DE68904441T2 - Radialer luftreifen. - Google Patents

Radialer luftreifen.

Info

Publication number
DE68904441T2
DE68904441T2 DE8989302117T DE68904441T DE68904441T2 DE 68904441 T2 DE68904441 T2 DE 68904441T2 DE 8989302117 T DE8989302117 T DE 8989302117T DE 68904441 T DE68904441 T DE 68904441T DE 68904441 T2 DE68904441 T2 DE 68904441T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
tire
cords
core
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8989302117T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68904441D1 (de
Inventor
Isamu Imai
Norio Inada
Tomohisa Nishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bridgestone Corp filed Critical Bridgestone Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE68904441D1 publication Critical patent/DE68904441D1/de
Publication of DE68904441T2 publication Critical patent/DE68904441T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/20Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel
    • B60C9/22Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel the plies being arranged with all cords disposed along the circumference of the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/005Reinforcements made of different materials, e.g. hybrid or composite cords
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/18Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers
    • B60C9/20Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel
    • B60C9/2003Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel characterised by the materials of the belt cords
    • B60C9/2009Structure or arrangement of belts or breakers, crown-reinforcing or cushioning layers built-up from rubberised plies each having all cords arranged substantially parallel characterised by the materials of the belt cords comprising plies of different materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/44Yarns or threads characterised by the purpose for which they are designed
    • D02G3/48Tyre cords
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft pneumatische Radialreifen und insbesondere einen pneumatischen Radialreifen mit verbesserter Hochgeschwindigkeitsbeständigkeit und Dauerhaftigkeit bei Laufflächenerneuerung.
  • Als Karkassenlagencord werden bei Radialreifen für Fahrzeuge mittlerer bis großer Größe, beispielsweise Lastkraftwagen, Busse und Baufahrzeuge, hauptsächlich Stahlcords eingesetzt, während in Fahrzeugen kleiner bis mittlerer Größe, beispielsweise kleine Lastkraftwagen, Passagierfahrzeuge u.dgl. in erster Linie Nylon-, Polyester- oder Kunstseidefasercords verwendet werden. Der Grund, warum der Stahlcord in der Karkasse des Reifens für Großfahrzeuge verwendet wird, beruht auf der Tatsache, daß der Stahlcord in der Veränderung seiner physikalischen Eigenschaften bei Hitze am kleinsten ist und dieser Cord für grobe Hitzeerzeugung geeignet ist, die verursacht wird, wenn ein solcher Reifen allgemein unter hohem Innendruck und hoher Belastung eingesetzt wird. Jedoch hat der Stahlcord einen Nachteil insofern, als leicht Korrosion entsteht, wenn er mit Wasser in Berührung gelangt, das durch eine äußere Beschädigung des Reifens eindringt oder auf der Innenseite des Reifens eingeschlossen ist. Um diesen Nachteil zu überwinden, wird die Verwendung von Cord aus aromatischer Polyamidfaser (Aramidcord) oder dgl. anstelle von Stahlcord versucht. In diesem Falle jedoch sind der Widerstand gegenüber Biegungsermüdung und das Haftniveau ungenügend, und die Kosten sind hoch, so daß der Einsatz von aromatischer Polyamidfaser bei Handelswaren noch nicht allgemein durchgesetzt ist.
  • Auf der anderen Seite treten im Falle von Reifen für Personenfahrzeuge Probleme insofern auf, als der Nylonfasercord in seinen Kriecheigenschaften ungenügend ist, unzulänglich in seiner Flach-Punktierbarkeit, groß in der Wärmeschrumpffähigkeit, wobei die Ungleichmäßigkeit und Gleichförmigkeit des Seitenabschnitts ungenügend sind, und dgl. Weiterhin hat Kunstseidefasercord die geringste Festigkeit, so daß es erforderlich ist, eine große Menge an Kunstseidefasercords im Vergleich mit dem Fall einer Verwendung von Polyesterfasercords zu verwenden, um die gleiche Festigkeit im Hinblick auf das Karkassenmaterial zu erhalten, und es würden auch Probleme im Hinblick auf das Haftniveau und die physikalischen Eigenschaften verursacht, insbesondere die Festigkeit, wenn während langer Zeit unter feuchter Atmosphäre gelagert wird. Auf der anderen Seite sind die Polyesterfasercords am hervorragendsten, da bei ihnen die oben erwähnten Probleme nicht auftreten. Sie haben jedoch ein grobes Problem insofern, als der Widerstand gegenüber Aminzersetzung unzulänglich ist. Dies ist ein Phänomen, das darin besteht, daß der Polyester durch Aminkomponenten zersetzt wird, die im Überzugsgummi für die Karkasse eingeschlossen sind, um das Molekulargewicht zu erniedrigen und daher die Reduktion der Festigkeit oder Haftstärke veranlassen. Ein solches Phänomen wird natürlich gesteigert, wenn sich die Tempeperatur erhöht, was zu Problemen führt, wenn die Polyesterfasercords in Karkassen Anwendung finden nicht nur in Reifen grober Größe oder dgl., sondern auch in Reifen für Personenfahrzeuge, und zwar aufgrund der erhöhten Hitzebeanspruchung im Vergleich mit dem gegenwärtigen Trend zum Fahren mit hoher Geschwindigkeit.
  • Um den unzulänglichen Widerstand gegenüber Aminzersetzung im Polyesterfasercord zu verbessern, wurden viele Verfahren versuchsweise eingesetzt, beispielsweise ein Verfahren zur Reduzierung der Anzahl der endständigen Carboxylgruppen im Polyestermolekül, ein Verfahren zur Unterwerfung des Polyesterfasercords einer Oberflächenbehandlung mit einem Klebstoff der Äthoxyreihe, um eine Barriere für den Angriff des Amins von außen zu bilden, ein Verfahren zur Reduzierung der Aminkomponente in der Gummizusammensetzung, soweit als möglich unter Verwendung von synthetischem Gummi oder ohne Verwendung von Vulkanisationsbeschleunigern der Sulfinamid-, Thiuram- oder Thioureareihe. Bei diesen Verfahren ist jedoch die Reduzierung der endständigen Carboxylgruppenzahl kritisch, und die Oberflächenbehandlung mit der Epoxyverbindung erniedrigt den Widerstand gegenüber Biegungsermüdung im Polyester, während die Bruchfestigkeit, die natürlichem Gummi inhärent ist, nicht ausgenutzt wird, oder die Erzielung eines hohen Modulus durch die Bildung einer optimalen Vernetzung wird nicht erreicht, betrachtet vom Standpunkt der Gummizusammensetzung, so daß insgesamt zufriedenstellende Verfahren bisher noch nicht gefunden wurden.
