DE674834C - Anordnung zum Betrieb von gittergesteuerten Gleichrichtern - Google Patents

Anordnung zum Betrieb von gittergesteuerten Gleichrichtern

Info

Publication number
DE674834C
DE674834C DEA66692D DEA0066692D DE674834C DE 674834 C DE674834 C DE 674834C DE A66692 D DEA66692 D DE A66692D DE A0066692 D DEA0066692 D DE A0066692D DE 674834 C DE674834 C DE 674834C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
voltage
switch
arrangement
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA66692D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Wilhelm Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA66692D priority Critical patent/DE674834C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE674834C publication Critical patent/DE674834C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/145Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/15Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using discharge tubes only
    • H02M7/151Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using discharge tubes only with automatic control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Anordnung zum Betrieb von gittergesteuerten Gleichrichtern Bekanntlich ergeben sich Schwierigkeiten beim Anschalten von Gleichstromverbrauchernetzen; deren Widerstand beim Anfahren zunächstklein ist, an Gleichrichter. Die Gleichrichter werden in solchen Fällen erheblich überlastet. Man hat nun bereits verschiedene Maßnahmen zur Begrenzung oder zur Vermeidung derartiger Überlastungen vorgeschlagen. Diese waren jedoch meist verwickelt oder schwerfällig, -da Schaltungen in den Hauptstromkreisen vorgenommen werden mußten. Die Erfindung vermeidet diese Schwierigkeiten, indem sie den Anlaßvorgang durch die Gittersteuerung bewirkt.
  • Es ist zwar bekannt, daß mittels der Gittersteuerung eine betriebsmäßige Regelung und Schaltung bewirkt werden kann oder daß durch Beeinflussung der Gittersteuerung angeschlossene Verbraucher angelassen werden können, ohne daß Schaltungen in den Hauptstromkreisen vorgenommen werden müssen.
  • Die Erfindung bezieht sich nun auf eine Einrichtung, bei der im normalen Betrieb eine selbsttätige Spannungsregelung und beim Abschalten mittels einer in die Gitterkreise eingefügten Gleichspannungskomponente eine Unterbrechung des Leistungsflusses bewirkt wird. Gemäß der Erfindung wird dabei ein Zeitkonstantenkreis vorgesehen, der beim Einschalten des Gleichrichters die bereits vorhandene Gleichspannungskomponente in den Gitterkreisen mit vorbestimmtem zeitlichem Verlauf absenkt und die unverändert in ihrer Grundeinstellung verbleibende selbsttätige Gittersteuerung wirksam werden läßt.
  • Der Erfindungsgedanke ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Die Gleichrichteranlage ist an das Drehstromnetz i angeschlossen, enthält einen Haupttransformator 2 sowie ein mehranodiges Gefäß 3 und speist das Gleichstromverbrauchernetz q.. Die den Gitterkreisen mittels eines Drehtransformators 5 zugeführte phasenveränderliche Steuerwechselspannung kann willkürlich oder- selbsttätig, z. B. durch einen von der erzeugten Gleichspannung gesteuerten Magneten io, geändert werden. Sämtlichen Gitterkreisen ist erfindungsgemäß eine gemeinsame Parallelschaltung von Widerstand ii und Kapazität 12 zugeordnet. Die Anordnung ist nun derart, daß während des Betriebes keine oder nahezu keine' negative Vorspannung den Gittern zugeführt wird; außer Betrieb oder während des Anlaßvorganges wird den Gittern eine negative Vorspannung zugeführt. Erreicht wird dies durch einen Schalter 13, der während des Normalbetriebs geöffnet gehalten wird, z. B. durch einen Ruhestromkreis, und je nach den Betriebserfordernissen ferngesteuert sein kann oder auch zwängläufig während einer vorbestimmten Schaltfolge bei der Intriebnahme der Gleichrichteranlage beeinflußt werden kann. Die erforderliche negative Vorspannung wird im, vorliegenden Fall mittels des Erregerlichtbogenkreises (Transformatorwicklüng 6, Hilfsanoden? und 8; Drosselspule g',Widerstand 1q.) geliefert. Jedoch kann es auch zweckmäßig sein, die Gleichspannung von einer unabhängigen 'Spannungsquelle zu liefern, z. B. von einer Batterie oder von einem Hilfsgleichrichter, der unmittelbar mit dem Wechselstromnetz i verbunden ist: In den Stromkreis des Magneten io ist ferner ein Schalter 15 eingefügt, der den Stromkreis erst schließt, wenn die Gleichspannung angenähert ihren Nennwert erreicht hat. Gesteuert wird dieser Schalter durch einen Stromkreis mit der Betätigungsspule 16.
