DE8009293U1 - Steckverbindung für Zündverteiler von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Steckverbindung für Zündverteiler von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE8009293U1
DE8009293U1 DE19808009293 DE8009293U DE8009293U1 DE 8009293 U1 DE8009293 U1 DE 8009293U1 DE 19808009293 DE19808009293 DE 19808009293 DE 8009293 U DE8009293 U DE 8009293U DE 8009293 U1 DE8009293 U1 DE 8009293U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
tongue
recess
housing
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808009293
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19808009293 priority Critical patent/DE8009293U1/de
Priority to AU68747/81A priority patent/AU536087B2/en
Priority to BR8101846A priority patent/BR8101846A/pt
Priority to GB8110343A priority patent/GB2073509B/en
Priority to FR8106805A priority patent/FR2479910A3/fr
Publication of DE8009293U1 publication Critical patent/DE8009293U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Description

• · · · I (111··· I* I
• ft · · «1 ι · I · ■
R. 6199
3.3.1980 Hk/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
Steckverbindung für Zündverteiler von Brennkraftmaschinen Stand der Technik
Die Neuerung geht aus von einer Steckverbindung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Für die Festlegung des Zapfens der Steckeraufnahme im Verteilergehäuse hat ein ausgeführter Zündverteiler in seiner Gehäusewandung einen Schlitz, der am Gehäuserand beginnt und dessen Länge mehr als das Doppelte seiner Breite beträgt. Der verhältnismäßig lange Schlitz hat in der Praxis durch Werkstoffspannungen zu unzulässigen Verformungen des Gehäuses geführt.
Aiorteile der Neuerung
Mit der Steckverbindung nach der Neuerung wird der im Stand der Technik dargelegte Nachteil behoben. Der Neuerung liegt der Gedanke zugrunde, den ringförmigen, in sich geschlossenen Gehäuserand nicht zu trennen und den Zapfen der Stecker aufnahme im weniger kritischen Mittelabschnitt der Gehäusewandung anzuordnen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung der Steckverbindung nach Anspruch 2 wird die Funktionslage der Steckeraufnahme einfach und sicher bewerkstelligt. Jede Steckzunge mit angeschlagener Leitung der ausgeführten Steckverbindung ist in der Steckeraufnahme eingeschoben, wobei diese Einschieblage im wesentlichen ein Widerhaken der Steckzunge sichert. Dies hat dazu geführt, daß eine ausgetauschte Steckzunge in der Steckeraufnahme nicht mehr ausreichend verankert werden konnte. Dieser Nachteil wird dann behoben, wenn man den Stecker nach Anspruch 3 ausbildet; eine einfache Verrastung ist mit den Merkmalen des Anspruchs ^ möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dar gestellt und in der Pigurenbeschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 ein Zündverteilergehäuse in verkleinerter, raumbildlicher Darstellung; Fig. 2 einen Radialschnitt durch die im Gehäuse eingesetzte Steckverbindung in vergrößertem Maßstab; und Fig. 3 eine Explosionsdarstellung der Steckverbindung in vergrößertem Maßstab.
- 3 Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Ein Zündverteiler-Gehäuse 10 in Fig. 1 hat eine hohlzylinderförmige Wandung 11 mit einem Rand 12. Der Mittelabschnitt der Wandung 11 weist ein rechteckiges Loch 13 auf, dessen beiden Seitenflächen 14, 15 parallel zur Zündverteilerachse 16 sind. Im Loch 13 ist eine Steckverbindung (Fig. 2 und 3) von außen einsetzbar und in dieser Funktionsiage verrastbar.
Die Steckverbindung in den Fig. 2 und 3 hat eine Steckeraufnahme 17 aus Isoliermaterial mit einem im Loch 13 einge- ^) steckten Zapfenl8, einen am Gehäuse 10 anliegenden Flansch 19 und ein Außenteil 20, der eine Aussparung 21 aufweist. Ein Stecker 22 aus Isoliermaterial hat drei längsgerichtete und zueinander parallele Kammern 23 und ist in einer Öffnung 24 der Steckeraufnahme 17 eingeschoben. Diese Einschiebe- bzw. Funktionslage des Steckers 22 sichert ein von der Außenseite des Steckers abstehender Höcker 25, der in eine Vertiefung 26 der Öffnung 24 einrastet.
Je eine Nut 27 ist in beiden Seitenflächen des Zapfens 18 parallel zur Zündverteilerachse 16 ausgespart. Ein Sicherungselement 28 aus Blech hat zwei Schieber 29, 30, die sich dann
„ . in die Nuten 27 rastartig einschieben, wenn das Element 28
in Pfeilrichtung 31 bewegt wird. Dabei legt sich das Element 28 an der Gehäusewandung 11 an, so daß damit die Steckeraufnahme 17 und folglich die gesamte Steckverbindung im Verteilergehäuse 10 unverrückbar festgelegt ist.
In jeder Kammer 23 ist eine Steckzunge 32 mit anschlagener Leitung 33 eingeschoben und diese Einschiebelage sichert
6199
-H-
ein von der Steckzunge abstehender Widerhaken 1H. Der Kontaktabschnitt 35 einer jeden Kontaktzunge 32 ragt in die
Aussparung 21 des Außenteils 20 und steckt in einer Steckhülse 36 eines nicht näher dargestellten Gegensteckers mit einer schützenden Gummitülle 37.
• »•Ill ((I i( |>
• · I I . « |(ii 1 · I ( ( ι ι c . ι .
' · I « ( ι I t ( ( I , ι ι
• · · I ( ι ι (< ι
• · · ι ι ■ ι ι . Ii
R. 6 19g
3.3.I98O Hk/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
Steckverbindung für Zündverteiler von Brennkraftmaschinen . ■ Zusammenfassung
Eine Steckverbindung -hat eine Steckeraufnahme (17) aus Isoliermaterial, die in ein Loch (13) des Verteilergehäuses (10) einsteckbar ist und durch ein Element (28) in der Funktionslage gesichert ist. Ein in der Steckeraufnahme (17) einrastbarer Stecker (22) aus Isoliermaterial nimmt in je einer Kammer (23) eine Steckzunge (32) mit
C angeschlagener Leitung (33) auf. Der Kontaktabschnitt (35)
einer jeden Kontaktzunge (32) ragt in eine Aussparung (21) der Steckeraufnahme (17) für das Verbinden mit einem Gegenstecker.

Claims (1)

  1. fit··» ft« * 9 »#
    • · I I ι · · - « » ·* t lit. ι r o ·
    • * 111 1111··» f ·, ,
    • · ■ I , a · χ n « »•II · · oo ,,
    R> 6 19 9
    3.3.I98O Hk/Hm
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
    Ansprüche
    1. Steckverbindung für Zündverteiler von Brennkraftmaschinen mit:
    a) eine Steckeraufnahme (17) aus Isoliermaterial hat einen Außenteil (20) mit einer Aussparung (21) und einen Zapfen (18)j der im Verteilergehäuse (10) festgelegt ist,
    b) vorzugsweise drei elektrische Leitungen (33) im Innern.des Verteilergehäuses (10) haben je eine Steckzunge (32),
    c) jede Steckzunge (32) ist in der Steckeraufnahme (I7) eingesteckt und ragt in die Aussparung (21) des Außenteiles (20) für die Verbindung mit einem Gegenstecker,
    gekennzeichnet durch:
    d) in der Wandung (11) des Verteilergehäuses (10) ist ein Loch (13), in das der Zapfen (18) der Steckeraufnahme (17) von außen einführbar ist3
    e) ein Element (28) ist an dem in das Gehäuseinnere ragenden Abschnitt des Zapfens (18) für die Sicherung der Steckeraufnahme (17) befestigbar.v
    If»«
    · I tit«
    I 1 ) t 1 I · · ·
    ι Il » ·
    6 19g
    2. Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch:
    f) je eine Nut (27) ist in den beiden Seitenflächen des .Zapfens (18) ausgespart,
    g) das Element (28) aus Blech hat zwei Schieber (29, 30), die in die Nuten (27) rastartige einschiebbar sind und an der Innenseite der Gehäusewandung (11) anliegen. /
    3· Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch: h) jede Steckzunge (32) mit angeschlagener Leitung (33) ist in einem Stecker (22) aus Isoliermaterial festgelegt, i) der Stecker (22) ist in einer Öffnung (24) der Steckeraufnahme (17) einsteckbar und in dieser Lage verrastbar, daß der Kontaktabschnitt (35) jeder Steckzunge (32) in die Aussparung (21) des Außenteils (20) ragt./
    4. Verbindung nach einem der vorgenannten Ansprüche, gekennzeichnet durch:
    j) ein Höcker (25) steht von der Außenseite des Steckers (22)
    ab,
    k) eine den Höcker (25) aufnehmende \fertiefung (26) ist in der Öffnung (24) der Steckeraufnahme (17) ausgespart.L
DE19808009293 1980-04-03 1980-04-03 Steckverbindung für Zündverteiler von Brennkraftmaschinen Expired DE8009293U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808009293 DE8009293U1 (de) 1980-04-03 1980-04-03 Steckverbindung für Zündverteiler von Brennkraftmaschinen
AU68747/81A AU536087B2 (en) 1980-04-03 1981-03-25 Plug + socket connection for ignition distributors on combustion engines
BR8101846A BR8101846A (pt) 1980-04-03 1981-03-27 Ligacao por encaixe para distribuidores de ignicao de motores de combustao interna
GB8110343A GB2073509B (en) 1980-04-03 1981-04-02 Plug and socket connection for ignition distributors
FR8106805A FR2479910A3 (fr) 1980-04-03 1981-04-03 Connecteur a fiche pour repartiteur d'allumage de moteurs a combustion interne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808009293 DE8009293U1 (de) 1980-04-03 1980-04-03 Steckverbindung für Zündverteiler von Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8009293U1 true DE8009293U1 (de) 1981-09-17

Family

ID=6714425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808009293 Expired DE8009293U1 (de) 1980-04-03 1980-04-03 Steckverbindung für Zündverteiler von Brennkraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU536087B2 (de)
BR (1) BR8101846A (de)
DE (1) DE8009293U1 (de)
FR (1) FR2479910A3 (de)
GB (1) GB2073509B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2508559A1 (fr) * 1981-06-24 1982-12-31 Bosch Gmbh Robert Connexion a fiche pour distributeur d'allumage de moteurs a combustion interne

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4676578A (en) * 1985-04-08 1987-06-30 Hughes Aircraft Company Electrical interconnection assembly
GB8523762D0 (en) * 1985-09-26 1985-10-30 Bicc Plc Electrical socket
CA2069839A1 (en) * 1991-12-13 1993-06-14 Charles W. Colman Nonwoven, coated substrates and method of applying a coating at high bath concentration and low wet pick-up

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2508559A1 (fr) * 1981-06-24 1982-12-31 Bosch Gmbh Robert Connexion a fiche pour distributeur d'allumage de moteurs a combustion interne

Also Published As

Publication number Publication date
AU536087B2 (en) 1984-04-19
FR2479910A3 (fr) 1981-10-09
GB2073509B (en) 1984-07-25
BR8101846A (pt) 1981-10-06
FR2479910B3 (de) 1982-06-25
AU6874781A (en) 1981-10-08
GB2073509A (en) 1981-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0198099B2 (de) Schütz, insbesondere Hilfs- oder Motorschütz
EP0758808B1 (de) System von Lampenfassungen für Leuchtstofflampen
WO2004086777A1 (de) Patchpanel zur montage an einer wand oder in einem baugruppenträger
DE2124930B2 (de) Glühlfunpenfassung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Leuchten
DE8009293U1 (de) Steckverbindung für Zündverteiler von Brennkraftmaschinen
EP0693801B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4106714A1 (de) Elektrischer steckverbinder mit zwei in richtung seiner laengsmittelachse loesbar zusammensteckbar und miteinander verrastbaren steckerteilen
DE19710427C1 (de) Elektrisches Steckverbindungsteil
DE2518832C3 (de) Kontaktsegment für Trenn- und Anschlußleisten
DE102018208333A1 (de) Substrathaltestruktur zum halten eines in einem gehäuse angeordneten substrats
DE4235245C2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE2715861A1 (de) Klemmbrett fuer elektrische installationsgeraete
EP0405337A2 (de) Schutzstecker für eine Verteilerleiste in einer Telekommunikationsanlage
DE19521395B4 (de) Bürstenbrücke für einen Kollektormotor mit einem zylinderförmigen Gehäuse
EP0963595A1 (de) Verbindungselement zum verbinden von einzelschützen zu einer schützkombination
WO1998047336A1 (de) Elektrisches gerät mit zwei identisch aufgebauten gehäuseschalen
DE2058922B2 (de) Sockel für elektrische Verbindungsmittel
DE8105788U1 (de) &#34;Elektronisches Steuergerät, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0176761A2 (de) Elektrische Steckverbinderleiste
DE8314801U1 (de) Elektrische Steckverbindung an Hochspannungskabel
DE7500677U (de) Elektrischer Winkelstecker
DE1590055A1 (de) Steckdose
AT220238B (de) Fassung für Leuchtstofflampenstarter
DE2833913A1 (de) Verschluss zum loesbaren verbinden von gehaeuseteilen von leuchten
DE6800347U (de) Empfaengeranschlussvorrichtung