DE677796C - Einrichtung zum Herstellen bombensicherer Daecher - Google Patents

Einrichtung zum Herstellen bombensicherer Daecher

Info

Publication number
DE677796C
DE677796C DEH142750D DEH0142750D DE677796C DE 677796 C DE677796 C DE 677796C DE H142750 D DEH142750 D DE H142750D DE H0142750 D DEH0142750 D DE H0142750D DE 677796 C DE677796 C DE 677796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
cement
roofs
roof
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH142750D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH142750D priority Critical patent/DE677796C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE677796C publication Critical patent/DE677796C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/04Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against air-raid or other war-like actions
    • E04H9/06Structures arranged in or forming part of buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Herstellen bombensicherer Dächer Im bautechnischen Luftschutz ist es bekannt, das Dach eines Gebäudes derart auszubilden, daß Fliegerbomben vom Dach abgelenkt werden., so daß sie nicht durch die Eindeckung in das Haus eindringen und dort Schaden anrichten können. Auch gegenüber Brandbomben bieten derartige Dächer einen wirksamen Schutz, indem die Brandbomben ohne Zündung -seitlich abgleiten können, um, unten angekommen,_unschädlich. gemacht zu werden.
  • Neben anderen Baustoffen wird bei der Herstellung eines neuen, luftschutzte-chnis#ch durchgebildeten Daches oder auch bei der Bewehrung eines vorhandenen Daches für den neuen Zweck Beton, Zement u.Ügl. verwendet. Dabei weist das Dach nach allgemeiner Bauweise eine zusammenhängende Beton- oder Zementschicht auf.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet eine beim Bau bombensicherer Dächer verwendbare Einrichtung, welche die Aufgabe erfüllt, das Aufbringen der Beton- oder Zement-Schicht bei schräg abfallenden Dachflächen el ,wesentlich zu erleichtern und dabei das Ab- rutschen noch nicht abgebundenen Zements zu vermeiden.
  • Die Einrichtung besteht erfindungsgemäß aus einem in Fächer aufcreteilten Kasten, dessen hochkant gestellte Wandungen aus gelenkig miteinander verbundenen Teilen be,-stehen. Wichtig für den Luftschutzzweck ist, daß der in die Fächer des Kastens eingefüllte Zement durch den Kasten einen guten Halt findet; auf diese Weise wird eine gleichmäßig starke Zementschicht auf einer schräg -eneigten Dachlläche erzielt. Die gelenkig-, Verbindung der Fächerwandungen hat dabei den Vorteil, daß der Kasten der jeweiligen Dachform angepaßt werden kann. Wenn auch hochkant gestellte und fächerartig- zu- sammengefügte Blechstreifen beim Bau von ebenen Betondecken bisher verwendet wurden, so dienen die Blechstreifen lediglich als Bewehrung der Betondecke. Die Verwendung eines ausgesprochen fächerartigen, gelenkigen und dabei zusammengefügten Kastens für Luftschutzeindeckung ist neu. Zur Veranschaulichung des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung schaubildlich ein Dach mit darauf angeordnetem Haltekasten für den Zement, Beton usw. dar-,gestellt. Der Kasten besteht aus den hochkant gestellten Wandungen a, welche, entsprechend gegeneinandergestellt, einzelne Fächer bilden und welche beispielsweise durch lose Nieten b in an sich bekannter Weise beweglich miteinander verbunden sind.
  • Durch die Bewieglichkeit ist erreicht, daß der Kasten auch da verwendet werden kann wo zwei verschieden geneigte Dachflächen zusammenstoßen.
  • Um den Kasten selbst am Abrutschen zu verhindern, können die Wandungena unten mit Zapfen oder Spitzen c versehen sein, ,wie an einigen Stellen der Zeichnung angegeben ist.
  • Werden die Fächer des Kastens mit Zement o. dgl. gefüllt, so ist der Zement durch .die Wandun,-ena am Abruts(#Iien auf einer schrägen Dachfläche gehindert. Auch bietet der Kasten Gewähr dafür ' daß an jeder Stelle des Dacheg eine gleich starke Zementschicht aufgetragen wird. Hat der Zement, Mörtel o. dgl. so weit abgebunden, daß er auf seiner Unterlage, beispielsweise einem Drahtgitter, genügend festhält, dann kann der Haltekasten entfernt und an einer anderen Stelle des Daches wieder verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATE NT ANS PRÜCHE -. i. Einrichtung zum Herstellen bombensicherer, schräg abfallender Dächer mit be- wehrten Abdeckungen aus Zement- o. dgl. Schichten, gekennzeichnet durch einen in Fächer aufgeteilten, der Da#chform anzupassenden Kasten, dessen hochkant gestellte Wandungen (a) aus gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehen, die zum Einfüllen und Festhalten des Zements dienen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durcli unten an den Kastenteilen vorgesehene Zapfen oder Spitzen (e) zum Festhalten des Kastens an, den schräg abfallenden Dachflächen.
DEH142750D 1935-02-15 1935-02-15 Einrichtung zum Herstellen bombensicherer Daecher Expired DE677796C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH142750D DE677796C (de) 1935-02-15 1935-02-15 Einrichtung zum Herstellen bombensicherer Daecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH142750D DE677796C (de) 1935-02-15 1935-02-15 Einrichtung zum Herstellen bombensicherer Daecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677796C true DE677796C (de) 1939-07-03