  • Wie oben erwähnt, sind die Hochgeschwindigkeitseigenschaften bei den konventionellen Radialreifen erforderlich, und zwar im Zusammenhang mit dem Hochgeschwindigkeitslauf der Fahrzeuge, wenn die Straßenbeläge fortschreiten. Der Ausdruck "Hochgeschwindigkeitseigenschaften", wie er hier verwendet wird, bedeutet hauptsächlich eine Beständigkeit während des Hochgeschwindigkeitsfahrens. D.h., wenn der Reifen mit hoher Geschwindigkeit umläuft, hat der Scheitelabschnitt des Reifens die Tendenz, sich aufgrund von Zentrifugalkraft in radialer Richtung zu expandieren, während der Gurtelabschnitt in Umfangsrichtung zur Unterdrückung der Expansion eine große Spannung erfährt. Wenn die Spannung groß wird, wird die Gürtellage in Umfangsrichtung gestreckt, so daß eine Beanspruchung zwischen den Gürtellagen hervorgerufen wird, was zu einer Bruchbeanspruchung des Materials führt, das zwischen den Gürtellagen angeordnet ist, so daß es zu dem Versagen des Abtrennens kommen kann. Es reicht daher aus, die Steifheit des Reifens in Umfangsrichtung groß zu machen, um die Hochgeschwindigkeitsbeständigkeit zu verbessern. Zu diesem Zweck ist es allgemeiner Brauch, Cords parallel zur Umfangsrichtung (Winkel von 0º) als eine Verstärkungsschicht für den Gürtelabschnitt anzuordnen, und, falls nötig, die Breite der Verstärkungsschicht groß oder die Anzahl der Schichten hoch zu machen. Weiter ist es erforderlich, daß der Cord dieser Verstärkungsschicht in der Dehnung beim Aushalten der Spannung klein ist und keine Verschlechterung der Haftung am umgebenden Gummi verursacht, selbst wenn er unter strengen Bedingungen bei hoher Temperatur ausgesetzt wird, und weiterhin bei hoher Temperatur nicht schmilzt. Unter Beachtung dieser Fakten wird Polyhexamethylenadipamid (Nylon 6,6) gegenwärtig als Material für den Cord verwendet. Jedoch sind Nylon 6,6 Cords, wie sie in solchen Gürtelabschnitten gewöhnlich verwendet werden, lediglich abgeleitet von denjenigen, die als Cord für die herkömmliche Karkassenlage eingesetzt werden. In FR-A-2542672, die dem Obergriff von Anspruch 1 entspricht, wird nur Nylon 6,6 Cord vorgeschlagen, der dadurch erhalten wird, daß lediglich die Zwirnzahl reduziert wird, um die Dehnung unter einer konstanten Spannung zu erniedrigen (siehe auch die entsprechende japanische Offenlegungsschrift No. 60-1005). Jedoch gibt es immer noch keine Prüfung des Materials für den Cord. Konzentrische Mante-Kern-Fäden, die für eine Reifenverstärkung geeignet sind, sind in GB-A-1165853 beschrieben.
  • Wenn Fasern mit geringerer Dehnung bei Unterspannungssetzung, nämlich Fasern mit hohem Dehnungsmodul, in einen Reifencord, wie oben erwähnt, eingesetzt werden, kann die nach außen gerichtete Expansion des Reifens aufgrund der Zentrifugalkraft vermieden werden. Wenn jedoch Fasern mit einem Dehnungsmodul höher als der von Nylon 6,6 Fasern verwendet wird, beispielsweise Polyäthylenterephthalat (PET) Fasern, kann die nach außen gerichtete Expansion des Reifens beim Hochgeschwindigkeitslauf vermieden werden, es entsteht jedoch eine Verschlechterung der Haftkraft aufgrund der Hitzealterung, die dem PET inhärent ist, und zwar durch Hitzeerzeugung des Reifens während des Hochgeschwindigkeitslauf in ähnlicher Weise wie im Falle der Verwendung von PET Fasern bei dem oben erwähnten Karkassenlagencord, und infolgedessen ist das Festigkeitsniveau beim Hochgeschwindigkeitslauf ziemlich herabgesetzt. In EP-A-0355833 (Prioritätsdatum 24.08.1988, Veröffentlichungsdatum: 28.02.90, zitiert unter Artikel 54(3) EPC) ist ein pneumatischer Radialreifen offenbart mit wenigstens einer Karkassenlage, die Cords aus organischer Faser enthält, wenigstens zwei Gürtellagen, die um einen Scheitelabschnitt der Karkassenlage übereinander angeordnet sind, und wenigstens einer zusätzlichen Cordverstärkungsschicht, die wenigstens jeden Endabschnitt der äußersten Gürtellage überdeckt, wobei die Cords der Karkassenlage und/oder der zusätzlichen Cordverstärkungsschicht gezwirnte zusammengesetzte Fasern mit Mantel-Kern-Aufbau umfassen, wobei jeweils Polyester als ein Kernabschnitt und Polyamid als ein Mantelabschnitt vorgesehen ist, und das Gewichtsverhältnis des Kernabschnitts zur Summe aus Kern- und Mantelabschnitt im Bereich von 0,3 bis 0,9 liegt, wobei die zusammengesetzten Fasern in einem Überzugsgummi eingebettet sind, und wobei die zusammengesetzten Fasern kabelgezwirnt und lagengezwirnt sind, so daß ein Zwirnkoeffizient NT, der durch die nachstehende Gleichung dargestellt ist, im Bereich von 0,15 bis 0,75 liegt:
  • wobei T die Zwirnzahl des Cords in Drehungen/10 cm, p das spezifische Gewicht der Faser und D der Gesamttiter des Cords ist.
  • Es ist daher das Ziel der Erfindung, pneumatische Radialreifen zu vermitteln, die mit Cords aus organischer Faser verstärkt sind und die oben erwähnten Vorteile des Polyesterfasercords im Vergleich mit Cords aus Nylon und Kunstseidefasern haben sowie eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber Aminzersetzung aufweisen, was ein Nachteil des Cords aus Polyesterfaser ist.
  • Die Erfinder haben verschiedene Untersuchungen angestellt, um die oben erwähnten Probleme zu lösen, und gefunden, daß das Ziel gemäß der Erfindung durch die Merkmale von Anspruch 1 erreicht wird.
  • Die vorliegende Erfindung vermittelt einen pneumatischen Radialreifen mit wenigstens einer Karkassenlage, die parallel zueinander und in einem Cordwinkel von 70 bis 90º, bezogen auf eine Äquatorialebene des Reifens, angeordnete organische Fasercords enthält, wenigstens zwei Gürtellagen, die über einen Scheitelabschnitt der Karkassenlage aufeinander gelegt sind, und wenigstens einer zusätzlichen Cordverstärkungsschicht, die wenigstens jeden Endbereich der äußersten Gürtellage bedeckt, dadurch gekennzeichnet, dar die Cords der Karkassenlage und/oder die zusätzliche Cordverstärkungsschicht gezwirnte zusammengesetzte Fasern einer Kern-Mantel-Struktur umfassen, mit jeweils Polyester als Kernanteil und Polyamid als Mantelanteil, wobei der Polyester als der Kernanteil eine eigentliche Viskosität (I.V.) von nicht weniger als 0,8 hat und das Gewichtsverhältnis des Kernanteils zur Summe aus Kern- und Mantelanteil im Bereich von 0,3 bis 0,9 liegt, und wobei diese zusammengesetzten Fasern in einen Überzuggummi eingebettet sind, der nicht weniger als 50 % an Polyisopropengummi als Gummikomponente hat, und daß diese zusammengesetzten Fasern kabelgezwirnt und lagengezwirnt sind, so daß ein Zwirnkoeffizient NT, der durch die nachstehende Gleichung
  • repräsentiert ist, im Bereich von 0,2 bis 0,6 liegt, worin T die Zwirnzahl des Cords in Drehungen/10 cm, p die spezifische Dichte der Faser und D der Gesamttiter des Cords ist.
  • Die Erfindung wird beschrieben mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen, in denen
  • Fig. 1 eine teilweise geschnittene schaubildliche Ansicht eines rechten Hälftenabschnitts einer ersten Ausführungsform des pneumatischen Radialreifens gemäß der Erfindung und
  • Fig. 2 eine teilweise geschnittene schaubildliche Ansicht eines rechten Hälftenabschnitts einer zweiten Ausführungsform eines pneuamtischen Radialreifens gemäß der Erfindung ist.
  • Die zusammengesetzten Fasern mit Mantel-Kern-Struktur, wie oben erwähnt, sind seit kurzem als ein Material für Bekleidung bekannt und geben eine Selbstkräuselbarkeit, die auf dem Unterschied in der Wärmeschrumpffähigkeit zwischen Polyester und Polyamid beruht sowie auf einer Hygroskopicität des Polyesters, sie werden jedoch nicht bewußt dazu eingesetzt, den Widerstand von Polyester gegenüber einer Aminzersetzung zu verbessern (Society of Japan Fiber and Machine, Band 34, No. 7, 1981, Seiten 1 bis 11).
