DE684335C - Gruppenanordnung von Schallsendern - Google Patents

Gruppenanordnung von Schallsendern

Info

Publication number
DE684335C
DE684335C DEP61384D DEP0061384D DE684335C DE 684335 C DE684335 C DE 684335C DE P61384 D DEP61384 D DE P61384D DE P0061384 D DEP0061384 D DE P0061384D DE 684335 C DE684335 C DE 684335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
reflector
transmitters
transmitter
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP61384D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Pintsch AG
Original Assignee
Julius Pintsch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Pintsch AG filed Critical Julius Pintsch AG
Priority to DEP61384D priority Critical patent/DE684335C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE684335C publication Critical patent/DE684335C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/26Sound-focusing or directing, e.g. scanning
    • G10K11/28Sound-focusing or directing, e.g. scanning using reflection, e.g. parabolic reflectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Gruppenanordnung von Schallsendern Will man bei Schallsenderanlagen den Schall über einen bestimmten Winkel verteilen, so bedient man sich allgemein der Schalltrichter oder Schallreflektoren. Die Verwendung von Schallreflektoren erschwert es, mehrere Schallsender in einer Gruppe anzuordnen, wenn die Absicht besteht, das Schallfeld in einer Ebene, z. B. der horizontalen, ungerichtet zu verteilen, während die Verteilung in der vertikalen beispielsweise gerichtet sein muß. Zur Erreichung dieser Richtwirkung ist es nämlich erforderlich, dieser-Richtwirkung die einzelnen Schallbündel in einem bestimmten Verhältnis der Wellenlänge voneinander entfernt sind. Bei einem bekannten Vorschlag, derartige Gruppenanordnungen von Schallsendern vorzusehen, hat sich herausgestellt, daß beispielsweise ein zweckmäßiger Abstand der Schallaustrittsöffnungen von einer halben Wellenlärlge nicht eingehalten werden kann, wenn man jede Sendereinheit aus der Schallquelle, dem Schalltrichter und dem Reflektor herstellt. Es hat sich gezeigt, daß diese Bauart nicht in den gewünschtenAbstand hineingebracht werden kann.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei einer Gruppenanordnung von Schallsendern, bei der der Schall jedes einzelnen Senders gerichtet auf einen Reflektor geworfen wird. und bei der die Schallaustrittsöffnungen der einzelnen Sender einen zur Wellenlänge des Schalles in bestimmtem konstantem Verhältnis stehenden Abstand haben, jeder Schallreflektor von dem zugehörigen, auf ihn gerichtet strahlenden Sender baulich getrennt ist und unmittelbar die in Form einer Reflektorfläche gestaltete Gehäuserückwand des in der Anordnung folgernden Schallsenders bildet. Hierdurch wird es ermöglicht, bei Gruppensendern den Abstand von einer halben Wellenlänge zwischen den Schallaustrittsöffnungen auch bei hohen Frequenzen einzuhalten. Gleichzeitig wird durch diese Maßnahme die Bauweise selbst erheblich vereinfacht, da der Einbauteil des Schallquellengehäuses durch die Ausbildung als Reflektor für die davorliegende Sendereinheit fortfallen kann. Zweckmäßig ist es, den Durchmesser des Reflektors größer zu machen als den Durchmesser des Schallquellengehäuses. Es wird somit gleichsam die Schallquelle in den Reflektor hineingebaut: In den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar sind hier zwei Schallquellen vorgesehen, die jedoch in beliebiger Anzahl vermehrt werden können.
  • In diesen Abbildungen bedeuten i und 2 die Schallquellengehäuse mit dem Schalltrichter 5. Bei der Ausführungsform nach Abb. i ist die Rückwand des Schallquellengehäuses 2 gleichzeitig als Reflektor 3 für die Schallquelle i ausgebildet. Mit 4 ist ein weiterer Reflektor dargestellt, der, wenn die Gruppe ans noch mehr Sendern besteht, ebenfalls die Rückwand eines Schallquellengehäuses bildet. Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 ist die Schallquelle 2 innerhalb der als Reflektor ausgebildeten Rückwand angeordnet. Man ersieht insbesondere aus dieser Abbildung, wie gedrängt die Bauart werden kann, da hier die Schallaustrittsöffnungen in derselben Ebene liegen können wie der äußere Rand des Reflektors. Die von den Schallquellen ausgesandten und von den Reflektoren reflektierten Schallbündel sind mit B und G bezeichnet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gruppenanordnung von Schallsendern, bei der der Schall jedes einzelnen Senders gerichtet auf einen Reflektor geworfen wird und bei der die Schallaustrittsöffnungen der einzelnen Sender einen zur Wellenlänge des Schalles in bestimmtem konstantem Verhältnis stehenden Abstand haben, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schallreflektor von dem zugehörigen, auf ihn gerichtet strahlenden Sender baulich getrennt ist und unmittelbar die in Form einer Reflektorfläche gestaltete Gehäuserückwand des in der Anordnung folgernden Schalksenders bildet.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i-; dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Durchmesser des Reflektors größer ist als derDurchmesser des Schallquellengehäuses.
DEP61384D 1929-10-04 1929-10-04 Gruppenanordnung von Schallsendern Expired DE684335C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP61384D DE684335C (de) 1929-10-04 1929-10-04 Gruppenanordnung von Schallsendern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP61384D DE684335C (de) 1929-10-04 1929-10-04 Gruppenanordnung von Schallsendern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684335C true DE684335C (de) 1939-11-25

Family

ID=7389690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP61384D Expired DE684335C (de) 1929-10-04 1929-10-04 Gruppenanordnung von Schallsendern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684335C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2251178A1 (de) * 1970-10-23 1974-05-09 Hans Buerk Lautsprecheranordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2251178A1 (de) * 1970-10-23 1974-05-09 Hans Buerk Lautsprecheranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005051809B3 (de) Akustischer Transformer
EP0334843B1 (de) Lautsprecher-anordnung
DE684335C (de) Gruppenanordnung von Schallsendern
DE513803C (de) Mehrfach-Reflex-Schalltrichter
DE2251178C3 (de) Lautsprecheranordnung für eine in einem breiten Frequenzbereich weitgehend ungerichtete Schallabstrahlung
AT150559B (de) Schallwiedergabevorrichtung.
AT225255B (de) Lautsprecher, versehen mit einem Reflektor
DE461721C (de) Kniefoermiger Schalltrichter
DE437216C (de) Schallverstaerker, Schalltrichter fuer Sprechmaschinen, Telephonlautsprecher o. dgl.
DE949493C (de) Hornstrahler zur Ausstrahlung oder zum Empfang elektromagnetischer Wellen
DE531407C (de) Tonerzeugungseinrichtung, bei der eine Anzahl elektromagnetischer Tonerzeuger in einem gemeinsamen Verstaerkungstrichter arbeiten
DE575492C (de) Lautsprecher
DE2043319A1 (de) Schallwandler mit mindestens einem Schwingungssystem
DE939511C (de) Anordnung zur zentralen breitbandigen Schallversorgung eines Luftraumes
DE856619C (de) Mikrofonanordnung fuer die stereofonische Aufnahme von Toenen
DE469402C (de) Schalleitung fuer Tonwiedergabevorrichtungen, Sprechmaschinen o. dgl.
DE942036C (de) Druckkammerlautsprecher mit geschachtelten Trichtern
DE1293227B (de) Lautsprecheranordnung, die aus einer Anzahl gleichfoermiger Zellen zusammengebaut ist
DE844468C (de) Trichterlautsprecher, insbesondere mit Druckkammersystem
DE575982C (de) Schalltrichter
DE475117C (de) Resonanzholztrichter fuer Tonwiedergabevorrichtungen
DE439722C (de) Schleiflade zur Register- oder Windsteuerung in Windkoppeln von Orgeln und aehnlichen Musikinstrumenten
DE944561C (de) Trichterfoermige Strahleranordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen
DE388558C (de) Kasten- bzw. schrankartig gebaute Sprechmaschine
DE861880C (de) Oberwellenantenne