DE674915C - Anordnung zur Beeinflussung einer Vielzahl im Energieverteilungsnetz verteilter Empfangsgeraete durch mehrmalige Spannungsabsenkungen - Google Patents

Anordnung zur Beeinflussung einer Vielzahl im Energieverteilungsnetz verteilter Empfangsgeraete durch mehrmalige Spannungsabsenkungen

Info

Publication number
DE674915C
DE674915C DEA83297D DEA0083297D DE674915C DE 674915 C DE674915 C DE 674915C DE A83297 D DEA83297 D DE A83297D DE A0083297 D DEA0083297 D DE A0083297D DE 674915 C DE674915 C DE 674915C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
negative sequence
current
relays
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA83297D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Viktor Aigner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA83297D priority Critical patent/DE674915C/de
Priority to FR839230D priority patent/FR839230A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE674915C publication Critical patent/DE674915C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/0001Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using modification of a parameter of the network power signal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/50Systems or methods supporting the power network operation or management, involving a certain degree of interaction with the load-side end user applications
    • Y04S10/52Outage or fault management, e.g. fault detection or location
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Description

  • Anordnung zur Beeinflussung einer Vielzahl im Energieverteilungsnetz verteilter .Empfangsgeräte durch mehrmalige Spannungsabsenkungen Es ist bereits bekannt, Schaltbefehle zur Beeinflussung einer Mehrzahl von Empfangsgeräten dadurch zu geben, daß durch kurzzeitige impulsmäßige Unterbrechung einer oder mehrerer Phasen des an sich vorhandenen Energieverteilungsnetzes kurzzeitige Spannungsabsenkungen hervorgerufen werden. Als Empfänger werden in diesem Fall spannungsempfindliche Relais verwendet, die beim Eintreffen einer ganz bestimmten Impulsfolge dieser Art in eine Betätigungsstellung gelangen und den Schaltbefehl, z. B. die Ein-und Ausschaltung von Straßenlampen, die Umschaltung von Mehrfachtarifzählern, die Betätigung von Luftschutzsignalen o. dgl. bewirken.
  • Bei einer Fernsteuerung dieser Art ist es besonders bei ausgedehnten Energieverteilungsnetzen erforderlich, die erwähnte Tastüng an mehreren Stellen, zumindest an allen Speisestellen, vorzunehmen, damit eine gleichmäßige Ausbreitung der Absenkungsimpulse gewährleistet ist. Da weiterhin als Kriterium für das Ansprechen der Empfangsrelais eine in dieser Weise erzeugte Impulszahl bzw. Impulskombination dient, ist es erforderlich, daß alle Tastschalter im gleichen Rhythmus, d. h. vollkommen synchron, arbeiten. Um diesen Synchronismus zu erreichen, war es bisher notwendig, die einzelnen Tastschalter untereinander bzw. mit einer Kommandostelle durch besondere Steuerleitungen zu verbinden.
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Beeinflussung einer Vielzahl im Energieverteilungsnetz verteilter Empfangsgeräte durch mehrmalige Spannungsabsenkungen im Netz, bei der diese Spannungsabsenkungen durch gleichzeitige mehrmalige- Öffnung einer Mehrzahl von an den Speisestellen vorhandenen einpoligen Unterbrechungsschaltern (Tastschaltern) bewirkt werden. Erfindungsgemäß werden diese Tastschalter durch Zwischenrelais gesteuert, welche auf die bei einphasiger Tastung der Hauptspannungsquelle auftretende Gegensystemspannung ansprechen. Stehen nämlich besondere Steuerleitungen zu derartigen Nebenspannungsquellen nicht zurVerfügung und unterläßt man daraufhin die Tastung dieser Nebenspannungsquellen, dann zeigt sich, daß die von der Hauptspannungsquelle erzeugte Spannungsabsenkung nicht ausreicht, um die Empfangsrelais mit Sicherheit zum Ansprechen zu bringen. Diese Gefahr besteht insbesondere dann, wenn beispielsweise Einankerumformer bei schwacher Netzlast übererregt laufen. Um hier, auch wenn keine Steuerleitungen zur Verfügung stehen, eine Tastung durchzuführen, geht die Erfindung von der Tatsache aus, daß selbst bei angeschlossenen und nicht getasteten Einankerumformern in übererregtem Zustand bei der Ta@tung Spannungsverzerrungen auftreten, die zu einer Deformation des Spannungsdreiecks führen. Allerdings reichen diese Spannungsverzerrungen nicht immer aus, um die Empfangsrelais mit Sicherheit zumAnsprechen zubringen, es sei denn, daß diese außerordentlich empfindlich: eingestellt sind. In diesem Falle besteht jedoch die Gefahr, daß solche Relais in unerwünschter Weise auch bei Spannungsabsenkungen ansprechen, die durch Belastungsstöße hervorgerufen werden, wie etwa beim Zuschalten von Motoren in der N ähe der Empfangsrelais.