  • Gemäß der Erfindung ist der Polyester, der den Kernabschnitt bildet, gewöhnlich Polyäthylentherephthalat (PET) und hat eine eigentliche Viskosität (I.V.) von nicht weniger als 0,8. Wenn die eigentliche Viskosität kleiner als 0,8 ist, wird eine ausreichende Festigkeit im Cord nicht erhalten.
  • Als Polyamid, das den Mantelabschnitt bildet, kann Nylon 6,6, Nylon 6, Nylon 4,6 und dgl. erwähnt werden. Unter diesen werden Nylon 6,6 und Nylon 6 bevorzugt.
  • Das Gewichtsverhältnis des Kernabschnitts zur Summe aus Kern- und Mantelabschnitt ist notwendigerweise nicht weniger als 0,3. Wenn das Gewichtsverhältnis kleiner als 0,3 ist, nähert sich die Wärmeschrumpfbarkeit derjenigen von Polyamid und beeinflußt die Ungleichmäßigkeit des Seitenabschnitts und die Gleichförmigkeit des Reifens in ungünstiger Weise. Wenn auf der anderen Seite der Mantelabschnitt aus Polyamid, beispielsweise Nylon 6,6 oder dgl., zu dünn ist, kann leicht eine Abschälung verursacht werden, und der Effekt, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Aminzersetzung in ausreichender Weise zu verbessern, wird nicht erreicht, so dar die obere Grenze des Gewichtsverhältnisses vorzugsweise bei etwa 0,9 liegt, wobei ein ausreichender Einfluß und eine ausreichende Festigkeit des Mantelabschnitts in Betracht gezogen ist.
  • Die Fasern des Mantel-Kern-Typs oder zusammengesetzte Fasern, wie sie erfindungsgemäß verwendet werden, können durch ein herkömmlicherweise bekanntes Verfahren erzeugt werden. In diesem Falle ist es vorzuziehen, daß die Position des Kernabschnitts in der zusammengesetzten Faser nicht exzentrisch ist, um so in vorteilhafter Weise die Widerstandsfähigkeit gegenüber Aminzersetzung zu erreichen. Weiterhin werden solche organischen zusammengesetzten Fasern einer Kabelzwirnung und Lagezwirnung unterworfen, so daß sie einem Zwirnkoeffizienten NT von 0,2 0,6 x pro 10 cm unterliegen, wodurch die Cords aus organischer Faser erzeugt werden. Wenn der Zwirnkoeffizient NT kleiner als 0,2 ist, wird die ausreichende Widerstandsfähigkeit gegen Biegeermüdung im Cord nicht erreicht, während dann, wenn er höher als 0,6 ist, ein ausreichender Modulus und ausreichende Kriecheigenschaften nicht erreicht werden. Wenn die so gewonnenen Cords aus organischer Faser als Cord für die Karkassenlage eingesetzt werden, werden sie zueinander parallel angeordnet und in einen Überzugsgummi eingebettet, um so eine Karkassenlage zu bilden. Um den Effekt der Erfindung in ausreichender Weise zu entwickeln, ist es vorzuziehen, daß der Überzugsgummi nicht weniger als 50 % an Polyisoprengummi als Gummikomponente enthält, was möglich gemacht ist, um die Cords bei niedriger Temperatur so weit als möglich aufrecht zu erhalten, wenn der Widerstand von Polyester gegen Aminzersetzung in vorteilhafter Weise verbessert wird. Dies bedeutet, daß nicht weniger als 50 % an Polyisoprengummi als Gummikomponente eingebunden sein sollte, um dem Überzugsgummi eine ausreichende Bindeelastizität gegen den gewünschten Modul und die Bruchfestigkeit zu geben, um so eine Wärmeerzeugung des zusammengesetzten Gummi-Cord-Körpers zu unterdrücken. Der Polyisoprengummi schließt natürlichen Gummi (NR) ein, ferner synthetischen Polyisoprengummi und eine Mischung hiervon. Hierbei ist natürlicher Gummi im allgemeinen vorzuziehen. Die andere verbleibende Gummikomponente ist aus einer anderen Dienserie, beispielsweise Styrolbutadien- Copolymerisatgummi (SBR) und/oder Polybutadiengummi (BR). Bei der Ausbildung der Karkassenlage werden die obigen Cords aus organischer Faser gewöhnlich einer Klebebehandlung unterworfen, wie sie gewöhnlich in dem Polyamidfasercord angewandt wird, und dann in den Überzugsgummi eingebettet.
  • Die so erhaltene Karkassenlage kann in einen Radialreifen für Personenfahrzeuge eingebracht werden, der wenigstens eine Karkassenlage umfaßt. Ferner ist diese Karkassenlage auch anwendbar auf Radialreifen für kleine und große Lastkraftwagen und Busse, die mehrere Karkassenlagen umfassen, wobei wenigstens eine dieser Lagen um jeweils ein Paar von Wulstkernen gewunden ist, und zwar von der Innenseite zur Außenseite des Reifens, um so einen aufgedrehten Abschnitt zu bilden.
  • Die zusammengesetzten Fasercords mit Mantel-Kern-Struktur, die aus Polyäthylentherephthalat (PET) und Polyamid bestehen, zeigen elastische Eigenschaften, die denjenigen von PET gleich sind, sowie eine Klebekraft, insbesondere eine Klebekraft bei hoher Temperatur, die derjenigen von Polyamid gleich ist. In diesem Zusammenhang wurde gefunden, daß dann, wenn die zusammengesetzten Fasercords, die zuvor einer Tauchbehandlung unterworfen worden waren, parallel zur Umfangsrichtung zwischen die äußerste Gürtellage und den Laufflächengummi im Laufflächenabschnitt des Radialreifens als eine zusätzliche Cordverstärkungsschicht eingebettet werden, die nach außen gerichtete Expansionsgröße weitgehend kontrolliert werden kann, und zwar im Vergleich mit dem Fall einer Verwendung von Nylon 6,6 Cords. Diese Größe ist im wesentlichen gleich derjenigen im Falle einer Verwendung von PET Cords. Weiterhin ist die Hochgeschwindigkeitsbeständigkeit des Reifens unter Anwendung der zusammengesetzten Fasercords beträchtlich verbessert, zusammen mit der Reduzierung der Expansionsgröße und ist ziemlich höher als diejenige des Reifens unter Verwendung der PET Cords.
  • Eine andere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist daher ein pneumatischer Radialreifen, der eine Karkasse mit Radialstruktur umfaßt, mehrere Gürtelcordlagen (Cord A), die um einen Scheitelabschnitt der Karkasse übereinander angeordnet sind, wobei die Cords dieser Lagen einander überkreuzen, und wenigstens eine zusätzliche Cordverstärkungsschicht, die zwischen der äußersten Gürtellage und dem Laufflächengummi angeordnet ist, so daß sie wenigstens jeden Endabschnitt der äußersten Gürtellage überdeckt und Cords (Cord B) enthält, die parallel zur Umfangsrichtung angeordnet sind, wobei der Cord B ein Cord ist, der aus den obigen zusammengesetzten Fasern mit Mantel-Kern-Struktur besteht und eine Dehnung (Δ E) bei 2,25 g/d von nicht mehr als 0,8 % hat sowie eine Festigkeit von nicht weniger als 5,5 g/d als ein Cord im Reifenerzeugnis.
