DE681070C - Bindenwickelvorrichtung - Google Patents

Bindenwickelvorrichtung

Info

Publication number
DE681070C
DE681070C DEL94427D DEL0094427D DE681070C DE 681070 C DE681070 C DE 681070C DE L94427 D DEL94427 D DE L94427D DE L0094427 D DEL0094427 D DE L0094427D DE 681070 C DE681070 C DE 681070C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
winding
winding device
box
napkin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL94427D
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL94427D priority Critical patent/DE681070C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE681070C publication Critical patent/DE681070C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/001Packages or dispensers for bandages, cotton balls, drapes, dressings, gauze, gowns, sheets, sponges, swabsticks or towels
    • A61F15/002Packages or dispensers for bandages, cotton balls, drapes, dressings, gauze, gowns, sheets, sponges, swabsticks or towels dispensers for web or tape like bandages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/56Winding of hanks or skeins
    • B65H54/58Swifts or reels adapted solely for the formation of hanks or skeins
    • B65H54/585Reels for rolling tape-like material, e.g. flat hose or strap, into flat spiral form; Means for retaining the roll after removal of the reel

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

  • Bindenwickelvorrichtung Die Erfindung bezieht sich - auf eine Bindenwickelvorrichtung mit abnehmbarer, mittels Handkurbel zu drehender Bindenwickelwelle und einer die Binde vor dem Aufwickeln ausbreitenden und glättenden Führungswelle. Die bekannten Bindenwickelvorrichtungen sind zum Gebrauch an einer TischpIatte o. dgl. festschraubbar und daher wegen ihres sperrigen Umfanges für den Sanitätsdienst auf Sportplätzen, Märschen usw. nicht geeignet. Durch die Erfindung ist eine Bindenwickelvorrichtung geschaffen worden, die sich auf kleinsten Raum zusammenlegen läßt und einfach in der Handhabung ist. Sie läßt sich unauffällig in Sanitätstaschen, Tornister u. dgl. unterbringen.
  • Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß die zur Lagerung der Wickelwelle und der Führungswelle dienenden Teile zu einem länglichen, als Handhabe geeigneten verschließbaren Kasten zusammengebaut sind, bei dem in zwei gegenüberliegenden Längswandungen Aussparungen für die doppelt gelagerten Wellen vorgesehen sind. Zweckmäßig sind die Aussparungen für die Wellen in einem in der Längsmittelachse des Kastens vorgesehenen flachen Schaft angebracht.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Abb. I eine Stirnansicht mit teilweise abgebrochenem Kasten, Abb. 2 eine Vorderansicht in Gebrauchsstellung; Abb. 3 und 4 veranschaulichen entsprechende Darstellungen, einer weiteren Ausführungsform.
  • Die Bindenwickelvorrichtung besteht aus einem länglichen, als Handhabe geeigneten Kastens, der mit seinem Hohlraum d zur Aufnahme der Wickelwelle h, der Führungswelle i und der Handgriffeg oder r dient und durch einen Deckel verschließbar ist. Zum Gebrauch öffnet man den Deckelverschluß f und bringt die Wickelwelle h in die Aussparung c in den beiden gegenüberliegenden Längswandungen des Kastens und die Führungswelle i in die oberhalb der Aussparung c gelegenen Bohrungen oder bi, je nachdem man den Abstand zwischen den beiden Wellen lt, 1 vergrößern oder verkleinern will. Auf die Wickelwelle lt wird der Handgriff g aufgesetzt. Das aufzuwickelnde Band wird durch den Schlitze in der Führungswellei gezogen und auf der Wickelwelleh durch Drehen mit dem Handgriff g aufgewickelt. Ein auf der Führungswelle 1 verschiebbarer Ring 1 ist der jeweiligen Bindenbrefte entsprechend einstellbar. Die aufgewickelte Binde kann nach Bedarf von der Wickelwelle abgezogen und abgetrennt werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 und 4 sind die zur Lagerung der Wellen ü, 1 dienenden Aussparungen c, b, b1 in seinem in der Längsmittelachse des Kastens a vorgesehenen flachen Schaft s angebracht. Die Wickelwelle h ist in zwei kreisförmigen, zu beiden Seiten des Schaftes s angebrachten Lagerscheiben n, n1 lösbar befestigt, von denen die eine Lagerscheibe n1 mit einer Gewindeöffnung p versehen ist zur Aufnahme des Handgriffes r. Das Aufwickeln einer Binde erfolgt in gleicher Weise wie bei der Ausführungsform nach Abb. 1 und 2.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Bindenwickelvorrichtung mit abnehmbarer, mittels Handkurbel zu drehender Bindenwickelwelle und einer die Binden vor dem Aufwickeln ausbreitenden nur glättenden Führungswelle, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Lagerung der Wickelwelle (h) und der Führungswelle (i) dienenden Teile zu einem länglichen, als Handhabe geeigneten verschließbaren Kasten (a) zusammengebaut sind, bei dem in zwei einander gegenüberliegenden Längswandungen Aussparungen (b, c) für die doppelt gelagerten Wellen (h,i) vorgesehen sind (Abb. I und 2).
  2. 2. Bindenwickelvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (b;c) für die Wellen (11,1) in einem in der Längsmittelachse des Kastens vorgesehenen flachen Schaft (s) angebracht sind (Abb. 3 und 4).
DEL94427D 1938-03-11 1938-03-11 Bindenwickelvorrichtung Expired DE681070C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL94427D DE681070C (de) 1938-03-11 1938-03-11 Bindenwickelvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL94427D DE681070C (de) 1938-03-11 1938-03-11 Bindenwickelvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE681070C true DE681070C (de) 1939-09-14

