DE810822C - Regelverfahren fuer Freikolbenmaschinen - Google Patents

Regelverfahren fuer Freikolbenmaschinen

Info

Publication number
DE810822C
DE810822C DE1948P0020595 DEP0020595D DE810822C DE 810822 C DE810822 C DE 810822C DE 1948P0020595 DE1948P0020595 DE 1948P0020595 DE P0020595 D DEP0020595 D DE P0020595D DE 810822 C DE810822 C DE 810822C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
free piston
compressor
transducer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0020595
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Jaenicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN JAENICKE LOCHHAM BEI MUENCHEN
Original Assignee
HERMANN JAENICKE LOCHHAM BEI MUENCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN JAENICKE LOCHHAM BEI MUENCHEN filed Critical HERMANN JAENICKE LOCHHAM BEI MUENCHEN
Priority to DE1948P0020595 priority Critical patent/DE810822C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE810822C publication Critical patent/DE810822C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B71/00Free-piston engines; Engines without rotary main shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

Bei Freikol-benverdichtern, die ihre Leistung mit Änderung des Hubes regeln, muß darauf Rücksicht genommen werden, daß ihre aus dem Verdichtertotrauim entnommene und noch durch verschiedene Faktoren, wie Arbeit und Reibung, auf der Rückseite der Verdichteirkolben beeinflußte Arbeit zur Herbeiführung der Motorverdichtung bei Änderung des Hubes und damit des Totraums im Verdichter in solchen Grenzen bleibt, die eine möglichst gleich -
ίο mäßige Motorverdichtung gewährleisten. Ee ist auch bekannt, daß bei gewissen Druckverhältnis'sen im Verdichter diese Arbeit bei Hubänderung in zulässigen Grenzen bleibt, während sie sich bei Überschreitung dieses Druckverhältnieses, das bei etwa 3 : 1 liegt, bei abnehmendem Hub vergrößert, bei Unterschreitung bei abnehmendem Hub verkleinert. Es wurde deshalb außer einer Reihe von anderen Maßnahmen vorgeschlagen, bei Anwendung von Druckverhältnissen, durch die bei abnehmendem Hub die für die Motorverdichtung ao verbleibende Arbeit ansteigt, den Gegendruck im Verdichter herabzusetzen. Dieses Verfahren eignet sich jedoch nur für Verdichter, bei denen gleichzeitig der Verbrauchsdruck herabgesetzt wird, z. B. für solche, die dem Antrieb von nachgeschalteten *5 Druckgasmaschinen dienen, bei denen die Leistung auch durch Veränderung des Arbeitsdrucks geregelt wird. Für andere Verdichter, von denen ein möglichst gleichmäßiger Druck verlangt wird, z. B. solche zum Antrieb von Preßluftwerkzeugen, ist dieses Verfahren nicht anwendbar. Erfindungsgemäß wird nun die Aufgabe, die sich aus dem Verdiohterraum ergebende Arbeit für die Motorkompression zu regeln, dadurch gelöst, daß der Verdichter, der entweder mit Vollast oder im Leerlauf arbeitet, im Leerlauf gegen einen niedrigeren Druck
arbeitet, als in der hinter dein in üblicher Weise angebrachten D ruckhaltungs ventil befindlichen Leitung herrscht, z. B. im Verteilernetz oder in einem Druckkessel. Hierzu wird erfindiungsgemäß weiter vorgeschlagen, ein zusätzliches Drucfchaltungsventil am Aufnehmer zwischen dem Verdichter und dem normailen Druckhaltungsventil anzuordnen, wobei das normale Druckhaltungsventil auf den bei Volllast gewünschten Druck eingestellt ist, während das
ίο zusätzliche Druckhaltungsventil bei Vollast auf den gleichen Druck eingestellt ist und bei Erreichen des Verbrauchsdrucks, der sich bei zu geringer Entnahme von Preßluft aus dem Druckbehälter in diesem einstellt und der die Brennstoffmenge auf Leerlauf regelt, ebenfalls durch diesen Druck auf eine bei Leerlauf gewünschte Druckhaltung hera'bgeregelt wird. Da hierbei der im Aufnehmer bisher vorhandene Druck bis zur neuen Druckhaltung durch das zusätzliche Dnuckhalltungsventil ent-
ao weicht, soweit der Unterschied nicht durch die gewöhnlichen Verluste, wie Undichtigkeiten, aufgebraucht wird, wird erfindhingsgeimäß vorgeschlagen, vor dem normalen Druckhalttingisventil ein Rückschlagventil anzuordnen, das das Zurück-
»5 strömen von im Druckkessel befindlicher Druckluft verhindert, wenn das normale Dnuckhaltungsventil nicht schnell genug schließt.
