DE676881C - Einrichtung zum UEberwachen von Hochspannungsanlagen - Google Patents

Einrichtung zum UEberwachen von Hochspannungsanlagen

Info

Publication number
DE676881C
DE676881C DES132205D DES0132205D DE676881C DE 676881 C DE676881 C DE 676881C DE S132205 D DES132205 D DE S132205D DE S0132205 D DES0132205 D DE S0132205D DE 676881 C DE676881 C DE 676881C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operated
monitoring
monitored
voltage
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES132205D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Boettger
Rudolf Tast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES132205D priority Critical patent/DE676881C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE676881C publication Critical patent/DE676881C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0061Details of emergency protective circuit arrangements concerning transmission of signals

Description

  • Einrichtung zum Überwachen von Hochspannungsanlagen Zusatz zum Patent 61o 261 Das Patent 610 261 betrifft eine Einrichtung zum überwachen von Hochspannungsanlagen, die im 'wesentlichen aus einem an dem zu überwachenden Teil der Anlage fest-. gehaltenen Körper besteht, der bei einer Änderung des Betriebszustandes freigegeben wird und bei seiner Auslösung oder beim Herabfallen eine in einem den Übertritt der Hochspannung ausschließenden Abstande angeordnete Kontaktvorrichtung einer mit Niederspannung betriebenen üb-erwachungs:einrichtung betätigt. Der Körper kann dabei von einem Kraftspeicher, z. B. von einer Feder, in einer vorgeschriebenen Bahn abgeschossen werden. Besonders wenn eine derartige Einrichtung in Freiluftanlagen verwendet wird, besteht die Möglichkeit, daß die bei der Auslösung zu bewegenden Teile der Einrichtung verschmutzen, oxydieren, rosten oder auf andere Weise festgeklemmt und festgehalten werden, so daß die Einrichtung im Störungsfalle unter Umständen nicht auslöst.
  • Um nun die Betriebssicherheit einer derartigen Überwachungseinrichtung zu erhÖhen, wird gemäß der Erfindung der von einem Kraftspeicher betätigte Körper zusammen mit seiner Auslösevorrichtung in ein öldichtes Gehäuse reingesetzt, das durch eine im Arbeitsweg des Körpers angeordnete Durchschlagsmembrane abgeschlossen ist. Vorteilhaft wird das Gehäuse mit einem den Zutrittvon Feuchtigkeit verhindernden, niedrigvis,cosen Stoff, z. B. mit Öl, gefüllt.
  • In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung enthalten. Das Gehäuse 1, das den durch den Federkraftspeicher a abzuschießenden Körper 3 enthält, ist zum Teil rohrförmig ausgebildet und hat für den Körper 3 eine beliebig gestaltete Führung q.. Im Arbeitsweg des Körpers 3; dessen Spitze vorteilhaft konisch ausgebildet oder abgerundet ist, befindet sich eine Durchschlagsmembrane 6, die mit dem Gewindering 7 in die Gehäuseöffnung eingeklemmt wird. Die Membrane 6 kann dabei aus Glas, kerami-` scheu Werkstoffen oder aus gehärtetem Kunstharz, Hartpapier oder Blech bestehen. Mittels eines Ringes 8 aus natürlichem oder künstlichem Gummi oder Federstahl oder mittels Federn kann die Membrane 6 vorgespannt werden.
  • Der Auslöseteil des Körpers 3 besteht aus einer Klinke g. Diese ist an dem beweglichen Wandteil to befestigt. Dieser Wandteil kann aus einem ausziehbaren federnden Balg bestehen. Von außen wirkt auf den Balg die vom Betriebszustand des zu schützenden Apparates beeinilüßte Vorrichtung, z. B. eine Temperatursicherung oder ein Überdruckorgan. Bei dem in der Figur dargestellten Beispiel handelt -es sich um einen Bimetallkörper i i, der bei unzulässiger Erwärmung der zu überwachenden Anlageteile die Klinke g zurückzieht und den Körper 3 freigibt, so daß sich auf ihn der Kraftspeicher 2 entladen kann. Das Gehäuse i hat vorteilhaft eine Füllung 12 aus Fett oder aus Öl, dem gegebenenfalls wasserabstoßende Stoffe zugesetzt sein können.
  • Bei Freigabe des Körpers 3 wird die Membrane 6 durchschlagen und der Körper 3 gelangt in die Kontaktvorrichtung 13, die in einen. mit Niederspannung betriebenen überwachungsstromkreis eingeschaltet ist.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung dient zum Überwachen von mit Isoliergasen oder Isolierflüssigkeiten gefüllten elektri'schen Apparaten, z. B. für Regelschalter von Stufentransformatoren, deren Gehäuse Hochspannungspotential führen. Auch Transformatoren, Drosselspulen; Motoren, Generatoren, Leitungen, Sammelschienen können von der erfindungsgemäßen Einrichtung überwacht werden. Je nach den Betriebsgrößen, auf die die Einrichtung ansprechen soll, wird der Auslöseteil g von Körpern gesteuert, die bei Temperaturänderungen ihre Form ändern öder die bei unzulässigen Überdrücken im elektrischen Apparat Formänderungen unterworfen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Überwachen von Hochspannungsanlagen mit einem an dem zu überwachenden Teil der Anlage festgehaltenen Körper, der bei einer Änderung des Betriebszustandes freigegeben wird und beim Herabfallen die in einem deal Übertritt der Hochspannung ausschließenden Abstande angeordnete Kontaktvorriclitüng der mit Niederspannung betriebenen Überwachungseinrichtung betätigt, gemäß Patent 61o 26i; dadurch gekennzeichnet; daß der vorzugsweise von einem Kraftspeicher betätigte Körper mit seiner Auslösevorrichtung in einem abgedichteten, im Arbeitsweg des Körpers mit einer Durchschlagsmembrane abgeschlossenen Gehäuse angeordnet ist: 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mit .einem den Eintritt von Feuchtigkeit verhindernden, niedrigviscosen Stoff, beispielsweise mit öl, gefüllt ist. 3. Einrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß der Aus-. löseteil des Körpers mit einem biegsamen Gehäusewandteü verbunden ist, an dem die vom Betriebszustande des zu überwachenden Apparates gesteuerte Vorrichtung, z. B. ein Temperaturgliied oder ein -Überdruckglied, angreift.
DES132205D 1938-05-21 1938-05-21 Einrichtung zum UEberwachen von Hochspannungsanlagen Expired DE676881C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES132205D DE676881C (de) 1938-05-21 1938-05-21 Einrichtung zum UEberwachen von Hochspannungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES132205D DE676881C (de) 1938-05-21 1938-05-21 Einrichtung zum UEberwachen von Hochspannungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676881C true DE676881C (de) 1939-06-14

