzahl von Lampenanordnungen eingesetzt werden, wobei jede Anordnung aus einer länglichen UV-Lampe und einer sie umgebenden und an einem Ende geschlossenen Schutzhülse besteht. Einer der Schenkel ist mit einem hohlen Durchgang zur Aufnahme von Zuleitungen zur Stromversorgung aller Lampen versehen, während der andere Schenkel keinerlei Zuleitungen aufnimmt. Die Zuleitungen sind mit einem der Enden der Lampen durch Öffnungen verbunden, die entlang dem hohlen Schenkel voneinander abgesetzt sind. Eines der Enden der Schutzhülsen ist offen und auf verbesserte Weise an den hohlen Schenkeln mit den Schenkelöffnungen fluchtend montiert, die durch Verschlüsse mit elektrischen Leitern zur Verbindung der Zuleitungen und der Lampen abgedichtet werden. Die inneren und äußeren Oberflächen der Schutzhülsen sind an diesem einen Ende abgedichtet, um zu verhindern, daß die Flüssigkeit mit den elektrischen Anschlüssen in Kontakt kommt.
  • Die anderen Enden der Schutzhülsen sind geschlossen und in elastischen Halterungen montiert, die in auf dem anderen Rahmenschenkel ausgebildeten Buchsen eingelassen sind. Der andere Rahmenschenkel besteht aus zwei miteinander verbundenen Platten, in denen sich überdeckende Aussparungen die Buchsen bilden.
  • Im Rahmen der Vorrichtung ist ein elektrisches Vorschaltgerät eingebaut, um zumindest die Stromstärke der Lampen zu regeln.
  • ZEICHNUNGEN
  • Weitere Zielsetzungen und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierteren Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:
  • Abb. 1 = eine Seitenansicht einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform der Wasserreinigungsvorrichtung;
  • Abb. 2 = eine im vergrößerten Maßstab gezeichnete fragmentarische Schnittansicht eines Endabschnitts der Vorrichtung, wobei eine Lampenanordnung in den Rahmen der Vorrichtung eingesetzt ist;
  • Abb. 3 = eine Ansicht weitgehend entsprechend der Abb. 2, wobei jedoch ein gegenüberliegender Endabschnitt der Vorrichtung gezeigt ist; und
  • Abb. 4 = eine Endansicht der Vorrichtung.
  • DETAILBESCHREIBUNG
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen ist ausschließlich zum Zwecke der Veranschaulichung eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform einer Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung im Detail gezeigt. Die Vorrichtung ist ein Modul, das zusammen mit ähnlichen oder identischen Modulen zur Reinigung von Flüssigkeiten wie beispielsweise Abwasser mit UV-Strahlen nach Reinigungsprinzipien eingesetzt wird, die allgemein bekannt sind und auf die hier nicht näher eingegangen zu werden braucht. Gemäß der Abbildung 1 umfaßt die Vorrichtung in ihrer bevorzugten Ausführungsform einen Rahmen in Form eines umgedrehten U-Profils mit einander gegenüberliegenden Schenkeln, die oben durch ein Querelement 20 miteinander verbunden sind, das bevorzugt ein Vorschaltgerät 2 umfaßt, das seinerseits über eine Zugentlastung 1 mit einer Anschlußschnur 4 verbunden ist. Das Vorschaltgerät 2 regelt die Spannung bzw. die Stromstärke für die an und zwischen den Schenkeln des Rahmens montierten UV-Lampen 14, wie dies nachstehend noch näher zu beschreiben sein wird. Zum Einschalten der Lampen 14 benötigt das Vorschaltgerät eine hohe Spannung im Bereich von 600 V. Sobald jedoch die Lampen eingeschaltet sind, ist eine niedrigere Spannung von beispielsweise 180 V am Vorschaltgerät ausreichend, wobei diese Spannungsänderung durch das Vorschaltgerät bewirkt wird. Das Vorschaltgerät 2 dient außerdem zur Begrenzung der durch die Lampen gehenden Stromstärke.
  • Der in Abbildung 1 gezeigte linke Schenkel des Rahmens umfaßt zum Beispiel durch Stumpfschweißen und axial fluchtend miteinander verbundene obere und untere Hohlrohrprofile 3 und 7, wobei das untere Ende des Profils 7 geschlossen ist. Der in Abbildung 1 dargestellte rechte Schenkel des Rahmens besteht ebenfalls aus zwei miteinander verbunden Profilen, wobei ein oberes Profil 22 als fester Bestandteil des Querelements 20 ausgebildet und ein unteres Profil 16 aus zwei Platten 16a und 16b zusammengesetzt sein kann. Letztere sind miteinander an flachen Stegabschnitten 26 verschweißt und mit sich überdeckenden halbzylindrischen Aussparungen 28 versehen, die in Querrichtung zwischen den Stegen verlaufende zylindrische Buchsen zur Aufnahme der Lampenanordnungen bilden, wie dies nachstehend zu beschreiben sein wird. An und zwischen Zwischenabschnitten der Rahmenschenkel befindet sich ein Profil 6, das allgemein eine umgekehrte "U"-Form hat und an dem Bunde 32 mit Stellschrauben 34 befestigt sind, um das Profil 6 in der gewünschten Position zu arretieren. Das Profil 6 dient außerdem zur Verstärkung des Rahmens und fungiert als Sperre für das UV-Licht.
  • Das untere Schenkelprofil 7 besitzt eine Veilzahl von Öffnungen 35, die in Längsrichtung voneinander abgesetzt sind. Die Lampenanordnungen werden mit einem ihrer Enden mit den Öffnungen 35 fluchtend am Schenkel 7 montiert. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform sind um die Öffnungen 35 herum am Schenkelprofil 7 zylindrische Halterungsflanschen oder Aufweitungen 36 befestigt oder ausgebildet, während um jeden der Halterungsflanschen 36 herum beispielsweise durch Schweißen eine zylindrische Einbauhülse 8 angeordnet ist. Die in Abb. 1 generell mit der Bezugsziffer 40 bezeichneten Lampenanordnungen sind mit ihren gegenüberliegenden Enden in Einbauhülsen 8 bzw. Fassungen 30 gelagert.
  • Jede Lampenanordnung 40 umfaßt eine längliche UV-Lampe 14 und eine die Lampe 14 voll umschließende längliche Schutzhülse 15 aus Quarz. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich das rechte Ende der Schutzhülse 15, wie aus Abbildung 1 ersichtlich, über das angrenzende Ende der Lampe 14 hinaus, wobei es bei 15a geschlossen ist (siehe Abb. 3). Das linke Ende der Schutzhülse 15 erstreckt sich über das angrenzende Ende der Lampe 14 hinaus und ist mit einer Öffnung versehen, die mit der Öffnung 35 fluchtet. Das linke Ende der Schutzhülse 15 ist mit koaxialem Verlauf in die Einbauhülse 8 eingepaßt, währen das rechte Ende in der Fassung 30 sitzt, wie dies am besten aus der Abb. 3 ersichtlich ist. Um zu verhindern, daß die Schutzhülse an ihrem rechten Endabschnitt bricht, ist eine Vielzahl von elastischen und biegsamen Halterungen und bevorzugt O-Ringen 17 im geteilten Schenkelprofil angeordnet, um die Fassungen 30 zu umgeben und die Schutzhülsen aufzunehmen, wie dies in der Abb. 3 dargestellt ist.
  • Gemäß der dargestellten bevorzugten Ausführungsform umfaßt jede Lampe 14 an ihrem linken Ende, wie gezeigt, einen Verbinder 13 mit (nicht dargestellten) Kontaktstiften , die von Buchsen im Ende der Lampen aufgenommen werden. Zur Versorgung der Lampen vorgesehene Zuleitungen 11 verlaufen von den Verbindern 13 aus durch Öffnungen 35 und vertikal innerhalb der hohlen Durchgänge der Schenkelprofile 3 und 7. Alle Zuleitungen 11 zur Versorgung aller Lampen 14 eines jeden Moduls befinden sich in den linken Schenkelprofilen 3 und 7, um von dort aus mit dem Vorschaltgerät 2 verbunden zu werden.
  • Zur Abdichtung des Zwischenraums zwischen der Einbauhülse 8 und der Schutzhülse 15 est eine ringförmige Dichtung und bevorzugt ein O-Ring 9 um jede Schutzhülse 15 am Ende der Einbauhülse 8 angeordnet. Eine Mutter 10 ist auf die Einbauhülse 8 aufgeschraubt, um den O-Ring radial nach innen zu verformen, damit eine flüssigkeitsundurchlässige Abdichtung um die Schutzhülse 15 herum entsteht. O-Ringe 9 dienen außerdem als elastische Halterung für die Lampenanordnungen.