  • In Fig. 1 ist eine erste bevorzugte Ausführungsform eines pneumatischen Radialreifens gemäß der Erfindung dargestellt, wobei bedeuten: Bezugszeichen 1 einen Laufflächengummi, Bezugszeichen 2 und 3 Gürtelcordlagen (Cord A), Bezugszeichen 4 eine Karkassenlage und Bezugszeichen 5 eine zusätzliche Cordverstärkungsschicht (Cord B). Bei dem dargestellten Reifen sind die Cords der beiden Gürtelcordlagen 2 und 3 miteinander überkreuzt mit Bezug auf die Äquatorialebene des Reifens, und die einzige Cordverstärkungsschicht 5 ist zwischen der äußersten Gürtelcordlage 2 und dem Laufflächengummi 1 angeordnet und hat eine Breite, die größer als diejenige der Gürtelcordlagen 2 und 3 ist, so daß sie die Gesamtheit der Gürtelcordlagen 2 und 3 überdeckt. Darüber hinaus sind die Anzahl der Gürtellagen und die Anzahl der zusätzlichen Cordverstärkungsschichten nicht auf die oben erläuterte Ausführungsform beschränkt, sondern können, falls erforderlich, auch erhöht werden. Natürlich kann die Breite der zusätzlichen Cordverstärkungsschicht, falls notwendig, geändert werden.
  • In Fig. 2 ist eine andere bevorzugte Ausführungsform des pneumatischen Radialreifens gemäß der Erfindung dargestellt. Dieser Reifen ist eine abgewandelte Ausführungsform von Fig. 1, bei der der zentrale Abschnitt in Breitenrichtung der Cordverstärkungsschicht 5 entfernt ist, so daß lediglich jeweils ein Endabschnitt der Gürtelcordlagen 2 und 3 abgedeckt ist. In diesem Falle kann ein Paar von Cordverstärkungslagenabschnitten durch Kombination mit der zusätzlichen Cordverstärkungsschicht 5, wie in Fig. 1 dargestellt, benutzt werden.
  • Die Verbesserung des Widerstandes gegenüber Aminzersetzung, die ein Nachteil des Polyesterfasercords ist, wird in wirksamer Weise durch Verwendung der zusammengesetzten Faser mit Mantel-Kern-Struktur erreicht, die aus Polyester als Kernabschnitt und Polyamid als Mantelabschnitt besteht, um den Kontakt des Cords mit Amin zu verhindern oder zu reduzieren, und durch Verwendung eines Überzuggummis, der nicht weniger als 50 % an Polyisoprengummi als eine Gummikomponente enthält, um den Temperaturanstieg des Überzugsgummis zu kontrollieren und daher die Abbaurate des Polyesters klein zu machen. Ferner werden die eigentliche Viskosität des Polyesters, das Gewichtsverhältnis des Kernabschnitts zur Summe aus Kern- und Mantelabschnitt sowie der Zwirnkoeffizient jeweils innerhalb besonderer Bereiche gesteuert, wodurch die wertvollen Eigenschaften des Polyesters gut ausbalanciert werden können, um die zuvor erwähnten Probleme der herkömmlichen Technik zu lösen.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele im einzelnen beschrieben.
  • Herstellung der zusammengesetzten Faser
  • Polyäthylenterephthalat (PET) Schnitzel mit inneren Viskositäten (I.V.) von 0,9, 1,0 und 1,1, gemessen in Orthochlorphenol (25º C) und Polyhexamethylenadipamid (Nylon 6,6) Schnitzel mit einer relativen Viskosität von 2,3, gemessen in Schwefelsäure, wurden als Ausgangsmaterial benutzt und dann mit Hilfe einer Vorrichtung versponnen, die einer Spinnvorrichtung ähnlich war, wie sie in der japanischen Patentanmeldungsveröffentlichung No. 44-18,369 beschrieben ist, um so eine zusammengesetzte Faser mit Mantel-Kern-Struktur zu ergeben, die aus PET als Kernabschnitt und Nylon 6,6 als Mantelabschnitt bestand und einen Gesamttiter von 1500 besaß. In diesem Falle wurden der Düsendurchmesser in der Spinnvorrichtung und die Menge des extrudierten Polymerisats eingestellt, um das Gewichtsverhältnis von PET/Nylon 6,6 zu variieren. Die Messung der I.V. von PET und des Gewichtsverhältnisses von PET/Nylon 6,6 in der resultierenden zusammengesetzten Faser wurden mit Hilfe folgender Methoden ausgeführt. D.h., die I.V. von PET wurde bestimmt durch Auflösung der Nylon 6,6 Schicht (Mantelabschnitt) von der zusammengesetzten Faser mit Ameisensäure und anschließender Messung der I.V. in Orthochlorophenol (25º C). Gleichzeitig wurden die Gewichte des Kernabschnitts und des Mantelabschnitts gemessen, um das Gewichtsverhältnis zu bestimmen. Die Bestätigung der Mantel-Kern-Struktur wurde mit Hilfe eines Abtastelektronenmikrokops (SEM) sowie eines optischen Transmissionsmikroskops ausgeführt. Die gemessenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 Kern PET Art des Polymers Mantel Nylon-6,6 I.V. (PET) *1 Zahl der endständigen Carboxylgruppen Gewichtsverhältnis von PET/PET+ ylon-6,6 spezifisches Gewicht Gesamttiter (d) *1 Einheit:Äquivalent/10&sup6; g
  • In Tabelle 1 entsprachen die Fasern C und D den zusammengesetzten Fasern, wie sie in der Erfindung definiert sind.
  • Herstellung des organischen Fasercords
  • Jede der zusammengesetzten Fasern A bis D, wie in Tabelle 1 dargestellt und im Handel erhältliche PET Faser (Gesamttiter: 1500 d, Cord Nos. 1 und 8 der folgenden Tabelle 2) wurde dazu benutzt, einen gezwirnten Cord mit einem Zwirnkoeffizienten NT, wie in Tabelle 2 dargestellt, zu bilden. Der gezwirnte Cord wurde einer üblichen R.F.L Behandlung unterworfen, um einen Cord für Reifen zu bilden. Zum Vergleich wurden der übliche PET Cord mit einer sehr kleinen entständigen Carboxylgruppenzahl (Cord No. 2 aus Tabelle 2) und der vorbehandelte PET Cord, wie er durch Behandlung von PET Faser mit einer Epoxyverbindung unmittelbar nach dem Spinnen erhalten worden war, dazu verwendet, die in Tabelle 2 dargestellten Ergebnisse zu erzielen. Der Hafttest und der Aminzersetzungstest dieser Cords wurden ausgeführt, indem jeder dieser Cords in einen Überzugsgummi, wie in der folgenden Tabelle 3 dargestellt, eingebettet und dann für 3 Stunden auf 170º erhitzt wurde. Tabelle 2 Grüncord getauchter Cord Verwendete Faser -CO&sub2;H (Äquivalent/10&sup6; g) Titer (d) Zwirnzahl (Lagenzwirn) (Drehungen/10 cm) Zwirnzahl (Kabelzwirn) (Drehungen/10 cm) Zwirnkoeffizient (Lagenzwirn) Zwirnkoeffizient (Kabelzwirn) Zähigkeit (kg) Dehnung bei 6.75 kg (%) Dehnung bei Bruch (%) Wärmeschrumpfung (%) Überzugsgummi verwendet anfängliche Haftstärke (kg/Cord) Haftstärke nach Hitzealterung (kg/Cord) *1 Beibehaltung (%) Zähigkeit nach Hitzealterung (kg) *1 *1 Hitzealterungsbedingung 170ºC × 3h Tabelle 3 Zusammensetzungsrezept, Eigenschaften Naturgummi Styrolbutadien-Copolymergummi Polybutadiengummi Kohlenstoffruß HAF Stearinsäure Antioxidationsmittel *1 ZnO Antioxidationsmittel *2 DM *3 Nobs *4 Schwefel Zähigkeit (kg/cm²) 100% modulus (kg/cm²) Dehnung bei Bruch (%) Elastizität *1 N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin *2 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydroquinon- Polymer *3 Dibenzothiazyldisulfid *4 N-Oxydiethylen -2-Benzothiazol
  • Beispiele 1-2, Vergleichsbeispiele 1-7
  • Die getauchten Cords und der Überzugsgummi, wie sie in Tabelle 2 dargestellt sind, wurden einem Topping unterworfen, so daß sie eine Cordzahl (Endzählung) pro Einheitsbreite (5 cm) von 50 Cords erhielten, wodurch eine Karkassenlage erzeugt wurde. Dann wurde ein Radialreifen für ein Passagierfahrzeug mit einer Reifengröße von 185SR 14 hergestellt, und zwar in der üblichen Weise unter Verwendung der obigen Karkassenlage und zweier Stahlcordlagen als ein Gürtel.
