DE684222C - Klappenwehranlage - Google Patents

Klappenwehranlage

Info

Publication number
DE684222C
DE684222C DEM135381D DEM0135381D DE684222C DE 684222 C DE684222 C DE 684222C DE M135381 D DEM135381 D DE M135381D DE M0135381 D DEM0135381 D DE M0135381D DE 684222 C DE684222 C DE 684222C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
weir
accumulated
sole
weir system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM135381D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM135381D priority Critical patent/DE684222C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE684222C publication Critical patent/DE684222C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/40Swinging or turning gates
    • E02B7/44Hinged-leaf gates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

  • Klappenwehranlage Es ist -bei Klappenwehren bekannt, über die ganze Wehrbreite sich erstreckende Spülspalte anzuordnen, die zum Fortspülen von Geschiebe dienen. Es sind ferner sog. Fischbauchklappen oder Klappen, die als Hohlkörper ähnlicher Form ausgebildet sind, bekannt, hinter denen auf der Unterwasserseite in der Sohle eine Grube angeordnet ist, die zur Aufnahme der umgelegten Klappe dient. Diese Grube ist dann durch absperrbare Umlaufkanäle mit dem Oberwasser verbunden, damit sie durch Einleiten von Spülwasser von dem angesammelten Geschiebe frei gemacht werden kann. Um dabei das Hinausschleudern des Geschiebes aus der Grube in einwandfreier Weise zu erreichen, müssen die in die Grube einzuleitenden Wassermengen sehr groß sein. Die Umlaufkanäle im Pfeilerwerk müssen daher entsprechend großen Querschnitt haben, und sie erfordern infolgedessen auch große Abmessungen. Es entstehen daher verhältnismäßig hohe Kosten, und zur Bedienung der Absperrvorrichtungen ist ein entsprechend hoher Kraftaufwand erforderlich.
  • Die Erfindung hat den Zweck, bei solchen Wehranlagen eine derartige Grube auf der Unterwasserseite zu vermeiden und die Beseitigung des Geschiebes hinter der Klappe mit nur geringem Spülwasseraufwand zu ermöglichen.
  • Es wird deshalb erfindungsgemäß die Klappe an einer etwas über die Oberwassersohle erhöhten Wehrschwelle aasgelenkt und die auf der Unterwasserseite befindliche Sohlenvertiefung als flaches, langgestrecktes Tosbecken ausgestaltet, in welchem das angesammelte Geschiebe durch einen verhältnismäßig ,schwachen Spülstrom verlagert und dann von dem über die Klappe strömenden Überfallwasser fortgeführt wird.
  • Es wird dadurch erreicht, daß das Geschiebe auf ebener Bahn nur um eine kurze Strecke vorgeschoben zu werden braucht, worauf es durch den Überfallstrahl ins Unterwasser geschleudert wird. Die Durchgangsquerschnitte des .Spaltes und des Spülwasserumlaufes im Pfeilerwerk können also erheblich kleiner gemacht werden als bei Klappenwehranlagen mit einer Grube, welche die niedergelegte Klappe aufnimmt. Die Absperrvorrichtungen können also entsprechend kleinere Abmessungen erhalten, so daß ihre Bedienung auch wenig Kraft erfordert.
  • Der Übergang vom Tosbecken zur Unterwassersohle kann gegebenenfalls ohne merkbare Winkelung zu einer durchlaufenden Linie gestaltet werden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Wehranlage nach der Erfindung im Längsschnitt durch die Sohle dargestellt.
  • Die Fischbauchklappe a ist an der über die Ober«rassersohle wenig erhöhten Wehrschwelle b artgelenkt. Auf der Unterwasserseite schließt sich .an die Wehrsohle b das flach gehaltene Tosbecken c an, in welches sich das Überfallwasser ergießt. Im Pfeilerwerk bzw. im Fundament der Wehrschwelle b ist der mit dem Oberwasser in Verbindung stehende, mit bekannten Mitteln absperrbare -Umlaufkanal d angeordnet, der unter der', Wehrklappe a in einen über die ganze Breite des Tosbeckens sich erstreckenden Spalt e ausmündet. Die Höhe dieses Spaltes ist so bemessen, daß das austretende Spülwasser ausreicht, das vor dem Spalt angesammelte Geschiebe f um eine kurze- Strecke - vorzuschieben, so daß es bei g in den Bereich des über die niedergelegte Klappe a strömenden überfallwassers gelangt. Dort wird das Geschiebe von dem Überfallstrahl erfaßt und über den Rand des Beckens .hinaus ins Unterwasser geschleudert. Die Querschnitte der Umlaufkanäle sind dem geringen lichten Querschnitt des Mündungsspaltes@e angepaßt, so daß ihre Absperrvorrichtungen entsprechend kleine Abmessungen erhalten können.

Claims (1)

  1. PA TENTANSPRUCII Klappenwehranlage mit einer .als I-Iohlkörper von Fischbauchform oder ähnlicher :Gestalt ausgebildeten, in eine unterivasserseitige Söhlenvertiefung umlegbaren Klappe, bei welcher ein über die ganze Wehrbreite sich erstreckender Spülspalt zur Beseitigung des in der - Sohlenvertiefung sich- ansammelnden Geschiebes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (a) an einer etwas über die Oberwassersohle erhöhten Wehrschwelle (b) angelenkt und die auf der Unterwasserseite befindliche Sohlenvertiefung als flaches, langgestrecktes Tosbecken (c) ausgestaltet -ist, in welchem das, angesammelte Geschiebe durch einen verhältnismäßig schwachen Spülstrom verlagert und dann von dem über die Klappe (a) strömenden Überfallwasser fortgeführt wird.
DEM135381D 1936-08-09 1936-08-09 Klappenwehranlage Expired DE684222C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM135381D DE684222C (de) 1936-08-09 1936-08-09 Klappenwehranlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM135381D DE684222C (de) 1936-08-09 1936-08-09 Klappenwehranlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684222C true DE684222C (de) 1939-11-24

Family

ID=7333285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM135381D Expired DE684222C (de) 1936-08-09 1936-08-09 Klappenwehranlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684222C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223259A1 (de) * 1992-07-15 1994-01-20 Hansjoerg Prof Dr Ing Brombach Klappenwehr

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223259A1 (de) * 1992-07-15 1994-01-20 Hansjoerg Prof Dr Ing Brombach Klappenwehr
US5468090A (en) * 1992-07-15 1995-11-21 Brombach; Hansjoerg Bending weir
DE4223259C2 (de) * 1992-07-15 1999-06-17 Hansjoerg Prof Dr Ing Brombach Klappenwehr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1634028A1 (de) Verkleidungsblock
DE1684941A1 (de) Vorrichtung zur Daempfung von Wellen laengs der Raender von Schwimmbecken
DE684222C (de) Klappenwehranlage
DE102014013621B3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer stehenden Welle in einem Fluid (z.B. Gewässer)
DE3025815A1 (de) Horizontale, kontinuierlich arbeitende giessvorrichtung
EP3109363B1 (de) Vorrichtung zum befördern von wassertieren an barrieren in gewässern
DE3416683A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufnehmen von auf gewaesseroberflaechen schwimmenden verunreinigungen
DE729590C (de) Buganbau mit Wellenschluckertaschen
EP2918727B1 (de) Baukörper, insbesondere aus Fertigteilen, für ein Kleinkraftwerk
DE632793C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Entfernung von Schwimmstoffen aus Gewaessern
DE497900C (de) Anlage zur Wasserkraftvernichtung
DE860172C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schwimmstoffen aus den Dammbalkenschlitzen von Turbineneinlaeufen
DE965780C (de) Wasserverschluss, insbesondere Schleusentor, mit Sohlschwelle fuer Stauwerke in Bergsenkungsgebieten
DE3153005T1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Öl und Unrat vom Wasser
DE717053C (de) Einrichtung an ueberstroemten Weheren zur Vermeidung von Schwingungen des Wehrkoerper
DE269925C (de)
DE963771C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwimm- und Sinkaufbereitung von festen Stoffen
DE964579C (de) Schnitzelverteiler fuer Turm-Diffuseur
DE700023C (de) ee mit Scheibengeruest
DE1169854B (de) Einrichtung zum Sammeln von auf einer Wasseroberflaeche schwimmendem Treibgut oder Substanzen
DE1119779B (de) Selbsttaetiges Klappenwehr
DE2353265C2 (de) Bugwulst für Schiffe
AT337615B (de) Entnahmeanlage fur nutzwasser aus wildbachen od.dgl.entnahmeanlage fur nutzwasser aus wildbachen od.dgl.
AT216973B (de) Verfahren zum selbsttätigen zeitweiligen Öffnen und Schließen des Grundablasses von Absetzanlagen und Absetzanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE606299C (de) Einrichtung zur Regelung der Fliessgeschwindigkeit des Wassers in einem Gerinne