  • Um das Eindringen von Flüssigkeit durch die Öffnungen 35 und in das hohle Schenkelprofil 7 zu verhindern, ist jede der Öffnungen 35 mittels eines Verschlusses oder eines Stopfens 12 aus einem geeigneten elastischen und gummiähnlichen Material abgedichtet. Nach der in Abb. 2 gezeigten bevorzugten Ausführungsform umfaßt der Verschluß 12 ein erstes Dichtungssegment 12a von allgemein zylindrischer Form, das stoßend gegen die Flanschen 36 anliegt, welche die Öffnungen 35 umgeben, wobei die Umfangsfläche des Dichtungssements 12a kontinuierlich mit der Innenfläche der Einbauhülse 8 in dichtendem Eingriff steht, wie dies die Abb. 2 zeigt. Zur zusätzlichen Sicherheit ist der Verschluß 12 mit einem vom Segment 12a axial nach innen abgesetzten Dichtungssegment 12b versehen, das aus gegenüberliegenden kegelstumpfförmigen Abschnitten besteht, die eine dünne kreisförmige Dichtungslippe bilden, welche kontinuierlich mit der Innenfläche der Schutzhülse 15 in dichtendem Eingriff steht, wobei vorausgesetzt ist, daß der Durchmesser des Dichtungssegments 12b kleiner ist als der des Segments 12a. Der Verschluß 12 bildet desweiteren ein elastisches und nachgiebiges Einbaukissen für das Ende der Schutzhülse 15, das gegen das Dichtungssegments 12a anliegt, wenn es sich auf dem Dichtungssegment 12b entsprechend Abb. 2 befindet. So ist also ersichtlich, daß bei Zubruchgehen der Schutzhülse 15 und somit bei Durchgang von Flüssigkeit durch den O-Ring 9 verhindert wird, daß Flüssigkeit die Dichtungssegmente 12a oder 12b passieren und in den Schenkel 7 eindringen kann.
  • Gemäß der dargestellten bevorzugten Ausführungsform sind die Verschlüsse 12 um eine Zuleitung 11 herum angegossen, die vom Gehäuse 12 aus nach innen zum Verbinder 13 verläuft. Bei anderen nicht gezeigten Ausführungsformen jedoch kann der Verbinder 13 direkt innerhalb des Verschlusses 12 selbst ausgebildet oder angeordnet werden, bei dem es sich um eine elektrische Buchse handeln kann. Desweiteren können am oder im Verschluß 12 andere Arten von elektrischen Anschlüssen zu den Lampen 14 vorgesehen werden.
  • Die verschiedenen Teile des Modulrahmens einschließlich der geteilten Schenkelprofile 16a, 16b können aus einem geeigneten korrosionsfesten Werkstoff wie zum Beispiel nichtrostendem Stahl hergestellt sein. Auch können auf Wunsch die Muttern 10 aus Kunststoff wie beispielsweise DELRIN gefertigt werden.
  • Obwohl hierin nur ein Modul dargestellt und beschrieben ist, gilt als vorausgesetzt, daß eine typische Anlage zum Einsatz in einer Flüssigkeitsreinigungsanlage eine Vielzahl von Modulen umfaßt, die entsprechend der USA Patentanmeldung 4 482 809 angeordnet sind, auf welche zum Zwecke der Offenlegung hiermit Bezug genommen wird.
  • Somit ist ersichtlich, daß erfindungsgemäß die Anzahl der für die Lampen erforderlichen externen Zuleitungen verringert wird, wobei diese gleichzeitig in einem einzigen Rahmenschenkel untergebracht werden, so daß der andere Schenkel wirtschaftlich ohne elektrische Anschlüsse und Dichtungen hergestellt werden kann. Darüberhinaus entfällt durch den Einbau des Vorschaltgeräts in den Rahmen selbst die Notwendigkeit einer externen Schalttafel, so daß sich weitere Teile und Kosten einsparen lassen. Außerdem führt die vorliegende Erfindung zu einer verbesserten Halterung und Abdichtung der Lampenanordnungen, wobei gleichzeitig ein Kontakt der Flüssigkeit mit den Zuleitungen und den elektrischen Anschlüssen verhindert wird.

