DE6810043U - Einrichtung zur verdunstung des abtauwassers in kuehlschraenken - Google Patents

Einrichtung zur verdunstung des abtauwassers in kuehlschraenken

Info

Publication number
DE6810043U
DE6810043U DE19686810043 DE6810043U DE6810043U DE 6810043 U DE6810043 U DE 6810043U DE 19686810043 DE19686810043 DE 19686810043 DE 6810043 U DE6810043 U DE 6810043U DE 6810043 U DE6810043 U DE 6810043U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
wall
evaporation
evaporation device
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686810043
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19686810043 priority Critical patent/DE6810043U/de
Publication of DE6810043U publication Critical patent/DE6810043U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/14Collecting or removing condensed and defrost water; Drip trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2321/00Details or arrangements for defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2321/14Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water
    • F25D2321/145Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water characterised by multiple collecting pans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Removal Of Water From Condensation And Defrosting (AREA)

Description

.Einrichtung zur Verdunstung des Abt&u .saasers in Kühlschränken.
In Kühlschränken ait at tomatischer Abtauung des Verdampfers wird das dabei anfallende Tauwesser in der uegel aus dem Schrank nach außen abgeführt und dort wieder verdunstet· £s ist bekannt, das Taawasaer hierzu in ein in Wärmeaustausch mit dem Verflüssiger stehendes Veruunstungufilter zu leiten» dessen große Oberfläche die Verdunstung begünstigt. Derartige Filter verschmutzen jedoch mit der Zeit und verlieren dann weltgehend ihra Wirksamkeit. Bine andere Methode, das Tauwasser zu verdunsten, besteht darin, im Maschinenabteil eine Sammelschale anzuordnen, die besonders aufgeheizt wird, z.B. indem man sie in Wärmeaustausch alt einem Teil der Verflüseigerrohrschlange oder mi» der KompresBorkapsel bringt. Erst ere Lösung ist verhältnismäßig aufwendig, ^etr-tere beeinträchtigdie Wärmeabfuhr aus der Kompressorkapsel.
Schließlich ist ea noch bekannt, an der Schrankrückwand übereinander eine Anzahl von ^auwasserrinnen mit jeweils entgegengesetzt gerichteter Neigung anzubringen. Sas Tauwaaser wird in die oberste Rinne gelaitet, läuft diese abwärts und fällt ub<*r das untere Ende in die darunterliogende ßinne. Um eine die Verdunstung fördernde möglichst große Wasseroberflache zu erhalten, sind in den Binnen in AbBtändeo <4uerwrude als Wehre &η.£$οτ&α.¥%,>f^n äen^n sich das
TO(TI
Wasser staut, bis es über einen Einschnitt der Querwand überläuft in den nächsten Abschnitt. Eine solche Verdunstungseinrichtung hat den Vorteil, daß es die Bildung einer verhältnismäßig großen Wasseroberfläche ermöglicht, ohne selbst einen größeren Raum zu beanspruchen. Weiter ist es von Vorbei], daß diese Tauwasserrinnen in dem von Rückwand des Schrankes und Verflüssiger gebildeten Kamin angeordnet und damit der diesen Kamin durchströmenden, von der Kompressorkapsel und dem Verflüssiger herrührenden Warmluft ausgesetzt sind. Von Nachteil bei der hierfür bekannten Konstruk- § tion ist, daß die einzelnen, je für sich schräg an der Rückwand _ zvl befestigenden Rinnen beträchtliche Montagekosten verursachen.
I Die Neuerung bezieht sich auf eine Verdunstungseinrichtung der zuletzt genausten Art und bezweckt, den genannten Nachteil der bekannten Einrichtung au beseitigen.
Dies wird neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß die Verdunstungseinrichtung eine an der Schrankrückwand befestigte Platte ist, die auf der einen Seite übereinander eine Anzahl horizontaler Rinnen bildet, die abwechselnd ihren Anfang von der einen und der anderen seitlichen Begrenzungswand der Platte nehmen und jeweils vor der anderen Seitenwand eaden, wo sie durch eine mit einem Überlauf versehene oder eine geringere Höhe als die der vorderen Begrenzungswand der Rinnen besitzende Querwand abgeschlossen sind. Die Rinnen sind aus der Platte selbst ausgeformt, die aus Kunststoff besteht und entweder im Spritz- oder Tiefziehverfahren hergestellt ist,
Einige Ausführungabeispieiö dar Neuerung sind in den Abbildungen dargestellt, die im folgenden naher erläutert werden.
?ig.1 zeigt eine plattend Jrmige Verdunstungseinrichtung, teilweise im Schnitt,
Fig.2 einen Querschnitt durch die Platte gemäß Schnittlinie AB in Fig.1v
Fig.3 zeigt im Ausschnitt den Querscmxitt einer im Vakaum-Tiefziehverfahren hergestellten Platte mit Tauwasser-SammeIrinnen,