  • Der Anlaßvorgang verläuft dann etwa in folgender Weise, wenn man annimmt, daß bereits der Gleichrichtertransformator 2 und der Erregerlichtbogenkreis (6, 7, 8, g', 1q.) eingeschaltet sind und Schalter 13 geschlossen, jedoch Schalter 15 geöffnet ist. Der Drehtransformator 5 möge beispielsweise eine solche Grundstellung haben, daß, wenn keine oder nahezu keine negative Vorspannung den Gittern zugeführt wird, bei selbsttätiger Regelung etwa 8o0/, der Nenngleichspannung geliefert würde. Wird der Schalter 13 geöffnet, so vermindert sich die negative Vorspannung entsprechend der Zeitkonstanten des Kondensatorkreises 1i, 12, und zwar wählt man die Zeitkonstante, gleich der im allgemeinen von thermischen Einflüssen (Glühlampenbelastung) abhängigen Zeitkonstanten des Widerstandes des Verbraucherkreises. Die resultierende Gitterspannung nimmt dann derartige Werte an, daß zunächst gegen Ende der positiven Halbwelle jeder Anodenspannung die einzelnen Entladungen einsetzen und dann infolge ihrer durch die weitere Verringerung der negativen Vorspännung verursachten Vorverlegung gegenüber der Anodenspannung der Wert von etwa 8o0/0 der Nenngleichspannung erreicht wird. Nunmehr schließt sich der entsprechend eingestellte Schalter 15 selbsttätig und setzt damit die selbsttätige Spannungsregelung (Steuerung des Drehtransformators 5 durch den Spannungsmagneten io) in Betrieb. Auch bei dieser Regelung empfiehlt es sich, den Regelvorgang nicht mit zu geringer Trägheit auszurüsten, um einen möglichst weichen Übergang von der Anlaßsteuerung zur betriebsmäßigen Selbstregelung zu erreichen: Das AuBerbetriebsetzen erfolgt zweckmäßigerweise mittels des Schalters 13, und zwar präk-' tisch trägheitslos, da die bereit gehaltene negative Vorspannung sofort nach Schließen des Schalters 13 wirksam ist und die resultierende Gitterspannung solche Werte annimmt, daß keine Entladungsstrecke neu zündet. Sobald dies eingetreten ist, öffnet sich der Schalter 15, und der Drehtransformator 5 kehrt in seine Grundstellung zurück. Entsprechend kann man auch eine Abschaltung bei Überstrom mittels eines Überstromschalters 17 bewirken, der den Ruhestromkreis des Schalters 13 unterbricht. Der Abschaltvorgang verläuft dann in derselben Weise wie bei willkürlicher Abschaltung. Um ein sofortiges Wiedereinschalten nach der Überlastung zu vermeiden, wird man den Schalter 17 Festklinken, um ihn je nach den Erfordernissen nach einer gewissen Zeit selbsttätig oder willkürlich auszulösen.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung, die sinngemäß auch auf Kommutatorsteuerungübertragen werden kann, wird erreicht; daß der Anlaßvörgang mit der durch die Netzverhältnisse bedingten Zeitverzögerung vor sich geht, die betriebsmäßige Regelung sichergestellt ist und der Abschaltvorgang praktisch trägheitslos verläuft.
  • Arbeitet der Gleichrichter auf ein bereitsunter Spannung stehendes Netz, so gelten die vorstehenden Überlegungen entsprechend. Man kann in einem solchen Fall dann den Schalteri5 entbehren. Erforderlich ist jedoch auch hier, daß das Hochfahren des Gleichrichters mittels der Gittersteuerung von der Spannung Null oder von sehr kleiner Spannung aus erfolgt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Anordnung zum Betrieb von gittergesteuerten Gleichrichtern, insbesondere mit lichtbogenförmiger Entladung, bei denen durch die Gittersteuerung im normalen Betrieb eine selbsttätige Spannungsregelung und beim Abschalten mittels einer in die Gitterkreise eingefügtenGleichspannungskomponenteeine Unterbrechung des Leistungsflusses bewirkt wird, gekennzeichnet durch einen Zeitkonstäntenkreis, der beim Einschalten des Gleichrichters die bereits vorhandene Gleichspannungskomponente in den Gitterkreisen mit vorbestimmtem zeitlichem Verlauf absenkt und die unverändert in ihrer Grundeinstellung verbleibende selbsttätige Gittersteuerung wirksam werden läßt.
DEA66692D 1932-07-24 1932-07-24 Anordnung zum Betrieb von gittergesteuerten Gleichrichtern Expired DE674834C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA66692D DE674834C (de) 1932-07-24 1932-07-24 Anordnung zum Betrieb von gittergesteuerten Gleichrichtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA66692D DE674834C (de) 1932-07-24 1932-07-24 Anordnung zum Betrieb von gittergesteuerten Gleichrichtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE674834C true DE674834C (de) 1939-04-22