Claims (10)

1. UV-Lampen-Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung zum Einsetzen in eine zu reinigende Flüssigkeit, bestehend aus der Kombination aus einem Tragrahmen mit einem Paar gegenüberliegender Schenkel (7, 16), die voneinander abgesetzt sind; einem zwischen den Schenkeln und mindestens einer zwischen den Schenkeln eingesetzten und auf diesen aufgelagerten Lampe (14) angeordneten Querelement (20), wobei die Lampe mit einem Ende gegen einen der Schenkel und mit dem gegenüberliegenden Ende gegen den anderen Schenkel anliegt; und einer oder mehreren elektrischen Zuleitungen, die mit der Lampe (14) verbunden ist/sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrische oder elektronische Vorrichtung (2) zur Regelung der ordnungsgemäßen Arbeitsweise der Lampe bei deren Aktivierung oder in deren aktiviertem Zustand und zur Veränderung der Spannung bzw. der Stromstärke der Lampe während des Betriebs auf dem Rahmen montiert oder in den Rahmen eingebaut ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den elektrischen Vorrichtungen um Vorschaltgeräte (2) zur Regelung der durch die Lampen gehenden Spannung bzw. Stromstärke handelt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen ein Querelement (20) umfaßt, das sich zwischen den Schenkeln (7, 3; 16, 22) erstreckt, und daß das Vorschaltgerät (2) auf dem Querelement montiert oder in dieses eingebaut ist.
4. Vorrichtung nach irgendeinem der vorstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitungen (11) entlang einem der Schenkel verlaufen.
5. Vorrichtung nach irgendeinem der vorstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Schenkel (7) mit einem in Längsrichtung verlaufenden Durchgang zur Aufnahme der Zuleitung(en) versehen ist.
6. Vorrichtung nach irgendeinem der vorstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eines der folgenden Merkmale:
a) daß eine Schutzhülse (15) die Lampe umgibt;
b) daß eine Vielzahl von zweiten Abdichtungen vorgesehen ist, die jeweils in Öffnungen der Schutzhülsen außerhalb der Lampen eingepaßt sind, um die Öffnungen in den Schutzhülsen zu verschließen;
c) daß eine Vielzahl von Einbauhülsen (8) vorgesehen ist, die um die Öffnungen in einem Schenkel herum befestigt sind und zur Aufnahme von Abschnitten der neben dem Schenkel angeordneten Schutzhülsen dienen, wobei jede Einbauhülse um eine Außenfläche einer zugehörigen Schutzhülse dicht anliegt;
d) daß zu jeder Einbauhülse (8) eine Vorrichtung mit einem O-Ring zur Abdichtung der Einbauhülse auf der entsprechenden Schutzhülse gehört, wobei möglichst die Einbauhülsen die ersten Abdichtungen dicht anliegend aufnehmen;
e) daß eine Vielzahl von Muttern vorgesehen ist, die um die Einbauhülsen herum gelegt sind, um die O- Ringe in dichtenden Eingriff mit den Schutzhülsen (15) zu bringen;
f) daß der andere Schenkel (16) des Rahmens zwei in Längsrichtung geteilte Blechabschnitte (16a; 16b) mit sich überdeckenden Aussparungen (28) zur Ausbildung von Fassungen (30) zur Aufnahme der gegenüberliegenden Lampenenden umfaßt;
g) daß der andere Schenkel (16) des Rahmens zwei in Längsrichtung geteilte Blechabschnitte (16a; 16b) mit sich überdeckenden Aussparungen (28) zur Ausbildung von Fassungen (30) zur Aufnahme der gegenüberliegenden geschlossenen Enden der Schutzhülsen (15) umfaßt, wobei bevorzugt eine Vielzahl von ringförmigen elastischen Sitzen an voneinander entlang den geteilten Blechabschnitten abgesetzten Stellen vorgesehen ist, um die gegenüberliegenden geschlossenen Enden der Schutzhülsen aufzunehmen;
h) daß elektrische Verbinder (13) als fester Bestandteil der Zuleitungen (11) ausgebildet sind;
i) daß die ersten Dichtungen um die Zuleitungen herum angegossen sind;
j) daß die zweiten Dichtungen einen festen Bestandteil der ersten Dichtungen bilden;