Fig.4 ist ein weiterer Plattenquerschaitt mit abgewandelten Rinne»profil,
I 0043
~ 3 - 7V179
Fig.5 ist eine Seitenansicht einer Platte gemäß Fig.4-,
Fig.6 zeigt eine Ausführungsform für den Überlauf, Fig.7 zeig* eine weitere Gestaltung des Überlaufs, 7ig.8 stellt eine abgewandelte Ausbildung der Einführung des Tauwasserzuflusses in die Rinnenplatte dar.
Fi<5.1 zeigt die grundsätzliche Gestaltung der Verdunstungseinrichtung. Sie besteht aus einer Platte 1, die an der Schrankrückseite zwischen dieser und dem Rückwandverflüssiger angebracht ist und in der Hegel eben an der Rückwand ar liegt. Auf ihrer Vorderseite sind aus der Grundplatte horizontale Rinnen 2, hier rechteckförmigen Querschnittes, ausgeformt, die je eine vordere Begrenzungswand 4- besitzen. Die Rinnen werden seitlich einerseits durch eine sich über die ganze Plattenhöhe und Rinnenbreite erstreckende Seitenwand, andererseits durch eine in gewissem Abstand vor der anderen Seitenwand angeordnete, als überlauf ausgebildete Abschlußwand 3 begrenzt. Sie Rinnen reichen also nicht über die gesamte Plattenbreite, sondern sie beginnen jeweils an einer Seitenwand der Platte und enden ein Stück vor der anderen Seitenwand. Die Absch.lußwand 3 der Rinnen bildet dadurch einen Überlauf für das in der betreffenden Rinne angesammelte Tauwasser,, daß sie eine geringere Höhe aufweist als die vordere Rinnenwand 4. Zweckmäßig ist die Platte zugleich mit einer Einrichtung zu ihrer Befestigung an der Schrankrückwand ausgerüstet. Diese besteht hier in einer in der Mitte der Platte über der obersten Rinne angebrachten Bohrung 9, durch welche das Ende des aus dem Schrank herausgeführten Tauwasser-Abflußrohres hindurchgeführt ist, das dann zugleich die Platte trägt. Außerdem ist die Platte unten an den Seiten mit je einem Lappen 11 versehen, die durch Schlitze in seitlichen Abbiegungen des Rückwandveir-flüssigers, mittels welcher dieser an der Schrankrückseite befestigt ist, hindurchtrete^ und damit die Platte in ihrer Lage an der Schrankrückwand verankern. Um ein Heiausspritzen von Tauwasaar aus der obersten lirme au verhindern, ist deren vordere Wandung im Bereich der Mündung des Abflusses höher gezogen= Dieser höhere Wandungsteil ist mit 10 bezeichnet.
Die tjuerfcchurütsform der aus der Platte ausgeformten Rinne ist an sich beliebig und im wesentlichen von dem Herstellungsverfahren für die Platten abhängig. So zeigt Fig.3 eine Ausführungsform,
bei wacher die Platte in einem Arbeitsgang im Vakuum-Tie!ziehverfahren hergestellt ist. Die Entformungsrichtung ist durch den gestrichelten Pfeil gekennzeichnet. Die Platte weist demnach keine irgendwelche Schieber erforderlich machende Hinterschneidungen auf. Bei dieser Ausführungsform ist die Plattenr'Jckseite nicht eben. In der Abbildung sind mit 2 wieder die Rinnmund mit 5 die Abschlußwände bezeichnet. ? ist die Schrankrückwar.d.
Die Fig.4 und 5 zeigen eine Platte mit dreieckigem Rinnenquerschnitt. Dabei ist die Höhe der Begrenzungswände >4 größer als der Einnenabstando Die Abschlußwände 5 weisen hier einen Jiinschnitt an ihrem hinteren, an die Plattenwand angrenzenden iiaade auf, der als Überlauf dient. An ihrem oberen Ende besitzt die Platte einen Ansatz in Gestalt eines Rohrkrümmers 8, de..: in die oberste RiDJQe mündet. In diesen Rohrkrümmer ist von der Rückseite das Abflußrohr 9 eingeführt. Um zu verhindern, deß aus dem Rohrkrümmer austretendes Tauwasser über die fiinnerr,?and spritzt, ist diese Wand 4-zumindest im Bereich der Einmür.dun^ des Abflusst-s höher als die übrigen Äinnenwände. Das hier c.argestt.. ü.usführungsbeispiel weist im Gegensatz zu dem in FJj.! gezeigten keine durchgehenden Seitenwände auf, vielmehr sind hier die Kanäle auch auf der Seite, au:r der sie am Seitenrand der Platte enden, durch eine dreieckförmige Ämd 5 abgeschlossen. Hit 5 ist wieder die Abscblußw&nd mit dem überlauf bezeichnet.
In den Fig.6 und ? sind zwei ^usführungsbeispiele für die Gestaltung des Überlaufs dargestellt Sie haben einmal die Gestalt eines dreieckigen Ausschnittes 6, da» andere Üal ist der Ausschnitt 6 abgerundet. In beiden Fällen liegen die ausschnitt unmittelbar an der Rückwand, so daß das überlaufende Wasser a.l. f\n dieser entlang in die darunterliegende Rinne fließt.
In Fig.8 ist eine Variante.der Einführung ues Tauwasserabflußrohres 9 dargestellt. Dieses is« selbst an seinem Ende alü Krümmer 8 ausgebildet und durch ein verstärktes Auge an deai oberen PlsJ-lenrand hilldurchgeführt,, wobei es zugleich die Platte träfst.
A- Seifen Beschreibung
S SchutzAnsprüche
Λ Bl. Zeichnung