In Abb. ι ist ein einstufiger Freikolbenverdichter mit Einrichtungen zur Durchführung der Erfindung dargestellt. Im Zylinder 1 arbeiten die gegenläufigen Motorkolben 2 und 3, die durch ein gestrichelt dargestelltes Getriebe miteinander gekuppelt sind. Der Motorzylinder 1 ist mit Spülschlitzen 4 und mit Auspuffschlitzen 5 versehen. Am Motorkolben 2 ist der Verdichter kolben 6 und am Motorkolben 3 der Verdichterkolben 7 befestigt. Die Verdichterzylinder 8 und 9 sind mit Säugventilen 10 und Druckventilen 11 versehen. Aus den. Zylindern 8 und 9 wird die verdichtete Luft über die Druck-
ventile 11 in den Aufnehmer 12 ausgeschoben und gelangt über das in üblicher Weise angeordnete Druckhaltungsventi'l 13 und die Leitung 14 in den Druckbehälter 15, aus dem sie zum Verbrauch entnommen wird. Das Druckhaltungsventil 13 ist auf den bei Vollast gewünschten Förderdruck eingestellt, der den im Druckbehälter 15 unter Umstanden überschreiten, jedoch nicht unterschreiten kann. Am Aufnehmer 12 ist ein zusätzliches Druckhai tungsventiil 16 angeordnet, das über die Leitung 17 vom Druck des Druckbehälters 15 derart geregelt wird, daß seine Einstellung, die auf den gleichen Druck wie den des Druckhaltungsventils 13 vorgenommen ist, bei Erreichen eines bestimmten Drucks dm Behälter 15, der sich bei geringerem Verbrauch ergilbt, mit Hilfe des Kolbens 18 auf den gewünschten niedrigeren Leerlauf druck erfolgt.
Gleichzeitig wird in bekannter Weise vom Druck des Behälters 15 die Leerlauf brennstoff menge eingestellt. Der im Aufnehmer 12 herrschende bisherige Förderdlruck sinkt dann durch Entweichen einer gewissen Menge Druckluft aus dem Druck haltungsvemtil 16, und der Verdichter arbeitet nun im Leerlauf gegen den vom Druckhaitungsventil 16 eingestellten Förderdruck. Das Rückschlagventil
19 verhindert ein Zurückströmen von Druckluft höheren Drucks in den Aufnehmer 12, und das Druckhaltungsventil 13 wird dann über die Leitung
20 durch den Druckabfall im Aufnehmer 12 geschlossen. Fällt nun durch Entnahme von Druckluft aus dem Druckbehälter 15 der darin herrschende Druck, wird die Brennstoffmenge wieder auf Volllast geregelt, und der niedrigere Druck stellt das Druckhal'tungsventil 16 wieder auf den normalen Förderdruck ein, der auch in kurzer Zeit durch die Förderung des Verdichters im Aufnehmer 12 wieder erreicht wird, worauf sich auch das Druckhaltungsventil 13 wieder öffnet.
In Abb. 2 ist das Verdichter diagramm bei Volllast und Leerlauf dargestellt. Der Linienzug 21-22-23-24-21 bedeutet das Volliastdiagramm, die sich hieribei aus dem Verdichter ergebende Anbeit für den Einwärtsgang entspricht der Fläche 23-25-26-21-24-23. Im Leerlauf ergibt sich das Diagramm 21-28-21. Die sich ergebende Arbeit für den Einwärtsgang entspricht der Fläche 21-28-27-26-21. Sie kann durch die der Druckhaltung des Ventils 16 entsprechende Lage des Punktes 28 in gewünschter Höhe gehalten werden.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: go
1. Freikolbenverdichter, der entweder mit Vollast oder im Leenlauf betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichter im Leerlauf gegen einen niedrigeren Druck arbeitet, als hinter dem bei solchen Verdichtern vor der Verbrauchs stelle angeordneten Dnuckhaltungsventil vorhanden ist.
2. Freikolbenverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Aufnehmer des Verdichters neben dem in üblicher Weise angeordneten Druckhaltu-ngsventil ein zusätzliches Druckhaltungsventil vorgesehen ist, das eich 'bei Vollastbetrieb nicht öffnet, bei Leerlauf aber durch den Druckanstieg in dem dem Druckhaltungsventil nachgeschalteten Druckbehälter geöffnet wird, so daß der Aufnehmer bis zum gewünschten Leerlaufdruck entlüftet wird.
3. Freikolbenverdichter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem zusätzlichen und dem anderen Druckhaihungsventil ein Rückschlagventil angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
9605 3.55
DE1948P0020595 1948-11-04 1948-11-04 Regelverfahren fuer Freikolbenmaschinen Expired DE810822C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0020595 DE810822C (de) 1948-11-04 1948-11-04 Regelverfahren fuer Freikolbenmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0020595 DE810822C (de) 1948-11-04 1948-11-04 Regelverfahren fuer Freikolbenmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE810822C true DE810822C (de) 1955-03-21

