DE6811486U - Verkaufs- und auslagegeraet fuer brillengestelle und -etuis - Google Patents

Verkaufs- und auslagegeraet fuer brillengestelle und -etuis

Info

Publication number
DE6811486U
DE6811486U DE6811486U DE6811486U DE6811486U DE 6811486 U DE6811486 U DE 6811486U DE 6811486 U DE6811486 U DE 6811486U DE 6811486 U DE6811486 U DE 6811486U DE 6811486 U DE6811486 U DE 6811486U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
sales
display device
wall
sloping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6811486U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST MAIER FABRIK fur MODERN
Original Assignee
ERNST MAIER FABRIK fur MODERN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST MAIER FABRIK fur MODERN filed Critical ERNST MAIER FABRIK fur MODERN
Priority to DE6811486U priority Critical patent/DE6811486U/de
Publication of DE6811486U publication Critical patent/DE6811486U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/02Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for jewellery, dentures, watches, eye-glasses, lenses, or the like
    • A47F7/021Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for jewellery, dentures, watches, eye-glasses, lenses, or the like for eye-glasses

Landscapes

  • Eyeglasses (AREA)

Description

Verkaufs- u&d, Auslagegerät für Brillengestelle
Gegenstand der Keuerung ist ein Verkaufs- und; Aüslagegerät für Brillengestelle und -etuis. Bisher war es üblich, die s.B. in Yitrinen untergebrachten Tabletts für die Schaustellung der genannten Waren fest auf Srägerkörpeira zu eontieren, die eine Austauschbarkeit miteinander, eine Änderung in der Höhenlage oder eine Ergänzung oder Brweiterung a&r Kollektion nicht ohne bedeutende Tfebau-Maßnahnien ermöglichten.
Ziel der Heuerung ist es, ein Verkaufs- und Auslagegerät su schaffen, das sich dem sowohl ait der Mode, als auch ait; dea jahreszeitlichen Bedarf wechselnden Verhältnis der zum Verkauf gestellten Brillengestelle einerseits und Brillenetuis anderer seits ohne Schwierigkeiten anpassen laßt» ausgehend s.B. von 2/3 der Ausstellflache für Brillengestelle und /3 für die dazugehörigen Etuis. Dabei soll das Gerät sowohl zum Verkaufs— fördernden Hilfsiaittel, als auch als Dekorations— und Aus— Stellungseinrichtung verwendbar sein. Sa diese el Zweck, wirä ein Verkaufs- und Aüslagegerät der Brillengestelle and -etuis neuerungsgemäß als eine in Verkaufs— oder Schauste 11 ungsräoaen auf stellbare Eolzwand ausgebildet, die in etwa handbreiten
ÜINHOID SCHMIDi; 7603 OiPiNAU,
4, TcJefoB P780fl 710
Abständen übereinander angeordnete, schräg nach, hinten abfallende, mit ihrer Mündung horizontal verlaufende Längsschlitze oder Nuten enthält, in welche Z-profilförmige, als Trägerkonsoien für- ausäülegeriue Brillengestells oder Brillen= etuis dienende Längsschienen mit ihrem oberen schräg nach hinten abfallenden Randabschnitt auswechselbar eingehängt sind, während der untere, wannenförmig verbreiterte Randabschnitt der in ihrem Mittelteil schräg von der Wand nach vorn abstehenden Schienen als Auflage für die Auslagestücke dient. Die M* Anpaßbarkeit an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Praxis wird dadurch erleichtert, daß die Wand aus einzeln übereinander auf einer gemeinsamen Trägerplatte angebrachten Profil— brettern besteht, zwischen denen die Längsschlitze oder Hüten zum Einhängen der Konsolschienen liegen.
