DE68720C - Verfahren zur Erzeugung farbiger Zeichnungen und farbiger Schriftzüge auf Spiegeln - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung farbiger Zeichnungen und farbiger Schriftzüge auf Spiegeln

Info

Publication number
DE68720C
DE68720C DENDAT68720D DE68720DA DE68720C DE 68720 C DE68720 C DE 68720C DE NDAT68720 D DENDAT68720 D DE NDAT68720D DE 68720D A DE68720D A DE 68720DA DE 68720 C DE68720 C DE 68720C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
colored
glass surface
silver
copper
etched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT68720D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dr. L. LEDERER in München, Gabelsbergerstr. 76a I
Publication of DE68720C publication Critical patent/DE68720C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3607Coatings of the type glass/inorganic compound/metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3628Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer one layer at least containing a sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3642Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating containing a metal layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3684Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating being used for decoration purposes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMTS^
Bei Ausführung des Verfahrens werden diejenigen Theile der durch Aetzung, Gravirung oder Aetzung und Gravirung hervorgebrachten Zeichnung, welche colorirt werden sollen, mit den verdünnten Lösungen der im Patent-Anspruch angeführten Elemente behandelt. Dies geschieht mittelst eines Pinsels.
Die Abgrenzung der aufgetragenen Lösungen ist ohne Anwendung besonderer Vorsichtsmafsregeln ebenso leicht, wie z. B. bei der Aquarellmalerei. Nach dem Eintrocknen der Farbentonlösung wird die Glasfläche der Einwirkung von Schwefelwasserstoff oder Schwefelammonium oder beiden Agentien ausgesetzt und dadurch die Umwandlung in die verschiedenen Farben bewirkt.
Zur Colorirung einer Zeichnung sollen beispielsweise Kaliumarseniat und Kupferacetat verwendet werden. Es wird zunächst die Lösung des Kaliumarseniats aufgetragen. Sind die damit bestrichenen Stellen trocken, so wird mit der Kupferacetatlösung auf gleiche Weise verfahren.
Selbstverständlich können die Salzlösungen auch in umgekehrter Reihenfolge angewendet werden.
Das Eintrocknen der aufgetragenen Lösungen erfolgt entweder bei gewöhnlicher Temperatur oder durch gelindes Erwärmen; letzteres ist jedoch nicht unbedingt nothwendig, da die Flüssigkeit rasch verdunstet. Es bleiben auf den behandelten Theilen der Zeichnung das Kaliumarseniat und das Kupferacetat als ungemein dünner Ueberzug zurück. Die so präparirte Glasfläche wird nun der Einwirkung von Schwefelwasserstoffgas ausgesetzt. Zu diesem Zwecke werden die vorbereiteten Gläser in einen abgeschlossenen Raum gebracht, welchem Schwefelwasserstoff entweder direct durch einen Schwefelwasserstoff-Entwickelungsapparat zugeführt wird, oder dadurch, dafs man Schwefelwasserstoffwasser, in den Raum gesetzt, der Verdunstung überläfst.
Sofort beginnt die Umwandlung der auf der Glasfläche farblos erscheinenden Verbindungen in gelbes bezw. schwarzbraunes Sulfid. Durch wiederholtes Auftragen der Farbentöne liefernden Substanzen können verschiedene Farbenabstufungen erhalten werden.
Die Schwefelverbindungen haften ausgezeichnet an der Glasfläche, so dafs dieselbe, ohne Beschädigung befürchten zu müssen, gereinigt werden kann.
2.
In i. wurde die Herstellung von Sulfiden durch Einwirkung von Schwefelwasserstoff beschrieben. Bei Anwendung von Substanzen, welche mit Schwefelammonium reagiren, geschieht die Vorbereitung der Glasfläche auf dieselbe Art, wie sie oben beschrieben wurde.
Als Beispiele mögen Manganchlorür und Nickelsulfat angeführt werden.