  • Der sich so ergebende Reifen wurde mit den folgenden Verfahren getestet.
  • Seitenwandungleichmäßigkeit: Die Ungleichmäßigkeit des Seitenwandabschnittes wurde visuell beobachtet, nachdem der Reifen mit einem Innendruck von 2,2 kg/cm² aufgeblasen war.
  • Wasserdruckwert: Ein Wert, wenn der Reifen gebrochen oder über eine Felge geklettert war, durch Einfüllen von Wasser auf die Innenseite des Reifens.
  • Hochgeschwindigkeitsbeständigkeit: Berechnet gemäß einem Test von FMVSS - No. 119.
  • Langlauftrommel: Der Versuchsreifen lief auf einer Trommel von 2 m Durchmesser über 50 000 km (Geschwindigkeit: 65 km/h) unter einem normalen Innendruck und 120 % einer Normalbelastung. Hierauf wurde die Karkassenlage aus dem Reifen herausgenommen. Dann wurden die Zähigkeiten des Cords am Schulterabschnitt und am Wulstabschnitt gemessen. Die Beibehaltung der Restzähigkeit war ein Prozentwert, wenn der niedrigere Wert unter den gemessenen Werten durch einen Zähigkeitswert des Cords vor dem Laufen dividiert wurde. Was die Haftstärke anbelangt, so wurde das Gummistück, welches die Cords enthielt, nach dem Lauftest aus dem Versuchsreifen herausgeschnitten, und dann wurde eine Beanspruchung gemessen, nachdem der Cord aus dem Gummistück herausgeschält war. Die Beibehaltung der Haftstärke nach Erhitzungsalterung war ein Prozentwert, nachdem der gemessene Wert durch einen Belastungswert vor dem Lauf dividiert worden war.
  • Die Versuchsergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 4 dargestellt. Tabelle 4 Vergleichsbeispiel Art des benutzten Cords (Tabelle 2) Seitenwandungleichmäßigkeit Wasserdruckwert (kg/cm²) Störungszustand beim Wasserdruckwert Hochgeschwindigkeitsbeständigkeit (km/h) Langlauftrommel (×10&sup4; km) Beibehaltung der Rest-Zähigkeit (%) Beibehaltung der Haftstärke nach Hitzealterung (%)
  • Der Reifen mit dem Cord No. 5 der Tabelle 2 (Vergleichsbeispiel 5) ist mit Bezug auf die Seitenwand-Ungleichmässigkeit des Reifens bei Aufblasen auf den Innendruck auffällig und als kommerzielles Produkt problematisch. Weiterhin verursacht der Reifen des Vergleichsbeispiels 4 am Schulterabschnitt der Karkassenlage im Wasserdrucktest Bruch, so dar die Sicherheit der Karkassenlage gering ist. Darüber hinaus ist die Cordbeständigkeit, d.h. die Beibehaltung der Zähigkeit und Haftungsstärke in den Vergleichsbeispielen 1-3, 6 und 7 gering. Aus diesen Tatsachen ist es offensichtlich, daß die Reifen der Beispiele 1 und 2 eine hohe Dauerhaftigkeit zeigen.
  • Beispiele 3 bis 4, Vergleichsbeispiele 8 bis 14
  • Die getauchten Cords und der Überzugsgummi, wie sie in Tabelle 2 dargestellt sind, wurden einem Topping unterworfen, so daß sie eine Cordzahl (Endzählung) pro Einheitsbreite (5 cm) von 50 Cords erhielten, wodurch eine Karkassenlage erzeugt wurde. Dann wurde ein Radialreifen für Lastkraftwagen und Busse mit einer Reifengröße von 1000R20 unter Verwendung dieser Karkassenlage hergestellt. In diesem Falle umfaßte die Karkasse fünf Karkassenlagen, und unter diesen waren drei Karkassenlagen nach oben um den Wulstdraht herum von der Innen- zur Außenseite umgewendet, und die restlichen äußeren Karkassenlagen waren von der Außenseite zur Innenseite hin umgedreht. Der sich so ergebende Reifen wurde durch die folgende Methode getestet.
  • Seitenwandungleichmäßigkeit: Die Ungleichmäßigkeit des Seitenwandabschnittes wurde visuell beobachtet, nachdem der Reifen mit einem Innendruck von 12 kg/cm² aufgeblasen war.
  • Wasserdruckwert: Derselbe wie in Beispiel 1.
  • Schrittweise Belastungsbeständigkeit: Der Testreifen lief auf einer Trommel von 3,5 in Durchmesser bei 65 km/h unter einem normalen Innendruck und 80 % einer Normallast während 8 Stunden unter 100 % Belastung während 12 Stunden unter 120 % Belastung während 24 Stunden und weiterhin unter Steigerung der Belastung jeweils um 20 %. Die Dauerhaftigkeit wurde durch eine Laufentfernung (km) bis zum Bruch des Reifens angezeigt.
  • Langlauftrommel: Der Versuchsreifen lief auf einer Trommel von 3,5 m Durchmesser bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h über 70 000 km bei einem normalen Innendruck und 120 % einer Normalbelastung. Hierauf wurde die Messung mit Hilfe des gleichen Verfahrens wie in Beispiel 1 ausgeführt.
  • Die Versuchsergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 5 dargestellt. Tabelle 5 Vergleichsbeispiel Beispiel Art des benutzten Cords (Tabelle 2) Seitenwandungsgleichsmäßigkeit Wasserdruckwert (kg/cm²) Störungszustand beim Wasserdruckwert Schrittweise Lastbeständigkeit (km) Langlauftrommel (×10&sup4; km) Beibehaltung der Restzähigkeit (%) Beibehaltung der Haftstärke nach Hitzealterung (%)
  • Wie sich aus den Ergebnissen der Tabelle 5 ergibt, zeigen die Reifen der Beispiele 3 und 4 eine hohe Dauerhaftigkeit im Vergleich mit den Vergleichsreifen, ähnlich wie im Falle der Tabelle 4.
  • Beispiele 5-8, Vergleichsbeispiele 15-17
  • Sieben Reifen (Reifengröße: 175/70R 13), versehen mit einer separaten Cordverstärkungslage 5 (Cord B), die lediglich jeden Endabschnitt der Gürtelcordlagen 2 und 3 (Cord A) wie in Fig. 2 dargestellt, überdeckte und einen Aufbau, wie in der Tabelle 6 dargestellt, hatte, wurde wie folgt hergestellt. In den Gürtellagen 2 und 3 wurden Stahlcords (1x5x0,23 mm) als Cord A verwendet. Die Karkasse 4 umfaßte eine einzige Lage, die Polyethylentherephthalat (PET) Fasercords (1500 d/3, 30x30) enthielt. Weiterhin hatte die Cordverstärkungslage 5 eine Endzählung von 50 Cords/5 cm, wobei als Cord B Nylon 6,6 (66Ny) Fasercord, PET Fasercord oder zusammengesetzter Fasercord, erhalten durch Variierung eines Gewichtsverhältnisses von PET als Kern zu 66Ny als Mantel verwendet wurde. Die Eigenschaften des Cords und die Reifeneigenschaften wurden mit Bezug auf die sich ergebenden Versuchsreifen durch die folgenden Verfahren berechnet. Die gemessenen Ergebnisse sind auch in Tabelle 6 dargestellt.
