DE6750858U - Tragwalze fuer den anbau an bodenbearbeitungsgeraeten - Google Patents

Tragwalze fuer den anbau an bodenbearbeitungsgeraeten

Info

Publication number
DE6750858U
DE6750858U DE19686750858 DE6750858U DE6750858U DE 6750858 U DE6750858 U DE 6750858U DE 19686750858 DE19686750858 DE 19686750858 DE 6750858 U DE6750858 U DE 6750858U DE 6750858 U DE6750858 U DE 6750858U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
support
disks
support roller
roller according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686750858
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY RAU GESELLSCHAFTER DER M
Original Assignee
WILLY RAU GESELLSCHAFTER DER M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLY RAU GESELLSCHAFTER DER M filed Critical WILLY RAU GESELLSCHAFTER DER M
Priority to DE19686750858 priority Critical patent/DE6750858U/de
Publication of DE6750858U publication Critical patent/DE6750858U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Maschinenfabrik RAU oHG., 7311^ Weilheim-Teok, Joh.-Rau-Straße
Tragwalze
Die Erfindung bezieht sich auf eine Tragwalze, die als nachlaufendes Gerät in der Kombination mit Fräsen, Eggen, Rütteleggen oder F'eingrubbern als einstellbare Tiefenführung der Vorlaufwerkzeuge und als klutenzerkleinernd und verdichtend wirkt.
Um die Verlauf geräte Fräse, Egre, Rüttelegge oder Feingrubber exakt in der Tiefe zu führen, werden verschiedenartige Krümler oder Sternwalzen angebracht. Diese Krümler oder Sternwalzen haben den Nachteil, daß sie bei feuchten Bodenverhältnissen und geringen Fahrgeschwindigkeiten, also geringer Umfangsgeschwindigkeit der Walzen, durch Aufwickeln von Erde immer größer werden und somit für diese Verhältnisse unbrauchbar sind.
In sehr leichter; Bb'den, z.B. Flugsand, reicht die Tragfähigkeit dieser Krüirler oder Sternwalzen nicht °us; gleichzeitig neigt die Krume!wirkung in dieser Bedenart zu Verschlammungen.
In der landwirtschaftlicher Praxis sind auch Walzen als Solooder Nachlaufgeräte bekannt, die diese Mangel nicht aufweisen. Diese, meist als Ringe1walze, Cambridge-Walze oder Untergrundpacker ausgebildeten Walzen haben den Nachteil, daß sie mit
ihrem großen Gewicht bei Kombinat ti or en nur sehr begrenzt einsRtzfähig sind.
Die Erfindung vermeidet die Nachteile der bekannten Krüraler-, Stern-, Ringel-, Cambridge- und Untergrundpacker-Walzen. Die
Walze wird durch Aneinanderreihen der vorzugsweise aus Kunststoff oder Leichtmetall gefertigten Einzelteile erstellt. Die
Einzelteile sind derart ausgebildet, daß der Mantel der Walze aneinandergereihte U-Formen ergibt. Der Grund dieser U-Formen trägt die Walze und somit das Vorlaufgerät in der Tiefe und die überstehenden Ringe zerschneiden Kluten und verdichten den vom Vorlaufgerät bearbeiteten Boden.
S1IgUi1 1 zeigt eine Seitenansicht der Tragwalze an der Fräse. _j
Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf eine einzelne Walzenscheibe. Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf die Tragwalze.
Beschreibung;
Pig. 1: An der am Dreipunktgestänge des nichtgezeichneten Schleppers angebauten und in Schwimmstellung gefahrenen Prass 1 ist der Walzenrahmen 2 mit der Tragwalze 3 ü"ber den Drehpunkt 4 und Sie Verstellspindel 5 angeDäSrfc.. Mio der ¥er~ stellspindel 5 kann der Abstand der Tragwalze 3 zu der Fräsmesserwalze 6 in der Höhe verstellt werden. Am Walzenrahmen 2 ist die Tragwelle 7 der Tragwalze 3 gelagert. Der Abstreiferrahses. S szi^ des. Afestreiifxager 9 ist fest ** oder abschraubbar am Walzenrahmen 2 "befestigt.
Fig. 2: Die Walzenscheibe 10 hat am Mantel innen und aussen 3clauenartige Ausnehmungen 11 sind Vertiefungen 12, die das Drehen auf der Tragwelle 7 vermeiden.
Fig. 3: Die äussersten Walzen.schei"beii 10 sind mittels Stahlscheiben 13 mit der Tragwelle 7 fest verbunden.