Die damit behandelte Glasfläche wird der Einwirkung von Schwefelammoniumdämpfen ausgesetzt, wobei augenblicklich die Bildung der Sulfide des Mangans und des Nickels stattfindet. Ersteres ist schwach röthlich gefärbt, letzteres tief dunkelblau.
Die durch Schwefelammonium erzeugten Sulfide haften ebenfalls innig an der Glasfläche und können in ihren Farben durch wiederholtes Behandeln mit den entsprechenden Lösungen verstärkt werden.
Die in i. und 2. mitgetheilten Verfahren können combinirt werden.
Soll z. Z. eine Zeichnung zur Herstellung von gelben, schwarzbraunen, fleischrothen und dunkelblauen Farben mit Kaliumarseniat, Kupferacetat, Manganchlorür und Nickelsulfat gedeckt werden, so werden zunächst Kaliumarseniat und Kupferacetat aufgetragen und mit Schwefelwasserstoff behandelt.
Ist die Umwandlung dieser beiden Verbindungen in ihre Sulfide erfolgt, so kommen die Lösungen des Manganchlorürs und des Nickelsulfats zur gleichen Anwendung, um durch Schwefelammonium in ihre Schwefelverbindungen übergeführt zu werden.
Bemerkt soll noch werden, dafs auch umgekehrt verfahren werden kann, d. h. dafs zuerst die Sulfide der Schwefelammoniumgruppe erzeugt werden können und danach die der Schwefelwasserstoffgruppe.
Da Kupfersalze (sowie einige andere Metallverbindungen, wie Blei, Silber, Quecksilber, Wismuth) sowohl mit Schwefelwasserstoff als auch mit Schwefelammonium unter Bildung von Sulfiden reagiren, so kann das Kupferacetat auch mit dem Manganchlorür und dem Nickelsulfat aufgetragen und den Schwefelammoniumdämpfen ausgesetzt werden.
Sollen glatte Spiegel mit irgend einem Farbenton belegt werden, so wird die ganze Glasfläche mit den im Patent-Anspruch angeführten Verbindungen, wie in 1., 2. und 3. beschrieben, gedeckt und letztere in gefärbte Sulfide übergeführt.
Die mit den Schwefelverbindungen versehene Glasfläche kann direct mit dem Spiegelbelege versehen werden.
Um möglichst viele Farbenabstufungen zu erzielen, kann vor dem Belegen die colorirte Zeichnung mit Blattmetall (z. B. Silber oder Kupfer) gedeckt .werden. So erscheint Nickelsulfid mit Silber gedeckt als tiefes Stahlblau, während mit Kupfer ein feuriges Violett resultirt; Arsensulfid kann von hellem Gelb in prachtvolles Feuerroth übergeführt werden.
Die colorirte Zeichnung wird, wie folgt, mit Blattmetall, z. B. Silber, gedeckt:
Dünnes Blattsilber, der Gröfse der Zeichnung angepafst, wird durch geeignete Vorrichtungen auf die mit einer verdünnten Lösung von Gelatine (oder dergleichen) angefeuchtete geätzte, gravirte oder geätzt - gravirte Glasfläche derart angeprefst, dafs ein Verbleiben von Luftbläschen zwischen dem Blattsilber und der Glasfläche völlig ausgeschlossen ist. Das Blattmetall füllt die feinsten Vertiefungen der Zeichnung aus und haftet fest an der Glasfläche. Um das über die Zeichnung hinausreichende Metall zu entfernen, wird dasselbe mit einem Spatelmesser bearbeitet. Das Deckbelege wird dadurch scharf mit der Zeichnung abgegrenzt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Erzeugung von Farbentönen auf glatten, geätzten, gravirten oder geätztgravirten Glasflächen, darin bestehend, dafs lösliche Verbindungen der Elemente: Blei, Quecksilber, Wismuth, Kupfer, Cadmium, Antimon, Arsen, Zinn, Gold, Silber, Platin, Molybdän, Nickel, Kobalt, Mangan, Zink, Eisen in sehr dünnen Schichten auf die Glasfläche gebracht, der Einwirkung von gasförmigem Schwefelwasserstoff oder Schwefelammonium ausgesetzt und die auf diese Weise entstandenen und auf der Glasfläche ohne Weiteres haftenden Schwefelverbindungen entweder direct mit dem Spiegelbelege versehen oder zuvor zur mannigfaltigsten Nüancirung mit Blattmetall (z. B. Silber, Kupfer, Gold, Metalllegirungen), welches auf die mit einer verdünnten Lösung von Gelatine (oder dergleichen) angefeuchtete Zeichnung angeprefst wird, gedeckt werden.