Family

ID=578434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0020595 Expired DE810822C (de) 1948-11-04 1948-11-04 Regelverfahren fuer Freikolbenmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE810822C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557147C3 (de) Druckflüssigkeitsgetriebene Gesteinsbohrmaschine
DE1916224B2 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE60307662T2 (de) Kompressor mit leistungsregelung
DE3780595T2 (de) Hydraulisch-pneumatische leistungsuebertragungseinrichtung.
DE1403953A1 (de) Kolbenverdichter
DE2803470B2 (de) Entlüftungsvorrichtung fur eine Flussigkeitskolbenpumpe, insbesondere Dosierpumpe
DE810822C (de) Regelverfahren fuer Freikolbenmaschinen
DE1628163A1 (de) Verfahren zum stufenlosen Regeln der Liefermenge von Kolbenverdichtern und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE843502C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Foerdermenge einer Membranpumpe
DE634267C (de) Hubregelvorrichtung fuer Brennkraftflugkolbenverdichter
DE1958768A1 (de) Hydraulischer Antrieb,insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen und Geraete,beispielsweise fuer den Entleerfoerderer des Korntanks von Maehdreschern
DE2537742C3 (de) Schmiereinrichtung für eine Kolbenbrennkraftmaschine
DE62139C (de) Pumpe mit zwei in einem Cylinder in entgegengesetzter Richtung sich bewegenden Kolben
DE229073C (de)
DE2615627A1 (de) Verdichter
DE1296923B (de) Hydropneumatischer Druckspeicher fuer hydrostatische Getriebe
DE3013373A1 (de) Misch- und foerdergeraet
DE2803471B1 (de) Dosierpumpenkopf
DE2157020B2 (de) Mehrzyhndrige ventilgesteuerte Hochdruck Kolbenpumpe
DE177144C (de)
DE632390C (de) Verfahren zum Regulieren von Motorverdichtern mit frei fliegenden Kolben
DE513837C (de) Regelung fuer Schuettelrutschenmotore
DE909869C (de) Flugkolben-Brennkraftverdichter
DE351901C (de) Regelungsvorrichtung fuer auf verschiedenen Hoehen arbeitende Verbrennungskraftmaschinen
DE495280C (de) Anlage zur Foerderung fluessigen Brennstoffs