DE671310C - Magnetischer Spannungsgleichhalter - Google Patents

Magnetischer Spannungsgleichhalter

Info

Publication number
DE671310C
DE671310C DES122096D DES0122096D DE671310C DE 671310 C DE671310 C DE 671310C DE S122096 D DES122096 D DE S122096D DE S0122096 D DES0122096 D DE S0122096D DE 671310 C DE671310 C DE 671310C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
series
choke coil
capacitor
magnetic voltage
voltage equalizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES122096D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES122096D priority Critical patent/DE671310C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671310C publication Critical patent/DE671310C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/04Regulating voltage or current wherein the variable is ac
    • G05F3/06Regulating voltage or current wherein the variable is ac using combinations of saturated and unsaturated inductive devices, e.g. combined with resonant circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Description

  • Magnetischer Spannungsgleichhalter Es ist bekannt, Wechselspannungen trotz schwankender Netzspannung dadurch konstant zu halten, daß man eine Schaltung benutzt, die aus einer Längsdrosselspule mit Luftspalte und einer Querdrosselspule in Parallelschaltung mit einem Kondensator besteht.
  • In Fig. i der Zeichnung ist eine solche Schaltung schematisch dargestellt. Die schwankende Netzspannung ist an Ui und V1 angeschlossen. Die Längsdrosselspule i besteht aus einem Eisenkern 2 mit Luftspalt und zwei Wicklungsteilen 3 und 4. Die Querdrosselspule g besteht aus einem Eisenkern 6 und einer Wicklung 7 mit einer Anzahl von Anzapfungen. Parallel zur Wicklung 7 bzw: zu einem Teil der Wicklung 7 ist .ein Kondensator 8 geschaltet. Die konstante Verbraucherspannung wird bei U2 und h2 abgenommen. Es zeigt sich beim Betrieb jedoch der Nachteil, daß bei veränderlichem Blindstrom des Verbrauchers die Spannung nicht mehr konstant bleibt, sondern in verhältnismäßig starkem Maß von der Größe des Blindstromes abhängig ist. Diese Erscheinung wird vor allem verursacht durch den Blindwiderstand der Längsdrosselspule.
  • Gemäß der Erfindung wird daher bei einem magnetischen Spannungsgleichhalter mit Längsdrosselspule und Querdrosselspule in Parallelschaltung mit einem Kondensator in unmittelbarer oder transformatorischer Reihenschaltung mit der Längsdrosselspule ein Reihenkondensator vorgesehen, der so bemessen ist, daß sein Scheinwiderstand gleich oder annähernd gleich dem Blindwiderstand der Längsdrosselspule ist. In Fig.2 ist schematisch die Anordnung dieses Kondensators dargestellt. Das Schaltbild entspricht dem der Fig. i. Jedoch ist hier ein Reihenkondensator 9 vorgesehen, der, wie man erkennt, in Reihe mit der Längsdrosselspule i liegt.
  • In manchen Fällen kann es zweckmäßig sein, den Kondensator 9 nicht unmittelbar in die Leitung einzuschalten, sondern über einen Stromwandler anzukuppeln. In Fig.3 ist ein Ausführungsbeispiel hierfür gezeigt. Zwischen der Klemme U, und der Wicklung 4 der Längsdrosselspule i ist die Primärwicklung io eines Wandlers i i angeschlossen. Die Primärwicklung io oder aber die Sekundärwicklung 13 kann zweckmäßig eine Anzahl Anzapfungen 12 aufweisen, um den Scheinwiderstand des Stromwandlers abzugleichen. Der Kondensator 9 ist an die Sekundärwicklung 13 des Stromwandlers ii angeschlossen. Es kann auch zweckmäßig sein, den Stromwandler so zu bemessen, daß er bereits bei kleinen Überlastungen im Sättigungsgebiet arbeitet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. Magnetischer Spannungsgleichhalter mit Längsdrosselspule und Querdrosselspule in Parallelschaltung mit einem Kondensator, dadurch gekennzeichnet, daß .in unmittelbarer oder transformatorischer Reihenschaltung mit der Längsdrosselspule ein Reihenkondensator vorgesehen ist, der so bemessen ist, daß sein Scheinwiderstand gleich oder annähernd gleich dem Blindwiderstand der Längsdrosselspule ist.
DES122096D 1936-03-25 1936-03-25 Magnetischer Spannungsgleichhalter Expired DE671310C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122096D DE671310C (de) 1936-03-25 1936-03-25 Magnetischer Spannungsgleichhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122096D DE671310C (de) 1936-03-25 1936-03-25 Magnetischer Spannungsgleichhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671310C true DE671310C (de) 1939-02-04

