DE68479C - Druckminderventil mit biegsamer Platte - Google Patents

Druckminderventil mit biegsamer Platte

Info

Publication number
DE68479C
DE68479C DENDAT68479D DE68479DA DE68479C DE 68479 C DE68479 C DE 68479C DE NDAT68479 D DENDAT68479 D DE NDAT68479D DE 68479D A DE68479D A DE 68479DA DE 68479 C DE68479 C DE 68479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
plate
pressure
reducing valve
pressure reducing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT68479D
Other languages
English (en)
Original Assignee
L. ANDRES, in Firma ANDRES & SCHLECHT, in Niedermendig, Rheinprovinz
Publication of DE68479C publication Critical patent/DE68479C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0644Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
    • G05D16/0655Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAM
KLASSE 47: Maschinenelemente.
Druckminderventil mit biegsamer Platte.
Das mit dem Schraubenstutzen α in den Gasbehälter verschraubte Ventil ist bei b an die Leitung angeschlossen. Die Ventilspindel C D wird nach oben zu herausgeschraubt (Fig. 1); sobald der Kopf der Schraube c an die untere Stopfbüchsenschraube d stöfst, wird der Ventilkegel e aus dem Ventilsitz gezogen und der Verschlufs geöffnet. Das Gas strömt durch die seitlichen Kanäle f der Stopfbüchsenschraube d, sowie durch die Rillen des Ventilkegels e (Querschnitt x-x, Fig. 4) in die Hülse g, von dort weitergehend durch die Ausschnitte des Bolzens h (Querschnitt y-y, Fig. 5) in den Hohlraum unter die biegsame Platte i und durch die seitlichen Bohrungen k der Hülse g einerseits in die Leitung, andererseits durch die in den Schraubstutzen Z eingeschnittenen Rillen (Fig. 5) in den oberen Hohlraum des Ventilkörpers A B und den durchbrochenen Teller in über die biegsame Platte i. Das Ventil läfst man so lange geöffnet, bis der in die Leitung eingeschaltete Manometer den gewünschten Druck anzeigt, worauf durch Niederschrauben der Spindel C D die Hülse g sich senkt und der Ventilkegel e durch die Spirale 0 in die Verschlufsöffnung gezogen wird (Fig. 2)! In der jetzigen Stellung der Spindel C D ist der Gaszuflufs abgeschnitten, doch kann das Gas im inneren Hohlraum des Ventils sowohl unter wie über der biegsamen Platte i und der Leitung sich ausbreiten. Das Hähnchen p, Fig. 3, ermöglicht, einen eventuell höheren Druck im Innern des Ventils sowie in dem Anschlufs der Leitung vermittelst Abblasens auf den gewünschten Druck einzustellen; Hähnchen q, welches während der Druckeinstellung geschlossen ist, vermittelt den Anschlufs an die weitere Leitung.
Zeigt der Manometer den gewünschten Druck an, so wird die Spindel C D ganz heruntergeschraubt, wodurch die untere Fläche des Gewindestutzens / mit Gummiring r abgedichtet und hiermit die Gaszuströmung über die biegsame Platte i abgeschnitten wird (Fig. 3). Wird der Druck in der Leitung ein geringerer als der Anfangs eingestellte, so wird die bleibende höhere Spannung über der Platte i diese nach unten bewegen und durch gleichartige Wirkung auf den Bolzen h das Ventil so lange öffnen, bis der Druck wieder nahezu gleich steht; dadurch wird die Druckregelung eine selbstthätige.
Beim Füllen der Behälter mit Gas in der jetzt üblichen Weise wird das Ventil an den Füllapparat angeschlossen, durch Aufschrauben der Spindel C D geöffnet, und das Gas strömt in den Pfeilen entgegengesetzter Richtung (Fig. 1) ein.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Ein Druckminderventil für hochgespannte Gase, dadurch gekennzeichnet, dafs zuerst auf der einen Seite einer biegsamen Platte der beabsichtigte verminderte Druck hergestellt wird, welcher unabhängig von der weiteren Thätigkeit des Druckminderventils erhalten bleibt, und durch dessen Ein-
    wirkung auf die Platte die Ueberführung des hochgespannten Druckes in den niedriger gespannten während des Betriebes selbstthätig geregelt wird.
    Zur Ausführung der unter i. gekennzeichneten Druckregelung die Anordnung der zwischen die Ventilspindel C D durch die Platte i getrennten tellerförmigen Ansätze m n, von denen der erstere mit OeiFnungen versehen ist, während der letztere in eine mit Oeffhungen k versehene Hülse g endet, in der eine am einen Ende mit einem Ventilkegel e, am anderen Ende mit einem Bolzen h versehene Stange frei spielt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT68479D Druckminderventil mit biegsamer Platte Expired - Lifetime DE68479C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE68479C true DE68479C (de)

Family

ID=342018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT68479D Expired - Lifetime DE68479C (de) Druckminderventil mit biegsamer Platte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE68479C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3134400A (en) * 1961-03-09 1964-05-26 Herbert E Schifter Flow regulating device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3134400A (en) * 1961-03-09 1964-05-26 Herbert E Schifter Flow regulating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559946C3 (de) Magazinanordnung an einem kraftbetriebenen Einreibwerkzeug
DE1491745A1 (de) Geraet zur Anregung und Wiederbelebung der Herz- und Lungentaetigkeit
DE2603784A1 (de) Sicherheitslufteinlass-ventilsteuerung fuer ein druckluftbetriebenes handwerkzeug
DE3115376A1 (de) Nadelloses injektionsgeraet
DE68479C (de) Druckminderventil mit biegsamer Platte
DE2204097A1 (de) Flud-Durchflußregler
DE60219967T2 (de) Nietwerkzeug
DE1478805B2 (de) Steuerventileinrichtung mit einem Haupt- und einem Hilfssteuerventil an einem Druckluftnagler
CH400954A (de) Mit Druckfluidum betriebener Kolbenmotor
DE240112C (de)
DE551396C (de) Druckluftgesteinsbohrmaschine
DE2343025A1 (de) Abscherventil mit zerstoerbarem verbundstueck
DE1907788C3 (de) Steuerventileinrichtung für einen Druckluftnagler
DE736490C (de) Spuelventil
DE288010C (de) Vorrichtung zum Betaeuben durch Gase und Daempfe
DE2933622A1 (de) Maschine zum reinigen und fuellen von behaeltern
DE309588C (de)
DE257388C (de)
DE302219C (de)
DE114168C (de)
DE102022123488A1 (de) Pneumatisches werkzeug
AT49332B (de) Gesteinbohrmaschine.
DE1478805C (de) Steuerventilemnchtung mit einem Haupt und einem Hilfssteuerventil an einem Druckluftnagler
DE175035C (de)
DE495735C (de) Selbsttaetige Kolbensteuerung fuer eine unmittelbar wirkende Dampf- oder Pressluftramme