DE674842C - Halbselbsttaetiger Mitnehmer fuer das Drehen zwischen Spitzen - Google Patents

Halbselbsttaetiger Mitnehmer fuer das Drehen zwischen Spitzen

Info

Publication number
DE674842C
DE674842C DEF80795D DEF0080795D DE674842C DE 674842 C DE674842 C DE 674842C DE F80795 D DEF80795 D DE F80795D DE F0080795 D DEF0080795 D DE F0080795D DE 674842 C DE674842 C DE 674842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
jaws
workpiece
centers
semi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF80795D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Scheelen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forkardt Deutschland GmbH
Original Assignee
Paul Forkardt GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Forkardt GmbH and Co KG filed Critical Paul Forkardt GmbH and Co KG
Priority to DEF80795D priority Critical patent/DE674842C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE674842C publication Critical patent/DE674842C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/1261Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable pivotally movable in a radial plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

Es sind Drehbankmitnehmer bekannt, die mit Selbsthemmung zwischen Backen und Werkstück arbeiten. Die Backen sind um außerhalb der Werkstückachse liegende Drehachsen schwenkbar, und ihre mit dem Werkstück in Berührung kommende Oberfläche bildet eine Hubfläche von geringer Steigung. Werden diese Backen vor Beginn der Arbeit leicht gegen das Werkstück gelegt, so ziehen sie sich unter der ο Einwirkung des Schnittdruckes selbsttätig fester. Bei der bekannten Ausführung werden gewöhnlich zwei Backen dieser Art verwendet, die einander gegenüberliegen und unabhängig voneinander angestellt werden, damit die sich in-
'5 folge der Mitnahme einstellenden großen Kräfte von wesentlich radialer Richtung zwischen Werkstück und Backen nicht auf die Körnerspitzen einwirken können, sondern sich gegenseitig aufheben. Zur vollkommenen Erreichung dieses Zweckes werden die Backen vielfach nicht in dem auf der Maschinenspindel befestigten Körper des Mitnehmers, sondern in einem besonderen Schieber gelagert, der sich in Richtung der Anlagepunkte der Backen am Werkstück frei bewegen kann.
Mitnehmer dieser Art sind nur in beschränktem Maße dazu geeignet, auch selbst einen Teil der radialen Teilkräfte der Schnittkräfte aufzunehmen. Durch die bewegliche Anordnung der Aufhängepunkte der Backen können Kräfte in Richtung der Backen nicht aufgenommen werden. Kräfte quer dazu werden nur insoweit aufgenommen, als die infolge des Spanndruckes entstehende Reibung dazu ausreicht. Solange die Mitnehmer so verwendet werden, daß sie nahe dem Ende des Werkstückes angreifen, ist diese Tatsache belanglos. Es treten aber Fälle auf, beispielsweise auf sogenannten Achsendrehbänken, auf denen Wagenachsen oder ähnliche Werkstücke zwischen Spitzen gedreht werden und wo die Futter bzw. Mitnehmer an einer in der Mitte der Maschine liegenden Trommel angebracht sind. Auf diesen Maschinen sind die Futter oder Mitnehmer verhältnismäßig weit von den Körnerspitzen entfernt. Falls man hier Mitnehmer der oben beschriebenen Art verwenden würde, so würden die radialen Teilkräfte der Schnittdrücke ausschließlich von den beiden Körnerspitzen aufgenommen werden müssen. Infolge der Länge der Achsen besteht jedoch dann vielfach die Gefahr, daß die Achsen sich unter diesen Kräften verbiegen und daher keine ruhige Bearbeitung erfolgen kann oder zur Erzielung einer solchen nur mit beschränkten Schnittdrücken gearbeitet werden darf. Es besteht daher ein Bedürfnis, für solche Maschinen selbsttätige Mitnehmer zu besitzen, die einerseits mit Selbsthemmung der Mitnahmebacken
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Josef Scheelen in Düsseldorf.
6Ϋ4842
arbeiten, so daß keine großen Anstellkräfte erforderlich sind, andererseits einen guten Ausgleich der Backen untereinander haben, so daß sie an der durch die Körnerspitze bestimmten Lage nichts zu ändern vermögen, die aber nach erfolgtem Spannen und während der Bearbeitung auch radiale Kräfte aufzunehmen vermögen, also das Werkstück in der einmal bestimmten Lage abstützen,
ίο Für die geschilderten und für ähnliche Zwecke, z. B. die Radsatzbearbeitung, sind schon Mitnehmer entwickelt worden, bei denen man das Anstellen und das Nachspannen der Backen derart voneinander getrennt hat, daß die spiraligen Backen mit ihrem Drehzapfen in besonderen Backenträgern gelagert sind, die ihrerseits gegenüber dem fest mit der Maschinenspindel verbundenen Mitnehmerkörper radial oder nahezu radial beweglich sind und durch ein besonderes Getriebe gemeinsam nach innen bzw. nach außen (bei Innenspannung) gebracht werden, um die eigentlichen Schwenkbacken gegen das Werkstück zu legen.
Das erwähnte Getriebe enthält dann gleichzeitig den Ausgleich, der für eine unabhängige Mitnahme notwendig ist. Die eigentliche Mitnahmekraft wird in üblicher Weise durch die Schwenkbacken erzielt. Durch diese doppelte Beweglichkeit bekommt das Ganze jedoch einen recht verwickelten Aufbau.
Zweck der Erfindung ist es deshalb, auch bei unmittelbarer Lagerung der .Schwenkbacken im Mitnehmerkörper und bei gemeinsamem Antrieb derselben zur Drehung um ihre Schwenkachsen einen vollkommenen Bewegungsausgleich zu erzielen, so daß dann die während der Bearbeitung eintretende Spannbewegung lediglich die Fortsetzung der Anstellbewegung ist.