k) daß eine Vielzahl von die Lampen umgebenden und umschließenden Schutzhülsen vorgesehen ist, deren erste Enden dicht schließend um die ersten Dichtungen gelegt sind und deren gegenüberliegende geschlossene Enden in den anderen Schenkel eingesetzt sind;
l) daß die Vorrichtung die folgenden Kombinationsmerkmale umfaßt: einen Rahmen mit einem Paar seitlich voneinander abgesetzter Schenkel (7, 16); mindestens eine zwischen den Schenkeln eingesetzte und auf diesen aufgelagerte Lampenanordnung mit einer Lampe (14) und einer die Lampe auf die volle Länge umgebenden Schutzhülse (15), wobei einer der Schenkel (7) mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Durchgang versehen ist; eine oder mehrere elektrische Zuleitung(en) (11) im Durchgang zum Anschluß an die jeweilige Lampe, wobei der eine Schenkel (7) desweiteren eine Öffnung (35) besitzt, die entland der Schenkellänge mit der Lampenanordnung allgemein fluchtend abgesetzt ist und mit dem Durchgang in Verbindung steht; einen die Öffnung abdichtenden und die Zuleitungen umschließenden Verschluß; und elektrische Verbinder (13) zur Verbindung der Zuleitung(en) (11) und der lampe 14, wobei die Schutzhülse ein offenes Ende umfaßt, das um den Verschluß herum aufgepaßt ist, und ein gegenüberliegendes Ende auf dem anderen Schenkel (16) des Rahmens aufgelagert ist und um die Lampe herum dicht anliegt;
m) daß desweiteren eine Einbauhülse vorgesehen ist, die an dem einen Schenkel um die Öffnung herum befestigt ist und gleichzeitig zur Aufnahme des Verschlusses und der Schutzhülse dient, und eine ringförmige Abdichtung einen dichtenden Abschluß zwischen der Einbauhülse und der Schutzhülse bildet, wobei die Schutzhülse bevorzugt mit dem Verschluß in Eingriff gelangt und durch diesen abgedichtet wird und wobei der Verschluß bevorzugt einen ersten ringförmigen Abschnitt umfaßt, der dicht schließend gegen eine Innenfläche der Einbauhülse anliegt, und einen zweiten ringförmigen Abschnitt aufweist, der gegen eine Innenfläche der Schutzhülse außerhalb der Lampe in dichtenden Eingriff gelangt; und
n) daß ein weiteres Ende einer Schutzhülse geschlossen ist und auf dem anderen Schenkel aufliegt.
7. Vorrichtung nach irgendeinem der vorstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet durch eine Kombination der folgenden Merkmale: einen Rahmen mit einem Paar seitlich voneinander abgesetzter, gegenüberliegender Schenkel, wobei einer der Schenkel mit einem in Längsrichtung verlaufenden Durchgang versehen ist; eine Vielzahl von zwischen den Schenkeln eingesetzten und auf ihnen aufgelagerten Wasserreinigungslampenanordnungen, wobei jede Lampenanordnung mit einem Ende dem einen Schenkel und mit einem gegenüberliegenden Ende dem anderen Schenkel zugewandt ist; eine Vielzahl von elektrischen Zuleitungen im Durchgang des einen Endes, wobei der Schenkel (7) mit einer Vielzahl von entlang dem Schenkel abgesetzten Öffnungen (35) versehen ist; eine Vielzahl von die Zuleitungen umgebenden und die Öffnungen zum Schutz vor einem Eindringen der Flüssigkeit abschließenden Abdichtungen; und elektrische Verbinder zur Verbindung der Zuleitungen mit den Lampenanordnungen, wobei die Verbinder abgedichtet sind, um im Betrieb jeden Kontakt mit der die Lampenanordnungen umgebenden Flüssigkeit zu verhindern, und wobei sich keinerlei Zuleitungen am anderen Schenkel befinden.
8. Vorrichtung nach irgendeinem der vorstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Lampenanordnungen eine Vielzahl von Lampen (14) und die Lampen umgebenden und dicht umschließenden Schutzhülsen (15) gehören, wobei die Schutzhülsen an einem Ende neben den Öffnungen in dem einen Schenkel mit Öffnungen versehen und mit gegenüberliegenden geschlossenen Enden im anderen Schenkel aufgelagert sind, und wobei ein Ende der Schutzhülsen mit ersten Dichtungen in einen dicht anliegenden Eingriff gebracht wird, um die Öffnungen in den Schutzhülsen zu verschließen.