Family

ID=7535767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES122096D Expired DE671310C (de) 1936-03-25 1936-03-25 Magnetischer Spannungsgleichhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671310C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082970B (de) * 1957-05-03 1960-06-09 Standard Elektrik Lorenz Ag Magnetischer Spannungsregler, insbesondere -gleichhalter
DE976289C (de) * 1951-03-17 1963-06-12 Karl Maier Magnetischer Spannungs-Konstanthalter zur Konstanthaltung von Wechselspannungen
DE1245485B (de) * 1961-04-20 1967-07-27 Bayer Ag Einrichtung zur Strombegrenzung in Wechselstromkreisen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976289C (de) * 1951-03-17 1963-06-12 Karl Maier Magnetischer Spannungs-Konstanthalter zur Konstanthaltung von Wechselspannungen
DE1082970B (de) * 1957-05-03 1960-06-09 Standard Elektrik Lorenz Ag Magnetischer Spannungsregler, insbesondere -gleichhalter
DE1245485B (de) * 1961-04-20 1967-07-27 Bayer Ag Einrichtung zur Strombegrenzung in Wechselstromkreisen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500065A1 (de) Netzteil fuer elektrogeraete
DE671310C (de) Magnetischer Spannungsgleichhalter
DE702082C (de) Einrichtung zum Messen von kleinen Gleichstromgroessen
DE689512C (de) Anordnung zur Konstanthaltung einer Verbraucherspannung trotz schwankender Netzspannung
DE633948C (de) Spartransformator fuer feinstufige Regelung durch ein Kontaktstueck
DE860081C (de) Gegentaktverstaerkerschaltung mit als B-oder C-Verstaerker geschalteten Verstaerkerroehren, bei der die Anodenspannung einem mit einem Speise-transformator versehenen Anodenspannungsgeraet entnommen wird
DE686649C (de) Anordnung zur Erzeugung einer mit steigendem Belastungsstrom ansteigenden Spannung
DE696503C (de) Anordnung zur Regelung einer gleichgerichteten Spannung
DE734582C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung eines Wechselstromkreises mittels gleichstromvormagnetisierter Drossel
DE658954C (de) Anordnung zur einmaligen Einstellung eines gewuenschten Stromuebersetzungsverhaeltnisses bei Messstromwandlern
DE925365C (de) Schaltungsanordnung mit einem Haupttransformator und einem Hilfstransformator
DE755688C (de) Durch Wechselstromhilfswicklungen regelbarer Transformator
DE649763C (de) Einrichtung zur selbstregelnden Dauerladung von Sammlerbatterien aus Wechselstromnetzen mittels eines Gleichrichters
DE1067068B (de) !Magnetische Verstärkeranordnung
DE715406C (de) Spannungsausgleichstransformator
DE846724C (de) Gleichstrom- und Gleichspannungswandler
DE572370C (de) Anordnung zur Konstanthaltung der Spannung bei an elektrische Verteilungsnetze angeschlossenen Kleinabnehmern
DE892476C (de) Anordnung zur Abbildung eines Gleichstromes
DE718985C (de) Vorrichtung zur Spannungsregelung in Wechselstromkreisen
DE496177C (de) Transformator mit regelbarem magnetischen Nebenschluss
DE1176750B (de) Selbsttaetiger Spannungsregler
DE755720C (de) Einrichtung zum Ausgleich des Fehlwinkels bei Transformatoren, insbesondere Spannungswandlern
DE764368C (de) Vorschaltdrossel fuer Schweisstransformatoren
DE739265C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung in Stromkreisen mittels Regeldrosseln
DE966878C (de) Anordnung zur praktisch stufenlosen Spannungsregelung von Transformatoren