DE681791C - Schmuckstueck mit einer einen oder mehrere Schenkel aufweisenden Klemmvorrichtung - Google Patents

Schmuckstueck mit einer einen oder mehrere Schenkel aufweisenden Klemmvorrichtung

Info

Publication number
DE681791C
DE681791C DED72251D DED0072251D DE681791C DE 681791 C DE681791 C DE 681791C DE D72251 D DED72251 D DE D72251D DE D0072251 D DED0072251 D DE D0072251D DE 681791 C DE681791 C DE 681791C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
abutment
piece
clamping
clamping legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED72251D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAURIZ DOMENEGO ING
Original Assignee
MAURIZ DOMENEGO ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAURIZ DOMENEGO ING filed Critical MAURIZ DOMENEGO ING
Application granted granted Critical
Publication of DE681791C publication Critical patent/DE681791C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

  • Schmuckstück mit einer einen oder mehrere Sthenkel aufweisenden Klemmvorrichtung Die Erfindung betrifft ein Schmuckstück mit :einer einen oder mehrere Schenkel aufweisenden Klemmvorrichtung und einem Widerlager zur Befestigung an Handschuhen, Strümpfen und .ähnlichen schlauchförmigen Bekleidungsstücken.
  • Schmuckstücke dieser Art, die sich an Kleidungsstücken ohne Zuhilfenahme von Nadeln, also ohne Verletzung des Stoffes; befestigen lassen, sind bereits bekannt. Hier wird .das Schmuckstück am Stoff mit :einem von ihm durch den Stoff getrennten Widerlager festgeklemmt.
  • So weit es sich um schlauchförmige Bekleidungsstücke, wie Handschuhe, Strümpfe u. dgl., handelt, die gespannt auf dem Körper aufliegen, haben sich die bekannten Vorrichtungen als nicht gut verwendbar erwiesen, weil ihr Widerlagskörper nicht nur eine verunstaltende Ausbuchtung hervorruft, ,sondern das im Bekleidungsstück liegende knopfförmige Widerlager auch die Gebrauchsfähigkeit des Bekleidungsstückes wesentlich beeinträchtigt. Andere Befestigungsvorrichtungen erlauben wohl eine den Gebrauch nicht behindernde Verwendung an angelegten schlauchförmigen Bekleidungsstücken; sie sind aber nicht geeignet, ein Schmuckstück auch an dem abgelegten schlauchförmigen B:ekleidungsstück festzuhalten.
  • Die Erfindung .ermöglicht es, Schmuckstücke an schlauchförmigen Bekleidungsstükken ohne Zuhilfenahme von Nadeln so zu befestigen, daß ;einerseits der Gebrauch dieser -Bekleidungsstücke in keiner Weise behindert wird, und daß andererseits das Schmuckstück sowohl am angezogenen, als auch am abgelegten Bekleidungsstück sicher hält. Dies soll erfindungsgemäß, dadurch erreicht werden, daß bei einem Schmuckstück mit :einer einen oder mehrere Schenkel aufweisenden Klemmvorrichtung und einem Widerlager zur Befestigung an einem schlauchförmigen Bekleidungsstück das zu diesem gleichachsig liegende Widerlager gegen das sich die diesem Widerlager angep;aßtsn Schenkel der Klemmvorrichtung unter Zwischenschaltung des Stoffes des Bekleidungsstückes stützen, ringartig ausgebildet ist.
  • Die Ausbildung der Klemmvorrichtung, nämlich des mit Klemmschenkehi versehenen Bügels und des ringartigen Widerlagers; sowie deren Verbindung mit dem Schmuckstück kann in verschiedener Weise erfolgen. So kann die Klemmvorrichtung oder Teile derselben am anzubringenden Gegenstand . angelenkt sein. Der Bügel kann auch aus zwei beweglich miteinander verbundenen, gegeneinander abgefederten Klemmschenkeln in Form von Teilen: eines ringartigen Körpers bestehen, die durch eine besondere, durch Anschläge o. dgl, ausschaltbare Federung gegeneinandergedrückt werden; ferner können als Klemmschenkel ausgebildete Federn Verwendung finden, wobei zwei, mehrere oder alle Klemmschenkel aus seinem Stück eines allenfalls federnden oder elastischen Baustoffes hergestellt sein können. Die Klemmschenkel können durch gegeneinander oder durch voneinander gerichteten Druck die angestrebte Klemmung am Widerlager bewirken.
  • In der Zeichnung sind mehrere Beispielsweise Ausführungsformen des Schmuckstückes gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigen Fig. i das Schmuckstück mit Klemmvorrichtung nach der einen Ausführungsform, Fig.2 das Widerlager hierzu, Fig. 3 das Schmuckstück an einem schlauchförmigen Bekleidungsstück befestigt im Schnitt; Fig. 4 und 5 eine andere Ausführungsform für die Klemmvorrichtung des Schmuckstükkes, ,geschlossen und geöffnet, Fig.6 das zugehörige Widerlager, Fig. 7 die Klemmvorrichtung am schlauchförmigen Bekleidungsstück befestigt im Schnitt und Fig.8 bis io drei weitere Ausführungsformen: Die Fig. i bis 3 zeigten eine Ausführungsform, bei der zwei oben mit je einem abgebogenen flachen Teil, sich übergreifende Klemmschenkel i und 2 einen ringartigen Bügel bilden. Der waagerechte Teil des Klemmschenkels i ist verschmälert und seitlich verschiebbar in ,einem Schlitz 3 des zu einem Ansatz 4 senkrecht aufgebogenen freien Endes des Klemmschenkels 2 geführt sowie gegen Abheben von dem flachen Teil des Klemmschenkels 2 durch einen Lappen 5 gesichert. Zwischen deni Ansatz 4 und einem gleichen Ansatz 6 des Klemmschenkels i ist eine Schraubenfeder 7 angeordnet, die die Klemmschenkel i und 2 gegen ein in ein schlauchförmiges Bekleidungsstück 8 eingeschobenes ringartiges Widerlager 9 pressen. Durch Zusammendrücken der Ansätze 4 und 6 werden die Klemmschenkel i und 2 gelüftet. Das Widerlager 9 hat den Klemmschenkeln gegengeformte Außenfi,ächen. Das am Stoffschlauch zu befestigende Schmuckstück io ist mit dem `Klemms.chenkel2 durch ein Scharnier i i verbunden und wird im zugeklappten Zustande durch ,einen am Klemmschenkel2 sitzenden Schnapper 12 festgehalten. Die an den Klemmschenkeln i und 2 seitlich angebrachten Borde 13 und 14 verhindern ein Abgleiten der Klemmschenkel vom Widerlager 9.