Besonders vorteilhaft ist es, die Konsolscnienen aus mit Kunststoff überzogenen Blech herzustellen, da derartige Konsolen in jeder Länge die ausreichende Tragkraft besitzen, ohne plump zu erscheinen gegenüber kürzeren Längen von Auslagekonsolen, die z.B. auch, aus Kunststoff besteilen kannten, die sich aber für die Fertigung von Konsolscnienen als Meterware aus den dargelegten Gründen weniger eignen als das si* Kunststoff überzogene Bleehmaterial, welches in jeder Länge den Erfordernissen technischer und geschmacklicher Art vollauf Sechnung trägt und sich, ia übrigen dartm am besten eignem, weil es abwaschbar und auSerden -welch und ruSscnfesi; ist.
ZweckcäSig ist es auSerden, daß Gruppen von Wandieilen ext
Konsolsciiienen durch. ver-Exkale, die Auflage fläche
der Übereinanderliegenden Konsolschienen nach beiden Seiten begrenzende Querwände rahsenar-cig zusasssngefasst sind. 3i^ spielsweise ko-äsr* auf eine ?aorü:a*ionslänge von 100 — 150 cä eine senasüe senlcreeirfce Mi-ctelwaaS, bzw. Sidseil» Ύοη etsa
"Φ cm Tiefe. Bias hat einmal den Vorteil, daß eine zusätzliche Sortiaentsteilung ohne weiteres möglich ist? zum andern ergibt sich eine saubere Abschlußfläche, ohne da£ sich eine Kollision cait der Auslage ergibt. Rechts und link,s dieser ftAuswanxwändes kann aie säägcrewss Sissaivsrbr^tterusg fortgesetzt werden· Sie kann zur weiteren Dekoration oder Ausstellung und ZUL. Verkauf z.B. von Wanduhren, Sonnenbrillen, Sheraoaetem und dergleichen verwendet werden.
Bin Ausführungsbeispiel der Heuerung wird an Hand der Zeichnungen beschrieben. In diesen stellen dar
?ig. 1 eine schaubildliche Ansicht einer Brillen- und Etui-Verkaufswand mit 2 Gruppen von Eons öl schiene η nach der !feuerung,
Pig. 2 einen Vertikal schnitt durch einen derartigen Teil einer Verkaufswand in verkleinertem Maßstab,
3?ig. 3 einen Querschnitt durch eine Schauste 11 ungsv/and für Brillenetuis nach der Keuerung in natürlicher Größe und ;
?ig. 4 einen entsprechenden Querschnitt durch eine Schau- ; stellungswand für Brillengestelle.
Auf einer als !Trägerplatte dienenden Spanplatte 1, welche an jeder beliebigen Wand montiert werden kann, sind profilierte Brettchen 2 angebracht. Zwischen, diesen Profilbrettern liegen Jeweils Längs schlitze oder Buten. 9» die auf 4-5° Gehrung gefräst sind und als Halterung für die abgekanteten oberen Eandab— schnitte 3 der Z-profilförmigen Schienen 4 bzw. 5 der Ablage— bleche dienen. Mach Belie Den können diese profilierten Bieciie dort eingehängt werden·.
Die Konsolsehienen sind oben in einem Winkel ttoä 90° unfl taat
1811486
— 4 -
zu einer wannenförmigen Gestalt ·6 erweitert abgekantet, deren Rand 7 das Abrutschen der Auslagestücke verhindert.
Die Schaustellungswand nach fig# 3 ist mit breiteren Konsol-
le ss??« ^ig« 4 sit schas
Kons^lschienen 5 fur Brillengestelle besteckt. Die Oberfläche der Konsolschienen aus Blech ist in Sedemi Falle mit genarbtem KiMistle der Überzogen. I>ie BrO !enge st eile liegen zur Auswahl und Anprobe (ohne Glas) bererit. Da der Käufer bei der Anprobe sitzt, auB die Auslage in Griffhöhe sein, Set deia Gerät nach der« Heuerung ist eine Verstell^arkeit zwischen 80 cm und 180 ca Höhe a'öglxch.
Zwischen den Gruppen der Auslage schienen 4 bzw. 5 sind Querwände 8 angebracht.
Schutzansprüche:
11486

