DE686684C - Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Luftzufuhr zu Feuerungsanlagen von Dampferzeugern mit geringem Wasserinhalt und mit einer Abdampfturbine als Antriebsmaschinefuer das Luftfoerdergeblaese - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Luftzufuhr zu Feuerungsanlagen von Dampferzeugern mit geringem Wasserinhalt und mit einer Abdampfturbine als Antriebsmaschinefuer das Luftfoerdergeblaese

Info

Publication number
DE686684C
DE686684C DE1936S0121498 DES0121498D DE686684C DE 686684 C DE686684 C DE 686684C DE 1936S0121498 DE1936S0121498 DE 1936S0121498 DE S0121498 D DES0121498 D DE S0121498D DE 686684 C DE686684 C DE 686684C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
turbine
air supply
exhaust
water content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936S0121498
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DES VEHICULES SEV SOC ET
Original Assignee
DES VEHICULES SEV SOC ET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DES VEHICULES SEV SOC ET filed Critical DES VEHICULES SEV SOC ET
Application granted granted Critical
Publication of DE686684C publication Critical patent/DE686684C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N3/00Regulating air supply or draught
    • F23N3/08Regulating air supply or draught by power-assisted systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

  • Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Luftzufuhr zu Feuerungsanlagen von Dampferzeugern mit geringem Wasserinhalt und mit einer Abdampfturbine als Antriebsmaschine für das Luftfördergebläse Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Luftzufuhr für Feuerungsanlagen von Dampferzeugern mit geringem Wasserinhalt, bei denen eine Abdampfturbine als Antriebsmaschine für das Luftgebläse dient, insbesondere für Dampffahrzeuge. Die Turbine wird dabei derart geregelt, daß sie beim Erreichen eines vorbestimmten Höchstwertes des Dampfdruckes oder der Dampftemperatur die Luftzufuhr vermindert oder abstellt. Da solche Dampferzeuger nur ein geringes Fassungsvermögen und ein geringes Dampfspeicherungsvermögen haben, kommt es vor, daß insbesondere beim Inbetriebsetzen des Dampferzeugers nach längerem Stillstand oder. bei schnellen Belastungssteigerungen des Dampferzeugers die Regelvorrichtung nicht im Stande ist, die Übereinstimmung zwischen der Wärmezuführung und der Dampfabgabe des Erzeugers sicherzustellen, so daß im Dampferzeuger ein unerwünschter Dampfdruckabfall entsteht. Es ist bereits vorgeschlagen, eine Abdampfturbine vorzusehen, die größere Leistungen hergibt, als eigentlich benötigt werden. Es wird dann die zu stark bemessene Turbine öfters stillgesetzt, wodurch der Antrieb der Feuerungsanlage unregelmäßig wird. Gemäß der Erfindung ist daher bei einer Regeleinrichtung der erwähnten Art neben dem üblichen Regler, der die Luftzufuhr beim Erreichen eines bestimmten Höchstwertes des Dampfdruckes oder der Dampftemperatur vermindert oder ganz abstellt, zusätzlich eine zweite, auf Dampfdruck- oder Dampftemperaturschwankungen ansprechende Steuereinrichtung vorgesehen, die beim Unterschreiten eines bestimmten Mindestwertes des Dampfdruckes oder der Dampftemperatur die Abdampfturbine durch Schließen einer die Turbine umgehenden Abdampfleitung oder durch Absperren der Dampfzufuhr zu Leitdüsen der Turbine zu einer Arbeitsleistung bringt, die höher ist als diejenige, die normalerweise diesem Betriebszustand entspricht. Hierdurch wird erreicht, daß das Luftfördergebläse ohne merkliche Rückwirkungen auf den Gang der Hauptmaschine zu der angestrebten Mehrleistung gebracht wird.
  • Die Abbildungen zeigen zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes, bei denen die Regelimpulse auf elektrischem Wege übertragen werden. Es bedeuten jeweils r die Abdampfturbine und 2 das mit ihr zu einem Aggregat zusammengeschlossene Luftfördergebläse, in dessen Druckleitung eine Absperrplatte 3 sitzt, . die durch einen Elektromagneten ¢ gesteuert wird. Ein als Hauptregler dienender Membranregler 5 steuert beim Überschreiten eines Höchstwertes des Dampfdruckes oder der Dampftemperatur die Luftklappe 3. Zusätzlich ist ein zweiter Membranregler 6 vorgesehen, der beim Unterschreiten eines Mindestwertes des Dampfdruckes oder der Dampftemperatur durch Schließen elektrischer Kontakte 7 einen Elektromagneten 8 erregt, um die Arbeitsleistung der Abdampfturbine und damit des Luftfördergebläses zusätzlich zu erhöhen. Dieses geschieht dadurch, daß bei der in der Abb. i dargestellten Anlage, bei welcher die Abdampfmenge normalerweise zwei Düsengruppen i i und i i' zuströmt, beim Schließen der Kontakte 7 durch den Elektromagneten 8 -ein Dampfventil i o geschlossen wird, so daß die Dampfzufuhr zu der Düsengruppe i i' abgesperrt wird und die gesamte Abdampfmenge der Düsengruppe i i zuströmt. Dadurch wird das in der Turbine zur Verfügung stehende Dampfdruckgefälle erhöht und damit die Leistung der Turbine vergrößert. Bei der in der Abb. 2 dargestellten Anlage ist zur Abdampfturbine eine Umgehungsleitung mit einem Ventil 12 vorgesehen, das beim Unter schreiten des Mindestwertes des Dampfdruckes oder der Dampftemperatur durch den Regler 6 geschlossen wird, so daß dann die gesamte Abdampfmenge durch die Turbine strömt. Die erste Ausführungsform läßt sich bei Anlagen anwenden mit einer Kolbenmaschine, deren gesamter Abdampf zur Abdampfturbine gelangt. Die zweite Ausführungsform läßt sich bei Anlagen anwenden mit einer Kolbenmaschine und einer mit einer Umgehungsleitung versehenen Abdampfturbine.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Luftzufuhr zu Feuerungsanlagen von Dampferzeugern mit geringem Wasserinhalt und mit einer Abdampfturbine als Antriebsmaschine für das Luftfördergebläse, das beim Erreichen eines vorbestimmten Höchstwertes des Dampfdruckes oder der Dampftemperatur die Luftzufuhr vermindert oder ganz abstellt, insbesondere für Dampffahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine zweite auf Dampfdruck- oder Dampftemperaturschwankungen ansprechende Steuereinrichtung (6) vorgesehen ist, die beim Unterschreiten eines bestimmten Mindestwertes des Dampfdruckes oder der Dampftemperatur der Abdampfturbine durch Schließen einer die Turbine umgehenden Abdampfleitung oder durch Absperren der Dampfzufuhr zu Leitdüsen der Turbine diese zu einer Arbeitsleistung bringt, die höher ist als diejenige, die normalerweise diesem Betriebszustand entspricht.
DE1936S0121498 1935-03-21 1936-02-12 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Luftzufuhr zu Feuerungsanlagen von Dampferzeugern mit geringem Wasserinhalt und mit einer Abdampfturbine als Antriebsmaschinefuer das Luftfoerdergeblaese Expired DE686684C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR686684X 1935-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE686684C true DE686684C (de) 1940-01-13

Family

ID=9025681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936S0121498 Expired DE686684C (de) 1935-03-21 1936-02-12 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Luftzufuhr zu Feuerungsanlagen von Dampferzeugern mit geringem Wasserinhalt und mit einer Abdampfturbine als Antriebsmaschinefuer das Luftfoerdergeblaese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE686684C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223293A1 (de) Brennstoffanlage fuer ein gasturbinentriebwerk
DE632316C (de) Gasturbinenanlage mit Gleichdruckverbrennung
DE1551051A1 (de) Zwangdurchlaufdampferzeuger mit Rezirkulation von Arbeitsmittel
DE2623899B2 (de) Verfahren zum Betreiben von Turboverdichtern in der Nähe der Pumpgrenze
DE686684C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Luftzufuhr zu Feuerungsanlagen von Dampferzeugern mit geringem Wasserinhalt und mit einer Abdampfturbine als Antriebsmaschinefuer das Luftfoerdergeblaese
DE717195C (de) Gasturbinenanlage mit Gleichdruckverbrennung des Treibmittels
DE888335C (de) Einrichtung zur Leistungsregelung von Gleichdruckgasturbinenanlagen
DE943053C (de) Einrichtung zur Regelung der Leistung von Dampfkraftanlgen
DE2044644B2 (de) Gasturbinenanlage zum Antrieb eines Hochofenwindverdichters
DE664708C (de) Verfahren zum Regeln des Betriebes von Dampferzeugern mit UEberdruckfeuerung
DE2225840C2 (de) Vorrichtung zum Verhüten von Überdrehzahl einer aus Kompressor und Gasturbine bestehenden, einen Dampferzeuger aufladenden Gruppe
DE427930C (de) Verfahren zum Regeln von Speisewasserpumpen
DE601670C (de) Verfahren zum Betriebe einer Dampfanlage mit schwankender Belastung
DE745479C (de) Treibgaserzeuger
DE1601662A1 (de) Geschlossene Gasturbinenanlage
DE2341881A1 (de) Energie-erzeugungsanlage mit einem gasgekuehlten kernreaktor mit geschlossenem gaskreislauf
DE886829C (de) Waermekraftanlage, in welcher mindestens ein Teil des Arbeitsmittels einen Kreislauf ausfuehrt
DE915413C (de) Einrichtung zur Regelung mindestens einer UEbergabeleistung in einem von verschiedenen Kraftmaschinengruppen aus gespeisten Netzverband
DE369923C (de) Einrichtung zum Betrieb von zweistufigen Mehrstoffdampfmaschinen, insbesondere Turbinen
DE869572C (de) Gasturbinenanlage mit Einrichtung zur Teillastregelung
DE112022000285T5 (de) Brennstoffsteuervorrichtung für Gasturbine
DE588202C (de) Regelanordnung fuer Kraftanlagen, insbesondere fuer Grenzdampfanlagen
DE412622C (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung von Abdampf- und Bruedendampfturbinen
DE968371C (de) Verfahren zum Betrieb von Gasturbinenanlagen mit offenem Kreislauf
DE916246C (de) Einrichtung zur Regelung von Gasturbinenanlagen