DE6813182U - Schlauchfolienspritzkopf fuer schneckenpressen - Google Patents

Schlauchfolienspritzkopf fuer schneckenpressen

Info

Publication number
DE6813182U
DE6813182U DE19686813182 DE6813182U DE6813182U DE 6813182 U DE6813182 U DE 6813182U DE 19686813182 DE19686813182 DE 19686813182 DE 6813182 U DE6813182 U DE 6813182U DE 6813182 U DE6813182 U DE 6813182U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displacement bodies
spray head
displacement
injection head
film injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686813182
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Troester MaschinenfabriK
Original Assignee
Paul Troester MaschinenfabriK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Troester MaschinenfabriK filed Critical Paul Troester MaschinenfabriK
Priority to DE19686813182 priority Critical patent/DE6813182U/de
Publication of DE6813182U publication Critical patent/DE6813182U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Prostheses (AREA)

Description

Or. F&ui'üüfniu .·■
Patentanwalt Faul Troester Maschinenfabrik, 3 Hannover-Wulfel An Brabrlnk· 2/3 Sehlcuohfollenaprltskepf für Schneckenpressen·
Dl· Neuerung betrifft «Inen Spritskopf zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischen stoffen. Derartig· Sohlauohfollen werden mit einer Sehneokenpreeae erseugtj ihr Spritskopf weist auf 4er Austrittsselte einen engen» ringförmigen Spalt auf« aus des ein dünnwandiger Schlauch ausgesprifcst wird·
Xn den Ringapalt afSnden radial In den Oehllusebeden de· Spritzkopf« elngefrlUite YertelXungskanlXe. sie gehen von einer sen* tral la Spritskopf angeordnete» Kassier aus» In die die Sehneeken* presse das Spritsgut einpreßt.
Bm llnfrHsen der radialen XanIXe 1st seitraubend und kostspielig* Is erfordert hochwertig· Worsaoug—sohlnon. Die Xantle ■essen nÜBlieh unter sieh gleletasUlgfund gleichbleibende Burenlaufquerschnltte aufweisen· Sonst tritt das Spritsgut alt einer ur^XelelMn Dicke bsw. alt einen ungXeiohen Druck In den Rlngspalt elni das hitie d&· unerwunsont· wQlgß0 das der austrvtwml« SohXauch eine unglelehalUige Wc ldleke erhält. Die elngefrKsten Kanlle bilden in dea aentuseboden inseXf «raige Verdrängungskerper.
Die Neuerung betrifft einen Sprttmkep? nur BeretelXune von dünnwandigen Sehlauchfolien, der swlschen dea RlngspmXt und der seatTftXem Sssbsf isselteraise VordgHng«ng«Wffgper aufweist» denen die benachbarten einen Vertellunsakanal beidseitig be-
weuerttngegca&B ist der Xnnenraua des Spritskopfgehluse· ausgedreht, und die Verdringui»ak«ri>ey, welche die Vertellungskanale begrensen, sind la Innern des Spritskopf·, beispielsweise alt Schrauben, Stiften, «loten oder alt Lötnitteln auf der StImfXMen· des Sprltsdoms odor auf der Innenseite des Oentusee befestigt. Jeder Verdrängungskörper besteht aus elnea Sttteki das Stllak 1st vorteilhafterweine elnea sanahend bearbeiteten Block aus gestapelten Rohlinge» eatneaae».
Dieser Spritzkopf ist wesentlich preisgünstiger als ein durch Einfrasen erzeugter Spritzkopf. Denn das Gehäuse und der Spritzdorn des Spritzkopfs sind nunmehr einfach zu bearbeitende Drehteile. Die im Spritzkopfgehäuse zu befestigenden Verdrängungskörper können jede gewünschte Gestalt erhalten, beispielsweise sind sie schiffchenartig ausgeführt. Nur müssen sie eine solche Form aufweisen, daß alle Durchfluß-Querschnitte, die irgendein um das Zentrum des Spritzkopfs geschlagener Kreis in den Verteilungskanälen definiert, gleich groß cind.
Die Zeichnung dient zur Erläuterung. Es zeigt:
Abb. 1 einen Schnitt durch einen Spritzkopf gemäß Linie I - I in Abb. 2 bzw. J>,
Abb. 2 eine Draufsicht auf einen Spritzkopfdorn, auf dem Verdrängungskörper befestigt sind. |
Abb. 3 eine Draufsicht auf die Anordnung der Verdrängungskörper | in einem teilweise wiedergegebenen Spritzkopf, dessen Spritzdorn entfernt ist.
Abb. 4 die Seitenansicht auf einen aus den Verdrängungskörpern gebildeten Block.
Abb. 5 eine Draufsicht auf einen Verdrängungskörper des Blocks gemäß Abb. 4.
Abb. 6 die Draufsicht auf einen Block aus kleinen Verdrängungskörpern.
Abb. 7 eine Draufsicht auf einen Verdrängungskörper gemäß Abb.
Das Gehäuse 1 des Spritzkopfs weist einen ausgedehnten Innenraum, einen Spritzkopfdorn 2 und die zentrale Kammer 2 auf, in die die nicht dargestellte Schneckenpreisse das Spritzgut einpreßt. Zwischen der Kammer 3 und dem Ringspalt 4, aus dem das Spritzgut als Schlauchfolie ausgespritzt wird, sind lange Verdrängungskörper 5f und kürzere 5" auf der inneren Stirnfläche des Spritzdorns mit Befestigungsmitteln, z.B. Stiften 6 befestigt. Die kleineren Verdrängungskörper 5" dienen dazu, den Massefluß zu verzweigen. Der Spritzdorn 2 ist mittels der Schrauben 7 mit dem Spritzkopfgehäuse 1 fest verbunden.
Wie die Abb. 4 bis 7 schematisch zeigen, sind die Verdrängungskörper, bevor sie in dem Gehäuse des Spritzkopfs befestigt werden, zu einem Block gestapelt und vereinigt dessen Umfläche wird spanabhebend bearbeitet. Danach sind die Verdrängungskörper völlig gleichgeformt.
Gemäß Abb. j5 können die Verdrängungskörper auch auf dem Boden des Spritzkopfsgehäuses 1 befestigt sein.

Claims (1)

  1. Dr. l^ä^J
    paiervtanwAK
    - 4 Sohutzansprüohe:
    1· Schlauohfoliensprltzkopf für Schneckenpressen, bei dem Vertellungskanäle im SpritzkopfInnern zwischen einer zentralen Kammer und einem engen Ringspalt angeordnet sind, der sich auf der Austrittsseite des Spritzkopfs befindet, und bei dem jeder Kanal beidseitig durch Verdrängungskörper begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Gehäuses (1) ausgedreht und jeder Verdrängungskörper (5* bzw. 5") im Gehäuseinnern befestigt ist·
    2. Schlauohfolierispritzkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrängungskörper auf der Innenseite des Spritzkopfdorns (2) befestigt sind.
    5. Schlauchfolienspritzkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrängungskörper im Innern des ausgedrehten Gehäuses (1) auf dem Boden befestigt sind.
    4. Schlauchfolienspritzkopf nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrängungskörper einem Block entnommen sind, zu dem die Verdrängungskörper gestapelt waren und der dann spanabhebend bearbeitet worden ist.
    5. Schlauchfolienspritzkopf nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrängungskörper eine solche Form aufweisen, daßwfBie Durchfluß-Querschnitte, die irgendein um das Zentrum des Spritzkopfs geschlagener Kreis in den Verteilungskanälen definiert, gleich groß sind.
    6. Schlauchfolienspritzkopf nach Anspruch 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß kleine Verdrängungskörper zwischen benachbarten langen Verdrängungskörpern eingesetzt sind, die den Durchfluß verzweigen«
DE19686813182 1968-12-23 1968-12-23 Schlauchfolienspritzkopf fuer schneckenpressen Expired DE6813182U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686813182 DE6813182U (de) 1968-12-23 1968-12-23 Schlauchfolienspritzkopf fuer schneckenpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686813182 DE6813182U (de) 1968-12-23 1968-12-23 Schlauchfolienspritzkopf fuer schneckenpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6813182U true DE6813182U (de) 1969-07-17

Family

ID=34070648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686813182 Expired DE6813182U (de) 1968-12-23 1968-12-23 Schlauchfolienspritzkopf fuer schneckenpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6813182U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332262A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-21 Reifenhäuser GmbH & Co. Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Spritzwerkzeug fuer eine kunststoff-schneckenstrangpresse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332262A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-21 Reifenhäuser GmbH & Co. Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Spritzwerkzeug fuer eine kunststoff-schneckenstrangpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152062A1 (de) Verfahren,Pressform und Presssteg zur Herstellung von Kontaktlinsen,insbesondere biegsamen Kontaktlinsen
DE1933920A1 (de) Spritzkopf fuer Strangpressen
DE2052220A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen eines Gegenstandes aus Kunstharz
DE6813182U (de) Schlauchfolienspritzkopf fuer schneckenpressen
DE2839633A1 (de) Schmiermittel-verteilungsvorrichtung
DE2239508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von gussteilen
DE1090424B (de) Giessform zum Herstellen nahtloser, elastischer Hohlkoerper aus organischem thermoplastischem Kunststoff
DE3403727A1 (de) Form zum herstellen von t-foermigen gummischlaeuchen
DE923297C (de) Strangpresse zur Herstellung von konischen Koerpern aus bildsamen, z. B. keramischen Massen
DE3139680C2 (de) Verfahren zum Spritzen oder Giessen von Dichtringen aus Kunststoff und mit einem solchen Verfahren hergestellter Dichtringsatz
EP0695611B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von profilierten, rohrförmigen Presslingen aus plastischem Material wie Ton und dergleichen
DE888602C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerformen oder Modelleinrichtungen
DE2154226A1 (de) Anordnung zur herstellung von kreisbogenfoermig gekruemmten kokillen fuer stranggussmaschinen
DE2524167A1 (de) Formlehre zur herstellung von formstuecken aus kunststoff oder einem aehnlichen material
DE958367C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigformung von Vorformlingen aus plastischem Werkstoff
DE879901C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zahnprothesen
DE2557991B2 (de) Formkern zum Erzeugen von Hohlräumen in Gießteilen
DE1125160B (de) Form, insbesondere Giessform, zur Herstellung von mit einer ringfoermigen Verstaerkungseinlage oder mehreren Einlagen versehenen Vollreifen, Reibraedern oder Gleiskettenfuehrungsraedern
DE864946C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Metallformen
DE930165C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kohlestromwenders fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE470682C (de) Gesenk fuer Dornstauchpressen
DE2106368A1 (de) Drosselventil mit einem aus Kunststoff ausgeformten Korper und Verfahren zum Her stellen desselben
AT232837B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zellstoff-Gegenstandes
CH174023A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Röhren, Rohrstücken, Masten, Platten und Balken aus Zement oder Beton mit oder ohne Armierung, mittelst achsialen hydraulischen Druckes bei gleichzeitiger Anwendung eines Schüttelmechanismus.
DE1571446A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von roehrfoermigen Koerpern mit wenigstens zweiZonen verschiedener Zusammensetzung