DE6800347U - Empfaengeranschlussvorrichtung - Google Patents

Empfaengeranschlussvorrichtung

Info

Publication number
DE6800347U
DE6800347U DE19686800347 DE6800347U DE6800347U DE 6800347 U DE6800347 U DE 6800347U DE 19686800347 DE19686800347 DE 19686800347 DE 6800347 U DE6800347 U DE 6800347U DE 6800347 U DE6800347 U DE 6800347U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
antenna
sleeve
cover plate
coaxial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686800347
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Elektronik und Photokino GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Elektronik und Photokino GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Elektronik und Photokino GmbH filed Critical Robert Bosch Elektronik und Photokino GmbH
Priority to DE19686800347 priority Critical patent/DE6800347U/de
Priority to CH712269A priority patent/CH485338A/de
Publication of DE6800347U publication Critical patent/DE6800347U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/52Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency mounted in or to a panel or structure
    • H01R24/525Outlets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

PLI Be/Li
5O.9.1968
ROBERT BOSCH ELEKTRONIK UND PHOTOKINO OMBH
Berlin-Wilmersdorf
Empfängeranschluß keto»! \jo\n chi ti n(
Die Neuerung betrifft eine Empfängeransohlußvorrichtung für Antennenanlagen, insbesondere für Gemeinschaftsantennenanlagen, bestehend aus einer Antennensteckdose mit wenigstens einer koaxialen Steckbuchse und einem Empfängeransohlußkabel mit wenigstens einem in die Steckbuohse der
Antennensteckdose passenden Koaxialstecker.
In manchen Fällen dürfen nur solche Ernpfängeranschlußkabel
an die Antennenanlage angeschlossen werden, die hinsichtlich ihrer hoohfrequenzmäßigen oder anderer Eigenschaften besonders für diese Antennenanlage ausgebildet cind, während die Verwendung anderer Empfängeransohlußkabel zu Störungen führen kann. Es muß dann also dafür gesorgt werden, daß diese
anderen, nioht geeigneten Empfängeransohlußkabel möglichst
nicht an die Antennenanlage angeschlossen werden können.
Aufgabe der Neuerung ist es demzufolge, eine Erpfängeranschlußvorrichtung so zu gestalten, daß in die Antennensteckdose nur bestimmte Koaxialstecker eingesteckt werden können, mit denen nur die an die Antennenanlage angepaßten Empfängeransohlußkabel versehen sind.
Duroh das deutsche Gebrauchsmuster 1 769 472 ist eine Antennensteckdose bekanntgeworden, bei der in der Steckbuohse zentrisch
33/68 - 2 - PLI Be/Li
3O.9.I968
ein Stift angebracht ist, der das Einstecken eines Koaxial-Steckers mit einem massiven Innenleiter verhindert. Da diese Antennensteckdose nur das Einführen ganz bestimmter Koaxialstecker verhindern kann, stellt dieser bekannte Vorschlag keinen wirksamen Schutz gegen das Anschließen von ungeeigneten Empfängeransohlußkabeln dar.
Die neuerungsgemäße Empfängeranschlußvorrichtung ist dagegen so gestaltet, daß sich alle für die Antennenanlage ungeeigneten Empfängeranschlußkabel nicht anschließen lassen.
Die neuerungsgemäße Empfängeranschlußvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß entweder innerhalb der den Außenleiter der Steckbuchse der Antennensteckdose bildenden und den Außenleiter des Koaxialsteokers des Empfängeranschlußkabels in sich aufnehmenden Hülse oder im Rand der in einer Abdeckplatte der Antennensteckdose vorgesehenen Einführungsöffnung für den Koaxialstecker wenigstens ein radial nach innen gerichteter Vorsprung angebracht ist und der Außenleiter des Koaxialsteokers eine dazu passende achsparallele Nut hat.
Bei der neuerungsgemäßen Empfängeranschlußvorrichtung wird also das Einstecken eines ungeeigneten Empfängeransohlußkabels dadurch verhindert, daß innerhalb der Steckbuohse der Antennensteckdose oder am Rand der EinfUhrungsöffnung der Abdeckplatte mindestens ein radial nach innen gerichteter Vorsprung, z. B. eine Rippe, angebracht 1st. Dieser Vorsprung bzw. diese Rippe paßt in eine aohsparallele Nut im Außenleiter des an dem zu der
Antennenanlage
32/68 - 3 - PLI Be/Li
50. i/. 1968
Antennenanlage passenden EmpfHngeranschlußkabel angebrachten Koaxialsteckers und gestattet dessen Einstecken Ir die Steckbuohse der Antennensteckdose. Dagegen lassen sich alle Koaxialstecker mit der normalen Ausbildung des Außenleiters nicht in die Steckdose einführen.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung kann man innerhalb der Hülse der Steckbuchse oder im Rand der EinfUhrungsöffnung für den Koaxialstecker in der Abdeckplatte der Antennensteckdose drei Rippen oder Vorsprünge anordnen, die radial nach innen gerichtet und zueinander um 120 Grad versetzt sind. Diese Maßnahme steigert die Sicherheit gegen das Anschließen ungeeigneter Einpfängeransohlußkabel an die Antennensteokdose.
In einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung kann man die radial nach innen gerichteten Vorsprünge innerhalb der Hülse der Steckbuohse dadurch erhalten, daß man aus dem Blech der Hülse Lappen herausbiegt. Bei eingestecktem Koaxialstecker in die Steckbuchse der Antennensteckdose ragen dann die herausgebogenen Lappen in die achsparallelen Nuten des Koaxialsteckers hinein.
Des weiteren kann man gemäß der Neuerung die radial nach innen gerichteten Vorsprünge innerhalb der Hülse der Steckbuchse auch dadurch erhalten, daß man Rippen an einen die Hülse und den Innenleiter der Steokbuchee haltenden laoliersockel aus Kunststoff oder in den Rand der Einführungsöffnung der Abdeckplatte anspritzt.
Weitere
- 4 - PLI Be/Li
Weitere Einzelheiten der Neuerung gehen aus den Ausführungsbeider Zeichnung hervor.
Die Zeichnung zeigt in
Flg. 1 eine Steckbuohse und einen Teil einer Abdeckplatte von einer Antennensteckdose im Schnitt,
Fig. 2 dieselbe Steckbuchse in der Draufsicht,
Pig» 3 ein weiteres AusfUhrungsbeisplel einer neuerungsgernäßen Steckbuchse mit einem Teil einer Abdeckplatte im Schnitt,
Fig. 4 die in Fig. 2 gezeigte Steckbuchse in der Draufsicht und
Fig. 5 eine Abdeckplatte für eine Antennensteckdose in perspektivischer Darstellung.
In Fig. 1 ist ein Teil einer Abdeckplatte 1 einer Antennensteckdose mit ihrem EinfUhrungsloch 2 für einen Koaxialstecker und eine Steckbuchse 2 der Antennensteckdose im Schnitt dargestellt. Ein Isoliersockel 4 aus Kunststoff hat drei jeweils um 120 Grad zueinander versetzte Rippen 5, die die Schlitze 7 der den Außenleiter der Steckbuchse Z> bildenden Hülse 6 durchdringen und innerhalb der Hülse 6 radial nach innen gerichtet sind (siehe auch Flg. 2). Der Innenleiter 8 der Steckbuchse 3 wird von dem Isoliersockel 4 und dem Boden 9 des Antennensteckdosengehäuses geführt und gehalten. Flg. 2 zeigt die In Fig. 1 dargestellte Steckbuchse 3 in ihrer Draufsicht und t;lbt die ochniitebane I - I der Stpckbuchse 3 für die Flg. 1 an.
) 1^ υ υ ο4«
33/68 - 5 - PLI Be/Li
30.9.1968
In Fig. 3 1st ebenfalls eine neuerungsgemäße Steckbuohse 10 und ein Teil einer Abdeckplatte einer Antennensteckdose im Schnitt dargestellt. Die SinfUhrungsöffnungen 2 der Abdeckplatte 1 für einen Koaxialstecker eines EmpfängeranschlußkabeIs sind glatt rund ohne Ansätze oder Einbuchtungen. Ein Isoliersookel 11 aus Kunststoff umfaßt die den Außenleiter der Steckbuchse 10 bildende Hülse 12 aus Blech und dient dieser und dem Innenleiter 14 in Verbindung mit dem Boden 15 des Antennensteckdosengehä'uses zur mechanischen Befestigung. Auf dem Umfang der Hülse 12 sind in einem Abstand von 120 Grad zueinander in das Bleoh drei etwa U-förmige Einschnitte achsparallel zur Hülse 12 eingebracht, und die durch die U-förmigen Einschnitte gebildeten Lappen 13 sind innerhalb der Hülse 12 radial nach innen abgebogen. Fig. 4 zeigt dieselbe Steckbuchse 10 in ihrer Draufsicht und gibt deren Schnittebene III - III für die Fig. 3 an.
In Fig. 5 ist eine Abdeckplatte l6 für eine Antennensteckdose dargestellt, bei der im Rand der Einführungsöffnungen l8 für die Koaxialstecker der Empfängeranschlußkabel für Rundfunk- und Fernsehempfang radial nach innen gerichtete Hippen 17 im Abstand von 120 Grad untereinander angespritzt sind. Das Durchgangsloch dient zur Befestigung der Abdeckplatte l6 an der Antennensteckdose.