Family

ID=6944206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA66692D Expired DE674834C (de) 1932-07-24 1932-07-24 Anordnung zum Betrieb von gittergesteuerten Gleichrichtern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE674834C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926148C (de) * 1951-06-03 1955-04-07 Brown Ag Schaltung zur Vorgabe des Geschwindigkeitsverlaufes bei einer durch Gasentladungsroehren gesteuerten Leonardgruppe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926148C (de) * 1951-06-03 1955-04-07 Brown Ag Schaltung zur Vorgabe des Geschwindigkeitsverlaufes bei einer durch Gasentladungsroehren gesteuerten Leonardgruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124097C2 (de)
DE674834C (de) Anordnung zum Betrieb von gittergesteuerten Gleichrichtern
DE909012C (de) Selbsttaetige Elektrodenregelung fuer Lichtbogenoefen
DE2856268A1 (de) Gleichstromversorgung
AT142181B (de) Anordnung zum Betrieb von gittergesteuerten Gleichrichtern.
DE2912114A1 (de) Schaltung hauptsaechlich zur verwendung bei entloetungswerkzeugen
CH171501A (de) Anordnung zum Betrieb von gittergesteuerten Gleichrichtern.
DE665071C (de) Einrichtung zur Kommutierung von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE910448C (de) Einrichtung zum Schutz von steuerbaren Gas- oder Dampfentladungsgefaessen gegen UEberbeanspruchungen
DE685594C (de) Schutzrelais fuer elektrische Wechselstromanlagen mit zeitabhaengiger Ausloesung
DE967084C (de) Anordnung an mit gittergesteuerten Entladungsstrecken arbeitenden Stromrichtern
DE1638004A1 (de) Stabilisierte Hochspannungsquelle
DE669396C (de) UEberstrom- und Rueckzuendungsschutzanordnung fuer Umformungseinrichtungen mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsgefaessen
DE2541687A1 (de) Umrichter und verfahren zu seinem betrieb
DE729686C (de) Einrichtung zum Loeschen von Kurzschluessen und Rueckzuendungen bei gittergesteuerten Stromrichtern
DE949244C (de) Kontaktumformer
DE2649194C2 (de) Gleichstromsteller für einen statischen Umformer zum Betrieb von Drehstromasynchronmotoren
AT240475B (de) Stromrichteranordnung mit mehreren Gruppen gesteuerter Gasentladungsventile
DE856172C (de) Differentialschutz fuer Stromrichter
DE1563385C3 (de) Zündsteuersatz für eine mehrpulsige Strom richterschaltung
DE1638478C (de) Anordnung zur Lastumschaltung bei Stufentransformatoren mit Dauerkontakten und nur einem Halbleitergerät
DE667993C (de) Schaltanordnung zum UEberstromschutz von Stromrichtern
DE905272C (de) Kontaktstromrichter zum Arbeiten auf Gegenspannung
DE881381C (de) Roehrensender, dessen Anodenspannung von einer Gleichrichteranlage geliefert wird, mit UEberstromschutz
DE734342C (de) Verfahren zur Sicherung der Kommutierung von Wechselrichtern und Umrichtern