DENDAT68720D Verfahren zur Erzeugung farbiger Zeichnungen und farbiger Schriftzüge auf Spiegeln Expired - Lifetime DE68720C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE68720C true DE68720C (de)

Family

ID=342245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT68720D Expired - Lifetime DE68720C (de) Verfahren zur Erzeugung farbiger Zeichnungen und farbiger Schriftzüge auf Spiegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE68720C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624385B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines · Musters auf Gegenständen aus Aluminiumlegierung
DE1044365B (de) Verfahren zum Herstellen von Skalen, Mustern u. dgl. in Glas
EP0943701B1 (de) Verfahren und Reaktionslösung zur Erzeugung einer Patina
DE68720C (de) Verfahren zur Erzeugung farbiger Zeichnungen und farbiger Schriftzüge auf Spiegeln
DE2852330C2 (de) Verfahren zur Bildung eines farbigen holzfaserähnlichen Musters auf Aluminium oder seinen Legierungen
DE1521941A1 (de) Verfahren zum Faerben von anodischen UEberzuegen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen mit Metallsalzen
DE2852329A1 (de) Verfahren zur bildung farbiger muster auf aluminium oder seinen legierungen
DE1927297A1 (de) Verfahren zur Herstellung dauerhafter kontrastierender,farbiger Muster auf Metall
DE480720C (de) Verfahren zum Versehen von Metall, das vorwiegend oder gaenzlich aus Aluminium besteht, mit einem unregelmaessig gesprenkelten UEberzug
DE2813071C3 (de) Verfahren zum unregelmäßigen Einfärben anodischer Aluminiumoxidstrukturen zwecks Erzielung von Mehrfarbeneffekten
DE1771219C (de) Verfahren zur Erzeugung vielfarbiger Effekte auf anodisch oxydierten Aluminium oberflachen durch chemische Behandlung
DE69131356T2 (de) Verfahren zur herstellung von ätzplatten für das graphische drucken
DE483481C (de) Verfahren zum Faerben von Kupfer und kupferhaltigen Legierungen
DE3133691A1 (de) Verfahren zum faerben von oxydschichten des aluminiums oder aluminiumlegierungen mit organischen verbindungen
DE2001548A1 (de) Verfahren zum Erhoehen der Haftung von Polymeren auf Metallen
DE146851C (de)
DE912188C (de) Verfahren zur Herstellung von dekorierten Gebrauchs-, Zier- und Schmuckgegenstaenden
DE19548165A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Chrom optisch entsprechenden Schicht auf der Oberfläche eines Körpers
DE120240C (de)
DE2408118C3 (de) Verfahren zum Herstellen mehrfarbiger Bilder auf einer Oberfläche aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung
DE838700C (de) Verfahren zum Retuschieren an Druckformen bei der photomechanischen AEtzung
DE2306474C3 (de) Verfahren zum Herstellen farbiger Lüsterüberzüge
DE52824C (de) Verfahren zur Verzierung von Porzellan, Thonwaaren, Glas und dgl. mit Bildern
DE622186C (de) Verfahren zur Erzeugung von vielfarbigen Mustern auf Gegenstaenden aus Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen
DE633320C (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsbestaendigen oder gefaerbten und korrosionsbestaendigen UEberzugs auf oxydierten Oberflaechen von Gegenstaenden aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen