DE6808370U - Reinigbarer waermetauscher - Google Patents
Reinigbarer waermetauscherInfo
- Publication number
- DE6808370U DE6808370U DE19686808370 DE6808370U DE6808370U DE 6808370 U DE6808370 U DE 6808370U DE 19686808370 DE19686808370 DE 19686808370 DE 6808370 U DE6808370 U DE 6808370U DE 6808370 U DE6808370 U DE 6808370U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- pipes
- floor
- front floor
- medium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/02—Header boxes; End plates
- F28F9/0202—Header boxes having their inner space divided by partitions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/16—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
- F28D7/163—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing
- F28D7/1638—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing with particular pattern of flow or the heat exchange medium flowing inside the conduits assemblies, e.g. change of flow direction from one conduit assembly to another one
- F28D7/1646—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing with particular pattern of flow or the heat exchange medium flowing inside the conduits assemblies, e.g. change of flow direction from one conduit assembly to another one with particular pattern of flow of the heat exchange medium flowing outside the conduit assemblies, e.g. change of flow direction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/02—Header boxes; End plates
- F28F9/0219—Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
- F28F9/0224—Header boxes formed by sealing end plates into covers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28G—CLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
- F28G13/00—Appliances or processes not covered by groups F28G1/00 - F28G11/00; Combinations of appliances or processes covered by groups F28G1/00 - F28G11/00
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28G—CLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
- F28G9/00—Cleaning by flushing or washing, e.g. with chemical solvents
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2220/00—Closure means, e.g. end caps on header boxes or plugs on conduits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Geometry (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
Reinigb*
Wärmetauscher
Dre Neuerung betrifft einan reinigbaren Wärmetauscher,
insbesondere zum Erwärmen von Brauchwasser mit geraden, das zu temperierende Medium führenden Rohren, wobei jedem
einzelnen Rciir ein zum Zwecke der Reinigung abnehmbarer Verschluß zugeordnet ist.
Bei Wärmetauschern, die der Erwärmung von Brauchwasser dienen, ist es in kürzeren oder längeren Zeitabständen
erforderlich, die das zu temperierende Wasser führenden Rohre zu renigen, da as an den Innenwandungen dieser
Rohre jf- nach Zusammensetzung des Wassers zu mehr oder
-,veniger starken mineralischen Ablagerungen kommt a Diese
Ablagerungen verringern de: freien Querschnitt der Rohre und setzen damit die Leistungsfähigkeit des Wärmetauschers
herab. Unter Umständen kann ; zum völligen Verstopfen der
Ub'370
Rohre kommen t wenn die Ablagerungen nicht rechtzeitig
entfernt werden. Außerdem wirken sich derartige Ablagerungen je nach Dicke ihrer Schicht nachteilig auf die
Wärmeleitfähigkeit der verhältnismäßig dünnwandigen Rohre aus,
'"!ekannt sind zum Reinigen der Rohre chemische oder mechanische
Verfahren.
Die chemischen Verfahren, bei denen Lösungsmittel durch die Rohre hindurchgeleitet werden, haben sich in der praktischen
Anwendung wenig bewährt, da sie umständlich sind und ihr Reinigungseffekt nur unvollkommen ist.
Zur Durchführung mechanischer, bei der Werkzeuge durch die Rohre hindurchgeführt werden, die die Ablagerungen
abtragen, spielt die Formgebung der Rohre eine entscheidende Rolle. Um einen guten Wirkungsgrad des Reinigungswerkzeugs zu erzielen, strebt man gerade Rohre _m, deren
eines Ende zum Einführen des Werkzeugs freilegbar ist,
Bei bekannten Ausführungen von Wärmetauschern mit geraden Rohren erfolgt die Verbindung der einzelnen Rohre durch
eingelötete Fittings. Diese Rohre kommen zwar den reinigungstechnischen Erfordernissen sehr nahe, ein Nachteil
besteht jedoch in den durch die verhältnismäßig teuren Fittings erhöhten Herstellungskosten.
Außerdem lassen sich derartige Wärmetauscher ausschließlich zum Einbau in Heizkessel oder Behälter verwenden.
Soweit Sammelkästen für die Rohre vorgesehen sind, macht die Abdichtung dieser Sammelkästen mit einem Deckel
Schwierigkeiten.
Der Neuerung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, einen Wärmetauscher der genannten Art zu schaffen, mit dem die
den bekannten Wärmetauschern anhaftenden Nachteile beseitigt werden, einen Wärmetauscher also, der in den Herstellungskosten
günstiger liegt und der sich sowohl in Heizkesseln als auch als selbständiges Aggregat - in ein
Keizleitungssystem einschaltet - verwenden läßt. Der neue Wärmetauscher soll dabei reinigungstechnisch die gleichen
Vorteile wie bekannte Ausführungen aufweisen, wobei die Zugänglichkeit der freien Rohrenden noch verbessert werden
soll.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in einem Wärmetauscher der
genannten Art verwirklicht, der nach der Neuerung dadurch gekennzeichnet ist, daß die freien Enden der das zu temperierende
Medium führenden Rohre mit einem vorderen und einem hinteren Boden verbunden sind, wobei vorgewölbte
Randflächen des vorderen Bodens mit einer Platte verbunden, sind, in der sich jeweils den Rohrendöffnungen gegenüberliegende
Gewindelöcher, die mit Gewindestopfen verschließbar sind, befinden, und wobei auf den hinteren Boden
eine gewölbte Schale aufgesetzt ist, die im unten liegenden Bereich ihrer Randfläche eine durch einen Stopfen
verschließbare Muffe aufweist.
In weiterer Ausceste.ltv.r^ der Ne-1V^..--3 ist der von dem
vorderen Boden vnä der Platte begrenzte Raum durch mindestens einen Steg in mindestens eine Warmwasser- und eine
Kaltwa-.serkammer unterteilt.
Wenn der neue Wärmetauscher als selbständiges Aggregat in ein Heizleitungssystem eingeflanscht werden soll, so ist
zwischen dem vorderen und dem hinteren Boden ein Blechmantel ^it Heizleitungsanschlüssen eingeschweißt.
Der Vorteil der Neuerung liegt in der Bildung der Kaltwasser
kamm er und der Warmwasserkammer auf einer Seite der Rohrendöff nungei. und in der Bildung des von der auf el · ι
hinteren Boden aufgesetzten Schale begrerzten Raumes auf der gegenüberliegenden Seite.
Durch Anordnungen der beiden genannten Kammern und des be
schriebenen Raumes ist dia Verwendung der die Herstellung erheblich verteuernden Fittings zur Verbindung der Rohrenden
überflüssig; dennoch sind nach öffnen der Gewindestorfen
sämtliche Rohrmündungen zum Einführen von Reinigungswerkzeugen frei.
Kin Wärmtauscher in der neuartigen Ausführung läßt sich {
j also ohne Fittings viel einfacher und rascher herstellen, ,
vor allen Dingen auch durch Eir. satz von automatischen j
Schweißmaschinen. Es können nicht nur die Rohre in die j
Böden automatisch eingeschweißt werden, sondern auch die
vordere Platte und der hintere gewölbte Boden können auf
den glatten Boden maschinell aufgeschweißt werden. ;
Aus den Rohren entfernte Ablagerungen fallen in den Raum, der vom hinteren Boden und der gewölbten Schale begrenzt
wird, und körnen durch die im unteren Schalenbereich vorhandene Muffe nach Entferren des Stopfens herausgespült
WGrdcn. VsnT; de^ Wärmetauscher für den Rinhau in Heizkessel
vorgesehen ist, so wird vorteilhaft an die Muffe eine Entieerungsleituvj angeschlossen, ■!ie zu einer geeigneten
Stelle an der Kesse]außenwand geführt ist.
