DE6752516U - Wickelrock fuer damen, der gleichzeitig auch ein campingtuch ist. - Google Patents

Wickelrock fuer damen, der gleichzeitig auch ein campingtuch ist.

Info

Publication number
DE6752516U
DE6752516U DE19686752516 DE6752516U DE6752516U DE 6752516 U DE6752516 U DE 6752516U DE 19686752516 DE19686752516 DE 19686752516 DE 6752516 U DE6752516 U DE 6752516U DE 6752516 U DE6752516 U DE 6752516U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skirt
underlap
rollover
wrap
overlapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686752516
Other languages
English (en)
Inventor
Rer Pol Walter Dipl K Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686752516 priority Critical patent/DE6752516U/de
Publication of DE6752516U publication Critical patent/DE6752516U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

EA. -Ei 752 *-7.S-S3
Dr. Waiter Wittmann
Wickelrock für Lamep., der gleichzeisig aucn ein Campingiuch ±-t·
Die Entwicklung der Freizeitmode macht es erstrebenswert, die Ausrüstung so einfach wie möglich zu gestalten* Dieser Entwicklung entspricht der neuartige Damen-WickeIrocir dieser Anmeldung, dessen Besonderheit darin besteht, daß er gleichzeitig als vollwertiges Campingtuch -auch Liegetuch und Liege-Unterlage genannt- verwendet wird. Es wird also durch ihn ein "besonderes Campingtuch erspart.
Der Damenrock gemäß vorliegender Anmeldung ist als Wicaelrock gearbeitet, der in seiner üblichen Form allgemein bekannt i£t.
Die Besonderheit des neuartigen Wickelrockes gemäß dieser Anmeldung besteht darin, daß der Rockbund -Taillenbund- als Tunnelbund a gearbeitet ist, durch welchen ein ücnliejigurt c (Band, Kordel, Riemen oder ein ähnlich geeignetes Material) gezogen ist, der nach Lösen des haltenden Verschlusses (Knoten, Schlaufe, Knopf, Haken und Oesen o.a.) entsprechend der Länge der Rockbreite auseinandergezogen wird. Vergl. Abb. 4. Dadurch entsteht ein glattes Unterlegetuch (= Campingtuch) entsprechend der gesamten Rockbreite -Hüftweite plus Untertritt und Überschlag e bezw. f.
Bine Besonderheit dieses neuartigen WickelrockÄs liegt auch darin, daß der Schließgurt c am Ende des Untertritts e in Punkt d fest angebracht ist (argenäht, angeöst oder in ähnlich zweckmäßiger Weise). Dadurch liegt der Untertritt ± 6= nach dem Anziehen des Schließgurtes c immer glatt während der Überschlag f durch den im Tunnelbund a laufenden Schließgurt, der nach Anlegen des Rockes angezogen wird, sich genau wie der übrige Tür ^und entsprechend der Figur der Trägerin gleichmäßig krä selnd zusammengezogen wird. Durch dieses Zusammenkräuseln sind irgendwelche Abnäher, wie sie ein WickelrÖck bisher bekannter Art immer haben mußte, überflüssig, zumal solche Abnäher ein Auslegen des vtficKelrocks bisher bekannter Art zu einem glatt liegenden Campingtuch, unmöglicr machen*
Um einen Schluß/ der beiden Enden des Schließgurtes c und
ein richtiges Testhalten des Wickelrockes in der Taille zu sichern, ist es notwendig, das vom Bndpunkt d des Untertritts kommende Schließgurtteil, das innerhalb des Bockes um den Körper läuft, nach der Außenseite des Bockes zu führen. Das geschieht durch einen oder mehrerer Schlitze (Knopfloch o.a.) durch, den Tunnelbund a oder unmittelbar unterhalb desselben. Je nach Lage dieses Schlitzes oder dieser Schlitze ft b -in der vorliegenden Zeichnung aus Gründen der klaren Darstellung in die Bückenmitte gelegt- ist der Bock für die verschiedensten Taillenweiten geeignet. Daraus ergibt sich ein« Vereinfachung der Herstellung, weil auf die verschiedenen Konfektionsgrößen keine Bücksicht genommen werden muß. Der verbraucherwirtschaftliche Vorteil liegt, wie eingangs vermerkt, daß anstelle eines Bockes und eines Campingtuches nur ein einziges Teil erworben werden muß»
Tn der beigefügtes, ^eiohsung stellen dsrj Abb· 1: a Tunnelbund
b Schlitz zur Durchführung des einen Schließgurtteiles nach außen
c Schließgurt
d Befestipungspunkt des Schließgurtes am Ende des
e Untertritt
f Überschlag
Abb. 2: a Tunnelbund -gekräuselt
b Schlitz iur Durchführung des einen Schließgurtteiles nach außen
c Schließgurt
d Befestigungspunkt des Senließgurtes c am Ende des
Untertritts β
Abb. 3i b Schlitz zur Durchführung des einen üchließgurtteiles nach außen ) in größerem
c Schließgurt ) Maßstab ge-
g Untere Saht des Tunnelbundes a) zeichnet. Abb. 4s a Tunnelbund
b Schlitz wie voraufgehend beschrieben
c Schließgurt
d Befestigungspunkt wie voraufgehend beschrieben
β Untertritt £, Überschlag g Untere Naht des