Family

ID=7538995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES132205D Expired DE676881C (de) 1938-05-21 1938-05-21 Einrichtung zum UEberwachen von Hochspannungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676881C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755544C (de) * 1941-06-04 1953-08-31 Siemens Schuckertwerke A G Schutzeinrichtung zum Anzeigen von Stoerungen in fluessigkeits-gefuellten Behaeltern, insbesondere elektrischen Geraete- und Maschinengehaeusen
DE1117735B (de) * 1953-07-30 1961-11-23 Licentia Gmbh Schutzeinrichtung fuer gas- oder fluessigkeitsgefuellte elektrische Geraete

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755544C (de) * 1941-06-04 1953-08-31 Siemens Schuckertwerke A G Schutzeinrichtung zum Anzeigen von Stoerungen in fluessigkeits-gefuellten Behaeltern, insbesondere elektrischen Geraete- und Maschinengehaeusen
DE1117735B (de) * 1953-07-30 1961-11-23 Licentia Gmbh Schutzeinrichtung fuer gas- oder fluessigkeitsgefuellte elektrische Geraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1234339B (de) Folgeschalter fuer einen Defibrillator
DE676881C (de) Einrichtung zum UEberwachen von Hochspannungsanlagen
DE102018215830A1 (de) Abtrennvorrichtung für einen Überspannungsableiter und Überspannungsableiter mit der Abtrennvorrichtung
DE599119C (de) Einrichtung zur Verhuetung der Explosionsgefahr defekter Kondensatoren oder Transformatoren in oelgefuellten Metallgehaeusen
DE656272C (de) Schutzeinrichtung gegen UEberspannungen in Hochspannungsanlagen
DE751067C (de) Einrichtung zum UEberwachen von Hochspannungsanlagen
DE702114C (de) Einrichtung zur UEberwachung gefaehrlicher, z. B. unter hoher Spannung oder Temperatur befindlicher Anlagen
DE545889C (de) Als elektrische Kontaktvorrichtung ausgebildeter Schalthebel, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE434861C (de) Schalter in Form eines labilen Pendels
DE2801666A1 (de) Ueberspannungsableiter
DE3208553A1 (de) "gassicherungsvorrichtung"
DE952341C (de) Selbsttaetiges Sicherheitsabsperrventil fuer Gasdruckleitungen
DE691731C (de) UEberwachungseinrichtung fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE394057C (de) Elektrische Stromueberlastungssicherung
DE739787C (de) Lastenabwurfvorrichtung, insbesondere Bombenabwurfvorrichtung bei Luftfahrzeugen
DE834264C (de) Schutzeinrichtung fuer isolierfluessigkeitsgefuellte elektrische Apparate mit mindestens einem Schwimmer, der bei Gasbildung in dem zu schuetzenden Apparat in eine Arbeitslage geschwenkt wird und da-durch einen Kontaktgeber betaetigt
DE667438C (de) Schmelzsicherung fuer elektrische Apparate, insbesondere fuer Transformatoren
DE695291C (de) Einrichtung zum UEberwachen von Hochspannungsanlagen
DE735463C (de) Feuermelder mit Bimetallfeder
DE715186C (de) UEberwachungseinrichtung fuer unter Spannung stehende elektrische Apparate, insbesondere Lastschalter von Regeltransformatoren
DE478668C (de) Schmelzsicherung
AT105762B (de) Temperatursicherung.
DE533011C (de) Anordnung zum Loesen oder Sperren von Haltegliedern in Seeminen in Abhaengigkeit vom Minenstande
AT247446B (de) Auslöseeinrichtung für elektrische Geräte, insbesondere für strombegrenzende Schalter
AT154695B (de) Schutzvorrichtung für ölgefüllte elektrische Apparate.