Weitere Einzelheiten der Neuerung werde ^ nachfolgend anhand
eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
i'itj. Ί einen Wärmetauscher im Schnitt
Fj π. ? eine Vorderansicht des Wärmetauschers nach Fig. 1,
teilweise im S· .itt.
Gerade Rohre 1 eines Wärmetauschers, die eine glatte oder gerippte Außenmantelflache haben können, sind mit ihren
freien Enden in einen vorderen ^oden 2 und einen hinteren Boden 3 eingeschweißt. Die Randfläche des vorderen Bodens
ist nach vorn gewölbt und im Bereich ihrer freien Ringkante mit einer Platte 4 verschweißt. Der zwischen dem
Boden 2 und der Platte 4 entstandene freie Raum ist durch einen Steg 5 in eine Kaltwassereintrittskammer 6 und eine
Warmwasseraustrittskammer 7 unterteilt.
In der Platte 4 sind Gewindelöcher 8 vorgesehen, die in ihrem freien Querschnitt den Rohren 1 entspi «sehen, und
die mit den Rohren 1 fluchten, so daß jedem Rohr 1 ein
Gewindeloch 8 zugeordnet ist.
Die Gewindelöcher 8 sind durch Gewindestopfen 9 verschließ-
Auf den hinteren Boden 3 i?t eine Schale 10 aufgeschweißt,
wodurch zwischen dem Boden 3 und der Schale 10 ein Raum
11 entsteht, der den Kammern 7 und 8 gegenüberliegt. Sämtliche Rohre 1 münden mit einem ihrer freien Enden in die
Kammern 7 und 8, während ihr anderes freies Ende mit dem Raum 11 verbunden ist.
Im unteren Bereich der Schale 10 ijt eine Muffe 12 angeordne':.
Die Muffe 12 ist zum Raum 11 hin offen. Zwischen dem vorderer Boden 2 und dem hinteren Boden 3 ist ein
Blechmantel 14 eingeschweißt, der sämtliche Rohre 1 umgibt. In den Blechmantel 14 münden Anschlüssei6, 1? für
die Zu- und Abführung des Heizmediums.
In Verlängerung des Steges 5 ist der Wärmetauscher teilweise von einem Strömungsleitblech 15 zur Umlenkung des
Temperiermittels durchsetzt. Das Strömungsleitblech 15
dient außerdem der Stabilisierung des Wärmetauschers.
Diese Ausführungsform kommt natürlich nur in Frage, wenn der Wärmetauscher nicht im Kessel selbst eingebaut, sondern
zwischen Heizkesselvor- und Heizkesselrücklauf bzw. Heizungsvor- und Rücklauf angeordnet wird.
In dem Raum 6 mündet der Kaltwasserzulauf; aus dem Raum 7 erfolgt der Warmwasserablauf.
Die Rohre 1 können in bekannter Weise durch Anordnung
mehrerer Stege 5 in einzelne Gruppen. die getrennt durchströmt
werden, zusammengefaßt sein.
Das Kaltwasser gelangt zunächst in die Kammer 6 und tritt von dort in die mit diesem Raum verbundenen Rohre 1 ein.
Nach Überströmen in den Kaum 11 durchfließt «c· die
in die Kammer 7 mündenden Rohre 1 . D* sämtliche Po.ire 1
ständig vom Temperiermittel (heißem Wasser) umspült w>-·-
den, wird das die Rohre 1 durchfließende Wasser, im Wege
des Temperaturaustausches, aufgeheizt.
Zur Reinigung werden die Gewindestopfen 9 entfernt. Durch die Gewrndelöcher 8 sind dann sämtliche Rohre 1 der mechanischen
Reinigung mittels pines Werkzeuges zugänglich. Mineralische Ablagerungen fallen dabei in den Raum 11
und können nach Öffnen der Muffe 12 herausgeschwemmt werden.
Der Wärmetauscher nach der Neuerung kann wahlweise als geschlossener Behälter ausgeführt und dann in ein System
von Heizrohren eingeflanscht sein, oder ohne Blechmantel 14 direkt in einen Heizkessel eingebaut werden. Sein Querschnitt
kann rund oder oval sein, je nach Gestalt der Boden 2 und 3.