Claims (9)

f 1 r r· O Licentia Patent-Verwaltungs-GoibH 6 Frankfurt/M.,Theodor-Stern-Kai 1 Döhler/eh 74/179 Schutzansprüehe ^
1) Einrichtimg zur Verdunstung des Abtauwassers in Kühlschränken, gekennzeichnet durch eine an der Schrankrückseite befestigte Platte (1), die auf der einen Seite übereinander eine Anzahl horizontaler Rinnen (2) bildet, die abwechselnd ihren Anfang von der einen und der anderen seitlichen Begrenzungswand der Platte nehmen um jeweils vor der- «äderen Seitenwand enden, wc sie durch eine mit einem tiberlauf versehene oder eine geringere Höhe als die der vorderen Begrenzungswand der Rinnin besitzende querwand (3) abgeschlossen sind.
2) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß <?ie Platte aus Kunststoff besteht und mit den Sinnen in einem Stück im Spritz- oder Tiefziehverfahren hergestellt ist,
J) Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1) eine im liefziehverfahren hergestellte gewellte Platte mit einer solchen wuerschnittsform ist, daß sie für die Jäntformung keine Hinterac'hneidungen aufweist.
4) Einrichtung nach Anspruch 1 uni2, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlauf der Rinnen (2) durch einen Einschnitt (6) in der die Rinnen an ihrem ?ox' der Seitenwand liegenden Ende begrenzenden Abschlußplatte (3) gebildet wird, der unmittelbar der Plattenrückwand benachbart angeordnet ist.
5) Verdunstungceinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn-
zeichnet, daß die ßinnenplatte [">) an dsr Rückwand dee Gohraakes iuittels einer in der Mittä an ihreuj oberen Rand vorgesehenen Bohrung (8), die zur Aufnahme des Tauvmsserabi lußrobres dient, aufgehängt ist, wobei das Rohrende zugleich die Platte trägt.
6) Verdunstungseinrichtung nach Anspruch %2 >md 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Tauwasssrabflußrohr (9) als die Bohrung (8) durchsetzender Krümmer ausgebildet ist.
7) Verdunstungseinrichtung nach Anspruch -\2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (8) selbst als ein aus der Platte ausgeformter Krümmer (Fig.0O ausgebildet ist.
S) Verdunstungseinrichtung nach Anspruch ■'■ ,2$ und einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Begrenzungawand der obersten Rinne zumindest im Bereich G) ~er Sinmündung des TauTRasserabiluiirGhres »'9'' hoher ist als ci--.e c-..t übrigen Hinnen.
9) Verdunstungseinrichtung nach Anspruch -\2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte an ihren Seitenkanten unteu je ein^n Lappen (11) aufweist, die in am Rückwandverflüssiger vorgesenene Schlitze eingreifen und die Platte in ihrer Lr^ge an der Bchranlcrückwand sichern.
DE19686810043 1968-12-05 1968-12-05 Einrichtung zur verdunstung des abtauwassers in kuehlschraenken Expired DE6810043U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686810043 DE6810043U (de) 1968-12-05 1968-12-05 Einrichtung zur verdunstung des abtauwassers in kuehlschraenken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686810043 DE6810043U (de) 1968-12-05 1968-12-05 Einrichtung zur verdunstung des abtauwassers in kuehlschraenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6810043U true DE6810043U (de) 1969-05-08