Family

ID=7287876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL94427D Expired DE681070C (de) 1938-03-11 1938-03-11 Bindenwickelvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE681070C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065068A (en) * 1976-10-06 1977-12-27 John William Treadwell Adding machine tape reversing rewinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065068A (en) * 1976-10-06 1977-12-27 John William Treadwell Adding machine tape reversing rewinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681070C (de) Bindenwickelvorrichtung
DE1808662A1 (de) Tragbares Radiogeraet
DE397134C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Akten, Mappen u. dgl.
DE489426C (de) Matrizenartige Faltvorrichtung an Einwickelmaschinen fuer Koerper ungleichmaessiger Gestalt
DE426236C (de) Behaelter fuer Verbandgaze u. dgl.
CH414453A (de) Verpackung für Tampons
DE7720110U1 (de) Halterung fuer serum enthaltende flaschen in krankenhauszimmern, operationssaelen u.dgl.
DE851777C (de) Zwei- und mehrarmiger Abzieher fuer Kugellager, Zahnraeder u. dgl.
DE820952C (de) Schosskaffeemuehle
DE501237C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fadenbaellchen
DE654409C (de) Verbandstoffkasten
DE821194C (de) Einrichtung zum Zusammenschliessen von Loseblaettern
DE3228980C2 (de)
DE1557343A1 (de) Geraet zum Faerben von Haarloeckchen
DE902000C (de) Schraubzwinge
DE813903C (de) Schutzbehaelter fuer Tabak und Pfeife
DE434252C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Milchbuechsen
DE660332C (de) Gleitverschluss mit Klemmvorrichtung
DE816009C (de) Taschenbesteck zur Zahnpflege
DE588106C (de) Behaelter fuer bandfoermige Landkarten
AT151771B (de) Dose für Puder, Zigaretten od. dgl.
DE2305292A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer flexible leitungen
DE477860C (de) Zahnstocherbehaelter
DE936788C (de) Behaelter fuer Filter od. dgl. fuer photographische oder kinematographische Zwecke
AT131543B (de) Troekener Gasmesser.