Für den Einbau in beispielsweise Heiz essel. wird vorteilhaft
die Muffe 12 nicht mit einem St_epfen (nicht dargestellt)
verschlossen, sondern es wird eine Leitung 18 vorgesehen, die zur Kesselvorder- odei Rückwand geführt und dort mit
einen geeigneten Verschluß abgedichtet wird. Dadurch besteht die Möglichkeit, nach mechanischer Reinigung der
Rohre die in die Kammer 11 ausgestoßenen Ansätze herausluspülen,
ohne daß dafür der Wärmetauscher ausgebaut verden muß.
Claims (3)
1. Reinigbarer Wärmetauscher, insbesondere zum Erwärmen
von Brauchwasser, mit geraden, das zu temperierende Medium führenden Rohren, wobei jedes einzelne Rohr
mit einem zum Zwecke der Reinigung abnehmbaren Verschluß ausgestattet ist, dadurch gekenn
zeichnet , daß die freien Enden der das zn temperierende Medium führenden Rohre (1 ) mit einem
vorderen Boden (2) und mit einem hinteren Boden (3) verbunden sind, wobei vorgewölbte Randflächen des vorderen
Bodens (2) mit einer Platte (4) verbunden sind, in der sich jeweils den Rohren (1 ) gegenüberliegende
Gewindelöcher (8), die mit Gewindestopfen (9) verschließbar sind, befinden, und wobei auf den hinteren
Boden (3) eine gewölbte Schale (10) aufgesetzt ist, die im Bereich ihrer unten liegenden Randfläche eine
Muffe (12) aufweist.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, daß zwischen dem vorderen Boden (2) und dem hinteren Boden (3) eir Blechmantel
(14) eingeschweißt ist, der mit Ein- und Austritts-
- 2
stutzen (16, 1?) für das Heizmedium versehen ist.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 , dadurch ge·
kennzeichnet , daß von der Kammer ij 1 )
eine y^usspUlleitung (18) zur Kesselaußenwand geführt
und dort mit einem lösbaren Verschluß versehen ist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19686808370 DE6808370U (de) | 1968-11-23 | 1968-11-23 | Reinigbarer waermetauscher |
BE741799D BE741799A (de) | 1968-11-23 | 1969-11-17 | |
CH1711969A CH499765A (de) | 1968-11-23 | 1969-11-18 | Reinigbarer Wärmetauscher |
AT1074569A AT301121B (de) | 1968-11-23 | 1969-11-18 | Reinigbarer Wärmeaustauscher |
NL6917430A NL6917430A (de) | 1968-11-23 | 1969-11-19 | |
SE1586769A SE343379B (de) | 1968-11-23 | 1969-11-19 | |
GB1289493D GB1289493A (de) | 1968-11-23 | 1969-11-20 | |
LU59865D LU59865A1 (de) | 1968-11-23 | 1969-11-21 | |
FR6940370A FR2023993A1 (de) | 1968-11-23 | 1969-11-24 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19686808370 DE6808370U (de) | 1968-11-23 | 1968-11-23 | Reinigbarer waermetauscher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6808370U true DE6808370U (de) | 1969-04-30 |
Family
ID=6596003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19686808370 Expired DE6808370U (de) | 1968-11-23 | 1968-11-23 | Reinigbarer waermetauscher |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT301121B (de) |
BE (1) | BE741799A (de) |
CH (1) | CH499765A (de) |
DE (1) | DE6808370U (de) |
FR (1) | FR2023993A1 (de) |
GB (1) | GB1289493A (de) |
LU (1) | LU59865A1 (de) |
NL (1) | NL6917430A (de) |
SE (1) | SE343379B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2968390A1 (fr) * | 2010-12-01 | 2012-06-08 | IFP Energies Nouvelles | Procede de nettoyage d'un echangeur de chaleur a circulation en u et appareil de nettoyage utilisant un tel procede |
