DE678919C - Anordnung von Daempfungswiderstaenden in Hochspannungspruefanlagen mit Pruefumspanner - Google Patents

Anordnung von Daempfungswiderstaenden in Hochspannungspruefanlagen mit Pruefumspanner

Info

Publication number
DE678919C
DE678919C DEA82536D DEA0082536D DE678919C DE 678919 C DE678919 C DE 678919C DE A82536 D DEA82536 D DE A82536D DE A0082536 D DEA0082536 D DE A0082536D DE 678919 C DE678919 C DE 678919C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
voltage
transformer
arrangement
resistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA82536D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Harald Trachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA82536D priority Critical patent/DE678919C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE678919C publication Critical patent/DE678919C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/327Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers
    • G01R31/333Testing of the switching capacity of high-voltage circuit-breakers ; Testing of breaking capacity or related variables, e.g. post arc current or transient recovery voltage
    • G01R31/3333Apparatus, systems or circuits therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description

  • Anordnung von Dämpfungswiderständen in Hochspannungsprüfanlagen mit Prüfumspanner Es ist bekannt, für Prüfzwecke Schaltungen mit Prüfumspamlern zu verwenden, deren einfachste Form in Abb. 1 wiedergegeben ist. Hierbei sind die Klemmen I an das Netz angeschlossen, das über einen regelbaren Umspanner 2 einen Umspanner 3 zur Erzeugung der Hochspannung speist, an den ein Prüflinge angeschlossen ist. Im Falle eines Üherschlages am Prüfling entwickelt sich ein [xurzschlußstrom, der durch die Impedanzen der Netzzuleitung des Regelumspannersi und des Hauptumspanners 3 gegeben ist. Im allgemeinen werden die hierbei auftretenden Surzschlußströme unzulässig groß werden.
  • Aus diesem Grunde werden deshalb Mittel vorgesehen, um den I(urzschlußstrom auf ertägliche Werte zu begrenzen. Es können hierfür entweder Widerstände oder Drosseln, schließlich auch beide zusammen in Reihenschaltung, verwendet werden.
  • Es ist jedoch durchaus nicht gleichgültig, wo diese Widerstände angeordnet werden.
  • In Abb. 2 ist der Widerstand an drei verschiedenen Stellen 5, 6 und 7 angeordnet. Er kann entweder, und das ist in der Fraxis das häufigste, auf der Hochspannungsseite bzw. auf der Primärseite des Prüfumspanners liegen und schließlich hinter den Anschlußklemmen angeordnet sein. Die Einschaltung der Widerstände an den verschiedenen Stellen ist jedoch jeweils von besonderer Auswirkrug. Ein auf der Hochspannungsseite vorgesehener Widerstand 5 kann nur im Überschlagsfalle von Einwirkung sein. Ein auf der Primärseite des Prüfumspanners vorgesehener Widerstand 6 wird auch im Leerlauf bereits einen Spannungsabfall hervorrufen. Ein hinter den Anschlußklemmen angeordneter Widerstand 7 wird wiederum noch VOll vermehrtem Einfluß im Leerlauf sein, da auch der L-eerlaufstrom des Regelumspanners über diesen Widerstand fließen muß. Ist nur der Widerstand 5 vorgesehen, so wird sich der Kurzschlußstrom mit der eingeregelten Spannung linear verändern.
  • Ein Widerstand 7 wird im Kurzschlußfalle, wenn auf volle Spannung geregelt ist, die gleiche Auswirkung haben wie ein Widerstand 5, weml er den äquivalenten Ohmwert besitzt. Zu beachten ist, daß der Surzschluß strom bei Verminderung der Spannung am Regelumspanner zunächst ansteigen wird, um nach Überschreitung eines gewissen Wertes stetig auf den Wert Null mit Einregelung der Spannung auf Null zu fallen. Diese Erscheinung findet ihre Begründung darin, daß der auf die Kurzschlußstelle bezogene Widerstand mit dem Quadrat des Obersetzungsverhältnisses umzurechnen ist.
  • Die Erfindung geht nun von der Erkenntnis aus, daß eine Aufteilung des Widerstandes mit teilweiser Anordnung an den Stellen 5 und 7 von einer Wirkung ist, die zwischen beiden Grenzerscheinungen liegt. Bei zweckmäßiger Abstufung der Widerstände läßt es sich hierbei beispielsweise erreichen, daß der I<urzschlußstrom über einen größeren Spannungsbereich praktisch unverändert bleibt; die Erfüllung einer solchen Bedingung ist bei bestimmten Prüfanlagen, beispielsweise für Isolationsprüfungen, besonders wertvoll.
  • Gemäß der Erfindung sind sowohl auf der Hochspannungsseite des Prüfumspanners als auch unmittelbar hinter den Anschlußklemmen Dämpfungswiderstände vorgesehen, die derart abgestimmt sind, daß sich ein nahezu konstanter I Kurzschluß strom insbesondere für den oberen Spannungsregelbereich ergibt, was bei einem Verhältnis von etwa 2 ! 5 für die Widerstände erreicht wird.
  • Als Dämpfungswiderstände können Ohmsche Strombegrenzungswiderstände oder Impedanzen beliebiger Zusammensetzung benutzt werden. Wie bereits erwähnt, richtet sich das günstigste Aufteilungsverhältnis der Widerstände 5 und 7, d. h. des Widerstandes auf der Hochspannungsseite des Prüfumspanners 3 und desjenigen unmittelbar hinter den Illemmen I, nach den iibrigen Impedanzen des Kurzschlußstromkreises.
  • PATENTANSPRÜCEE : I. Anordnung von Dämpfungswiderständen in Hochspannungsprüfanlagen mit Prüfumspanner, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl auf der Hochspannungsseite des Prüfumspanners (3) als auch unmittelbar hinter den Anschlußklemmein (1) Dämpfungswiderstände (5 bzw. 7) vorgesehen sind, die derart abgestimmt sind, daß sich ein nahezu konstanter Kurzschlußstrom insbesondere für den oberen Spannungsregelbereich - ergibt, was bei einem Verhältnis von etwa 2 : 5 für die Widerstände erreicht wird.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß als Dämpfungswiderstände Ohmsche Strombegrenzungswiderstände bzw'. Impedanzen beliebiger Zusammensetzung benutzt werden.
DEA82536D 1937-04-04 1937-04-04 Anordnung von Daempfungswiderstaenden in Hochspannungspruefanlagen mit Pruefumspanner Expired DE678919C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA82536D DE678919C (de) 1937-04-04 1937-04-04 Anordnung von Daempfungswiderstaenden in Hochspannungspruefanlagen mit Pruefumspanner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA82536D DE678919C (de) 1937-04-04 1937-04-04 Anordnung von Daempfungswiderstaenden in Hochspannungspruefanlagen mit Pruefumspanner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE678919C true DE678919C (de) 1939-07-25