Diese einfachste Art der Bewegungsfolge ist zwar bei Mitnehmern, deren Körper nicht mit der Maschinenspindel fest verbunden ist, schon langer bekannt. Dort findet jedoch der Bewegungsausgleich von selbst durch die freie Einstellbarkeit des Mitnehmerkörpers statt. Für Mitnehmer mit fest gelagertem Körper fehlte bisher eine Antriebsart von gleicher Einfachheit, die die geschilderte Bewegungsfolge und gleichzeitig den nötigen Wegausgleich ermöglicht.
Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung dar, und zwar ist
Abb. ι eine Aufsicht und
Abb. 2 ein Querschnitt durch den Mitnehmer. . Eine einwandfreie Aufnahme radialer Kräfte bei umlaufender Bearbeitung kann nur durch mindestens drei Backen erfolgen, und der Mitnehmer hat deshalb drei solcher Backen-i erhalten. Die Backen sind in an sich bekannter Weise schwenkbar im Körper aufgehängt. Die Zeichnung stellt sie in der Spannstellung und eine Backe (gestrichelt) in der äußersten entspannten Stellung dar. Die Backenbewegung ist so groß, daß in der entspannten Stellung die Bohrung des Mitnehmerkörpers 2 vollkommen frei ist. Diese Eigenschaft ist wichtig für das bequeme Einführen der oft recht schweren und sperrigen Werkstücke in die Maschine. Die Backen sitzen auf Zapfen 3, die im Körper 2 drehbar gelagert sind. Neben dem Schwenk-' bereich der Backen sind die Zapfen 3 verzahnt, und sie stehen mit je einer Zahnstange 4 bzw. 5 in Eingriff. Diese Zahnstangen liegen in Schiebern 6 bzw. 7 und diese verschiebbar in tangential gerichteten Ausnehmungen des Mitnehmerkörpers 2. Die Zahnstangen 4 bzw. 5 können in den Schiebern 6 bzw. 7 eine kleine Längsbewegung ausführen. Durch Federn 8, die mit Vorspannung eingebaut sind, werden sie stets in der einen Endstellung gehalten, und zwar so, daß hierdurch die Spannbacken 1 etwas nach vorn, d. h. in Richtung auf »Spannen« gehalten werden. Der Schieber 6 kann von außen her durch eine Gewindespindel 9 mittels eines Schlüssels in seiner Führung bewegt werden. Durch Teilringkörper 10, die in einer ringförmigen Äusdrehung des Mitnehmerkörpers 2 liegen, werden die Schieber 6 bzw. 7 so untereinander verbunden, daß sie sich stets gemeinsam bewegen. Wenn also der Schieber 6 durch die Spindel 9 bewegt wird, gehen die beiden Schieber 7 ebenso mit. Über die Federn 8 werden auch die Zahnstangen 4 bzw. 5 gleichmäßig bewegt, und diese schwenken die Spannbacken 1, bis diese sich gegen die Oberfläche des Werkstückes legen. Das Drehen der Spindel 9 erfolgt von Hand mittels eines Futterschlüssels.
Da das Werkstück bereits eine bestimmte Lage besitzt (es ist zwischen den Körnerspitzen aufgehängt), werden die drei Backen unter Umständen nicht gleichzeitig auf dasselbe treffen., too Hierfür ist ein Ausgleich durch die Federn 8 gegeben. Man dreht die Spindel 9 mittels des Futterschlüssels so lange, bis alle drei Backen anliegen. Ein Zwang wird auf das Werkstück nicht ausgeübt, und die bestimmte Lage wird nicht verändert, da die durch die Federn 8 aufgebrachte Kraft nicht groß ist. Sobald die Bearbeitung einsetzt, wird der Schnittdruck in bekannter Weise die Backen 1 festziehen und die nötige Spannkraft herstellen. Da die Zahnstangen 4 bzw. 5 gegenüber den fest miteinander verbundenen'Schiebern 6 bzw. 7 einzeln beweglich sind, erfolgt das Nachspannen an den einzelnen Punkten völlig unabhängig, so daß auch hierbei kein Zwang auf die Körnerspitzen entsteht.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Halbselbsttätiger Mitnehmer für das Drehen zwischen Spitzen mit drei unabhängig voneinander spannenden, durch Selbsthemmung wirkenden Backen, die in einem zur
    Maschinenspindel gleichachsigen, fest an dieser angeordneten Körper gelagert sind und die gemeinsam von außen her angestellt werden und sich dann einzeln der durch die Körnerspitzen bestimmten Lage des Werkstücks und den auf dieses wirkenden Schnittkräften entsprechend festspannen, dadurch gekennzeichnet, daß die die Mitnehmerbacken (i) tragenden Zapfen (3) durch eine Verzahnung mit je einer in tangentialer Richtung im Mitnehmerkörper (2) beweglichen Zahnstange (4, 5) in Eingriff stehen, und daß die drei Zahnstangen über je eine Feder (8) durch drei in der gleichen Führung liegende, gemeinsam zwangsläufig bewegte Schieber (6, 7) anstellbar sind.
  2. 2. Mitnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (6, 7) durch Ringstücke (10) miteinander in Verbindung stehen, die in einer ringförmigen Ausdrehung des Mitnehmerkörpers (2) liegen und die Antriebsverbindung der beiden Schieber (7) mit dem von außen her angetriebenen (Spindelo.) dritten Schieber (6) bilden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF80795D 1936-02-27 1936-02-27 Halbselbsttaetiger Mitnehmer fuer das Drehen zwischen Spitzen Expired DE674842C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF80795D DE674842C (de) 1936-02-27 1936-02-27 Halbselbsttaetiger Mitnehmer fuer das Drehen zwischen Spitzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF80795D DE674842C (de) 1936-02-27 1936-02-27 Halbselbsttaetiger Mitnehmer fuer das Drehen zwischen Spitzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE674842C true DE674842C (de) 1939-04-24