Claims (1)

  1. ΐ Gebrauchsmuster-Schutzsusprüche:
    i. Wiekelrock für· Damen mit übereinandergehendem Untertritt und Überschlag, dadurch gekennzeichnet daß
    der Taillexusehluß durch einen in emem iunnelbund
    laufenden S-chließgurfc erfolgt.
    I 2· Wickelrosk für Bauen ait üiereinandergeiiendem Untertritt
    I und Überschlag gem. Inspr. 1, dadurch, gekennseleimet daß
    ' daß der Untertritt duren entsprecnende Anbringung des
    r Scnließgurtes am Ende des Untertritts zwangsläufig
    glatt liegt,
    f 3. Wickelrock für Barnen mit übereinandergenendem Untertritt
    i; und Überschlag gex« Anspr. 1 und 2t dadurch gekennzeichnet
    ! daß
    i» der Überschlag wie auch der gesamte Bund, ausgenommen
    j den Unt«rtrit#-teil durch Inziehen des Scnließgurtea
    ; entsprechend der gewünschten Taillenweite zusaiamenge-
    kräuselt werden kann.
    ■ι 4. Wickelrock für Danen mit übereinandergehendem Untertritt
    \; und Überschlag gen. Anspr. Λ bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß
    y der am linde des Untertritts befestigte Schließgurt durch
    einen oder mehrer· Schlitze, die hinter dem Ende des
    r Untertritts liegen, nach außen gesogen wird·
DE19686752516 1968-08-07 1968-08-07 Wickelrock fuer damen, der gleichzeitig auch ein campingtuch ist. Expired DE6752516U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686752516 DE6752516U (de) 1968-08-07 1968-08-07 Wickelrock fuer damen, der gleichzeitig auch ein campingtuch ist.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686752516 DE6752516U (de) 1968-08-07 1968-08-07 Wickelrock fuer damen, der gleichzeitig auch ein campingtuch ist.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6752516U true DE6752516U (de) 1969-03-06

Family

ID=33480858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686752516 Expired DE6752516U (de) 1968-08-07 1968-08-07 Wickelrock fuer damen, der gleichzeitig auch ein campingtuch ist.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6752516U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840639A1 (de) Unterbekleidungsstueck, insbesondere langbeinige unterziehhose
DE2509449A1 (de) Hose fuer kombinierten trainings- und freizeitanzug
DE202013103188U1 (de) Selbsttragendes Bekleidungsstück
DE6752516U (de) Wickelrock fuer damen, der gleichzeitig auch ein campingtuch ist.
AT215927B (de) Oberbekleidungsstück für den Unterkörper, wie Hose, Rock od. dgl.
DE102013107588A1 (de) Selbsttragendes Bekleidungsstück
DE19918381B4 (de) Eine vereinfachte Verschlußvorrichtung für Jacken und Mäntel aller Art
DE2134963A1 (de) Hosenschlitz
DE2719143C3 (de) Schürze
DE580132C (de) Kleidungsstueck
AT204505B (de) Bekleidungsstück
DE2002592A1 (de) Kleidungsstueck mit verstellbarer Taillenweite
DE2643858A1 (de) Elastisch dehnbarer verschluss, insbesondere fuer textile bekleidungsstuecke
DE136401C (de)
DE853281C (de) Bundanordnung fuer Kleidungsstuecke, insbesondere fuer Hosen, Roecke od. dgl.
AT46242B (de) Selbsttätiger Hosenraffer.
DE676400C (de) Vorrichtung zum knopflosen Verbinden des Hosentraegers mit der Hose
DE202012008849U1 (de) Weste
DE629804C (de) Korsett mit Reissverschluss
DE239298C (de)
DE6917824U (de) Hose mit nachgiebigem bund
DE7018658U (de) Oberbekleidungsstueck
DE8124895U1 (de) Kniebundhose
DE7915262U1 (de) Baeckerschuerze
DE2603573A1 (de) Sporthose aus elastisch dehnbarem stoff