DE688737C - erdichter - Google Patents

erdichter

Info

Publication number
DE688737C
DE688737C DE1937B0180169 DEB0180169D DE688737C DE 688737 C DE688737 C DE 688737C DE 1937B0180169 DE1937B0180169 DE 1937B0180169 DE B0180169 D DEB0180169 D DE B0180169D DE 688737 C DE688737 C DE 688737C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
stages
auxiliary piston
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937B0180169
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Otto Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berliner Mashinenbau AG
Original Assignee
Berliner Mashinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berliner Mashinenbau AG filed Critical Berliner Mashinenbau AG
Priority to DE1937B0180169 priority Critical patent/DE688737C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE688737C publication Critical patent/DE688737C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B25/00Multi-stage pumps
    • F04B25/02Multi-stage pumps of stepped piston type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/24Bypassing
    • F04B49/243Bypassing by keeping open the inlet valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Stufenlose Mengenregelung für mehrstufige Kolbenverdichter Bekannt ist z. B. eine Vorrichtung zur selbsttätigen Druckregelung durch Offenhalten der Saugventile bei ein- und mehrstufigen Kolbenverdichtern, bei der ein einfaches Regel- oder Sicherheitsventil vorgesehen ist und in die Leitungen mehr oder weniger geschlossene Hähne, Ventile oder andere Absperrorgane eingeschaltet sind, zu dem Zweck, die einzelnen Saugventile stufenweise ein- und wieder auszuschalten. Bei Erreichung des Höchstdruckes im Kolbenverdichter wird also ein Steuerkolben bewegt, der die Saugventile über .den ganzen Hub aufdrückt. Eine Regelung ist also nur möglich bei Druckanstieg und dann nur durch gänzliches Aussetzen der Förderung.
  • Auch sind solche Kolbenverdichter mit selbsttätig wirkenden Saug- und Druckventilen bekannt, bei denen die Saug- oder Druckventile oder beide verschiedenartige Belastungen erfahren können, um eine größere oder geringere Menge des geförderten Mittels durchzulassen. Dabei handelt es sich im wesentlichen darum, daB Druckschwnkungen des geförderten Mittels im Hauptbehälter, also Druckschwankungen im Enddruck, unter Verwendung eines Hilfsluftbehälters und eines Nadelventils, welches von den Schwankungen. des Enddruckes betätigt wird, die Saug-oder Druckventile in ihrer Öffnungszeit beeinflussen.
  • Weiterhin ist auch ein Verfahren zur stufenlosen Regelung von Verdichtern bekanntgeworden, wobei mit dem sich während des Verdichtungshubes ändernden Druck im Zylinder über ein einstellbares Rückschlagventil geregelt wird, wobei überdies dieses Rückschlagventil auch noch über einen Steuerkolben in Abhängigkeit vom Windkesseldruck gebracht wird. Die Erfindung bezieht sich auf eine stufenlose Mengenregelung für elektrisch angetriebene mehrstufige Kolbenverdichter durch Offenhalten der Saugventile aller Stufen während eines Teiles des Druckhubes des. Verdichterkolbens mittels Hilfskolben, die durch Druckluft aus einer der Stufen oder aus einer anderen Druckluftquelle beaufschlagt sind.
  • Erfindungsgemäß stehen nun nach den Stufendrücken abgestimmte Hilfskolben sämtlich unter demselben Belastungsdruck, wobei in der gemeinsamen Zuleitung für die hintereinander angeschlossenen Hilfskolben nur ein Drosselventil vorgesehen ist. Der Vorteil ist der, daß durch eine einfache Einrichtung es ermöglicht ist, von einer Stelle aus alle Stufen gleichmäßig zu regeln, insbesondere werden auch Druckverschiebungen im Verdichter vermieden.
  • Auf der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung an einem dreistufigen Kolbenverdichter mit den Stufen i, a, 3 veranschaulicht. Das Saugventil ¢ einer jeden Stufe steht mit einem Hilfskolben 5 in Verbindung. Durch diese einfach wirkenden Hilfskolben, deren Flächen infolge des gleichen Belastungsdruckes in den einzelnen Stufen verschieden sein müssen, und zwar in den Niederdruckstufen kleiner, in den Hochdruckstufen größer, werden die Saugventile so lange offen gehalten, bis der auf die Saugventile wirkende, Druck, vervielfacht mit der Fläche desselben, größer oder gleich ist der Fläche des Kolbens mit dem auf ihr lastenden Druck. Wird dieser Belastungsdruck nun gleich dem Enddruck der letzten Stufe gewählt und in die gemeinsame Zuleitung 6 zu dem Kolben ein Drosselventil 7 eingebaut, so 'ist es möglich, mittels dieses Drosselventils die Druckbelastung der einzelnen Kolben von Null bis zu einem Maximum, welches dem Betriebsdruck des Verdichters entspricht, zu verändern und somit die Saugventile aller Stufen während eines bestimmten Teiles des Druckhubes offen zu halten, wobei dieser Hubteil in allen Stufen in Abhängigkeit vom Belastungsdruck steht. Ist also das Drossel- und gleichzeitig Absperrventil 7 vollkommen geschlossen und sind demzufolge die Hilfskolben 5 unbelastet, so arbeitet der Verdichter in seiner ursprünglichen Weise, so daß sich das Saugventil ungefähr im Hubwechsel öffnet und das zu verdichtende Gas einströmen läßt. Wird hingegen das Ventil 7 geöffnet, so werden infolge der Abwärtsbewegung der Hilfskolben 5 die Saugventile so lange aufgedrückt, bis die Kolbenkraft unterhalb des Zylinders diejenige oberhalb desselben aufhebt.
  • Werden die Hilfskolben unter den Höchstdruck, also den Druck der letzten Stufe, gesetzt, so- stellt dies den äußersten Regelungsfall dar, bei dem nämlich das Saugventil während des ganzen Hubes offen bleibt und eine Förderung nicht stattfindet. Da sich an dem Drosselventil der Druck mit jeder beliebigen Genauigkeit einstellen läßt, so ergibt sich eine Regelung aller Stufen von einer gemeinsamen Stelle aus in einfacher Weise, die auch eine falsche Handhabung ausschaltet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stufenlose Mengenregelung für mehrstufige Kolbenverdichter durch Offenhalten der Saugventile aller Stufen während eines Teiles des Druckhubes des Verdichterkolbens mittels Hilfskolben, die durch Druckluft aus einer der Stufen oder aus einer anderen Druckluftquelle beaufschlagt sind, dadurch gekennzeichnet, daß nach den Stufendrücken abgestimmte Hilfskolben (5) sämtlich unter demselben Belastungsdruck stehen, wobei in der gemeinsamen Zuleitung (6) für die hintereinander angeschfössenen Hilfskolben nur ein Drosselventil (7) vorgesehen ist.
DE1937B0180169 1937-10-03 1937-10-03 erdichter Expired DE688737C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937B0180169 DE688737C (de) 1937-10-03 1937-10-03 erdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937B0180169 DE688737C (de) 1937-10-03 1937-10-03 erdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE688737C true DE688737C (de) 1940-02-29