Family

ID=7113557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF80795D Expired DE674842C (de) 1936-02-27 1936-02-27 Halbselbsttaetiger Mitnehmer fuer das Drehen zwischen Spitzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE674842C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929319C (de) * 1952-03-04 1955-06-23 Rota App Und Maschb Dr Hennig Zange zum zentrischen Spannen von Werkstuecken wechselnden Durchmessers, insbesondere fuer Glasbearbeitungsmaschinen
EP0074542A2 (de) * 1981-09-14 1983-03-23 Emag Maschinenfabrik Gmbh Spannfutter, insbesondere Greiferfutter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929319C (de) * 1952-03-04 1955-06-23 Rota App Und Maschb Dr Hennig Zange zum zentrischen Spannen von Werkstuecken wechselnden Durchmessers, insbesondere fuer Glasbearbeitungsmaschinen
EP0074542A2 (de) * 1981-09-14 1983-03-23 Emag Maschinenfabrik Gmbh Spannfutter, insbesondere Greiferfutter
EP0074542A3 (de) * 1981-09-14 1984-06-13 Emag Maschinenfabrik Gmbh Spannfutter, insbesondere Greiferfutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048274A1 (de) Bohrfutter
DE1146724B (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE1577366B1 (de) Rundschleifmaschine zur gleichzeitigen Bearbeitung von zwei rotierenden Werkstuecken mit einem rotierenden Werkzeug
DE674842C (de) Halbselbsttaetiger Mitnehmer fuer das Drehen zwischen Spitzen
DE1402931A1 (de) Werkzeughalterung
DE1092276B (de) Schwenkvorrichtung, insbesondere fuer Drehbankfutter
DE2633433A1 (de) Vorrichtung zum zentrischen spannen von ringfoermigen werkstuecken
DE2346111C3 (de) An einer Schleifmaschine angeordnete Aufspann- und Teileinrichtung für Kugelnaben oder dergleichen zum Schleifen ihrer Zylinderringnuten
DE3400082A1 (de) Verfahren zur bearbeitung eines werkstuecks in einer drehmaschine zwischen spitzen sowie spannvorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1096156B (de) Ein- oder Mehrspindelhalbautomat
DE2737224C2 (de) Spannfutter
DE2049441C3 (de) Spannfutter für Drehmaschinen u.dgl. Werkzeugmaschinen
DE1752769C3 (de) Kopierdrehmaschine
DE870628C (de) Selbsttaetiger Mitnehmer fuer Drehbaenke
DE1120839B (de) Selbstspannendes Backenfutter
DE705087C (de) Spannfutter mit schwenkbaren Spannkoerpern, die selbstsperrend wirken und durch Ansaetze mit einem laengs bewegbaren Kolben in Verbindung stehen
DE3844343A1 (de) Kraftbetaetigtes backenspannfutter fuer exzentrisch zu spannende werkstuecke, insbesondere kurbelwellen
AT204347B (de) Automatische Drehbank
DE529850C (de) Drehbar gelagertes Spannfutter
DE533183C (de) Spannfutter mit gleichzeitiger Radialbewegung saemtlicher Spannbacken
DE2559557C3 (de) Stangenzuführvorrichtung für eine Drehmaschine
DE564089C (de) Umlaufendes Werkzeug zum Exzenterdrehen auf selbsttaetigen Drehbaenken
DE846046C (de) Fraesvorrichtung fuer Universal-Werkzeugmaschine
DE457506C (de) Steuerung fuer selbsttaetige Drehbaenke
DE159597C (de)