  • Zweckmäßig werden erfindungsgemäß in der Nähe der erwähnten Nebenspannungsquellen Drehfeldscheid'er zur Messung des Gegensystems der Spannungen angeschlossen, die erst dann eine Steuerspannung liefern, wenn eine Unsymmetrie des Spannungsdreiecks auftritt. Die von den Drehfeldscheidern gelieferte Gegensystemspannung bringt ein Zwischenrelais zum Ansprechen, dessen Empfindlichkeit einstellbar gemacht werden kann. Das Zwischenrelais steuert seinerseits den Tastschalter, der die erwähnte Nehenspannungsquelle vom Wechselstromnetz abtrennt.
  • Die Anordnung hat gegenüber der Verwendung eines sehr empfindlich eingestellten Spannungsrelais den Vorteil, daß symmetrische Spannungsschwankungen, d. h. gleichartige Spannungsabsenkungen aller drei verketteten Spannungen, nicht zur Bildung einer Gegensystemspannung führen. Erst unsymmetrische Spannungen, wie sie durch die Tastung der Hauptspannungsquellen im ganzen Netz entstehen, liefern eine Gegensystemspannung, die zum Ansprechen des Zwischenrelais und damit zur Einleitung von Tastimpulsen ausreicht.
  • Durch diese Anordnung wird eine Vielzahl unnötiger Tastimpulse, die zu einer beträchtlichen Beunruhigung des Betriebes führen können, vermieden. Lediglich zweipolige Kurzschlüsse, vorzugsweise im Bereich der genannten Nebenspannungsquellen, vermögen unter Umständen ein unerwünschtes Ansprechen des Zwischenrelais einzuleiten. Allerdings sind derartige Kurzschlüsse im Vergleich zu den Spannungsschwankungen außerordentlich selten. Um aber auch diese Fehlermöglichkeiten auszuschließen und damit aber auch die schädliche Wirkung der durch derartige Kurzschlüsse bedingten Spannungsverzerrungen zu vermeiden, wird das Ansprechen des vom Gegensystem der Spannung gespeisten Relais durch ein oder zwei weitere Relais n-irkungslos gemacht. Diese weiteren Relais sprechen auf das Mitsystem des Stroms bzw. auf das Gegensystem des Stroms an, der von der zu tastenden Maschine geliefert wird. Die Kontakte beider Relais öffnen sich beim Auftreten ungewöhnlich hoher Ströme, die durch zwei-oder dreipolige Kurzschlüsse hervorgerufen werden und auf die die zu tastende Maschine arbeitet. Das Relais des Strommitsystems spricht auch an, wenn eine ungewöhnlich hohe symmetrische Belastung, also ein dreipoliger Kurzschluß, vorliegt. Das Relais des Gegensystems spricht nur an, wenn ein zweipoliger Kurzschluß vorliegt. Grundsätzlich genügt also die Verwendung des zuletzt erwähnten Relais, :da nur in diesem Fall erhebliche Stromunsymmetrien bestehen. Nimmt man aber vorsorglich an, daß auch die dreipoligen Kurzschlüsse gewisse Unsymmetrien hervorrufen, die unter Umständen zu Spannungsverzerrungen führen, so daß ein merkliches, wenn auch geringes Gegensystem der Spannungen entsteht, so hat auch das Stromrelais des Mitsystems seine Berechtigung. Spricht also ein Stromrelais oder sprechen beide Stromrelais an, so bedeutet dies, daß ein dreipoliger symmetrischer oder -ein zwei- bzw. dreipoliger unsymmetrischer Kurzschluß vorliegt. In beiden Fällen darf das zur Betätigung des Tastschalters vorgesehene Relais nicht ansprechen.