Family

ID=7008791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937B0180169 Expired DE688737C (de) 1937-10-03 1937-10-03 erdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE688737C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0324103A2 (de) Bremsanlage mit Antiblockier- und Antriebsschlupfregelung
DE1628144B2 (de) Saugdrosselsteuereinrichtung
DE688737C (de) erdichter
DE10056568C1 (de) Vorrichtung zur Einhaltung der korrekten Ölüberströmmenge an Membrankompressoren
DE2035275A1 (de) Steuervorrichtung fur Motorkompressoren
DE285468C (de)
DE102014202265A1 (de) Verdichter für ein Druckluftsystem insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE664566C (de) Verfahren zur stufenlosen Mengenregelung von ein- oder mehrstufigen Kolbenverdichtern unter Verwendung eines unveraenderlichen Zuschaltraumes
DE1208207B (de) Druckluft-Erzeugungsanlage in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit Druckluft-bremse und Druckluftfederung
DE405798C (de) Mehrstufiger Kompressor mit hintereinander oder parallel schaltbaren Stufen
DE734284C (de) Umfuellpumpe mit zwei oder mehreren Druckstufen
CH257956A (de) Einrichtung zur Regelung der Fördermenge von Kolbenkompressoren.
DE1628165C3 (de) Vorrichtung zum Regeln der Liefermenge eines mehrstufigen Verdichters
DE720212C (de) Vorrichtung zur stufenlosen Regelung von Kolbenverdichtern
DE695726C (de) Vorrichtung zum stufenlosen Regeln der Foerdermenge eines Kolbenverdichters
DE669154C (de) Mehrstufiger Kolbenverdichter
DE374741C (de) Schmiervorrichtung fuer Kolbenmaschinen
DE706641C (de) Verfarhen zur Regelung der Foerderleistung von mit Ventilen versehenen Fluessigkeitskolbenpumpen
DE857259C (de) Mehrstufiger Kolbenverdichter mit stufenloser Liefermengenregelung durch synchron zugeschaltete Zuschaltraeume in den einzelnen Verdichterstufen
DE424149C (de) Selbsttaetige Leerlaufregelung bei Hochdruckkompressoren
DE623038C (de) Verfahren zur Regelung der Arbeitsaufnahme und -abgabe von Verdichterfoerderraeumen bzw. von Nebenraeumen bei Freiflugkolbenverdichtern
DE810822C (de) Regelverfahren fuer Freikolbenmaschinen
DE744529C (de) Einrichtung zur Regelung einer Verdichteranlage, bei der vor einen Kolbenverdichter ein Kreiselverdichter geschaltet ist
DE1476830C (de) Brennstoff steuervorrichtung zur Beschleunigung von Gasturbinen
DE295278C (de)