  • Hitzeschrumpfung: Sie wurde dargestellt durch einen Prozentwert, der durch Division einer Länge des geschrumpften Cords, nachdem dieser während 33 Minuten bei 177º C stand, durch die ursprüngliche Länge des Cords gemäß JIS L1017 erhalten wird.
  • Haftstärke: Die Cords wurden in den Überzugsgummi eingebettet und vulkanisiert. Dann wurde die Widerstandskraft gemäß JIS K6301 gemessen, nachdem der Cord von dem Vulkanisat abgeschält war.
  • Haftstärke nach Vulkanisierung bei hoher Temperatur während langer Zeit: Die Cords waren in den Überzugsgummi eingebettet, und dann wurde während drei Stunden bei 180º vulkanisiert. Hierauf wurde die Widerstandskraft gemäß JIS K6301 gemessen, nachdem der Cord von dem Vulkanisat abgeschält war. Dies wurde als eine Angabe benutzt, die eine sogenannte Haftkraft beim Hitzealtern zeigte.
  • Zähigkeit nach Vulkanisierung: Die Cords wurden in den Überzugsgummi eingesetzt und dann während drei Stunden bei 180º vulkanisiert. Die Zähigkeit des aus dem Vulkanisat herausgenommenen Cords wurde mit Hilfe eines Autographen gemessen.
  • Absoluter Trockentest: Nach dem Trocknen des getauchten Cords wurden die Zähigkeit, die Dehnung bei 2,25 g/d und die Dehnung beim Bruch des Cords gemessen, und zwar mit Hilfe eines Autographen gemäß JIS L1017.
  • Dehnung bei 2,25 g/d des Cords im Reifen: Nachdem der Cord B aus dem Reifen herausgenommen worden war, wurde die Dehnung bei 2,25 g/d mit Hilfe eines Autographen gemessen.
  • Beibehaltung der Zähigkeit nach Vulkanisation: Ein Prozentsatz eines Wertes, der durch Division der Zähigkeit des Cords nach Vulkanisierung durch die Zähigkeit des getauchten Cords erhalten war.
  • Hochgeschwindigkeitstest: Der Versuchsreifen lief mit wachsender Geschwindigkeit in einem Verhältnis von 8 km/h jeweils 30 Minuten entsprechend einer Versuchsmethode von FMVSS No. 109. Die Geschwindigkeit (km/h) und die Zeit (Minuten) beim Auftreten eines Schadens wurden gemessen.
  • Expansionstest bei hoher Geschwindigkeit: Wenn der Versuchsreifen einem Innendruck von 1,9 kg/cm² unterlag und mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h unter einer Belastung von 50 kg lief, wurde die Expansionsgröße des Laufflächenendabschnittes durch Photographieren gemessen. Sie wurde als ein Unterschied berechnet zwischen der Expansionsgröße bei einer Geschwindigkeit von 40 km/h als normal und der Expansionsgröße bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h. Tabelle 6 Vergleichsbeispiel Beispiel Material Cord B (gezwirnter Cord) Cord B (getauchter) Cord Reifeneigenschaften Titer (Zwirnzahl) Zähigkeit (kg/cord) *1 Festigkeit (g/d) *1 Dehnung bei 2.25 g/d (%) *1 Dehnung bei Bruch (%) *1 Wärmeschrumpfung (%) Haftstärke (kg/cord) Haftstärke nach Vulkanisierung bei hoher Temperatur während langer Zeit Zähigkeit nach Vulkanisierung (kg/cord) Beibehaltung der Zähigkeit nach Vulkanisierung (%) Festigkeit nach Vulkanisierung (g/d) Hochgeschwindigkeitstest (km/h) Störungszustand Expansionstest Dehnung bei 2.25 g/d des Cords im Reifen (%) Klumpen wegen Ablösung der Gürtelenden *1 Test gemäß absolutem Trockentest nach JIS L1017
  • In den Beispielen 5 bis 8 werden zusammengesetzte Fasern, die durch Variieren des Gewichtsverhältnisses von PET/(PET + 66Ny) auf 0,75, 0,60, 0,50 und 0,30 erhalten waren, als Cord B benutzt. Bei diesen zusammengesetzten Fasercords sind die Adhäsionskraft und die Adhäsionskraft nach der Vulkanisation bei hoher Temperatur während langer Zeit gut im Vergleich mit denjenigen Werten des PET Cords und 66Ny Cords, und die Wärmeschrumpfung ist im wesentlichen ein Mittelwert zwischen PET Cord und 66Ny Cord, wie aus Tabelle 6 ersichtlich. Weiterhin ist die Zähigkeit nach Vulkanisation in starkem Maße verbessert im Vergleich mit derjenigen des PET Cords. Auf der anderen Seite ist, was die Reifeneigenschaften anbelangt, die Hochgeschwindigkeitslaufeigenschaft auf einem Niveau von 224 km/h und die Expansionsgröße bei hoher Geschwindigkeit wird auf ein Ausmaß eingesteuert, das näherungsweise gleich demjenigen von PET Cord ist.
  • Aus den Ergebnissen der Beispiele 5 bis 8 wird verständlich, daß die zusammengesetzte Faser, die aus PET als Kern und 66Ny als Mantel besteht, für einen Cord geeignet ist, der in einem Hochleistungsreifen eingesetzt wird, der seinerseits bei höherer Geschwindigkeit läuft.
  • Im Vergleichsbeispiel 15 wird 66Ny Cord als Cord B verwendet, während im Vergleichsbeispiel 16 PET Cord als Cord B verwendet wird. Wie aus Tabelle 6 ersichtlich, ergibt das Vergleichsbeispiel 15 gute Resultate bei der Haftkraft nach Vulkanisierung bei hoher Temperatur während langer Zeit und der Zähigkeit nach der Vulkanisation, jedoch wird die Expansionsgröße bei hoher Geschwindigkeit größer infolge einer starken Dehnung bei 2,25 g/d im Reifen, so dar Bedenken bezüglich der Dauerhaftigkeit bei höherer Geschwindigkeit bestehen. Ferner steuert das Vergleichsbeispiel 16 die Expansionsgröße bei hoher Geschwindigkeit auf einen niederen Wert ein, jedoch sind der Wärmewiderstand, die Adhäsionseigenschaften und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wärmealterung beachtenswert unzulänglich, wie sich aus den Ergebnissen der Adhäsionskraft nach der Vulkanisation bei hoher Temperatur während einer langen Zeit und der Zähigkeit nach der Vulkanisation ergibt, so dar die Hochgeschwindigkeitslaufeigenschaft nur ein Niveau von 202 km/h (2 Minuten) erreicht, und der Reifen nicht in praktischen Gebrauch genommen werden kann.
  • Im Vergleichsbeispiel 17 wird die zusammengesetzte Faser mit einem Gewichtsverhältnis von PET zu (PET + 66Ny) von 0,2 als Cord B verwendet. Alle Werte der Haftstärke, Haftstärke nach Vulkanisation bei hoher Temperatur während langer Zeit und Zähigkeit nach Vulkanisierung sind gut im Vergleich mit denjenigen des PET Cords, jedoch wird die Dehnung bei 2,25 g/d größer, wenn das Gewichtsverhältnis von 66Ny im Verhältnis von PET zu 66Ny anwächst. Infolgedessen wird die Expansionsgröße des Reifens bei hoher Temperatur groß und weiterhin ist das Niveau des Hochgeschwindigkeitstests bei 218 km/h (5 Minuten) und liegt niedriger als die Ergebnisse aus den Beispielen 5 bis 8.