FR2991039B1 (fr) * | 2012-05-22 | 2018-09-14 | Valeo Systemes Thermiques | Echangeur de chaleur, notamment refroidisseur d'air de suralimentation de moteur de vehicule automobile |
CN106524482B (zh) * | 2015-09-15 | 2019-06-18 | 青岛经济技术开发区海尔热水器有限公司 | 一种热水器 |
CN107764126B (zh) * | 2017-11-23 | 2022-12-27 | 青岛海尔空调电子有限公司 | 换热器及其排液装置 |
CN107764105A (zh) * | 2017-11-23 | 2018-03-06 | 青岛海尔空调电子有限公司 | 换热器及其排液装置 |
-
1968
- 1968-11-23 DE DE19686808370 patent/DE6808370U/de not_active Expired
-
1969
- 1969-11-17 BE BE741799D patent/BE741799A/xx unknown
- 1969-11-18 CH CH1711969A patent/CH499765A/de unknown
- 1969-11-18 AT AT1074569A patent/AT301121B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-11-19 SE SE1586769A patent/SE343379B/xx unknown
- 1969-11-19 NL NL6917430A patent/NL6917430A/xx unknown
- 1969-11-20 GB GB1289493D patent/GB1289493A/en not_active Expired
- 1969-11-21 LU LU59865D patent/LU59865A1/xx unknown
- 1969-11-24 FR FR6940370A patent/FR2023993A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2023993A1 (de) | 1970-08-21 |
GB1289493A (de) | 1972-09-20 |
CH499765A (de) | 1970-11-30 |
LU59865A1 (de) | 1970-01-21 |
AT301121B (de) | 1972-08-25 |
BE741799A (de) | 1970-05-04 |
NL6917430A (de) | 1970-05-26 |
SE343379B (de) | 1972-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH616499A5 (en) | Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler | |
DE2008311A1 (de) | ||
DE6808370U (de) | Reinigbarer waermetauscher | |
DE2517126A1 (de) | Vorrichtung zur ausnutzung des waermeinhalts von abwaessern | |
DE3624261A1 (de) | Insbesondere als schichtenspeicher ausgebildeter warmwasserspeicher | |
DE2742839A1 (de) | Waermeuebertrager fuer einen gas- oder oelbeheizten durchlauf-wassererhitzer | |
DE1551006B2 (de) | Dampferzeuger | |
CH622092A5 (en) | Device for reclaiming heat from wastewater | |
DE1954156U (de) | Brauchwasserbereiter. | |
DE7818660U1 (de) | Speisewasservorwaermer | |
DE916852C (de) | Abgasheizkessel mit Durchgangskanaelen fuer die Abgase und ein fluessiges Heizmittel | |
DE3121297C2 (de) | Vorrichtung zum Regeln der Temperatur eines korrosiven Gases, insbesondere Synthesegas | |
DE596661C (de) | Oberflaechenwaermeaustauscher, insbesondere UEberhitzer | |
DE2700563A1 (de) | Waermeuebertrager fuer einen hochtemperaturreaktor | |
EP0338120B1 (de) | Heizkessel-Speicherkombination | |
AT412503B (de) | Verteilergruppe für plattenheizkörper | |
CH678655A5 (de) | ||
DE523339C (de) | Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger | |
DE9200824U1 (de) | Kaltwassereinlaufrohr für Warmwasserspeicher | |
DE3625431A1 (de) | Fluessigkeitserwaermungssystem | |
DE19515291C2 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Wärmeaustauschern | |
DE1913223C (de) | Brauchwasserboiler | |
DE897150C (de) | Als Dampf-Tauchsieder ausgebildetes Heizrohrsystem | |
AT247559B (de) | Einrichtung an Zentralheizungsanlagen zur Bereitung von Gebrauchswarmwasser | |
DE321501C (de) | Zellstoffdrehkocher mit ausserhalb des Kochers angeordneten Heizkoerpern zum indirekten Erhitzen des Kochgutes |