  • In Abb. i ist schematisch ein Kraftwerk K mit mehreren Generatoren dargestellt, die auf eine Sammelschiene arbeiten. Von dieser Sammelschiene führt eine Leitung über den T Tastschalter -TSi und verzweigt sich hinter dem Tastschalter zu mehreren Leitungen, die zu den Netzteilen Ni bis N4 führen. Dabei stellen die Netzteile Ni bis N3 solche vor, in denen nur Verbraucher vorhanden sind. Es sind dies also Netzteile, die sich beispielsweise über Vororte oder bestimmte Straßenzüge einer Großstadt erstrecken. Lediglich der Netzteil N4 enthält außer einer Reihe von Verbrauchern noch eine eigene Spannungsquelle in Forin eines Einankerumformers E. Die von diesem erzeugte Spannung muß zwecks gleichmäßiger Ausbreitung der Kommandos ebenfalls getastet werden, damit die in der Nähe dieser Spannungsquelle angeordneten Empfangsrelais auch sicher ansprechen. Zu diesem Zweck ist der Tastschalter TS. vorgesehen.
  • Die für das synchrone Arbeiten der beiden Tastschalter sonst erforderlichen Steuerleitungen werden nun erfindungsgemäß durch eine Anordnung vermieden, wie sie in dem Ausführungsbeispiel (Abb. z) dargestellt ist. Darin bezeichnet E den Einankerumformer, von dem die Drehstromleitungen i abgehen. In einer der abgehenden Leitungen ist der Tastschalter TS, eingebaut. An die abgehenden Leitungen i ist ein Spannungswandler 5 und an diesen ein Drehfeldscheider 6 angeschlossen, der die Spannung des Gegensystems liefert. Mit dieser Spannung wird das Relais C gespeist. In den abgehenden Leitungen sind ferner Stromwandler-3 eingeschaltet, die einen Drehfeld'scheider q. speisen. Dieser Drehfeldscheider enthält zwei Relais A und B, von denen A auf das Gegensystem des Stroms, B auf das Mitsystem des Stroms anspricht. Die zu diesen Relais gehörenden Kontakte a und b sind im Normalfall geschlossen, während der in Reihe damit liegende Kontakt c des Relais C geöffnet ist. Das Tastrelais T, welches die Betätigung des Tastschalters TS@ steuert, ist daher spannungslos. Tritt infolge der Tastung des Kraftwerks K mittels des Tastschalters TSl eine Spannungsunsymmetrie auf, so spricht das Relais C an und schließt seinen Kontakt c, wodurch das Tastrelais T an Spannung gelegt wird. Damit ist auch die Betätigung des Tastschalters TS2 sichergestellt.
  • Treten neben der Spannungsunsymmetrie die obenerwähnten zwei- oder dreipoligen Kurzschlußströme auf, so sprechen außer dem Relais C noch die beiden Relais A und B oder zumindest eines von diesen an. Dadurch werden die Relaiskontakte a und b oder zumindest einer von ihnen geöffnet, so daß in derartigen Störungsfällen die Betätigung des Tastschalters sicher verhindert ist. Die Erfindung ist nicht bloß in dem betrachteten Fall anwendbar, wenn in einem Nebenkraftwerk ein Einankerumformer aufgestellt ist. Sie ist vielmehr auch anwendbar, wenn in einem oder mehreren Nebenkraftwerken Generatoren beliebiger Art aufgestellt sind, so. daß damit grundsätzlich alle Steuerleitungen zwischen den zu den einzelnen Kraftwerken gehörigen Tastschaltern in Fortfall kommen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Beeinflussung einer Vielzahl im Energieverteilungsnetz verteilter Empfangsgeräte durch mehrmalige Spannungsabsenkungen im Netz, bei der diese Spannungsabsenkungen durch gleichzeitige mehrmalige öffnung einer Mehrzahl von an den Speisestellen vorhandenen einpoligen Unterbrechungsschaltern (Tastschaltern) bewirkt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastschalter durch Zwischenrelais gesteuert werden, welche auf die bei einphasiger Tastung der Hauptspannungsquelle auftretende Gegensystemspannung ansprechen.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der zusätzlich zu tastenden Nebenspannungsquellen an das Netz Drehfeldscheider für das Gegensystem der Spannungen angeschlossen werden, deren Gegensystemspannung ein Zwischenrelais steuert, das seinerseits den Tastschalter betätigt.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der zusätzlich zu tastenden Nebenspannungsquellen in den Zug der Leitungen dieser Spannungsquellen zwei Stromwandler geschaltet sind, die einen Stromdrehfeldscheider speisen, der seinerseits zwei Relais speist, die vom Mit- bzw. Gegensystem der Ströme abhängig sind. 4.. Anordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, d'aß die stromabhängigen Relais bei Kurzschlüssen, bei denen hohe Strommitsysteme bzw. Stromgegensysteme auftreten, ihre Kontakte öffnen, die in Reihe mit dem Kontakt des vom Gegensystem der Spannung abhängigen Relais liegen, und dadurch das Auslösen des Tastschalters vermeiden.