Claims (5)

Schutzansprüche:
1. Tragwalze für den Anbau an Bodenbearbeitungsgeräten, z.B. Fräsen, Eggen, Rütteleggen oder Peingrubbern zur gleichmäßigen Tiefenführung, zum Kluten zerschneiden und zum Boden verdichten, dadurch gekennzeichnet,
daß die Tragwalze (3) aus vorzugt se Kunststoff oder Leichtmetall gefertigten Walzenscheibe ι (10) besteht.
2. Tragwalze nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander gereihten Walzenscheiben (10) einen festen Tragmantel (14) mit überstehenden Ringen (15) ergeben.
3. Tragwalze nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenscheiben (10) am Mantel innen und aussen klauenartige Ausnehmungen (11) und Vertiefungen (12) als Drehsicherung haben*
4. Tragwalze nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet,
daß die aussoren Walzenscheiben (10) fest mit Stahlscheiben (13) und diese mit der Tragwelle (7) verbunden sind.
5. Tragwalze nach Anspruch 1 und einem der obigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß aa Walzenrahmen (2) der Abstreifrahmen (8) mit Abstreiffinger (9) fest oder abnehmbar angebracht ist.
DE19686750858 1968-07-20 1968-07-20 Tragwalze fuer den anbau an bodenbearbeitungsgeraeten Expired DE6750858U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686750858 DE6750858U (de) 1968-07-20 1968-07-20 Tragwalze fuer den anbau an bodenbearbeitungsgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686750858 DE6750858U (de) 1968-07-20 1968-07-20 Tragwalze fuer den anbau an bodenbearbeitungsgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6750858U true DE6750858U (de) 1969-01-16

Family

ID=6591699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686750858 Expired DE6750858U (de) 1968-07-20 1968-07-20 Tragwalze fuer den anbau an bodenbearbeitungsgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6750858U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641687A1 (de) * 1975-09-19 1977-03-24 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2719713A1 (de) * 1977-05-03 1978-11-09 Bernhard Beha Bodenbearbeitungsgeraet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2641687A1 (de) * 1975-09-19 1977-03-24 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine
DE2719713A1 (de) * 1977-05-03 1978-11-09 Bernhard Beha Bodenbearbeitungsgeraet
DE2719713C2 (de) 1977-05-03 1982-11-11 Bernhard 7731 Unterkirnach Beha Bodenbearbeitungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Spoor et al. An experimental investigation into the deep loosening of soil by rigid tines
DE1939182B2 (de) Landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine
GB1460371A (en) Coil cultivating implements
DE6750858U (de) Tragwalze fuer den anbau an bodenbearbeitungsgeraeten
US3063506A (en) Plow
DE69102756D1 (de) Injektionsvorrichtung für Flüssigdünger.
EP0197288B1 (de) Rotierender mechanischer Werfer
DE1937314A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet,insbesondere Pflug
DE1022404B (de) Bodenverfeinerungsgeraet
US2619747A (en) Rotary disk plow ditching apparatus
DE1582701A1 (de) Landmaschine mit rotierendem Werkzeug
Kleijn et al. A rainfall simulator with nonrepetitious movement of drop outlets
DE2615285C3 (de) Lenkerviereck zur Führung des Furchenziehers von Kartoffellegemaschinen
US11948A (en) Excavator and ditching-plow
DE543246C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Arbeitstiefe von Hackmaschinen mit umlaufenden Werkzeugen
DE294157C (de)
SU1026663A1 (ru) Почвообрабатывающее орудие
AT144926B (de) Bodenaushubmaschine zum Ausheben von Gräben und Kanälen geringer Breite.
AT218286B (de) Maschine zum Pflügen und Furchen des Erdbodens
FI56915C (fi) Foer bearbetning av skogsmark anvaendbar fraes
DE301091C (de)
DE410986C (de) Kartoffelerntemaschine
DE3420868A1 (de) Saatbettwalze
SU420268A1 (ru) Машина для выкопки растений
AT90853B (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit mechanisch heb- und senkbarer Hackentrommel.