9. Vorrichtung nach irgendeinem der vorstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet durch eine Kombination der folgenden Merkmale: einen Rahmen mit einem Paar seitlich voneinander abgesetzter, gegenüberliegender Schenkel, wobei einer der Schenkel (7) mit einem in Längsrichtung verlaufenden Durchgang versehen ist; eine zwischen den Schenkeln eingesetzte und auf ihnen aufgelagerte Wasserreinigungslampe (14), die mit einem Ende dem einen Schenkel (7) und mit einem gegenüberliegenden Ende dem anderen Schenkel (16) zugewandt ist; mindestens eine elektrische Zuleitung, die im Durchgang des Schenkels angeordnet und mit der Lampe am anderen Ende verbunden ist, wobei der Schenkel (7) eine Öffnung (35) aufweist, um die Zuleitung mit der Lampe und einer die Lampe umgebenden Schutzhülse zu verbinden, wobei die Schutzhülse ein offenes Ende und eine Dichtung umfaßt, um das offene Ende zum Schutz vor dem Eindringen der Flüssigkeit zu verschließen; und eine Vorrichtung, um das offene Ende der Schutzhülse auf dem einen Schenkel anzubringen, wobei die Schutzhülse dem offenen Ende gegenüberliegend ein geschlossenes Ende aufweist, das am anderen Schenkel befestigt wird, und wobei am anderen Schenkel keinerlei Zuleitungen vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach irgendeinem der vorstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet durch eine Kombination der folgenden Merkmale: einen Rahmen mit einem Paar seitlich voneinander abgesetzter Schenkel; eine zwischen den Schenkeln eingesetzte und auf diesen an einer entlang der Schenkel gelegenen Stelle aufgelagerte Lampenanordnung, wobei die Lampenanordnung eine längliche Lampe und eine diese umschließende Schutzhülse umfaßt, wobei einer der Schenkel (16) ein Paar länglicher Blechabschnitte (16a; 16b) aufweist, die miteinander verbunden und mit in Querrichtung verlaufenden Aussparungen (28) versehen sind, die einander zur Ausbildung einer Fassung entlang dem einen Schenkel zur Aufnahme eines der Enden der Schutzhülse überdecken; und mit dem anderen Schenkel (7) verbundene Vorrichtungen, um die Lampe mit Strom zu versorgen.
DE8989202305T 1988-09-13 1989-09-12 Fluessigkeitsreinigungsanlage. Expired - Fee Related DE68904854T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/243,845 US4872980A (en) 1988-09-13 1988-09-13 Fluid purification device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68904854D1 DE68904854D1 (de) 1993-03-25
DE68904854T2 true DE68904854T2 (de) 1993-06-17

Family

ID=22920361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989202305T Expired - Fee Related DE68904854T2 (de) 1988-09-13 1989-09-12 Fluessigkeitsreinigungsanlage.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4872980A (de)
EP (1) EP0361579B1 (de)
JP (3) JP2944681B2 (de)
CA (1) CA1327877C (de)
DE (1) DE68904854T2 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0322587U (de) * 1989-07-17 1991-03-08
US5019256A (en) * 1990-10-19 1991-05-28 Fischer & Porter Company Ultraviolet lamp rack assembly
DE4119725C2 (de) * 1991-06-16 1997-09-18 Delta Uv Gmbh Vorrichtung zur Bestrahlung von Wasser im Freispiegelabfluß mit UV-Licht
DE4220088C2 (de) * 1992-06-19 1997-06-05 Delta Uv Gmbh Vorrichtung zur UV-Bestrahlung von Wasser
TW317558B (de) * 1993-03-05 1997-10-11 Trotan Technologies Inc
USRE36896E (en) * 1993-03-05 2000-10-03 Trojan Technologies Inc. Fluid treatment system and process
US5539209A (en) * 1994-10-17 1996-07-23 Trojan Technologies Inc. Method of cleaning fouling materials from a radiation module
US5504335A (en) * 1994-10-17 1996-04-02 Trojan Technologies, Inc. Fluid treatment device and method
FR2729382B1 (fr) * 1995-01-16 1997-03-28 Omnium Traitement Valorisa Reacteur d'irradiation uv pour le traitement de liquides
US5792433A (en) * 1995-03-13 1998-08-11 Photoscience Japan Corporation Light irradiating device with easily replaceable light irradiating lamps