Claims (1)

  1. - 1 - PLI Be/Li
    3O.9.I968
    SohutzanBprüche
    1. Empfängeranschlußvorrichtung für Antennenanlagen, insbesondere für Gemeinschaftsantennenanlagen, bestehend aus einer Antennensteckdose rait wenigstens einer koaxialen Steckbuchse und einem Empfängeranschlußkabel mit wenigstens einem In die Steckbuchse der Antennensteckdose passenden Koaxialstecker, dadurch gekennzeichnet, daß entweder innerhalb der den Außenleiter der Steckbuchse (3 oder 10) der Antennensteckdose bildenden und den Außenleiter des Koaxialsteckers des Empfängeransohlußkabels in sich aufnehmenden Hülse (6 oder 12) oder im Rand der in einer Abdeckplatte (l6) der Antennensteckdose vorgesehenen Einführungsöffnung (18) für den Koaxialstecker wenigstens ein radial nach innen geriohteter Vorsprung angebracht ist und der Außenleiter des Koaxialsteckers eine dazu passende achsparallele Nut hat.
    2. Eiupfängeranschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Hülse (6 oder 12) der Steckbuchse (3 oder 10) der Antennensteckdose oder im Rand der Einführungsöffnung (18) für den Koaxialstecker in der Abdeckplatte (l6) der Antennensteckdose drei zueinander um jeweils 120 Grad versetzte Vor*sprünge angebracht sind.
    3. Empfängeranschlußvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innerhalb der Hülse (12) der Steckbuchse (10) der Antennensteckdose radial nach innen gerichteten Vorsprünge durch aus dem Blech der Hülse (12) herausgebogene Lappen (13) gebildet sind.
    6^0034
    33/68 - 2 - PLI Be/Li
    30.i*8
    Empfängeranschlußvorrlchtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innerhalb der HUlse (6) der 3teckbuohse (3) der Antennensteckdose radial nach innen gerichteten Vorsprünge durch Rippen (5) gebildet und an einem Isoliersockel (4) aus Kunststoff angespritzt sind, der gleichzeitig eine Halterung für die Hülse (6) und den Innenleiter (8) der Steckbuohse (3) ist.
    5. Empfängeranschluflvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Rand der EinfUhrungsöffnung (l8) für den Koaxialstecker radial nach innen vorgesehenen Vorsprünge in der Abdeckplatte (16) der Antennensteckdose an der Abdeckplatte (16) aus Kunststoff angespritzte Rippen (17) sind ο
    V,'
DE19686800347 1968-10-02 1968-10-02 Empfaengeranschlussvorrichtung Expired DE6800347U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686800347 DE6800347U (de) 1968-10-02 1968-10-02 Empfaengeranschlussvorrichtung
CH712269A CH485338A (de) 1968-10-02 1969-05-09 Empfängeranschlussvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686800347 DE6800347U (de) 1968-10-02 1968-10-02 Empfaengeranschlussvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6800347U true DE6800347U (de) 1969-08-07

Family

ID=6594620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686800347 Expired DE6800347U (de) 1968-10-02 1968-10-02 Empfaengeranschlussvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH485338A (de)
DE (1) DE6800347U (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041495A1 (de) * 1980-11-04 1982-05-13 Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Koaxiale buchsensteckverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
CH485338A (de) 1970-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4112030C2 (de)
EP0212330B1 (de) Anschluss- bzw. Verbindungsklemme für elektrische Geräte
DE4193504C2 (de) Micropin-Steckverbinder-System
DE2345342A1 (de) Kabelendverschlussanordnung
DE3925611A1 (de) Adapter fuer abgeschirmte elektrische verbinder
DE2832243B2 (de) Mehrreihiger Steckverbinder mit eingepaßtem Schirmblech
DE4024188A1 (de) Stecker mit kabel
DE19805554A1 (de) Inline-Verbinder für eine faseroptische Beleuchtung
DE10119695A1 (de) Steckverbinder für elektronische Bauelemente
DE6800347U (de) Empfaengeranschlussvorrichtung
EP0627784A2 (de) Kontaktbuchse für den Anschluss von Gegenkontakten
DE102012007163A1 (de) Elektromechanische Steckverbindungseinrichtung und damit ausgestattete elektrische Vorrichtung
DE8224167U1 (de) Vielfachsteckverbinder mit Prioritätskontakt
DE60318976T2 (de) Steckverbindungsteil
DE7405760U (de) Steckvorrichtung (Adapter) für Schutzkontakt-Steckdosen
DE8009293U1 (de) Steckverbindung für Zündverteiler von Brennkraftmaschinen
DE4416606C1 (de) Geschirmter Kabelstecker und Kombination aus einem solchen Kabelstecker und einer Steckkarte
DE19544361B4 (de) Abschirmung für einen elektrischen Stecker und abgeschirmter elektrischer Stecker
DE4434391A1 (de) Steckklemme
EP0834960A2 (de) Steckdose
DE2415370B2 (de) Antennenanschlußplatte und dafür vorgesehene Drahtanschlußdose
EP0394745B1 (de) Arretiervorrichtung für einen Stecker
DE202016105475U1 (de) Adapter für Universal-Elektronikgerätehalterung
DE3526353A1 (de) Kabelstecker mit einer schnappeinrichtung
EP0521190A1 (de) Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker eines elektrischen Gerätes