Family

ID=7179001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH142750D Expired DE677796C (de) 1935-02-15 1935-02-15 Einrichtung zum Herstellen bombensicherer Daecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE677796C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015147A1 (de) * 1980-04-19 1981-10-22 Jens Ing.(grad.) 6458 Rodenbach Drefahl Dachabdeckung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015147A1 (de) * 1980-04-19 1981-10-22 Jens Ing.(grad.) 6458 Rodenbach Drefahl Dachabdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE677796C (de) Einrichtung zum Herstellen bombensicherer Daecher
DE811033C (de) Belag aus Steinholz- oder aehnlichen erhaertenden, zunaechst plastischen Massen, insbesondere Bodenbelag
DE736752C (de) Verfahren zum Herstellen wasserdurchlaessiger, standfester Decken fuer Plaetze
DE654049C (de) Abdeckplatte aus Metall mit aufgebogenen Laengsraendern und hakenfoermig umgelegten Querraendern
DE533724C (de) Bautafel fuer raumabschliessende Bauten aus kastenfoermigen Traegern
DE1684514A1 (de) Abstandshalter fuer Schalungswaende
DE801050C (de) Verlegungsfertige Dachdeckung
AT224885B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen einer Mörtelschicht
DE804953C (de) Balkendecke
DE833316C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstholzplatten
DE823499C (de) Decke, insbesondere fuer Wohnbauten
DE525339C (de) Aufbau fuer Grabhuegel
DE496163C (de) Verfahren zum UEberziehen von Dachpappe mit Aluminiumpulver
DE916978C (de) Selbsttragender Putztraeger fuer Holzbalkendecken
DE1709008C (de) Dacheindeckung mit aus Schiefer od dgl bestehenden Dacheindeckungsplatten
DE955358C (de) Deckenhohlkoerper fuer Stahlbetonrippendecken, Traegerdecken oder andere Montagedecken
DE531909C (de) Versteifung von Drahtziegelgeweben und aehnlichen durchbrochenen Putztraegern
DE464166C (de) Zellenspeicher aus uebereinanderliegenden Balken
DE1509058A1 (de) Bauelement fuer Daecher und/oder Geschossdecken
CH249314A (de) Verfahren zur Herstellung von Behältern aus armiertem Beton, mit glatten Innenflächen, und nach dem Verfahren hergestellte Behälter.
DE7126477U (de) Futtertrog
DE6604505U (de) Bewehrungsmatte fuer deckenplatten
DE1868073U (de) Bauteil fuer die schallschlukkende verkleidung der decken und waende von raeumen.
CH186189A (de) Schilfrohr-Zelle.
DE1833380U (de) Profilteil fuer die unterhaengung von putz- oder daemmplatten.