  • Wenn im allgemeinen die Spannung bei der Tauchbehandlung erhöht wird, kann der anfängliche Elastizitätsmodul groß gemacht werden (die Dehnung bei 2,25 g/d wird umgekehrt klein). Wenn jedoch das Gewichtsverhältnis von 66Ny in der zusammengesetzten Faser, die aus PET als Kern und 66Ny als Mantel besteht, erhöht wird, wird der anfängliche Elastizitätsmodul größer (die Dehnung bei 2,25 g/d wird kleiner), so daß dann, wenn die Spannung bei der Tauchbehandlung gesteigert wird, der Bruch des Cords oder die Erniedrigung der Zähigkeit im gebrauchten Cord veranlaut wird, und infolgedessen kann der getauchte Cord mit dem gegebenen hohen Elastizitätsmodus (geringe Dehnung) nicht erhalten werden.
  • Wenn die Dehnung bei 2,25 g/d des getauchten Cords mit der Dehnung bei 2,25 g/d des Cords im Reifen in Tabelle 6 verglichen wird, wird verständlich, daß die Änderung in der Dehnung von 66Ny Cord im Vergleich mit derjenigen von PET Cord groß ist. D.h., in dem 66Ny Cord ist die Dehnung im Reifen größer als die Dehnung im getauchten Zustand (der Elastizitätsmodul wird klein). Diese Tendenz gilt in der zusammengesetzten Faser mit Mantel-Kern-Struktur unter Verwendung von PET und 66Ny. In dem Cord, der beispielsweise aus einer solchen zusammengesetzten Faser besteht, wird die Dehnung des Cords im Reifen, wenn das Gewichtsverhältnis von 66Ny groß wird, groß, und seine Änderungsgröße ist ebenfalls groß. Dies folgt aus der Tatsache, dar die anfängliche Dehnung des aus wärmeschrumpfbarer organischer Faser bestehenden Cords im Reifen im allgemeinen groß wird, und zwar durch die Schritte des Tauchens, Gummitoppings, Formens und Vulkanisierens bei der Herstellung von Reifenprodukten, und der Elastizitätsmodul erniedrigt sich. D.h., die Orientierung der molekularen Kette im nichtkristalinen Abschnitt des Cords ist hauptsächlich durch Wärmehysterese beim Kalandern und Vulkanisieren gemindert und ebenso die Hykroskopizität. Wenn darüber hinaus der Reifen nach der Vulkanisation der Anwendung eines Innendrucks eines sogenannten PCI- Schritts unterworfen wird, um dem Cord seine Spannung zu geben, wird der Elastizitätsmodul in gewissem Maße wiedergewonnen, er wird jedoch nicht bis zu demjenigen Wert im getauchten Zustand wiedergewonnen, so daß die Steigerung der anfänglichen Dehnung (Abnahme des anfänglichen Elastizitätsmoduls) im Reifencord verbleibt. Wenn die gesteigerte Größe der anfänglichen Dehnung zwischen PET und 66Ny geprüft wird, ist sie groß im 66Ny Cord mit hoher Hitzeschrumpfung und Hykroskopizität im Vergleich mit PET Cord, und der abnehmende Grad des anfänglichen Elastizitätsmoduls von 66Ny Cord vom Tauchen bis zur Reifenproduktion ist groß im Vergleich mit demjenigen von PET Cord.
  • Durch die oben stehenden Ausführungen wurde bestätigt, daß der praktisch ausnutzbare Bereich für das Gewichtsverhältnis von PET zu (PET + 66Ny) in der zusammengesetzten Faser mit Mantel-Kern-Struktur 0,3 ≤ PET/(PET + 66Ny) ≤ 0,9 ist und der Cord im Reifenerzeugnis hat eine Dehnung bei 2,25 g/d von nicht mehr als 8,0 % und eine Festigkeit von nicht weniger als 5,5 g/d.
  • Wenn PET/(PET + 66Ny) > 0,9 ist,wird die Menge an PET größer und infolgedessen ist die Abnahme der Zähigkeit nach Vulkanisierung groß, und die Gummibeständigkeit ist unzulänglich, während die Nylonmantelschicht zu dünn ist und dementsprechend dazu neigt, sich von der zusammengesetzten Faser abzuschälen. Weiterhin ist die Abnahme der Zähigkeit nach dem Lauf bei hoher Geschwindigkeit groß. Infolgedessen kann dieses Gewichtsverhältnis nicht in praktischen Gebrauch genommen werden.
  • Wenn PET/(PET + 66Ny) < 0,3 ist, ist die Menge an 66Ny groß und der anfängliche Elastizitätsmodul wird klein (die anfängliche Dehnung wird groß), wie zuvor erwähnt. Daher wird die Expansionsgröße des Reifens bei hoher Geschwindigkeit groß und die Hochgeschwindigkeitsbeständigkeit erniedrigt sich, so daß dieses Gewichtsverhältnis ebenfalls nicht in praktischen Gebrauch genommen werden kann.
  • Darüber hinaus wurde bestätigt, daß sich der Effekt der Erfindung nicht nur in der Lagenstruktur, sondern auch in der vollen Kappen-Gürtelstruktur entwickelt.
  • Bei dem pneumatischen Radialreifen gemäß der Erfindung werden die Cords, die organische zusammengesetzte Fasern mit besonderer Mantel-Kern-Struktur aus Polyester und Polyamid umfassen, als Reifenverstärkung verwendet. Insbesondere wird die Karkassenlage dadurch gebildet, daß man die obigen Cords in einen Überzugsgummi einbettet, der nicht weniger als 50 % an Polyisopropen als Gummikomponente enthält, so daß die Widerstandsfähigkeit gegen Aminzersetzung, die ein Nachteil des Polyesters ist, erheblich verbessert ist, ohne dabei die herkömmlichen Nachteile hervorzurufen, und daher sind die Hochgeschwindigkeitsbeständigkeit und die Dauerhaftigkeit bei Laufflächenerneuerung des Reifens verbessert.
  • Darüber hinaus werden die Cords aus den obigen zusammengesetzten Fasern in der Cordverstärkungsschicht 5 verwendet, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, wodurch die Hochgeschwindigkeitsbeständigkeit und die Steuerung der Expansionsgröße bei hoher Geschwindigkeit beträchtlich verbessert werden kann, und zwar im Vergleich mit dem Fall einer Verwendung der herkömmlichen Fasercords (PET, Polyamid oder dgl.).
  • Wie oben erwähnt, ist erfindungsgemäß die Verwendung der obigen organischen zusammengesetzten Fasercords möglich gemacht, um den anfänglichen Elastizitätsmodul des Cords im Reifenerzeugnis groß zu machen (anfängliche Dehnung ist klein), und es wird auch eine gute Haftung zwischen Gummi und Cord bei hoher Temperatur erhalten. Dies bedeutet, dar die Erfindung einen pneumatischen Radialreifen vermittelt, der mit Cords verstärkt ist, welche die Eigenschaften von PET als elastische Eigenschaften und die Eigenschaften von Polyamid als eine Adhäsionskraft besitzen.