Family

ID=6948633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA82536D Expired DE678919C (de) 1937-04-04 1937-04-04 Anordnung von Daempfungswiderstaenden in Hochspannungspruefanlagen mit Pruefumspanner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE678919C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282180B (de) * 1963-06-27 1968-11-07 Richard Hippe Schaltung zur Anzeige eines elektrischen Isolationsfehlers eines zum Anschluss an ein Wechselstromnetz vorgesehenen Prueflings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282180B (de) * 1963-06-27 1968-11-07 Richard Hippe Schaltung zur Anzeige eines elektrischen Isolationsfehlers eines zum Anschluss an ein Wechselstromnetz vorgesehenen Prueflings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE678919C (de) Anordnung von Daempfungswiderstaenden in Hochspannungspruefanlagen mit Pruefumspanner
DE2235944A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des effektivwertes einer pulsierenden elektrischen groesse
DE2063436C2 (de) Stromrichteranordnung
DE1165743B (de) Regler-Schutzschaltung
DE638864C (de) Anordnung zur Erzielung konstanter Gittervorspannungen
DE878379C (de) Frequenzabhaengiges Netzwerk mit veraenderbarem Frequenzgang
DE941000C (de) Elektrische Pruefstromkreisanordnung mit einem an jedem Ende von einer Spannungsquelle gespeisten Leitungspaar, insbesondere fuer den Vergleichsschutz elektrischer Leitungsstrecken
DE1015533B (de) Saugdrosselanordnung mit grossem Stabilitaetsbereich
DE420579C (de) Verstaerkerschaltung
DE718032C (de) Anordnung zur Speisung von Lichtbogenschweisselektroden ueber ruhende Gleichrichter
DE696309C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung von Stromquellen
DE567205C (de) Drehstrom-Hochspannungstransformator
DE2712680A1 (de) Mehrstufiger transistorverstaerker fuer wechselspannungen
DE807633C (de) Schaltung zur Gleichstromspeisung eines elektrischen Geraetes, die sich sowohl zum Anschluss an ein Gleichstromnetz als auch zum Anschluss an ein Wechselstromnetz eignet
DE593208C (de) Reguliertransformatorsatz
AT163806B (de) Schaltung zur Gleichstromspeisung eines elektrischen Gerätes
DE565125C (de) Schaltung zur Entnahme verschiedener Spannungen fuer die Anodenkreise von Elektronenroehren aus einer gemeinsamen Stromquelle
DE807401C (de) Vorwiderstand zur Umschaltung von Serienheizkreisen auf verschiedene Nennspannungen
DE661329C (de) Vom Leitungswiderstand abhaengige Schutzeinrichtung
DE672841C (de) Differentialschutzeinrichtung
DE966882C (de) Einrichtung zur Stromregelung bei Lichtbogen-Schweisstransformatoren
DE695127C (de) Hochfrequenzselektivschutzeinrichtung
DE844762C (de) Schaltungsanordnung zur AEnderung des Einflusses von gleichrichtenden Gliedern in elektrischen Netzwerken, insbesondere in Messschaltungen
DE813864C (de) Transformator oder Drossel fuer Gasentladungsstrecken
AT251699B (de) Meßgerät zur Bestimmung der Phasenlage zweier gleichfrequenter elektrischer Größen