DE68703C - Pflastermaterial - Google Patents

Pflastermaterial

Info

Publication number
DE68703C
DE68703C DENDAT68703D DE68703DC DE68703C DE 68703 C DE68703 C DE 68703C DE NDAT68703 D DENDAT68703 D DE NDAT68703D DE 68703D C DE68703D C DE 68703DC DE 68703 C DE68703 C DE 68703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cork
mixture
crushed
pitch
leather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT68703D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. W. HEWITT, Knockhall Lodge, Greenhithe, Grafschaft Kent, und A. SUART, 32 Great Saint Helens, London
Publication of DE68703C publication Critical patent/DE68703C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Dieses Verbundpflastermaterial dient zum Befestigen (Pflastern) von Wegen, Pfaden oder Fufsböden, wie zur Herstellung von Fliesen, Steinen oder Steinplatten u. dergl. an Stelle der seiner Zeit in Vorschlag gebrachten Mischung aus bituminösem Material mit zerkleinertem oder gekörntem Kork, welche wegen der ziemlich hohen Kosten des Korkes eine ausgedehntere Anwendung nicht finden konnte.
Das Verbundpflastermaterial besteht gewissermafsen aus zwei Schichten, wovon die. eine untere eine Mischung aus Bitumen mit Sand u. s. w. und die damit in feste Verbindung tretende obere Laüfschicht aus Bitumen mit Kork oder Leder besteht.
Die Herstellung von Fliesen, Steinen oder Steinplatten u. dergl. aus solchem Material geschieht in der Weise, dafs die Form zunächst mit einer erhitzten Mischung von Erdpech mit billigem Material, wie z. B. mit grobem Sand (Kies), Lösche, Borke, erschöpfter Lohe oder dergleichen zweckmäfsig in einer weniger als die Hälfte betragenden Menge und der übrige Theil der Form mit einer erhitzten Mischung von Erdpech mit zerkleinertem oder gekörntem Kork gefüllt wird. Die beiden Mischungen werden dann zusammengeprefst, bis sie hart geworden sind, und sind dann fest mit einander verbunden, wobei das Erdpech als Bindemittel dient. Die Fliese oder die Steinplatte wird dann aus der Form genommen und kann sofort zum Pflastern verwendet werden, wobei der Theil, der den Kork enthält, nach oben genommen wird.
Zum Befestigen (Pflastern) eines Weges, Pfades oder Fufsbodens wird in ähnlicher Weise zunächst eine erhitzte Mischung von billigem Material, wie grober Sand mit Erdpech, in eine Schicht von geringer Dicke über die feste oder andere Grundlage ausgebreitet und über diese eine Schicht von Erdpech mit zerkleinertem. Kork gebracht. Das Ganze wird dann durch Stampfen oder Walzen zusammengeprefst.
Es ist selbstverständlich, dafs bei der Herstellung einer Fliese oder einer Steinplatte die Form auch umgekehrt gefüllt werden kann, d. h. die Form kann auch über die Hälfte mit der Mischung von Kork und Erdpech und dann mit der Mischung von billigem Material mit Erdpech gefüllt werden.
Es bildet das Erdpech das Bindemittel und sind darunter die bekannten bituminösen Materialien, wie z. B. Erdharz, Asphalt, Pech u. dergl., oder Mischungen derselben verstanden. Es kann der Mischung für die obere Schicht auch etwas Leim oder hydraulischer Cement oder statt dessen auch etwas Bohrmehl (Steinmehl), Weifskalk oder Sand hinzugefügt werden. Dies ist besonders in solchen Fällen vortheilhaft, wo das Pflaster der heifsen Sonne ausgesetzt ist, da derartige Hinzufügungen die Mischung härter werden lassen.
Wenn ganz billiges Pflaster gewünscht wird, kann der zerkleinerte Kork durch werthloses

Claims (1)