Claims (3)

1* Terkaafs- vnä Au«ilagegerät für 3rilleagests213? uadi -etuis gelcennzeiciiiiet darcli eine in Terkaufs- oder Scisaustellimgsräaaea anfstelloare Holzwand, die in nandoreiteij Abständen übereinander angebraclite, sclhräg nach, liiiiten abfallende^ oit ihrer Mündung horizont*! verlaufende I»ängs3ciilitze oder Hüten (9) entnäit, in welche Z-profilföraiige, als Trägerkonsolen für auszulegende Brillengestelle oder Brillenetuis dienende Längsschienen (4- bzw. 5) mit ihrem oberen schräg nach hinten abfallenden Eandabschnitt (3) auswechselbar eingehängt sind, während der untere, wannenförmig verbreiterte Eandabschnitt (6, 7) der in ihrem Mittelteil schräg von der Wand nach vorn abstehenden Schienen als Auflage für die Auslagestücke dient.
2. Verkaufs- und Auslagegerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Y/and aus einzeln übereinander auf einer gemeinsamen Trägerplatte (1) angebrachten Profilbrettern (2) υ«stent, zwischen denen die liängsschlitae oder Nuten (3) zum Einhängen der Konsolschienen liegen.
Dr. REINHOLD SCHMIDT, 7603 OPPENAU, Poetfach 23, Allmeädplatz 4, Telefon (07804) 710
Möndiner Büro: PiteaanwiÜte LICHT, HANSMANN, HEKRMANN
5 ι a ι X 1 1 » 1 Il
1 >
3. Yerkaufs- und Auslagegerät nach Ansprüchen 1 oder 2 dadurch gekennzeiehenet, daß die Konsolschienen (4 bzw. 5} aus mi"fc Kunstleder überzogenem Blech bestehen.
4» Yerkaufs- und Auslagegerät nach Ansprüchen 1,2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, daß Gruppen von Wandteilen mit eingehängten Soasolschienen durch vertikale* ύ$α Auflagefläche der übereinanderliegenden Xonso!schieneη nach beiden Sexten begrenzende Querwände (S) rahaenartig zusammengefasst sinä·
11486
DE6811486U 1968-12-13 1968-12-13 Verkaufs- und auslagegeraet fuer brillengestelle und -etuis Expired DE6811486U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6811486U DE6811486U (de) 1968-12-13 1968-12-13 Verkaufs- und auslagegeraet fuer brillengestelle und -etuis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6811486U DE6811486U (de) 1968-12-13 1968-12-13 Verkaufs- und auslagegeraet fuer brillengestelle und -etuis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6811486U true DE6811486U (de) 1969-05-14

Family

ID=34070244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6811486U Expired DE6811486U (de) 1968-12-13 1968-12-13 Verkaufs- und auslagegeraet fuer brillengestelle und -etuis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6811486U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011005350U1 (de) 2011-04-15 2011-11-24 Mladen Pintur Vorrichtung zur Präsentation von Brillen
DE102010046387A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-02 Mladen Pintur Vorrichtung zur Präsentation von Brillen
DE102011017296A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Mladen Pintur Vorrichtung zur Präsentation von Brillen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046387A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-02 Mladen Pintur Vorrichtung zur Präsentation von Brillen
EP2415372A1 (de) 2010-07-30 2012-02-08 Mladen Pintur Vorrichtung zur Präsentation von Brillen
DE102010046387B4 (de) * 2010-07-30 2012-06-21 Mladen Pintur Vorrichtung zur Präsentation von Brillen
DE202011005350U1 (de) 2011-04-15 2011-11-24 Mladen Pintur Vorrichtung zur Präsentation von Brillen
DE102011017296A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Mladen Pintur Vorrichtung zur Präsentation von Brillen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6811486U (de) Verkaufs- und auslagegeraet fuer brillengestelle und -etuis
DE835989C (de) Staender fuer aufzustellende Gegenstaende
DE1928149U (de) Kombiniertes regal.
DE6904694U (de) Schau- und verkaufskasten fuer mieder in schachteln
DE6918873U (de) Vorrichtung zur aufbewahrung, ausstellung und halterung von brillen aller art
DE1923215U (de) Vorrichtung zur schaustellung von waren.
DE1092759B (de) Einsetzfaecher fuer ein Schaugestell
DE1197741B (de) Zahnbuerstenstaender
DE1786679U (de) Schaustellungskasten.
CH451685A (de) Schrank für Ausstellungs- und/oder Lagerzwecke
DE1894818U (de) Flurgarderobe.
DE3936215A1 (de) Regal mit einhaengbaren fachboden
DE1611750A1 (de) Schaustellungsvorrichtung fuer ortierte Gegenstaende oder Waren
DE1816578U (de) Werbetafel.
DE2004586A1 (de) Veranschauhchungs und Verkaufsgerat fur Bekleidungsstucke
DE1882834U (de) Verkaufsmoebel fuer waren, insbesondere optische waren, schmuckwaren, uhren u. dgl.
DE2525712A1 (de) Fachbodenregal
DE7210822U (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Ersatzrollen aus aufgewickelten Bahnen von Papier, Textilien od. dgl
DE1988338U (de) Vorratskasten.
DE1712868U (de) Verkaufsstaender fuer schaukaesten fuer warenmuster.
DE7427677U (de) Servier- und Beistelltisch
DE1768771U (de) Aufsteckhalterung zum anbringen von abdeckblenden an gardinen und vorhanggarnituren.
DE1861364U (de) Ausstellungs- bzw. verkaufsregal fuer schuhe.
DE1666292U (de) Anschauungsmittel fuer den geschichtsunterricht.
DE1781665U (de) Selbstaendiger verkaufsbehaelter.