US6083387A (en) * 1996-06-20 2000-07-04 Burnham Technologies Ltd. Apparatus for the disinfection of fluids
US5997812A (en) * 1996-06-20 1999-12-07 Coolant Treatment Systems, L.L.C. Methods and apparatus for the application of combined fields to disinfect fluids
DE19653083B4 (de) * 1996-12-19 2005-09-08 Wedeco Ag Water Technology Strömungsgünstige UV-Desinfektionsvorrichtung
US5846437A (en) * 1997-01-03 1998-12-08 Trojan Technologies Inc. Increasing turbulent mixing in a UV system
WO1999012434A1 (en) * 1997-09-11 1999-03-18 Purepulse Technologies, Inc. Apparatus for deactivating microorganisms
US6015229A (en) 1997-09-19 2000-01-18 Calgon Carbon Corporation Method and apparatus for improved mixing in fluids
US6144175A (en) * 1997-11-05 2000-11-07 Parra; Jorge M. Low-voltage ballast-free energy-efficient ultraviolet material treatment and purification system and method
US6411041B1 (en) * 1999-06-02 2002-06-25 Jorge M. Parra Non-thermionic fluorescent lamps and lighting systems
US6465971B1 (en) 1999-06-02 2002-10-15 Jorge M. Parra Plastic “trofer” and fluorescent lighting system
RU2232722C2 (ru) 1999-06-04 2004-07-20 Хенри КОЗЛОВСКИ Способ и устройство для обработки текучих сред ультрафиолетовым излучением и средство для передачи электрических сигналов, используемое в этом устройстве
US6830697B1 (en) 1999-09-03 2004-12-14 Trojan Technologies Inc. Fluid treatment system, radiation source assembly and radiation source module
AU7500900A (en) * 1999-10-01 2001-05-10 Trojan Technologies Inc. Optical radiation sensor system with cleaning device
CN100462691C (zh) * 1999-12-06 2009-02-18 特洛伊人技术公司 一种在处理过程中预测至少一个液体流动参数的在线设备
EP1240483B1 (de) 1999-12-17 2008-04-16 Trojan Technologies Inc. Optisches strahlungsmessgerät
KR20020062347A (ko) 1999-12-17 2002-07-25 트로잰 테크놀로지스 인코포레이티드 방사선 공급원 모듈
CA2414072C (en) * 2000-06-06 2009-11-17 Trojan Technologies Inc. Fluid mixing device
WO2002048050A2 (en) * 2000-12-15 2002-06-20 Trojan Technologies Inc. Fluid treatment system and radiation source module for use therein
US6719491B2 (en) 2001-08-03 2004-04-13 Trojan Technologies Inc. Fluid level control system
US6663318B2 (en) 2001-08-03 2003-12-16 Trojan Technologies, Inc. Fluid level control system
CA2458969C (en) * 2001-09-20 2013-03-12 Trojan Technologies Inc. Fluid treatment system
AU2003213905A1 (en) 2002-03-20 2003-09-29 Trojan Technologies Inc. Cleaning formulation and method of cleaning surfaces
US20050069463A1 (en) * 2002-05-07 2005-03-31 Kurtz Mark E. Fluid disinfection apparatus
US7419642B2 (en) * 2002-05-07 2008-09-02 Ultravation, Inc. Fluid disinfection apparatus
US6956220B2 (en) * 2002-06-19 2005-10-18 Trojan Technologies Inc. Fluid treatment system and radiation sources module for use therein
US6784440B2 (en) 2002-07-26 2004-08-31 Boc, Inc. Food sanitizing cabinet
CN1703375A (zh) * 2002-10-09 2005-11-30 特洛伊人技术公司 紫外线流体处理系统
US7160566B2 (en) 2003-02-07 2007-01-09 Boc, Inc. Food surface sanitation tunnel
US7408174B2 (en) 2004-03-12 2008-08-05 Trojan Technologies Inc. Fluid treatment system
WO2005100251A1 (en) * 2004-04-15 2005-10-27 Trojan Technologies Inc. Fluid treatment system
CA2563425A1 (en) * 2004-04-19 2005-10-27 Trojan Technologies Inc. Optical radiation sensor system and method for measuring radiation transmittance of a fluid
CN1981182A (zh) 2004-06-30 2007-06-13 特洛伊人技术公司 辐射传感器设备和包含该设备的流体处理系统
US7241380B2 (en) * 2005-06-15 2007-07-10 Reiling Dennis R Ultraviolet treatment unit and septic tank system
US8318007B2 (en) * 2005-08-31 2012-11-27 Trojan Technologies Ultraviolet radiation lamp and source module and treatment system containing same
WO2008019490A1 (en) 2006-08-17 2008-02-21 Trojan Technologies Fluid treatment system
CN102659209A (zh) 2006-11-06 2012-09-12 特洛伊科技有限公司 流体处理系统
EP2244825A4 (de) 2007-12-14 2012-03-07 Trojan Techn Inc Strahlungshärtbare anordnung und fluidbehandlungssystem
KR20110095916A (ko) * 2008-11-26 2011-08-25 칼곤 카본 코포레이션 폐수/재활용수 uv 소독 시스템에서 혼합 요소들을 사용하기 위한 방법 및 장치