DEA83297D 1937-06-15 1937-06-16 Anordnung zur Beeinflussung einer Vielzahl im Energieverteilungsnetz verteilter Empfangsgeraete durch mehrmalige Spannungsabsenkungen Expired DE674915C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA83297D DE674915C (de) 1937-06-15 1937-06-16 Anordnung zur Beeinflussung einer Vielzahl im Energieverteilungsnetz verteilter Empfangsgeraete durch mehrmalige Spannungsabsenkungen
FR839230D FR839230A (fr) 1937-06-15 1938-06-13 Système de commande simultanée de plusieurs interrupteurs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE839230X 1937-06-15
DEA83297D DE674915C (de) 1937-06-15 1937-06-16 Anordnung zur Beeinflussung einer Vielzahl im Energieverteilungsnetz verteilter Empfangsgeraete durch mehrmalige Spannungsabsenkungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE674915C true DE674915C (de) 1939-04-25

Family

ID=50780904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA83297D Expired DE674915C (de) 1937-06-15 1937-06-16 Anordnung zur Beeinflussung einer Vielzahl im Energieverteilungsnetz verteilter Empfangsgeraete durch mehrmalige Spannungsabsenkungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE674915C (de)
FR (1) FR839230A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR839230A (fr) 1939-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3909064A1 (de) Netzfreischalter
DE1166909B (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEberwachung und Lokalisierung von Erdschluessen in elektrischen Netzen
EP0222727A1 (de) Einrichtung zum Minimieren von Netzrückwirkungen beim Ein- und Ausschalten von induktiven und kapazitiven Elementen im Hochspannungsnetz
DE674915C (de) Anordnung zur Beeinflussung einer Vielzahl im Energieverteilungsnetz verteilter Empfangsgeraete durch mehrmalige Spannungsabsenkungen
DE2531707A1 (de) Verfahren zum wegschalten eines kurzschlussbehafteten netzteiles aus einem geschlossenen elektrischen ringnetz und schalter zur durchfuehrung des verfahrens
EP0567773B1 (de) Mehrphasiges Schaltsystem und Generatornordnung mit einem solchen Schaltsystem
EP0126882A2 (de) Schaltanlage zur Verteilung von Elektroenergie sowie Verfahren zum Betreiben der Schaltanlage
DE845362C (de) Anordnung zur Loeschung von Lichtbogenfehlern in Netzen
DE718573C (de) Fernsteueranlage mit Kommandogabe durch mehrfache kurzzeitige Unterbrechung des Energieverteilungsnetzes
DE1613718A1 (de) Stromrichteranordnung mit mindestens zwei auf ihrer Gleichstromseite in Reihe geschalteten Teilstromrichtern
DE927939C (de) Anregeeinrichtung fuer Selektivschutzrelais in Netzen mit unmittelbar geerdetem Sternpunkt
AT159367B (de) Anordnung zur synchronen Betätigung von Tastschaltern ohne Zuhilfenahme von besonderen Steuerleitungen.
DE969354C (de) Schutzschaltung fuer Beleuchtungsnetze in Bergwerken zur Beleuchtung vor Ort
DE1440894A1 (de) Elektrischer Schalter
CH205321A (de) Anordnung zur Erzeugung von Spannungsabsenkungen in einem Netz durch gleichzeitige Betätigung einer Mehrzahl von Schaltern.
DE892625C (de) Anordnung zur Kurzschlussfortschaltung in elektrischen Verteilungsanlagen
DE680430C (de) Anordnung zur Fernsteuerung durch synchrone Betaetigung von Tastschaltern ohne Zuhilfenahme von besonderen Steuerleitungen
DE691372C (de) Anordnung zur Fernsteuerung durch synchrone Betaetigung von Tastschaltern
DE1050865B (de) Schalteranordnung
DE713818C (de) Schaltungsanordnung zur Aussendung von Fernsteuerbefehlen mittels kurzzeitiger Spannungsunterbrechung
DE973745C (de) Anordnung zur Kurzschlussfortschaltung von elektrischen Leitungen
DE728542C (de) Empfangseinrichtung fuer UEberlagerungsfernsteueranlagen
DE920557C (de) Mit hochgespanntem Gleichstrom arbeitende Kraftuebertragungsanlage
DE745234C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE758237C (de) Schaltanordnung zur regelbaren Bestimmung des Zuendzeitpunktes von Lichtbogen-Stromrichtern