  1. oder schlechtes Leder in kleinen Stücken, d. h. in demselben Mafse zerkleinert oder gekörnt, wie der zur Verwendung gelangende Kork, ganz oder theilweise ersetzt werden.
    Patent-Aνspruch:
    Ein Pflastermaterial zur Verwendung in ganzen Flächen wie in einzelnen Formstücken, bestehend aus einer Mischung von bituminösem Material mit grobem Sand oder ähnlichem billigen Material für die untere Schicht und einer Mischung von bituminösem Material mit zerkleinertem Kork oder Leder oder beiden Stoffen zugleich für die obere Schicht, welche Schichten unter Benutzung des bituminösen Materials als Bindemittel bei Wärme unter Druck zu einem Ganzen vereinigt werden.
DENDAT68703D Pflastermaterial Expired - Lifetime DE68703C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE68703C true DE68703C (de)

Family

ID=342228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT68703D Expired - Lifetime DE68703C (de) Pflastermaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE68703C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972589C (de) * 1953-04-23 1959-08-27 Hartwig Volbehr Verfahren zum Herstellen einer glatten Oberflaeche bei Asphaltfussboeden
DE1233771B (de) * 1960-09-30 1967-02-02 Deutsch Amerikanische Asphalt Bituminoese Bau- und Strassenbaubelagmassen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972589C (de) * 1953-04-23 1959-08-27 Hartwig Volbehr Verfahren zum Herstellen einer glatten Oberflaeche bei Asphaltfussboeden
DE1233771B (de) * 1960-09-30 1967-02-02 Deutsch Amerikanische Asphalt Bituminoese Bau- und Strassenbaubelagmassen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627642T2 (de) Verfahren zum herstellen von pflasterungen
DE69723796T2 (de) Verfahren zur Behandlung von rostfreien Stahlschlacken
DE68703C (de) Pflastermaterial
DE2549794B2 (de) Masse für die Herstellung von Decken und Belägen für Straßen und Flugplätze, Industriefußböden, Kanäle und Staudämme sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10227629C1 (de) Baustoffmischung mit Schaumstoffteilchen, Verfahren zur Herstellung der Baustoffmischung und ihre Verwendung
EP0960080B1 (de) Aussenbelag mit wasserdurchlässigen eigenschaften
DD156327A3 (de) Selbstnivellierende fussbodenestrichmischung
US1717445A (en) Waxier h
DE2623556A1 (de) Halbstarrer belag fuer verkehrsflaechen und verfahren zu seiner herstellung
KR100271535B1 (ko) 다공성 유색 투수 콘크리트 및 그 포장구조
DE8028909U1 (de) Pflasterstein
DD244546B5 (de) Verfahren zur herstellung einer spezialbetonmasse
DE3417024A1 (de) Verfahren zum herstellen eines wasserdurchlaessigen zementbetonbauwerks
JPS59206502A (ja) 透水性セメントコンクリ−ト構築物の製造法
DE804423C (de) Verfahren zur Herstellung hydraulisch-Bituminoes gebundener Baustoffe, insbesondere Strassenbaustoffe
EP0766655B1 (de) Verfahren zur herstellung einer estrichschicht
DE3712461A1 (de) Hartbelag
AT119740B (de) Verfahren zur Herstellung von isolierenden, insbesondere für Fußböden von Stallungen geeigneten, aus zwei Schichten verschiedener Massen bestehenden Fliesen.
DE4426654A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitsbeständigen Baustoffes
DE596584C (de)
DE79440C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinplatten u. dergl. mit beliebig gemusterter Oberfläche
DE801938C (de) Verfahren zur Herstellung von Teerbeton
DE609740C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen, wie Betonstrassendecken, Kunststeinen u. dgl.
US98522A (en) Improved composition for concrete pavements
AT152303B (de) Verfahren zur Herstellung eines Belages aus bituminösen Gesteinsmassen, insbesondere für Straßen.