CA2750858A1 (en) 2009-03-13 2010-09-16 Trojan Technologies Cleaning apparatus, radiation source module and fluid treatment system
WO2011057401A1 (en) 2009-11-12 2011-05-19 Trojan Technologies Cleaning apparatus. radiation source module and fluid treatment system
EP2614300B1 (de) 2010-09-10 2016-12-28 Trojan Technologies Strahlungsquellenbaugruppe
CN102728293A (zh) 2010-10-04 2012-10-17 特洁安科技有限公司 套筒支持器装置
CA2819065C (en) 2010-12-16 2016-02-09 Trojan Technologies Radiation source module and fluid treatment system
JP5765618B2 (ja) * 2011-03-16 2015-08-19 三浦工業株式会社 水殺菌ランプユニット
EP2805064B1 (de) 2012-01-20 2018-09-12 Trojan Technologies Flüssigkeitsflussmodifikator und flüssigkeitsverarbeitungssystem damit
CA2864938C (en) 2012-02-23 2019-07-23 Trojan Technologies Radiation source cleaning system and module containing same
EP2928622A4 (de) 2012-12-07 2016-08-24 Trojan Techn Inc Reinigungsvorrichtung
JP6535004B2 (ja) 2013-08-29 2019-06-26 クリスタル アイエス,インコーポレーテッドCrystal Is,Inc. 紫外線の均一分散の液体処理の装置及び方法
CN204481158U (zh) * 2015-03-19 2015-07-15 中山市威德轻工机电制品有限公司 接地线分体螺母及其应用的紫外线水体杀菌器
EP3081534B1 (de) * 2015-04-16 2021-03-03 Trojan Technologies Inc. Strahlungsquellenmodul und flüssigkeitsbehandlungssystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3462597A (en) * 1966-07-29 1969-08-19 Ultra Dynamics Corp Ultraviolet fluid purifier having manually operable wiper means
US4255663A (en) * 1977-03-24 1981-03-10 Lewis James H Disposable liquid sterilizer unit
US4367410A (en) * 1979-07-09 1983-01-04 Pure Water Systems, Inc. Waste purification apparatus and method
US4400270A (en) * 1980-04-18 1983-08-23 Adco Aerospace, Inc. Ultraviolet apparatus for disinfection and sterilization of fluids
CA1163086A (en) * 1981-11-30 1984-03-06 Jan Maarschalkerweerd Ultraviolet fluid purifying device
US4757205A (en) * 1986-06-10 1988-07-12 Arlat Inc. Ultraviolet water treatment apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02174989A (ja) 1990-07-06
JP2944681B2 (ja) 1999-09-06
EP0361579B1 (de) 1993-02-10
JPH09103778A (ja) 1997-04-22
JPH09103779A (ja) 1997-04-22
JP3032474B2 (ja) 2000-04-17
CA1327877C (en) 1994-03-22
EP0361579A1 (de) 1990-04-04
DE68904854D1 (de) 1993-03-25
US4872980A (en) 1989-10-10
JP3032719B2 (ja) 2000-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68904854T2 (de) Fluessigkeitsreinigungsanlage.
DE19653083B4 (de) Strömungsgünstige UV-Desinfektionsvorrichtung
EP0161417B1 (de) Engergieführungskette
EP0719395B1 (de) Modulares ventil für strömende medien
EP0320661B1 (de) Installationsteil für Leuchten tragende Niederspannungs-Stromschienen
DE60037237T2 (de) Verbindungssystem zwischen Mittel- oder Hochspannungszellen
DE3714196A1 (de) Versorgungsbalken fuer die intensivpflege
DE2155457C3 (de) Elektrowerkzeug mit einem axial verschiebbaren Stator
DE19847519C1 (de) Kontakt
WO1996028869A2 (de) Vorrichtung zum anschluss von leitungen oder geräten an einer stromsammelschiene eines stromsammelschienensystems
DE9115826U1 (de) Verbinder für Rohre und Stangen
EP1782443B1 (de) Kontaktanordnung
EP0204976A2 (de) Drahtführungsanordnung zur Führung einer Drahtelektrode einer Elektroerosionsmaschine
DE3400719A1 (de) Handschuhkasten
EP0336294B1 (de) Halter mit Strom-Sammelschienen für ein Sammelschienensystem
DE102017112274B4 (de) Spannmodul und Spannsystem
DE3819524C2 (de)
DE4142220A1 (de) (rohrverbinder) verbinder fuer rohre und stangen
DE7827242U1 (de) Vorrichtung zur Einsparung von Kühlwasser bei einer Widerstandsschweißmaschine
DE3224592C2 (de) Kettenförderer
DE2533105C3 (de) Vorrichtung zur Halterung und elektrischen Verbindung einer Karte mit einer hybriden, gedruckten Schaltung
DE3809508A1 (de) An zwei stromstangen gehaltene halogenlampen-leuchte
DE4220815C2 (de) Halterung für eine I¶k¶-Patrone
EP0813766B1 (de) Anschlussklemme für eine stromsammelschiene eines stromsammelschienensystems
DE3613569A1 (de) Stabdurchfuehrung fuer einen elektrischen transformator

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee