DE6812707U - Magnetventil - Google Patents

Magnetventil

Info

Publication number
DE6812707U
DE6812707U DE19686812707 DE6812707U DE6812707U DE 6812707 U DE6812707 U DE 6812707U DE 19686812707 DE19686812707 DE 19686812707 DE 6812707 U DE6812707 U DE 6812707U DE 6812707 U DE6812707 U DE 6812707U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
solenoid valve
magnetic
valve
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686812707
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19686812707 priority Critical patent/DE6812707U/de
Publication of DE6812707U publication Critical patent/DE6812707U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

ROBE R'T BOSCH GMBH, 7 Stuttgart, Breitscheidstrasse
Magnetventil
Die Neuerung bezieht sich auf ein Magnetventil mit einem Durchgangsbohrungen enthaltenden, in einer von einer Magnetspüle umgebenen Hülse gleitbaren Magnetanker und einem in die Hülse geschobenen magnetischen Verschlußstück.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein Magnetventil unter Verwendung dieser an sich bekannten Einzelteile zu schaffen, die auf billige Art sicher zusammengefügt und insbesondere axial gehalten sind.
Dies wird nach der Neuerung dadurch erreicht, daß sowohl die Hülse wie auch die Magnetspule mit Kabel und das Verschlußstück in eine... diese Teile in ihrer Gebrauchslage haltenden Kunststoffmasse eingebettet sind.
••it «··· · ··
• I ft ····
Robert Bosch GmbH R. 9352
Stuttgart
Ein Beispiel nach der Neuerung ist durch die Zeichnung veranschaulicht, die einen Längsschnitt durch ein Magnetventil zeigt.
Eine aus nicht magnetischem Werkstoff bestehende Hülse I ragt in eine Magnetspule 2, um die ein Jochbügel 3 gelegt ist. Die Hülse I weist in ihrem Inneren einen Ventilsitz 4 auf, an den sich ein Anschlußteil 5 für einen Auslaß anschließt. In das entgegengesetzte Ende der Hülse 1 ist ein iängsdurchbohrtes Verschlußstück 6 aus magnetischem Werkstoff bis etwa zur Mitte der Hülse 1 eingeschoben. Das nach außen weisende Ende des Verschlußstückes 6 ist als Anschlußteil 7 für eine Zuleitung ausgebildet.
In der Hülse 1 ist ein Anker 8 bewegbar, der an seiner dem Ventilsitz 4 zugewandten Stirn eine Ventilplatte 9 trägt. Eine Querbohrung 10 und eine in diese mündende Längsbohrung 11 im Anker 8 lassen den Förderstrom bei in die Spule eingezogenem Anker 8 und dadurch vom Ventilsitz 4 abgehobener Ventilplatte 9 durch das Anschlußteil 5 in einen nicht dargestellten Auslaß fließen.
Nach Unterbrechung der elektrischen Stromzufuhr über ein Kabel 13 legt sich die Ventilplatte 9 durch die Kraft einer Ventilschließfeder 12 wieder dichtend auf den Ventilsitz 4.
Die nicht bewegbaren Teile des Magnetventils," nämlich die Hülse 1, die Magnetspule 2, der Jochbügel 3, das Verschlußstück 6 sowie das Kabel 13, werden mit einer Kunststoffmasse 15 umspritzt und von ihr nach dem Erstarren axial und radial zusammengehalten. Das Kabel 13 ist dabei zugentlastet. Löcher 14 in der Kunststoffmasse 15 dienen zum Befestigen des Magnetventils.
Robert Bosch GmbH Stuttgart
R. 9352
Durch dieses Einbetten der Ventilteile in eine Kunststoffmasse entfällt ein Ventilgehäuse, außerdem das sonst notwendige gesonderte Umspritzen der Magnetspule mit Isolierstoff.
Die übrigen Ventilteile, können aus einfachen Dreh- oder Fließpreßteilen in an sich bekannter'Weise hergestellt und zusammengesetzt werden. · · . .
Die dadurch erzielten Vorteile ergeben eine außerordentlich wirtschaftliche Herstellung von Magnetventilen der Obenbeschriebenen Art.
12707

Claims (1)

  1. Sohutzansprüche;
    .·: Magnetventil mit einem Durchgangsbohrungen enthaltenden« in einer von einer Magnetspule umgebenen Hülse gleitbaren Magnetanker und einem in die Hülse geschobenen magnetischen Verschlußstück, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Hülse (1) wie auch
    . die Magnetspule (2) mit Kabel (15) und das Verschlußstück (6) in eine diese Teile in ihrer Gebrauchslage haltenden Kunststoffmasse (16) eingebettet sind.
    2. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (l) aus nicht magnetischem Werkstoff besteht und ihr nach außen weisendes Ende als Anschlußteil (5) für einen Auslaß ausgebildet ist.
    5. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nach außen weisende Ende des Verschlußstückes (6) als Anschlußteil (7) für eine Zuleitung ausgebildet ist. w
DE19686812707 1968-12-19 1968-12-19 Magnetventil Expired DE6812707U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686812707 DE6812707U (de) 1968-12-19 1968-12-19 Magnetventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686812707 DE6812707U (de) 1968-12-19 1968-12-19 Magnetventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6812707U true DE6812707U (de) 1969-09-04

Family

ID=34070538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686812707 Expired DE6812707U (de) 1968-12-19 1968-12-19 Magnetventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6812707U (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2118228A1 (de) * 1971-04-15 1972-12-28 Rausch & Pausch Magnetventil, insbesondere Heizölventil
DE3705587A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-01 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigtes ventil, insbesondere kraftstoffeinspritzventil
EP0635664A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-25 Borg-Warner Automotive, Inc. Vergossenes elektromagnetisch bestätigtes Ventil
DE19502671A1 (de) * 1995-01-20 1996-08-01 Mannesmann Ag Elektromagnetantrieb, insbesondere für Elektromagnetventile als Stellglieder für Fluide
DE29610850U1 (de) * 1996-06-20 1996-09-05 Interelektrik Ges M B H & Co K Elektrisch ferngesteuertes Wassereinlaßventil und damit ausgerüsteter Wasserzuführungsschlauch für ein wasserführendes Haushaltsgerät o.dgl.
FR2742514A1 (fr) * 1995-12-13 1997-06-20 Eltek Spa Dispositif de securite anti-debordement et procede de fabrication d'un tel dispositif, notamment pour une machine a laver
DE10341669A1 (de) * 2003-09-08 2005-04-14 Bosch Rexroth Teknik Ab Wasserdichtes Magnetventil
DE19715828B4 (de) * 1996-04-19 2012-04-05 Eltek S.P.A. Sicherheitsvorrichtung gegen Überschwemmung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2118228A1 (de) * 1971-04-15 1972-12-28 Rausch & Pausch Magnetventil, insbesondere Heizölventil
DE3705587A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-01 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigtes ventil, insbesondere kraftstoffeinspritzventil
EP0635664A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-25 Borg-Warner Automotive, Inc. Vergossenes elektromagnetisch bestätigtes Ventil
DE19502671A1 (de) * 1995-01-20 1996-08-01 Mannesmann Ag Elektromagnetantrieb, insbesondere für Elektromagnetventile als Stellglieder für Fluide
FR2742514A1 (fr) * 1995-12-13 1997-06-20 Eltek Spa Dispositif de securite anti-debordement et procede de fabrication d'un tel dispositif, notamment pour une machine a laver
DE19650861B4 (de) * 1995-12-13 2014-04-24 Eltek S.P.A. Sicherheitsvorrichtung gegen Überschwemmung für Haushaltsgeräte
DE19715828B4 (de) * 1996-04-19 2012-04-05 Eltek S.P.A. Sicherheitsvorrichtung gegen Überschwemmung
DE29610850U1 (de) * 1996-06-20 1996-09-05 Interelektrik Ges M B H & Co K Elektrisch ferngesteuertes Wassereinlaßventil und damit ausgerüsteter Wasserzuführungsschlauch für ein wasserführendes Haushaltsgerät o.dgl.
DE10341669A1 (de) * 2003-09-08 2005-04-14 Bosch Rexroth Teknik Ab Wasserdichtes Magnetventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600196A1 (de) Magnetventil
DE3938136A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE2301380A1 (de) Fluidsteuerventile
DE102014013665B4 (de) Pumpenbaukastensystem für eine elektromagnetisch betätigte Hubkolbenpumpe
DE6812707U (de) Magnetventil
DE4012832A1 (de) Magnetventil
DE2910441A1 (de) Elektromagnetische kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP0220197B1 (de) Kraftstoff-einspritzdüse für brennkraftmaschinen
DE3606189C2 (de)
DE102012018566A1 (de) Ventileinrichtung
DE4124087A1 (de) Magnet mit stabilen ankerstellungen, insbesondere zur verwendung in einer sanitaerarmatur
DE1175793B (de) Elektromagnetisches Ventil
DE1775108A1 (de) Regel- und Steuervorrichtung,insbesondere fuer Waschmaschinen,Geschirrspuelmaschinen od. dgl.
DE20024008U1 (de) Mit einer Heizeinrichtung versehenes Kraftstofffilter für Kraftfahrzeuge
DE2225689B1 (de) Stopfbuchsenloses Magnetventil fur aggressive Medien
DE2321100A1 (de) Magnetventil in ex-ausfuehrung nach sonderschutzart s gemaess vde 0171
DE102013223453A1 (de) Ventil zum Zumessen von Fluid
AT146669B (de) Magnetsystem, insbesondere für Fernhörer.
DE3439671A1 (de) Elektromagnetisch getaktetes einspritzventil fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen
DE102009016318B4 (de) Magnetventil
DE20103782U1 (de) Ventilanordnung mit magnetorheologischer Flüssigkeit
DE743619C (de) Elektromagnetisch angetriebene Brennstoffoerderpumpe
DE2024024A1 (de) Gleichstrom-Tauchanker -Magnet
DE102013222596A1 (de) Ventil zum Zumessen von Fluid
DE1267924B (de) Elektromagnetisch durch einen Impuls betaetigbares Ventil