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig.4 bis 7 sind zwei nahezu halbzylindrische Klemmschenkel 15 und 16 durch ein Gelenk 23 miteinander verbunden. An Stelle dieses könnte auch leine Pfanne an dem einen und eine Schneide an dem anderen Klemmschenkel vorgesehen sein. Die Klemmschenkel 15 und 16 sind mit Anschlägen i 9, 22 versehen, gegen die sich eine das Gelenk 23 umfassende Feder 25 mit ihren Angriffsflächen 24 stützt und die Klemmschenkel zusammendrückt. Jeder wirksame Federteil greift längs einer Geraden an dem zugehörigen Klemmschenkel an. Da in der Gebrauchsstellung die durch die beiden Angriffsflächen der Feder bestimmte Ebene unterhalb der Achse des Gelenkes 23 liegt, werden die beiden Klemmschenkel 15 und 16 durch die Feder 25 gegeneinandergedrückt.
  • Beim öffnen der Klemmschenkel 15 und 16 um ein gewisses Maß kommt die durch die Angriffsflächen der Feder 25 bestimmte Ebene über die Achse. des Gelenkes 23 zu liegen. Infolgedessen werden die Klenunschenkel durch die Feder 25 ausemandergedrückt und in geöffneter Stellung (Fig. 5) durch die beiden an den Klemmschenkeln vorgesehenen Ansätze 38 und 39 gehalten.
  • Beim Schließen der Klemmschenkel 15 und 16 (Fig. 4) drückt die Feder 25 von den Augenblick an, wo die-durch die Angriffs.-Flächen der Feder bestimmte Ebene wieder unter die Drehachse des Gelenkes 23 zu liegen kommt, die Klemmschenkel wieder gegenein-' ander.
  • Das Widerlager 2o hat hier die in Fig. 6 dargestellte ringförmige Gestalt; seine Außenform und -maße entsprechen jenen des Stoffschlauches, beispielsweise einer Handschuhstulpe, eines Handschuhfingers o. dgl. Borde 21 am Widerlager 20 verhindern ein seitliches Abgleiten der, Klemmschenkel 15 und 16 vom Widerlager 2o. überdies können die zusammenwirkenden Flächen. zur Erhöhung des Haftvermögens in bekannter Weise aufgerauht oder gekerbt sein. Die Verbindung des Schmuckstückes mit der Klemmvorrichtung erfolgt hier beispielsweise auch durch ein an der Feder 25 vorgesehenes Scharnier i8 und -eine Schnappfeder 17.
  • Die Klemmvorrichtung kann nach Fig.8 auch aus zwei gelenkig miteinander verbundenen und -durch einen Verschluß zusammengehaltenen starren, einen Armreifen 28 bildenden Bügeln bestehen oder nach Fig. 9 aus einem Armband mit mehreren gegeneinander abgefederten Teilen 29 und 30.
  • Bei der Ausführung nach Fig. io besteht die Klemmvorrichtung aus einem zweiteiligen Bügel 31 mit einer um ein Gelenk 34 schwenkbaren Schließschnalle 32. Zur Anbringung des Schmuckstückes am Bügel 28 bzw. 31 dient eine Klammer 36 bzw. ein Druckknopf 37.
  • In allen Fällen können Teile des Bügelumfanges durch Teile des Schmuckstückes ersetzt werden. Das Widerlager 9 nach Fig. 2 oder 2o nach Fig.6 wird in den Hohlraum des aus Gelvebe, Trikot, Leder o. dgl. bestehenden Stoffschlauches 8 (Fig. 3 und 7) an die Stelle gebracht, an der außen das Schmuckstück befestigt werden soll. Dieses wird an der Außenseite des Stoffschlauches in mit den wirksamen Flächen des im Stoffschlauch liegenden Widerlagers übereinstimmender Lage der Klemmschenkel aufgebracht und durch die Druckwirkung der Klemmschenkel gegen das Widerlager festgehalten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schmuckstück mit einer einen oder mehrere Schenkel aufweisenden Klemmvorrichtung und einem Widerlager zur Befestigung an Handschuhen, Strümpfen und ,ähnlichen :schlauchförmigen Bekleidungsstücken, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Kleidungsstück gleichachsig liegende Widerlager (9 oder 2o), gegen das sich die diesem Widerlager angepaßten Schenkel der Klemmvorrichtung unter Zwischenschaltung des Stoffes des BekleidungsstÜckes stützen, ringartig ausgebildet ist.
  2. 2. Schmuckstück nach Anspruch i mit zwei einen Bügel bildenden Klemmschenkeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschenkel (i, 2) an ihrer Verbindungsstelle mit gegeneinander verschiebbar .geführten, an ihren freien Enden aufgebogenen Ansätzen (6, ¢) ineinandergreifen und durch :eine zwischengeschaltete, sich gegen die aufgebogenen Enden legende Feder (7) gegeneinander abgestützt sind.
  3. 3. Schmuckstück nach Anspruch i mit zwei einen Bügel bildenden Klemmschenkeln, dadurch gekennzeichnet, daß die durch ein Gelenk (23) miteinander verbundenen Klemmschenkel (15, 16) mit Anschlägen (i9, 22) versehen sind, gegen die sich eine das Gelenk (23) umfassende Feder (25) mit ihren Angriffsflächen (2¢) stützt und die Klemmschenkel zusammendrückt. q.. Schmuckstück nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das ringartige Widerlager (2o) oder die Klemmschenkel (i, 2) oder das Widerlager und die Klemmschenkel an den Rändern mit Borden (21 bzw. 13, 1q.) versehen sind.
DED72251D 1935-03-16 1936-03-01 Schmuckstueck mit einer einen oder mehrere Schenkel aufweisenden Klemmvorrichtung Expired DE681791C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT681791X 1935-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE681791C true DE681791C (de) 1939-10-02

Family

ID=3678914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED72251D Expired DE681791C (de) 1935-03-16 1936-03-01 Schmuckstueck mit einer einen oder mehrere Schenkel aufweisenden Klemmvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE681791C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3714727A1 (de) Metallisches uhrenarmband
DE102008055867A1 (de) Epikondylitisspange
DE681791C (de) Schmuckstueck mit einer einen oder mehrere Schenkel aufweisenden Klemmvorrichtung
DE3040289C2 (de) Schreibgerät mit einem Klipp
DE102017010967B3 (de) Einrichtung zur partiellen Verkürzung der Länge flexibler Flächen in deren Randbereich
AT148175B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Zier- und Schmuckstücken od. dgl. an schlauchförmigen Bekleidungsstücken.
DE505871C (de) Spange zum Halten der Hose durch das Hemd
DE640158C (de) Verschlussglied fuer Gummiband o. dgl.
DE1163063B (de) Gleitverschluss fuer Armbaender, Halsketten od. dgl.
DE230371C (de)
DE2309681C3 (de) Schließe für Schmuckketten, Colliers u.dgl
DE2151318A1 (de) Bekleidungsstueck
EP1648252B1 (de) Schutzhandschuh mit druckknopfeinrichtung
DE289901C (de)
DE201638C (de)
DE1635351U (de) Verschluss, insbesondere fuer schuhe.
AT114254B (de) Knopf mit zwie Befestigungsnadeln.
DE370447C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Hose am Hosentraeger mittels eines an der Hosentraegerstrippesitzenden Metallstuecks mit Zapfen, der durch ein Hosenbundloch gesteckt verriegelt wird
DE10334903A1 (de) Schutzhandschuh mit metallischem Schließmittel
DE1460042C (de) Halter fur Kleidungsstucke
DE102017010162A1 (de) Extremitätenhebebandage
DE202017003136U1 (de) Schmuckstück, insbesondere ein Schmuckband oder ein Schmuckreifen, hierbei insbesondere ein Arm-, Fuß- oder Halsreifen oder ein Arm-, Fuß- oder Halsband
DE2150260A1 (de) Hosentraeger
DE19509439A1 (de) Mit einem Bestandteil versehener Strumpf, der durch dieses Teil straff am Bein gehalten wird
DE1712802U (de) Hosentraeger.