Claims (4)

1. Ein pneumatischer Radialreifen mit wenigstens einer Karkassenlage (4) die parallel zueinandner und in einem Cordwinkel von 70 - 90º, bezogen auf eine Äquatorialebene des Reifens, angeordnete organische Fasercords enthält, wenigstens zwei Gürtellagen (2,3), die über einen Scheitelabschnitt der Karkassenlage aufeinander gelegt sind, und wenigstens einer zusätzlichen Cordverstärkungsschicht (5), die wenigstens jeden Endbereich der äußersten Gürtellage (2) bedeckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Cords der Karkassenlage (4) und/oder die zusätzliche Cordverstärkungsschicht (5) gezwirnte zusammengesetzte Fasern einer Kern-Mantel-Struktur umfassen, mit jeweils Polyester als Kernanteil und Polyamid als Mantelanteil, wobei der Polyester als der Kernanteil eine eigentliche Viskosität (I.V.) von nicht weniger als 0,8 hat und das Gewichtsverhältnis des Kernanteils zur Summe aus Kern- und Mantelanteil im Bereich von 0,3 bis 09 liegt, und wobei diese zusammengesetzten Fasern in einen Überzuggummi eingebettet sind, der nicht weniger als 50 % an Polyisopropengummi als Gummikomponente hat, und daß diese zusammengesetzten Fasern kabelgezwirnt und lagengezwirnt sind, so daß ein Zwirnkoeffizient NT, der durch die nachstehende Gleichung
repräsentiert ist, im Bereich von 0,2 bis 0,6 liegt, worin T die Zwirnzahl des Cords in Drehungen/10 cm, die spezifische Dichte der Faser und D der Gesamttiter des Cords ist.
2. Ein Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis des Kernanteils zur Summe aus Kern- und Mantelanteil im Bereich von 0,5 bis 0,6 liegt.
3. Ein pneumatischer Radialreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Cordverstärkungsschicht (5) Cords umfaßt, die aus der besagten zusammengesetzten Faser hergestellt sind, vorausgesetzt, daß ein solcher Cord eine Dehnung bei 2,25 g/d im Reifen von nicht mehr als 8,0 % und eine Festigkeit von nicht weniger als 5,5 g/d hat.
4. Ein pneumatischer Radialreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Cordverstärkungsschicht (5) über wenigstens die ganze äußerste Gürtellage (2) reicht.
DE8989302117T 1988-03-03 1989-03-02 Radialer luftreifen. Expired - Fee Related DE68904441T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4853988 1988-03-03
JP63324778A JP2831668B2 (ja) 1988-03-03 1988-12-24 空気入りラジアルタイヤ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68904441D1 DE68904441D1 (de) 1993-03-04
DE68904441T2 true DE68904441T2 (de) 1993-05-13

Family

ID=26388832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989302117T Expired - Fee Related DE68904441T2 (de) 1988-03-03 1989-03-02 Radialer luftreifen.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0331501B1 (de)
JP (1) JP2831668B2 (de)
KR (1) KR960011993B1 (de)
DE (1) DE68904441T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01321940A (ja) * 1988-06-20 1989-12-27 Yokohama Rubber Co Ltd:The 空気入りラジアルタイヤ
WO1991013774A1 (fr) * 1990-03-06 1991-09-19 Bridgestone Corporation Pneu a carcasse radiale
JP3179915B2 (ja) * 1992-12-25 2001-06-25 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
US5908520A (en) * 1992-12-28 1999-06-01 Bridgestone Corporation Pneumatic radial tires with organic fiber cord belt reinforcing layer
US6777496B2 (en) 2000-11-28 2004-08-17 Honeywell International Inc. Polymeric additives and polymeric articles comprising said additive
US20040018262A1 (en) * 2002-07-24 2004-01-29 Reep David M. Segmented tire mold to reduce flash
JP5236193B2 (ja) * 2006-03-31 2013-07-17 住友ゴム工業株式会社 コード被覆用ゴム組成物
KR101559517B1 (ko) * 2014-01-16 2015-10-19 주식회사 효성 치수안정성이 우수한 폴리에스테르 타이어 코드 및 이의 제조방법
DE112021003020T5 (de) * 2020-06-25 2023-03-23 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Luftreifen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1165853A (en) * 1967-01-31 1969-10-01 Du Pont Oriented Concentric Sheath-Core Filaments and Pneumatic Tires Reinforced therewith
US3645819A (en) * 1967-03-16 1972-02-29 Toray Industries Method for manufacturing synthetic multicore elements
DE1780085A1 (de) * 1968-07-31 1971-10-21 Olbo Textilwerke Gmbh Radialreifen
JPS52158148U (de) * 1976-05-13 1977-12-01
JPS56140128A (en) * 1980-03-31 1981-11-02 Teijin Ltd Rubber reinforcing material
JPS57201703A (en) * 1981-06-05 1982-12-10 Sumitomo Rubber Ind Ltd Radial tire
DE3308965A1 (de) * 1983-03-14 1984-09-20 Uniroyal Englebert Reifen GmbH, 5100 Aachen Fahrzeugluftreifen
JPH0657481B2 (ja) * 1983-12-20 1994-08-03 株式会社ブリヂストン ラジアルタイヤ

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01314743A (ja) 1989-12-19
EP0331501A3 (en) 1990-01-17
DE68904441D1 (de) 1993-03-04
EP0331501A2 (de) 1989-09-06
KR890014287A (ko) 1989-10-23
JP2831668B2 (ja) 1998-12-02
EP0331501B1 (de) 1993-01-20
KR960011993B1 (en) 1996-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3889282T2 (de) Verbundfaser mit hoher Festigkeit und Verfahren zur Herstellung derselben.
EP1878591B1 (de) Lage mit in eine Kautschukmischung eingebetteten Festigkeitsträgern und Fahrzeugluftreifen mit einer Gürtelbandage daraus
EP3441237B1 (de) Hybridkord zur verwendung als festigkeitsträger in einer gürtelbandage eines fahrzeugluftreifens
DE69120807T2 (de) Verstärkungsanordnung mit monofilamenten aus flüssigkristallinen organischen polymeren
DE2445035A1 (de) Verstaerkte reifen
EP1475248B1 (de) Gürtelbandage mit Hybridkord und Reifen damit
WO2008145421A1 (de) Hybridkord, insbesondere für eine gürtelbandage eines fahrzeugluftreifens
DE60125609T2 (de) Verbundseil und Reifen mit demselben
DE3519212A1 (de) Guertelreifen
DE68904441T2 (de) Radialer luftreifen.
EP3204239B1 (de) Fahrzeugluftreifen aufweisend eine gürtelbandage
DE1660473A1 (de) Mehrfadenstraenge aus Polyamid und Verfahren zu deren Herstellung
EP3031623B1 (de) Hybridkord zur verwendung als festigkeitsträger in einer gürtelbandage eines fahrzeugluftreifens
DE68925351T2 (de) Monofilamente für Reifencord
EP0209167B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines imprägnierten, dimensionsstabilen Polyesterkordes sowie einen Polyesterkord nach dem Verfahren
EP2114697B1 (de) Festigkeitsträgerlage aus hybridcorden für elastomere erzeugnisse, insbesondere für die gürtelbandage von fahrzeugluftreifen
EP4251794A1 (de) Gummierter festigkeitsträger für elastomere erzeugnisse, insbesondere fahrzeugreifen, wobei der festigkeitsträger wenigstens ein erstes garn aufweist, verfahren zur herstellung des gummierten festigkeitsträgers und fahrzeugreifen aufweisend wenigstens einen gummierten festigkeitsträger
DE2064969A1 (de) Radialreifen. Ausscheidung aus: 2055320
DE68909866T2 (de) Luftreifen.
DE69824375T2 (de) Luftreifen für PKW
DE1510740A1 (de) Hohle Reifen-Korde
EP3269561B1 (de) Verstärkungslage für einen fahrzeugluftreifen, vorzugweise für eine gürtelbandagenlage eines fahrzeugluftreifens
DE1780039A1 (de) Mantel fuer Radialluftreifen
DE2328043A1 (de) Koerper aus kautschuk
EP3493999A1 (de) Verstärkungslage für gegenstände aus elastomerem material, vorzugsweise für fahrzeugluftreifen, und fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee