DE684544C - Dreschmaschine mit Strohzerreisser - Google Patents

Dreschmaschine mit Strohzerreisser

Info

Publication number
DE684544C
DE684544C DEK141919D DEK0141919D DE684544C DE 684544 C DE684544 C DE 684544C DE K141919 D DEK141919 D DE K141919D DE K0141919 D DEK0141919 D DE K0141919D DE 684544 C DE684544 C DE 684544C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
straw
threshing
grains
shaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK141919D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOENIGLICH UNGARISCH STAATLICH
Original Assignee
KOENIGLICH UNGARISCH STAATLICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOENIGLICH UNGARISCH STAATLICH filed Critical KOENIGLICH UNGARISCH STAATLICH
Application granted granted Critical
Publication of DE684544C publication Critical patent/DE684544C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/40Arrangements of straw crushers or cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Es sind Dreschmaschinen mit einer Dreschtrommel und einem hinter der Dreschvorrichtung angeordneten, aus einer in einem ortsfesten Messerkorb in entgegengesetzter Richtung wie die Trommel der Dreschvorrichtung umlaufenden Messertrommel bestehenden Strohzerreißer bekannt, bei welchen die Zerreißtrommel unmittelbar hinter der Dreschtrommel angeordnet ist. Bei diesen Dreschmaschinen liegt die Zerreißtrommel tiefer als die Dreschtrommel, und das Gut beschreibt um die beiden Trommeln eine S-förmige Bahn. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß das von der Dreschtrommel fortgeschleuderte Stroh, in welchem sich ausgedroschene Körner befinden, mit diesen Körnern auf die Zerreißtrommel gelangt, so daß die Körner sich, mit jenen Körnern vermengen, die von der Zerreißtrommel mit Verunreinigungen aus dem Stroh geschlagen werden und mit diesem zusammen auf einen oberen Strohschüttler gelangen. Die Entfernung der Verunreinigungen aus einer großen Menge von Getreidekörnem erfordert aber längere Siebe, also Maschinen mit größeren Abmessungen, und auch mehr Zeit als das Reinigen kleiner Körnermengen. Außerdem haftet der bekannten Anordnung der Nachteil an, daß vom Strohzerreißer eine verhältnismäßig große Menge der in ihn gelangenden Körner zerkleinert wird, wodurch eine Güteverminderung des Dreschgutes eintritt.
Um die genannten Nachteile der bekannten Anordnung zu vermeiden, ist gemäß der Erfindung der Messerkorb des Strohzerreißers über dessen Trommel angeordnet, diese Trommel höher angeordnet als der obere Scheitel der Dreschtrommel und der aufwärts verlaufende Auswurfrost des Dreschkorbes etwa radial zu der Trommel des Strohzerreißers gerichtet sowie so bezüglich des Strohschüttlers bemessen, daß er nicht vom Schüttler überdeckt wird.
Infolge dieser Anordnung fliegen die von der Dreschtrommel in tangentialer Richtung fortgeschleuderten ausgedroschenen, jedoch nicht durch den Dreschkorb gefallenen Körner mit dem die Dreschtrommel verlassenden Stroh in einer schräg nach aufwärts gerichteten Bahn, wobei ihre Geschwindigkeit infolge ihres Gewichtes rasch abnimmt, so daß ein großer Teil der Körner herunterfällt, bevor sie die Zerreißtrommel erreichen. Die Körner, die die Zerreißtrommel erreichen, treffen nicht in tangentialer Richtung, sondern in radialer Richtung auf deren Mantel und prallen daher zurück. Die von der Dreschtrommel ausgedroschenen Körner, die nicht durch den Dreschkorb fallen, gelangen
daher zum größeren Teil nicht in den Strohzerreißer -und können sich nicht mit den durch den Dreschkorb gefallenen verunreinigten Körnern vermengen. Die Körner fallen viel--: mehr unmittelbar auf den unterhalb der Dreschtrommel liegenden unteren Stroh-"' schüttler.
Zweckmäßig wird die Flugbahn zwischen den beiden Trommeln möglichst lang gewählt und zu dem Zweck der kürzeste Abstand zwischen den Werkzeugen der beiden Trommeln gleich oder größer gemacht als der Halbmesser der Dreschtrommel.
Damit die durch den Dreschkorb tretenden Körner und die mit Verunreinigungen durch den oberen Strohschüttler ausgeschiedenem Körner getrennt voneinander zu verschiedenen Teilen der Reinigungsvorrichtung der Dreschmaschinen gelangen, ist der untere Strohschüttler in bekannter Weise bis unter die Dreschvorrichtung geführt. Die durch den Dreschkorb fallenden Körner fallen auf das vordere Ende und die durch den oberen Strohschüttler fallenden Körner etwa auf den mittleren Teil des unteren. Strohschüttlers, so daß die Körner sich nicht miteinander vermengen können und nur ein kurzes untenesi Strohsieb erforderlich ist. Von letzterem gelangen alle Könner in den bekannten Entgranner.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einer Dreschmaschine dargestellt. Die Fig. 1 und 2 zeigen die Dreschmaschine im Längsschnitt und im Schnitt nach der Linie A-F der Fig. 1.
Das Getreide wird über den Tisch 1 in die Dreschvorrichtung 2, 3 eingelegt. Der Auswurfrost 4 des Dreschkorbes der letzteren leitet das Stroh zur höhergelegenen Zerreißtrommel 5, welche mit Zerkleinerungswerkzeugen 58 versehen und derart angeordnet ist, daß die von der Dreschtrommel 2 fortgeschleuderten Körner ihren Mantel treffen, von diesem zurückprallen und durch den Auswurf rost 4 fallen. Der letztere endet so bezüglich des Strohschüttlers 7, daß er nicht vom Schüttler überdeckt wird. Die Werkzeuge 58 der Zerreißtrommel arbeiten mit dem ortsfesten Messerkorb 59 zusammen, welcher im Gehäuse 6 untergebracht ist. Das zerkleinerte Stroh gelangt auf den oberen Strohschüttler/, welcher die noch im Stroh verbliebenen Körner ausscheidet. Gemäß der Erfindung ist dieser Strohschüttler höher angeordnet als die Dreschtrommel 2, so daß die von der Trommel ausgedroschenen Körner nicht auf ihn gelangen können. Dadurch wird >ein Vermengen der von der Dreschvorrichtung ausgedroschenen Körner mit den vom Strohschüttler 7 ausgeschiedenen Körnern vermieden. Unter dem Strohschüttler 7 ist, wie üblich, ein Rücklauf boden 12 angeordnet, der die durch den Schüttler fallenden Körner sammelt und dem unteren Schüttler 13 zuführt. Der Schüttler 7 und der mit diesem £starr verbundene Rücklauf boden 12 sind in ';;':&n£gegengesetztem Sinne geneigt, sind an " federnden Stangen ι ο aufgehängt und werden durch die Kurbel 8 mittels einer Kurbelstange 9 hin und her bewegt. Das nicht durch den Schüttler fallende Stroh fällt am Ende des Schüttlers von diesem ab und gelangt in den Behälter 11.
Die durch den Dreschkorb 3 fallenden und vom Rücklaufboden 12 abfallenden Körner gelangen auf den unteren Strohschüttler 13. Die Trommel 2 und der Rücklaufboden sind so zum unteren Strohschüttler 13 angeordnet. daß die von ihnen auf den Schüttler fallenden Körner sich nicht miteinander vermengen können. Das linke Ende. des an federnden Stangen hängenden, von der Kurbel 8 mittels der Kurbelstange 30 hin und her bewegten Strohschüttlers 13 reicht bis unter die Dreschtrommel 2. Die durch den Dreschkorb und durch den vorderen Teil des Schüttlers fallenden Körner gelangen auf den mit dem letzteren starr verbundenen Sammelboden 14, während die übrigen durch den Schüttler 13 fallenden Körner auf den ebenfalls mit dem Schüttler starr verbundenen Rücklaufboden 15 fallen. Alle Körner werden durch den von der Dreschtrommel 2 erzeugten Luftstrom (Wind) vorgereinigt.
Die von den Böden 14 und 15 abfallenden Körner gelangen, wie üblich, in den bekannten Entgranner 16, aus dem sie in die bekannte Reinigungsvorrichtung mit den Sieben 17, 19 und 21 und dem Rücklaufboden 18 gelangen. Die groben Verunreinigungien wierden durch die Öffnung 20 aus der Reinigungsvorrichtung ausgetragen, und die die Reinigungsvorrichtung verlassenden gereinigten Körner werden durch ein Sauggebläse 22 in den Sammelbehälter 23 befördert.
Das die Strohschüttler verlassende zerkleinerte Stroh wird, wie üblich, mittels des Fördergebläses 25 mit dem Saugrohr 26 und dem Druckrohr 27 weiterbefordert.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Dreschmaschine mit einem bis unter die Dreschvorrichtung geführten Kurzstrohschüttler und einem hinter der Dreschvorrichtung angeordneten, aus einer in einem ortsfesten Messerkorb in entgegengesetzter Richtung wie die Trommel der Dreschvorrichtung umlaufenden Messertrommel bestehenden Strohzerreißer, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerkorb des Strohzerreißers über dessen Trommel (5) angeordnet ist, diese höher
    liegt als der obere Scheitel der Dreschtrommel (2)) und der aufwärts gerichtete Auswurf rost des Dreschkorbes (3) etwa radial zu der Trommel des Strohzerreißers verläuft sowie so bezüglich des Stroh-. Schüttlers (7) endet, daß er nicht vom Schüttler überdeckt wird.
  2. 2. Dreschmaschine nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Werkzeugen der Trommel (2) der Dreschvorrichtung und der Trommel (5) des Strohzerreißers gleich oder größer ist als der Halbmesser der Trommel der Dreschvorrichtung.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK141919D 1935-06-19 1936-04-22 Dreschmaschine mit Strohzerreisser Expired DE684544C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU684544X 1935-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684544C true DE684544C (de) 1939-11-30

Family

ID=10979983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK141919D Expired DE684544C (de) 1935-06-19 1936-04-22 Dreschmaschine mit Strohzerreisser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684544C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2000606C3 (de) Mähdrescher der Axialflußbauart
DE2616535A1 (de) Maehdrescher mit nachdreschvorrichtung
DE683555C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absondern des Kurztabaks
DE1532086C3 (de) Verfahren zum Entrippen eines ab warts bewegten Stromes von Tabakblättern und Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens
DE1164735B (de) Schneckenfoerderer in Maehdreschern
DE684544C (de) Dreschmaschine mit Strohzerreisser
DE1582650A1 (de) Maehdrescher
DE571547C (de) Axialdresch- und -strohzerreissmaschine mit stufenweiser Verarbeitung des Dreschgutes in einer Reinigungsvorrichtung
DE3016180A1 (de) Schuettlerloser selbstfahrender maehdrescher
AT201333B (de) Dreschmaschine mit Nachdresch-Vorrichtung
DD276616A1 (de) Reinigungseinrichtung fuer maehdrescher
AT155816B (de) Dreschmaschine.
AT132419B (de) Axialdreschmaschine bzw. Axialdresch- und -strohzerreißmaschine.
DE866863C (de) Reinigungsvorrichtung in Dreschmaschinen
DE1507387A1 (de) Dreschmaschine
DE350463C (de) Dresch- und Enthuelsungsmaschine fuer Korn oder kleine Samenfruechte
DE626025C (de) Siebtrommel zum Reinigen von Getreide
AT138407B (de) Reinigungs- und Sortiervorrichtung für Dreschmaschinen.
DE1482836C (de) Mähdreschmaschine
DE1817949U (de) Dreschmaschine, insbesondere maehdrescher.
DE380609C (de) Mit umlaufendem, in Abteilungen eingeteiltem Siebe versehene Mahlvorrichtung
DE134206C (de)
DE195945C (de)
DE727494C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Bucheckern, Eicheln u. dgl.
DE393446C (de) Dreschmaschine