Family

ID=6596324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686810043 Expired DE6810043U (de) 1968-12-05 1968-12-05 Einrichtung zur verdunstung des abtauwassers in kuehlschraenken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6810043U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722356A1 (de) * 1987-07-07 1989-01-19 Bauknecht Hausgeraete Auffangvorrichtung fuer fluessigkeiten
DE4004746A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-22 Linde Ag Kuehlmoebel
WO2012028474A2 (de) 2010-09-03 2012-03-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
DE102012205266A1 (de) 2012-03-30 2013-10-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einer Verdunstungsetagere
CN104329873A (zh) * 2014-03-28 2015-02-04 海尔集团公司 一种冰箱及其接水盒

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722356A1 (de) * 1987-07-07 1989-01-19 Bauknecht Hausgeraete Auffangvorrichtung fuer fluessigkeiten
DE4004746A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-22 Linde Ag Kuehlmoebel
WO2012028474A2 (de) 2010-09-03 2012-03-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
WO2012028474A3 (de) * 2010-09-03 2012-07-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
CN103261821A (zh) * 2010-09-03 2013-08-21 Bsh博世和西门子家用电器有限公司 制冷器具、尤其家用制冷器具
CN103261821B (zh) * 2010-09-03 2015-05-20 Bsh博世和西门子家用电器有限公司 制冷器具、尤其家用制冷器具
DE102012205266A1 (de) 2012-03-30 2013-10-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einer Verdunstungsetagere
CN104329873A (zh) * 2014-03-28 2015-02-04 海尔集团公司 一种冰箱及其接水盒
CN104329873B (zh) * 2014-03-28 2017-01-25 海尔集团公司 一种冰箱及其接水盒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122197C2 (de) Kondensator
DE19609687C5 (de) Wandkühlgerät für einen Schaltsschrank mit einem Lüfter und einem Lamellen-Wärmetauscher
DE9204952U1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Kondensations-Wäschetrockner
DE1501362A1 (de) Rinnensystem fuer Verdampfungs-Waermetauscher
DE2638481C3 (de) Verdampfer für eine Klimaanlage
DE10018478A1 (de) Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE1805438A1 (de) Einsatzleiste fuer Kuehltuerme
DE202005021622U1 (de) Klimagerät
DE1444340A1 (de) Destilliereinrichtung
DE6810043U (de) Einrichtung zur verdunstung des abtauwassers in kuehlschraenken
EP0475261B1 (de) Heizkörper
DE1401559A1 (de) Eisbereitungsmaschine
DE19513201C1 (de) Tropfenabscheider für eine dezentrale Heizungs-, Lüftungs- und/oder Kühlvorrichtung
DE2524080B2 (de) Waermeuebertrager, in dem ein dampffoermiges medium unter waermeabgabe an ein anderes medium kondensiert
DE1769694A1 (de) Waermeaustauscher,insbesondere Verdampfer
EP0501146B1 (de) Tropfenabscheider mit Wabenstruktur
DE2619407B2 (de) Rieseleinbau-Element für Kühltürme
DE19923682C2 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Süßwasser
DE3707919A1 (de) Tropfenabscheider zum einbau in einen im wesentlichen senkrecht angeordneten stroemungskanal
DE102013204154B4 (de) Klimagerät für ein Kraftfahrzeug
DE3405124A1 (de) Waermetauscher fuer viehstaelle
DE1257804B (de) Luftbeaufschlagte Kondensationsanlage
DE3929003A1 (de) Waermetauscher, insbesondere fuer waeschetrockner
DE2511393C3 (de) Regenrinne für Heckscheiben von Fahrzeugen
DE2212436C3 (de) Wäschetrockner