DE672200C - Vorrichtung zum Bekleben von an der Wand verlegten elektrischen Leitungen oder Rohren - Google Patents

Vorrichtung zum Bekleben von an der Wand verlegten elektrischen Leitungen oder Rohren

Info

Publication number
DE672200C
DE672200C DEST54474D DEST054474D DE672200C DE 672200 C DE672200 C DE 672200C DE ST54474 D DEST54474 D DE ST54474D DE ST054474 D DEST054474 D DE ST054474D DE 672200 C DE672200 C DE 672200C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
wall
sticking
electrical cables
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST54474D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST54474D priority Critical patent/DE672200C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE672200C publication Critical patent/DE672200C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C7/00Paperhanging
    • B44C7/02Machines, apparatus, tools or accessories therefor

Landscapes

  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Bekleben von an der Wal`. v ten elektrischen Leitungen oder Rohren Um verlegte Rohre, insbesondere solche für elektrische Leitungen, mit einem Klebestreifen zu versehen, sind Vorrichtungen bekanntgeworden, bei denen das aufzuklebende Material über eine Vorratsrolle und eine Gummierungseinrichtung lief, während das Bekleben selbst mit der Hand erfolgen mußte.
  • Nach der Erfindung wird eine Vorrichtung geschaffen, die das Bekleben der Leitungsrohre in Wohnräumen auf eine möglichst schnelle und einfache Weise ermöglicht. Die Vorrichtung besteht aus einem Tragrahmen, auf welchem hinter einer Vorratsrolle für ein Tapetenklebeband eine dieser gleichachsig gelagerte Andrückrolle mit rillenförmiger Andrückfläche und dahinter zwei das Tapetenband seitlich an die Leitung oder an das Rohr andrückende Schrägrollen angeordnet sind. Dabei können, um bei gebogenen Rohren ein gleichmäßiges Kleben zu gewährleisten, die Achsen der Andrückrollen gegeneinander verschiebbar angeordnet sein, was z. B. durch federnde Befestigungsmittel dieser Rollen erreicht wird.
  • In der Abb. i ist eine beispielsweise Ausführungsform der Klebevorrichtung dargestellt. Abb. 2 bis 6 zeigen Einzelheiten.
  • Nach Abb. i ist a die das Klebeband b aufnehmende Vorratsrolle. d ist eine mit halbkreisförmiger Rille versehene Andrückrolle (gemäß Abb.2). P gibt die Richtung an, in welcher die Vorrichtung gegen die Leitung beim Gebrauch gedrückt wird. Mit c# sind die beiden Schrägrollen bezeichnet, die das Band h vollständig an die Leitung drücken (gemäß Abb.3). c und n veranschaulichen zusätzliche Leitungs- und Führungsrollen. Durch f und /l sind Abschneidevorrichtungen für den Klebestreifen schematisch dargestellt. R bezeichnet die Richtung, in welcher die Beklebevorrichtung beim Gebrauch an der Leitung entlang gezogen wird.
  • In Abb. q. ist die überklebung einer in der Leitungsflucht liegenden Rohrschelle im Querschnitt zu sehen.
  • Abb.5 veranschaulicht in schematischer Weise die Befahrung einer Leitungskrümmung k mit der Beklebevorrichtung. Es ist hier ersichtlich, daß die Achsen der einzelnen Rollen verschiebbar sind und deshalb stets senkrecht auf dem Bogen der Leitung stehen.
  • Abb. 6a und 6b zeigen Klebestreifen mit Ausschnitten, die für Leitungskrümmungen vorteilhaft Verwendung finden können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Bekleben von an der Wand verlegten elektrischen Leitungen oder Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der ein Tapetenklebeband (b) aufnehmenden Vorratsrolle (a) eine dieser gleichachsig gelagerte Andrückrolle (d) mit rilleriförmiger Andrückfläche und dahinter zwei das Tapetenband seitlich an die Leitung oder an das Rohr andrückende Schrägrollen (e) angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung zum Bekleben von an der Wand verlegten elektrischen Leitungen oder Rohrennach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Andrückrollen (d) und Schrägrollen (e) gegeneinander verschiebbar sind, z. B. durch federnde Befestigung am Tragkörper der Vorrichtung.
DEST54474D 1936-02-15 1936-02-15 Vorrichtung zum Bekleben von an der Wand verlegten elektrischen Leitungen oder Rohren Expired DE672200C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST54474D DE672200C (de) 1936-02-15 1936-02-15 Vorrichtung zum Bekleben von an der Wand verlegten elektrischen Leitungen oder Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST54474D DE672200C (de) 1936-02-15 1936-02-15 Vorrichtung zum Bekleben von an der Wand verlegten elektrischen Leitungen oder Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672200C true DE672200C (de) 1939-02-22

Family

ID=7467019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST54474D Expired DE672200C (de) 1936-02-15 1936-02-15 Vorrichtung zum Bekleben von an der Wand verlegten elektrischen Leitungen oder Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE672200C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818865C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schlauches mit einem eingebetteten statischen Erdleiter und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2155352A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung der Enden von Bandwickel
DE3710922C1 (de) Zange zum Verschieben von flexiblem Strangmaterial
DE915382C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen eines Zugfadens oder -bandes in Tampons od. dgl.
DE672200C (de) Vorrichtung zum Bekleben von an der Wand verlegten elektrischen Leitungen oder Rohren
EP0000065B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bündeln von Stangen, Rohren, Profilen und anderen länglichen Gegenständen
DE2326017A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung flacher verdrahtungen
WO2018115371A1 (de) Klebebandabroller mit umlenkeinrichtung
DE2610289A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung und behandlung von metallbaendern
DE2417720C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten bandförmiger Unterlagen mit flüssigen Lösungen oder Dispersionen
DE3205038A1 (de) Isoliertes kabel, insbesondere elektrisches flachkabel, sowie vorrichtung zu dessen herstellung
DE1474965A1 (de) Glaettungsanordnung fuer Bahnen,z.B. Papierbahnen
AT338496B (de) Gerat zum aufbringen von tapeten
DE621065C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen eines Rohres im Erdboden
DE527289C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten und Abschneiden von gummierten, von einer Rolle abgezogenen Papierstreifen
DE3006697C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen und Anlegen einseitig beschichteten Klebebandes an elektrischenSpulen
DE2721200C2 (de) Vorrichtung zum verschiebbaren Befestigen von Beschriftungsschablonen o.dgl. an Linealen von Zeichenmaschinen
DE902717C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Blechen bei Putzmaschinen
DE487818C (de) Rohrbiegezange
DE1507818A1 (de) Vorrichtung zum Filtern von gasfoermigen Medien mit Hilfe eines Filterbandes
DE962349C (de) Tangentialspinner zum Bewickeln langgestreckter Koerper
DE2510064A1 (de) Geraet zum auftragen eines profilierten dichtungsbandes auf eine unterlage
DE601251C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Trocknen von Celluloseschlaeuchen
DE741519C (de) Vorrichtung zum Bilden des Klotzbodens an Seitenfaltenschlaeuchen
DE586395C (de) Vorrichtung zum Biegen von Rohren